19.05.2014 Aufrufe

Mosella vom 28. November 2013 Nr. 48/2013 - Perl

Mosella vom 28. November 2013 Nr. 48/2013 - Perl

Mosella vom 28. November 2013 Nr. 48/2013 - Perl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

45. Jahrgang Donnerstag, den <strong>28.</strong> <strong>November</strong> <strong>2013</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>48</strong>/<strong>2013</strong><br />

Advent, Advent ...<br />

Im Innenteil:<br />

WOCHENZEITUNG<br />

für die Gemeinde <strong>Perl</strong>


<strong>Perl</strong> - 2 - Ausgabe <strong>48</strong>/<strong>2013</strong><br />

Bald ist wieder Weihnachten<br />

Sie sind auf der Suche<br />

nach einem schönen Geschenk?<br />

Wie wäre es mit etwas über unsere Heimat?<br />

Nachfolgende Artikel können bei der Gemeinde <strong>Perl</strong> in Zimmer 1<br />

des Rathauses zum angegebenen Kaufpreis erworben werden:<br />

Buch „Die Mosel von Rettel bis Schloß Thorn“ von Albrecht Gelz 2,50 EUR<br />

Buch Dreiländereck vormals -Alte Photos aus dem Saargau- 5,00 EUR<br />

Buch „Savoir Vivre Saarland“ Edition Bonjour Saarland 6,00 EUR<br />

Buch „30 Jahre Quirinusritt in <strong>Perl</strong>/Mosel“ von Gerhard Hein 10,00 EUR<br />

Buch „Merzig-Waderner Geschichtsheft“, Heft 3 10,00 EUR<br />

Buch „Ein Leben lang im Dreiländereck“ von Maria Biewer 13,50 EUR<br />

Buch „Zeitblicke an einen Eisenbahnabschnitt an der Mosel“ - von Hans A. Thiel 14,90 EUR<br />

Buch „Kriegsjahre im Dreiländereck“ von Gerhard Hein 15,00 EUR<br />

Buch „Nachkriegserleben 1945 in <strong>Perl</strong>“ von Albrecht Gelz 15,00 EUR<br />

Buch „Kreisheimatbuch Merzig-Wadern 2010“ 15,00 EUR<br />

Buch „Kreisheimatbuch Merzig-Wadern 2011“ 15,00 EUR<br />

Buch „Kreisheimatbuch Merzig-Wadern <strong>2013</strong>“ 15,00 EUR<br />

Buch „Schengen - En europäescht Wenzerduerf“ von Marc Schoentgen 19,00 EUR<br />

Buch „Sehndorf - Chronik eines Moseldorfes“ von Johann Kiefer 19,50 EUR<br />

Buch „Erzählungen“ -Geschichten aus dem moselfränkischen Raum v. Josef Ollinger 19,95 EUR<br />

Buch „Verklungene Heimat in <strong>Perl</strong>“ von Albrecht Gelz 20,00 EUR<br />

Buch „Reimschmiede“ von Alois Fixemer 20,00 EUR<br />

Buch „Wortschatz“ Universalwörterbuch der <strong>Perl</strong>er Kante von Alois Fixemer 20,00 EUR<br />

Buch „Baustein Buch“ - Die Schutzpatrone unserer Pfarreiengemeinschaft <strong>Perl</strong> 20,00 EUR<br />

Buch „Fast vergessene Zeiten, Juden in Freudenburg“ 20,00 EUR<br />

Bildband „Naturpark Saar-Hunsrück“ 24,50 EUR<br />

Buch „Chronik der Gemeinde <strong>Perl</strong>“ 25,00 EUR<br />

Buch „Geschichten u. Sagen v. Saar u. Mosel, Band 1 von Josef Ollinger 24,90 EUR<br />

Buch „Geschichten u. Sagen v. Saar u. Mosel, Band 2 von Josef Ollinger 24,90 EUR<br />

Buch „Vun der Rief zum Wäin“ von Marc Schoentgen 29,00 EUR<br />

Buch „Kapellen im Saarland“ von Dr. Benno König 39,80 EUR<br />

Buch „Büschdorf im Wandel der Zeiten“ von Martin Ollinger 40,00 EUR<br />

CD „Eine Gemeinde singt und musiziert“ 5,00 EUR<br />

DVD „MDR - Rucksack: Im Saarland - Dreiländereck und Bliesgau“ 5,00 EUR<br />

Motivteller Mit Schloß Berg in Nennig oder Palais 1733 <strong>Perl</strong> 6,00 EUR<br />

Motivteller Gemeindewappen und Sehenswürdigkeiten 18,00 EUR<br />

Wappenteller Mit Gemeindewappen (klein)<br />

10,00 EUR<br />

Wappenteller Gemeinde- und Ortsteilwappen<br />

18,00 EUR<br />

Bildmappe Einzelmotiv 1,00 EUR<br />

Bildmappe Motive aus Besch, Nennig, <strong>Perl</strong>, Sinz u. Tettingen (9 Motive) 5,00 EUR<br />

Schauen Sie bei uns vorbei, wir haben zahlreiche weitere Geschenkideen.<br />

Ihre Gemeindeverwaltung <strong>Perl</strong>


<strong>Perl</strong> - 3 - Ausgabe <strong>48</strong>/<strong>2013</strong><br />

Fahrplan Grundschule <strong>Perl</strong> <strong>2013</strong>/2014<br />

131121<br />

Hinfahrten<br />

Fahrt 6300 011 6300 913 6300 909 6300 017<br />

Ausführung Schulligen Zarth Müller Nies Müller Nies<br />

Büschdorf 7 17<br />

Eft 7 21<br />

Hellendorf 7 24<br />

Borg Abzweigung 7 24<br />

Kesslingen 7 22<br />

Oberleuken 7 23<br />

Nennig 7 17<br />

Besch 7 25<br />

Sinz 7 20<br />

Butzdorf 7 24<br />

Tettingen 7 25<br />

Wochern 7 27<br />

Borg 7 28<br />

<strong>Perl</strong> Grundschule 7 32 7 34 7 34 7 33<br />

<strong>Perl</strong> Schengen Lyzeum 7 34 7 33 7 32<br />

Rückfahrten<br />

5. Stunde 6. Stunde<br />

Fahrt 6307 656 6300613 6300 088 6300 602 6300 606 6300 112 6300 604<br />

Ausführung Gastauer 374/6 Müller Nies Huth Gastauer Gastauer Müller Nies Müller Nies<br />

<strong>Perl</strong> Grundschule 12:21 12:20 12:20 12:21 13:05 13:05 13:09 13:05<br />

<strong>Perl</strong> Schengen Lyzeum 13 10 13 11 13 11 13 10<br />

Besch 12 37 12 30 13 16<br />

Nennig 12 42 13 21<br />

Wochern 12 27 12 35 13 16<br />

Tettingen 12 29 12 37 13 18<br />

Sinz 12 42 13 22<br />

Borg 12 31 13 20<br />

Oberleuken 12 37 13 24<br />

Kesslingen 12 38 13 26<br />

Borg Abzw 12:28 13:18<br />

Hellendorf 12:31 13:21<br />

Eft 12:33 13:24<br />

Büschdorf 12:37 13:28<br />

Nohn


<strong>Perl</strong> - 4 - Ausgabe <strong>48</strong>/<strong>2013</strong><br />

Infoveranstaltung zum TRILINGUA - Projekt<br />

in der Grundschule Dreiländereck<br />

Am 12.11.<strong>2013</strong> fand in der Grundschule<br />

Dreiländereck <strong>Perl</strong> eine Infoveranstaltung<br />

zum TRILINGUA<br />

- Projekt statt. Hierbei waren das<br />

Ministerium für Bildung und Kultur,<br />

die Christliche Erwachsenenbildung<br />

(CEB) Merzig, die Grundschule Dreiländereck,<br />

die Kindertagesstätten<br />

Nennig, Besch, <strong>Perl</strong>, Oberleuken, das<br />

Sozialwerk Saar-Mosel als Träger<br />

der Freiwilligen Ganztagsbetreuung<br />

(FGTS), die Fremdsprachenassistentin,<br />

Frau Lauterfing sowie die Gemeinde<br />

<strong>Perl</strong> vertreten.<br />

Herr Brücker, stellvertretender Schulleiter<br />

der Grundschule Dreiländereck,<br />

eröffnete die Veranstaltung und begrüßte<br />

alle Anwesenden. Danach<br />

zeigten die Kinder aus der FGTS mit<br />

der Fremdsprachenassistentin, Frau<br />

Lauterfing, Sing- und Tanzspiele auf<br />

Französisch.<br />

Anschließend berichtete der Bürgermeister<br />

der Gemeinde <strong>Perl</strong>, Herr<br />

Schmitt, über das INTERREG-Förderprogramm<br />

TRILINGUA „Zweisprachige<br />

Erziehung und Bildung<br />

in saarländischen Kindergärten und<br />

Grundschulen“. Er hält dieses Projekt<br />

für einen wichtigen Baustein in<br />

den gemeinsamen Bemühungen der<br />

Gemeinde <strong>Perl</strong> und der Grundschule<br />

Dreiländereck um die Zweisprachigkeit<br />

zu fördern und zu intensivieren.<br />

Insoweit wies er darauf hin, dass in<br />

dem Projekt ein wichtiger Schwerpunkt<br />

auf der grenzüberschreitenden<br />

Kommunikation und Zusammenarbeit<br />

liegt.<br />

Frau Hammes-Di Bernardo <strong>vom</strong> Ministerium<br />

für Bildung und Kultur betonte<br />

ebenfalls die Wichtigkeit dieses<br />

Projektes und lobte die gute Zusammenarbeit<br />

mit der CEB Merzig, der<br />

Gemeinde <strong>Perl</strong>, der Ganztagsbetreuung<br />

und der Grundschule Dreiländereck.<br />

Durch die Teilnahme am<br />

TRILINGUA-Projekt besteht für die<br />

Grundschule Dreiländereck die Möglichkeit,<br />

das bilinguale Schulprofil<br />

auszubauen und eine bessere Unterrichtsqualität<br />

durch eine intensive<br />

Vernetzung zwischen Vormittagsund<br />

Nachmittagsbereich zu erreichen.<br />

Schulkinder sollen das am Vormittag<br />

(in Französisch) Gelernte am<br />

Nachmittag vertiefen.<br />

Seit dem 03.12.2012 ist die<br />

Sprachassistentin, Frau Monique<br />

Lauterfing, mit 35 Wochenstunden<br />

in der Grundschule Dreiländereck<br />

(FGTS - Standorte <strong>Perl</strong> und Besch)<br />

tätig. Hiervon beträgt die Einsatzzeit<br />

in der FGTS 18 Stunden und im<br />

Schulunterricht 17 Zeitstunden. Frau<br />

Lauterfing spricht Französisch als<br />

Muttersprache und verfügt über die<br />

Grundqualifizierung Methodik-Didaktik<br />

und das CAP Petite Enfance. Seit<br />

kurzem bietet sie eine Französisch-<br />

AG an. Dabei werden die Schulkinder<br />

der 1. und 2. Klasse und die Schulkinder<br />

der 3. und 4. Klasse zusammengefasst.<br />

Ziel dieser AG ist es, den<br />

Spaß an der französischen Sprache<br />

bzw. für die französischen Kinder die<br />

Freude an der deutschen Sprache zu<br />

fördern. Hierbei stehen französische<br />

Spiele, Lieder und themenbezogene<br />

Aktivitäten wie z. B. Nikolaus etc. im<br />

Vordergrund. Frau Hammes-Di Bernardo<br />

bedauerte, dass das Förderprogramm<br />

zum 31.08.2014 endet<br />

und bat den Bürgermeister, Herrn<br />

Schmitt sowie auch die CEB Merzig,<br />

Möglichkeiten zu prüfen, das Projekt<br />

ggf. auch ohne Förderung nach dem<br />

31.08.2014 weiterzuführen.<br />

Frau Hilt, CEB Merzig, stellte die<br />

Grundlagen des Projektes (wie z. B.<br />

Aufnahme der Gemeinde <strong>Perl</strong> in das<br />

Förderprogramm, Einstellung, Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

und Projekte<br />

der Fremdsprachenassistentin<br />

usw.) vor und regte an, dieses<br />

gut angenommene Projekt im Sinne<br />

der Grundschüler in Bezug auf den<br />

grenzüberschreitenden Bereich weiter<br />

zu führen.<br />

Sie bat ebenfalls darum, Möglichkeiten<br />

zu prüfen, um Frau Lauterfing<br />

nach dem 31.08.2014 weiter an den<br />

FGTS-Standorten <strong>Perl</strong> und Besch<br />

einsetzen zu können.


<strong>Perl</strong> - 5 - Ausgabe <strong>48</strong>/<strong>2013</strong>


<strong>Perl</strong> - 6 - Ausgabe <strong>48</strong>/<strong>2013</strong><br />

Dienststellen der<br />

Gemeinde <strong>Perl</strong> geschlossen<br />

Auf Grund der kalendarischen Konstellation <strong>2013</strong> wurde festgelegt, alle<br />

Dienststellen der Gemeinde <strong>Perl</strong> zum Jahreswechsel am Freitag, dem 27.<br />

Dezember <strong>2013</strong> und Montag, dem 30. Dezember <strong>2013</strong>, zu schließen. Dies<br />

geschieht aus ökonomischen wie auch ökologischen Erwägungen heraus.<br />

Zum einen wird im Rathaus, der Sporthalle am „<strong>Perl</strong>Bad“, der Turnhalle<br />

der Grundschule <strong>Perl</strong> sowie im „<strong>Perl</strong>Bad“ die Heizung abgesenkt,<br />

was merkliche finanzielle Einsparungen nach sich zieht. Zum anderen leistet<br />

die Gemeinde <strong>Perl</strong> einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz, indem<br />

im Zeitraum <strong>vom</strong> 24. Dezember <strong>2013</strong> bis 01. Januar 2014 die Emissionen<br />

im Sinne eines aktiven Klimaschutzes signifikant reduziert werden.<br />

In dringenden Fällen sind die Leiter der Abteilungen während der Schließungszeiten<br />

am 27. und 30. Dezember <strong>2013</strong> wie folgt zu erreichen:<br />

Hauptamt:<br />

Herr Berthold Bastian, Tel. 06868/836<br />

Ordnungsamt, Standesamt:<br />

Herr Edwin Ollinger, Tel. 0160/93960289<br />

Dienstbereitschaft des Standesamtes zur Beurkundung von Sterbefällen:<br />

Freitag, 27. Dezember <strong>2013</strong> und Montag, 30. Dezember <strong>2013</strong>, jeweils<br />

von 11:00 - 12.00 Uhr.<br />

Finanz- und Bauverwaltung:<br />

Herr Winfried Steffes, Tel. 06868/1303 oder 0163/8261518<br />

Liegenschaften, Bauanträge:<br />

Herr Dietmar Ollinger, Tel. 06865/8711<br />

Ich bitte alle Bürgerinnen und Bürger um ihr Verständnis für diese Regelung.<br />

Bruno Schmitt<br />

Bürgermeister


<strong>Perl</strong> - 7 - Ausgabe <strong>48</strong>/<strong>2013</strong><br />

Veranstaltungskalender<br />

der Gemeinde <strong>Perl</strong><br />

Die Gemeinde <strong>Perl</strong> veröffentlicht in regelmäßigen Abständen einen Veranstaltungskalender<br />

in der <strong>Mosella</strong>.<br />

In den Veranstaltungskalender werden Veranstaltungen aus <strong>Perl</strong> und dem Dreiländereck<br />

kostenfrei aufgenommen.<br />

Falls Sie, Ihr Verein oder Ihr Betrieb <strong>2013</strong> oder 2014 Veranstaltungen organisieren und<br />

in dem Veranstaltungskalender veröffentlichen möchten, können Sie sie der Gemeindeverwaltung<br />

per E-Mail an info@perl-mosel.de oder per Tel. 06867/660 mitteilen.<br />

Zusätzlich können Sie sie auch im Internet-Veranstaltungskalender der Gemeinde veröffentlichen.<br />

Tragen Sie sie dazu auf der Internetseite www.plurio.org ein.<br />

66706 <strong>Perl</strong> • Auf dem Sabel<br />

Tel.: 06867/5178<br />

Kassenschluss ist eine<br />

Stunde vor Betriebsende!<br />

Öffnungszeiten Bad und Sauna<br />

Montag geschlossen<br />

Dienstag 07.00 - 10.00 Uhr Frühschwimmen für alle<br />

14.00 - 22.00 Uhr Bad für alle<br />

16.00 - 22.00 Uhr Sauna für alle<br />

Mittwoch 14.00 - 21.00 Uhr Bad für alle<br />

Donnerstag 16.00 - 21.00 Uhr Bad für alle<br />

Freitag 14.00 - 21.00 Uhr Bad und Sauna für alle<br />

Samstag 14.00 - 19.00 Uhr Bad und Sauna für alle<br />

Sonntag 08.00 - 13.30 Uhr Bad für alle<br />

Solarien im „<strong>Perl</strong>Bad“ - Bräunen in seiner schönsten Form!<br />

Dampfbad im „<strong>Perl</strong>Bad“ - Gesund entspannen<br />

Die Becken und der Saunabereich müssen<br />

spätestens 20 Minuten vor Betriebsende verlassen werden.


<strong>Perl</strong> - 8 - Ausgabe <strong>48</strong>/<strong>2013</strong><br />

WICHTIGE TELEFONNUMMERN • NOTDIENSTE • ALLGEMEINE HINWEISE<br />

Gemeindeverwaltung <strong>Perl</strong> Telefon: 06867 / 66-0 Fax: 06867 / 66-100<br />

Anschrift: Rathaus <strong>Perl</strong>, Trierer Straße 28, 66706 <strong>Perl</strong><br />

Internet:<br />

www.perl-mosel.de; www.schengener-eck.de<br />

Sprechzeiten: montags bis freitags: 08.30 - 12.00 Uhr<br />

dienstags:<br />

13.30 - 18.00 Uhr<br />

donnerstags:<br />

13.30 - 15.30 Uhr<br />

Beiträge für <strong>Perl</strong> aktuell: redaktion-perl@t-online.de<br />

Amtliche Mitteilungen: h.rugullies@perl-mosel.de oder<br />

info@perl-mosel.de<br />

Annahmeschluss <strong>Mosella</strong> und <strong>Perl</strong> aktuell:<br />

Montag, 11.00 Uhr sowie Freitag, 11.00 Uhr, wenn in der Erscheinungswoche<br />

ein Feiertag ist.<br />

Bürgermeister der Gemeinde <strong>Perl</strong>:<br />

Bruno Schmitt, Rathaus <strong>Perl</strong>, Tel.: 06867 / 66-125<br />

E-Mail: bgmschmitt@perl-mosel.de<br />

privat: <strong>Perl</strong>, Im Kemmer 24, Tel.: 06867 / 5454<br />

Terminvereinbarung: Frau Fortner, Tel.: 06867 / 66-126.<br />

Wasserversorgung: Gemeindewasserwerk <strong>Perl</strong> im Rathaus <strong>Perl</strong>,<br />

Zimmer 1.10, Tel.: 06867/66130,<br />

E-Mail: hw.staszak@perl-mosel.de<br />

Bei technischen Störungen: Pumpwerk Nennig, Schloßstr. 9,<br />

Tel.: 06866/1090 oder 0170/2015700,<br />

E-Mail: wasserwerk@perl-mosel.de<br />

Bereitschaftsdienst: 0170/2015700<br />

Härtebereich des Trinkwassers: „Hart“ (mehr als 14°dH)<br />

Aktuelle Analysen des Trinkwassers im Internet unter www.perl-mosel.de<br />

Rubrik: „Rathaus/Wasserversorgung”<br />

Die Anträge auf Herstellung eines Wasser- und Kanalanschlusses stehen<br />

auf der Homepage der Gemeinde <strong>Perl</strong> zum Download bereit unter:<br />

www.perl-mosel.de / rathaus / virtuelles-rathaus / formulare<br />

Forstrevier <strong>Perl</strong>:<br />

Rathaus <strong>Perl</strong> Zimmer 2.01, 2. OG, Tel.: 06867 / 66-154,<br />

dienstags: 13.30 - 18.00 Uhr, donnerstags: 08.30 - 12.00 Uhr<br />

Forstrevier Merzig: In der Neuwild 13, 66693 Mettlach<br />

Tel.: Herr Thielmann, 0175/2200890, Herr Dincher 0175/2200892;<br />

Sprechstd. Feuerwehrgerätehaus Weiten montags 14.00 -16.00 Uhr<br />

Sprechstunden im Rathaus <strong>Perl</strong><br />

Fachberatung der Caritas-Sozialstation Merzig-Mettlach-<strong>Perl</strong> für<br />

Senioren und pflegebedürftige Menschen<br />

Mittwochs alle 2 Wochen in den ungeraden Kalenderwochen von 9.30 -<br />

12.00 Uhr, Zimmer 2.09 (2. Obergeschoss), Tel.: 06867/66-149<br />

AOK<br />

Dienstags, von 10.00 - 12.00 Uhr, Zimmer 2.09 (2. Obergeschoss) Tel.:<br />

06867/66-149<br />

Barmer-Ersatzkasse<br />

Nur nach Terminvereinbarung unter Tel.: 01850/526050; dienstags alle<br />

2 Wochen in den ungeraden Kalenderwochen, 14.30-15.30 Uhr, Zimmer<br />

2.09 (2.Obergeschoss)<br />

Schulen<br />

Grundschule Dreiländereck<br />

Stammschule <strong>Perl</strong>, Tel.: 06867/560022, (Fax: 560023);<br />

Freiwillige Ganztagsbetreuung <strong>Perl</strong> und Besch, Tel.: 06867/560024<br />

Dependance Besch, Tel.: 06867/560629 o. 758, (Fax: 560628)<br />

Schengen Lyzeum Tel.: 06867/9111-200 (Fax: 06867/9111-220)<br />

Gesamtschule Mettlach-Orscholz<br />

Tel.: 06865/9111-0, (Fax: 9111-30)<br />

Förderschule für geistig Behinderte, Merchingen<br />

Tel.: 06861 / 2668, (Fax: 792656)<br />

Familienzentrum/Jugendbüro<br />

Familienzentrum <strong>Perl</strong>-Mettlach<br />

Schmiedewäldchen 9a, 66693 Mettlach-Orscholz;<br />

Telefon: 06865/9116930; Fax: 06865/9116931<br />

E-Mail: info@fz-perl-mettlach.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag: 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr, Donnerstag: 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr,<br />

ansonsten nach telefonischer Vereinbarung.<br />

Jugendbüro <strong>Perl</strong>-Mettlach<br />

Schmiedewäldchen 9a, 66693 Mettlach-Orscholz;<br />

Telefon: 06865/9116932; Mobil: 0175/5721065;<br />

E-Mail: jugendbuero-perl-mettlach@merzig-wadern.de<br />

Ansprechpartnerin: Jenny Lauer.<br />

Bezirksschornsteinfegermeister<br />

Stefan Gergen, Zum Gipsberg 45, 66663 Merzig, Tel.: 06861/5317<br />

Behörden in Merzig<br />

Amtsgericht; Finanzamt; Gesundheitsamt, Tel.: 06861/703-0,<br />

Landratsamt: 06861/800<br />

Landesamt für Kataster-, Vermessungs- und Kartenwesen,<br />

Zentrale Außenstelle Saarlouis, Tel.: 0681/9712-400<br />

Strom und Erdgasversorgung<br />

energis-Netzgesellschaft mbH Merzig<br />

Störungsdienst Erdgas Tel.: 0681/90692610<br />

Störungsdienst Strom Tel.: 0681/90692611<br />

Rettungsdienst / Krankenhäuser / Polizei<br />

Rettungsleitstelle Saarland<br />

(aus dem dt. Festnetz: ohne Vorwahl): 19222; bei Handy mit Vorwahl<br />

(0681)<br />

Krankenwagen-Rettungswache <strong>Perl</strong> 06867 / 863<br />

Rettungswache Mettlach 06864 / 1633<br />

Rettungswache Merzig 06861 / 7056295<br />

Krankenhaus SHG Kliniken Merzig 06861 / 705-0<br />

Kreiskrankenhaus Saarburg 06581 / 820<br />

Polizei<br />

Notruf Polizei 110<br />

Polizeiposten <strong>Perl</strong>, 06867 / 93390, Fax: 93392<br />

Polizeiposten Mettlach, 06864 / 93333, Fax: 93335<br />

Polizeibezirksinspektion Merzig, 06861 / 7040<br />

Bundespolizeirevier Nennig 06866/151490, Fax: 1514929<br />

Ärzte im Raum <strong>Perl</strong> - Nennig - Orscholz<br />

Allgemeinärzte:<br />

Thomas Dehnen, Orscholz,<br />

Am Gerstengarten 3, 06865 / 426<br />

Drs. Rinneberg, Orscholz, Saarlandplatz 8, 06865 / 711<br />

Dr. med. Thomas Röder, <strong>Perl</strong>, Kirschenstr. 28, 06867 / 254<br />

Roland Woll/Dr. Annette Behres, <strong>Perl</strong>,<br />

Trierer Str. 16, 06867 / 302<br />

Joachim Zahn, Nennig, Im Hof 8, 06866 / 229<br />

Zahnärzte:<br />

Thomas Huhnd, Bahnhofstr. 3, <strong>Perl</strong>, 06867 / 93737<br />

Priv.: 06866 / 1226<br />

Gilbert Krupp, Bahnhofstr. 21, <strong>Perl</strong>, 06867 / 5512<br />

Priv.: 06867 / 5198<br />

Drs. Nies u. Kaltenberg-Nies,<br />

Brunnenstr. 2, Orscholz, 06865 / 8024<br />

Michaela Brück, Moselstr. 6, Orscholz, 06865 / 276<br />

Tierärzte:<br />

Yvonne Schomburg, Tettinger Str. 5, Besch 06867/9126272<br />

Dr. Felix Nebauer, Kirschenstr. 51, <strong>Perl</strong>, 06867 / 5834<br />

Serge Gusarov, Trierer Straße 9, <strong>Perl</strong> 06867/9113015 und 01525/4546999<br />

Franz Stanik, Moselstr. 25, Orscholz, 06865 / 8177<br />

Not-/Bereitschaftsdienst<br />

für den Raum <strong>Perl</strong> - Nennig - Orscholz<br />

Allgemeinärztlicher Notfalldienst:<br />

Zusammenlegung der Notfalldienstringe Merzig und <strong>Perl</strong><br />

Ab dem 01. Mai 2012 ist der jeweilige Bereitschaftsdienst für die Wochentage<br />

Montag bis Freitag unter der Rufnummer 01805/663011 zu<br />

erfragen.<br />

Am Wochenende ab Samstag 08.00 Uhr bis Montagmorgen 08.00 Uhr<br />

und an Feiertagen ist die Rufnummer 06861/780808 (Bereitschaftsdienstpraxis<br />

Merzig) anzuwählen.<br />

Augenärztlicher Notfalldienst:<br />

am 30.11.<strong>2013</strong>: Florian Sindlinger, Völklingen, Telefon:<br />

06898/23355<br />

am 01.12.<strong>2013</strong>: Dr. Michael Monz, Losheim am See, Telefon:<br />

06872/91100<br />

Kinderärztlicher Notfalldienst:<br />

am 30.11.<strong>2013</strong>:<br />

Dr. med. Thomas Dewald, Saarlouis, Telefon:<br />

06831/2810


<strong>Perl</strong> - 9 - Ausgabe <strong>48</strong>/<strong>2013</strong><br />

am 01.12.<strong>2013</strong>: Dr. med. Hans-Jürgen Connette, Saarlouis-<br />

Roden. Telefon: 06831/80677<br />

HNO Notfalldienst:<br />

am 30.11./<br />

01.12.<strong>2013</strong> Dr. Matthias Heinz, Dillingen, Telefon:<br />

06831/78992<br />

Tierärztlicher Notfalldienst:<br />

am 30.11/<br />

01.12.<strong>2013</strong>: Dr. Lutz Groh, Merzig, Telefon: 06861/8295810<br />

Zahnärztlicher Notfalldienst:<br />

am 30.11./<br />

01.12.<strong>2013</strong>: Dr. -med. stom./UMF Roxana Jäger, Haustadt,<br />

Telefon: 06835/68620<br />

Bereitschaftsdienst der Apotheken<br />

für den Raum <strong>Perl</strong> - Nennig - Orscholz<br />

Ab sofort kostenlose Notdienstrufnummer.<br />

Tel. 0800/00 22 8 33 rund um die Uhr aus allen deutschen Festund<br />

Mobilfunknetzen.<br />

Feuerwehr Notruf 112<br />

Gemeindewehrführer; Gelz, Manfred, <strong>Perl</strong>, 0171/3320728<br />

Feuerwehrlöschbezirke<br />

mit Löschbezirksführer (Lbzf) in der Gemeinde <strong>Perl</strong>:<br />

Besch: Rhein Christoph 06867 / 560991<br />

Borg: Wehr Alwin 06867 / 733<br />

Büschdorf: Hoffmann Georg 06868 / 180718<br />

Eft-Hellendorf: Hahn Stefan 06868 / 1212<br />

Nennig: Bach Peter (Stellv.) 0173/3242835<br />

Oberl./Ke./Mü.: Nittler Michael 06865 / 180520<br />

<strong>Perl</strong> Foetz Michael 06867 / 9119776<br />

Sinz Willkomm Kurt 06866 / 13<strong>48</strong><br />

Tett.-Butzd. Palz Daniel 06866 / 1510116<br />

Wochern Jäger Esther 06865 / 186840<br />

Gemeindejugendfeuerwehrwart:<br />

Taube, Daniel 06867 / 5604<strong>48</strong><br />

THW-<strong>Perl</strong>/Obermosel<br />

Ortsbeauftragter: Hans Schmitt, Talweg 12, 66706 <strong>Perl</strong>-Besch, Tel.:<br />

06867/5111 o. 0162/2785789, Unterkunft: 06867/912950<br />

Zugführer: Michael Schmitt, Thornerstr. 8, 54439 Palzem-Kreuzweiler,<br />

Tel.: 06583/991166, dienstlich: 0171/7715292,<br />

Internet: www.ov-perl-obermosel.thw.de<br />

Schiedspersonen der Gemeinde <strong>Perl</strong><br />

Bezirk 1 - Nennig:<br />

Karl Colling, Martinusstr. 32, Nennig, Tel.: 06866/1279<br />

Bezirk 2 - Besch:<br />

Johann Schmitt, Talweg 12, Besch, Tel.: 06867/5111<br />

Bezirk 3 - Oberperl, <strong>Perl</strong>, Sehndorf:<br />

Irene Keren, Kirschenstr. 15, <strong>Perl</strong>, Tel.: 06867/93377<br />

Bezirk 4 - Sinz, Tettingen-Butzdorf/Wochern<br />

Manfred Stegmann, Zerwasstr. 16, Tettingen-Butzdorf, Tel.:<br />

06866/479<br />

Bezirk 5 - Borg, Büschdorf, Eft-Hellendorf, Oberleuken-<br />

Keßlingen-Münzingen<br />

Robert Nittler, Kirchenstr. 23, Eft-Hellendorf, Tel.: 06868/1296<br />

Naturschutzbeauftragte der Gemeinde <strong>Perl</strong><br />

Besch:<br />

Günter Leuck, Moselstr. 6, Besch, Tel.: 06867/5143<br />

Büschdorf, Eft-Hellendorf:<br />

Karl-Heinz Neisius, Am Schwarzbruch 2, Büschdorf, Tel.: 06868/420<br />

Nennig, Wochern:<br />

Ute Schlumpberger, E-Mail: ute-schlumpberger@online.de<br />

Borg, Oberleuken, Keßlingen, Münzingen:<br />

Jakob Backes, Am Schwarzbruch 10, Büschdorf, Tel.: 06868/596<br />

Oberperl, <strong>Perl</strong>, Sehndorf:<br />

Konrad Jackl, Im Kemmer 27, <strong>Perl</strong>, Tel.: 06867/5260<br />

Tettingen-Butzdorf, Sinz:<br />

Florian HANS, Kreuzweilerstr. 22, Sinz, Tel.: 06866/1217<br />

Allgemeine Entsorgungshinweise<br />

EVS, Untertürkheimer Str. 21, 66117 Saarbrücken<br />

www.evs.de oder service-abfall@evs.de<br />

Kunden-Service-Center: 0681/5000555<br />

Abfuhrunternehmen Saar-Entsorgung - Info/Reklamation Mülltonne<br />

und Gelber Sack:06849/9008-0<br />

Info/Reklamation Gelber Sack: 0800/3737227<br />

Abfallsäcke, Zimmer E.01 im Rathaus <strong>Perl</strong>, Preis: 6,00 €<br />

Altbatterien – Sammelstellen und PCB-haltige Kleinkondensatoren:<br />

Im Rathaus <strong>Perl</strong> während den Öffnungszeiten. Fahrzeugbatterien müssen<br />

beim Ökomobil abgegeben werden.<br />

Bauschutt- und Grünschnittentsorgung<br />

Bauschutt in Kleinmengen bis zu 1 cbm können beim Bauhof der<br />

Gemeinde <strong>Perl</strong> abgeliefert werden. Die Gebühr für die Bauschuttentsorgung<br />

beträgt 9,-- Euro pro cbm, Mindestgebühr für Kleinstmengen<br />

pauschal 5,-- Euro.<br />

Gebühr für Grünschnittentsorgung:<br />

- bis 0,3 cbm: 3,-- Euro pauschal<br />

- bis 0,6 cbm: 6,-- Euro pauschal<br />

- ab 1,0 cbm: 9,-- Euro pauschal<br />

Annahmezeiten: Montag und Mittwoch: 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr, Samstags:<br />

09.00 Uhr bis 13.00 Uhr.<br />

Entsorgung von Haushaltskühlgeräten, Wärmepumpen, Neonröhren,<br />

Energiesparlampen sowie Elektro- und Elektronik-Altgeräten<br />

u.a.: EVS Wertstoffzentrum Losheim am See, Bahnhofstr. 39, Tel.:<br />

06872/5041756<br />

Öffnungszeiten: Mo. bis Do. 09.00 - 16.00 Uhr, Fr. 09.00 - 18.00 Uhr,<br />

Sa. 09.00 - 14.00 Uhr. Tel.: 06872/5041756<br />

Die Geräte sind <strong>vom</strong> Entsorger selbst bei dem Wertstoffzentrum abzugeben.<br />

Erdmassendeponie Besch<br />

Für Erdmassen, die auf dem Gebiet der Gemeinde <strong>Perl</strong> anfallen, steht<br />

die Erdmassendeponie „Auf Honecker“ im Ortsteil Besch zur Verfügung.<br />

Für die Anlieferung reiner Erdmassen wird eine Gebühr von 4,50<br />

€/cbm lose Masse erhoben. Termine für die Anlieferung sind mindestens<br />

einen Tag vor dem Anlieferungszeitpunkt mit der Gemeindeverwaltung<br />

<strong>Perl</strong>, Tel.-<strong>Nr</strong>. 06867/66-121 (Herr Leuk) bzw. 66-129 (Frau Esser)<br />

zu vereinbaren. Die Zufahrt zur Deponie ist an der B 419 zwischen<br />

<strong>Perl</strong> und Besch ausgeschildert.<br />

Gelber Sack kostenlos erhältlich:<br />

1. Rathaus <strong>Perl</strong>, Trierer Straße 28, Timmer E.01<br />

2. Sabines Papierstübchen, Trierer Straße 5, <strong>Perl</strong><br />

3. Verkehrsverein Nennig am Bahnhof Nennig.<br />

Grünschnittentsorgung:<br />

siehe unter: Bauschutt- und Grünschnittentsorgung<br />

Kommunale Wertstoffberatung:<br />

Hotline EVS: 0800/5000714 oder Gemeinde <strong>Perl</strong>, Herr Schade, Tel.<br />

06867/66-128<br />

PCB-haltige Kleinkondensatoren:<br />

Sammelbehälter im Rathaus (während der Öffnungszeiten)<br />

Tierkörperbeseitigung:<br />

Tierkörperbeseitigungsgesellschaft, Trier-Rivenich,<br />

Tel.: 06508 / 914311.<br />

Wertstoffcontainer für Altglas und Altpapier befinden sich in:<br />

Besch<br />

Ortsausgang Richtung Ehrenfriedhof in der<br />

Tettinger Straße und Parkplatz Friedhof<br />

in der Metzer Straße<br />

Borg<br />

Verbindungsstraße Borg - Tettingen<br />

Büschdorf<br />

Trafostation, Steinbachstraße<br />

Eft-Hellendorf: Bürgerhaus, Kirchenstraße<br />

Keßlingen<br />

am Ende der Straße ”Zum Jakobsbrunnen”<br />

Nennig<br />

Parkplatz Römerstraße und Maatesplatz Wieser<br />

Straße<br />

Oberleuken<br />

Neue Kläranlage<br />

<strong>Perl</strong><br />

Parkplatz Vereinshaus, Quirinusstr.<br />

neue Rettungswache, Zum Kreckelberg<br />

Sinz<br />

Stellplatz am neuen Friedhof<br />

Tettingen-Butzd.. Hinter dem Feuerwehrgerätehaus,<br />

Butzdorfer Str.<br />

Wochern<br />

Parkplatz neben dem Friedhof<br />

Wertstoffsäcke des Dualen Systems<br />

kostenlos erhältlich im Rathaus <strong>Perl</strong>, Zimmer E.01, Sabines Papierstübchen,<br />

Trierer Straße 5, <strong>Perl</strong> und beim Verkehrsverein Nennig am Bahnhof.<br />

IMPRESSUM - MOSELLA-<br />

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde <strong>Perl</strong><br />

Herausgeber und verantwortlich für den Textteil:<br />

Der Bürgermeister der Gemeinde <strong>Perl</strong>,<br />

Trierer Straße 28, 66706 <strong>Perl</strong>, Tel.: 06867/660<br />

Erscheinungstag: Grundsätzlich Donnerstag, jede Woche;<br />

Druckauflage: 3.700 Exemplare<br />

Bezugsmöglichkeiten:<br />

Unentgeltliche Zustellung an alle Haushalte der Gemeinde.<br />

Einzelexemplare bei der Gemeinde.<br />

Abonnement beim Verlag (entgeltpflichtig).<br />

Erscheinungsweise: wöchentlich.<br />

Redaktionsschluss:<br />

Textteil: montags, 11.00 Uhr, Rathaus <strong>Perl</strong>.<br />

Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt<br />

bestehen weder Ansprüche gegen den Verlag noch gegen die Gemeinde.


<strong>Perl</strong> - 10 - Ausgabe <strong>48</strong>/<strong>2013</strong><br />

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND<br />

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PERL<br />

Haushaltssatzung<br />

der Gemeinde <strong>Perl</strong> für das Haushaltsjahr <strong>2013</strong><br />

Aufgrund der §§ 84 ff des Kommunalselbstverwaltungsgesetzes<br />

- KSVG - in der Fassung der Bekanntmachung <strong>vom</strong><br />

27. Juni 1997 (Amtsbl. S. 682), zuletzt geändert durch das<br />

Gesetz <strong>vom</strong> 11. Februar 2009 (Amtsbl. S. 1215), hat der Gemeinderat<br />

<strong>Perl</strong> am 23. Mai <strong>2013</strong> folgende Haushaltssatzung<br />

beschlossen:<br />

§ 1<br />

Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr <strong>2013</strong> wird festgesetzt<br />

1. Im Ergebnishaushalt mit<br />

dem Gesamtbetrag der Erträge auf 11.656.000,00 €<br />

dem Gesamtbetrag der Aufwendungen 11.721.400,00 €<br />

mit dem Saldo der Erträge und<br />

Aufwendungen auf - 65.400,00 €<br />

2. Im Finanzhaushalt mit<br />

den Einzahlungen<br />

aus Investitionstätigkeit auf 8.169.600,00 €<br />

den Auszahlungen<br />

aus Investitionstätigkeit auf 8.963.000,00 €<br />

dem Saldo aus Investitionstätigkeit auf - 793.400,00 €<br />

den Einzahlungen aus<br />

Finanzierungstätigkeit auf 793.400,00 €<br />

den Auszahlungen aus<br />

Finanzierungstätigkeit auf 1.032.600,00 €<br />

dem Saldo aus<br />

Finanzierungstätigkeit auf - 239.200,00 €<br />

§ 2<br />

Der Gesamtbetrag der Kredite für Investitionen wird festgesetzt<br />

auf 793.400,00 EUR.<br />

§ 3<br />

Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt.<br />

§ 4<br />

Der Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung wird<br />

festgesetzt auf 9.500.000,00 EUR.<br />

§ 5<br />

Die Verringerung der Ausgleichsrücklage zum Ausgleich des<br />

Ergebnishaushaltes wird festgesetzt auf 65.400,00 EUR<br />

§ 6<br />

Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt:<br />

1. Grundsteuer<br />

a) für land- und forstwirtschaftliche Betriebe<br />

- Grundsteuer A - 220 v.H.<br />

b) für die Grundstücke<br />

- Grundsteuer B - 250 v.H.<br />

2. Gewerbesteuer<br />

- nach Gewerbeertrag und -kapital - 375 v.H.<br />

§ 7<br />

Es gilt der <strong>vom</strong> Gemeinderat am <strong>28.</strong>02.<strong>2013</strong> beschlossene<br />

Stellenplan.<br />

<strong>Perl</strong>, den 04. Juli <strong>2013</strong><br />

Der Bürgermeister<br />

Bruno Schmitt<br />

(Siegel)<br />

Bekanntmachung<br />

der Haushaltssatzung der Gemeinde <strong>Perl</strong><br />

für das Haushaltsjahr <strong>2013</strong><br />

Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr<br />

<strong>2013</strong> wird hiermit öffentlich bekannt gemacht.<br />

Die nach § 92 Abs. 2 des KSVG erforderliche Genehmigung<br />

der Kommunalaufsichtsbehörde für die Kreditaufnahme in §<br />

2 der Haushaltssatzung ist erteilt. Sie hat folgenden Wortlaut:<br />

Genehmigung<br />

Im Rahmen der Haushaltssatzung 2012 der Gemeinde <strong>Perl</strong> genehmige<br />

ich gemäß § 92 Abs. 2 des Kommunalselbstverwaltungsgesetzes<br />

(KSVG) den Gesamtbetrag der Kredite für Investitionen<br />

in Höhe von<br />

793.400,— EUR.<br />

St. Ingbert, 14. <strong>November</strong> <strong>2013</strong><br />

Landesverwaltungsamt<br />

- Kommunalaufsichtsbehörde -<br />

im Auftrag<br />

Thomas Kreusch<br />

(Siegel)<br />

Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme in der Zeit <strong>vom</strong><br />

Montag, dem 02. Dezember <strong>2013</strong> bis einschließlich Dienstag,<br />

den 10. Dezember <strong>2013</strong> während den allgemeinen Öffnungszeiten,<br />

im Rathaus in <strong>Perl</strong>, Zimmer 1.07 (1. OG) öffentlich aus.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Freitag<br />

08.30 Uhr - 12.00 Uhr<br />

Dienstag<br />

13.30 Uhr - 18.00 Uhr<br />

Donnerstag<br />

13.30 Uhr - 15.30 Uhr<br />

<strong>Perl</strong>, 22.11.<strong>2013</strong><br />

Der Bürgermeister<br />

Schmitt<br />

Sitzung des<br />

Finanz- und Personalausschusses<br />

Am Donnerstag, dem 05. Dezember <strong>2013</strong>, findet um 18.00<br />

Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in <strong>Perl</strong> die 19. nicht öffentliche<br />

Sitzung des Finanz- und Personalausschusses des<br />

Gemeinderates <strong>Perl</strong> in der 8. Wahlperiode statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Beschluss über die Niederschrift der Sitzung des Finanz- und<br />

Personalausschusses <strong>vom</strong> 15.10.<strong>2013</strong><br />

2. Finanzierung der Betriebskosten der kirchlichen Kindertageseinrichtungen<br />

3. Investitionsprogramm/ Finanzplan <strong>2013</strong> - 2017<br />

(Verwaltungsentwurf)<br />

4. Haushaltssatzung/ Haushaltsplan 2014<br />

(Verwaltungsentwurf)<br />

5. Anpassung der Realsteuerhebesätze<br />

6. Stellenplan 2014 (Verwaltungsentwurf)<br />

7. Änderung der Vergnügungssteuersatzung<br />

8. Informationen, Anfragen und Verschiedenes<br />

<strong>Perl</strong>, den 25. <strong>November</strong> <strong>2013</strong><br />

Der Bürgermeister<br />

Schmitt<br />

Sitzung des Ortsrates Borg<br />

Am Dienstag, dem 03. Dezember <strong>2013</strong>, findet um 19.00 Uhr<br />

im Bürgerhaus in Borg die 20. öffentliche Sitzung des Ortsrates<br />

des Gemeindebezirkes Borg in der 8. Wahlperiode statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Information<br />

Borg, den 25. <strong>November</strong> <strong>2013</strong><br />

Der Ortsvorsteher<br />

Biewer<br />

Versammlung der<br />

Jagdgenossen der Jagdgenossenschaft <strong>Perl</strong><br />

Am Dienstag, dem 17. Dezember <strong>2013</strong>, 19.00 Uhr, findet im<br />

Sitzungssaal des Rathauses in <strong>Perl</strong> eine öffentliche Versammlung<br />

der Jagdgenossen der Jagdgenossenschaft <strong>Perl</strong> statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Verwendung des Jagdertrages 2014<br />

2. Haushaltsplan 2014<br />

3. Verschiedenes<br />

Jagdgenosse ist jeder Eigentümer von Grundstücken die zum<br />

Jagdgenossenschaftsbezirk <strong>Perl</strong> (gesamtes Gemeindegebiet)<br />

gehören und auf denen die Jagd ausgeübt werden darf. In<br />

der Jagdgenossenschaftsversammlung ist nur stimmberechtigt,<br />

wer als Eigentümer in dem Grundflächenverzeichnis der<br />

Jagdgenossen, das bei der Gemeindeverwaltung <strong>Perl</strong> geführt<br />

wird, eingetragen ist. Das Verzeichnis kann während der allgemeinen<br />

Dienststunden der Gemeindeverwaltung in Zimmer<br />

1.08 eingesehen werden.<br />

Jeder Jagdgenosse kann sein Stimmrecht durch einen anderen<br />

mit schriftlicher Vollmacht versehenen Jagdgenossen<br />

ausüben lassen. Die Unterschrift des Vollmachtgebers bedarf<br />

der öffentlichen oder amtlichen Beglaubigung. Sie ist dem<br />

Jagdvorsteher vor Beginn der Genossenschaftsversammlung<br />

vorzulegen. Kein Jagdgenosse darf jedoch mehr als drei Vollmachten<br />

in seiner Person vereinigen.<br />

<strong>Perl</strong>, den 25. <strong>November</strong> <strong>2013</strong><br />

Der Jagdvorsteher<br />

Schmitt


<strong>Perl</strong> - 11 - Ausgabe <strong>48</strong>/<strong>2013</strong><br />

Gemeindewasserwerk <strong>Perl</strong> informiert<br />

Online Zählerablesung ab dem 01.12.<strong>2013</strong> möglich.<br />

Jeder Hauseigentümer hat ab sofort die Möglichkeit den Zählerstand des Hauptwasserzählers<br />

online an das Gemeindewasserwerk zu melden.<br />

Unter der Internetplattform https: //perl.meineablesung.de (Wichtig ohne<br />

www) kann der Zählerstand bis zum 23.12.<strong>2013</strong> gemeldet werden.<br />

Für die erfolgreiche Erfassung müssen Sie das Kassenzeichen und die Zählernummer<br />

eingeben.<br />

Die dazugehörigen Angaben finden Sie jeweils auf der letzten Verbrauchsabrechnung.<br />

Bei der Eingabe der Zählernummer genügen oftmals die letzten 6 Stellen.<br />

Der Werkleiter<br />

Schmitt<br />

Gemeindewasserwerk <strong>Perl</strong> informiert<br />

Liebe Bürgerinnen und Bürger!<br />

In der <strong>48</strong>/49 Kalenderwoche werden in den Ortsteilen Borg, Büschdorf, Eft-Hellendorf,<br />

Keßlingen. Münzingen, Nennig, Oberleuken, Oberperl, Sehndorf, Sinz,<br />

Tettingen-Butzdorf und Wochern die Ablesekarten zur Selbstablesung der<br />

Wasserzähler verschickt.<br />

Sie werden dort aufgefordert den Wasserzähler selbst abzulesen und uns den<br />

Stand mittels der beigefügten Postkarte mitzuteilen.<br />

Auf der Karte sind weitere Möglichkeiten der Zählerstandsübermittlung aufgeführt.<br />

Sollte jemand mit den Postkarten nicht klarkommen sind wir gern bereit Ihnen<br />

behilflich zu sein.<br />

(Tel.-<strong>Nr</strong>. 06867/66130, Herr Staszak)<br />

Ableser des Gemeindewasserwerkes werden in diesen Ortsteilen nicht unterwegs<br />

sein.<br />

In den Ortsteilen <strong>Perl</strong> und Besch werden die Wasserzähler wie bisher von<br />

Ablesern des Gemeindewasserwerkes abgelesen.<br />

Aber auch hier besteht die Möglichkeit der Selbstablesung durch die Eigentümer.<br />

Nähere Angabe hierzu finden Sie auf der beigefügten Anlage.<br />

Der Werkleiter<br />

Schmitt


<strong>Perl</strong> - 12 - Ausgabe <strong>48</strong>/<strong>2013</strong><br />

Gemeindewasserwerk <strong>Perl</strong><br />

-Eigenbetrieb der Gemeinde <strong>Perl</strong>-<br />

Gemeindewasserwerk <strong>Perl</strong> – Postfach 1180 – 66702 <strong>Perl</strong><br />

Hausanschrift Trierer Straße 28<br />

66706 <strong>Perl</strong><br />

Auskunft erteilt Herr Staszak<br />

Telefon 06867 66 130<br />

E-Mail<br />

hw.staszak@perl-mosel.de<br />

Datum <strong>Perl</strong>, 25. <strong>November</strong> <strong>2013</strong><br />

Ablesen des Wasserzählers für die Verbrauchsabrechnung <strong>2013</strong><br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

zum Jahresende erstellen wir die Jahresabrechnung <strong>2013</strong> für den Wasserbrauch und die Nutzung des<br />

Kanals. Bitte lesen Sie Ihre(n) Wasserzähler selbst ab und teilen uns die abgelesenen Zählerstände bis<br />

zum 23.12.<strong>2013</strong> auf einem der nachfolgend beschriebenen Wege mit:<br />

Internet:<br />

Auf der Seite https://perl.meineablesung.de kommen Sie direkt zur Erfassungsfunktion<br />

der Zählerstände. Dort benötigen Sie zur Anmeldung Ihr Kassenzeichen und Ihre Zählernummer.<br />

Beides finden Sie auf der umseitigen Ablesekarte. Auch auf unserer Homepage<br />

www.perl-mosel.de finden Sie einen Link zu dieser Seite.<br />

Antwortkarte: Füllen Sie die Antwortkarte im unteren Teil dieses Schreibens aus und schicken Sie diese<br />

ausreichend frankiert per Post an uns zurück.<br />

E-Mail:<br />

Teilen Sie uns die Zählerstände per E-Mail an hw.staszak@perl-mosel.de mit.<br />

Fax: Faxen Sie die ausgefüllte Rückseite der Antwortkarte an die Nummer 06867 66 100.<br />

Bitte beachten Sie auch die Hinweise auf der Rückseite.<br />

Vielen Dank für Ihre Mithilfe!<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Ihr Gemeindewasserwerk <strong>Perl</strong><br />

Wichtig !<br />

Umseitig Zählerstandsablesung für die Jahresabrechnung<br />

<strong>2013</strong> der Wasser- und Kanalgebühren.<br />

Bitte ausreichend<br />

frankieren<br />

Zählerablesung:<br />

Bitte lesen Sie Ihre Wasserzähler selbst ab und tragen die festgestellten<br />

Zählerstände auf dieser Karte bei der entsprechenden<br />

Zählernummer ein. Zu Ihrer Kontrolle haben wir auch den Vorjahresverbrauch<br />

mit angegeben. Bitte senden Sie uns die ausgefüllte<br />

Karte bis zum 23.12.<strong>2013</strong> zu oder geben Sie sie im Rathaus<br />

ab.<br />

Gemeindewasserwerk <strong>Perl</strong><br />

Postfach 1180<br />

66702 <strong>Perl</strong>


<strong>Perl</strong> - 13 - Ausgabe <strong>48</strong>/<strong>2013</strong><br />

Anleitung zur Selbstablesung der Wasserzähler:<br />

1. Auf der Rückseite der Antwortkarte haben wir für Sie die Zählernummern und die Vorjahresstände Ihres/Ihrer<br />

Wasserzähler aufgedruckt. Vergleichen Sie zunächst die Zählernummer mit den vorgedruckten<br />

Nummern auf der Antwortkarte.<br />

So finden Sie die Zählernummer auf dem Zähler:<br />

Die Zählernummer in diesem<br />

Beispiel ist 143736904<br />

2. Ihr Wasserzähler hat keine Nachkommastellen, die kleinen Messrädchen im unteren Bereich des Zählers<br />

werden nicht abgelesen.<br />

So finden Sie den Zählerstand auf dem Zähler:<br />

Der Zählerstand in diesem<br />

Beispiel beträgt 1358<br />

3. Bitte übertragen Sie für jeden der auf der Ablesekarte genannten Zähler den abgelesenen Zählerstand in<br />

die entsprechende Zeile der Ablesekarte und fügen Sie das Datum der Ablesung und Ihre Unterschrift<br />

hinzu. Übermitteln Sie die Daten bis zum 23.12.<strong>2013</strong> auf einem der auf der Vorderseite genannten Wege<br />

an das Gemeindewasserwerk <strong>Perl</strong>.<br />

4. Bei allen Unklarheiten wenden Sie sich bitte an den oben genannten Ansprechpartner.<br />

Vom Abnehmer auszufüllen<br />

Zähler Zählernummer Verbrauch Vorjahr Letzter Zählerstand cbm Zählerstand neu<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

Kassenzeichen / Objekt:<br />

Ablesedatum und Unterschrift:<br />

Ihre Mitteilung an das Gemeindewasserwerk:<br />

Telefonnummer für Rückfragen:<br />

E-Mail-Adresse für Rückfragen:


<strong>Perl</strong> - 14 - Ausgabe <strong>48</strong>/<strong>2013</strong><br />

Fundsache<br />

In Besch vor dem Friedhof ist in der 44. Kalenderwoche ein<br />

Schlüssel mit blauem Anhänger gefunden worden.<br />

Personen, die einen Schlüssel vermissen, können sich beim<br />

Fundbüro der Gemeinde <strong>Perl</strong>, Trierer Straße 28, 66706 <strong>Perl</strong>,<br />

Telefon: 06867/66-111 melden.<br />

<strong>Perl</strong>, den <strong>28.</strong>11.<strong>2013</strong><br />

Der Bürgermeister<br />

Schmitt<br />

Abholung von<br />

Personalausweisen und Reisepässen<br />

Bundespersonalausweise, die bis zum 18.11.<strong>2013</strong> sowie<br />

Reisepässe, die bis zum 29.10.<strong>2013</strong> beantragt wurden, sind<br />

eingetroffen und können auf Zimmer E. 11 abgeholt werden.<br />

Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Personalausweis erst<br />

abholen können, wenn Sie den Pin-Brief von der Bundesdruckerei<br />

per Post erhalten haben. (Jugendliche unter 15<br />

Jahren und 9 Monaten erhalten keinen Pin-Brief)<br />

Falls Sie das Dokument nicht persönlich abholen können,<br />

ist eine Vollmacht vorzulegen. Einen Vordruck hierfür finden<br />

Sie auf www.perl-mosel.de<br />

(Gilt nur für Personalausweise, nicht für Reisepässe!)<br />

Die abgelaufenen Personalausweise und Reisepässe<br />

müssen beim Empfang der neuen Ausweispapiere abgegeben<br />

werden.<br />

Die Lieferzeit für Personalausweise und Reisepässe liegt zurzeit<br />

bei ca. 4 Wochen.<br />

Bitte beantragen Sie die Ausweispapiere rechtzeitig. Die Lieferzeiten<br />

können sich evtl. auch verlängern.<br />

SONSTIGE AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN<br />

UND ÖFFENTLICHE MITTEILUNGEN<br />

TÜV Saarland Automobil GmbH<br />

Am Freitag, dem 06. Dezember <strong>2013</strong> führen wir in der Gemeinde<br />

<strong>Perl</strong> die amtlich vorgeschriebene Hauptuntersuchung<br />

gem. § 29 StVZO für Traktoren durch:<br />

Ort Prüfplatz Uhrzeit<br />

Sinz bei Landwirt Hermann Weber,<br />

Hauptstraße<br />

13.00 - 16.00 Uhr<br />

Am Samstag, dem 07. Dezember <strong>2013</strong> führen wir in der Gemeinde<br />

<strong>Perl</strong> die amtlich vorgeschriebene Hauptuntersuchung<br />

gem. § 29 StVZO für Traktoren durch:<br />

Ort Prüfplatz Uhrzeit<br />

Eft bei Landwirt Garbade,<br />

Kirchenstraße<br />

08.00 - 09.00 Uhr<br />

<strong>Perl</strong> am Kath. Vereinshaus,<br />

Quirinusstraße<br />

09.15 - 10.45 Uhr<br />

Besch am Feuerwehrgerätehaus,<br />

Franziskusstraße<br />

11.00 - 12.15 Uhr<br />

Nennig am Dorfgemeinschaftshaus,<br />

Martinusstraße<br />

12.30 - 14.30 Uhr<br />

Tettingen am Dorfplatz, Zerwasstraße 14.45 - 15.15 Uhr<br />

Wochern bei Landwirt Denzer,<br />

Nikolausstraße<br />

15.30 - 16.30 Uhr<br />

Borg beim Feuerwehrgerätehaus, 16.45 - 17.15 Uhr<br />

TÜV Saarland Automobil GmbH<br />

Industriegelände<br />

66679 Losheim am See<br />

Telefon: 06872/3017<br />

Instandsetzungsarbeiten<br />

auf der Talbrücke Weiler – Nächtliche Teilsperrung<br />

der A8 zwischen den Anschlussstellen <strong>Perl</strong>-Borg und<br />

Merzig-Schwemlingen<br />

In der Nacht <strong>vom</strong> 05.12. zum 06.12.<strong>2013</strong> muss die Richtungsfahrbahn<br />

Saarlouis der A 8 wegen Instandsetzungsarbeiten<br />

auf der Talbrücke Weiler über die L 170 - <strong>Perl</strong>er<br />

Straße zwischen den Anschlussstellen <strong>Perl</strong>-Borg (3) und Merzig-Schwemlingen<br />

(5) voll gesperrt werden. Die Auffahrt an<br />

der AS Merzig-Wellingen (4) in Richtung Saarlouis ist in dem<br />

Zeitraum ebenfalls gesperrt.<br />

Die Sperrung ist zur Instandsetzung der Fahrbahnübergangskonstruktion<br />

unvermeidbar. Sie wird von 19.00 bis 05.00 Uhr<br />

andauern. Witterungsbedingt können sich die Arbeiten verzögern.<br />

Dem Verkehr steht die Bedarfsumleitung U 11 entlang der L<br />

170 über Borg, Hellendorf, Büschdorf, Tünsdorf, Wehingen,<br />

Wellingen, Büdingen, Weiler und Schwemlingen zur Verfügung.<br />

Der LfS hat bei der Planung der Maßnahme die täglichen<br />

Verkehrsmengen berücksichtigt. Die Baumaßnahme<br />

wurde insbesondere mit Blick auf den Berufs- und Pendlerverkehr<br />

auf die Abend- und Nachtstunden gelegt. Daher ist<br />

nicht mit Verkehrsstörungen zu rechnen.<br />

Stellenausschreibung<br />

des Rechnungshofes des Saarlandes<br />

<strong>vom</strong> 30. Oktober <strong>2013</strong><br />

Beim Rechnungshof des Saarlandes ist baldmöglichst die<br />

Stelle einer Prüferin bzw. eines Prüfers in Vollzeit zu besetzen.<br />

Das Aufgabengebiet umfasst primär folgende Tätigkeitsfelder:<br />

• Prüfung von IuK-Verfahren im Bereich der saarländischen Landesverwaltung,<br />

der landeseigenen Betriebe und Beteiligungsgesellschaften<br />

(eigenständig und im Team)<br />

• Mitarbeit in Projektgruppen im Rahmen der Planung und Einführung<br />

neuer IuK-Verfahren in der saarländischen Landesverwaltung<br />

• Bearbeitung von Anfragen und Beratung geprüfter Stellen<br />

Für die Stelle kommen nur Bewerberinnen/Bewerber mit abgeschlossenem<br />

Fachhochschulstudium der Fachrichtung<br />

„Informatik“ oder einer vergleichbaren Ausbildung mit überdurchschnittlichen<br />

Prüfungsergebnissen und Beurteilungen in<br />

Betracht. Eine Stelle der Besoldungsgruppe A 13 g. D. steht<br />

zur Verfügung.<br />

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind bis zum 03.<br />

Januar 2014 an den Präsidenten des Rechnungshofes,<br />

Bismarckstraße 39-41, 66121 Saarbrücken zu richten.<br />

Stellenausschreibung<br />

des Ministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz<br />

<strong>vom</strong> 05. <strong>November</strong> <strong>2013</strong><br />

Beim Landesamt für Verbraucherschutz sind in der Abteilung<br />

C „Amtstierärztlicher Dienst, Lebensmittelüberwachung“ für<br />

den Bereich der Lebensmittelüberwachung zwei Stellen für<br />

die Ausbildung zur Lebensmittelkontrolleurin/ zum Lebensmittelkontrolleur<br />

zu besetzen. Die Stellen sind zunächst<br />

befristet für die Dauer der Ausbildung. Bei entsprechender<br />

Eignung wird eine anschließende Weiterbeschäftigung in<br />

einem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis angestrebt. Die<br />

Ausbildung erstreckt sich über zwei Jahre. Sie gliedert sich in<br />

einen tätigkeitsbezogenen theoretischen Abschnitt von mindestens<br />

sechs Monaten und einen praktischen Teil im Bereich<br />

des hiesigen Lebensmittelkontrolldienstes. Der theoretische<br />

Abschnitt findet an einer Schulungseinrichtung außerhalb des<br />

Saarlandes statt.<br />

Anforderungsprofil:<br />

• Abschluss eines Studiums, das Kenntnisse und Fähigkeiten auf<br />

dem Gebiet des Verkehrs mit Lebensmitteln vermittelt, mit einem<br />

Bachelorgrad oder<br />

• Abschluss einer mindestens zweijährigen Fortbildung, die Kenntnisse<br />

und Fähigkeiten auf dem Gebiet des Verkehrs mit Lebensmitteln<br />

vermittelt, an einer staatlichen Fachschule (Techniker/in)<br />

und eine mindestens zweijährige Tätigkeit in einem Lebensmittelunternehmen<br />

• bestandene Fortbildungsprüfung im Lebensmittelhandwerk auf<br />

der Grundlage des Berufsbildungsgesetzes oder der Handwerksordnung<br />

(Meisterprüfung)<br />

Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen<br />

Dienst der Länder (TV-L). Die Eingruppierung während<br />

der Ausbildung erfolgt in Entgeltgruppe 6 TV-L.<br />

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sollten bis zum<br />

06. Dezember <strong>2013</strong> beim Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz,<br />

Referat A/3, Keplerstr. 18, 66117 Saarbrücken,<br />

eingegangen sein.


<strong>Perl</strong> - 15 - Ausgabe <strong>48</strong>/<strong>2013</strong><br />

Wunschbaumaktion<br />

des SOS-Kinderdorfes Merzig-Hilbringen<br />

Geschenktes Lächeln bei arthair lounge in <strong>Perl</strong><br />

Der Friseursalon arthair lounge von Patricia Dhainaut beteiligt sich<br />

an der diesjährigen Wunschbaumaktion<br />

des SOS-Kinderdorfes Merzig-Hilbringen.<br />

Vom 01. Dezember bis 23. Dezember <strong>2013</strong> steht vor dem Salon in <strong>Perl</strong>,<br />

Quirinusstraße 4 B, ein Weihnachtsbaum,<br />

an dem selbstgebastelte Weihnachtswunschkarten von 40 Kindern<br />

aus dem SOS-Kinderdorf Merzig-Hilbringen hängen.<br />

Sie liebe Mitmenschen können sich dort Karten abhängen,<br />

die Wünsche der Kinder besorgen,<br />

schön verpacken (gerne noch etwas „Süßes“ dazu legen)<br />

und die Karte gut daran befestigen<br />

(damit das richtige Kind auch sein Geschenk bekommt).<br />

Bitte unterstützen Sie diese Aktion und schenken Sie<br />

zu Weihnachten ein Lächeln für die Kinder des SOS-Kinderdorfs.<br />

Patricia Dhainaut<br />

GRATULATIONEN<br />

Wir gratulieren<br />

Besch<br />

Am 21.11.<strong>2013</strong> vollendete Herr Rudolf Altenhofen,<br />

Waldstr. 5, das 87. Lebensjahr.<br />

Am 24.11.<strong>2013</strong> vollendete Herr Albert Zehren,<br />

Friedhofstr. 6, das 81. Lebensjahr.<br />

Borg<br />

Am 23.11.<strong>2013</strong> vollendete Herr Peter Wehr,<br />

Johannesstr. 10, das 92. Lebensjahr.<br />

Am 24.11.<strong>2013</strong> vollendete Herr Herbert Temmes,<br />

Johannesstr. 33, das 82. Lebensjahr.<br />

<strong>Perl</strong><br />

Am 23.11.<strong>2013</strong> vollendete Frau Ida Orioli,<br />

Auf dem Sabel 16, das 85. Lebensjahr.<br />

Am 23.11.<strong>2013</strong> vollendete Herr Ernest Welter,<br />

Auf dem Sabel 28, das 84. Lebensjahr.<br />

Am 26.11.<strong>2013</strong> vollendete Herr Marcel Schott,<br />

Auf dem Sabel 16, das 86. Lebensjahr.<br />

Sinz<br />

Am 23.11.<strong>2013</strong> vollendete Herr Karl Willkomm,<br />

Hauptstr. 40, das 82. Lebensjahr.<br />

Tettingen-Butzdorf<br />

Am 27.11.<strong>2013</strong> vollendete Frau Margareta Burens,<br />

Bescher Str. 8, das 89. Lebensjahr.<br />

FREIWILLIGE FEUERWEHR<br />

DER GEMEINDE PERL<br />

Jugendfeuerwehr<br />

Oberleuken-Keßlingen-Münzingen<br />

Übung<br />

Die nächste Feuerwehrübung der Jugendfeuerwehr des<br />

Löschbezirkes Oberleuken-Keßlingen-Münzingen findet am<br />

Samstag, dem 30. <strong>November</strong> <strong>2013</strong>, um 17.00 Uhr statt.<br />

Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Jugendfeuerwehrleute.<br />

Die Jugendbetreuer<br />

Jugendfeuerwehr Sinz<br />

Übung<br />

Die nächste Feuerwehrübung der Jugendfeuerwehr des<br />

Löschbezirkes Sinz findet am Montag, dem 02. Dezember<br />

<strong>2013</strong>, um 18.00 Uhr statt.<br />

Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Jugendfeuerwehrleute.<br />

Die Jugendbetreuerin<br />

Löschbezirk Nennig<br />

Übung<br />

Die nächste Feuerwehrübung des Löschbezirkes Nennig findet<br />

am Freitag, dem 29. <strong>November</strong> <strong>2013</strong>, um 19.30 Uhr statt.<br />

Ich bitte um pünktliche und vollzählige Teilnahme aller Kameraden.<br />

Stellvertretender Löschbezirksführer<br />

Löschbezirk<br />

Oberleuken-Keßlingen-Münzingen<br />

Übung<br />

Die nächste Feuerwehrübung des Löschbezirkes Oberleuken-<br />

Keßlingen-Münzingen findet am Montag, dem 02. Dezember<br />

<strong>2013</strong>, um 19.00 Uhr statt.<br />

Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Feuerwehrleute.<br />

Der Löschbezirksführer


<strong>Perl</strong> - 16 - Ausgabe <strong>48</strong>/<strong>2013</strong><br />

Löschbezirk <strong>Perl</strong><br />

Übung<br />

Die nächste Feuerwehrübung des Löschbezirkes <strong>Perl</strong> findet<br />

am Sonntag, dem 01. Dezember <strong>2013</strong> um 09.30 Uhr statt.<br />

Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Feuerwehrleute.<br />

Der Löschbezirksführer<br />

Löschbezirk Wochern<br />

Übung<br />

Die nächste Feuerwehrübung des Löschbezirkes Wochern<br />

findet am Sonntag, dem 01. Dezember <strong>2013</strong>, um 10.00 Uhr<br />

statt.<br />

Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Feuerwehrleute.<br />

Die Löschbezirksführerin


Hier könnte Ihre<br />

Anzeige erscheinen!<br />

Wochenzeitung für die gemeinde <strong>Perl</strong><br />

mit den ortsgemeinden Besch, Borg, Büschdorf, eft-hellendorf, Keßlingen, Münzingen,<br />

nennig, oberleuken, oberperl, <strong>Perl</strong>, Sehndorf, Sinz, tett.-Butzdorf, Wochern<br />

8. Jahrgang (158) Donnerstag, den <strong>28.</strong> <strong>November</strong> <strong>2013</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>48</strong>/<strong>2013</strong><br />

Ich berate Sie<br />

fachkundig<br />

und kompetent<br />

Rolf Kiefer<br />

Tel. 06868/180120<br />

Der Nikolaus<br />

kommt nach Nennig<br />

Am Sonntag, dem 01. Dezember <strong>2013</strong> kommt der Nikolaus<br />

wieder in den Hof von Schloss Berg in Nennig.<br />

Programm:<br />

· Vorträge und Lieder des Kindergartens Nennig<br />

· Kostenlose Tombola mit tollen Preisen<br />

· Weihnachtliche Musik <strong>vom</strong> Musikverein Concordia Nennig<br />

Ab 16:00 Uhr sind die Essens- und Getränkestände geöffnet.<br />

Gegen 17:00 Uhr wird der Nikolaus erwartet und verteilt<br />

dann an alle Kinder eine Tüte, voll mit weihnachtlichen<br />

Leckereien.<br />

Auf Ihr Kommen freut sich die Winzergilde Nennig<br />

und der Musikverein Concordia Nennig<br />

Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung<br />

im Bürgerhaus Nennig statt.


<strong>Perl</strong> aktuell - 18 - Ausgabe <strong>48</strong>/<strong>2013</strong>


<strong>Perl</strong> aktuell - 19 - Ausgabe <strong>48</strong>/<strong>2013</strong><br />

SPD Ortsverein<br />

<strong>Perl</strong> - Oberperl -<br />

Sehndorf<br />

Adventswanderung<br />

Sonntag, 01.12.<strong>2013</strong><br />

Start um 14.00 Uhr<br />

am alten<br />

Feuerwehrgerätehaus<br />

Sehndorf<br />

anschließend<br />

gemütliches Beisammensein<br />

MITTEILUNGEN FÜR ALLE ORTSTEILE<br />

ZUM 1. ADVENT<br />

in der<br />

Pfarrkirche St. Martinus in Tünsdorf<br />

am Samstag<br />

30. <strong>November</strong><br />

um 18.30 Uhr<br />

mitgestaltet von:<br />

„Das Chörchen –Tünsdorf“<br />

Jugendfeuerwehr Sinz<br />

Sammelaktion der Jugendfeuerwehr Sinz<br />

zugunsten der Merziger Tafel am 30.11.<strong>2013</strong> am Rewe-Markt<br />

in <strong>Perl</strong><br />

Unter dem Motto „Eins mehr„ sammelt die Jugendfeuerwehr<br />

Sinz am 30.11.<strong>2013</strong> ab 13.00 Uhr am Rewe-Markt in der<br />

Triererstraße in <strong>Perl</strong> für die „Merziger Tafel“.<br />

Kaufen Sie ein Produkt mehr und unterstützen Sie unsere Aktion.<br />

Nach Ihrem Einkauf geben Sie das Produkt bitte am Stand<br />

der Jugendfeuerwehr ab. Gebraucht werden vor allem Spenden<br />

von haltbaren Lebensmittel.<br />

SG <strong>Perl</strong>/Besch<br />

www.sgperlbesch.de<br />

Ergebnisse <strong>vom</strong> Wochenende<br />

SG <strong>Perl</strong>/Besch I - SSV Oppen 4:1<br />

Tore: Andre Steger 3x, Matthias Palmer<br />

SpVgg Faha/Weiten I - SG <strong>Perl</strong>/Besch II 2:2<br />

Tore: Dritan Kullalli, Pedro Rui Reis<br />

SpVgg Faha/Weiten II - SG <strong>Perl</strong>/Besch III 1:2<br />

Tore: Robin Reiter, Matthias Scheuer<br />

Winterpause<br />

Dies war der letzte Spieltag im Jahr <strong>2013</strong>. Ab März 2014 werden<br />

die restlichen Spiele der Saison <strong>2013</strong>/14 ausgetragen.<br />

Die Erste Mannschaft überwintert als Tabellenführer der Landesliga<br />

West.<br />

Die Zweite Mannschaft hat noch Potential nach oben und belegt<br />

zurzeit einen Platz im unteren Mittelfeld der Tabelle. Die<br />

Dritte Mannschaft geht als Drittplatzierter in die Winterpause.


<strong>Perl</strong> aktuell - 20 - Ausgabe <strong>48</strong>/<strong>2013</strong><br />

SG Obermosel<br />

www.sg-obermosel1992.jimdo.com<br />

Die nächsten Spiele<br />

Sonntag, 01.12.<strong>2013</strong><br />

17. Spieltag, Kreisliga A, Untere Saar<br />

12:45 Uhr SG Obermosel II - FC Beckingen II<br />

14:30 Uhr SG Obermosel I - FC Beckingen I<br />

Auf dem Hartplatz in Nennig.<br />

Jugendspielgemeinschaft<br />

SG <strong>Perl</strong>/Besch und SG Obermosel<br />

Die Ergebnisse der letzten Spiele<br />

D1-Jugend der SG Obermosel/<strong>Perl</strong>-Besch:<br />

SG Obermosel/<strong>Perl</strong>-Besch - JFG Saarlouis 0:5<br />

D2-Jugend der SG Obermosel/<strong>Perl</strong>-Besch:<br />

JFG Stadt Wadern - SG Obermosel/<strong>Perl</strong>-Besch 1:4<br />

Tore: David Faber (2), Jannick Zambon, Jan Thelen<br />

E-Jugend der SG Obermosel:<br />

SG Obermosel - FC Brotdorf 1:3<br />

Tor: Henrik Müller<br />

Die nächsten Spiele der Jugendmannschaften<br />

C1-Jugend<br />

Samstag, 30.11.<strong>2013</strong> um 14:00 Uhr in Diefflen:<br />

JFG Litermont - SG VfB Tünsdorf<br />

C2-Jugend<br />

Samstag, 30.11.<strong>2013</strong> um 15:30 Uhr in Beckingen:<br />

SG SF Saarfels - SG SCV Orscholz<br />

D1-Jugend<br />

Hallenturnier am 30.11.<strong>2013</strong> von 13:00 bis 16:00 Uhr in Wadern.<br />

Hallenturnier am 08.12.<strong>2013</strong> von 15:30 bis 18:30 Uhr in <strong>Perl</strong><br />

D2-Jugend<br />

Hallenturnier am 08.12.<strong>2013</strong> von 15:30 bis 18:30 Uhr in <strong>Perl</strong><br />

D7-Jugend<br />

Hallenturnier am Samstag, 30.11.<strong>2013</strong> in der Sporthalle Wadern<br />

von 16:00 - 19:15 Uhr mit zwei Mannschaften.<br />

E-Jugend der SG Obermosel<br />

Hallenturnier am 08.12.<strong>2013</strong> von 10:00 bis 13:00 Uhr in <strong>Perl</strong><br />

(E1)<br />

Hallenturnier am 08.12.<strong>2013</strong> von 13:00 bis 15:00 Uhr in <strong>Perl</strong><br />

(E2)<br />

F-Jugend der SG Obermosel<br />

Hallenturnier am 07.12.<strong>2013</strong> von 13:00 bis 16:00 Uhr mit zwei<br />

Mannschaften in <strong>Perl</strong><br />

G-Jugend der SG Obermosel:<br />

Hallenturnier am 08.12.<strong>2013</strong> von 13:00 bis 15:30 Uhr in Brotdorf<br />

Weitere Sportnachrichten<br />

Ergebnis<br />

B-Jugend<br />

SG <strong>Perl</strong>/Besch-SG Obermosel - TuS Beaumarais 0:1<br />

Spiele am Wochenende<br />

Samstag, 30.11.<strong>2013</strong><br />

A-Jugend<br />

16.30 Uhr SG Oppen - SG <strong>Perl</strong>/Besch-SG Obermosel<br />

10.30 Uhr SG Lisdorf - SG <strong>Perl</strong>/Besch-SG Obermosel<br />

Am Wochenende, 07. und 08. Dezember <strong>2013</strong>, beginnen wieder<br />

die Hallenturniere für unsere Jugendmannschaften. Ausrichter<br />

dieses Hallenturniers ist die SG <strong>Perl</strong>/Besch Jugendabteilung<br />

in der Sporthalle in <strong>Perl</strong>.<br />

Nach folgendem Plan wird gespielt:<br />

Samstag, 07.12.<strong>2013</strong><br />

F1- und F2-Jugend von 13.00 - 16.00 Uhr<br />

C-Jugend<br />

von 16.00 - 19.00 Uhr<br />

Sonntag, 08.12.<strong>2013</strong><br />

E1-Jugend<br />

von 10.00 - 13.00 Uhr<br />

E2-Jugend<br />

von 13.00 - 15.30 Uhr<br />

D1- und D2-Jugend von 15.30 - 18.30 Uhr<br />

Jugendspielgemeinschaft<br />

Orscholz - Tünsdorf - Faha/Weiten<br />

Ergebnisse der vergangenen Woche<br />

Samstag, 23. <strong>November</strong> <strong>2013</strong><br />

D-Jugend<br />

SG SCV Orscholz 1 - SG SV Weiskirchen 1 in Tünsdorf 4:2<br />

TS: Henning Holbach, Robin Hillrichs, Sebastian Vitali, Lennard<br />

Wallrich<br />

C-Jugend<br />

SG SCV Orscholz 2 - SG FV Siersburg 2 in Tünsdorf 0:8<br />

SG VfB Tünsdorf 1 - SG 1.FC Reimsbach 1 in Tünsdorf 1:6<br />

TS: Enis Carl<br />

B-Jugend<br />

SG SV Besch - SG TuS Beaumarais 1 0:1<br />

Spiele der kommenden Woche<br />

Mittwoch, 27. <strong>November</strong> <strong>2013</strong><br />

C-Mädchen<br />

18.15 Uhr FV Eppelborn - SG VfB Tünsdorf<br />

Samstag, 30. <strong>November</strong> <strong>2013</strong><br />

E-Jugend<br />

15.15 Uhr VfB Tünsdorf 1 - SF Bietzen-Harlingen 1<br />

in Tünsdorf<br />

D-Jugend<br />

Hallenturnier in Schmelz<br />

17.45 Uhr SG SCV Orscholz - SF Hüttersdorf 1<br />

18.09 Uhr FSV Hilbringen 2 - SG SCV Orscholz<br />

18.45 Uhr JFG Hochwald Losheim - SG SCV Orscholz<br />

19.09 Uhr SG SCV Orscholz - 1. FC Schmelz 1<br />

C-Jugend<br />

15.30 Uhr SG SF Saarfels - SG SCV Orscholz 2<br />

14.00 Uhr JFG Litermont - SG VfB Tünsdorf 1 in Diefflen<br />

A-Jugend<br />

16.30 Uhr SG VfB Tünsdorf - SG Riegelsberg in Tünsdorf<br />

Sonntag, 01. Dezember <strong>2013</strong><br />

B-Jugend<br />

10.30 Uhr SG SV Lisdorf 2 - SG SV Besch<br />

Musikfreunde <strong>Perl</strong>/Besch<br />

Hauptorchester<br />

Die Probe findet am Dienstag, dem 03. Dezember <strong>2013</strong><br />

statt. Die Proben für unser Konzert sind in vollem Gang, daher<br />

ist es wichtig dass ihr immer da seid. Wer nicht kommen<br />

kann, meldet sich bitte bei unserem Dirigenten ab, Telefon<br />

00352/621140161 oder animax@pt.lu.<br />

Für den Geburtstag von Gerhard treffen wir uns am Samstag,<br />

dem 30. <strong>November</strong> <strong>2013</strong> um kurz vor 18.00 Uhr im Vereinshaus.<br />

Folgende Auftritte stehen in diesem Jahr noch an:<br />

Sonntag, 15. Dezember <strong>2013</strong><br />

Ca. 16.00 Uhr - Weihnachtsmarkt in <strong>Perl</strong>, wir spielen eine<br />

Stunde auf der Bühne und holen danach den Nikolaus ab .<br />

Dienstag, 24. Dezember <strong>2013</strong><br />

Ca. 14.30 Uhr - Weihnachtsständchen im Altenheim in Besch.<br />

Vor- und Ausbildungsorchester<br />

Unsere Jungmusiker fahren am Wochenende nach Weiskirchen<br />

in die Jugendherberge. Wir treffen uns am 29.11.<strong>2013</strong><br />

um 16.30 Uhr am Vereinshaus.<br />

Wer nicht kommen kann, meldet sich bitte bei Holger Krause<br />

ab.<br />

SaarGauChorgemeinschaft<br />

Weiler - Tünsdorf - Orscholz<br />

Einladung zum Konzert - Machet die Tore weit .......<br />

Liebe Freundinnen und Freunde der Chormusik, warum ist,<br />

wenn das Jahr sich neigt und die Tage kürzer werden, unser<br />

Gemüt so empfänglich für künstlerische Momente, vor allem<br />

für musikalisches Erleben?<br />

Es ist der Wunsch, nach den Turbulenzen und der Geschäftigkeit<br />

des zurückliegenden Jahres Ruhe zu finden, Besinnung<br />

und Harmonie. All das, was ein gutes Konzert geben<br />

kann.<br />

Die SaarGauChorgemeinschaft Weiler-Tünsdorf-Orscholz<br />

veranstaltet auch in diesem Jahr ein Dezember-Konzert. In<br />

dem akustisch und optisch ansprechenden Rahmen der Orscholzer<br />

Pfarrkirche findet am Sonntag, dem 01.12.<strong>2013</strong>, um<br />

17.00 Uhr dieses Konzert statt.<br />

Obwohl nicht ausgesprochen adventlich ausgerichtet, so<br />

trägt das Programm doch dem sakralen Raum Rechnung.<br />

Unter der Leitung von Chormusikdirektor Hermann Josef Hiery<br />

wird die SaarGauChorgemeinschaft, Chorgemeinschaft<br />

„Heiterkeit“ und Concordia Ensdorf, der gemischte Chor<br />

„Heiterkeit“ Ensdorf sowie das Männervokalensemble „Ornament“<br />

aus Minsk-Weißrussland zu hören sein. Die Chöre werden<br />

jeweils von Herr Jürgen Diedrich und Johannes Schmitz<br />

begleitet.


<strong>Perl</strong> aktuell - 21 - Ausgabe <strong>48</strong>/<strong>2013</strong><br />

Als besonderes Bonbon wird bei diesem Konzert das Vokalensemble<br />

‚Ornament‘ aus Weißrussland im Programm sein.<br />

Die 6-Mann starke A-cappella-Formation besteht aus Absolventen<br />

der Belarussischen Musikakademie aus Minsk und<br />

war als Botschafter russischer Kultur schon vielfach in Europa<br />

auf Tournee. Sie zu hören ist ein Genuss!<br />

Wir laden Sie herzlich zu diesem Sonntagabendkonzert ein.<br />

Der Eintritt ist frei. Über eine Spende würden wir uns freuen.<br />

Römische Villa Borg<br />

Brot backen wie in der Antike<br />

Frisches Römerbrot aus dem Steinbackofen<br />

Wie haben die Römer ihr delikates Brot zubereitet? Um das<br />

zu demonstrieren, werden die Öfen der antiken Küche der<br />

Römischen Villa Borg am Mittwoch, 04. Dezember <strong>2013</strong> und<br />

am Donnerstag, 05. Dezember <strong>2013</strong> befeuert. An diesen Tagen<br />

können die Besucher dem Sklaven beim Brotbacken über<br />

die Schulter schauen oder sogar beim Getreidemahlen an der<br />

römischen Mühle selbst Hand anlegen. Die Backvorführung<br />

beginnt um 10.00 Uhr, die verschiedenen Backschritte enden<br />

gegen 12.00 Uhr.<br />

Brot war die traditionelle Beilage zu allen römischen Gerichten.<br />

Besonders stilecht und köstlich wird es aber mit selbstgebackenem<br />

Brot nach Art der Römer. Der römische Backund<br />

Kochsklave feuert die Öfen an, erläutert die Verwendung<br />

der verschiedenen Getreidesorten und deren Anbau, zeigt<br />

die Arbeitsschritte <strong>vom</strong> Ansetzen bis hin zum Formen und<br />

Einschieben des Teiges und gibt so allerlei Tipps, zum Beispiel<br />

wie man das Brot mit Gewürzen, Kräutern und Honig<br />

verfeinert. Die im Steinofen gebackenen Brote und Brötchen<br />

können gekauft werden sowie eine Mehlmischung nach römischer<br />

Rezeptur zum Nachbacken im eigenen Ofen.<br />

Die Backvorführung beginnt je um 10.00 Uhr und endet gegen<br />

12.00 Uhr. An der Backvorführung können 4 bis 12 Personen<br />

teilnehmen. Eine Anmeldung ist erforderlich. Kostenbeteiligung<br />

2,50 Euro pro Person.<br />

Die SPD Ortsvereine Oberleuken-Keßlingen und Sinz danken<br />

allen, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben,<br />

allen Gästen für ihren Besuch und hoffen Sie auch im nächsten<br />

Jahr wieder auf unserer Veranstaltung begrüßen zu können.<br />

SPD Ortsvereine<br />

Oberleuken-Keßlingen und Sinz<br />

Beaujolais Abend in Sinz<br />

Am Samstag, dem 23. <strong>November</strong> <strong>2013</strong>, fand im Bürgerhaus<br />

in Sinz unser diesjähriger Beaujolais Abend statt. Um unsere<br />

Veranstaltung zu ergänzen, haben wir in diesem Jahr einen<br />

Themenvortrag „Vorsorgevollmacht, Patienten- und Betreuungsverfügung“<br />

angeboten. Frau Hohlfeld-Heinrich <strong>vom</strong> Betreuungsverein<br />

der Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Merzig stand<br />

als Referentin zur Verfügung. Ausgehend von der Grundlage<br />

der rechtlichen Betreuung wurden die Themenblöcke vorgestellt,<br />

erläutert und auch die vielen Fragen konnten beantwortet<br />

werden. Ergänzend zum Themenvortrag wurden Informationsbroschüren<br />

der Bundes- und Landesministerien sowie<br />

der AWO verteilt, um das gehörte im Nachgang noch einmal<br />

nachvollziehen zu können. Insgesamt kann man dieses<br />

schwierige Thema nun besser verstehen, schließlich handelt<br />

es sich hierbei nicht, wie viele vielleicht glauben, um eine Frage<br />

die nur „ältere Menschen“ betrifft sondern es betrifft alle,<br />

die aufgrund einer Erkrankung nicht mehr in der Lage sind<br />

ihre Angelegenheiten zu regeln. Daher sollte man sich damit<br />

befassen, solange man dies eigenständig und selbstverantwortlich<br />

kann.<br />

Im Anschluss konnte bei Kaffee und Kuchen das Gehörte in<br />

kleinerer Runde diskutiert werden und die Gitarren AG der<br />

Gesamtschule Orscholz leitete mit vielen bekannten Musikstücken<br />

den Übergang zum gemütlichen Teil der Veranstaltung<br />

ein. Dabei konnten dann verschiedenen Beaujolais- und<br />

Rotweinsorten verkostet werden.<br />

Weihnachtpark in Eft<br />

Spendebox für SOS-Kinderdorf in Merzig<br />

Die Beleuchtung des Parks ist <strong>vom</strong> 01. Dezember bis 25. Dezember<br />

<strong>2013</strong> von 17.30 Uhr bis 20.30 Uhr an.<br />

Adresse: Kirchenstraße 17 in Eft.


<strong>Perl</strong> aktuell - 22 - Ausgabe <strong>48</strong>/<strong>2013</strong><br />

Beachten Sie bitte künftig unsere neue E-Mail-Adresse<br />

zur Übermittlung von Textbeiträgen für “<strong>Perl</strong> aktuell”<br />

redaktion-perl@t-online.de<br />

11. Neuwahl Vorstand, Kassenprüfer<br />

12. Schlusswort des neuen Vorsitzenden<br />

Anträge zur Tagesordnung müssen bis zum 27.11.<strong>2013</strong><br />

schriftlich an den 1. Vorsitzenden Herrmann Bücher eingereicht<br />

werden.<br />

Der Weihnachtsmann ist 6 Meter hoch.<br />

Besch<br />

Ortsvorsteherin:<br />

Jutta Weber, Tel. 06867/1223<br />

Der Nikolaus kommt ins Haus<br />

Anmeldung<br />

Am Donnerstag, dem 05.12.<strong>2013</strong> ist es wieder soweit. Der Nikolaus<br />

kommt nach Besch.<br />

Bereits jetzt nimmt er ihre Anmeldungen unter der Telefonnummer<br />

06867/5534 entgegen.<br />

Der Erlös geht an die Jugendfeuerwehr Besch.<br />

Freiwillige Feuerwehr Besch<br />

Jugendförderverein SV Besch e.V.<br />

Mitgliederversammlung mit Neuwahlen<br />

Am Freitag, dem 29.11.<strong>2013</strong> findet um 20.00 Uhr die Mitgliederversammlung<br />

mit Neuwahlen der Jugendfördervereins des<br />

SV Besch im Clubheim, Sportplatz Besch statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung, Feststellen der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit<br />

2. Bekanntgabe der Tagesordnung<br />

3. Jahresbericht 2012 des Vorsitzenden<br />

4. Bericht 2012 des Schatzmeisters<br />

5. Bericht der Kassenprüfer<br />

6. Aussprache zu den Berichten<br />

7. Entlastung des alten Vorstandes<br />

8. Anträge und Diskussion<br />

9. Abstimmung über Anträge<br />

10. Wahl eines Versammlungsleiters<br />

Impressum “<strong>Perl</strong> aktuell”<br />

Verlag und Herausgeber:<br />

Verlag und Druck Linus Wittich KG, 54343 Föhren, Europaallee 2<br />

Tel. 06502/9147-0 oder 40<br />

Verantwortlich für den redaktionellen Teil im Verlag<br />

Ilona Saar, 66589 Merchweiler, Tel. 06825/9503-23 oder 24<br />

Fax: 06825/950341, E-mail: redaktion@wittich-merchweiler.de<br />

Internet: www.wittich.de<br />

Verantwortlich für den Anzeigenteil:<br />

Klaus Wirth, Föhren<br />

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere<br />

allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste.<br />

BCC Aktuell<br />

Neues BCC-Prinzenpaar in Amt und Würden<br />

Am Samstag, 16.11.<strong>2013</strong> fand die Inthronisierung des BCC-<br />

Prinzenpaares erstmals im Rahmen der Kölschen Nacht des<br />

SV Besch im Jugendheim in Besch statt. Zwar kann der BCC<br />

für die Session <strong>2013</strong>/14 kein neues „großes“ Prinzenpaar präsentieren,<br />

dafür aber ein Kinderprinzenpaar, das alle Erwachsenen<br />

in die Tasche steckt. Prinz Lukas I. (Heyden) und Prinzessin<br />

Michelle I. (Werding) meisterten ihren ersten Auftritt<br />

sehr souverän mit einer lustigen und vielversprechenden Antrittsrede<br />

in wunderschönen Kostümen. Lukas I. und Michelle<br />

I. bewiesen von der ersten Sekunde an, dass sie absolut würdig<br />

sind auch als Kinder an der Spitze der Bescher Narren zu<br />

stehen. Ihnen zu Ehren tanzte die Prinzengarde anschließend<br />

einen schwungvollen Gardetanz.<br />

Der Inthronisierung des neuen Kinderprinzenpaares war natürlich<br />

die Verabschiedung der scheidenden Regenten Prinz<br />

Sebastian I. und Prinzessin Jacqueline I. sowie Kinderprinz<br />

Paige I. und Kinderprinzessin Lina I. vorausgegangen, welche<br />

sich mit einem lachenden und einem weinenden Auge von<br />

ihrer Gefolgschaft verabschiedeten. Das scheidende Kinderprinzenpaar<br />

versprach in 6 Jahren wieder als Erwachsenenprinzenpaar<br />

zurückzukehren und Sebastian und Jacqueline<br />

hatten für den BCC noch eine besondere Überraschung parat.<br />

Da das Prinzenzepter in den vergangenen Jahren sehr gelitten<br />

hatte, haben die beiden ein neues Zepter eigens für den<br />

BCC anfertigen lassen, welches sie Sitzungspräsident Paul<br />

Schweizer feierlich überreichten. Hierfür und für ihre Spontanität<br />

beim Amtsantritt vor einem Jahr sei den beiden erneut<br />

im Namen aller Bescher Narren gedankt.<br />

Nach dem offiziellen Programm wurde mit den neuen Regenten<br />

und den Bescher Narren noch viele Stunden unter der<br />

Regie des SV Besch bei Kölsch <strong>vom</strong> Fass gefeiert.<br />

Fotos der Inthronisierungsfeier finden Sie in den nächsten Tagen<br />

unter http://sites.google.com/site/bccbesch<br />

Wer die Vorstellung des neuen Prinzenpaares verpasst hat,<br />

kann die Gelegenheit wahrnehmen, die Tollitäten an der Kappensitzung<br />

am 15.02.2014 oder 22.02.2014, jeweils um 19.11<br />

Uhr bzw. an der Kinderkappensitzung am 16.02.2014 (15.11<br />

Uhr) kennen zu lernen.<br />

Hinweis in eigener Sache<br />

An alle Vereine und Verbände,<br />

ob Einladung zur Mitgliederversammlung, Rückblick auf die letzte<br />

Vereinsfeier oder den Vereinsausflug, nutzen Sie die Chance und<br />

lassen Sie Ihre Vereinsinformationen an den Mann oder an die Frau<br />

bringen. Ihren Bericht mit Text und Bild einfach mailen an:<br />

Telefon: 06868/180120 • Fax 06868/180122<br />

redaktion-perl@t-online.de<br />

Redaktionsschluss: Montag 11.00 Uhr bei Ihrer Redaktion vor Ort:<br />

Graphikdesign Kiefer GmbH,<br />

Medardusstr. 43, 66693 Mettlach-Nohn


<strong>Perl</strong> aktuell - 23 - Ausgabe <strong>48</strong>/<strong>2013</strong><br />

Am Dienstag, dem 12. <strong>November</strong> <strong>2013</strong> besuchte der VdK<br />

Besch in einer kleinen Gruppe den gläsernen Globus. Bei<br />

Kaffee und Kuchen konnten wir bei der Einführung einen Einblick<br />

in die Entstehung des Globusmarktes Losheim und die<br />

Weiterentwicklung sowie Wachstum bis heute gewinnen. Herr<br />

Lermann erklärte uns die Servicestrategie des Globus der den<br />

Erfolg garantiert.<br />

Nach der Power Pointpräsentation zeigte uns Herr Lermann<br />

was es nach dem Umbau Neues in Sachen Barrierefreiheit im<br />

Globus gibt.<br />

Abgesenkte Infopunkte bei denen Rollstuhlfahrer gut dran<br />

kommen, um die Preise anzeigen zu lassen, die Waage an der<br />

Obsttheke soll noch unterfahrbar werden.<br />

Weitere BCC-Termine:<br />

27.02.2014 - Prinzenpaar on Tour<br />

02.03.2014 - Fastnachtsumzug in Besch<br />

Handarbeitsgruppe Besch<br />

Basar am 1. Adventssonntag<br />

Die Handarbeitsgruppe Besch richtet, wie seit Jahren, auch<br />

am diesjährigen 1. Adventssonntag wieder ihren alljährlichen<br />

Basar aus.<br />

Wie gewohnt bieten wir neben Kaffee und Kuchen viele schöne<br />

Hand- und Bastelarbeiten sowie sonstige adventliche Artikel<br />

für Groß und Klein bei günstigen Preisen zum Kauf an.<br />

Alle Angehörigen der Gemeide Besch sowie alle Interessierten<br />

der umliegenden Orte sind herzlich eingeladen vor Ort am<br />

Sonntag, dem 01.12.<strong>2013</strong> ab 14.00 Uhr im Alten- und Pflegeheim<br />

St. Franziskus in Besch in gemütlicher Kaffeerunde<br />

bei uns zu verweilen und sich in Ruhe unser Angebot anzusehen,<br />

das wir aus Platzgründen wie im vergangenen Jahr in<br />

einem separaten Raum anbieten. Vielleicht gefällt Ihnen der<br />

ein oder andere Artikel, den Sie dann zum Verschenken oder<br />

Selbernutzen erwerben können.<br />

Wir würden uns sehr freuen, viele Mitbürger im Alten- und<br />

Pflegeheim St. Franziskus gegrüßen und bedienen zu dürfen.<br />

Der Erlös der Veranstaltung wird, wie bisher, sinnvoll in unserer<br />

Pfarrgemeinde verwendet.<br />

Wie jedes Jahr, bitten wir auch um großherzige Kuchenspenden<br />

und danken bereits im Voraus herzlich dafür (Kuchenabgabe<br />

ab 14.00 Uhr).<br />

VdK Besch<br />

Rückblick: Besuch des VdK Besch im Gläsernen Globus.<br />

An den Obsttheke vorbei kamen wir an einen Ananasstand,<br />

wo ein Animateur mit den Besuchern des VdK Besch ein<br />

Ständchen sang.<br />

Bei der Besichtigung der Metzgerei konnten wir uns von der<br />

Spitzenqualität der Fleischwaren überzeugen, die den Erfolg<br />

des Globusmarktes in Losheim garantieren. Nach der Kühlungsanlage<br />

gingen wir zum Zerlegeplatz wo täglich 6 bis 7<br />

Tonnen Fleisch zerlegt werden anschließend gingen wir an<br />

der Räucherkammer vorbei in die Wursterei wo täglich bis<br />

4tonnen Wurst hergestellt werden.<br />

Nach der Musikeinlage konnten wir mit guter Laune die<br />

2-stündige Besichtigung beenden und die Heimfahrt antreten.<br />

Einladung zum Jahresabschluss <strong>2013</strong> am 12. Januar 2014<br />

in Sinz<br />

Am Sonntag, dem 12. Januar 2014, um 12.00 Uhr verabschiedet<br />

der VdK Besch, das Jahr <strong>2013</strong> im barrierefreien Bürgerhaus<br />

Sinz. Alle Mitglieder, Freunde und Bekannte sind zur<br />

dieser Feier recht herzlich eingeladen. Es stehen wieder einige<br />

Ehrungen an.<br />

Für diejenigen, die keine Fahrgelegenheit haben organisieren<br />

wir wie immer eine Mitfahrgelegenheit.<br />

Über Kuchenspenden würden wir uns sehr freuen. Denkt bitte<br />

daran ein Gedeck mitzubringen!<br />

Der Unkostenbeitrag beträgt für Mitglieder 8,- EUR und Nichtmitglieder<br />

12,- EUR.<br />

Anmeldungen nehmen Wilhelmine Leuck (Tel. 06867-5135)<br />

und Günter Leuck (Tel. 06867-5143) gerne entgegen.


<strong>Perl</strong> aktuell - 24 - Ausgabe <strong>48</strong>/<strong>2013</strong><br />

Borg<br />

Ortsvorsteher:<br />

Rudolf Biewer, Tel. 06867/791<br />

Nikolaus<br />

Anmeldungen<br />

Am Donnerstag, dem 5. Dezember besucht der Nikolaus die<br />

Kinder von Borg. Schon jetzt nimmt seine Sekretärin Anmeldungen<br />

unter Tel. 251 entgegen.<br />

Über Spenden freut sich der Nikolaus und übergibt diese der<br />

Jugendfeuerwehr Borg.<br />

Weihnachtsbaumverkauf<br />

am 08.12.<strong>2013</strong><br />

In dieses Jahr werden am Feuerwehrhaus Weihnachtsbäume<br />

zum Verkauf angeboten. Die Aktion findet am Sonntag, dem<br />

08.12.<strong>2013</strong> ab 11:00 Uhr statt.<br />

Um sich für die kommende Weihnachtszeit zu stärken, bieten<br />

wir Gulaschzopp, Glühwein und Kinderpunsch.<br />

Pünktlich um 16.00 Uhr besucht uns der Berrscher Nikolaus,<br />

der sich trotz Terminstress für die Feuerwehr Zeit nimmt und<br />

für jedes Kind ein Geschenk mitbringt.<br />

Wie bieten einen „Chröschtbahm-Vollservice“, der Baum wird<br />

geliefert und im Januar gegen eine geringe Spende von der<br />

Jugendfeuerwehr wieder abgeholt.<br />

Also den Termin vormerken und am 08.12.<strong>2013</strong> auf zum Feuerwehrhaus!<br />

Feuerwehr Borg - www.feuerwehr-borg.de<br />

Büschdorf<br />

Ortsvorsteher:<br />

Andreas Hoffmann, Tel. 06868/411<br />

Mitteilung des Ortsvorstehers<br />

Veranstaltungskalender<br />

Ich lade alle Vertreter der Büschdorfer Vereine und Verbände<br />

zur Terminabsprache für 2014 am Freitag, 29.11.<strong>2013</strong>, um<br />

19.00 Uhr ins Gasthaus Diedrich nach Tünsdorf ein. Sollten<br />

Vertreter verhindert sein, bitte ich vorab um Mitteilung der<br />

Termine - vielen Dank!<br />

Andreas Hoffmann<br />

Ortsvorsteher<br />

Besuch <strong>vom</strong> Nikolaus<br />

Liebe Kinder, der Nikolaus kommt zu euch ins Haus!<br />

Am 05. Dezember <strong>2013</strong> besucht euch der heilige Nikolaus<br />

mit Knecht Ruprecht auf Wunsch in den Abendstunden. Dazu<br />

sollten eure Eltern sich rechtzeitig bei Georg Hoffmann, Tel.<br />

180718 oder Gerd Temmes, Tel. 180992 anmelden.<br />

FFW Büschdorf<br />

VfB Tünsdorf<br />

www.vfb-tuensdorf.de<br />

Aktive-Herren<br />

Sonntag, 01.12.<strong>2013</strong><br />

12.45 Uhr SV Düppenweiler 2 - VfB Tünsdorf 2<br />

14.30 Uhr SV Düppenweiler 1 - VfB Tünsdorf 1<br />

Vorankündigung<br />

Am Samstag, 07.12.<strong>2013</strong>, findet ab 20.00 Uhr die VfB Nikolausdisko<br />

mit dem Team von Wollys Rolling Disco Show statt.<br />

Beginn 20.00 Uhr.<br />

Musikverein 1920 Tünsdorf<br />

www.mv-tuensdorf.de<br />

Adventskonzert<br />

Am 08. Dezember <strong>2013</strong> um 18:00 Uhr findet unser diesjähriges<br />

Adventskonzert in der Pfarrkirche in Tünsdorf statt. Hierzu<br />

möchten wir jetzt schon alle von nah und fern recht herzlich<br />

einladen. Der Eintritt ist frei.<br />

Wir würden uns sehr freuen, Sie zu unserem Konzert willkommen<br />

heißen zu können.<br />

Probe<br />

Die nächste Probe findet am Donnerstag, dem <strong>28.</strong>11.<strong>2013</strong> um<br />

19:30 Uhr im Proberaum in Tünsdorf statt.<br />

Es wird um pünktliche und vollzählige Teilnahme gebeten.<br />

Wer nicht teilnehmen kann, meldet sich bitte rechtzeitig bei<br />

unserem Dirigenten ab.<br />

Martinsumzug<br />

Folgende Gewinn-Nummern der Verlosung am St. Martinsumzug<br />

können bei Vera Anton abgeholt werden:<br />

rot: 112<br />

blau: 878, 879<br />

gelb: 781, 257, 792<br />

orange: 467, 563, 554, 400<br />

Gambrinus-Männerchor 1984 Tünsdorf<br />

Probe<br />

Unsere nächste gemeinsame Chorprobe ist am Mittwoch -<br />

27. <strong>November</strong> - 19.30 Uhr im Bürgerhaus Weiler.<br />

Konzert<br />

Am 1. Adventsonntag - 01. Dezember <strong>2013</strong> - findet um 17.00<br />

Uhr das traditionelle Chorkonzert der Chorgemeinschaft<br />

WTO in der Pfarrkirche Orscholz statt. Die Sängerkollegen<br />

treffen sich um 16.30 Uhr in Vereinskleidung (weißes Hemd -<br />

Vereinskrawatte - dunkle Hose) in der Kirche. Weitere Details<br />

bitte aus der Programmanzeige im Amtsblatt entnehmen.<br />

VdK-Ortsverband Tünsdorf/Büschdorf<br />

Einladung<br />

Am Mittwoch, dem 11.12.<strong>2013</strong> findet ab 15:30 Uhr im Gasthaus<br />

Diedrich-Eck unser Adventsnachmittag mit Mitgliederehrung<br />

statt.<br />

Zu Beginn wird Kaffee und Kuchen serviert und es werden<br />

Gedichte und Geschichten besinnlicher, aber auch heiterer<br />

Art vorgelesen. Das Gespräch miteinander soll auch nicht<br />

zu kurz kommen, und als Höhepunkt des Tages: Die Ehrung<br />

langjähriger Vereinsmitglieder.<br />

Bei einem gemeinsamen Imbiss wird der Nachmittag ausklingen.<br />

Alle Mitglieder mit Partnern sind herzlich eingeladen, mit uns<br />

einige gemütliche Stunden zu verbringen.<br />

Um planen zu können, ist jedoch eine Anmeldung bis zum<br />

06.12.<strong>2013</strong> unbedingt erforderlich unter Tel. 06868/527 oder<br />

Tel. 06868/855.<br />

Als Unkostenbeitrag werden für Mitglieder 5 € und für Nichtmitglieder<br />

8 € erhoben.<br />

Auf euer Kommen freut sich der Vorstand.<br />

Eft-Hellendorf<br />

Ortsvorsteher:<br />

Peter Engeldinger, Tel. 06868/1347<br />

Pfarrgemeinderat<br />

Basteln im Advent<br />

Hallo liebe Kinder, nach der tollen Resonanz in den letzten<br />

Jahren wollen wir euch auch in diesem Jahr herzlich einladen,<br />

die Adventszeit mit einem Bastelnachmittag zu beginnen.<br />

Wann: 04.12.<strong>2013</strong>, ab 16.00 Uhr<br />

Wo:<br />

Schule/Bürgerhaus<br />

Anmelden könnt ihr euch bis zum 02.12.<strong>2013</strong> bei Isabelle<br />

Bourscheid unter der Tel.-<strong>Nr</strong>. 06868/180231.<br />

Ab 18.00 Uhr kommt ein Überraschungsgast aus weiter Ferne<br />

zu Besuch.<br />

Dazu sind auch die Eltern eingeladen, die den Bastelnachmittag<br />

gemeinsam mit euch ausklingen lassen können.<br />

Für das leibliche Wohl ist gesorgt.<br />

Bitte denkt daran, Schere und Kleber mitzubringen. Wer bastelt,<br />

hat natürlich auch eine Belohnung verdient...<br />

Wir freuen uns auf euch!


<strong>Perl</strong> aktuell - 25 - Ausgabe <strong>48</strong>/<strong>2013</strong><br />

Nennig<br />

Ortsvorsteher:<br />

Karl Fuchs, Tel. 06866/274 oder 1272<br />

Mitteilung des Ortsvorstehers<br />

Seniorentag <strong>2013</strong> in Nennig - Vorankündigung<br />

Am Sonntag, dem 15. Dezember <strong>2013</strong> findet der diesjährige Seniorentag<br />

in Nennig statt. Beginn ist um 12.00 Uhr.<br />

Eine schriftliche Einladung ergeht noch.<br />

Fuchs<br />

Ortsvorsteher<br />

TC Schloss Berg Nennig<br />

Weihnachtsfeiern<br />

Liebe Mitglieder der Jugendabteilung, liebe Eltern, das Jahr<br />

<strong>2013</strong> neigt sich dem Ende zu. Der Vorstand möchte hiermit<br />

alle jungen Spieler/innen zur Weihnachtsfeier am 13.12.<strong>2013</strong><br />

um 15.00 Uhr in das Clubheim einladen. Wir möchten uns bei<br />

euch für die zurückliegende Saison bedanken und diese gemeinsam<br />

ausklingen lassen.<br />

Zusammen wollen wir Weihnachtliches basteln. Für das leibliche<br />

Wohl wird bestens gesorgt werden. Bitte meldet euch<br />

an unter info@tc-schlossberg.de oder telefonisch bei<br />

Hella Kiefer, 06867/910706 oder Gabi Babilon-Harrison,<br />

06866/150580.<br />

Wie bereits angekündigt, findet unsere diesjährige Weihnachtsfeier<br />

am 14.12.<strong>2013</strong> um 19.00 statt. Eingeladen sind<br />

alle erwachsenen Mitglieder, Freunde und Bekannte des Vereins.<br />

Wir möchten gerne alle schriftlich mit einer persönlichen<br />

Einladung erreichen; sollte dies jedoch versehentlich nicht geschehen,<br />

so sollen dieser Artikel und die Hinweise auf unserer<br />

homepage ebenfalls als Einladung angesehen werden. Für<br />

das leibliche Wohl ist mit leckerem Spanferkel (Kostenbeitrag<br />

15 € ) bestens gesorgt.<br />

Geplant ist der Abend bei uns im Clubheim; sollte jedoch das<br />

Interesse so groß und damit die Räumlichkeit zu klein sein,<br />

werden wir uns kurzfristig nach einer Alternative umsehen.<br />

Zusagen erbitten wir bis zum 06.12.<strong>2013</strong> an info@tc-schlossberg.de<br />

oder telefonisch an Günter Sausy, 06866/1<strong>48</strong>3 oder<br />

Erik Roersch, 06866/659.<br />

Wir wünschen allen viel Spaß bei den Weihnachtsfeiern, einen<br />

ruhigen, besinnlichen Jahresausklang und alles Gute, vor<br />

allem Gesundheit, für das Jahr 2014.<br />

Musikverein „Concordia“ Nennig e.V.<br />

Auftritt Nikolausfeier auf Schloß Berg<br />

Die Nikolaustüten werden am 30. <strong>November</strong> <strong>2013</strong> im Bürgerhaus<br />

gepackt, wer Zeit hat kann ab 11:00 Uhr gerne helfen.<br />

Am 01. Dezember treffen wir uns um 16:00 Uhr auf Schloß<br />

Berg und werden die Besucher mit weihnachtlichen Klängen<br />

in die Adventszeit einstimmen.<br />

Seniorennachmittag<br />

Am 15. Dezember <strong>2013</strong> sind wir im Bürgerhaus Nennig eingeladen<br />

den Seniorennachmittag musikalisch zu umrahmen.<br />

Zeitpunkt wird noch mitgeteilt.<br />

Verkehrsverein Nennig<br />

Konzertkartenservice<br />

Guildo Horn & die Orthopädischen Strümpfe<br />

Weihnachtskonzert <strong>2013</strong><br />

23.12.<strong>2013</strong>, Europahalle Trier<br />

VVK-Preis: 26,60 €<br />

Telefon: 06866/1439, info@nennig.de<br />

Öffnungszeiten ab <strong>November</strong> <strong>2013</strong><br />

Montag und Dienstag: 10.00 - 12.00 Uhr<br />

Mittwoch bis Freitag: 14.00 - 16.00 Uhr<br />

Neuer ZUMBA Kurs<br />

Achtung an alle Interessierten<br />

Unser neuer ZUMBA Kurs startet am 12.12.<strong>2013</strong> um 20:15<br />

Uhr im Bürgerhaus in Nennig. Er umfasst wie 12 Einheiten à<br />

45 Minuten. Nähere Infos oder Fragen auch gerne vorab per<br />

Mail an: Sabrina.1984@gmx.de oder einfach vorbei schauen.<br />

Wir freuen uns auf euch.<br />

Oberleuken<br />

Keßlingen<br />

Münzingen<br />

Ortsvorsteher:<br />

Ralf Gottdang, Tel. 06865/180143<br />

Kath. Frauengemeinschaft<br />

Oberleuken-Keßlingen<br />

Einladung zum Adventsfrühstück am 03. Dezember <strong>2013</strong><br />

Am Dienstag, dem 03. Dezember <strong>2013</strong> möchten wir zu unserer<br />

adventlich gestalteten Morgenfeier im Pfarrheim mit anschließendem<br />

Frühstück einladen.<br />

Beginn ist wie immer um 09:00 Uhr.<br />

Hierzu sind alle herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf Ihr<br />

Kommen.<br />

Oberperl<br />

Ortsvorsteher:<br />

Günter Gelz, Tel. 06867/5492<br />

Heimatverein Oberperl<br />

St. Nikolaus kommt nach Oberperl<br />

Der heilige Nikolaus hat die Kinder in Oberperl auch in diesem<br />

Jahre nicht vergessen.<br />

Am Donnerstag, 05. Dezember <strong>2013</strong>, wird er mit seiner Kutsche<br />

gegen 18.00 Uhr an der Schutzhütte bei der Kneippanlage<br />

am Naubour eintreffen. Dort sollten die Kinder ihn empfangen<br />

und bis zum neuen Dorfplatz an der Kapelle begleiten.<br />

Falls es regnen oder schneien sollte, wird der Nikolaus direkt<br />

zum Bürgerhaus kommen. Es wäre schön, wenn die Kinder<br />

dem heiligen Mann dann dort Lieder und Gedichte vortragen<br />

würden. Nikolaus wird jedem Kind eine prall gefüllte Tüte<br />

(Wert ca. 7 EUR) schenken. Spenden sind herzlich willkommen.<br />

<strong>Perl</strong><br />

Ortsvorsteher:<br />

Werner Lenert, Tel. 06867/93537<br />

Mitteilungen des Ortsvorstehers<br />

Haussammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge<br />

e.V.<br />

Hiermit möchte ich mich bei allen Spendern herzlich bedanken,<br />

die zum guten Ergebnis der Haussammlung des Volksbundes<br />

Deutsche Kriegsgräberfürsorge beigetragen haben.<br />

Die Sammlung erbrachte den Betrag von 1.302,20 Euro.<br />

Die Sammlung wurde von Frau Hildegard Thul und den<br />

Herren Albert Sonnen, Herbert Friedrich, Gerhard Blatt, Ernst<br />

Otto Ehrmanntraut, Stefan Wagner und Herbert Much durchgeführt.<br />

Auch ihnen gilt meinen herzlichen Dank.<br />

Gedenkfeier zum Volkstrauertag<br />

Für die Gestaltung der Gedenkfeier an der Quirinuskapelle am<br />

17. <strong>November</strong> <strong>2013</strong> möchte ich mich bei allen Mitwirkenden<br />

recht herzlich bedanken. Auch dem unbekannten Spender<br />

der beiden Blumenschalen in der Kapelle ein herzliches<br />

Danksschön.<br />

Werner Lenert<br />

Ortsvorsteher<br />

Der Nikolaus kommt ins Haus<br />

Anmeldungen<br />

Am Donnerstag dem 05.12.<strong>2013</strong> ist der Nikolaus wieder im<br />

Lande und besucht auf Wunsch in den Abendstunden die<br />

Kinder im <strong>Perl</strong>, Oberperl und Sehndorf zuhause.<br />

Bereits jetzt nimmt sein Sekretär Anmeldungen entgegen.<br />

Der Sekretär <strong>vom</strong> Nikolaus ist wie folgt zu erreichen: Tel.<br />

06867/93346 (Anrufbeantworter), 06867/93345 (FAX) oder<br />

NIKO-PERL@t-online.de (e-mail).


<strong>Perl</strong> aktuell - 26 - Ausgabe <strong>48</strong>/<strong>2013</strong><br />

Hinterlassen Sie Ihren Namen und Ihre Telefonnummer. Wir<br />

rufen Sie zwecks Terminvereinbarung zurück. Haben Sie bitte<br />

Verständniss dafür das wir vor den Rückruf zwecks Tourenplanung<br />

einige Kontakte sammeln.<br />

Da die Rentiere auf dem weiten Weg <strong>vom</strong> Himmel zur Erde eine<br />

Menge Rentierfutter benötigen, erhebt der Kutscher beim<br />

Besuch einen Unkostenbeitrag von 10,- €.<br />

Knecht Rupprecht ist natürlich, auf Wunsch, bei den Besuchen<br />

mit von der Partie.<br />

FFW <strong>Perl</strong> - Sekretariat Nikolaus<br />

Schützenverein Dreiländereck <strong>Perl</strong><br />

Rückblick<br />

An den vergangenen Wochenenden hatten unsere Mannschaften<br />

ihren vierten Rundenkampf in dieser Saison.<br />

Luftpistole<br />

<strong>Perl</strong> konnte mit der Luftpistole in der Regionalliga West gegen<br />

Merzig mit 1420:1413 Ringen gewinnen.<br />

Die Ergebnisse im Einzelnen:<br />

Gronimus, Andreas<br />

364 Ringe<br />

Weier, Klaus<br />

355 Ringe<br />

Follmann, Walter<br />

354 Ringe<br />

Heckmann, Wolfgang<br />

347 Ringe<br />

(Rüba, Karsten<br />

341 Ringe)<br />

Luftgewehr<br />

<strong>Perl</strong> 1<br />

Unsere erste Mannschaft konnte auch ihren vierten Rundenwettkampf<br />

in Fürth mit 4:1 Punkten gewinnen.<br />

Die Ergebnisse im Einzelnen:<br />

1. Follmann, A. 390 R. 1:0 385 R. Jannuzzi, B.<br />

2. Klesius, St. 388 R. 0:1 390 R. Pasche, A.<br />

3. Follmann, M. 377 R. 1:0 375 R. Mai, M.<br />

4. Hofmann, S. 383 R. 1:0 374 R. Flügel, B.<br />

5. Follmann, P. 380 R. 1:0 1 R. Roguet, A.<br />

<strong>Perl</strong> 2<br />

Unsere zweite Mannschaft musste sich in der Oberliga West<br />

mit 1465:1494 Ringen gegen Urexweiler 2 geschlagen geben.<br />

Die Ergebnisse unserer Schützen im Einzelnen:<br />

Scheuern, Hans-Peter<br />

372 Ringe<br />

Sinner, Raoul<br />

371 Ringe<br />

Follmann, Walter<br />

359 Ringe<br />

Biller, Manfred<br />

363 Ringe<br />

(Weier, Manfred<br />

330 Ringe)<br />

<strong>Perl</strong> 3<br />

Unsere dritte Mannschaft hat in der Kreisklasse mit 1455:1416<br />

Ringen gegen Orscholz verloren.<br />

Die Ergebnisse unserer Schützen im Einzelnen:<br />

Follmann, Claudia<br />

374 Ringe<br />

Schmohl, Maximilian<br />

365 Ringe<br />

Weier, Carlo<br />

3<strong>48</strong> Ringe<br />

Wittling, Jerome<br />

329 Ringe<br />

(Müller, Yannis<br />

304 Ringe)<br />

Vorderladerpistole<br />

Mit der Vorderladerpistole musste <strong>Perl</strong> sich in der Landesliga<br />

gegen Eiweiler mit 541:402 Ringen geschlagen geben. Dabei<br />

sind wir leider mit einem Schützen zu wenig angetreten.<br />

Die Ergebnisse unserer Schützen im Einzelnen:<br />

Follmann, Walter<br />

132 Ringe<br />

Gronimus, Andreas<br />

137 Ringe<br />

Rüba, Karsten<br />

133 Ringe<br />

Kreisjugendvergleichsschießen<br />

Ein Nachtrag zum Kreisjugendvergleichsschießen gegen den<br />

Kreis I aus Saarbrücken - im Finale, in dem die besten acht<br />

Schützen des gesamten Wettkampfes noch einmal gegeneinander<br />

antraten, konnte Maximilian Schmohl den 2. Platz erreichen.<br />

Dieses Finale war gleichzeitig auch sein erstes.<br />

Damit stand er, nach seinem 1. Platz in seiner Altersklasse<br />

und dem 2. Platz im Finale, gleich zweimal auf dem Treppchen.<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

Homepage<br />

Wir haben eine neue Homepage, besucht uns doch mal!<br />

www.sv-dreilaendereck-perl.de<br />

HC <strong>Perl</strong><br />

Ergebnisse <strong>vom</strong> letzten Wochenende<br />

D-Jugend m<br />

HC <strong>Perl</strong> - HSV Püttlingen 19:15<br />

Wir fanden sehr schnell ins Spiel. Aus einer sicheren Abwehr<br />

mit Maximilian im Tor konnten wir schnelle Tore im Angriff<br />

werfen. Beim Stand von 8:3 dachten wir, wir hätten das Spiel<br />

schon gewonnen. Doch Püttlingen schaffte sich bis zur Halbzeitpause<br />

auf ein 10:10 wieder heran. Um den dritten Tabellenplatz<br />

zu sichern, mussten wir aber gewinnen. In der zweiten<br />

Hälfte konnten wir dann unsere Führung wieder ausbauen<br />

und bis zum Schluss behaupten. Torwart Killian vereitelte in<br />

der zweiten Halbzeit einige Chancen des Gegners und sicherte<br />

somit die Führung.<br />

Es spielten:<br />

Görgen Valerie 2, Klein Emma, Leuch Katharina 2, Wies Moritz<br />

2, Gehl Dominik, Decker Christian 1, Hein Maximilian, Lorenz<br />

Malte, Weis Daniel 1, Buchheit Clemens 11<br />

Damen<br />

HC <strong>Perl</strong> - HSG Fraulautern/Überherrn 23:22<br />

In einer dramatischen und an Spannung kaum zu überbietenden<br />

Partie gewannen unsere Damen mit 23:22 gegen die<br />

HSG Fraulautern/Überherrn und springen auf den sechsten<br />

Platz in der Bezirksklasse West.<br />

Gute Besserung an Linda Geltz, die eine schwere Knieverletzung<br />

erlitt!<br />

Es spielten:<br />

Cosima Muller, Gwenn Cadoret (Tor); Hannah Steiger (5), Anne<br />

Conter (3), Linda Geltz, Sabine Scheuer (8/6), Annabelle<br />

Neuner (5), Janine Jacoby, Emmanuelle Erel (1), Julie Tinnes<br />

(1), Katharina Meuer<br />

Herren<br />

HC <strong>Perl</strong> - HSG Dudweiler/Fischbach II 1:0<br />

Der Gegner ist nicht angetreten.<br />

Minis<br />

Unsere Minimannschaft hat sich bei der Bundesligamannschaft<br />

der HG Saarlouis einen Namen gemacht. Beim Nikolausturnier<br />

der HG Saarlouis konnten wir alle Spiele gewinnen.<br />

Mathis im Tor hat super gehalten und konnte selbst einen hart<br />

geworfenen Rückpass seines Mannschaftskameraden halten.<br />

Nicolas 8, Florian 5 und Valentin 4 konnten im letzten Spiel<br />

geschont werden. Dann trafen auch Raphael 4, Charlotte 3,<br />

Marvin 3 und Fabienne 1. Für Fabio und Jan-Peter war es das<br />

erste Turnier für die Minimannschaft.<br />

C-Jugend w<br />

Unsere C-Jugend hat sich für das Finalturnier des Energis-<br />

Cups <strong>2013</strong> in Merzig und Brotdorf am 14. Dezember <strong>2013</strong><br />

qualifiziert. Herzlichen Glückwunsch!<br />

Spiele am kommenden Wochenende<br />

Sonntag, 01.12.<strong>2013</strong><br />

E-Jugend m<br />

14:00 Uhr HC <strong>Perl</strong> - TuS Brotdorf II<br />

C-Jugend w<br />

14:30 Uhr SG TuS Brotdorf/HSV Merzig-Hilb. - HC <strong>Perl</strong><br />

D-Jugend m<br />

15:15 Uhr HC <strong>Perl</strong> - HC Schmelz<br />

Damen<br />

16:00 Uhr HSV Wemmetsweiler - HC <strong>Perl</strong><br />

Herren<br />

19:15 Uhr HC Dillingen/Diefflen II - HC <strong>Perl</strong><br />

Termine zum Vormerken<br />

Am 15.12.<strong>2013</strong> nimmt der HC <strong>Perl</strong> am <strong>Perl</strong>er Weihnachtsmarkt<br />

teil.<br />

Weihnachtsfeier<br />

Wir möchten gerne zusammen feiern.<br />

Daher laden wir zu einer Weihnachtsfeier am 21.12.<strong>2013</strong> ab<br />

18:00 Uhr ins Kath. Vereinshaus nach <strong>Perl</strong> ein.<br />

Nach Empfang und Begrüßung wird ab 19:00 Uhr ein kaltes<br />

Buffet unseren Hunger stillen.<br />

Gerne nehmen wir Kuchen- bzw. Dessertspenden entgegen.<br />

Das Essen ist für alle HC-Mitglieder frei. Nichtmitglieder bezahlen<br />

10,- EUR. Getränke kosten 1,00 EUR.<br />

Offizielle Programmpunkte gibt es keine. Gerne lassen wir uns<br />

durch Beiträge der Mannschaften überraschen.<br />

Bitte meldet euch im Formular auf unserer Homepage bis<br />

01.12.<strong>2013</strong> an!<br />

- weitere Infomationen sind auf www.hc-perl.de zu finden -


<strong>Perl</strong> aktuell - 27 - Ausgabe <strong>48</strong>/<strong>2013</strong><br />

Kirchengesangverein „Cäcilia“ <strong>Perl</strong><br />

und Kinder- und Jugendchor „Con Spirito“<br />

Probe<br />

Am Freitag, dem 29.11.<strong>2013</strong>, probt der Kinderchor wie üblich<br />

von 17:30 - 18:15 Uhr und der Jugendchor von 18:15 - 19:00<br />

Uhr.<br />

Männer und Frauen proben von 19:30 - 21.00 Uhr, ab 21.00<br />

Uhr nur die Frauen. Alle Proben, wie gewohnt, im Schengen-<br />

Lyzeum <strong>Perl</strong>.<br />

Ein Bericht über das diesjährige Cäcilienfest erfolgt in der<br />

nächsten <strong>Perl</strong> aktuell-Ausgabe.<br />

Pfarrgemeinderat<br />

Nachlese zum Martinsumzug in <strong>Perl</strong><br />

Ein herzliches Wort des Dankes gilt allen, die zum Gelingen<br />

der Martinsfeier in <strong>Perl</strong> beigetragen haben. Besonders bedanken<br />

möchten wir uns bei Frau Wolsfeld für die Gestaltung der<br />

Andacht in der Kirche, bei der Polizei und der FFW <strong>Perl</strong> für<br />

die Begleitung des Umzuges, bei der Jugendfeuerwehr für<br />

das Martinsfeuer, bei Frau Schintgen für die Darstellung des<br />

St. Martins, bei den Herren Ortsvorstehern von Oberperl, <strong>Perl</strong><br />

und Sehndorf für die Brezeln, bei den Musikfreunden <strong>Perl</strong>/<br />

Besch für die musikalische Umrahmung und bei der Grundschule<br />

<strong>Perl</strong> für die Bereitstellung der Räumlichkeiten.<br />

Bei der Kollekte konnte ein Betrag von 127,42 Euro für das<br />

Kinderheim in Jugoslawien gesammelt werden. Herzlichen<br />

Dank.<br />

VdK <strong>Perl</strong><br />

Adventfeier VdK <strong>Perl</strong><br />

Die diesjährige Adventfeier findet am 07.12.<strong>2013</strong> ab 15.00<br />

Uhr in der Seniorengalerie <strong>Perl</strong> statt.<br />

Wir beginnen, wie immer, gemütlich mit Kaffee und Kuchen<br />

mit weihnachtlicher Musik und gegen Abend ein Drei-gänge<br />

Menü. Natürlich findet auch unsere Verlosung statt.<br />

Kaffee und Kuchen frei, Menü für Mitglieder 8,- Euro, Nichtmitglieder<br />

13,- Euro.<br />

Anmeldung bei Ernst-Otto Ehrmanntraut, Tel. 06867/1264.<br />

SPD Ortsverein <strong>Perl</strong> - Oberperl - Sehndorf<br />

Adventswanderung<br />

Wir laden die gesamte Bevölkerung zu einer Adventswanderung<br />

ein, welche am Sonntag, 01. Dezember <strong>2013</strong> stattfindet.<br />

Treffpunkt ist um 13:45 Uhr am alten Feuerwehrgerätehaus in<br />

Sehndorf, wo wir um 14:00 Uhr mit der Wanderung starten<br />

werden. Die Wanderstrecke führt uns vorbei an den Sehndorfer<br />

Weinbergen, in den Atz- und Köhlenbüsch, Pillingerhof,<br />

Fatimakapelle zurück nach Sehndorf. Im Feuerwehrhaus angekommen<br />

werden wir bei Kaffee, selbstgebackenem Kuchen,<br />

Glühwein und anderen Getränken einen gemütlichen<br />

Adventsnachmittag verbringen. Auf Ihr Kommen freut sich der<br />

SPD-Ortsverein <strong>Perl</strong>-Oberperl-Sehndorf.<br />

Sehndorf<br />

Ortsvorsteher:<br />

Stefan Wagner, Tel. 06867/561966<br />

Sinz<br />

Ortsvorsteher:<br />

Michael Fixemer, Tel. 06866/150805<br />

Fußballfreunde Sinz e.V.<br />

http://fussballfreunde-sinz.jimdo.com/<br />

Turngruppe<br />

Training<br />

Das nächste Training findet am Donnerstag, <strong>28.</strong> <strong>November</strong><br />

<strong>2013</strong>, von 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr im Bürgerhaus in Sinz<br />

statt.<br />

Weihnachtsfeier<br />

Am Donnerstag, dem 12. Dezember <strong>2013</strong>, um 20:00 Uhr, findet<br />

unser Jahresabschlussessen im Landgasthaus Birkenhof<br />

in Sinz statt. Bitte meldet euch bis zum Sonntag, dem<br />

01.12.<strong>2013</strong> bei Tatiana an.<br />

Freizeitmannschaft<br />

Training<br />

Wir werden am Freitag, dem 06. Dezember <strong>2013</strong> um 19:30<br />

Uhr in der Grundschulturnhalle in <strong>Perl</strong> trainieren. Bitte denkt<br />

daran euch bis Mittwoch um 18.00 Uhr anzumelden, damit<br />

wir trainieren müssen mindestens 6 Anmeldungen vorliegen!<br />

Am Freitag, dem 29.11.<strong>2013</strong> findet kein Training statt, da wir<br />

an diesem Abend gemeinsam unseren Jahresabschluss feiern<br />

werden!<br />

Laufabteilung<br />

08.12.<strong>2013</strong>: 19. Advent-Lauf Saarbücken 10 km (10 km), Start<br />

um 10:30 Uhr<br />

www.schlaucomsaar05.de<br />

Wir würden uns freuen, wenn viele unserer Vereinsmitglieder<br />

an den Terminen teilnehmen würden. Wenn ihr euch anmeldet,<br />

dann tragt als Vereinsnamen „Fußballfreunde Sinz“. Dies<br />

ist wichtig um unser „Laufteam“ einheitlich anzumelden.<br />

Einladung zur Generalversammlung<br />

Am Samstag, dem 11. Januar 2014, findet um 19.00 Uhr im<br />

Vereinslokal Gerardy in Sinz unsere Generalversammlung mit<br />

Neuwahl des Vereinsvorstandes der Fußballfreunde Sinz e.V.<br />

mit folgender Tagesordnung statt:<br />

1. Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden<br />

2. Ehrung der verstorbenen Mitglieder<br />

3. Tätigkeitsberichte<br />

- Vorsitzender<br />

- Geschäftsführer<br />

- Kassierer<br />

4. Bericht der Kassenprüfer<br />

5. Aussprache zu den Punkten 3 und 4<br />

6. Wahl eines Versammlungsleiters<br />

7. Entlastung des Vorstandes<br />

8. Neuwahl des Vorstandes<br />

9. Neuwahl der Kassenprüfer<br />

10. Wahl des Vereinslokales<br />

11. Ausblick und Veranstaltungen 2014<br />

12. Verschiedenes<br />

13. Schlusswort<br />

Alle Mitglieder der Fußballfreunde Sinz e.V. sind herzlich zu<br />

der Generalversammlung eingeladen. Wir würden uns über eine<br />

rege Teilnahme freuen.<br />

Treffen für alle Fastnachtsballetts<br />

Die Fastnacht 2014 naht unaufhaltsam. Deshalb haben auch<br />

bei den Fußballfreunde Sinz die Vorbereitungen auf den am<br />

<strong>28.</strong> Februar 2014 stattfindenden „Spitzbubenball 2014“ begonnen.<br />

Am jetzigen Donnerstag, dem <strong>28.</strong> <strong>November</strong> <strong>2013</strong>, findet um<br />

19.15 Uhr, im Bürgerhaus in Sinz ein Treffen für alle statt, die<br />

bei dieser Fastnacht in einem der beiden Frauenballetts oder<br />

dem Männerballett mitmachen möchten. Auch wenn die Einladung<br />

recht kurzfristig ist, bitten wir um zahlreiches Erscheinen.<br />

Insbesondere sind diejenigen eingeladen, die sich in den<br />

vergangenen Jahren beteiligt haben. Aber auch wer bisher<br />

noch nicht dabei war, aber jetzt mitmachen möchte, ist recht<br />

herzlich eingeladen.<br />

Wanderung am 01.12.<strong>2013</strong><br />

Unsere nächste Wanderung findet am Sonntag, dem 01. Dezember<br />

<strong>2013</strong>, statt. Diesmal wandern wir eine mittelschwere<br />

Strecke <strong>vom</strong> Parkplatz zwischen Freudenburg und Taben/<br />

Rodt über Kastel und Hamm zurück zum Ausgangspunkt.<br />

Die Wanderung dauert mindestens 4 Stunden. Für unterwegs<br />

sollten die TeilnehmerInnen für „Rucksackverpflegung“ sorgen.<br />

Treffpunkt und Abfahrt ist um 09.15 Uhr an der Bushaltestelle<br />

unterhalb der Kirche in Sinz. Wir würden uns über eine<br />

rege Beteiligung sehr freuen.<br />

Nächster Termin Kochkurs<br />

Nächster „Kochabend“ für die Teilnehmer unseres Kochkurses<br />

für Männer ist am kommenden Freitag, dem 29. <strong>November</strong><br />

<strong>2013</strong>, um 18.30 Uhr.<br />

Kirchengemeinderat<br />

der Pfarrei „St. Dionysius“ Sinz<br />

Adventskaffee<br />

Der Kirchengemeinderat der Pfarrei „St. Dionysius“ Sinz lädt<br />

die gesamte Bevölkerung recht herzlich am ersten Adventssonntag,<br />

dem 01. Dezember <strong>2013</strong> zu einem Adventskaffee<br />

um 14.30 Uhr ins Bürgerhaus nach Sinz ein.


<strong>Perl</strong> aktuell - 28 - Ausgabe <strong>48</strong>/<strong>2013</strong><br />

Bei Kaffee, einer gut bestückten selbstgebackenen Kuchentafel<br />

und sonstigen Getränken, soll dieser Nachmittag in<br />

geselliger Runde zur Einstimmung auf den Advent und die<br />

Weihnachtszeit dienen. Kaffee und Kuchen werden zum<br />

„Null-Tarif“ angeboten; der Kirchengemeinderat würde sich<br />

allerdings über freiwillige Spenden, die in die aufgestellte<br />

Spendenbox eingeworfen werden können, sehr freuen. Der<br />

Erlös ist für die Pfarrkirche bestimmt.<br />

Martinsumzug Sinz<br />

Gewinne abholen<br />

Bei der Tombola anl. des Martinsumzuges in Sinz wurden<br />

einige Gewinne noch nicht abgeholt (u.a. auch die Martinsgans).<br />

Es handelt sich um folgende Gewinn-Nummern:<br />

040, 292, 295, 404, 420, 447, 685, 691, 740.<br />

Die Gewinne können bei Fam. Petry im Tettinger Weg 4 abgeholt<br />

werden.<br />

Tettingen-Butzdorf<br />

Wochern<br />

Ortsvorsteher:<br />

Alois Becker, Tel. 06866/556<br />

Der Nikolaus kommt in Tettingen-Butzdorf<br />

Anmeldung<br />

Am Donnerstag, dem 05.12.<strong>2013</strong> und am Freitag, dem<br />

06.12.<strong>2013</strong> ist der Nikolaus wieder im Lande und besucht die<br />

Kinder in unserem Ort und den umliegenden Dörfern.<br />

Der Sekretär des Nikolaus ist unter der Telefonnummer<br />

06866/556 zu erreichen.<br />

Der Nikolaus kommt in Wochern<br />

Anmeldung<br />

Am Donnerstag, dem 05.12.<strong>2013</strong> kommt der heilige St. Nikolaus<br />

in Begleitung seines Knechtes auf Wunsch zu den Kindern<br />

in Wochern.<br />

Anmeldung bitte bei Alexander Thommes abgeben unter Tel.<br />

06866/863.<br />

KIRCHLICHE NACHRICHTEN<br />

Pfarreiengemeinschaft<br />

Besch, Borg, Eft-Hellendorf, Nennig, Sinz, <strong>Perl</strong><br />

und Tettingen-Butzdorf/Wochern<br />

Gottesdienstordnung <strong>vom</strong> 30.11.<strong>2013</strong> bis 08.12.<strong>2013</strong><br />

1. Adventssonntag<br />

Samstag, 30.11.<strong>2013</strong><br />

Keine Vorabendmesse in Sinz und Nennig<br />

17.00 Uhr Eft - Vorabendmesse/ Vorstellung der Kommunionkinder<br />

18.00 Uhr Borg - Vorabendmesse/ Vorstellung der Kommunionkinder<br />

19.00 Uhr <strong>Perl</strong> - Vorabendmesse mitgestaltet <strong>vom</strong> Cantate<br />

Chor <strong>Perl</strong><br />

Sonntag, 01.12.<strong>2013</strong><br />

09.30 Uhr Besch - Hochamt<br />

10.30 Uhr Tettingen - Hochamt mitgestaltet <strong>vom</strong> Martinuschor<br />

Nennig<br />

Montag, 02.12.<strong>2013</strong><br />

18.00 Uhr Wochern - Hl. Messe<br />

Dienstag, 03.12.<strong>2013</strong><br />

10.00 Uhr Besch - Adventsandacht in der Kirche<br />

Donnerstag, 05.12.<strong>2013</strong><br />

16.00 Uhr Besch - Hl. Messe im Altenheim<br />

Freitag, 06.12.<strong>2013</strong><br />

15.00 Uhr <strong>Perl</strong> - Hl. Messe in der Seniorengalerie (St. Nikolaus)<br />

2. Adventssonntag<br />

Samstag, 07.12.<strong>2013</strong><br />

11.00 Uhr Borg - Taufe des Kindes Annabell Johannes<br />

17.00 Uhr <strong>Perl</strong> - Taufe des Kindes Ella Lou Marie Gander<br />

Keine Vorabendmesse in Borg<br />

17.00 Uhr Eft - Vorabendmesse<br />

18.00 Uhr Sinz - Vorabendmesse<br />

19.00 Uhr Nennig - Vorabendmesse<br />

Sonntag, 08.12.<strong>2013</strong><br />

09.30 Uhr Besch - Hochamt<br />

10.30 Uhr <strong>Perl</strong> - Kinder- und Familiengottesdienst<br />

15.00 Uhr <strong>Perl</strong> - Gottesdienst im Kindergarten zum Advent<br />

18.00 Uhr Tettingen - Sonntagabendgottesdienst<br />

18.00 Uhr <strong>Perl</strong> - Taizé-Gebet in der Kirche<br />

Büroöffnungszeiten<br />

Montag, Mittwoch und Freitag von 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Durch Erkrankung der Sekretärin ist das Büro auf unbestimmte<br />

Zeit nur noch an diesen Tagen geöffnet.<br />

So erreichen Sie unser Pfarramt und unser Pfarrbüro:<br />

Pfarrbüro <strong>Perl</strong>, Biringerstr. 5<br />

Tel. 06867/560102<br />

FAX: 06867/560103<br />

e-mail: Pfarramt.perl@t-online.de<br />

In dringenden seelsorglichen Fällen:<br />

Pfarrhaus <strong>Perl</strong> Tel. 06867/560102<br />

Handy Pfr. Janssen Tel. 0171-2041046<br />

Kooperator Herbert Cavelius Tel. 06867/922340<br />

Diakon Benno Wolpertinger: Tel. 06867/560102<br />

Gem.ref. Birgit Wolsfeld Tel. 06867/560104<br />

Aktuelle Mitteilungen und Hinweise<br />

Liebe Pfarrangehörige von Besch!<br />

Am Dienstag, dem 03. Dezember <strong>2013</strong> findet um 10.00 Uhr in<br />

der Kirche St. Margaretha, Besch eine Adventsandacht statt.<br />

Und jeweils am 10. Dezember und am 17. Dezember <strong>2013</strong> um<br />

10.00 Uhr.<br />

Zum Geburtstag unseres Ortsvorstehers Karl Fuchs<br />

Unser Ortsvorsteher Karl Fuchs hat sein 60-jähriges Lebensjahr<br />

vollendet. Es ist ein Grund zum Feiern und auch<br />

ein Grund unsere Dankbarkeit ihm gegenüber in besonderer<br />

Weise zum Ausdruck zu bringen. Unsere Kirchengemeinde<br />

möchte diesen wichtigen Tag zum Anlass nehmen ihm Dank<br />

zu sagen, für die sehr gute Zusammenarbeit und Unterstützung<br />

unserer Pfarrgemeinde in Nennig. Unser Ortsvorsteher<br />

Karl Fuchs zeichnet sich in besonderer Weise, durch sein persönliches<br />

Engagement aus, was sich in vornehmster Weise,<br />

in seinem Dienst zum Wohle der ihm anvertrauten Menschen,<br />

als Ortsvorsteher, als auch in Bezug auf unsere Pfarrgemeinde<br />

zeigt. Wir wünschen ihm noch viele aktive Jahre, Gesundheit<br />

und sehr viel Freude in seinem Dienst an und für die Menschen.<br />

Uwe Janssen, Pfarrer<br />

Pfarrbrief<br />

Für die Pfarrbriefbezieher der einzelnen Pfarreien ist der oder<br />

die Vorsitzende des Pfarrgemeinderates zuständig. Der Pfarrbrief<br />

wird von Messdienern oder Hilfspersonen zugestellt. Die<br />

Kosten betragen zur Zeit 8,- EUR pro Jahr. Wünschenswert<br />

ist die Kosten des Pfarrbriefes auf die Konten: Sparkasse<br />

<strong>Nr</strong>. 105532527 BLZ 59351040 oder bei der Bank 1 Saar <strong>Nr</strong>.<br />

038224018 BLZ 59190000 zu überweisen.<br />

Wichtig: Bei Überweisungen nicht nur den Namen angeben,<br />

sondern auch die Straße Ihres Wohnortes, damit keine Irritationen<br />

vorkommen.<br />

Messdienerpläne<br />

Eft<br />

Sa. 30.11.<strong>2013</strong> Hastert Tobias und Frauke, Reinzbach Luca,<br />

Hoffmann Melissa<br />

Sa. 07.12.<strong>2013</strong> Winter Luisa, Beissel Lynn, Wilmes Aurélien,<br />

Reichert Leonie<br />

Sinz<br />

Sa. 30.11.<strong>2013</strong> Keine Vorabendmesse<br />

Sa. 07.12.<strong>2013</strong> Jäger Julia, Weber Laura<br />

Borg<br />

Sa. 30.11.<strong>2013</strong> Moersch Leonie und Franziska, Weiter Michelle,<br />

Rauen Lea<br />

Sa. 07.12.<strong>2013</strong> Keine Vorabendmesse<br />

Nennig<br />

Sa. 30.11.<strong>2013</strong> Keine Vorabendmesse<br />

Sa. 07.12.<strong>2013</strong> Philipp, Maximilian, Lars, Steve, Johanna<br />

Besch<br />

So. 01.12.<strong>2013</strong> Tobias Knapp, Lukas Knapp, Tim Koch, Jonas<br />

So. 08.12.<strong>2013</strong><br />

Wagenfeld<br />

Emily Langenfeld, Marie Boesen, Chiara Hansen,<br />

Marie Humé, Noah Leuck


<strong>Perl</strong> aktuell - 29 - Ausgabe <strong>48</strong>/<strong>2013</strong><br />

<strong>Perl</strong><br />

Sa. 30.11.<strong>2013</strong><br />

So. 08.12.<strong>2013</strong><br />

Tettingen<br />

So. 01.12.<strong>2013</strong><br />

So. 08.12.<strong>2013</strong><br />

Eckert Janika, Kapp Sydney, Leick Kerstin,<br />

Werding Michelle, Görgen Valerie, Kintzig<br />

Klara<br />

Mohr Johannes, Fixemer Leon, Braunshausen<br />

Mascha, Jungblut Louisa, Heinz Anna, Leuck<br />

Helena<br />

Denzer Hannes, Reisdorf Sven, Jeger Simon<br />

Braunshausen Johannes, Leuck Marie, Braun<br />

Katja<br />

Dekanat Merzig<br />

Telefonseelsorge<br />

Die ev./ kath. Telefonseelsorge Saarbrücken bietet ununterbrochen<br />

Beratung in allen Lebensbereichen an.<br />

Alle Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht. Telefon 0800<br />

111 0 111 oder 0800 111 0 222. Diese Anrufe sind gebührenfrei.<br />

Kath. Öffentl. Bücherei<br />

St. Lutwinus Mettlach<br />

Geöffnet mittwochs von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr.<br />

Pfarreiengemeinschaft Mettlach<br />

St. Lutwinus Mettlach,<br />

St. Antonius Saarhölzbach,<br />

St. Martinus Tünsdorf<br />

Gottesdienstordnung <strong>vom</strong> 01.12.<strong>2013</strong> bis 08.12.<strong>2013</strong><br />

Sonntag, 01.12.<strong>2013</strong><br />

1. Adventssonntag<br />

Samstag<br />

18.00 Uhr St. Martinus - Beichtgelegenheit<br />

18.30 Uhr Familiengottesdienst mit dem „Chörchen“ Tünsdorf -<br />

Kirchenkollekte<br />

Sonntag<br />

09.00 Uhr St. Antonius - Frühmesse, Kollekte für die Elisabethschwestern<br />

in Mettlach<br />

10.30 Uhr St. Lutwinus - Familiengottesdienst für die Pfarreiengemeinschaft<br />

mit der Kinderkantorei Mettlach/<br />

Saarhölzbach - Kollekte für die Elisabethschwestern<br />

in Mettlach<br />

18.00 Uhr St. Martinus - Adventsvesper<br />

Montag, 02.12.<strong>2013</strong><br />

Hl. Luzius<br />

09.00 Uhr St. Lutwinus - Hl. Messe, anschließend Bittgang zum<br />

Lutwinusgrab<br />

St. Lutwinus - Erstbeichte für die Kommunionkinder:<br />

16.00 Uhr Gruppe Nippgen/Kuhn<br />

16.30 Uhr Gruppe Braun/Zöller<br />

17.00 Uhr Gruppe Richter-Keßler<br />

16.00 Uhr Josefskapelle - Eucharistische Anbetung mit den<br />

Schwestern<br />

Dienstag, 03.12.<strong>2013</strong><br />

Hl. Franz Xaver<br />

09.00 Uhr St. Antonius - Andacht<br />

16.00 Uhr St. Martinus - Adventsgottesdienst des Kindergartens<br />

Tünsdorf<br />

17.00 Uhr St. Martinus - Erstbeichte für die Kommunionkinder<br />

Gruppe Holbach/Brettnacher<br />

18.00 Uhr Tünsdorf - Rorateamt, anschl. Sitzung des PGR<br />

Tünsdorf im Pfarrheim<br />

Mittwoch, 04.12.<strong>2013</strong><br />

Hl. Barbara<br />

09.00 Uhr St. Lutwinus - Hl. Messe<br />

16.00 Uhr Nohn - Erstbeichte für die Kommunionkinder<br />

Gruppe Loser/Rettgen/Spanier<br />

17.15 Uhr St. Martinus - Erstbeichte für die Kommunionkinder<br />

Gruppe Hoffmann/Mohm<br />

Donnerstag, 05.12.<strong>2013</strong><br />

Hl. Anno · Bischof von Köln<br />

06.00 Uhr St. Antonius - Rorateamt<br />

Freitag, 06.12.<strong>2013</strong><br />

Hl. Nikolaus · Bischof von Myra<br />

16.00 h St. Antonius - Erstbeichte für die Kommunionkinder<br />

Gruppe Berndt/Krewer<br />

17.15 Uhr St. Lutwinus - Aussetzung des Allerheiligsten<br />

17.30 Uhr Rosenkranzgebet<br />

18.00 Uhr Hl. Messe<br />

Samstag, 07.12.<strong>2013</strong><br />

Hl. Ambrosius<br />

10.15 Uhr Reha Klinik - Hl. Messe<br />

Sonntag, 08.12.<strong>2013</strong><br />

2. Adventssonntag<br />

Samstag<br />

17.30 Uhr St. Antonius - Beichtgelegenheit<br />

18.00 Uhr Sonntagvorabendmesse<br />

Sonntag<br />

09.00 Uhr Nohn - Frühmesse<br />

10.30 Uhr St. Lutwinus - Hochamt für die Pfarreiengemeinschaft<br />

und die Lebenden und Verstorbenen der Frauengemeinschaft<br />

Mettlach Gr. I<br />

18.00 Uhr St. Martinus - Adventskonzert des Musikverein<br />

Tünsdorf<br />

Pfarrbüro Mettlach<br />

Tel. 512, Fax 2531, Email: pfarramtmettlach@gmx.de<br />

Sprechzeiten: Montag von 09.00 bis 12.00 Uhr, Mittwoch von<br />

14.30 bis 16.00 Uhr. Freitag von 10.00 - 11.00 Uhr, Dienstag<br />

und Donnerstag ist das Pfarrbüro geschlossen.<br />

Pfarrbüro Tünsdorf<br />

Tel. 06868/294, Email: pfarramtmettlach@gmx.de<br />

Sprechzeiten: Dienstag von 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr<br />

Spielkreis Saarhölzbach<br />

montags von 09.30 bis 11.30 Uhr im Mehrzweckraum der<br />

Saartalhalle Saarhölzbach.<br />

Es sind noch Spielkreisplätze frei!<br />

Neue Spielkreisleiterin: Irina Graus, Tel. 06864-9112<strong>48</strong> oder<br />

0173/7016020<br />

Spielkreis Mettlach<br />

mittwochs von 09.30 Uhr bis 11.30 Uhr im Jugendheim Mettlach.<br />

Info: Viola Reinert, Tel. 06864/270386<br />

Spielkreise Tünsdorf<br />

Spielkreise für Kinder bis 3 Jahre im Pfarrheim Tünsdorf<br />

nach Absprache mit Spielkreisleiterin Anita Schuster, Tel.<br />

06868/180395.<br />

Kath. Jugend Saarhölzbach<br />

Basteltreff<br />

Wir treffen uns alle zwei Wochen: jeweils mittwochs 15.00<br />

- 17.00 Uhr im Pfarrsaal. Nächster Treff am 04. Dezember<br />

<strong>2013</strong>.<br />

Leiterin: Irma Jager, Tel. 1853<br />

Pfarreiengemeinschaft Mettlach<br />

für die Pfarreien<br />

St. Nikolaus, Orscholz - St. Hubertus Weiten -<br />

St. Gangolf, Oberleuken - St. Stephanus, Faha<br />

Gottesdienstordnung <strong>vom</strong> 30.11.<strong>2013</strong> bis 08.12.<strong>2013</strong><br />

Samstag, 30.11.<strong>2013</strong><br />

Hl. Andreas, Apostel<br />

Orscholz<br />

11.30 Uhr - 12.00 Uhr Beichtgelegenheit<br />

17.30 Uhr Vorabendmesse, unter Mitwirkung des Kirchenchores,<br />

mit Taufe des Kindes Josephine Barton<br />

Weiten<br />

17.00 Uhr Benefizkonzert mit VOICES<br />

Sonntag, 01.12.<strong>2013</strong><br />

1. Adventssonntag<br />

Oberleuken<br />

09.00 Uhr Frühmesse für die Pfarrgemeinde<br />

Weiten<br />

10.15 Uhr Hochamt für die Pfarrgemeinde<br />

Rosenkranz entfällt!<br />

Orscholz<br />

17.00 Uhr Großes Chorkonzert, unter Mitwirkung verschiedener<br />

Chöre<br />

Keine Vesper!<br />

Montag, 02.12.<strong>2013</strong><br />

der 1. Adventswoche<br />

Orscholz<br />

09.00 Uhr Hl. Messe, mitgestaltet <strong>vom</strong> Kinderchor der Grundschule<br />

Dienstag, 03.12.<strong>2013</strong><br />

Hl. Franz Xaver<br />

Oberleuken<br />

09.00 Uhr Morgenfeier, gest. von der Frauengemeinschaft, anschließend<br />

Frühstück im Pfarrheim<br />

SRS-Pflegez.<br />

10.00 Uhr Hl. Messe<br />

Mittwoch, 04.12.<strong>2013</strong><br />

der 1. Adventswoche<br />

Faha<br />

18.30 Uhr Hl. Messe, mit Kollekte Ein Pausenbrot für die Kinder<br />

in Sopachuy


<strong>Perl</strong> aktuell - 30 - Ausgabe <strong>48</strong>/<strong>2013</strong><br />

Klinik<br />

19.00 Uhr Wortgottesfeier<br />

Kloster Immaculata<br />

19.45 Uhr Gebetsabend<br />

Donnerstag, 05.12.<strong>2013</strong><br />

Hl. Anno<br />

Weiten<br />

18.30 Uhr Hl. Messe, anschl. eucharistische Anbetung<br />

Kloster Immaculata<br />

Anbetung für geistliche Berufe<br />

07.00 Uhr Beginn mit dem Rosenkranz, anschl. Laudes<br />

Zu Beginn jeder Stunde ein kurzer Impuls und freier<br />

Zugang zur Anbetung während des ganzen Tages bis<br />

17.00 Uhr<br />

17.00 Uhr Vesper<br />

Freitag, 06.12.<strong>2013</strong><br />

Hl. Nikolaus<br />

Orscholz<br />

18.30 Uhr Festhochamt zu Ehren des Hl. Nikolaus<br />

Samstag, 07.12.<strong>2013</strong><br />

Samstag der 1. Adventswoche<br />

Orscholz<br />

11.30 Uhr - 12.00 Uhr Beichtgelegenheit<br />

Faha<br />

17.30 Uhr Vorabendmesse<br />

Weiten<br />

19.00 Uhr Vorabendmesse<br />

Sonntag, 08.12.<strong>2013</strong><br />

2. Adventssonntag<br />

Oberleuken<br />

09.00 Uhr Frühmesse für die Pfarrgemeinde<br />

Orscholz<br />

10.15 Uhr Hochamt für die Pfarrgemeinde<br />

14.30 Uhr Taufe des Kindes Sophie Orth<br />

18.00 Uhr Vesper<br />

Unsere Pfarrbüros<br />

St. Nikolaus Orscholz<br />

Burgstraße 10<br />

66693 Mettlach-Orscholz<br />

Tel. 06865/246<br />

Fax 06865/185665<br />

Mail: pfarramtorscholz@t-online.de<br />

Sprechzeiten in Orscholz<br />

montags: 09.00 - 12.00 Uhr<br />

dienstags 09.00 - 12.00 Uhr<br />

donnerstags:<br />

14.00 - 17.00 Uhr<br />

09.00 - 12.00 Uhr<br />

14.00 - 17.00 Uhr<br />

St. Hubertus Weiten<br />

Luxemburger Straße 5<br />

66693 Mettlach-Weiten<br />

Tel. 06865/8218<br />

Fax 06865/911946<br />

Mail: PfarramtWeiten@t-online.de<br />

Sprechzeiten in Weiten<br />

montags: 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten KÖB (katholische öffentliche Bücherei)<br />

Kaiserstraße 6<br />

Sonntag 11.00 Uhr - 12.00 Uhr<br />

Dienstag 16.30 Uhr - 18.00 Uhr<br />

Mittwoch 10.00 Uhr - 11.00 Uhr<br />

Donnerstag 16.00 Uhr - 18.00 Uhr<br />

Während der Öffnungszeiten ist die KÖB zu erreichen unter<br />

der Telefonnummer: 0175/7583234.<br />

Tauftermine<br />

Wenn Sie Ihr Kind taufen lassen möchten, wenden Sie sich<br />

bitte wegen der Terminvereinbarung an die Pfarrämter in Orscholz<br />

oder in Weiten. Die Taufen finden in der Regel einmal<br />

im Monat sonntags um 14.30 Uhr statt oder sind auch samstags<br />

und sonntags während der Gottesdienste möglich. Bitte<br />

melden Sie sich frühzeitig an.<br />

Der nächste Tauftermin in Orscholz ist am am 19.01.2014 und<br />

in Weiten am 02.02.2014.<br />

Geistliche Begleitung in Krankheit, Sterben<br />

und schweren Schicksalsschlägen<br />

In leidvollen Erfahrungen suchen wir nach Halt, Trost und<br />

Sinn. Eine qualifizierte, geistliche Begleitung bieten Ihnen unsere<br />

Schwestern der Gekreuzigten und Auferstandenen Liebe<br />

aus unserem Kloster an. Sie erreichen unsere Schwestern unter<br />

der Telefonnummer: 06865-330.<br />

Mutter-Kind-Spielkreise:<br />

Orscholz<br />

Montag: 16.00 - 18.00 Uhr<br />

Dienstag: 09.30 - 11.30 Uhr<br />

Donnerstag: 09.30 - 11.30 Uhr<br />

Anmeldung und Info bei Frau Anita Schuster, Tel.<br />

06868/180395.<br />

Die Spielkreise finden im Pfarrheim über dem Kindergarten<br />

statt. Anmeldungen und weitere Informationen bei den Spielkreisleiterinnen<br />

oder im Haus der Familie, Tel. 06861/6032.<br />

Weiten<br />

Jeden Mittwoch von 09.30 - 11.30 Uhr in der alten Schule in<br />

Weiten.<br />

Anmeldung und Info bei Frau Nicole Sutschet-Maas, Tel.<br />

06865/1850177.<br />

Oberleuken<br />

Jeden Montag von 09.45 - 11.45 Uhr im Pfarrheim neben der<br />

Kirche.<br />

Anmeldung und Info bei Frau Anita Schuster, Tel.<br />

06868/180395.<br />

Ev. Kirchengemeinde Mettlach-<strong>Perl</strong><br />

Donnerstag, <strong>28.</strong>11.<strong>2013</strong><br />

15.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Kloster Marienau in<br />

Schwemlingen<br />

19.00 Uhr Gottesdienst im Gesundheitszentrum Saarschleife in<br />

Orscholz<br />

Sonntag, 01.12.<strong>2013</strong> (1. Advent)<br />

09.00 Uhr Gottesdienst im Pflegeheim Laurentius in Schwemlingen<br />

10.00 Uhr Gottesdienst in der Ev. Kirche Mettlach gestaltet von<br />

den Frauen der Frauenhilfe Mettlach<br />

Dienstag, 03.12.<strong>2013</strong><br />

ab 16.00 Uhr Kirchlicher Unterricht in Mettlach<br />

Freitag, 06.12.<strong>2013</strong><br />

16.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Seniorengalerie<br />

Moselpark in <strong>Perl</strong><br />

17.00 Uhr Kirchlicher Unterricht in <strong>Perl</strong><br />

Sonntag, 08.12.<strong>2013</strong> (2. Advent)<br />

09.00 Uhr Gottesdienst in der Ev. Kirche <strong>Perl</strong>, gestaltet von den<br />

Frauen der Frauenhilfe <strong>Perl</strong><br />

10.30 Uhr Gottesdienst in der Ev. Kirche Orscholz<br />

Dienstag, 10.12.<strong>2013</strong><br />

ab 16.00 Uhr Kirchlicher Unterricht in Mettlach<br />

Mittwoch, 11.12.<strong>2013</strong><br />

15.00 Uhr Frauenhilfe <strong>Perl</strong><br />

Unser Pfarrer, Ullrich Binnenbruck, Parkstr. 3, Mettlach ist zu<br />

erreichen unter der Telefonnummer: 06864-93106.<br />

Jehovas Zeugen<br />

Königreichsaal Merzig, Zum Schlachthof 2, Tel.<br />

06861/88386<br />

Sonntag, 01.12.<strong>2013</strong><br />

09.30 Uhr Öffentlicher Vortrag: „Vertiefe dein Verhältnis zu Gott”<br />

10.10 Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturms <strong>vom</strong><br />

15.09.<strong>2013</strong>: „Der Pionierdienst stärkt das Verhältnis<br />

zu Gott”<br />

Donnerstag, 05.12.<strong>2013</strong><br />

19.00 Uhr Versammlungsbibelstudium: „Ein Missionar tritt in<br />

Jesu Spuren und verkündigt die gute Botschaft <strong>vom</strong><br />

Königreich Gottes- Lukas Kapitel 4, Vers 43”<br />

19.35 Uhr Theokratische Predigtdienstschule, Lehrkurs für Verkündiger<br />

des Wortes Gottes, u. a. „Warum wir sicher<br />

sind, dass Jesus der Messias ist”<br />

20.10 Uhr Dienstzusammenkunft, Ansprachen und Demonstrationen<br />

über die praktische Anwendung von Gottes<br />

Wort, u. a. „Unsere neue Website ‚jw.org’ - eine<br />

Fundgrube”<br />

Luxemburg, Königreichsaal Greiveldange, 6, rue Hettermillen<br />

Tel.: 00352-768464<br />

Samstag, 30.11.<strong>2013</strong><br />

18.30 Uhr Öffentlicher Vortrag: „Die zwei Seiten der Eifersucht”<br />

19.10 Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturms <strong>vom</strong><br />

15.09.<strong>2013</strong>: „Thema wie Merzig”<br />

Dienstag, 03.12.<strong>2013</strong><br />

19.00 Uhr Theokratische Predigtdienstschule<br />

19.35 Uhr Dienstzusammenkunft<br />

20.10 Uhr Dienstvortrag des Kreisaufsehers: „Ein gehorsames<br />

Herz- kann man es erlangen?“<br />

Donnerstag, 05.12.<strong>2013</strong><br />

19.00 Uhr Versammlungsbibelstudium<br />

19.40 Uhr Dienstvortrag des Kreisaufsehers: „Spring!“


<strong>Perl</strong> aktuell - 31 - Ausgabe <strong>48</strong>/<strong>2013</strong><br />

Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen<br />

sind jederzeit willkommen. Internet: www.jw.org<br />

KINDERGÄRTEN UND SCHULEN<br />

Kath. Kita St. Franziskus Besch<br />

Einladung zum Weihnachtsmusical „Der Weihnachtsstern“<br />

Am Samstag, dem 14.12.<strong>2013</strong> um 14:30 Uhr führen die Kinder<br />

der Kath. Kita St. Franziskus Besch in der Pfarrkirche St.<br />

Margaretha ihr Musical „Der Weihnachtsstern“ von Marcus<br />

Pfister auf. Über eine kleine Spende nach dem Musical würden<br />

wir uns freuen.<br />

Hierzu laden wir alle Kinder, Eltern, Großeltern und Freunde<br />

der Kita herzlich ein.<br />

Anschließend findet ein kleiner Umtrunk in der Kita mit Kakao,<br />

Kaffee, Glühwein und weihnachtlichen Leckereien statt.<br />

Die Kinder bieten selbstgebackene Plätzchen und gebastelte<br />

Weihnachtsdeko zum Verkauf an.<br />

Peter-Wust-Gymnasium Merzig<br />

Einladung zur Mitgliederversammlung des Schulvereins<br />

des Peter-Wust-Gymnasiums<br />

Am Montag, dem 09. Dezember <strong>2013</strong>, findet um 19.00 Uhr<br />

eine Mitgliederversammlung im Bistro des Peter-Wust-Gymnasiums<br />

statt, zu der alle Mitglieder des Schulvereins herzlich<br />

eingeladen sind.<br />

Die Tagesordnung beinhaltet u.a.:<br />

- Bericht des Vorstands und der Kassenprüfer<br />

- Umstellung des Lastschriftverfahrens (neues SEPA-Lastschriftverfahren)<br />

- Anpassung der Satzung<br />

Weitere Einzelheiten und die vollständige Tagesordnung sind<br />

auf der Homepage des Peter-Wust-Gymnasiums (www.pwgmerzig.de)<br />

veröffentlicht.<br />

Der Schulverein weist seine Mitglieder darauf hin, dass die<br />

Mitgliedsbeiträge im Lastschriftverfahren ab dem kommenden<br />

Jahr nach dem SEPA-Verfahren eingezogen werden.<br />

Die Abkürzung SEPA steht für „Single Euro Payments Area“<br />

oder auf Deutsch „Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum“.<br />

Ab dem 01. Februar 2014 löst das SEPA-Verfahren das bisherige<br />

deutsche Zahlverfahren zugunsten eines europaweit einheitlichen<br />

ab: Lastschriften und Überweisungen laufen dann<br />

nicht mehr mit Kontonummern und Bankleitzahlen, sondern<br />

mit einer international gültigen 22-stelligen Kontonummer,<br />

auch IBAN genannt.<br />

Die Mitglieder des Schulvereins müssen sich dahingehend<br />

um nichts kümmern, alle Bankverbindungen werden bei Lastschrift<br />

automatisch umgestellt. Diese Umstellung muss bis<br />

zum Februar 2014 abgeschlossen sein.<br />

Anerkennung für besondere Leistungen<br />

Peter-Wust-Gymnasium zeichnete in einer Feierstunde seine<br />

besten Schülerinnen und Schüler aus<br />

Während am vergangenen Mittwochabend das Schulorchester<br />

unter der Leitung von Peter Hahn das musikalische Opening<br />

zur Auszeichnungsfeier gab, warteten in der Aula des<br />

Peter-Wust-Gymnasiums gespannt die nominierten Schülerinnen<br />

und Schüler in Begleitung stolzer Eltern, Verwandter<br />

und Freunde auf die bevorstehende Ehrung. Zu vergeben war<br />

der Preis der Schule und des Schulvereins an die Jahrgangsbesten<br />

des Schuljahres 2012/<strong>2013</strong>. Mit sichtbarer Freude<br />

stellte Direktorin Gabriele Hewer in ihrer Begrüßungsansprache<br />

fest, dass die Ehrung auf herausragenden Erfolgen und<br />

Leistungen der Schüler beruhe. Zugleich gelte es, „soziales<br />

Engagement und das Eintreten für die Schulgemeinschaft<br />

zu belobigen.“ Dies unterstrichen auch der Vorsitzende des<br />

Schulvereins, Olaf Marquardt, und die Schulelternsprecherin,<br />

Judith Kost, in ihren Grußworten. Nur durch die nachhaltige<br />

Unterstützung des Schulvereins und der Elternschaft sei es<br />

der Schule angesichts knapper öffentlicher Kassen möglich,<br />

über das alltägliche Maß hinaus Schüler zu motivieren und zu<br />

unterstützen.<br />

Nach schwungvollen musikalischen Einlagen des Mittel- und<br />

Oberstufenchores sowie der Big-Band war die Auszeichnung<br />

der Jahrgangsbesten erster Höhepunkt des festlichen<br />

Abends. Für hervorragende schulische Leistungen - bei<br />

einem Notendurchschnitt zwischen 1,0 und 1,14 - wurden in<br />

der Jahrgangsstufe 5 Laura Schirra, Ina Starniske und Lea<br />

Steinel, in der Jahrgangsstufe 6 Finja Lui und Justin Wolf<br />

sowie in Klasse 7 Cathrin Kohl und Johannes Bock geehrt.<br />

Carina Fiedler, Ann-Sophie Becker, Hendrik Lion, Paula Jenner<br />

und Simon Engel erhielten jeweils eine Auszeichnung als<br />

Jahrgangsbeste in den Stufen 8 bis 11.<br />

Grüße der Stadt Merzig überbrachte in Vertretung des Oberbürgermeisters<br />

Alfons Lauer Stadt-Beigeordneter Matthias<br />

Görgen. Er verwies auf die wichtige Rolle, die dem Fach Französisch<br />

traditionell am PWG zukomme. Daher überreichte er<br />

mit einem Plädoyer für das Sprachenlernen den Preis des<br />

Oberbürgermeisters der Stadt Merzig an 20 Schüler der Klassenstufe<br />

10, die erfolgreich die DELF-/DALF-Prüfungen im<br />

Fach Französisch absolviert haben. Gleichfalls ausgezeichnet<br />

für den Erwerb eines internationales Sprachzertifikates in<br />

Spanisch - dem sog. TELC-Zertifikat - wurden 25 Schüler der<br />

Stufen 10 und 11. 22 Mitglieder der Cambridge-AG erhielten<br />

international anerkannte Diplome, welche nach englischsprachigen<br />

Prüfungen herausragende Leistungen attestierten.<br />

Bei Bundes- und Landeswettbewerben erzielten Schüler aller<br />

Altersstufen zahlreiche Erfolge und Preise, so dass mehr als<br />

100 Urkunden an Einzel- und Gruppensieger überreicht wurden:<br />

für jeweils den 2. Platz im Landesentscheid des „Bundeswettbewerbs<br />

Fremdsprachen“ und des „Saarländischen<br />

Vorlesewettbewerbs Französisch“ sowie von „Jugend debattiert“,<br />

dem Schulsieg beim „Vorlesewettbewerb der Stiftung<br />

Lesen“, Top-Platzierungen in der „Mathematikolympiade“<br />

auf Landesebene sowie im Rahmen des „Känguru-Wettbewerbs“.<br />

Besondere Aufmerksamkeit verdient der Erfolg von<br />

Matthias Riegler und Julian Bürner. Die Schüler wurden für<br />

den Landessieg und die Teilnahme am Bundesfinale von „Jugend<br />

forscht“ geehrt: Sie hatten einen Handschuh konstruiert,<br />

der die Computer-Maus ersetzt und an dem bereits einige<br />

Unternehmen Interesse gezeigt haben.<br />

Zum wiederholten Male konnte das PWG ferner vordere Plätze<br />

im Rahmen des ältesten Schülerwettbewerbs in Deutschland<br />

erringen: Vier erfolgreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer<br />

stellte die Schule beim „60. Europäischen Wettbewerb“<br />

in den Bereichen Kunst und Aufsatz. Herausragend war auch<br />

das Abschneiden von Pauline Kopp und Tobias Thielen im<br />

Regional- und Landeswettbewerb von „Jugend musiziert<br />

<strong>2013</strong>“.<br />

Großen Raum im Rahmen der Auszeichnungsfeier nahmen<br />

mit traditionell hoher Teilnehmerzahl Schülerinnen und Schüler<br />

der Sportwettbewerbe ein. In Vertretung der Landrätin Daniela<br />

Schlegel-Friedrich überreichte der erste Kreisbeigeordnete<br />

Konrad Pitzius zwei besondere Preise: „Ohne Fleiß kein<br />

Preis“, dies sei das Motto der beiden Spitzenathletinnen Stella<br />

Clemens und Sophie Gimmler, die zu „sportlichen Aushängeschildern<br />

für den Landkreis Merzig-Wadern geworden sind“.<br />

Gimmler, deutsche Meisterin im Hammerwurf, und Clemens,<br />

deutsche Vizemeisterin im Siebenkampf, erhielten den „Preis<br />

der Landrätin“. Sie sind sportliche Vorbilder für die gesamte<br />

Schulgemeinschaft. Dies belegt das sehr erfolgreiche Abschneiden<br />

von PWG-Sportlern bei „Jugend trainiert für Olympia“<br />

in der Sparten Leichtathletik, Tischtennis und Handball.<br />

Mehrere Saarlandmeister-Titel gingen in den letzten Monaten<br />

an PWG-Schülerinnen. Bei den Schullaufmeisterschaften in<br />

Losheim war das Gymnasium erneut die erfolgreichste Schule<br />

im Saarland. Vier Schüler konnten aufgrund ihrer guten Platzierung<br />

am Mini-Marathon in Berlin teilnehmen.


<strong>Perl</strong> aktuell - 32 - Ausgabe <strong>48</strong>/<strong>2013</strong><br />

In der Weihnachtsbäckerei gibt es viele Schleckereien<br />

Der Kurs für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren findet am<br />

Samstag, 14. Dezember <strong>2013</strong> von 10.00 bis 13.00 Uhr statt.<br />

Zusammen mit Referentin Monika Barth werden leckere<br />

Weihnachtsgebäcke gebacken. Kosten 9 Euro, zzgl. Umlage.<br />

KEB - Seniorenakademie<br />

Internet für alle<br />

Dienstag, 10. Dezember <strong>2013</strong> von 10.00 bis 12.00 Uhr, Kurs<br />

zum Thema „Gesundheit im Internet“. Es stehen Computer<br />

zur Verfügung. Die kostenfreie Veranstaltung ist für Menschen<br />

in der zweiten Lebenshälfte gedacht. Die Teilnehmerzahl ist<br />

begrenzt. Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung.<br />

ERWACHSENENBILDUNG<br />

Europäisches Zentrum für Meditation und<br />

Begegnung Neumühle, Tünsdorf<br />

Informationen und Anmeldungen zu allen Veranstaltungen unter<br />

http://www.meditation-saar.de, E-Mail: info@meditationsaar.de,<br />

Tel. 06868/91030<br />

02.12.<strong>2013</strong> (18.00 - 20.00 Uhr) - Meditative Kreistänze<br />

mit Marlies Bettscheider<br />

Kursgebühr: EUR 10,00<br />

06.12. - 08.12.<strong>2013</strong> - Kontemplative Einkehrtage<br />

mit Katharina Daboul<br />

Kursgebühr: EUR 180,00, zzgl. Unterkunft mit Vollpension<br />

06.12. - 08.12.<strong>2013</strong> - Mehr Durchblick - Selbstheilung für<br />

die Augen<br />

mit Dr. Roberto Kaplan<br />

Kursgebühr: EUR 310,00, zzgl. Unterkunft mit Vollpension<br />

20.12. - 22.12.<strong>2013</strong> - Die Weisheit der Kabbala - Teil 1<br />

mit Gabriel Strenger<br />

Kursgebühr: EUR 210,00, zzgl. Unterkunft mit Vollpension<br />

Haus der Familie<br />

Hochwaldstraße 13, 66663 Merzig<br />

E-Mail: info@haus-der-familie-merzig.de<br />

www.haus-der-familie-merzig.de<br />

Informationen unter Telefon 06861/6032<br />

Familienbildungsstätte<br />

Kochtreff für Männer<br />

Das offene, monatliche Kursangebot findet am Donnerstag,<br />

05. Dezember <strong>2013</strong> von 18.30 bis 21.30 Uhr statt. Kosten 10<br />

Euro zzgl. Umlage.<br />

Lust ohne Frust - Gesundheitstreff<br />

Referentin: Gabriela Kewerkopf<br />

Am Freitag, 06. Dezember <strong>2013</strong> von 18.00 bis 21.30 Uhr.<br />

Die Treffen finden in sechswöchigen Abständen statt und<br />

richten sich nicht nur an Frauen, auch interessierte Männer<br />

sind herzlich eingeladen. Kursbetrag 10 Euro zzgl. Umlage.<br />

Kompass - Ein Wegweiser bei Depressionen<br />

Peter Brill hat Schritt für Schritt das Schlüsselwort KOMPASS<br />

entwickelt. Die Selbsthilfegruppe bietet am Donnerstag, 12.<br />

Dezember <strong>2013</strong> von 18.00 bis 20.00 Uhr eine aktive und vertrauensvolle<br />

Zusammenarbeit für Menschen mit Depression<br />

an.<br />

CEB Akademie Hilbringen<br />

Studienfahrt in die Philharmonie Luxembourg - Verdi und<br />

Wagner<br />

Termin: Donnerstag, <strong>28.</strong> <strong>November</strong> <strong>2013</strong>, 20.00 Uhr<br />

Reiseleitung: Helmut Bermes<br />

Preis: 115 euro (1. Kat.) oder 95 Euro (2. Kat.)<br />

Terminverschiebung: Weihnachtsschmuck und Weihnachtskarten<br />

- mit Schriftprägung, Kalligraphie und Falttechnik<br />

Neuer Termin: Samstag, 30. <strong>November</strong> <strong>2013</strong> von 10.00 bis<br />

14.00 Uhr<br />

Dozentin: Brigitte Jenner<br />

Preis: 19 Euro zzgl. ca. 4 Euro Materialkosten<br />

Absage der Veranstaltung „Dagstuhler Advent“<br />

Leider kann in diesem Jahr der traditionell, besinnliche Abend<br />

in der Schlosskapelle Dagstuhl aus organisatorischen Gründen<br />

nicht stattfinden. Im kommenden Jahr wird die Veranstaltung<br />

aber wie gewohnt Anfang Dezember durchgeführt.<br />

Terminverschiebung: Studienfahrt nach Bernkastel - Die<br />

malerische Stadt im Advent<br />

Die Studienfahrt muss <strong>vom</strong> Freitag, 13. Dezember auf Donnerstag,<br />

den 12. Dezember vorverlegt werden.<br />

Reiseleitung: Elfriede Klein und Pfarrer Leo Hofmann<br />

Preis: 57 Euro<br />

Studienreise: Straßburg - Silvester mit Mozart<br />

Termin: 30. Dezember <strong>2013</strong> bis 01. Januar 2014<br />

Reiseleitung: Gert Spanier<br />

Preis: 545 Euro<br />

Anmeldungen und Infos gibt es bei der CEB Akademie unter<br />

Tel. (06861) 9308-44 E-Mail info@ceb-akademie.de.<br />

CEB Akademie bietet 2014 Studienfahrten für Musikliebhaber<br />

Seit ihrer Eröffnung im Jahr 2005 begeistert die Philharmonie<br />

in Luxemburg nicht nur die Freunde außergewöhnlicher Architektur<br />

sondern sie zeichnet sich vor allem durch die Vielfalt<br />

und hohe Qualität des Programms aus und hat sich zum<br />

Treffpunkt einer grenzübergreifenden Kulturszene entwickelt.<br />

Die CEB Akademie mit Reiseleiter Helmut Bermes bietet daher<br />

im Rahmen ihrer Konzertfahrten die Gelegenheit die besondere<br />

Akustik des Auditoriums der Philharmonie Luxembourg<br />

einmal live zu erleben.<br />

Am Samstag, dem 18. Januar 2014 bringt eines der „Big Five“<br />

Orchester der USA das „Chicago Symphony Orchestra“, unter<br />

der Leitung von Riccardo Muti, Ludwig van Beethovens<br />

„Sinfonie <strong>Nr</strong>. 5“ und die „Symphonie Fantastique“ von Hector<br />

Berlioz zu Gehör.<br />

Einen Monat später, am Mittwoch, dem 26. Februar 2014<br />

spielt das mit Musikern aus ganz Europa besetzte Orchester<br />

„La Chambre Philharmonique“ mit Andreas Staier am Pianoforte<br />

Sinfonien und Klavierkonzerte von Wolfgang Amadeus<br />

Mozart und Joseph Haydn.<br />

Am Freitag, dem 04. April 2014 geht es dann zum traditionellen<br />

„Ouschterconcert“, wo das Nationalorchester des<br />

Großherzogtums die „Philharmonique du Luxembourg“ und<br />

der Wiener Singverein mit den Solisten Camilla Tilling (Sopran)<br />

und Lauri Vasar (Bariton) Mozarts „Mauerische Trauermusik“<br />

und das „Deutsche Requiem“ von Johannes Brahms<br />

aufführen werden.<br />

Der Mai steht anschließend ganz im Zeichen von Peter Tschaikowski,<br />

wenn am Freitag, dem 09. Mai 2014 die Philharmonique<br />

du Luxembourg das „Konzert für Piano und Orchester<br />

<strong>Nr</strong>. 1“ und die „Sinfonie <strong>Nr</strong>. 6 (Pathétique)“ des Komponisten<br />

mit Pianist Arcadi Volodos zur Aufführung bringt.


<strong>Perl</strong> aktuell - 33 - Ausgabe <strong>48</strong>/<strong>2013</strong><br />

Beginn der Konzertveranstaltungen ist immer um 20.00 Uhr.<br />

Die Abfahrtszeiten, Abfahrtsorte und Eintrittspreise können<br />

bei der CEB erfragt werden. Anmeldungen sollten aus organisatorischen<br />

Gründen spätestens fünf Wochen vor Konzertbeginn<br />

vorliegen. Weitere Information und Anmeldung unter der<br />

06861-9308-44 oder info@ceb-akademie.de.<br />

AUS DEN NACHBARGEMEINDEN<br />

Schützengilde 1965 Cloef Orscholz<br />

Rundenkampfergebnisse <strong>vom</strong> Wochenende<br />

Luftgewehr Kreisklasse<br />

Orscholz 1 - <strong>Perl</strong> 3<br />

1455:1416 Ringe<br />

Kindermann Nicole 369 R.<br />

Marx Jos 368 R.<br />

Stief Christian 363 R.<br />

Jakob Arno 355 R.<br />

Bastian Alexander<br />

(353 R.)<br />

Luftgewehr A-Klasse<br />

Hausbach 2 - Orscholz 2<br />

1188:1290 Ringe<br />

Reichlinger Bernd 329 R.<br />

Sandt Petz 327 R.<br />

Schwarz Martin 327 R.<br />

Orth Thomas 307 R.<br />

Kerber Tilo<br />

(303 R.)<br />

Orscholz 3 - Düppenweiler 2<br />

1199:1159 Ringe<br />

Schuster Fabian pers. Bestl. 357 R.<br />

Winter Hardy 323 R.<br />

Welter Lukas 309 R.<br />

Blang Florian 210 R.<br />

Mathe Ewelyn<br />

(208 R.)<br />

Kiefer Robin AK 134 R.<br />

Leukbachschützen Hubertus Weiten<br />

Ergebnisse der Rundenkämpfe<br />

Luftgewehr Regionalliga West <strong>vom</strong> 23.11.<strong>2013</strong><br />

Weiten I - Schaffhausen I<br />

1<strong>48</strong>9:1519 Ringe<br />

Tobias Hastert<br />

380 Ringe<br />

Frauke Hastert<br />

376 Ringe<br />

Dennis Gerardy<br />

372 Ringe<br />

Jens Hoffmann<br />

361 Ringe<br />

Philipp Kiefer (AK)<br />

343 Ringe<br />

Steffen Rach<br />

333 Ringe<br />

Luftgewehr Kreisklasse <strong>vom</strong> 23.11.<strong>2013</strong><br />

Weiten II - Beckingen I<br />

1432:1280 Ringe<br />

Philipp Heiseler<br />

368 Ringe<br />

Simon Heiseler (PB)<br />

368 Ringe<br />

Pascal Hurth<br />

361 Ringe<br />

Stephan Pletsch<br />

335 Ringe<br />

Bernhard Philipps<br />

320 Ringe<br />

Sie haben auch Interesse am Sportschießen? Dann besuchen<br />

Sie uns doch mittwochs und freitags ab 19.00 Uhr oder sonntags<br />

ab 10.00 Uhr im Schützenhaus. Die Leukbachschützen<br />

freuen sich auf Sie! Weitere Infos gibt’s unter: www.leukbachschuetzen.de.<br />

Kneipp-Verein Merzig<br />

Festliche Adventsfeier<br />

Wie seit Jahrzehnten veranstaltet der Kneipp-Verein Merzig<br />

am zweiten Adventssonntag, dieses Jahr am 08.12.<strong>2013</strong>,<br />

im großen Saal der Stadthalle Merzig seine traditionelle Adventsfeier.<br />

Zu diesem Anlass sind alle Mitglieder, Freunde<br />

und Gönner des Kneipp-Vereins Merzig e.V. recht herzlich<br />

eingeladen. Es wird wieder ein unterhaltsames und abwechslungsreiches<br />

Programm geben. Mit dabei sind wieder die<br />

Heini-Singers, unter der Leitung von Karl-Heinz Hupperich,<br />

die Solistin Marie-Luise Brost und als weiterer Höhepunkt<br />

der Feier wird, wie auch im letzten Jahr, das Vortragen einer<br />

Weihnachtsgeschichte durch den Ehrenpräsidenten der saarländischen<br />

Sportjournalisten und ehemaligen SR-Vize-Intendanten<br />

Werner Zimmer sein. Nach dieser auf Weihnachten<br />

einstimmenden Stunde wird im zweiten Teil ein für Kneippianer<br />

kostenloses reichhaltiges Kuchenbüffet eröffnet. Nichtmitglieder<br />

zahlen einen Anerkennungsbetrag von 5,00 Euro.<br />

Kaffeegedecke sind bitte mitzubringen. Wer einen Kuchen<br />

spenden möchte, meldet sich bis spätestens Freitag, 30. <strong>November</strong><br />

<strong>2013</strong> bei Johannes Wonner unter der Telefonnummer<br />

(06861) 6195 oder per E-Mail info@kneipp-verein-merzig.org.<br />

Beginn der Feier ist um 14.30 Uhr. Einlass ist ab 14.00 Uhr.<br />

Tafelaktion <strong>2013</strong> „Eins mehr“<br />

Liebe Mitbürger,<br />

und wieder ist es soweit, die Weihnachtszeit naht. Wie jedes<br />

Jahr bitte ich Sie alle, um eine Spende für die Tafel in Merzig.<br />

Wie immer benötige ich haltbare Lebensmittel und wie in<br />

jedem Jahr möchte ich natürlich auch wieder die Tüten der<br />

Kinder füllen. Dafür benötige ich Süßigkeiten und kleineres<br />

Spielzeug.<br />

Bestimmt finden Sie etwas für die Kinder, die sich jedes Jahr<br />

riesig auf ihre Tüten freuen. In der Hoffnung, dass Sie mich<br />

auch in diesem Jahr wieder unterstützen wünsche ich Ihnen<br />

eine schöne, ruhige und besinnliche Adventszeit.<br />

In diesem Jahr ist die Sonderausgabe schon am 16. Dezember<br />

<strong>2013</strong>, daher benötige ich die Sachen bis spätestens 14.<br />

Dezember <strong>2013</strong>. Im Voraus vielen Dank.<br />

Margit Borens, Am Eulenwäldchen 15, 66693 Bethingen, Tel.<br />

06868/829<br />

VOICES<br />

singt für Kinderhospiz- und Kinderpalliativdienst Saar<br />

Das junge Gesangsensemble VOICES veranstaltet am Samstag,<br />

30. <strong>November</strong> <strong>2013</strong> um 17.00 Uhr ein Benefizkonzert in<br />

der Pfarrkirche St. Hubertus Weiten.<br />

Mit einem facettenreichen Programm, bestehend aus klassischen<br />

und traditionellen Adventsliedern, Stücken des bekannten<br />

englischen Chorleiter und Komponisten John Rutter<br />

und Werken für Orgel und Querflöte, wollen junge KünstlerInnen<br />

ihre Zuhörer auf eine besinnliche Adventszeit einstimmen.<br />

VOICES, das sind:<br />

Christine Felka, Grundschullehrerin, aus Orscholz<br />

Claude Kraus, Student, aus Luxemburg<br />

Julia Gerardy, Krankenschwester, aus Weiten<br />

Marielle Kaufmann, Studentin, aus Luxemburg<br />

Timo Wacht, Dipl. Religionspädagoge, aus Orscholz


<strong>Perl</strong> aktuell - 34 - Ausgabe <strong>48</strong>/<strong>2013</strong><br />

Christoph Masset, Ingenieur, aus Saarlouis (Klavier)<br />

Dennis Ernst, Student, aus Orscholz (Orgel)<br />

Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten!<br />

Der Erlös der Veranstaltung kommt dem ambulanten Kinderhospiz-<br />

und Kinderpalliativdienst Saar zugute.<br />

Im Anschluss an das Konzert findet die Illumination des Weihnachtsbaumes<br />

mit einem Glühweinverkauf auf dem Kirchplatz<br />

statt.<br />

Caritasverband Saar-Hochwald e.V.<br />

Beratung<br />

Die Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle des Caritasverbandes<br />

Saar-Hochwald e.V. ist eine <strong>vom</strong> Land Saarland anerkannte<br />

Insolvenzberatungsstelle.<br />

In dieser Funktion können wir auch für Pfändungsschutzkontoinhaber<br />

die entsprechenden Bescheinigungen zur Erhöhung<br />

des Unpfändbaren auf dem gepfändeten Konto ausstellen.<br />

Ab sofort werden wir jeden Mittwoch, zwischen 10.00 und<br />

12.00 Uhr, für Betroffene aus dem Landkreis Merzig-Wadern,<br />

unter Vorlage der entsprechenden Nachweise und ohne Terminabsprache,<br />

diese Bescheinigung kostenlos ausstellen.<br />

Sie erreichen uns in der Bahnhofstraße 47, 66663 Merzig und<br />

unter Tel. 06861-939750.<br />

OPF e.V.<br />

Vortrag<br />

Am Donnerstag, <strong>28.</strong> <strong>November</strong> <strong>2013</strong> - Vortrag zum absoluten<br />

Stiefkind-der-Nation-Thema „Osteoporose Früherkennung<br />

und Vorbeugung“ mit Knochendichtmessmöglichkeitsaktion,<br />

inklusive ausgiebiger Beratung zur Früherkennung und Vorbeugung.<br />

Seniorenverband BRH<br />

Adventsfeier<br />

Der Seniorenverband, Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner<br />

und Hinterbliebenen, Kreisverband Merzig-Wadern, veranstaltet<br />

am Montag, dem 09. Dezember <strong>2013</strong>, 14.00 Uhr, im<br />

Generationenhaus „Jung hilft Alt“, Am Seffersbach 5, 66663<br />

Merzig, seine alljährlich stattfindende Adventsfeier, zu der alle<br />

Mitglieder und Interessierte recht herzlich eingeladen sind.<br />

Bei einem gemütlichen Beisammensein wollen wir uns bei<br />

Kaffee und Kuchen, bei weihnachtlicher Dekoration, mit Adventsliedern,<br />

Musik und Weihnachtsgeschichten auf die Advents-<br />

und Weihnachtszeit einstimmen.<br />

Wer etwas zu der Adventsfeier in Form von Gedichten, Liedern<br />

und Geschichten beitragen möchte, kann dies gerne tun.<br />

Über eine rege Beteiligung würden wir uns sehr freuen.<br />

WISSENSWERTES<br />

Dekanat Merzig<br />

Gedenkstunde für verstorbene Kinder in Merzig-Mechern<br />

Der Gesprächskreis für trauernde Eltern in Merzig und der<br />

Verein „Trauernde Eltern und Kinder im Saarland e.V.“ laden<br />

für Sonntag, den 08. Dezember <strong>2013</strong> zur diesjährigen Gedenkstunde<br />

für verstorbene Kinder ein. Sie findet um 15.00<br />

Uhr in der katholischen Kirche St. Quiriakus in Merzig-Mechern<br />

statt. Der zweite Sonntag im Dezember ist ein weltweiter<br />

Gedenktag für alle verstorbenen Kinder. Die gottesdienstliche<br />

Gedenkstunde in Mechern wird mit Musik, Gesängen,<br />

Texten, Gebeten und dem Entzünden von Lichtern gestaltet.<br />

Eingeladen sind Eltern, Geschwister, Verwandte, Freunde und<br />

Nahestehende, die um ein verstorbenes Kind trauern. Wer<br />

möchte, kann ein Bild des verstorbenen Kindes mitbringen<br />

und es am vorbereiteten Erinnerungsort aufstellen.<br />

Die musikalische Gestaltung übernehmen der Chor „Chorios“<br />

unter der Leitung von Peter Paquet sowie Heid Herrmann<br />

(Gesang), Wolfgang Schnur (Piano) und Uwe Strauf (Saxophon).<br />

Vorbereitet und gestaltet wird die Gedenkstunde von<br />

einer Gruppe betroffener Eltern aus Saarlouis und Merzig.<br />

Kontaktperson ist Pastoralreferent Jürgen Burkhardt (Dekanat<br />

Merzig), Tel. 06861/77499, Email: juergen.burkhardt@bgvtrier.de.<br />

Deutsche Rentenversichung Saarland<br />

Öffentliche Sitzung<br />

Am Montag, 09. Dezember <strong>2013</strong> ab 15.00 Uhr findet im Verwaltungsgebäude<br />

der Deutschen Rentenversicherung Saarland<br />

in Saarbrücken eine öffentliche Sitzung der Vertreterversammlung<br />

statt.<br />

Schwerpunktthema der Vertreterversammlung ist die Feststellung<br />

des Haushaltsplanes für das Jahr 2014 mit einem Volumen<br />

von rund 1,5 Milliarden Euro.<br />

Die Sitzung ist öffentlich. Interessierte sind eingeladen, daran<br />

teilzunehmen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!