19.05.2014 Aufrufe

Fastnachtsumzug in Besch - Perl

Fastnachtsumzug in Besch - Perl

Fastnachtsumzug in Besch - Perl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

45. Jahrgang Donnerstag, den 07. Februar 2013 Nr. 06/2013<br />

<strong>Fastnachtsumzug</strong> <strong>in</strong> <strong>Besch</strong><br />

Im Innenteil:<br />

WOCHENZEITUNG<br />

für die Geme<strong>in</strong>de <strong>Perl</strong>


<strong>Perl</strong> - 2 - Ausgabe 06/2013<br />

Geänderte Sprechzeiten<br />

der Geme<strong>in</strong>deverwaltung an Fastnacht<br />

Über die Fastnachtstage gelten für das Rathaus folgende Öffnungszeiten:<br />

• Fetten Donnerstag, 07. Februar 2013<br />

08.30 - 12.00 Uhr, nachmittags geschlossen<br />

• Rosenmontag, 11. Februar 2013<br />

ganztägig geschlossen<br />

• Fastnachtdienstag, 12. Februar 2013<br />

08.30 - 12.00 Uhr, nachmittags geschlossen<br />

<strong>Perl</strong>, den 04. Februar 2013<br />

Der Bürgermeister<br />

Schmitt<br />

Geänderter Annahmeschluss<br />

für Mosella-Beiträge<br />

Anlässlich der Fastnachtstage wird der Annahmeschluss für Beiträge zum amtlichen<br />

Bekanntmachungsblatt “Mosella”, Ausgabe Nr. 7/2013 vom 14. Februar<br />

2013, vorverlegt auf<br />

Freitag, den 08. Februar 2013, 11.00 Uhr.<br />

Später e<strong>in</strong>gehende Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden.<br />

Ich bitte um Beachtung!<br />

<strong>Perl</strong>, den 04. Februar 2013<br />

Der Bürgermeister<br />

Schmitt


<strong>Perl</strong> - 3 - Ausgabe 06/2013<br />

50 Jahre deutsch-französische Freundschaft<br />

Geme<strong>in</strong>same Feier der Grundschule Dreiländereck<br />

und der École Primaire Apach<br />

Am Jahrestag des Abschlusses des Élysée-Vertrages zwischen Frankreich und<br />

Deutschland feierte die bil<strong>in</strong>guale Grundschule Dreiländereck am 22. Januar 2013<br />

<strong>in</strong> <strong>Perl</strong> 50 Jahre deutsch-französische Freundschaft.<br />

An dem schönen Festprogramm haben ca. 350 Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler der<br />

Schule zusammen mit 46 Schüler<strong>in</strong>nen und Schülern der Partnerschule aus<br />

Apach/Frankreich teilgenommen. Dabei waren ebenso viele Ehrengäste und Elternvertreter<br />

aus Deutschland, Frankreich und Luxemburg sowie das Lehrerkollegium<br />

der Grundschule Dreiländereck.<br />

Um 08.45 Uhr fand <strong>in</strong> der Pfarrkirche <strong>Perl</strong> e<strong>in</strong>e Gedenkfeier statt mit Liedern, Gedichten<br />

und Gedanken zu den 50 Jahren vor und nach dem Freundschaftsvertrag,<br />

gestaltet von den K<strong>in</strong>dern der Grundschule. Anschließend konnten die K<strong>in</strong>der und<br />

die Gäste e<strong>in</strong> typisch französisches Brunchbuffet genießen, das die französischen<br />

Eltern mit viel Liebe zubereitet hatten.<br />

Den Abschluss bildete e<strong>in</strong> deutsch-französisches Theaterstück mit dem Titel<br />

„Mission Roll Mops“, bei dem es um e<strong>in</strong>e deutsch-französische Freundschaft<br />

geht. Es war bereits die zweite Vorführung von Theater Spektakel aus Durbach.<br />

Die Elsässer konnten bereits im vergangenen Jahr die K<strong>in</strong>der mit dem Stück „Peter<br />

und der Wolf“ begeistern.


<strong>Perl</strong> - 4 - Ausgabe 06/2013<br />

Im Rückblick auf die Veranstaltung möchten wir an dieser Stelle nochmals allen<br />

Beteiligten, die zum Gel<strong>in</strong>gen dieses Tages beigetragen haben, e<strong>in</strong>en großen<br />

Dank aussprechen.<br />

66706 <strong>Perl</strong><br />

Auf dem Sabel •<br />

Tel.: 06867/5178<br />

Öffnungszeiten Bad und Sauna<br />

Montag<br />

geschlossen<br />

Dienstag 07.00 - 10.00 Uhr Frühschwimmen für alle<br />

14.00 - 22.00 Uhr Bad für alle<br />

ab<br />

12. Februar 2013<br />

wieder<br />

geöffnet<br />

16.00 - 22.00 Uhr Sauna für alle<br />

Mittwoch 14.00 - 21.00 Uhr Bad für alle<br />

Donnerstag 16.00 - 21.00 Uhr Bad für alle<br />

Freitag 14.00 - 21.00 Uhr Bad und Sauna für alle<br />

Samstag 14.00 - 19.00 Uhr Bad und Sauna für alle<br />

Sonntag 08.00 - 13.30 Uhr Bad für alle<br />

Solarien im „<strong>Perl</strong>Bad“ - Bräunen <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er schönsten Form!<br />

Dampfbad im „<strong>Perl</strong>Bad“ - Gesund entspannen<br />

Kassenschluss ist e<strong>in</strong>e<br />

Stunde vor Betriebsende!


<strong>Perl</strong> - 5 - Ausgabe 06/2013<br />

Dieser Beitrag wurde der Geme<strong>in</strong>de <strong>Perl</strong> von Herrn Manfred Stegmann zur Verfügung gestellt.


<strong>Perl</strong> - 6 - Ausgabe 06/2013<br />

WICHTIGE TELEFONNUMMERN • NOTDIENSTE • ALLGEMEINE HINWEISE<br />

Geme<strong>in</strong>deverwaltung <strong>Perl</strong> Telefon: 06867 / 66-0 Fax: 06867 / 66-100<br />

Anschrift: Rathaus <strong>Perl</strong>, Trierer Straße 28, 66706 <strong>Perl</strong><br />

Internet:<br />

www.perl-mosel.de; www.schengener-eck.de<br />

Sprechzeiten: montags bis freitags: 08.30 - 12.00 Uhr<br />

dienstags:<br />

13.30 - 18.00 Uhr<br />

donnerstags:<br />

13.30 - 15.30 Uhr<br />

Beiträge für <strong>Perl</strong> aktuell: redaktion-perl@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Amtliche Mitteilungen: h.rugullies@perl-mosel.de oder<br />

<strong>in</strong>fo@perl-mosel.de<br />

Annahmeschluss Mosella und <strong>Perl</strong> aktuell:<br />

Montag, 11.00 Uhr sowie Freitag, 11.00 Uhr, wenn <strong>in</strong> der Ersche<strong>in</strong>ungswoche<br />

e<strong>in</strong> Feiertag ist.<br />

Bürgermeister der Geme<strong>in</strong>de <strong>Perl</strong>:<br />

Bruno Schmitt, Rathaus <strong>Perl</strong>, Tel.: 06867 / 66-125<br />

E-Mail: bgmschmitt@perl-mosel.de<br />

privat: <strong>Perl</strong>, Im Kemmer 24, Tel.: 06867 / 5454<br />

Term<strong>in</strong>vere<strong>in</strong>barung: Frau Fortner, Tel.: 06867 / 66-126.<br />

Wasserversorgung: Geme<strong>in</strong>dewasserwerk <strong>Perl</strong> im Rathaus <strong>Perl</strong>,<br />

Zimmer 1.10, Tel.: 06867/66130,<br />

E-Mail: hw.staszak@perl-mosel.de<br />

Bei technischen Störungen: Pumpwerk Nennig, Schloßstr. 9,<br />

Tel.: 06866/1090 oder 0170/2015700,<br />

E-Mail: wasserwerk@perl-mosel.de<br />

Bereitschaftsdienst: 0170/2015700<br />

Härtebereich des Tr<strong>in</strong>kwassers: „Hart“ (mehr als 14°dH)<br />

Aktuelle Analysen des Tr<strong>in</strong>kwassers im Internet unter www.perl-mosel.<br />

de<br />

Rubrik: „Rathaus/Wasserversorgung”<br />

Die Anträge auf Herstellung e<strong>in</strong>es Wasser- und Kanalanschlusses stehen<br />

auf der Homepage der Geme<strong>in</strong>de <strong>Perl</strong> zum Download bereit unter:<br />

www.perl-mosel.de / rathaus / virtuelles-rathaus / formulare<br />

Forstrevier <strong>Perl</strong>:<br />

Rathaus <strong>Perl</strong> Zimmer 2.01, 2. OG, Tel.: 06867 / 66-154,<br />

dienstags: 13.30 - 18.00 Uhr, donnerstags: 08.30 - 12.00 Uhr<br />

Forstrevier Merzig: In der Neuwild 13, 66693 Mettlach<br />

Tel.: Herr Thielmann, 0175/2200890, Herr D<strong>in</strong>cher 0175/2200892;<br />

Sprechstd. Feuerwehrgerätehaus Weiten montags 14.00 -16.00 Uhr<br />

Sprechstunden im Rathaus <strong>Perl</strong><br />

Fachberatung der Caritas-Sozialstation Merzig-Mettlach-<strong>Perl</strong> für<br />

Senioren und pflegebedürftige Menschen<br />

Mittwochs alle 2 Wochen <strong>in</strong> den ungeraden Kalenderwochen von 9.30 -<br />

12.00 Uhr, Zimmer 2.09 (2. Obergeschoss), Tel.: 06867/66-149<br />

AOK<br />

Dienstags, von 10.00 - 12.00 Uhr, Zimmer 2.09 (2. Obergeschoss) Tel.:<br />

06867/66-149<br />

Barmer-Ersatzkasse<br />

Nur nach Term<strong>in</strong>vere<strong>in</strong>barung unter Tel.: 018500/526050; dienstags alle<br />

2 Wochen <strong>in</strong> den ungeraden Kalenderwochen, 14.30-15.30 Uhr, Zimmer<br />

2.09 (2.Obergeschoss)<br />

Schulen<br />

Grundschule Dreiländereck<br />

Stammschule <strong>Perl</strong>, Tel.: 06867/560022, (Fax: 560023);<br />

Freiwillige Ganztagsbetreuung <strong>Perl</strong> und <strong>Besch</strong>, Tel.: 06867/560024<br />

Dependance <strong>Besch</strong>, Tel.: 06867/560629 o. 758, (Fax: 560628)<br />

Schengen Lyzeum Tel.: 06867/9111-200 (Fax: 06867/9111-220)<br />

Gesamtschule Mettlach-Orscholz<br />

Tel.: 06865/9111-0, (Fax: 9111-30)<br />

Förderschule für geistig Beh<strong>in</strong>derte, Merch<strong>in</strong>gen<br />

Tel.: 06861 / 2668, (Fax: 792656)<br />

Familienzentrum/Jugendbüro<br />

Familienzentrum <strong>Perl</strong>-Mettlach<br />

Schmiedewäldchen 9a, 66693 Mettlach-Orscholz;<br />

Telefon: 06865/9116930; Fax: 06865/9116931<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@fz-perl-mettlach.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag: 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr, Donnerstag: 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr,<br />

ansonsten nach telefonischer Vere<strong>in</strong>barung.<br />

Jugendbüro <strong>Perl</strong>-Mettlach<br />

Schmiedewäldchen 9a, 66693 Mettlach-Orscholz;<br />

Telefon: 06865/9116932; Mobil: 0175/5721065;<br />

E-Mail: jugendbuero-perl-mettlach@merzig-wadern.de<br />

Ansprechpartner<strong>in</strong>: Jenny Lauer.<br />

Bezirksschornste<strong>in</strong>fegermeister<br />

Stefan Gergen, Zum Gipsberg 45, 66663 Merzig, Tel.: 06861/5317<br />

Behörden <strong>in</strong> Merzig<br />

Amtsgericht; F<strong>in</strong>anzamt; Gesundheitsamt, Tel.: 06861/703-0,<br />

Landesamt für Kataster-, Vermessungs- und Kartenwesen,<br />

Zentrale Außenstelle Saarlouis, Tel.: 0681/9712-400<br />

Strom und Erdgasversorgung<br />

energis-Netzgesellschaft mbH Merzig<br />

Störungsdienst Erdgas Tel.: 0681/90692610<br />

Störungsdienst Strom Tel.: 0681/90692611<br />

Öffnungszeiten des TÜV-Saarland<br />

Zweigstelle Orscholz<br />

Prüftage mittwochs von 07.30 - 11.30 Uhr und 12.30 - 15.30 Uhr, freitags,<br />

07.30 - 11.30 Uhr und 12.30 - 14.00 Uhr, Tel.: 06865 / 8026 sowie<br />

TÜV Losheim<br />

Tel.: 06872 / 3017 oder 3018<br />

Rettungsdienst / Krankenhäuser / Polizei<br />

Rettungsleitstelle Saarland<br />

(aus dem dt. Festnetz: ohne Vorwahl): 19222; bei Handy mit Vorwahl<br />

(0681)<br />

Krankenwagen-Rettungswache <strong>Perl</strong> 06867 / 863<br />

Rettungswache Mettlach 06864 / 1633<br />

Rettungswache Merzig 06861 / 7056295<br />

Krankenhaus SHG Kl<strong>in</strong>iken Merzig 06861 / 705-0<br />

Kreiskrankenhaus Saarburg 06581 / 820<br />

Polizei<br />

Notruf Polizei 110<br />

Polizeiposten <strong>Perl</strong>, 06867 / 93390, Fax: 93392<br />

Polizeiposten Mettlach, 06864 / 93333, Fax: 93335<br />

Polizeibezirks<strong>in</strong>spektion Merzig, 06861 / 7040<br />

Bundespolizeirevier Nennig 06866/151490, Fax: 1514929<br />

Ärzte im Raum <strong>Perl</strong> - Nennig - Orscholz<br />

Allgeme<strong>in</strong>ärzte:<br />

Thomas Dehnen, Orscholz,<br />

Am Gerstengarten 3, 06865 / 426<br />

Drs. R<strong>in</strong>neberg, Orscholz, Saarlandplatz 8, 06865 / 711<br />

Dr. med. Thomas Röder, <strong>Perl</strong>, Kirschenstr. 28, 06867 / 254<br />

Roland Woll/Dr. Annette Behres, <strong>Perl</strong>,<br />

Trierer Str. 16, 06867 / 302<br />

Joachim Zahn, Nennig, Im Hof 8, 06866 / 229<br />

Zahnärzte:<br />

Thomas Huhnd, Quir<strong>in</strong>usstr. 1, <strong>Perl</strong>, 06867 / 93737<br />

Priv.: 06866 / 1226<br />

Gilbert Krupp, Bahnhofstr. 21, <strong>Perl</strong>, 06867 / 5512<br />

Priv.: 06867 / 5198<br />

Drs. Nies u. Kaltenberg-Nies,<br />

Brunnenstr. 2, Orscholz, 06865 / 8024<br />

Michaela Brück, Moselstr. 6, Orscholz, 06865 / 276<br />

Tierärzte:<br />

Yvonne Schomburg, Tett<strong>in</strong>ger Str. 5, <strong>Besch</strong> 06867/9126272<br />

Dr. Felix Nebauer, Kirschenstr. 51, <strong>Perl</strong>, 06867 / 5834<br />

Serge Gusarov, Trierer Straße 9, <strong>Perl</strong> 01520/6699167<br />

Franz Stanik, Moselstr. 25, Orscholz, 06865 / 8177


<strong>Perl</strong> - 7 - Ausgabe 06/2013<br />

Not-/Bereitschaftsdienst<br />

für den Raum <strong>Perl</strong> - Nennig - Orscholz<br />

am 11.02.2013:<br />

HNO Notfalldienst:<br />

am 09./10.02.2013:<br />

Tierärztlicher Notfalldienst:<br />

am 09./10.02.2013:<br />

Zahnärztlicher Notfalldienst:<br />

am 09./10.02.2013:<br />

Allgeme<strong>in</strong>ärztlicher Notfalldienst:<br />

Zusammenlegung der Notfalldienstr<strong>in</strong>ge Merzig und <strong>Perl</strong><br />

Ab dem 01. Mai 2012 ist der jeweilige Bereitschaftsdienst für die Wochentage<br />

Montag bis Freitag unter der Rufnummer 01805/663011 zu<br />

erfragen.<br />

Am Wochenende ab Samstag 08.00 Uhr bis Montagmorgen 08.00 Uhr<br />

und an Feiertagen ist die Rufnummer 06861/780808 (Bereitschaftsdienstpraxis<br />

Merzig) anzuwählen.<br />

Augenärztlicher Notfalldienst:<br />

am 09./10.02.2013: Sonia Coso Garcia, Dill<strong>in</strong>gen, Telefon:<br />

06831/78949<br />

K<strong>in</strong>derärztlicher Notfalldienst:<br />

am 09.02.2013: Dr. med. Sigrid Bitsch, Merzig, Telefon:<br />

06861/77601<br />

am 10.02.2013: Dr. med. Maria-Rita Schwarz, Dill<strong>in</strong>gen, Telefon:<br />

06831/5003767<br />

Dr. med. Michael Breitenmoser, Fraulautern,<br />

Telefon: 06831/98970<br />

Dr. Christoph Recktenwald, Püttl<strong>in</strong>gen, Telefon:<br />

06898/64344<br />

Dr. Franz Stanik, Orscholz, Telefon:<br />

06865/8177<br />

Dr. Hans Arthur Scholtes, Merzig, Telefon:<br />

06861/72277<br />

am 11.02.2013: Dirk W<strong>in</strong>kler, Mettlach, Telefon: 06864/490<br />

am 12.02.2013:<br />

Emad Abdollahzadeh, Merzig, Telefon:<br />

06861/74211 und 06861/839883<br />

Bereitschaftsdienst der Apotheken<br />

für den Raum <strong>Perl</strong> - Nennig - Orscholz<br />

Ab sofort kostenlose Notdienstrufnummer.<br />

Tel. 0800/00 22 8 33 rund um die Uhr aus allen deutschen Festund<br />

Mobilfunknetzen.<br />

Feuerwehr Notruf 112<br />

Geme<strong>in</strong>dewehrführer; Gelz, Manfred, <strong>Perl</strong>, 0171/3320728<br />

Feuerwehrlöschbezirke<br />

mit Löschbezirksführer (Lbzf) <strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>de <strong>Perl</strong>:<br />

<strong>Besch</strong>: Rhe<strong>in</strong> Christoph 06867 / 560991<br />

Borg: Wehr Alw<strong>in</strong> 06867 / 733<br />

Büschdorf: Hoffmann Georg 06868 / 180718<br />

Eft-Hellendorf: Leuk Klaus 06868 / 807<br />

Nennig: Bach Peter (Stellv.) 01520/4763079<br />

Oberl./Ke./Mü.: Nittler Michael 06865 / 180520<br />

Oberperl Mohr Mart<strong>in</strong> 06867 / 560800<br />

<strong>Perl</strong> Lamberti Ralf 06867 / 1227<br />

Sehndorf Foetz Erw<strong>in</strong> 06867 / 286<br />

S<strong>in</strong>z Willkomm Kurt 06866 / 1348<br />

Tett.-Butzd. Palz Daniel 06866 / 1510116<br />

Wochern Schröder Harald 06866 / 150456<br />

Geme<strong>in</strong>dejugendfeuerwehrwart:<br />

Taube, Daniel 06867 / 560448<br />

THW-<strong>Perl</strong>/Obermosel<br />

Ortsbeauftragter: Hans Schmitt, Talweg 12, 66706 <strong>Perl</strong>-<strong>Besch</strong>, Tel.:<br />

06867/5111 o. 0162/2785789, Unterkunft: 06867/912950<br />

Zugführer: Michael Schmitt, Thornerstr. 8, 54439 Palzem-Kreuzweiler,<br />

Tel.: 06583/991166, dienstlich: 0171/7715292,<br />

Internet: www.ov-perl-obermosel.thw.de<br />

Schiedspersonen der Geme<strong>in</strong>de <strong>Perl</strong><br />

Bezirk 1 - Nennig:<br />

Karl Coll<strong>in</strong>g, Mart<strong>in</strong>usstr. 32, Nennig, Tel.: 06866/1279<br />

Bezirk 2 - <strong>Besch</strong>:<br />

Johann Schmitt, Talweg 12, <strong>Besch</strong>, Tel.: 06867/5111<br />

Bezirk 3 - Oberperl, <strong>Perl</strong>, Sehndorf:<br />

Irene Keren, Kirschenstr. 15, <strong>Perl</strong>, Tel.: 06867/93377<br />

Bezirk 4 - S<strong>in</strong>z, Tett<strong>in</strong>gen-Butzdorf/Wochern<br />

Manfred Stegmann, Zerwasstr. 16, Tett<strong>in</strong>gen-Butzdorf, Tel.:<br />

06866/479<br />

Bezirk 5 - Borg, Büschdorf, Eft-Hellendorf, Oberleuken-<br />

Keßl<strong>in</strong>gen-Münz<strong>in</strong>gen<br />

Robert Nittler, Kirchenstr. 23, Eft-Hellendorf, Tel.: 06868/1296<br />

Naturschutzbeauftragte der Geme<strong>in</strong>de <strong>Perl</strong><br />

<strong>Besch</strong>:<br />

Günter Leuck, Moselstr. 6, <strong>Besch</strong>, Tel.: 06867/5143<br />

Büschdorf, Eft-Hellendorf:<br />

Karl-He<strong>in</strong>z Neisius, Am Schwarzbruch 2, Büschdorf, Tel.: 06868/420<br />

Nennig, Wochern:<br />

Ute Schlumpberger, Nikolausstr. 11, Wochern, Tel.: 06866/1514944<br />

Borg, Oberleuken, Keßl<strong>in</strong>gen, Münz<strong>in</strong>gen:<br />

Jakob Backes, Am Schwarzbruch 10, Büschdorf, Tel.: 06868/596<br />

Oberperl, <strong>Perl</strong>, Sehndorf:<br />

Konrad Jackl, Im Kemmer 27, <strong>Perl</strong>, Tel.: 06867/5260<br />

Tett<strong>in</strong>gen-Butzdorf, S<strong>in</strong>z:<br />

Florian HANS, Kreuzweilerstr. 22, S<strong>in</strong>z, Tel.: 06866/1217<br />

Allgeme<strong>in</strong>e Entsorgungsh<strong>in</strong>weise<br />

EVS, Untertürkheimer Str. 21, 66117 Saarbrücken<br />

www.evs.de oder service-abfall@evs.de<br />

Kunden-Service-Center: 0681/5000555<br />

Abfuhrunternehmen Mülltonne: 06849/90080<br />

Info/Reklamation Gelber Sack: 0800/3737227<br />

kostenlos erhältlich:<br />

1. Rathaus <strong>Perl</strong>, Trierer Straße 28, Zimmer E. 01<br />

2. Sab<strong>in</strong>es Papierstübchen, Trierer Straße 5, <strong>Perl</strong><br />

3. Verkehrsvere<strong>in</strong> Nennig am Bahnhof Nennig.<br />

Abfallsäcke, Zimmer E.01 im Rathaus <strong>Perl</strong>, Preis: 6,00 €<br />

Altbatterien – Sammelstellen<br />

Im Rathaus <strong>Perl</strong> während den Öffnungszeiten. Fahrzeugbatterien müssen<br />

beim Ökomobil abgegeben werden.<br />

Bauschutt<br />

Kle<strong>in</strong>mengen an Bauschutt bis 3 cbm aus privaten Haushalten können<br />

bei der Fa. Terratec, In der Flußhuf, <strong>Besch</strong>, Tel.: 06867/93040,<br />

entsorgt werden. Die Preise richten sich nach der <strong>Besch</strong>affenheit des<br />

Bauschutts und können bei der Firma telefonisch erfragt werden. Öffnungszeiten:<br />

Mo. – Do. 08.00 Uhr – 12.00 Uhr und 13.00 – 17.00 Uhr,<br />

Fr. 08.00 -14.00 Uhr.<br />

Entsorgung von Haushaltskühlgeräten, Wärmepumpen, Neonröhren,<br />

Energiesparlampen sowie Elektro- und Elektronik-Altgeräten<br />

EVS Wertstoffzentrum Losheim am See, Bahnhofstr. 39, 66675<br />

Losheim am See<br />

Öffnungszeiten: Mo. bis Do. 09.00 - 16.00 Uhr, Fr. 09.00 - 18.00 Uhr,<br />

Sa. 09.00 - 14.00 Uhr. Tel.: 06872/5041756<br />

Die Geräte s<strong>in</strong>d vom Entsorger selbst bei dem Wertstoffzentrum abzugeben.<br />

Erdmassendeponie <strong>Besch</strong><br />

Für Erdmassen, die auf dem Gebiet der Geme<strong>in</strong>de <strong>Perl</strong> anfallen, steht<br />

die Erdmassendeponie „Auf Honecker“ im Ortsteil <strong>Besch</strong> zur Verfügung.<br />

Für die Anlieferung re<strong>in</strong>er Erdmassen wird e<strong>in</strong>e Gebühr von 4,50<br />

€/cbm lose Masse erhoben. Term<strong>in</strong>e für die Anlieferung s<strong>in</strong>d m<strong>in</strong>destens<br />

e<strong>in</strong>en Tag vor dem Anlieferungszeitpunkt mit der Geme<strong>in</strong>deverwaltung<br />

<strong>Perl</strong>, Tel.-Nr. 06867/66-121 (Herr Leuk) bzw. 66-130 (Frau Esser)<br />

zu vere<strong>in</strong>baren. Die Zufahrt zur Deponie ist an der B 419 zwischen<br />

<strong>Perl</strong> und <strong>Besch</strong> ausgeschildert.<br />

Grünschnitt<br />

Private Grünschnittanlieferungen werden von der Firma Terratec, In der<br />

Flußhuf, <strong>Besch</strong>, Tel.: 06867/93040, zum Preis von 9,80 € <strong>in</strong>kl. MwSt. je<br />

cbm entgegengenommen. Öffnungszeiten: Mo.- Do. 08.00 – 12.00 Uhr<br />

und 13.00 - 17.00 Uhr, Fr. 08.00 - 14.00 Uhr<br />

Kommunale Wertstoffberatung:<br />

Hotl<strong>in</strong>e EVS: 0800/5000714 oder Geme<strong>in</strong>de <strong>Perl</strong>, Herr Schade, Tel.<br />

06867/66-128<br />

PCB-haltige Kle<strong>in</strong>kondensatoren:<br />

Sammelbehälter im Rathaus (während der Öffnungszeiten)<br />

Tierkörperbeseitigung:<br />

Tierkörperbeseitigungsgesellschaft, Trier-Rivenich,<br />

Tel.: 06508 / 914311.


<strong>Perl</strong> - 8 - Ausgabe 06/2013<br />

Wertstoffconta<strong>in</strong>er für Altglas und Altpapier bef<strong>in</strong>den sich <strong>in</strong>:<br />

<strong>Besch</strong><br />

Ortsausgang Richtung Ehrenfriedhof <strong>in</strong> der<br />

Tett<strong>in</strong>ger Straße und Parkplatz Friedhof<br />

<strong>in</strong> der Metzer Straße<br />

Borg<br />

Verb<strong>in</strong>dungsstraße Borg - Tett<strong>in</strong>gen<br />

Büschdorf<br />

Trafostation, Ste<strong>in</strong>bachstraße<br />

Eft-Hellendorf: Bürgerhaus, Kirchenstraße<br />

Keßl<strong>in</strong>gen<br />

am Ende der Straße ”Zum Jakobsbrunnen”<br />

Nennig<br />

Parkplatz Römerstraße und Maatesplatz Wieser<br />

Straße<br />

Oberleuken<br />

Neue Kläranlage<br />

<strong>Perl</strong><br />

Parkplatz Vere<strong>in</strong>shaus, Quir<strong>in</strong>usstr.<br />

neue Rettungswache, Zum Kreckelberg<br />

S<strong>in</strong>z<br />

Stellplatz am neuen Friedhof<br />

Tett<strong>in</strong>gen-Butzd.. H<strong>in</strong>ter dem Feuerwehrgerätehaus,<br />

Butzdorfer Str.<br />

Wochern<br />

Parkplatz neben dem Friedhof<br />

Wertstoffsäcke des Dualen Systems<br />

kostenlos erhältlich im Rathaus <strong>Perl</strong>, Zimmer E.01, Sab<strong>in</strong>es Papierstübchen,<br />

Trierer Straße 5, <strong>Perl</strong> und beim Verkehrsvere<strong>in</strong> Nennig am Bahnhof.<br />

IMPRESSUM - MOSELLA-<br />

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Geme<strong>in</strong>de <strong>Perl</strong><br />

Herausgeber und verantwortlich für den Textteil:<br />

Der Bürgermeister der Geme<strong>in</strong>de <strong>Perl</strong>,<br />

Trierer Straße 28, 66706 <strong>Perl</strong>, Tel.: 06867/660<br />

Ersche<strong>in</strong>ungstag: Grundsätzlich Donnerstag, jede Woche;<br />

Druckauflage: 3.700 Exemplare<br />

Bezugsmöglichkeiten:<br />

Unentgeltliche Zustellung an alle Haushalte der Geme<strong>in</strong>de.<br />

E<strong>in</strong>zelexemplare bei der Geme<strong>in</strong>de.<br />

Abonnement beim Verlag (entgeltpflichtig).<br />

Ersche<strong>in</strong>ungsweise: wöchentlich.<br />

Redaktionsschluss:<br />

Textteil: montags, 11.00 Uhr, Rathaus <strong>Perl</strong>.<br />

Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder <strong>in</strong>folge höherer Gewalt<br />

bestehen weder Ansprüche gegen den Verlag noch gegen die Geme<strong>in</strong>de.<br />

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PERL<br />

H<strong>in</strong>weis der Geme<strong>in</strong>dekasse <strong>Perl</strong><br />

Am 15.02.2013 s<strong>in</strong>d folgende Steuern und Abgaben<br />

<strong>in</strong> voller Höhe zur Zahlung fällig:<br />

Grundsteuern, Hundesteuern und Abgaben<br />

1. Rate laut Steuer- und Abgabenbescheid 2013<br />

(evtl. Änderungsbescheide beachten)<br />

Wassergeld / Kanalgebühren<br />

1. Rate Vorauszahlung 2013 sowie Abrechnung 2012<br />

laut <strong>Besch</strong>eid (evtl. Änderungsbescheide beachten)<br />

Gewerbesteuer<br />

Raten bis 15.02.2013 laut <strong>Besch</strong>eid<br />

E<strong>in</strong>e öffentliche Mahnung ergeht nicht mehr.<br />

Forderungen, die nicht fristgerecht e<strong>in</strong>gehen,<br />

werden kostenpflichtig angemahnt.<br />

Bankverb<strong>in</strong>dungen:<br />

• Sparkasse Merzig-Wadern<br />

Kto.Nr.: 5002845, BLZ: 593 510 40<br />

Iban: DE58 5935 1040 0005 0028 45 BIC: MERZDE55XXX<br />

• Bank 1 Saar<br />

Kto.Nr.: 7854005, BLZ: 591 900 00<br />

Iban: DE51 5919 0000 0007 8540 05 BIC: SABADE5S<br />

• Postbank Saarbrücken<br />

Kto.Nr.: 13703668, BLZ: 590 100 66<br />

Iban: DE17 5901 0066 0013 7036 68 BIC: PBNKDEFF<br />

Umstellung Wertstoffconta<strong>in</strong>er<br />

„Auf dem Sabel“ <strong>in</strong> <strong>Perl</strong><br />

Diese Woche werden die Wertstoffconta<strong>in</strong>er „Auf dem Sabel“<br />

auf ihren neuen Standort „Zum Kreckelberg“ bei der neuen<br />

Rettungswache umgestellt. Da die Glas- und Papierconta<strong>in</strong>er<br />

von zwei verschiedenen Firmen abgeholt werden, kommt es<br />

bei der Umstellung zu e<strong>in</strong>er zeitlichen Verzögerung.<br />

Die Glasconta<strong>in</strong>er werden am Freitag, dem 08.02.2013 umgestellt,<br />

die Papierconta<strong>in</strong>er am Samstag, dem 09.02.2013.<br />

Ich bitte um Beachtung!<br />

<strong>Perl</strong>,<br />

04.02.2013<br />

Der Bürgermeister<br />

Schmitt


<strong>Perl</strong> - 9 - Ausgabe 06/2013<br />

Abholung von<br />

Personalausweisen und Reisepässen<br />

Bundespersonalausweise, die bis zum 21.01.2013 sowie<br />

Reisepässe, die bis zum 08.01.2013 beantragt wurden, s<strong>in</strong>d<br />

e<strong>in</strong>getroffen und können auf Zimmer E. 11 abgeholt werden.<br />

Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Personalausweis erst<br />

abholen können, wenn Sie den P<strong>in</strong>-Brief von der Bundesdruckerei<br />

per Post erhalten haben. (Jugendliche unter 15<br />

Jahren und 9 Monaten erhalten ke<strong>in</strong>en P<strong>in</strong>-Brief)<br />

Falls Sie das Dokument nicht persönlich abholen können,<br />

ist e<strong>in</strong>e Vollmacht vorzulegen. E<strong>in</strong>en Vordruck hierfür f<strong>in</strong>den<br />

Sie auf www.perl-mosel.de<br />

(Gilt nur für Personalausweise, nicht für Reisepässe!)<br />

Die abgelaufenen Personalausweise und Reisepässe<br />

müssen beim Empfang der neuen Ausweispapiere abgegeben<br />

werden.<br />

Die Lieferzeit für Personalausweise und Reisepässe liegt zurzeit<br />

bei ca. 4 Wochen.<br />

Bitte beantragen Sie die Ausweispapiere rechtzeitig. Die Lieferzeiten<br />

können sich evtl. auch verlängern.<br />

SONSTIGE AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN<br />

UND ÖFFENTLICHE MITTEILUNGEN<br />

Landkreis Merzig-Wadern<br />

Dienststellen geschlossen<br />

Am Fetten Donnerstag, dem 07.02.2013 werden die Büros<br />

der Kreisverwaltung, des Gesundheitsamtes, des Amtes für<br />

soziale Angelegenheiten <strong>in</strong> Merzig und <strong>in</strong> der Außenstelle Wadern<br />

ab 12.00 Uhr wegen e<strong>in</strong>er Geme<strong>in</strong>schaftsveranstaltung<br />

geschlossen.<br />

Am Rosenmontag, dem 11.02.2013 bleiben die Büros ganztägig<br />

geschlossen.<br />

Amtsgericht Merzig<br />

geschlossen<br />

Das Amtsgericht Merzig, e<strong>in</strong>schließlich der Zweigstelle <strong>in</strong> Wadern,<br />

ist am Rosenmontag geschlossen.<br />

Jürgen Lennartz<br />

und Daniela Schlegel-Friedrich<br />

überreichten beim Stammtisch für Vere<strong>in</strong>e die ersten<br />

Ehrenamtskarten im Saarland<br />

Die ersten Ehrenamtskarten im Saarland überreichten am<br />

Montag, 28. Januar 2013, Jürgen Lennartz, Chef der Staatskanzlei,<br />

und Daniela Schlegel-Friedrich, Landrät<strong>in</strong> des Landkreises<br />

Merzig-Wadern, an Ilse Hesse, Christel Mautes, Jutta<br />

Weiler, Walter Lubjuhn, Ra<strong>in</strong>er Volpert und Tonio Palumbo.<br />

Zum jährlichen Stammtisch für Vere<strong>in</strong>e, e<strong>in</strong> Dankeschön für<br />

ehrenamtliche Arbeit im Landkreis Merzig-Wadern, begrüßte<br />

die Landrät<strong>in</strong> im Saarfürst Merziger Brauhaus ab 19.00 Uhr<br />

fast 50 Vere<strong>in</strong>e mit rund 130 Vere<strong>in</strong>svertretern.<br />

Sie betonte die Wichtigkeit, die das Ehrenamt für den Landkreis<br />

hat: „Ehrenamtliche br<strong>in</strong>gen sich <strong>in</strong> vielen Bereichen des<br />

Alltages e<strong>in</strong>. Ohne sie wäre unsere Gesellschaft e<strong>in</strong> Stück<br />

kälter. Das Ehrenamt ist unbezahlbar.“ Mit der Ehrenamtskarte<br />

erhielten die Ehrenamtler nun e<strong>in</strong>e weitere und dazu e<strong>in</strong>e<br />

praktische Würdigung, freute sich Daniela Schlegel-Friedrich.<br />

Der Landkreis Merzig-Wadern ist bei diesem Projekt Pilotlandkreis,<br />

geme<strong>in</strong>sam mit dem Landkreis Neunkirchen.<br />

Auch Jürgen Lennartz, Chef der Staatskanzlei, der die erkrankte<br />

M<strong>in</strong>isterpräsident<strong>in</strong> Annegret Kramp-Karrenbauer<br />

vertrat, schätzt das Ehrenamt sehr: „Mit der Ehrenamtskarte<br />

können wir e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong> bisschen zurückgeben an die vielen<br />

Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren. Ohneh<strong>in</strong> wäre<br />

es nicht bezahlbar, den Ehrenamtlern das zu zahlen, was sie<br />

verdient hätten“, so Lennartz.<br />

Heidi Wilbois, Leiter<strong>in</strong> der Ehrenamtbörse des Landkreises<br />

Merzig-Wadern, bedankte sich bei Werner Ludwig, der e<strong>in</strong>e<br />

literarische und musikalische E<strong>in</strong>lage zum Thema Ehrenamt<br />

gab sowie bei Peter Pagel, Braumeister im Saarfürst Merziger<br />

Brauhaus, der für diesen Abend e<strong>in</strong> Fass mit 30 Litern Bier<br />

spendete.<br />

Alle Informationen zur Ehrenamtskarte gibt es auf der Internetseite<br />

des Landkreises auf www.merzig-wadern.de/Ehrenamt.<br />

Landrät<strong>in</strong> Daniela Schlegel-Friedrich, Jürgen Lennartz, Chef<br />

der Staatskanzlei (3.v.r.) und Heidi Wilbois, Leiter<strong>in</strong> der Ehrenamtsbörse<br />

Landkreis Merzig-Wadern, freuten sich, die ersten<br />

Ehrenamtskarten im Saarland an Ra<strong>in</strong>er Volpert, Antonio<br />

Palumbo, Ilse Hesse, Madele<strong>in</strong>e Dönneweg, Jutta Weiler (v.l.)<br />

und Walter Lubjahn (2.v.r.) zu überreichen.<br />

ASW Berufsakademie Saarland<br />

stellt sich am 21. Februar 2013<br />

im Berufs<strong>in</strong>formationszentrum Saarlouis vor<br />

Am Donnerstag, dem 21. Februar 2013 von 16.00 Uhr bis<br />

18.00 Uhr lädt das Berufs<strong>in</strong>formationszentrum Saarlouis <strong>in</strong>teressierte<br />

Jugendliche zu e<strong>in</strong>er Infoveranstaltung im Rahmen<br />

der Reihe „Donnerstag ist BiZ-Tag“ e<strong>in</strong>. Das Motto lautet<br />

diesmal „Die ASW Berufsakademie Saarland stellt sich vor“.<br />

Immer mehr junge Menschen mit Abitur oder Fachabitur sehen<br />

im Hochschulstudium alle<strong>in</strong>e nicht den Königsweg zur<br />

Karriere, aber e<strong>in</strong>e betriebliche Ausbildung genügt ihnen auch<br />

nicht. Die ASW Berufsakademie Saarland bietet beides - berufliche<br />

Ausbildung im Betrieb und theoretische Ausbildung<br />

auf Hochschulniveau.<br />

Die Referent<strong>in</strong> Katja Barth <strong>in</strong>formiert über die Studiengänge<br />

der ASW <strong>in</strong> den Bereichen Betriebswirtschaft, Masch<strong>in</strong>enbau,<br />

Wirtschafts<strong>in</strong>formatik und Wirtschafts<strong>in</strong>genieurwesen.<br />

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.<br />

E<strong>in</strong>e Anmeldung ist erforderlich.<br />

Kontakt:<br />

Berufs<strong>in</strong>formationszentrum (BiZ) Saarlouis, Am Kle<strong>in</strong>bahnhof<br />

8, 66740 Saarlouis, Tel: 06831/448248, E-Mail: saarlouis.biz@<br />

arbeitsagentur.de<br />

Saarländische Gartenakademie<br />

Landwirtschaftskammer für das Saarland<br />

Wir bieten…<br />

• Sem<strong>in</strong>are zu unterschiedlichen Themen des Gartenbaus<br />

• Beratung per Gartentelefon<br />

(Pflanzenschutz, Düngung, Kompost, Sorten ...)• Diagnose von<br />

kranken Pflanzen<br />

Abgabe im Labor: täglich von 08:30 - 12:00 Uhr und 13:30 -<br />

15:00 Uhr (bitte vorher telefonisch anmelden) oder E<strong>in</strong>senden der<br />

Probe per Post<br />

• Vorträge <strong>in</strong> Vere<strong>in</strong>en<br />

Weitere Infos unter:<br />

Saarländische Gartenakademie<br />

Landwirtschaftskammer für das Saarland<br />

Dill<strong>in</strong>ger Str. 67<br />

66822 Lebach<br />

Tel.: 06881/928-109<br />

Email: karen.falch@Lwk-saarland.de<br />

www.lwk-saarland.de oder<br />

www.gartenakademien.de<br />

Folgende Sem<strong>in</strong>are bieten wir im Jahr 2013 an:<br />

Sem<strong>in</strong>ar 1 Rasensportplatzpflege<br />

- nur für Gärtner und Pflegekräfte des öffentlichen<br />

Grüns -<br />

Term<strong>in</strong>: Dienstag, 19.02.2013 09.00 - 15.00 Uhr


<strong>Perl</strong> - 10 - Ausgabe 06/2013<br />

Sem<strong>in</strong>ar 2 Rosenschnitt<br />

Term<strong>in</strong>: Samstag, 09.03.2013 10.00 - 13.00 Uhr<br />

Sem<strong>in</strong>ar 3 Gehölzschnitt<br />

Term<strong>in</strong>: Freitag, 15.03.2013 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Sem<strong>in</strong>ar 4 Gartenplanung<br />

Term<strong>in</strong>: Samstag, 16.03.2013 09.00 - 13.00 Uhr<br />

Sem<strong>in</strong>ar 5 W<strong>in</strong>terschnitt bei Obstgehölzen<br />

Term<strong>in</strong>: Freitag, 22.03.2013 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Sem<strong>in</strong>ar 6 E<strong>in</strong>e kul<strong>in</strong>arische Frühjahrskur<br />

Term<strong>in</strong>: Samstag, 04.05.2013 14.00 - 19.00 Uhr<br />

Sem<strong>in</strong>ar 7 Wildnis <strong>in</strong> der Stadt<br />

Term<strong>in</strong>: Samstag, 25.05.2013 14.30 - 17.00 Uhr<br />

Sem<strong>in</strong>ar 8 Sommerschnitt - Sommerriss<br />

Term<strong>in</strong>: Freitag, 14.06.2013 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Sem<strong>in</strong>ar 9 Vom Alpenveilchen bis Pfaffenhütchen<br />

Giftpflanzen <strong>in</strong> Haus und Garten<br />

- nur für ErzieherInnen -<br />

Term<strong>in</strong>: Donnerstag, 04.07.2013 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Sem<strong>in</strong>ar 10 Tomatenraritäten<br />

Term<strong>in</strong>: Samstag, 14.09.2013 09.30 - 13.30 Uhr<br />

Sem<strong>in</strong>ar 11 Der Garten ohne Sorgen<br />

Term<strong>in</strong>: Samstag, 05.10.2013 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Sem<strong>in</strong>ar 12 Schattengarten<br />

Term<strong>in</strong>: Samstag, 12.10.2013 09.00 - 13.00 Uhr<br />

Neugierig geworden?<br />

Das komplette Programmheft mit allen weiteren Informationen<br />

können Sie bei der Saarländischen Gartenakademie anfordern.<br />

GRATULATIONEN<br />

Wir gratulieren<br />

<strong>Besch</strong><br />

Am 02.02.2013 vollendete Frau Gabriele Philippi,<br />

Franziskusstraße 1, das 85. Lebensjahr.<br />

Am 03.02.2013 vollendete Frau Joseph<strong>in</strong>e Roesgen,<br />

Franziskusstraße 1, das 84. Lebensjahr.<br />

Am 04.02.2013 vollendete Frau Helene We<strong>in</strong>and,<br />

Tett<strong>in</strong>ger Straße 12, das 91. Lebensjahr.<br />

Am 26.01.2013vollendete Herr Josef Hahn,<br />

Franziskusstraße 1, das 81. Lebensjahr.<br />

Eft-Hellendorf<br />

Am 02.02.2013 vollendete Frau Brigitte Zehren,<br />

Efter Straße 9, das 81. Lebensjahr.<br />

Nennig<br />

Am 02.02.2013 vollendete Herr Dr. Hans-Albert Küppers,<br />

Berger Weg 7, das 80. Lebensjahr.<br />

Am 03.02.2013 vollendete Frau Elisabeth Sommerfeld,<br />

Theodor-Heuss-Straße 8, das 80. Lebensjahr.<br />

Oberleuken/Keßl<strong>in</strong>gen/Münz<strong>in</strong>gen<br />

Am 31.01.2013 vollendete Frau Reg<strong>in</strong>a Nittler,<br />

Mühlenstraße 24, das 89. Lebensjahr.<br />

Oberperl<br />

Am 04.02.2013 vollendete Herr Franz Stark,<br />

Unter Paulen 10, das 83. Lebensjahr.<br />

<strong>Perl</strong><br />

Am 01.02.2013 vollendete Frau Anna Petri,<br />

Saarburger Straße 19, das 87. Lebensjahr.<br />

Am 04.02.2013 vollendete Frau Elisabeth Greiveld<strong>in</strong>ger,<br />

Bergstraße 1, das 82. Lebensjahr.<br />

Am 04.02.2013 vollendete Frau Kläre Meisch,<br />

Auf dem Sabel 22, das 81. Lebensjahr.<br />

Am 04.02.2013 vollendete Frau Maria Schilz,<br />

Auf dem Sabel 16, das 92. Lebensjahr.<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

Bürgermeister Bruno Schmitt und<br />

Ortsvorsteher Alois Becker gratulieren<br />

den Eheleuten Elfriede und<br />

Alfons Boesen, Tett<strong>in</strong>gen-Butzdorf<br />

zur goldenen Hochzeit<br />

Bürgermeister Bruno Schmitt und<br />

Ortsvorsteher Alois Becker gratulieren<br />

Frau Luise Sieren aus Tett<strong>in</strong>gen-Butzdorf<br />

zur Vollendung<br />

des 91. Lebensjahres


Hier könnte Ihre<br />

Anzeige ersche<strong>in</strong>en!<br />

Wochenzeitung für die geme<strong>in</strong>de <strong>Perl</strong><br />

mit den ortsgeme<strong>in</strong>den <strong>Besch</strong>, Borg, Büschdorf, eft-hellendorf, Keßl<strong>in</strong>gen, Münz<strong>in</strong>gen,<br />

nennig, oberleuken, oberperl, <strong>Perl</strong>, Sehndorf, S<strong>in</strong>z, tett.-Butzdorf, Wochern<br />

8. Jahrgang (158) Donnerstag, den 07. Februar 2013 Nr. 06/2013<br />

Ich berate Sie<br />

fachkundig<br />

und kompetent<br />

Rolf Kiefer<br />

Tel. 06868/180120<br />

K<strong>in</strong>derschm<strong>in</strong>ken, Tanzen, Spielen, Kaffee u. Kuchen,<br />

Essen, Tr<strong>in</strong>ken, gemütliches Beisammense<strong>in</strong> und Spaß haben.<br />

Auch Fastnachtsgecken ohne K<strong>in</strong>der s<strong>in</strong>d herzlich willkommen.<br />

Am Abend wird natürlich weitergefeiert bis zum Kehraus!<br />

Wir freuen uns auf Euer Kommen.<br />

Kirchenchor Borg


<strong>Perl</strong> aktuell - 2 - Ausgabe 06/2013<br />

heiße<br />

Nächte<br />

neu:<br />

2 Dance<br />

floors<br />

Donnerstag, ab 20:11 Uhr<br />

07.02.2013<br />

Weiberfasch<strong>in</strong>gsparty<br />

DJs: Frank & Tom & Harro<br />

Ma<strong>in</strong>stream Night<br />

DJs: Felix & Brown S<br />

Freitag, ab 20:11 Uhr<br />

08.02.2013<br />

Black und House Night<br />

DJs: Brown S & Tom<br />

Party Night<br />

DJs: Frank & Harro<br />

Samstag, ab 20:11 Uhr<br />

09.02.2013<br />

Fastnachts-Party<br />

DJs Frank & Harro & Tom<br />

Black, Dance & Lat<strong>in</strong> Night<br />

DJs FabiK & Brown S<br />

Sonntag, 10.02.2013<br />

<strong>Besch</strong> Helau Party<br />

ab 15:11 Uhr nach dem <strong>Fastnachtsumzug</strong><br />

Live-Musik mit Egon<br />

ab 21:11 Uhr<br />

Wolly’s Roll<strong>in</strong>g Disco Show<br />

die allerheißeste Mukke aus den 70er, 80er und 90er<br />

Her<strong>in</strong>gsessen<br />

<strong>in</strong> Tett<strong>in</strong>gen-Butzdorf<br />

Der CDU-Ortsverband<br />

Tett<strong>in</strong>gen-Butzdorf/Wochern<br />

lädt zum<br />

traditionellen Her<strong>in</strong>gsessen<br />

am Aschermittwoch<br />

<strong>in</strong>s Bürgerhaus<br />

nach<br />

Tett<strong>in</strong>gen-Butzdorf e<strong>in</strong>.<br />

Beg<strong>in</strong>n: 19.00 Uhr<br />

Montag, 11.02.2013<br />

K<strong>in</strong>derfasch<strong>in</strong>g<br />

ab 14:11 Uhr<br />

K<strong>in</strong>derfasch<strong>in</strong>g mit Zaubershow, K<strong>in</strong>dertombola,<br />

Schm<strong>in</strong>kecke und vielen vielen Spielen<br />

Aprés Ski Party<br />

ab 20:11 Uhr<br />

DJs Sonic & Enki<br />

07.-11.02.<br />

Industriegebiet<br />

im beheizten Festzelt<br />

BESCH<br />

ab 20 Uhr:<br />

KEIN ZUTRITT<br />

für Jugendliche<br />

unter 16 Jahren<br />

Ausweiskontrolle!<br />

Der <strong>Besch</strong>er Carneval Club<br />

läd e<strong>in</strong>.....<br />

Der <strong>Besch</strong>er Carneval Club<br />

Der <strong>Besch</strong>er Carneval Club<br />

Rathauserstürmung läd e<strong>in</strong>..... läd e<strong>in</strong>.....<br />

<strong>Perl</strong><br />

Fetter Donnerstag, 07.02.2013; 15.45 Uhr<br />

Rathauserstürmung <strong>Fastnachtsumzug</strong> <strong>in</strong> <strong>in</strong> <strong>Perl</strong> <strong>Besch</strong><br />

Fetter Donnerstag, Fastnachtssonntag, 07.02.2013; 10.02.2013 15.45 um Uhr 14.11 Uhr<br />

Rathauserstürmung <strong>in</strong> <strong>Perl</strong><br />

„In der Schladt“<br />

<strong>Fastnachtsumzug</strong> <strong>in</strong> <strong>Besch</strong><br />

Fetter Donnerstag, 07.02.2013; 15.45 Uhr<br />

Die schönsten Wagen und Fußgruppen werden prämiert!<br />

Fastnachtssonntag, Anschließend geht es 10.02.2013 direkt weiter im um Zelt bei 14.11 Heidis Uhr Tote Hosen.<br />

„In der Schladt“<br />

<strong>Fastnachtsumzug</strong> <strong>in</strong> <strong>Besch</strong><br />

Die schönsten Wagen und Fußgruppen werden prämiert!<br />

Anschließend geht es direkt weiter im Zelt bei Heidis Tote Hosen.<br />

Fastnachtssonntag, 10.02.2013 um 14.11 Uhr<br />

„In der Schladt“


<strong>Perl</strong> aktuell - 3 - Ausgabe 06/2013<br />

7. politischer<br />

Ascherdonnerstag<br />

des<br />

SPD Geme<strong>in</strong>deverband <strong>Perl</strong><br />

Hauptredner:<br />

Re<strong>in</strong>hold Jost<br />

und<br />

Anke Rehl<strong>in</strong>ger<br />

14. Februar 2013<br />

um 19 Uhr<br />

Bürgerhaus Nennig<br />

MITTEILUNGEN FÜR ALLE ORTSTEILE<br />

Jugendspielgeme<strong>in</strong>schaft<br />

SG <strong>Perl</strong>/<strong>Besch</strong> und SG Obermosel<br />

Die nächsten Spiele der Jugendmannschaften:<br />

D-Jugend der SG Obermosel/<strong>Perl</strong>-<strong>Besch</strong>:<br />

Hallenturnier am Samstag, 23.02.2013, von 10:00 - 13:00 Uhr<br />

<strong>in</strong> Losheim<br />

E-Jugend der SG Obermosel:<br />

Hallenturnier am Samstag, 16.02.2013, von 13:00 - 16:00 Uhr<br />

<strong>in</strong> Brotdorf<br />

F-Jugend der SG Obermosel:<br />

Hallenturnier am Sonntag, 24.02.2013, von 15:15 - 18:00 Uhr<br />

<strong>in</strong> Mettlach<br />

G-Jugend der SG Obermosel:<br />

Hallenturnier am Sonntag, 24.02.2013, von 12:30 - 15:00 Uhr<br />

<strong>in</strong> Mettlach<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g der D-Jugend SG Obermosel/<strong>Perl</strong>-<strong>Besch</strong>:<br />

Das Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g der D-Jugend der SG Obermosel/<strong>Perl</strong>-<strong>Besch</strong><br />

f<strong>in</strong>det ab sofort dienstags von 17:30 - 19:00 Uhr und donnerstags<br />

von 17:00 - 19:00 Uhr auf dem Sportplatz <strong>in</strong> Nennig<br />

statt. Unser Hallentra<strong>in</strong><strong>in</strong>g ist damit beendet und wir freuen<br />

uns auf die Vorbereitung für die Rückrunde.<br />

Achtung!<br />

Das Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g an diesem Donnerstag f<strong>in</strong>det ausnahmsweise<br />

von 17:30 - 19:00 Uhr statt!<br />

SG Schweml<strong>in</strong>gen/ Tünsdorf/ Ballern/<br />

Orscholz/ Faha-Weiten<br />

Jugend<br />

Ergebnisse<br />

Hallenturniere der SG-Jugend am 02. und 03.02.2013<br />

C-Jugend<br />

SF Hüttersdorf - SG SCV Orscholz 1:0<br />

SG SCV Orscholz - SV Röchl<strong>in</strong>g-Völkl<strong>in</strong>gen 2:1


<strong>Perl</strong> aktuell - 4 - Ausgabe 06/2013<br />

SG SCV Orscholz - JFG Wadern 2 4:2<br />

Spvgg Merzig 1 - SG SCV Orscholz 2:3<br />

D-Jugend<br />

SG TuS Nennig 1 - SG VfB Tünsdorf 1:0<br />

SG VfB Tünsdorf - SV Bardenbach 1 0:1<br />

SG SV Waldhölzbach 1 - SG VfB Tünsdorf 1:3<br />

SG VfB Tünsdorf - SG 1. FC Reimsbach 2 3:1<br />

SG SV Limbach/Dorf 1 - SG VfB Tünsdorf 2:2<br />

E1-Jugend<br />

TuS Scheiden 1 - VfB Tünsdorf 1 0:0<br />

VfB Tünsdorf 1 - SV Merch<strong>in</strong>gen 0:1<br />

VfB Tünsdorf 1 - SV Losheim 0:3<br />

SV Hausbach - VfB Tünsdorf 1:2<br />

Tore: Jacob Engeld<strong>in</strong>ger (2)<br />

E2-Jugend<br />

VfB Tünsdorf 2 - FC Brotdorf 2 1:0<br />

VfB Tünsdorf 2 - FC <strong>Perl</strong> 2 0:2<br />

1. FC Reimsbach 2 - VfB Tünsdorf 2 0:0<br />

VfB Tünsdorf 2 - TuS Wadern 2 2:0<br />

F-Jugend<br />

VfB Ttünsdorf - 1. FC Reimsbach 2:1<br />

VfB Tünsdorf - SV Noswendel 1 2:1<br />

FC Wadrill 2 - VfB Tünsdorf 0:0<br />

VfB Tünsdorf - FC Düppenweiler 3:0<br />

G-Jugend<br />

FSV Hilbr<strong>in</strong>gen 1 - VfB Tünsdorf 2:0<br />

VfB Tünsdorf - 1. FC Schmelz 1 0:1<br />

FC Besser<strong>in</strong>gen - VfB Tünsdorf 1:0<br />

TuS Scheiden - VfB Tünsdorf 1:0<br />

TuS Nennig<br />

Neuer Donnerstag-Morgen - Ü 30-Tanzkurs<br />

Ab 31.01.2013, 10 Term<strong>in</strong>e, von 10.00 - 11.00 Uhr im Bürgerhaus<br />

Nennig.<br />

Angesprochen s<strong>in</strong>d Frauen, die Spaß haben ihren Körper<br />

nach moderner Musik zu bewegen.<br />

Grundkenntnisse s<strong>in</strong>d nicht erforderlich.<br />

Wir freuen uns auf euch!<br />

Susanne Siegler, Tel. 06866/93101 oder 0175/5293101, siegler-nennig@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Musikfreunde <strong>Perl</strong>/<strong>Besch</strong><br />

Hauptorchester<br />

Die nächste Probe f<strong>in</strong>det am Freitag, dem 08. Februar 2013<br />

um 19.30 Uhr im Proberaum statt. Wer nicht kommen kann,<br />

meldet sich bitte bei unserem Dirigenten ab. Denkt bitte an<br />

eure Term<strong>in</strong>kalender, wir haben e<strong>in</strong> paar Sommerterm<strong>in</strong>e abzuklären.<br />

Wichtig!<br />

Für den <strong>Fastnachtsumzug</strong> <strong>in</strong> <strong>Besch</strong> treffen wir uns am Sonntag,<br />

dem 09.02.2013 um 13.45 Uhr <strong>in</strong> <strong>Besch</strong>, Buchenweg 2.<br />

Vor- und Ausbildungsorchester<br />

In der kommenden Woche fallen die Proben aus. Die nächsten<br />

Proben für unsere Jungmusiker f<strong>in</strong>den am Samstag,<br />

16.02.2013, im Proberaum statt.<br />

Vororchester<br />

16.00 - 17.00 Uhr<br />

Ausbildungsorchester<br />

17.15 - 18.15 Uhr<br />

Wir bitten die Musiker, die nun neu im Hauptorchester mitspielen,<br />

weiterh<strong>in</strong> an den Proben des Ausbildungsorchesters<br />

teilzunehmen, um e<strong>in</strong>e ausreichende und ausgewogene Besetzung<br />

zu erhalten.<br />

E<strong>in</strong>ladung zur Mitgliederversammlung<br />

Hiermit laden wir alle Mitglieder des Musikvere<strong>in</strong>s <strong>Perl</strong> zu der<br />

am 24.02.2013 um 19.30 Uhr im „Central Hotel Greiveld<strong>in</strong>ger“<br />

<strong>in</strong> <strong>Perl</strong> stattf<strong>in</strong>denden ordentlichen Mitgliederversammlung<br />

e<strong>in</strong>.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Totenehrung<br />

3. Bericht des Schriftführers<br />

4. Bericht des Kassierers<br />

5. Bericht der Kassenprüfer<br />

6. Gesamtbericht der Präsident<strong>in</strong><br />

7. Aussprache zu TOP 3 bis 6<br />

8. Wahl e<strong>in</strong>es Versammlungsleiters<br />

9. Entlastung des Vorstandes<br />

10. Neuwahl des Vorstandes<br />

11. Beitragserhöhung<br />

12. Verschiedenes<br />

Ergänzende Anträge zur Mitgliederversammlung s<strong>in</strong>d schriftlich<br />

beim Vorstand e<strong>in</strong>zureichen. E<strong>in</strong>e schriftliche E<strong>in</strong>ladung<br />

an die Mitglieder ergeht nicht.<br />

Imkervere<strong>in</strong> Dreiländereck<br />

Achtung Term<strong>in</strong>änderung<br />

Wegen der Fastnachtstage fällt unser monatlicher Imkertreff<br />

für Februar aus.<br />

Wir treffen uns wieder am Dienstag, dem 12. März 2013.<br />

Die Themen des Abends werden rechtzeitig hier bekannt gegeben.<br />

Siedlergeme<strong>in</strong>schaft <strong>Besch</strong><br />

Wir über uns<br />

Besitzen Sie auch Wohneigentum oder möchten Sie Wohneigentum<br />

erwerben? Dann werden Sie doch Mitglied bei uns.<br />

Der Verband Wohneigentum e.V., dem die Siedlergeme<strong>in</strong>schaft<br />

<strong>Perl</strong>-<strong>Besch</strong> angehört, tritt für die Förderung und den<br />

Erhalt des selbstgenutzten Wohneigentums e<strong>in</strong>. Auf allen<br />

politischen Ebenen setzt er sich dafür e<strong>in</strong>, dass junge Familien<br />

den Traum vom eigenen Heim verwirklichen können.<br />

Gleichzeitig berät der Verband Wohneigentum e.V. im S<strong>in</strong>ne<br />

des Verbraucherschutzes neutral und unabhängig sowohl<br />

Bauherren als auch Wohneigentümer. Es werden nahezu alle<br />

Bereiche rund um Haus und Grundstück <strong>in</strong> die Informationsund<br />

Beratungstätigkeit e<strong>in</strong>bezogen: Fragen zu Steuern und<br />

Gebühren ebenso wie zu Bau, Energieeffizienz und Gartengestaltung.<br />

Bundesweit vertritt der Verband Wohneigentum die Interessen<br />

der selbstnutzenden Wohneigentümer mit dem Gewicht<br />

se<strong>in</strong>er rund 370.000 Mitglieder. Die Siedlergeme<strong>in</strong>schaft<br />

<strong>Besch</strong>, gegründet 1969, hat <strong>in</strong>zwischen 327 Mitgliedsfamilien,<br />

wohnhaft <strong>in</strong> der gesamten Geme<strong>in</strong>de <strong>Perl</strong> wie auch <strong>in</strong> Nachbargeme<strong>in</strong>den.<br />

Im Jahr 2013 konnten erfreulicherweise 10<br />

neue Mitgliedsfamilien von den Vorteilen e<strong>in</strong>er Mitgliedschaft<br />

überzeugt werden. Zahlreiche Veranstaltungen sorgen im gesamten<br />

Jahr für e<strong>in</strong> aktives Vere<strong>in</strong>sleben und fördern den Zusammenhalt<br />

der Mitgliedsfamilien.<br />

Hier e<strong>in</strong> erster Überblick über die Veranstaltungen 2013:<br />

Vortrag zu den Themen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung<br />

22. Februar 2013, 18.30 Uhr, Sportheim <strong>in</strong> <strong>Besch</strong>, Franziskusstraße<br />

Referent: Dr. Christian Baschab, Notar <strong>in</strong> Wadern und Losheim<br />

Baumschnittkurse<br />

Samstag, 06. April 2013, 09.30 Uhr<br />

Samstag, 19. Oktober 2013, 09.30 Uhr<br />

Veredelungskurs<br />

06. Juli 2013, 09.30 Uhr, Treffpunkt für alle drei Term<strong>in</strong>e <strong>in</strong> der<br />

Tett<strong>in</strong>ger Straße 9 <strong>in</strong> <strong>Besch</strong>.<br />

Fahrt nach Metz mit Besuch des Centre Pompidou<br />

20. April 2013, nähere Informationen folgen.<br />

Wanderung am 01. Mai 2013<br />

Nähere Informationen folgen.<br />

Fahrt des Landesverbandes Saarland auf die Nordfriesischen<br />

Inseln<br />

05. bis 20. Mai 2013<br />

Jugendfreizeit<br />

Die Jugendfreizeit des Landesverbandes Saarland f<strong>in</strong>det vom<br />

06. bis 13. Juli 2013 im Schwarzwald statt.


<strong>Perl</strong> aktuell - 5 - Ausgabe 06/2013<br />

Fraktionsvorsitzender im Geme<strong>in</strong>derat <strong>Perl</strong>, Ernst-Rudolf Oll<strong>in</strong>ger.<br />

Mit e<strong>in</strong>em We<strong>in</strong>präsent bedankte sich der neue und alte Vorsitzende<br />

auch bei den bisherigen Vorstandsmitgliedern für die<br />

geleistete Arbeit.<br />

Eric Schmohl sieht den Ortsverband mit dem neuen Vorstand<br />

für die kommenden Aufgaben im Ort, <strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>de und<br />

über deren Grenzen h<strong>in</strong>aus sehr gut aufgestellt.<br />

Siedlerfest 2013<br />

Unser diesjähriges Siedlerfest f<strong>in</strong>det am 31. August und 01.<br />

September statt, wie immer auf unserem Spielplatz „Zu den<br />

Mühlen“ <strong>in</strong> <strong>Besch</strong>.<br />

Weitere Veranstaltungen s<strong>in</strong>d geplant. Informationen gibt es<br />

an dieser Stelle.<br />

Haben wir Sie neugierig gemacht? Hier gibt es noch mehr<br />

Informationen zum Verband und se<strong>in</strong>en Leistungen, wie z.B.<br />

den im Beitrag enthaltenen Versicherungen und der <strong>in</strong>formativen<br />

monatlichen Verbandszeitschrift: http://www.verbandwohneigentum.de/saarland/on297.<br />

Übrigens: Unser Mitgliedsbeitrag<br />

beträgt nur 15,- EUR im Jahr. Informationen gibt<br />

es auch bei Willi Jacoby unter Tel. 06867-5832.<br />

SPD Geme<strong>in</strong>deverband <strong>Perl</strong><br />

E<strong>in</strong>ladung zum 7. politischen Ascherdonnerstag<br />

Am Donnerstag, dem 14. Februar 2013, veranstalten der SPD<br />

Geme<strong>in</strong>deverband <strong>Perl</strong> und der SPD Ortsvere<strong>in</strong> Nennig um<br />

19.00 Uhr im Bürgerhaus Nennig den 7. politischen Ascherdonnerstag.<br />

In diesem Jahr konnten der Generalsekretär der<br />

SPD Saar und SPD Spitzenkandidat <strong>in</strong> unserem Wahlkreis für<br />

die Bundestagswahl 2013 Re<strong>in</strong>hold Jost (MdL), die M<strong>in</strong>ister<strong>in</strong><br />

für Umwelt, Verbraucherschutz und Justiz sowie SPD Kreisvorsitzende<br />

Anke Rehl<strong>in</strong>ger (MdL) und Bürgermeister Bruno<br />

Schmitt als Hauptredner gewonnen werden. Die aktuellen politischen<br />

Themen, aus der Kommunal-, Landes- und Bundespolitik<br />

sowie auch die Bundestagswahl im Jahr 2013 werden<br />

auf der Tagesordnung stehen!<br />

Neben deftiger politischer Unterhaltung bieten wir selbst e<strong>in</strong>gelegte<br />

Her<strong>in</strong>ge mit Kartoffeln und verschiedene Getränke an,<br />

für das leibliche Wohl ist also bestens gesorgt!<br />

Wir laden alle Bürger<strong>in</strong>nen und Bürger daher herzlich zu unserer<br />

Veranstaltung e<strong>in</strong> und freuen uns mit Ihnen bei unserer<br />

Veranstaltung <strong>in</strong>s Gespräch zu kommen.<br />

Auf Ihr kommen freuen sich Ihr SPD Geme<strong>in</strong>deverband <strong>Perl</strong><br />

und Ihr SPD Ortsvere<strong>in</strong> Nennig.<br />

CDU Ortsverband <strong>Perl</strong>-Oberperl-Sehndorf<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung am Sonntag,<br />

dem 27.01.2013 fand die Neuwahl des Vorstandes für den<br />

CDU-Ortsverband <strong>Perl</strong>-Oberperl-Sehndorf statt.<br />

Eric Schmohl wurde e<strong>in</strong>stimmig als 1. Vorsitzender <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em<br />

Amt bestätigt, als se<strong>in</strong>e Stellvertreter wurden Walter Follmann<br />

und Gerd Petgen gewählt.<br />

Außerdem wurden Karsten Rüba (Schatzmeister), Nikolaus<br />

Stoller (Schriftführer), Michael Kle<strong>in</strong> (Organisation), Kev<strong>in</strong> Rautenberg<br />

(Presse, Internet) sowie <strong>in</strong> weiteren Funktionen Marco<br />

Stoller, Hans Knapp, Günter Gelz, Alexandra Follmann und<br />

als Kassenprüfer Erw<strong>in</strong> Foetz und Günter Schorr gewählt.<br />

Anwesend waren unsere Gäste Helma Kuhn-Theis, CDU<br />

Kreisvorsitzende und Bevollmächtigte für Europaangelegenheiten<br />

des Saarlandes, Dr. Frank F<strong>in</strong>kler, MdL sowie der CDU<br />

Landkreis Merzig-Wadern<br />

Solardach-Kataster <strong>in</strong>formiert über die Eignung jeder<br />

Dachfläche im Landkreis Merzig-Wadern zur Errichtung<br />

e<strong>in</strong>er Solaranlage<br />

Ob das eigene Dach für die Nutzung von Sonnenenergie geeignet<br />

ist, können sich Bürger des Landkreises Merzig-Wadern<br />

ab jetzt e<strong>in</strong>fach und aus unabhängiger Quelle beantworten<br />

lassen.<br />

Auf Initiative der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung des<br />

Landkreises Merzig-Wadern mbH wurde e<strong>in</strong> Solardach-Kataster<br />

für alle sieben Städte und Geme<strong>in</strong>den im Landkreis Merzig-Wadern<br />

<strong>in</strong> Betrieb genommen.<br />

Geme<strong>in</strong>sam mit den Kommunen, wurde e<strong>in</strong>e Solardach-Potenzialanalyse<br />

aller Dächer im Landkreis Merzig-Wadern <strong>in</strong><br />

Auftrag gegeben, die die Eignung aller Dächer für die Gew<strong>in</strong>nung<br />

von Solarenergie, elektrisch und thermisch, bewertet.<br />

Das M<strong>in</strong>isterium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr<br />

gab e<strong>in</strong>e Anschubf<strong>in</strong>anzierung aus dem Förderprogramm<br />

„Klima Plus Saar“ dazu. Das Landesamt für Kataster, Vermessungs-<br />

und Kartenwesen lieferte die entsprechenden Karten.<br />

Das Solardach-Kataster gibt <strong>in</strong>dividuell Auskunft über die<br />

Eignung jeder Dachfläche im Landkreis zur Errichtung e<strong>in</strong>er<br />

Photovoltaik- oder thermischen Solaranlage. Damit wird dem<br />

Grundstückseigentümer e<strong>in</strong>e Entscheidungshilfe zur Nutzung<br />

der Solarenergie sowohl für die Strom- als auch für die Wärmeerzeugung<br />

kostenlos zur Verfügung gestellt. Grundlage<br />

für die Erstellung des Solardachkatasters ist die Auswertung<br />

von grundstücksbezogenen Daten. Die E<strong>in</strong>wohner des Landkreises<br />

Merzig-Wadern erhalten <strong>in</strong>dividuelle Informationen<br />

über ihr Dach bei der jeweiligen Stadt- oder Geme<strong>in</strong>deverwaltung<br />

sowie bei der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung des<br />

Landkreises Merzig-Wadern mbH. Neben der grundsätzlichen<br />

Aussage, ob e<strong>in</strong> Dach sehr gut, gut oder nur bed<strong>in</strong>gt geeignet<br />

ist, werden die Größe der geeigneten Fläche, der mögliche<br />

Stromertrag und die CO2-E<strong>in</strong>sparung errechnet.<br />

Die Daten des Solardachkatasters des Landkreises Merzig-<br />

Wadern sollen frei im Internet verfügbar se<strong>in</strong>. Dabei werden<br />

die nutzbare Dachfläche, die maximale Stromgew<strong>in</strong>nung pro<br />

Jahr und die CO2-E<strong>in</strong>sparung jedoch nicht genannt. Diese<br />

Detail<strong>in</strong>formationen s<strong>in</strong>d für den Eigentümer bei der jeweiligen<br />

Stadt- oder Geme<strong>in</strong>deverwaltung abrufbar.<br />

Wer mit der Veröffentlichung se<strong>in</strong>er Daten nicht e<strong>in</strong>verstanden<br />

ist, hat das Recht zu widersprechen. Der Widerspruch ist<br />

schriftlich, unter Angabe der vollständigen Adresse, per Post<br />

an die zuständige Geme<strong>in</strong>de oder per E-Mail an gfw@merzigwadern.de<br />

e<strong>in</strong>zulegen. Im Anschluss werden die Daten umgehend<br />

aus dem Internet-Kartendienst gelöscht.<br />

Ansprechpartner bei der Geme<strong>in</strong>de <strong>Perl</strong> für das Projekt<br />

Solardach-Kataster ist Dietmar Oll<strong>in</strong>ger, Tel.: 06867/66-146.<br />

Im Internet: www.merzig-wadern.de/Solardach-Kataster


<strong>Perl</strong> aktuell - 6 - Ausgabe 06/2013<br />

Beachten Sie bitte künftig unsere neue E-Mail-Adresse<br />

zur Übermittlung von Textbeiträgen für “<strong>Perl</strong> aktuell”<br />

redaktion-perl@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

<strong>Besch</strong><br />

Ortsvorsteher<strong>in</strong>:<br />

Jutta Weber, Tel. 06867/1223<br />

BCC Aktuell<br />

Rathauserstürmung <strong>in</strong> <strong>Perl</strong><br />

Am Fetten Donnerstag (07.02.2013) stürmt der BCC <strong>in</strong> altbekannter<br />

Manier um ca. 15.45 Uhr das <strong>Perl</strong>er Rathaus. Wir<br />

freuen uns über Unterstützung, wenn sich unsere Pr<strong>in</strong>zenpaare<br />

mit Bürgermeister Bruno Schmitt am Rathaus duellieren.<br />

Beim diesjährigen „Machtkampf“ um den Rathausschlüssel<br />

werden dem Bürgermeister die unterschiedlichsten<br />

Diszipl<strong>in</strong>en abverlangt. Kommen Sie vorbei, feuern Sie die<br />

Tollitäten Jacquel<strong>in</strong>e, Sebastian, L<strong>in</strong>a und Paige an und genießen<br />

Sie das Spektakel.<br />

<strong>Fastnachtsumzug</strong> <strong>in</strong> <strong>Besch</strong><br />

Auch im 44. Jahr wird sich der traditionelle <strong>Fastnachtsumzug</strong><br />

wieder am Fastnachtssonntag (10.02.2013) durch die Straßen<br />

von <strong>Besch</strong> schlängeln. Die gesamte Bevölkerung ist recht<br />

herzlich dazu e<strong>in</strong>geladen dabei zu se<strong>in</strong>.<br />

Die Prämierung der Wagen und Fußgruppen f<strong>in</strong>det anschließend<br />

wie gewohnt im Zelt bei Heidis Tote Hosen im <strong>Besch</strong>er<br />

Industriegebiet statt. Für die Besucher steht auch <strong>in</strong> diesem<br />

Jahr wieder e<strong>in</strong> Shuttlebus parat. Dieser fährt ab der Bushaltestelle<br />

an der Bundesstraße unter der Brücke <strong>in</strong> Fahrtrichtung<br />

Nennig ab und pendelt so lange, bis alle Besucher im<br />

Zelt s<strong>in</strong>d.<br />

Wichtige Infos für alle Teilnehmer des <strong>Fastnachtsumzug</strong>es<br />

Die Aufstellung erfolgt wie gewohnt <strong>in</strong> der Waldstraße <strong>in</strong><br />

<strong>Besch</strong>. Bitte f<strong>in</strong>det euch am Sonntag, dem 10.02.2013 um<br />

13.30 Uhr e<strong>in</strong>, ihr werdet vor Ort <strong>in</strong> die Startpositionen e<strong>in</strong>gewiesen.<br />

Um e<strong>in</strong>en reibungslosen Ablauf zu gewährleisten<br />

bitten wir alle Wagen, über die Straße „Zu den Mühlen“ von<br />

h<strong>in</strong>ten <strong>in</strong> die Startaufstellung zu fahren, da Wendemanöver <strong>in</strong><br />

der Waldstraße nahezu unmöglich s<strong>in</strong>d. Der Startschuss fällt<br />

um 14.11 Uhr und es geht entlang der alt bekannten Strecke.<br />

Wurfmaterial und die Bewertungsnummern für die Prämierung<br />

werden vor Ort an die Gruppenverantwortlichen verteilt. Treffpunkt<br />

hierfür ist die Ecke Waldstr./Tannenweg (am Briefkasten).<br />

Wir freuen uns auf e<strong>in</strong>en bunten und stimmungsvollen<br />

Umzug und bedanken uns schon jetzt für eure Teilnahme.<br />

Drückt die Daumen für gutes Wetter.<br />

Es können immer noch Meldungen für die Teilnahme<br />

am Umzug abgegeben werden bei Paul Schweizer (Tel.<br />

06867/561999).<br />

Impressum “<strong>Perl</strong> aktuell”<br />

Verlag und Herausgeber:<br />

Verlag und Druck L<strong>in</strong>us Wittich KG, 54343 Föhren, Europaallee 2<br />

Tel. 06502/9147-0 oder 40<br />

Verantwortlich für den redaktionellen Teil im Verlag<br />

Ilona Saar, 66589 Merchweiler, Tel. 06825/9503-23 oder 24<br />

Fax: 06825/950341, E-mail: redaktion@wittich-merchweiler.de<br />

Internet: www.wittich.de<br />

Verantwortlich für den Anzeigenteil:<br />

Klaus Wirth, Föhren<br />

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere<br />

allgeme<strong>in</strong>en Geschäftsbed<strong>in</strong>gungen und unsere z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste.<br />

VdK <strong>Besch</strong><br />

VdK <strong>Besch</strong> Geme<strong>in</strong>schaftskaffee<br />

Am Montag, dem 04. März 2013 um 14.00 Uhr treffen wir uns<br />

zum VdK <strong>Besch</strong> Geme<strong>in</strong>schaftskaffee <strong>in</strong> der Seniorengalerie<br />

Moselpark <strong>Perl</strong>. E<strong>in</strong>geladen s<strong>in</strong>d alle, aus der Geme<strong>in</strong>de <strong>Perl</strong><br />

und Umgebung, die Abwechslung und e<strong>in</strong>en netten Plausch<br />

bei Kaffee und Kuchen suchen von Jung bis Alt. Pflegende<br />

können ihre zu Pflegenden mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

Kosten entstehen nur durch den persönlichen Verzehr. Kaffee<br />

und Kuchen zahlt jeder selbst.<br />

Jeden ersten Montag im Monat sollen dann die nächsten Geme<strong>in</strong>schaftskaffees<br />

folgen.<br />

Wir freuen uns auf rege Teilnahme.<br />

Bei Rückfragen, bitte an Günter Leuck, Tel. 06867-5143 wenden.<br />

Adresse: Seniorengalerie <strong>Perl</strong>, Auf dem Sabel 16-22,<br />

66706 <strong>Perl</strong><br />

Tagesfahrt nach Köln am 20. April 2013<br />

Gegen 07.00 Uhr fahren wir, wie gewohnt mit e<strong>in</strong>em 3-Sterne-<br />

Reisebus los. In Bitburg werden wir, im Hotel Eifelperle zum<br />

Frühstück e<strong>in</strong>kehren. Nach dem Frühstück fahren wir weiter<br />

nach Köln, wo e<strong>in</strong>e Besichtigung des WDR auf dem Programm<br />

steht. Vor der Führung kann die Stadt <strong>in</strong> freier Zeite<strong>in</strong>teilung<br />

erkundet und besichtigt werden.<br />

Den Fahrer wechseln und zu Abendessen werden wir im Restaurant<br />

Weber <strong>in</strong> Wellen. Der neue Fahrer soll uns dann gegen<br />

22.00Uhr sicher nach Hause br<strong>in</strong>gen.<br />

Im Preis s<strong>in</strong>d enthalten: Fahrpreis, Frühstück, Führung und<br />

Versicherung.<br />

Preis für Mitglieder 25,0EUR und 30,0EUR für Nichtmitglieder.<br />

Anmeldungen nehmen Günter Leuck, Tel. 06867-5143 oder<br />

Wilhelm<strong>in</strong>e Leuck, Tel. 06867-5135 gerne entgegen.<br />

Sommerfest - 08. Juni 2013<br />

Am 08. Juni 2013 gegen 12.00 Uhr beg<strong>in</strong>nen wir mit dem<br />

Grillen im Bürgerhaus Tett<strong>in</strong>gen-Butzdorf. Danach gehen wir<br />

dann zum gemütlichen Plausch bei Kaffee und Kuchen über.<br />

Der Unkostenbeitrag beträgt 5,00 EUR für Mitglieder und 7,00<br />

EUR für Nichtmitglieder.<br />

Anmeldungen nehmen Günter Leuck, Tel. 06867-5143 oder<br />

Wilhelm<strong>in</strong>e Leuck, Tel:.06867-5135 gerne entgegen.<br />

Fördervere<strong>in</strong> Grundschule Dreiländereck<br />

Dependance <strong>Besch</strong> e.V.<br />

Weihnachtsfeier der Grundschule <strong>Besch</strong><br />

Am 20. Dezember 2012 fand <strong>in</strong> der Grundschule <strong>in</strong> <strong>Besch</strong> die<br />

Weihnachtsfeier der Grundschulklassen statt.<br />

H<strong>in</strong>weis <strong>in</strong> eigener Sache<br />

An alle Vere<strong>in</strong>e und Verbände,<br />

ob E<strong>in</strong>ladung zur Mitgliederversammlung, Rückblick auf die letzte<br />

Vere<strong>in</strong>sfeier oder den Vere<strong>in</strong>sausflug, nutzen Sie die Chance und<br />

lassen Sie Ihre Vere<strong>in</strong>s<strong>in</strong>formationen an den Mann oder an die Frau<br />

br<strong>in</strong>gen. Ihren Bericht mit Text und Bild e<strong>in</strong>fach mailen an:<br />

Telefon: 06868/180120 • Fax 06868/180122<br />

redaktion-perl@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Redaktionsschluss: Montag 11.00 Uhr bei Ihrer Redaktion vor Ort:<br />

Graphikdesign Kiefer GmbH,<br />

Medardusstr. 43, 66693 Mettlach-Nohn


<strong>Perl</strong> aktuell - 7 - Ausgabe 06/2013<br />

Für die Eltern, Großeltern und Geschwister der Schulk<strong>in</strong>der<br />

wurde e<strong>in</strong> unterhaltsames Programm mit musikalischen Beiträgen<br />

und weihnachtlichen Vorführungen geboten. Anschließend<br />

traf man sich rund um die Klassenräume noch zu e<strong>in</strong>em<br />

gemütlichen Beisammense<strong>in</strong> bei Kuchen und Gebäck.<br />

Im Vorfeld der Weihnachtsfeier hatten Schüler<strong>in</strong>nen der Klasse<br />

4d die Idee Waffeln für e<strong>in</strong>en guten Zweck zu backen. Dies<br />

wurde mit viel Elan umgesetzt und so wurden die Gäste gegen<br />

e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e Spende mit Waffeln beköstigt. Die Idee kam<br />

so gut an, dass vom Fördervere<strong>in</strong> beschlossen wurde den Erlös<br />

aus dem Glühwe<strong>in</strong>verkauf ebenfalls zu spenden. Dadurch<br />

konnten am Schluss <strong>in</strong>sgesamt rund 208 Euro an die Aktion<br />

„Sternenregen“ von Radio Salü überwiesen werden. Das Geld<br />

kommt hilfsbedürftigen K<strong>in</strong>dern im Saarland zugute. Vielen<br />

Dank an alle, die bei dieser Aktion mitgeholfen haben, <strong>in</strong>sbesondere<br />

an Cor<strong>in</strong>na Kiefer für die Hilfe beim Vorbereiten des<br />

Waffelteiges sowie an Marie Humé und Emily Langenfeld für<br />

das fleißige Waffelbacken während des Abends.<br />

In Kontakt kommen - In Kontakt bleiben<br />

Nächstes Treffen<br />

Am Fastnachtsdienstag, dem 12. Februar 2013 um 15.00 Uhr<br />

wollen wir uns wieder e<strong>in</strong>mal im Bürgerhaus <strong>in</strong> Borg treffen.<br />

E<strong>in</strong>geladen s<strong>in</strong>d alle, die <strong>in</strong>teressiert s<strong>in</strong>d an e<strong>in</strong>em gemütlichen<br />

Beisammense<strong>in</strong>. Da das Treffen am Fastnachtsdienstag<br />

stattf<strong>in</strong>det, werden wir den Tag auch <strong>in</strong> diesem S<strong>in</strong>ne<br />

gestalten. Jeder der Vorträge, Sketche oder Lieder vortragen<br />

will ist herzlich willkommen. Für das leibliche Wohl ist wie immer<br />

gesorgt.<br />

Bitte anmelden unter Tel. Nr. 791.<br />

Büschdorf<br />

Ortsvorsteher:<br />

Andreas Hoffmann, Tel. 06868/411<br />

VfBTünsdorf / Musikvere<strong>in</strong> 1920 Tünsdorf<br />

K<strong>in</strong>dermaskenball<br />

Wir möchten noch mal daran er<strong>in</strong>nern, dass der K<strong>in</strong>dermaskenball<br />

<strong>in</strong> der Mehrzweckhalle <strong>in</strong> Tünsdorf, <strong>in</strong> diesem Jahr<br />

wieder stattf<strong>in</strong>det. Wir laden alle Narren und Närr<strong>in</strong>nen recht<br />

herzlich e<strong>in</strong>, mit uns e<strong>in</strong> paar vergnügliche Stunden zu verbr<strong>in</strong>gen.<br />

Wir freuen uns, Sie zahlreich begrüßen zu können.<br />

Beg<strong>in</strong>n ist um 15:11 Uhr.<br />

Auf- und Abbau<br />

Der Aufbau für den K<strong>in</strong>dermaskenball ist am Samstag, dem<br />

09.02.2013 um 10:00 Uhr, der Abbau am Montag, dem<br />

10.02.2013 ebenfalls ab 10:00 Uhr.<br />

Jede helfende Hand ist herzlich willkommen.<br />

Musikvere<strong>in</strong> 1920 Tünsdorf<br />

www.mv-tuensdorf.de<br />

Proben<br />

In der KW 6 f<strong>in</strong>det ke<strong>in</strong>e Probe statt.<br />

Die nächsten beiden Proben s<strong>in</strong>d am Donnerstag, dem 14.<br />

Februar 2013, von 19:30 - 21:30 Uhr und am Sonntag, dem<br />

17. Februar 2013 von 10:00 - 12:00 Uhr im Proberaum <strong>in</strong><br />

Tünsdorf.<br />

Es wird um pünktliche und vollzählige Teilnahme gebeten.<br />

Wer nicht teilnehmen kann, meldet sich bitte rechtzeitig bei<br />

unserem Dirigenten ab.<br />

Gambr<strong>in</strong>us-Männerchor 1984 Tünsdorf<br />

Probe<br />

Zur nächsten geme<strong>in</strong>samen Chorprobe treffen wir uns <strong>in</strong> dieser<br />

Woche am Mittwoch - 06. Februar 2013 - 19.30 Uhr im<br />

Bürgerhaus Weiler.<br />

Borg<br />

Ortsvorsteher:<br />

Rudolf Biewer, Tel. 06867/791<br />

Kirchenchor Borg<br />

Fastnacht <strong>in</strong> Borg<br />

Herzliche E<strong>in</strong>ladung an Jung und Alt zum K<strong>in</strong>derfasch<strong>in</strong>g im<br />

Bürgerhaus am Fetten Donnerstag, dem 07.02.2013 ab 14.11<br />

Uhr mit K<strong>in</strong>derschm<strong>in</strong>ken, Tanzen, Spielen, Kaffee und Kuchen,<br />

Essen, Tr<strong>in</strong>ken, gemütliches Beisammense<strong>in</strong> und Spaß<br />

haben.<br />

Auch Fastnachtsgecken ohne K<strong>in</strong>der s<strong>in</strong>d herzlich willkommen.<br />

Am Abend wird natürlich weiter gefeiert bis zum Kehraus!<br />

Her<strong>in</strong>gsessen an Aschermittwoch ab 18.30 Uhr im Bürgerhaus<br />

Bitte bis 09.02.2013 anmelden bei Otto Reiland, Tel. 5847<br />

oder Partyservice Mörsch, Tel. 267.<br />

Wir freuen uns auf euer Kommen.<br />

Das Chörchen - Tünsdorf<br />

Proben<br />

Das alte Jahr ist schon länger vorbei, die Schule hat begonnen<br />

und auch unser Chor ist fleißig am Proben.<br />

Nachfolgend f<strong>in</strong>det ihr die nächsten Term<strong>in</strong>e die anstehen.<br />

Bitte tragt sie <strong>in</strong> den Kalender e<strong>in</strong>, damit ihr sie nicht vergesst:<br />

Es fällt aus: Nur Freitag, der 08. Februar 2013! (Fasch<strong>in</strong>g)<br />

Term<strong>in</strong>e:<br />

15. Februar 2013 Probe 16.30 Uhr<br />

22. Februar 2013 Probe 16.30 Uhr<br />

24. Februar 2013 Tag des ewigen Gebetes<br />

Treffen: 14.00 Uhr im Pfarrheim<br />

01. März 2013 Probe<br />

08. März 2013 Probe<br />

10. März 2013 Familiengottesdienst<br />

Treffen: 09.45 Uhr <strong>in</strong> der Kirche<br />

17. Mai 2013 Gottesdienst zur Jugendwallfaht<br />

Achtung: <strong>in</strong> Mettlach<br />

Ihr bekommt natürlich noch weitere Infos zum Gottesdienst<br />

<strong>in</strong> Mettlach. Im April werden wir e<strong>in</strong>en Rückblick machen aufs<br />

letzte Jahr und das, was die K<strong>in</strong>der schon alles erlebt und geleistet<br />

haben. Auf e<strong>in</strong>e erfolgreiche schöne Zeit, so wie es das<br />

vergangene Jahr bereits war.


<strong>Perl</strong> aktuell - 8 - Ausgabe 06/2013<br />

Eft-Hellendorf<br />

Ortsvorsteher:<br />

Peter Engeld<strong>in</strong>ger, Tel. 06868/1347<br />

Nennig<br />

Ortsvorsteher:<br />

Karl Fuchs, Tel. 06866/274 oder 1272<br />

TC Schloss Berg Nennig e.V.<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Am Freitag, dem 22.02.2013 f<strong>in</strong>det um 19.00 Uhr die Jahreshauptversammlung<br />

im Clubheim statt. Die Mitglieder werden<br />

gebeten, ihre Teilnahme bis zum 15.02.2013 mitzuteilen; an<br />

Gerhard Zimmer, Tel. 06866/1463, r.g.zimmer@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

oder <strong>in</strong>fo@tc-schlossberg.de.<br />

Tagesordnung<br />

1. Begrüßung der Anwesenden und Eröffnung der Jahreshauptversammlung<br />

durch den 1. Vorsitzenden<br />

2. Tätigkeitsbericht des 1. Vorsitzenden<br />

3. Bericht des Sportwartes<br />

4. Kassenbericht<br />

5. Bericht der Kassenprüfer<br />

6. Wahl des Versammlungsleiters<br />

7. Entlastung des Vorstandes durch die Kassenprüfer<br />

8. Neuwahlen des Vorstandes<br />

9. Anträge; Aussprache; Verschiedenes<br />

10. Beendigung der Jahreshauptversammlung und Schlusswort<br />

des 1. Vorsitzenden<br />

Anträge zur Tagesordnung müssen bis zum 09.02.2013<br />

schriftlich oder unter e<strong>in</strong>er der o.g. email-Adressen e<strong>in</strong>gereicht<br />

werden.<br />

Da es sich um e<strong>in</strong>e Jahreshauptversammlung mit Vorstandsneuwahlen<br />

handelt, die alle drei Jahre stattf<strong>in</strong>det und hierbei<br />

über die Zukunft des Vere<strong>in</strong>s mitbestimmt werden kann, bittet<br />

der Vorstand um zahlreiches Ersche<strong>in</strong>en der Vere<strong>in</strong>smitglieder.<br />

W<strong>in</strong>zergilde „v<strong>in</strong>um bonum“ Nennig e.V.<br />

E<strong>in</strong>ladung zur Mitgliederversammlung<br />

Sehr geehrtes Vere<strong>in</strong>smitglied,<br />

am Montag, dem 04. März 2013, 19:00 Uhr, f<strong>in</strong>det im Gästehaus<br />

der Familie Fuchs, Wieser Str. 14 <strong>in</strong> Nennig, die 10. ordentliche<br />

Mitgliederversammlung der W<strong>in</strong>zergilde Nennig e.V.<br />

statt. Hierzu s<strong>in</strong>d Sie recht herzlich e<strong>in</strong>geladen.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Tätigkeitsbericht<br />

2. Entgegennahme des Kassenberichts<br />

3. Entgegennahme des Berichts der Kassenprüfer<br />

4. Entlastung des Vorstandes<br />

5. Wahl des Vorstandes<br />

6. Wahl der Kassenprüfer<br />

7. Verschiedenes<br />

Zu dieser Tagesordnung können Anträge beim Vorstand e<strong>in</strong>gereicht<br />

werden. Anträge zur Tagesordnung müssen spätestens<br />

2 Wochen vor der Mitgliederversammlung beim ersten<br />

Vorsitzenden e<strong>in</strong>gereicht worden se<strong>in</strong>. Verspätet e<strong>in</strong>gehende<br />

Anträge werden nicht mehr auf die Tagesordnung gesetzt.<br />

Ausgenommen hiervon s<strong>in</strong>d Dr<strong>in</strong>glichkeitsanträge, die mit<br />

E<strong>in</strong>tritt von Ereignissen begründet werden, welche nach Ablauf<br />

der Antragsfrist e<strong>in</strong>getreten s<strong>in</strong>d.<br />

Sollten zu dieser Mitgliederversammlung nicht genügend Mitglieder<br />

anwesend se<strong>in</strong>, so dass die Versammlung nicht beschlussfähig<br />

ist, wird hiermit (gemäß § 25, Abs. 2 des Statutes)<br />

zu e<strong>in</strong>er erneuten Mitgliederversammlung am gleichen<br />

Term<strong>in</strong> e<strong>in</strong>geladen. Diese Mitgliederversammlung ist unabhängig<br />

von der Zahl der anwesenden Mitglieder beschlussfähig.<br />

Term<strong>in</strong>vorschau<br />

Samstag, 04.05.2013<br />

Wandertag - Details folgen<br />

Verkehrsvere<strong>in</strong> Nennig e.V.<br />

Konzertkartenservice<br />

- PUR - Open-Air<br />

30.08.2013, Losheim-Strandbad<br />

VVK-Preis: 39,90 €<br />

- Die Ärzte Open-Air - Ärztivals 2012<br />

31.08.2013, Losheim-Strandbad<br />

VVK-Preis: 44,50 €<br />

Die Tickets können per Email vorbestellt (<strong>in</strong>fo@nennig.de) und<br />

im Infobüro abgeholt werden.<br />

Oberleuken<br />

Keßl<strong>in</strong>gen<br />

Münz<strong>in</strong>gen<br />

Ortsvorsteher:<br />

Ralf Gottdang, Tel. 06865/180143<br />

Oberperl<br />

Ortsvorsteher:<br />

Günter Gelz, Tel. 06867/5492<br />

<strong>Perl</strong><br />

Ortsvorsteher:<br />

Werner Lenert, Tel. 06867/93537<br />

DLRG OG <strong>Perl</strong><br />

Ortsmeisterschaften 2013<br />

Am 27. Januar 2013 fanden unsere Ortsmeisterschaften im<br />

PerBad statt. Dieses Jahr trafen sich <strong>in</strong>sgesamt 34 Schwimmer<strong>in</strong>nen<br />

und Schwimmer um ihre Kräfte zu messen.<br />

Hier s<strong>in</strong>d die Ergebnisse im E<strong>in</strong>zelnen:<br />

AK 8 weiblich<br />

1. Platz Amelie Rock<br />

2. Platz Rachel Kirps<br />

3. Platz Samantha Coast<br />

AK 8 männlich<br />

1. Platz Christoph Leick<br />

AK 10 weiblich<br />

1. Platz Leonore Bonnet<br />

2. Platz Anaele Becker<br />

3. Platz Jil Jung<br />

AK 10 männlich<br />

1. Platz Aleksandar Babic<br />

2. Platz Clemens Buchheit<br />

3. Platz Felix Fixemer<br />

4. Platz Silas Leuck<br />

5. Platz Luca Niederprüm<br />

6. Platz Constant<strong>in</strong> Fixemer<br />

7. Platz Elias Leg<br />

AK 12 weiblich<br />

1. Platz Andjelika Babic<br />

2. Platz Michelle Gottdang<br />

3. Platz Maxima Lellig<br />

4. Platz Joelle Wallerich<br />

5. Platz Emelyne Schilz<br />

6. Platz Lisa Adler<br />

7. Platz Lara Hoff<br />

8. Platz Viktoria Buch<br />

9. Platz Eva Rub<strong>in</strong>o<br />

AK 12 männlich<br />

1. Platz Raphael Paul<br />

2. Platz Noah Leuck<br />

3. Platz Daniel Schenkels<br />

AK 13/14 weiblich<br />

1. Platz Tatiana Olemskaja<br />

2. Platz Hannah Setter<br />

3. Platz Dom<strong>in</strong>ika Flisiak<br />

4. Platz Julia Flisiak<br />

AK 13/14 männlich<br />

1. Platz Maximilian Schwarz<br />

AK 25 weiblich<br />

1. Platz Daniela Petri<br />

2. Platz Liz Kass


<strong>Perl</strong> aktuell - 9 - Ausgabe 06/2013<br />

AK 45 männlich<br />

1. Platz Michael Niederprüm<br />

E<strong>in</strong> großes Dankeschön gilt wieder e<strong>in</strong>mal allen Helfern, die<br />

zum Gel<strong>in</strong>gen der Veranstaltung beigetragen haben!<br />

Kirchenchor Cäcilia <strong>Perl</strong><br />

Proben<br />

Wir proben auch am Freitag wie gewohnt um 19:30 Uhr im<br />

Schengen-Lyzeum.<br />

In Zukunft proben wir bis 20:30 Uhr das Konzertprogramm,<br />

danach unser Osterprogramm.<br />

In der kommenden Woche, 15.02.2013, fällt die Probe aus,<br />

weiter geht es auch hier am Freitag, dem 22.02.2013.<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

Am Rosenmontag ist das <strong>Perl</strong>Bad noch geschlossen. Wir<br />

starten dann am Montag, dem 18.02.2013 mit dem gewohnten<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsbetrieb!<br />

HC <strong>Perl</strong><br />

Ergebnisse<br />

D-Jugend (w)<br />

HC <strong>Perl</strong> - HG Saarlouis 17:16<br />

Mit dünn besetztem Kader konnte man sich knapp gegen die<br />

HG Saarlouis durchsetzen. Das Spiel lief nicht so rund wie<br />

gewohnt und man konnte sich nur schwer absetzen. In den<br />

letzten M<strong>in</strong>uten waren unsere Mädels müde und Saarlouis<br />

konnte noch mal Ergebniskosmetik betreiben.<br />

C-Jugend (m)<br />

HC <strong>Perl</strong> - HSV Püttl<strong>in</strong>gen 29:30<br />

Im H<strong>in</strong>rundenmatch noch klar unterlegen (32:19), konnten<br />

unsere Jungs zu Hause dem HSV Püttl<strong>in</strong>gen über den kompletten<br />

Spielverlauf Paroli bieten. Leider reicht es knapp nicht<br />

zum Sieg.<br />

B-Jugend (w)<br />

TuS Schwarzenbach - HC <strong>Perl</strong> 13:14<br />

Dritter Sieg <strong>in</strong> der Saarlandliga. In e<strong>in</strong>em torarmen Spiel<br />

konnten sich unsere Mädels gegen den TuS Schwarzenbach<br />

knapp durchsetzen. Nachdem man im H<strong>in</strong>spiel auch nur relativ<br />

knapp sich geschlagen geben musste, konnte man weitere<br />

2 Punkte sammeln.<br />

Damen<br />

HC <strong>Perl</strong> - TuS Brotdorf 18:26<br />

Nach den letzten schwachen Spielen präsentierten sich unsere<br />

Mädels gegen den Tabellenvierten verbessert und waren<br />

absolut ebenbürtig.<br />

Vor gutbesetzter Halle lag unsere Mannschaft <strong>in</strong> den ersten<br />

15 M<strong>in</strong>uten vorne und g<strong>in</strong>g mit e<strong>in</strong>em knappem Rückstand <strong>in</strong><br />

die Halbzeitpause.<br />

In der zweiten Halbzeit schwanden, aufgrund weniger Wechselmöglichkeiten,<br />

die Kräfte und Brotdorf konnte noch weiter<br />

davon ziehen.<br />

Insgesamt sahen die <strong>Perl</strong>er Zuschauer e<strong>in</strong> munteres Bezirksligaspiel,<br />

dass Brotdorf jedoch auch verdient gewonnen hat.<br />

Spiele am kommenden Wochenende<br />

Samstag, 09.02.2013<br />

C-Jugend (w)<br />

10:00 Uhr JSG DJK Marp<strong>in</strong>gen/Alsweiler I - HC <strong>Perl</strong><br />

Alle weiteren Informationen f<strong>in</strong>den Sie auf www.hc-perl.de!<br />

K<strong>in</strong>der- und Jugendchor „Con Spirito“ <strong>Perl</strong><br />

Fastnacht<br />

K<strong>in</strong>der und Jugend proben und feiern an Fastnachtfreitag geme<strong>in</strong>sam<br />

von 17:30 - 18:30 Uhr im Schengen-Lyzeum.<br />

Selbstverständlich verkleidet!<br />

In den Schulferien fällt die Probe aus, weiter geht es am Freitag,<br />

dem 22.02.2013.<br />

VdK <strong>Perl</strong><br />

Fahrt 2013<br />

Unsere diesjährige Fahrt führt uns nach Südtirol.<br />

Die Reise f<strong>in</strong>det vom 02.04. bis zum 04.04.2013 statt.<br />

Zu diesem Zeitpunkt ist es dort schon schön warm.<br />

Der Reiseplan:<br />

1. Tag: Anreise Hotel<br />

2. Tag: Kloster Marienberg, die Stadt Glurns und Schlanders<br />

im Vischgau<br />

3. Tag: Schloss Juval und Schnalstal<br />

4. Tag: Meran und die Gärten von Schloss Trautmannsdorf<br />

5. Tag: Gardasee<br />

6. Tag: Heimreise<br />

Sie wohnen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em 3-Sterne-Hotel, auf e<strong>in</strong>er Hochfläche,<br />

größenteils mit Balkon.<br />

Die Abende werden nartürlich auch gestaltet mit kegeln, itali.<br />

Abend, südtiroler Menü, etc..<br />

Der Preis beträgt 425 € pro Person (EZ-Zuschlag 62,50 €) und<br />

bee<strong>in</strong>haltet e<strong>in</strong> 3-Gänge-Wahlmenü und Salatbuffet.<br />

Anmeldung bitte bis 26.02.2013 bei E.O. Ehrmanntraut, Tel.<br />

06867/1264.<br />

Sehndorf<br />

Ortsvorsteher:<br />

Stefan Wagner, Tel. 06867/561966<br />

S<strong>in</strong>z<br />

Ortsvorsteher:<br />

Michael Fixemer, Tel. 06866/150805<br />

Fußballfreunde S<strong>in</strong>z e.V.<br />

http://fussballfreunde-s<strong>in</strong>z.jimdo.com/<br />

Fastnachtsveranstaltungen <strong>in</strong> S<strong>in</strong>z<br />

Spitzbubenball<br />

Am Freitag, dem 08.02.2013 f<strong>in</strong>det unser Spitzbubenball mit<br />

e<strong>in</strong>em tollen Programm um 20:11 Uhr im Bürgerhaus statt,<br />

E<strong>in</strong>lass ab 19.00 Uhr.<br />

Im Rahmen des Spitzbubenballs veranstalten wir auch e<strong>in</strong>e<br />

Tombola. Lose für die Tombola am Spitzbubenball können<br />

noch bei allen Vorstandsmitgliedern und an der Abendkasse<br />

erworben werden. Hauptgew<strong>in</strong>n ist e<strong>in</strong> Reisegutsche<strong>in</strong>.<br />

K<strong>in</strong>dermaskenball<br />

Am Fastnachtsdienstag, dem 12.02.2013 f<strong>in</strong>det, wie auch <strong>in</strong><br />

den vergangenen Jahren, unser K<strong>in</strong>dermaskenball statt. Beg<strong>in</strong>n<br />

ist um 14.11 Uhr.<br />

Alle K<strong>in</strong>der aus S<strong>in</strong>z und Umgebung s<strong>in</strong>d mit ihren Eltern und<br />

Großeltern recht herzlich e<strong>in</strong>geladen, bei uns e<strong>in</strong>en gemütlichen<br />

Nachmittag mit e<strong>in</strong>em unterhaltsamen Programm zu<br />

verbr<strong>in</strong>gen. Für das leibliche Wohl wird unter anderem Kaffee<br />

und Kuchen angeboten. Gerne nehmen wir noch Kuchenspenden<br />

entgegen. Hierfür bedanken wir uns schon heute<br />

recht herzlich.<br />

Her<strong>in</strong>gsessen<br />

Am Fastnachtsdienstag, dem 12.02.2013 um 19:11 Uhr f<strong>in</strong>det<br />

unser Her<strong>in</strong>gsessen statt.<br />

Arbeitse<strong>in</strong>sätze<br />

Am Samstag, den 09.02.2013 und am Mittwoch, dem<br />

14.02.2013 stehen Re<strong>in</strong>igungs-, Umbau und Räumarbeiten<br />

nach unseren Veranstaltungen an.<br />

Wir bitten um zahlreiches Ersche<strong>in</strong>en und tatkräftige Mithilfe,<br />

damit die notwendigen Arbeiten geme<strong>in</strong>sam zügig erledigt<br />

werden können.


<strong>Perl</strong> aktuell - 10 - Ausgabe 06/2013<br />

Freizeitmannschaft<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

Wir werden am Freitag, dem 08. Februar 2013 nicht tra<strong>in</strong>ieren.<br />

Das nächste Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g f<strong>in</strong>det vsl. am Freitag, dem 15.02.2013<br />

statt.<br />

Hallenturnier der AH <strong>Perl</strong>-<strong>Besch</strong><br />

Wir nehmen am Samstag, dem 16.02.2013 am dem Hallenturnier<br />

der AH <strong>Perl</strong>-<strong>Besch</strong> <strong>in</strong> der Sporthalle am Hallenbad <strong>in</strong> <strong>Perl</strong><br />

teil. Wir spielen um 16:10 Uhr gegen die AH Taben/Weiten.<br />

E<strong>in</strong>e Mannschaft besteht aus 4 Feldspielern und Torwart, die<br />

Spielzeit beträgt 2 x 20 M<strong>in</strong>uten. Wir treffen uns spätestens<br />

um 15:30 Uhr <strong>in</strong> Sporthalle <strong>in</strong> <strong>Perl</strong>.<br />

Turngruppe<br />

Wir werden am Donnerstag, dem 07. Februar 2013 nicht tra<strong>in</strong>ieren.<br />

Das nächste Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g f<strong>in</strong>det am Donnerstag, dem 14. Februar<br />

2013 von 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr im Bürgerhaus <strong>in</strong> S<strong>in</strong>z statt.<br />

Wanderung auf dem Saar-Hunsrück-Steig<br />

Die Fußballfreunde S<strong>in</strong>z bieten für alle Wanderfreunde am<br />

Sonntag, dem 17. Februar 2013, e<strong>in</strong>e Wanderung auf dem<br />

neuen Teilstück des Saar-Hunsrück-Steiges an. Die Strecke<br />

führt von Hellendorf über Büschdorf und Tünsdorf bis zum<br />

Cloef-Atrium nach Orscholz. Die mittelschwere Wanderstrecke<br />

auf der landschaftlich reizvollen Route hat e<strong>in</strong>e Länge von<br />

14 km. Im Anschluss an die Wanderung ist e<strong>in</strong> geme<strong>in</strong>sames<br />

Mittagessen <strong>in</strong> Orscholz vorgesehen.<br />

Treffpunkt und Abfahrt nach Hellendorf ist um 08.30 Uhr an<br />

der Bushaltestelle unterhalb der Kirche <strong>in</strong> S<strong>in</strong>z.<br />

Wegen der Platzreservierung für das Mittagessen wird um<br />

vorherige Anmeldung bis 12.02.2013 bei Roland Lahr, Tel.<br />

06866/1464 oder Edw<strong>in</strong> Oll<strong>in</strong>ger, Tel. 06868/1262, gebeten.<br />

Ob Vere<strong>in</strong>smitglied oder nicht, alle Wanderfreunde s<strong>in</strong>d herzlich<br />

e<strong>in</strong>geladen. Über e<strong>in</strong>e rege Beteiligung würden wir uns<br />

freuen.<br />

Reitanlage Birkenhof <strong>Perl</strong>-S<strong>in</strong>z<br />

Kadertra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

der saarländischen Dressurreiter am 02.02.2013 auf der Reitanlage<br />

Birkenhof <strong>in</strong> <strong>Perl</strong>-S<strong>in</strong>z.<br />

Am 02.02.2013 fand unter Leitung des Landestra<strong>in</strong>ers Dressur<br />

des Pferdesportverbandes Saar e<strong>in</strong> Kadertra<strong>in</strong><strong>in</strong>g der<br />

saarländischen Dressurreiter auf der Reitanlage Birkenhof der<br />

Familie Koster <strong>in</strong> <strong>Perl</strong>-S<strong>in</strong>z statt.<br />

Dieses Kadertra<strong>in</strong><strong>in</strong>g war e<strong>in</strong>es von 4 Kadertra<strong>in</strong><strong>in</strong>g-Wochenenden<br />

der Kadermitglieder:<br />

- Förderkreis Dressur,<br />

- Pony-Kader Dressur,<br />

- D2-Kader Dressur bis 16 Jahre,<br />

- D3-Kader Dressur,<br />

- D4-Kader Junioren des saarländischen Pferdesportverbandes.<br />

Die Besucher, u.a. der Sportwart des saarländischen Pferdesportverbandes,<br />

sahen sehr ansprechende Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsleistungen.<br />

Der Landestra<strong>in</strong>er Dressur war mit den gezeigten<br />

Leistungen und den Tra<strong>in</strong>gsbed<strong>in</strong>gungen auf der Reitanlage<br />

sehr zufrieden. Er bedankte sich ausdrücklich für das zur Verfügung<br />

stellen der Anlage.<br />

Reit- und Fahrvere<strong>in</strong><br />

Dreiländereck <strong>Perl</strong> - S<strong>in</strong>z<br />

Spr<strong>in</strong>glehrgang an der Landesreitschule <strong>in</strong> Hoya<br />

mit Dirk Meier (Ausbilder an der Landesreitschule Hoya e.V.)<br />

In der Zeit vom 26.12.2012 bis zum 03.01.2013 befanden sich<br />

Reiter und Reiter<strong>in</strong>nen des Reit- und Fahrvere<strong>in</strong> Dreiländereck<br />

<strong>Perl</strong> - S<strong>in</strong>z mit Reiter und Reiter<strong>in</strong>nen befreundeter Vere<strong>in</strong>e zu<br />

e<strong>in</strong>em Spr<strong>in</strong>glehrgang an der Landesreitschule Hoya. Die 9<br />

Reiter und Reiter<strong>in</strong>nen waren während dieser Zeit 2 mal pro<br />

Tag mit ihren 18 Pferden im E<strong>in</strong>satz. In dieser Zeit g<strong>in</strong>g es für<br />

die Teilnehmer nicht nur ums Reiten sondern es g<strong>in</strong>g um alles<br />

was den Sportpartner „Pferd“ betrifft. Dieser Spr<strong>in</strong>glehrgang<br />

soll die Teilnehmer ideal auf die neue Turnier-Saison vorbereiten.<br />

Der Unterricht war entsprechend auf die Kenntnisse und<br />

Bedürfnisse der e<strong>in</strong>zelnen Reiter und Reiter<strong>in</strong>nen abgestimmt.<br />

Es wurde nicht nur auf das Spr<strong>in</strong>gen, sondern auch auf die<br />

Dressurarbeit viel Wert gelegt. Ebenfalls kam während dieser<br />

Zeit <strong>in</strong> Hoya der gesellige Teil nicht zu kurz.<br />

Herr Dirk Meier (Ausbilder <strong>in</strong> der Landesreitschule Hoya e.V.)<br />

führt auf der Reitanlage Birkenhof <strong>in</strong> <strong>Perl</strong> - S<strong>in</strong>z <strong>in</strong> der Zeit<br />

vom 15.03. bis zum 17.03.2013 e<strong>in</strong>en Spr<strong>in</strong>glehrgang durch.<br />

Solide Ausbildung und h<strong>in</strong>reichende Erfahrung im Spr<strong>in</strong>gen<br />

bis Klasse S zeichnen se<strong>in</strong>en kompetenten Unterricht aus.<br />

Anmeldungen und Rückfragen betreffend dieses Spr<strong>in</strong>glehrgangs<br />

können über die folgende Mail-Adresse reitanlage@<br />

birkenhof-s<strong>in</strong>z.de getätigt werden.<br />

Tett<strong>in</strong>gen-Butzdorf<br />

Wochern<br />

Ortsvorsteher:<br />

Alois Becker, Tel. 06866/556<br />

CDU-Ortsverband<br />

Tett<strong>in</strong>gen-Butzdorf/Wochern<br />

Her<strong>in</strong>gsessen am Aschermittwoch<br />

Auch <strong>in</strong> diesem Jahr f<strong>in</strong>det wieder das traditionelle Her<strong>in</strong>gsessen<br />

im Bürgerhaus <strong>in</strong> Tett<strong>in</strong>gen-Butzdorf statt. Alle Bürger<strong>in</strong>nen<br />

und Bürger s<strong>in</strong>d recht herzlich e<strong>in</strong>geladen.


<strong>Perl</strong> aktuell - 11 - Ausgabe 06/2013<br />

Die Veranstaltung beg<strong>in</strong>nt am Aschermittwoch um 19:00 Uhr.<br />

Unter anderem werden Her<strong>in</strong>ge mit Beilagen und Käsebrote<br />

zum Verzehr angeboten.<br />

Wir wünschen Ihnen viel Spaß <strong>in</strong> der närrischen Jahreszeit<br />

und freuen uns auf Ihr Kommen.<br />

KIRCHLICHE NACHRICHTEN<br />

4 Pfarreienrat -<br />

Kirchengeme<strong>in</strong>deverband <strong>Perl</strong><br />

Pfarrer Uwe Janssen, Diakon Benno Wolpert<strong>in</strong>ger, Kooperator<br />

Herbert Cavelius, Geme<strong>in</strong>dereferent<strong>in</strong> Birgit Wolfsfeld,<br />

Pfarrsekretär<strong>in</strong>: Trudi Rosche,<br />

Die überarbeitete Ordnung für die Pfarrgeme<strong>in</strong>deräte und<br />

Pfarreienräte greift die Erfahrungen der Räte <strong>in</strong> den letzten<br />

Jahren auf und versucht, sie entsprechend den Herausforderungen<br />

der kommenden Jahre zu <strong>in</strong>tegrieren.<br />

Verändert haben sich im Wesentlichen:<br />

· Die Gliederung der Ordnung unterscheidet klarer zwischen Pfarrgeme<strong>in</strong>derat<br />

und Pfarreienrat.<br />

· Die Aufgabenprofile des Pfarrgeme<strong>in</strong>derates und des Pfarreienrates<br />

werden geschärft sowie die verb<strong>in</strong>dliche Zusammenarbeit<br />

wird klarer benannt.<br />

· Die größeren pastoralen Räume br<strong>in</strong>gen auch größere Herausforderungen<br />

für das Seelsorge-Team mit sich.<br />

· Die Pfarrgeme<strong>in</strong>deräte verständigen sich über die Größe des<br />

Pfarreienrates und wählen dann die Delegierten. In der Pfarreiengeme<strong>in</strong>schaft<br />

<strong>Perl</strong> entsendet jeder Pfarrgeme<strong>in</strong>derat und jeder<br />

Kirchengeme<strong>in</strong>derat je zwei Mitglieder <strong>in</strong> den Pfarreienrat.<br />

So wird <strong>in</strong> den vorgelegten Ordnungen deutlich, dass der<br />

Pfarreienrat <strong>in</strong> Zukunft das pastorale Gremium se<strong>in</strong> soll, das<br />

die Grundlagen für die gesamte Pfarreiengeme<strong>in</strong>schaft legt.<br />

Pfarreiengeme<strong>in</strong>schaft<br />

<strong>Besch</strong>, Borg, Eft-Hellendorf, Nennig, S<strong>in</strong>z, <strong>Perl</strong><br />

und Tett<strong>in</strong>gen-Butzdorf/Wochern<br />

Gottesdienstordnung vom 09.02.2013 bis 17.02.2013<br />

Samstag, 09.02.2013<br />

Karneval<br />

17.00 Uhr Eft Vorabendmesse<br />

18.00 Uhr S<strong>in</strong>z Vorabendmesse<br />

ke<strong>in</strong>e Vorabendmesse <strong>in</strong> Borg<br />

19.00 Uhr Nennig Vorabendmesse<br />

Sonntag, 10.02.2013<br />

Karneval<br />

ke<strong>in</strong> Hochamt <strong>in</strong> <strong>Besch</strong><br />

10.30 Uhr <strong>Perl</strong> Familiengottesdienst zu Fasch<strong>in</strong>g<br />

Alle K<strong>in</strong>der dürfen verkleidet kommen!<br />

10.30 Uhr Tett. Hochamt<br />

Dienstag, 12.02.2013<br />

17.00 Uhr Tett. Rosenkranz<br />

Mittwoch, 13.02.2013<br />

19.00 Uhr <strong>Perl</strong> Aschermittwochsgottesdienst<br />

für alle Pfarreien<br />

Donnerstag, 14.02.2013<br />

16.00 Uhr <strong>Besch</strong> Hl. Messe im Altenheim<br />

Freitag, 15.02.2013<br />

16.00 Uhr <strong>Perl</strong> Hl. Messe <strong>in</strong> der Seniorengalerie<br />

Samstag, 16.02.2013<br />

geänderte Gottesdienstzeit<br />

ke<strong>in</strong>e Vorabendmesse <strong>in</strong> Eft<br />

17.00 Uhr Borg Vorabendmesse<br />

18.00 Uhr S<strong>in</strong>z Vorabendmesse<br />

19.00 Uhr Nennig Vorabendmesse<br />

Sonntag, 17.02.2013<br />

09.30 Uhr <strong>Besch</strong> Hochamt<br />

10.30 Uhr <strong>Perl</strong> Hochamt<br />

10.30 Uhr Tett. Hochamt<br />

Büroöffnungszeiten<br />

Montag, Mittwoch und Freitag<br />

10.00 - 13.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Pfarrsekretär<strong>in</strong>: Trudi Rosche<br />

Dienstag und Donnerstag ist das Pfarrbüro für den Publikumsverkehr<br />

geschlossen.<br />

So erreichen Sie unser Pfarramt und unser Pfarrbüro:<br />

Pfarrbüro <strong>Perl</strong>, Bir<strong>in</strong>gerstr. 5<br />

Tel. 06867/560102, Fax 06867/560103<br />

e-mail: Pfarramt.perl@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

So erreichen Sie das Pfarrhaus <strong>Perl</strong>, Bir<strong>in</strong>gerstr. 5:<br />

Pfarrer Janssen, Tel. 06867/560102, Fax 560103<br />

In dr<strong>in</strong>genden seelsorglichen Fällen:<br />

Pfarrhaus <strong>Perl</strong> Tel. 06867/560102<br />

Handy Pfr. Janssen Tel. 0171/2041046<br />

Kooperator Herbert Cavelius Tel. 06867/922340<br />

Diakon Benno Wolpert<strong>in</strong>ger Tel. 06867/560102<br />

Gem.ref. Birgit Wolsfeld Tel. 06867/560104<br />

Annahmeschluss für den neuen Pfarrbrief:<br />

06.02.2013 - 12.00 Uhr<br />

Das Pfarrbüro ist am Freitag, dem 08.02.2013 und am Rosenmontag,<br />

dem 11.02.2013 wegen Fasch<strong>in</strong>g geschlossen!<br />

Messdienerpläne<br />

Eft<br />

Sa. 09.02.2013 W<strong>in</strong>ter Luisa, Beissel Lynn, Wilmes Aurélien,<br />

Reichert Leonie, Lion Johanna<br />

Sa. 16.02.2013 Ke<strong>in</strong> Gottesdienst<br />

S<strong>in</strong>z<br />

Sa. 09.02.2013 Weber Laura, Jäger Sophie<br />

Sa. 16.02.2013 Weber Felix, Jäger Lea, Merziger Nico<br />

Borg<br />

Sa. 09.02.2013 Ke<strong>in</strong> Gottesdienst<br />

Sa. 16.02.2013<br />

Nennig<br />

Sa. 09.02.2013<br />

Sa. 16.02.2013<br />

<strong>Besch</strong><br />

So. 10.02.2013<br />

So. 17.02.2013<br />

<strong>Perl</strong><br />

So. 10.02.2013<br />

So. 17.02.2013<br />

Tett<strong>in</strong>gen<br />

So. 10.02.2013<br />

Schumacher Kathar<strong>in</strong>a und Cel<strong>in</strong>e, Anton Elias<br />

Kiefer Cather<strong>in</strong>e, Da Costa Pereira Carla,<br />

Henkes Benedikt, Wantz Lena, Harrison Rebecca<br />

Brittnacher Kim, Görgen Laura, Seiwert Lena<br />

und Marius, Suffel Maren<br />

Ke<strong>in</strong> Gottesdienst<br />

Hansen Chiara, Langenfeld Emily, Boesen Marie,<br />

Leuck Noah, Humé Marie<br />

He<strong>in</strong> Maximilian, Buchheit Clemens, Gehl<br />

Dom<strong>in</strong>ik, Re<strong>in</strong>ert Nikolaus, Altmeyer Julian,<br />

Kerpen Matthias<br />

Nicola Amelie, Willems Fabian, Leg. Elias,<br />

Fixemer Constant<strong>in</strong> und Felix<br />

Denzer Hannes, Reisdorf Sven, Anton Christoph<br />

So. 17.02.2013 Braunshausen Johannes, Leuck Marie<br />

Lektoren<br />

<strong>Besch</strong><br />

Monat Febr. Manuela Knapp<br />

Tett<strong>in</strong>gen-Butzdorf/Wochern<br />

10.02.2013 Manuela Gerardy<br />

17.02.2013 Franca Denzer<br />

Borg<br />

Monat Febr.<br />

Ingrid Breit-Mersch<br />

Eft<br />

09.02.2013 Birgit Dillschneider<br />

16.02.2013 ke<strong>in</strong> Gottesdienst<br />

Kommunionhelfer<br />

Eft<br />

Monat Febr.<br />

Ingrid Dillhöfer<br />

Borg<br />

Monat Febr.<br />

H. Krupp<br />

Pfarrbriefausträger Gruppe 1


<strong>Perl</strong> aktuell - 12 - Ausgabe 06/2013<br />

Kollektenzähldienst<br />

Februar<br />

<strong>Perl</strong> Mohr O. - Witt P.<br />

<strong>Besch</strong> Knapp - Knapp<br />

Nennig Bach - Henkel<br />

Wallfahrten 2013<br />

Buswallfahrt nach Merzig St. Josef: Dienstag, 19. März 2013<br />

Start um 09.00 Uhr am Hotel Greiveld<strong>in</strong>ger, der Bus fährt direkt nach<br />

Merzig.<br />

10.00 Uhr Hl. Messe, anschl. Gang zum Josefskapellchen<br />

Mittagspause; Rückfahrt ca. 13.00 Uhr<br />

Fußwallfahrt nach Merzig Besser<strong>in</strong>gen, St. Gangolf: Samstag, 20.<br />

April 2013<br />

Start um 09.00 Uhr mit Hl. Messe <strong>in</strong> Eft-Hellendorf.<br />

Von da gehen wir über Hellendorf nach Orscholz, Saaarschleife, Besser<strong>in</strong>gen.<br />

In der Kapelle Pilgerandacht.<br />

Buswallfahrt nach Klausen: Dienstag, 03. September 2013<br />

Abfahrtszeiten werden noch bekannt gegeben.<br />

Geme<strong>in</strong>schaftschor<br />

Auf Grund mehrerer Nachfragen bezüglich des Geme<strong>in</strong>schaftschores<br />

haben wir uns entschlossen, ab sofort jeden letzten Montag im Monat<br />

e<strong>in</strong>e Geme<strong>in</strong>schaftschorprobe abzuhalten. Die 1. Probe f<strong>in</strong>det am<br />

28.01.2013 um 19.00 Uhr im Probenraum des Kath. Vere<strong>in</strong>shauses<br />

statt. Da <strong>in</strong> unseren Pfarreien für die Zukunft geplant ist, im jährlichen<br />

Wechsel der Pfarreien z.B. Fronleichnam, Ewig Gebet oder Erntedank<br />

durchzuführen, hat hiermit jeder die Möglichkeit, se<strong>in</strong>e Pfarrgeme<strong>in</strong>de<br />

durch den Geme<strong>in</strong>schaftschor zu unterstützen. Auch alle Sangesfreudigen,<br />

die nicht Mitglieder anderer Chöre s<strong>in</strong>d, s<strong>in</strong>d herzlich willkommen.<br />

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro <strong>Perl</strong><br />

oder an Frank Kockelmann, Tel. 06866/151551.<br />

Fasch<strong>in</strong>gsgottesdienst<br />

Am Karnevalssonntag, 10.02.2013, f<strong>in</strong>det um 10.30 Uhr <strong>in</strong> der Pfarrkirche<br />

<strong>Perl</strong> e<strong>in</strong> Familiengottesdienst zu Fasch<strong>in</strong>g statt.<br />

Alle K<strong>in</strong>der dürfen verkleidet kommen.<br />

Hospizfestival mit den Magic Artists<br />

Am Freitag, dem 08.03.2013 ab 19.00 Uhr veranstaltet das Ambulante<br />

Hospiz- und Palliativberatungszentrum der Caritas im Landkreis<br />

Merzig Wadern <strong>in</strong> der Eisenbahnhalle <strong>in</strong> Losheim e<strong>in</strong> Benefizkonzert.<br />

Die Schirmherrschaft hierfür hat Frau M<strong>in</strong>isterpräsident<strong>in</strong> Annegret<br />

Kramp-Karrenbauer übernommen.<br />

Auftreten wird der Chor „MIG Haustadt“, unter Leitung von Lothar<br />

Schmidt, der verschiedene Titel aus se<strong>in</strong>em breiten Repertoire präsentieren<br />

wird.<br />

Als Hauptattraktion des Abends bezaubern die Magic Artists das Publikum<br />

mit ihrer berühmten Akrobatik-, Dance- und Feuershow.<br />

Geplant ist außerdem e<strong>in</strong>e Tombola mit Glücksfee Evelyn.<br />

Durch den Abend führt das Moderatorenduo Gerd und Sylvia.<br />

Der E<strong>in</strong>tritt kostet 10 EUR, der Gesamterlös kommt der ambulanten<br />

Hospiz- und Palliativarbeit des Caritasverbandes Saar Hochwald e.V.<br />

zu Gute.<br />

Dekanat Merzig<br />

Telefonseelsorge<br />

Die ev./ kath. Telefonseelsorge Saarbrücken bietet ununterbrochen<br />

Beratung <strong>in</strong> allen Lebensbereichen an. Alle Mitarbeiter<br />

unterliegen der Schweigepflicht. Telefon 0800 111 0 111<br />

oder 0800 111 0 222. Diese Anrufe s<strong>in</strong>d gebührenfrei.<br />

Kath. Öffentl. Bücherei<br />

St. Lutw<strong>in</strong>us Mettlach<br />

Geöffnet mittwochs von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr.<br />

Pfarreiengeme<strong>in</strong>schaft Mettlach<br />

für die Pfarreien<br />

St. Lutw<strong>in</strong>us Mettlach, St. Antonius Saarhölzbach,<br />

St. Mart<strong>in</strong>us Tünsdorf<br />

Gottedienstordnung vom 10.02.2013 bis 17.02.2013<br />

Sonntag, 10.02.2013<br />

5. Sonntag im Jahreskreis<br />

17.30 Uhr St. Mart<strong>in</strong>us - Beichtgelegenheit<br />

18.30 Uhr Sonntagvorabendmesse<br />

Sonntag<br />

09.00 Uhr St. Antonius - Frühmesse<br />

10.30 Uhr St. Lutw<strong>in</strong>us - Hochamt für die Pfarreiengeme<strong>in</strong>schaft<br />

Montag, 11.02.2013<br />

Gedenktag Unserer Lieben Frau <strong>in</strong> Lourdes<br />

09.00 Uhr St. Lutw<strong>in</strong>us - Hl. Messe, anschließend Bittgang zum<br />

Lutw<strong>in</strong>usgrab<br />

16.00 Uhr Schwesternhaus - Eucharistische Anbetung<br />

Dienstag, 12.02.2013<br />

09.00 Uhr St. Antonius - Andacht<br />

09.00 Uhr St. Lutw<strong>in</strong>us - Hl. Messe<br />

Mittwoch, 13.02.2013<br />

Aschermittwoch • Fast- und Abst<strong>in</strong>enztag<br />

10.00 Uhr St. Antonius - Auflegung des Aschenkreuzes<br />

18.00 Uhr St. Lutw<strong>in</strong>us - Hl. Messe mit Auflegung des Aschenkreuzes<br />

19.30 Uhr St. Mart<strong>in</strong>us - Hl. Messe mit Auflegung des Aschenkreuzes<br />

Donnerstag, 14.02.2013<br />

Hl. Cyrill und Hl. Methodius • Schutzpatrone Europas<br />

16.30 Uhr St. Antonius - Beichte der Erstkommunionk<strong>in</strong>der<br />

18.00 Uhr St. Antonius - Hl. Messe<br />

Freitag, 15.02.2013<br />

15.00 Uhr St. Lutw<strong>in</strong>us - Kreuzweg nach St. Gangolf anschl. Hl.<br />

Messe <strong>in</strong> St. Gangolf<br />

16.30 Uhr St. Mart<strong>in</strong>us - Beichte der Erstkommunionk<strong>in</strong>der,<br />

Gruppe Sauerwe<strong>in</strong>/Streit<br />

17.00 Uhr St. Mart<strong>in</strong>us - Beichte der Erstkommunionk<strong>in</strong>der,<br />

Gruppe Benn<strong>in</strong>g<br />

18.00 Uhr St. Mart<strong>in</strong>us - Kreuzwegandacht<br />

18.30 Uhr Hl. Messe<br />

Samstag, 16.02.2013<br />

10.15 Uhr Reha Kl<strong>in</strong>ik - Hl. Messe<br />

15.00 Uhr St. Lutw<strong>in</strong>us - Beichte der Erstkommunionk<strong>in</strong>der<br />

Sonntag, 17.02.2013<br />

1. Fastensonntag<br />

17.30 Uhr St. Antonius - Beichtgelegenheit<br />

18.00 Uhr Sonntagvorabendmesse<br />

17.30 Uhr St. Mart<strong>in</strong>us - Beichtgelegenheit<br />

18.30 Uhr Sonntagvorabendmesse<br />

Sonntag<br />

09.00 Uhr Nohn - Frühmesse<br />

10.30 Uhr St. Lutw<strong>in</strong>us - Hochamt für die Pfarreiengeme<strong>in</strong>schaft,<br />

gestaltet von der Frauenschola<br />

15.00 Uhr St. Mart<strong>in</strong>us - Tauffeier für die K<strong>in</strong>der Til Kle<strong>in</strong>, Valeria<br />

Catalano und L<strong>in</strong>a Holbach<br />

Pfarrbüro Mettlach<br />

Tel. 512, Fax 2531, Email: pfarramtmettlach@gmx.de<br />

Sprechzeiten: Montag von 09.00 bis 12.00 Uhr, Mittwoch von<br />

14.30 bis 16.00 Uhr. Freitag von 10.00 - 11.00 Uhr. Dienstag<br />

und Donnerstag ist das Pfarrbüro geschlossen.<br />

Pfarrbüro Tünsdorf<br />

Tel. 06868/294, Email: pfarramtmettlach@gmx.de<br />

Sprechzeiten: Dienstag von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr<br />

Spielkreis Saarhölzbach<br />

montags von 09.30 bis 11.30 Uhr im Mehrzweckraum der<br />

Saartalhalle Saarhölzbach.<br />

Es s<strong>in</strong>d noch Spielkreisplätze frei.<br />

Neue Spielkreisleiter<strong>in</strong>: Ir<strong>in</strong>a Graus, Tel. 06864/911248 oder<br />

0173-7016020<br />

Spielkreis Mettlach<br />

mittwochs von 09.30 Uhr bis 11.30 Uhr im Jugendheim Mettlach.<br />

Info: Viola Re<strong>in</strong>ert, Tel. 06864/270386<br />

Spielkreise Tünsdorf<br />

Spielkreise für K<strong>in</strong>der bis 3 Jahre <strong>in</strong> Tünsdorf im Pfarrheim,<br />

Franz-Altmeyer-Str. 31<br />

• freitags, 09.30 Uhr - 11.30 Uhr. Es s<strong>in</strong>d noch Plätze frei.<br />

• Waldspielkreis montags 16.00 - 18.00 Uhr<br />

• Spielkreisleiter<strong>in</strong> Anita Schuster, Tel. 06868/180395<br />

Kath. Jugend Saarhölzbach<br />

K<strong>in</strong>dertreff (Grundschüler)<br />

Wir treffen uns alle zwei Wochen: jeweils mittwochs 15.00<br />

-17.00 Uhr im Pfarrsaal. Nächster Treff ist am 27.02.2013.<br />

Leiter<strong>in</strong>: Irma Jager, Tel. 1853<br />

Pfarreiengeme<strong>in</strong>schaft Mettlach<br />

für die Pfarreien<br />

St. Nikolaus, Orscholz<br />

St. Hubertus, Weiten<br />

St. Gangolf, Oberleuken<br />

St. Stephanus Faha<br />

Gottesdienstordnung vom 09.02.2013 bis 17.02.2013<br />

Samstag, 09.02.2013<br />

der 4. Woche im Jahreskreis<br />

Kollekte für das Priestersem<strong>in</strong>ar<br />

Oberleuken<br />

18.30 Uhr Vorabendmesse


<strong>Perl</strong> aktuell - 13 - Ausgabe 06/2013<br />

Sonntag, 10.02.2013<br />

5. Sonntag im Jahreskreis<br />

Kollekte für das Priestersem<strong>in</strong>ar<br />

Faha<br />

09.00 Uhr Frühmesse für die Pfarrgeme<strong>in</strong>de<br />

Orscholz<br />

10.15 Uhr Familienmesse<br />

Stationsgottesdienst für die Kommunionk<strong>in</strong>der unter<br />

Mitwirkung der Geme<strong>in</strong>schaft der auferstandenen<br />

und gekreuzigten Liebe<br />

18.00 Uhr Vesper<br />

Montag, 11.02.2013<br />

Unsere Liebe Frau <strong>in</strong> Lourdes<br />

Orscholz<br />

09.00 Uhr Hl. Messe<br />

Dienstag, 12.02.2013<br />

5. Woche im Jahreskreis<br />

Faha<br />

09.00 Uhr Hl. Messe<br />

Mittwoch, 13.02.2013<br />

Aschermittwoch, Fast- und Abst<strong>in</strong>enztag<br />

Weiten<br />

18.00 Uhr Hl. Messe mit Auflegen des Aschenkreuzes<br />

Kollekte E<strong>in</strong> Pausenbrot für die K<strong>in</strong>der <strong>in</strong> Sopachuy<br />

Orscholz<br />

19.00 Uhr Hl. Messe mit Auflegen des Aschenkreuzes<br />

Kl<strong>in</strong>ik<br />

19.00 Uhr Wortgottesfeier<br />

Donnerstag, 14.02.2013<br />

Ewig Gebet <strong>in</strong> Oberleuken<br />

Oberleuken<br />

14.00 Uhr Hochamt zur Eröffnung<br />

15.00 Uhr - 16.00 Uhr<br />

Gebetszeit <strong>in</strong> den Anliegen der Frauen und Familien<br />

gestaltet von der Frauengeme<strong>in</strong>schaft<br />

16.00 Uhr - 17.00 Uhr<br />

Gebetszeit <strong>in</strong> den Anliegen der K<strong>in</strong>der<br />

gestaltet von den Kommunionk<strong>in</strong>dern<br />

17.00 Uhr - 17.45 Uhr<br />

Gebetszeit <strong>in</strong> den Anliegen der Familien, Alten und<br />

Kranken<br />

gestaltet von Frau Simon und der Geme<strong>in</strong>schaft der<br />

gekreuzigten und auferstandenen Liebe<br />

18.00 Uhr Feierliche Vesper zum Abschluss mit TE DEUM und<br />

sakramentalem Segen<br />

Freitag, 15.02.2013<br />

Freitag nach Aschermittwoch<br />

Orscholz<br />

10.00 Uhr Kreuzwegandacht <strong>in</strong> der Kirche<br />

gestaltet von der Geme<strong>in</strong>schaft der gekreuzigten und<br />

auferstandenen Liebe<br />

18.00 Uhr Hl. Messe<br />

Samstag, 16.02.2013<br />

Samstag nach Aschermittwoch<br />

Faha<br />

18.30 Uhr Vorabendmesse<br />

mit Kollekte für die Renovierung der Pfarrkirche<br />

Sonntag, 17.02.2013<br />

1. Fastensonntag<br />

Weiten<br />

09.00 Uhr Frühmesse für die Pfarrgeme<strong>in</strong>de<br />

Orscholz<br />

10.15 Uhr Hochamt für die Pfarrgeme<strong>in</strong>de<br />

14.30 Uhr Taufffeier des K<strong>in</strong>des Jol<strong>in</strong>a Julia Grüneisen<br />

18.00 Uhr Vesper<br />

Unsere Pfarrbüros<br />

An Rosenmontag s<strong>in</strong>d beide Pfarrbüros geschlossen!<br />

St. Nikolaus Orscholz<br />

Adresse Burgstraße 10, 66693 Mettlach-Orscholz<br />

Telefon 06865/246<br />

Fax 06865/185665<br />

E-Mail pfarramtorscholz@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Sprechzeiten <strong>in</strong> Orscholz<br />

montags 09.00 - 12.00 Uhr<br />

dienstags 09.00 - 12.00 Uhr<br />

14.00 - 17.00 Uhr<br />

donnerstags 09.00 - 12.00 Uhr<br />

St. Hubertus Weiten<br />

Adresse Luxemburger Str. 5, 66693 Mettlach-Weiten<br />

Telefon 06865/8218<br />

Fax 06865/911946<br />

E-Mail PfarramtWeiten@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Sprechzeiten <strong>in</strong> Weiten<br />

montags 09.00 - 12.00 Uhr<br />

donnerstags 10.00 - 12.00 Uhr<br />

jeden 1. Donnerstag im Monat von 16.00 - 18.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten KÖB (katholische öffentliche Bücherei)<br />

Kaiserstraße 6<br />

Sonntag<br />

11.00 - 12.00 Uhr<br />

Dienstag<br />

16.30 - 18.00 Uhr<br />

Mittwoch<br />

10.00 - 11.00 Uhr<br />

Donnerstag 16.00 - 18.00 Uhr<br />

Während der Öffnungszeiten ist die KÖB zu erreichen unter der Telefonnummer<br />

0175/7583234.<br />

Taufterm<strong>in</strong>e<br />

Wenn Sie Ihr K<strong>in</strong>d taufen lassen möchten, wenden Sie sich bitte wegen<br />

der Term<strong>in</strong>vere<strong>in</strong>barung an die Pfarrämter <strong>in</strong> Orscholz oder <strong>in</strong><br />

Weiten. Die Taufen f<strong>in</strong>den <strong>in</strong> der Regel e<strong>in</strong>mal im Monat sonntags um<br />

14.30 Uhr statt oder s<strong>in</strong>d auch samstags und sonntags während der<br />

Gottesdienste möglich. Bitte melden Sie sich frühzeitig an.<br />

Die nächsten Taufterm<strong>in</strong>e s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Orscholz am 10.03.2013 und <strong>in</strong><br />

Weiten am 12.05.2013.<br />

Geistliche Begleitung <strong>in</strong> Krankheit, Sterben<br />

und schweren Schicksalsschlägen<br />

In leidvollen Erfahrungen suchen wir nach Halt, Trost und S<strong>in</strong>n. E<strong>in</strong>e<br />

qualifizierte, geistliche Begleitung bieten Ihnen unsere Schwestern<br />

der Gekreuzigten und Auferstandenen Liebe aus unserem Kloster an.<br />

Sie erreichen unsere Schwestern unter der Telefonnummer: 06865-<br />

330.<br />

Mutter-K<strong>in</strong>d-Spielkreise<br />

Orscholz<br />

Montag: 16.00 - 18.00 Uhr,<br />

Dienstag: 09.30 - 11.30 Uhr,<br />

Donnerstag: 09.30 - 11.30 Uhr,<br />

Anmeldung und Info bei Frau Anita Schuster, Tel.<br />

06868/180395.<br />

Die Spielkreise f<strong>in</strong>den im Pfarrheim über dem K<strong>in</strong>dergarten<br />

statt. Anmeldungen und weitere Informationen bei den Spielkreisleiter<strong>in</strong>nen<br />

oder im Haus der Familie, Tel. 06861/6032.<br />

Weiten<br />

Jeden Mittwoch von 09.30 - 11.30 Uhr <strong>in</strong> der alten Schule <strong>in</strong><br />

Weiten.<br />

Anmeldung und Info bei Frau Nicole Sutschet-Maas, Tel.<br />

06865/1850177<br />

Oberleuken<br />

Jeden Montag von 09.45 - 11.45 Uhr im Pfarrheim neben der<br />

Kirche.<br />

Anmeldung und Info bei Frau Anita Schuster, Tel.<br />

06868/180395.<br />

Jehovas Zeugen<br />

Königreichsaal Merzig, Zum Schlachthof 2, Tel.:<br />

06861/88386<br />

Sonntag, 10.02.2013<br />

09.30 Uhr Öffentlicher Vortrag: „Jehovas Augen s<strong>in</strong>d auf uns<br />

gerichtet”<br />

10.10 Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturms vom<br />

15.12.2012: „Du bist e<strong>in</strong> Verwalter, dem Jehova vertraut!”<br />

Donnerstag, 14.02.2013<br />

19.00 Uhr Versammlungsbibelstudium: „Was kannst du dir bei<br />

der Wahl de<strong>in</strong>er Freunde bei Jeremia abschauen? -<br />

Jeremia Kapitel 17, Vers 7”<br />

19.35 Uhr Theokratische Predigtdienstschule, Lehrkurs für<br />

Verkündiger des Wortes Gottes, u. a. „Wieso kann<br />

Gottes Geduld Rettung br<strong>in</strong>gen?”<br />

20.10 Uhr Dienstzusammenkunft, Ansprachen und Demonstrationen<br />

über die praktische Anwendung von Gottes<br />

Wort, u. a. „Was wir aus Lukas 16:13 lernen können”<br />

Luxemburg, Königreichssaal Greiveldange, 6, rue Hettermillen,<br />

Tel. 00352-768464<br />

Samstag, 09.02.2013<br />

18.30 Uhr Öffentlicher Vortrag: „Jesus Christus - Der neue Herrscher<br />

der Erde“<br />

19.10 Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturms vom<br />

15.12.2012: „Thema wie Merzig“<br />

Dienstag, 12.02.2013<br />

19.00 Uhr Versammlungsbibelstudium<br />

19.35 Uhr Theokratische Predigtdienstschule<br />

20.10 Uhr Dienstzusammenkunft<br />

Alle Themen identisch mit Merzig.<br />

Alle Zusammenkünfte s<strong>in</strong>d öffentlich. Interessierte Personen<br />

s<strong>in</strong>d jederzeit willkommen. Internet: www.jw.org


<strong>Perl</strong> aktuell - 14 - Ausgabe 06/2013<br />

KINDERGÄRTEN UND SCHULEN<br />

Schengen-Lyzeum <strong>Perl</strong><br />

Aufnahme <strong>in</strong> das Deutsch-Luxemburgische Schengen-Lyzeum<br />

<strong>Perl</strong> zum Schuljahr 2013/14<br />

Das Deutsch-Luxemburgische Schengen-Lyzeum <strong>Perl</strong> ist e<strong>in</strong>e<br />

Schule im Aufbau, die im kommenden Schuljahr zum ersten<br />

Mal Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler <strong>in</strong> Klasse 11 unterrichten wird.<br />

Es ist e<strong>in</strong>e b<strong>in</strong>ationale deutsch-luxemburgische Ganztagsschule,<br />

die <strong>in</strong>novative pädagogische Konzepte umsetzt und <strong>in</strong><br />

der ab Klassenstufe 5 Französisch verstärkt unterrichtet wird.<br />

Ganztagsschule bedeutet, dass montags, mittwochs und freitags<br />

der Unterricht um 15.55 Uhr, dienstags und donnerstags<br />

um 13.05 Uhr endet. An allen Tagen wird e<strong>in</strong> Mittagessen angeboten<br />

und es besteht die Möglichkeit, täglich bis 18.00 Uhr<br />

an der freiwilligen Betreuung durch das SOS-K<strong>in</strong>derdorf teilzunehmen.<br />

Außerdem steht die Schule den Schüler<strong>in</strong>nen und<br />

Schülern morgens ab 07.00 Uhr offen.<br />

Der Unterricht beg<strong>in</strong>nt täglich um 07.50 Uhr mit der Studienzeit.<br />

Sie dauert 30 M<strong>in</strong>uten und der Unterricht f<strong>in</strong>det bei den<br />

Tutor<strong>in</strong>nen und Tutoren statt. Die Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler<br />

haben hier die Möglichkeit, Unterrichts<strong>in</strong>halte zu vertiefen und<br />

aufzuarbeiten. Es wird eigenverantwortliches Lernen gefördert<br />

und die Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler erhalten Zeit zur Freiarbeit<br />

und zur Erledigung von Hausaufgaben. Während dieser<br />

Zeit s<strong>in</strong>d auch die Lernbüros geöffnet, <strong>in</strong> denen Fachlehrer <strong>in</strong><br />

den Fächern Französisch, Mathematik, Deutsch und Englisch<br />

zur Verfügung stehen, um bei kurzfristigen Defiziten oder speziellen<br />

E<strong>in</strong>zelfragen zu beraten und zu fördern.<br />

In Ergänzung des Angebotes an den „langen Tagen“ wird von<br />

der Schule dienstags und donnerstags im Anschluss an den<br />

Unterricht e<strong>in</strong>e zusätzliche Hausaufgabenhilfe angeboten.<br />

In den Jahrgangsstufen 5 und 6 praktiziert das Schengen-<br />

Lyzeum e<strong>in</strong> besonderes Förderkonzept. Neben den im Stundenplan<br />

ausgewiesenen Stunden „Fördern - Lernen lernen<br />

- Hausaufgabenhilfe“, <strong>in</strong> denen Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler<br />

e<strong>in</strong>e besondere Förderung erhalten, werden <strong>in</strong> den beiden<br />

Anfangsjahren für jede Klasse pro Woche m<strong>in</strong>destens zwei<br />

zusätzliche Förderstunden <strong>in</strong> Französisch und je e<strong>in</strong>e zusätzliche<br />

Förderstunde <strong>in</strong> Deutsch und <strong>in</strong> Mathematik durch den<br />

E<strong>in</strong>satz e<strong>in</strong>es zweiten Lehrers bzw. durch Team-Teach<strong>in</strong>g erteilt.<br />

Außerdem wird auf den E<strong>in</strong>satz von PCs und Notebooks besonderen<br />

Wert gelegt.<br />

Es können alle Abschlüsse des deutschen und des luxemburgischen<br />

Schulsystems bis h<strong>in</strong> zum Abitur bzw. zum Diplôme<br />

de f<strong>in</strong> d’études secondaires erworben werden.<br />

Die Anmeldungen werden <strong>in</strong> der Zeit von Mittwoch, 20. Februar<br />

2013, bis e<strong>in</strong>schließlich Dienstag, 26. Februar 2013,<br />

<strong>in</strong> den Geschäftsräumen der Schule <strong>in</strong> <strong>Perl</strong> entgegengenommen.<br />

Die Anmeldezeiten im E<strong>in</strong>zelnen:<br />

• täglich (außer Sa.): von 08.00 - 12.00 Uhr<br />

• Samstag, 23.02.2013: von 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Aufnahmeregelungen<br />

Für die Klassenstufe 5 des Schengen-Lyzeums können von<br />

deutscher Seite nur K<strong>in</strong>der aufgenommen werden, die im laufenden<br />

Schuljahr die Klasse 4 e<strong>in</strong>er Grundschule besuchen.<br />

Bei der Anmeldung ist das Orig<strong>in</strong>al des Halbjahreszeugnisses<br />

mit dem Entwicklungsbericht der Grundschule vorzulegen.<br />

H<strong>in</strong>weise zur Vorbereitung der Anmeldung<br />

Religion oder Ethik<br />

Am Schengen-Lyzeum wird bereits ab der Klasse 5 Ethikunterricht<br />

angeboten. Deshalb werden die Erziehungsberechtigten<br />

bereits bei der Anmeldung gefragt, ob ihr K<strong>in</strong>d am Unterricht<br />

<strong>in</strong> Religion oder <strong>in</strong> Ethik teilnimmt. Die getroffene Wahl<br />

ist für e<strong>in</strong> Schuljahr verb<strong>in</strong>dlich.<br />

„Normale“ Klasse, Bläserklasse oder Chorklasse<br />

Als zusätzliches Angebot für den Musikunterricht bietet das<br />

Schengen-Lyzeum <strong>in</strong> den Klassenstufen 5 und 6 je e<strong>in</strong>e Chorklasse<br />

und e<strong>in</strong>e Bläserklasse an. Diese beiden Klassen unterscheiden<br />

sich zunächst nur im Musikunterricht von e<strong>in</strong>er „normalen“<br />

Klasse. Im Rahmen des regulären Musikunterrichts<br />

lernt jeder Schüler und jede Schüler<strong>in</strong> <strong>in</strong> der Chorklasse den<br />

richtigen Umgang mit der eigenen Stimme, <strong>in</strong> der Bläserklasse<br />

erlernen alle Schüler und Schüler<strong>in</strong>nen das Spielen e<strong>in</strong>es<br />

Orchesterblas<strong>in</strong>strumentes. Folgende Instrumente stehen zur<br />

Auswahl: Querflöte, Klar<strong>in</strong>ette, Altsaxophon, Trompete, Waldhorn,<br />

Posaune, Euphonium, Tuba.<br />

Zusätzlich zu den beiden Musikstunden im Stundenplan muss<br />

jeder Schüler dieser Klassen e<strong>in</strong>e 3. Musikstunde z.B. über<br />

den AG-Bereich belegen. Für den zusätzlichen Instrumentalunterricht<br />

(und die Leihgebühr für die Instrumente) bzw. für<br />

die zusätzliche Stimmbildung <strong>in</strong> Kle<strong>in</strong>gruppen muss e<strong>in</strong>e monatliche<br />

Gebühr gezahlt werden.<br />

Schließfach<br />

Die Erziehungsberechtigten sollten außerdem am Tag der Anmeldung<br />

angeben können, ob sie für ihr K<strong>in</strong>d e<strong>in</strong> Schließfach<br />

anmieten möchten.<br />

Anmeldeformulare<br />

Auf unserer Homepage www.schengenlyzeum.eu f<strong>in</strong>den Sie<br />

weitere Informationen über die Aufnahme sowie Formulare<br />

zum Ausdrucken, die Sie ausgefüllt zur Anmeldung mitbr<strong>in</strong>gen<br />

können und Ihnen somit Wartezeiten ersparen. Sofern Sie<br />

oder Ihre K<strong>in</strong>der e<strong>in</strong>e luxemburgische Matricule haben, diese<br />

bitte unbed<strong>in</strong>gt mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

Liebesgedichte und -lieder e<strong>in</strong>mal anders <strong>in</strong>terpretiert<br />

Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler erstellen Videos zu Liebesgedichten<br />

und -liedern und veröffentlichen sie auf YouTube.<br />

Die Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler der Klasse 8c beschäftigten<br />

sich <strong>in</strong> den letzten Wochen im Deutschunterricht von Frau<br />

Nathalie Wagner mit Liebeslyrik. Sie haben sich <strong>in</strong> Gruppen<br />

aufgeteilt und zu den selbst erwählten Liedern und Liebesgedichten<br />

eigene Ideen kreiert. In den acht Unterrichtse<strong>in</strong>heiten<br />

machten sie <strong>in</strong> unserem Schulgebäude Fotos, die mit den<br />

Versen ihrer Liebeslyrik übere<strong>in</strong>stimmen. Außerdem haben sie<br />

sich mehrmals an freien Nachmittagen getroffen und freiwillig<br />

an ihren kreativen Ideen weitergearbeitet und sie verbessert.<br />

In manchen Gruppen entwickelten sich daraus Videos, genauso<br />

wie Fotostorys und Plakate. „Es hat mir sehr viel Spaß<br />

gemacht“, so Kim Scholer. „Wir haben uns viel Mühe gegeben<br />

und es hat sich gelohnt“, berichtet Roma<strong>in</strong> Wilmes.<br />

Die Videos wurden auf YouTube gestellt. Die L<strong>in</strong>ks können<br />

über die Homepage der Schule aufgerufen werden: www.<br />

schengenlyzeum.eu.oder s<strong>in</strong>d unter diesen L<strong>in</strong>ks zu f<strong>in</strong>den:<br />

http://www.youtube.com/watch?v=64-T_BXA-Cw<br />

http://www.youtube.com/watch?v=MM4hk9J8dqk<br />

Verfasser<strong>in</strong>: Schüler<strong>in</strong> Grace Krup<strong>in</strong>ski, 8c<br />

Christian-Kretzschmar-Schule Merzig<br />

Anmeldung<br />

an der Christian-Kretzschmar-Schule Merzig - Geme<strong>in</strong>schaftsschule<br />

Merzig des Landkreises Merzig-Wadern<br />

Christian-Kretschmar-Schule, Von-Boch-Str. 73, 66663 Merzig<br />

Anmeldeterm<strong>in</strong>e: Vom 20.02. bis zum 26.02.2012 von 08.00<br />

- 15.00 Uhr und am Samstag, 23.02.2012 von 08.00 - 12.00<br />

Uhr im Sekretariat im Hauptgebäude.<br />

Zur Anmeldung Ihrer Tochter/Ihres Sohnes br<strong>in</strong>gen Sie bitte<br />

das Orig<strong>in</strong>al des Halbjahreszeugnisses mit dem Entwicklungsbericht<br />

der Grundschule und e<strong>in</strong>e Geburtsurkunde mit.<br />

Es können nur K<strong>in</strong>der zur Klasse 5 angemeldet werden, die<br />

im laufenden Schuljahr die Klassenstufe 4 der Grundschule<br />

besuchen.<br />

An der Geme<strong>in</strong>schaftsschule kann Ihr K<strong>in</strong>d den Hauptschulabschluss,<br />

die Mittlere Reife und das Abitur erwerben.<br />

Sprachenfolge: Französisch oder Englisch kann als erste<br />

Fremdsprache gewählt werden.<br />

Freiwillige Ganztagsschule: Ab der Klassenstufe 5 bieten<br />

wir e<strong>in</strong>e Nachmittagsbetreuung im Rahmen der Freiwilligen<br />

Ganztagsschule an. Hausaufgabenbetreuung, Mittagessen,<br />

Freizeitaktivitäten s<strong>in</strong>d fester Bestandteil dieses Angebotes.<br />

Die K<strong>in</strong>der können bis 16.30 Uhr betreut werden. Das SOS<br />

K<strong>in</strong>derdorf Saar bietet als Träger der FGTS auch e<strong>in</strong>e Ferienbetreuung<br />

an.<br />

Für Rückfragen oder für e<strong>in</strong> <strong>in</strong>dividuelles Beratungsgespräch<br />

stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wenden Sie sich bitte<br />

an unser Sekretariat, Tel. 06861/770770. Über aktuelle Ereignisse<br />

an unserer Schule <strong>in</strong>formiert Sie unsere Homepage<br />

www.geme<strong>in</strong>schaftsschule-merzig.de


<strong>Perl</strong> aktuell - 15 - Ausgabe 06/2013<br />

KBBZ Dill<strong>in</strong>gen<br />

Anmeldungen am IT-Kompetenzzentrum KBBZ Dill<strong>in</strong>gen<br />

ab sofort möglich<br />

Das Europäische Zentrum für die Förderung der Berufsbildung<br />

(CEDEFOP) hat <strong>in</strong> der Studie „International Qualifications“<br />

festgestellt, dass der Erwerb <strong>in</strong>ternationaler Zertifikate<br />

immer wichtiger wird. Vor allem die fehlenden <strong>in</strong>ternationalen<br />

Aspekte nationaler Bildungsabschlüsse können durch<br />

<strong>in</strong>ternationale Zertifikate aufgefangen werden. Zu den renommiertesten<br />

Zertifikaten zählt der Europäische Computerführersche<strong>in</strong><br />

(ECDL).<br />

Genau hier beweist und belegt das KBBZ Dill<strong>in</strong>gen wieder<br />

e<strong>in</strong>mal se<strong>in</strong>en Anspruch als IT-Kompetenzzentrum. Bereits<br />

seit Jahren können Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler des KBBZ Dill<strong>in</strong>gen<br />

das <strong>in</strong>ternational anerkannte und renommierte Kompetenzzertifikat<br />

zur Computernutzung, den Computerführersche<strong>in</strong><br />

ECDL, erwerben. Auch im Kalenderjahr 2013 wird das<br />

<strong>in</strong> bewährter Qualität am Standort Dill<strong>in</strong>gen möglich se<strong>in</strong>. Die<br />

Anerkennung als offizielles Testzentrum wurde verlängert.<br />

Vor diesem H<strong>in</strong>tergrund und im Wissen um die enormen Stärken<br />

des KBBZ Dill<strong>in</strong>gen mit se<strong>in</strong>en pädagogischen, sozialen<br />

und fachlichen Kompetenzen ist die Möglichkeit zur Erlangung<br />

der Fachhochschulreife mittels der Fachoberschule<br />

Wirtschafts<strong>in</strong>formatik äußerst <strong>in</strong>teressant. Das KBBZ Dill<strong>in</strong>gen<br />

bietet diesen Bildungsgang als e<strong>in</strong>zige Schule <strong>in</strong> den Landkreisen<br />

Saarlouis und Merzig/Wadern an.<br />

Informationen s<strong>in</strong>d mittels der Schulhomepage www.kbbzdill<strong>in</strong>gen.de<br />

oder unter der Telefonnummern 06831/976126 zu<br />

erhalten. E<strong>in</strong>e Anmeldung zur FOS Wirtschafts<strong>in</strong>formatik ist<br />

ab sofort möglich.<br />

ERWACHSENENBILDUNG<br />

Europäisches Zentrum für Meditiation und<br />

Begegnung Neumühle Mettlach-Tünsdorf<br />

06.02.2013 • 19.00 - 20.30 Uhr<br />

Entdeckungsreise Yoga<br />

mit Susanne Cengel<br />

Wir laden Sie e<strong>in</strong> zu e<strong>in</strong>er Entdeckungsreise zu e<strong>in</strong>em neuen<br />

Körpergefühl, zu Entspannung und <strong>in</strong>nerer Ruhe, zu mehr Zufriedenheit<br />

im Alltag. Elemente: kurze Anfangsentspannung;<br />

aufwärmende Körperübungen; Atemübungen; Bewegungsabläufe<br />

und Körperhaltungen des Yoga; <strong>in</strong>tensive Tiefenentspannung.<br />

Kursgebühr: EUR 96,00 für 8 Term<strong>in</strong>e<br />

07.02. - 12.02.2013<br />

E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> Zen-Meditation und Yoga<br />

mit Christian Hackbarth-Johnson<br />

Aufmerksam zu se<strong>in</strong> auf die <strong>in</strong>neren und äußeren Vorgänge,<br />

mit offenem Herz und ruhigem Geist anwesend se<strong>in</strong>, das Wesen<br />

des Se<strong>in</strong>s <strong>in</strong> der Tiefe berühren - dar<strong>in</strong> besteht Weg und<br />

Ziel der Zen-Praxis. In diesem Schweigekurs üben wir dies im<br />

stillen Sitzen, im Gehen, beim Arbeiten, beim Hören und gezielten<br />

Reden.<br />

Kursgebühr: EUR 220,00 zzgl. Unterkunft mit Vollpension<br />

08.02. - 11.02.2013<br />

Atemworte - Heilworte<br />

Geführte Meditationen für e<strong>in</strong> achtsames Leben<br />

mit Yan d´Albert<br />

Yan d’Albert stellt <strong>in</strong> diesem Sem<strong>in</strong>ar - erstmalig <strong>in</strong> der Neumühle<br />

- e<strong>in</strong>e neuartige und e<strong>in</strong>fache Atemmeditation vor und<br />

führt Sie <strong>in</strong> die damit verbundene Achtsamkeits- und Entspannungstechnik<br />

e<strong>in</strong>. Die Atem- und Heilworte gründen auf<br />

den Naturmeditationen des großen Sufi-Meisters Hazrat Inayat-Khan.<br />

Sie s<strong>in</strong>d für jeden ohne Vorkenntnisse geeignet und<br />

leisten <strong>in</strong> schwierigen Lebenssituationen wertvolle Hilfe. Erfahren<br />

Sie die heilsamen und heilenden Kräfte der Atem- und<br />

Heilworte zur eigens von Yan d’Albert komponierten Entspannungsmusik.<br />

Dieses Intensiv-Sem<strong>in</strong>ar wird sich nachhaltig<br />

positiv auf Sie persönlich und Ihr Leben auswirken.<br />

Kursgebühr: EUR 180,00 zzgl. Unterkunft mit Vollpension<br />

15.02.2013 - 17.02.2013<br />

Mit dem Atem gegen Stress und Burn-Out<br />

Der Atem als Heilmittel und als Präventions-Instrument<br />

mit Norbert Glaab<br />

Stress gehört zum Leben e<strong>in</strong>es jeden Menschen, ist jedem<br />

bekannt und lässt sich auch nicht vollständig vermeiden.<br />

Stress kann belebend se<strong>in</strong>, aber auch unzufrieden und krank<br />

machen. Im Sem<strong>in</strong>ar erläutert Norbert Glaab, wie Sie bewusst<br />

mit Stress umgehen können, wie Sie durch Atemtechniken die<br />

eigene Balance f<strong>in</strong>den und Ihre eigene, <strong>in</strong>dividuelle Stressbewältigungsstrategie<br />

entwickeln und diese <strong>in</strong> Ihr tägliches Leben<br />

<strong>in</strong>tegrieren können.<br />

Kursgebühr: EUR 210,00 zzgl. Unterkunft mit Vollpension<br />

Vorschau<br />

16.02.2013 • 08.00 - 17.00 Uhr<br />

Übungstag Zen-Meditation<br />

mit Horst Genri Picko<br />

24.02.2013<br />

Mühlensonntag mit Vortrag „Herz<strong>in</strong>telligenz“<br />

mit Re<strong>in</strong>er Krutti<br />

Informationen und Anmeldungen zu allen Veranstaltungen<br />

unter http://www.meditation-saar.de oder telefonisch unter<br />

06868/9103 0.<br />

Christliche Erwachsenenbildung<br />

Berufsbegleitende kaufmännische Weiterbildungen<br />

Ab März 2013 bietet die CEB Akademie die beiden IHK-Zertifikatslehrgänge<br />

„Fachkraft Datev für F<strong>in</strong>anzbuchhaltung sowie<br />

Lohn und Gehalt (IHK)“ und „Fachkraft für F<strong>in</strong>anzbuchhaltung<br />

(IHK)“ für Berufstätige an.<br />

Informationsveranstaltung hierzu: Mittwoch, 06. Februar 2013<br />

um 18.00 Uhr <strong>in</strong> der CEB Akademie Hilbr<strong>in</strong>gen.<br />

Weiterbildung „Natur- und Gartenpädagogik“<br />

E<strong>in</strong> spezialisiertes Dozententeam deckt die Themenbereiche<br />

Pädagogik, Recht, Gärtnern, Brauchtum und Jahreskreis ab.<br />

Ziele der Fortbildung s<strong>in</strong>d die eigenständige Leitung von K<strong>in</strong>derveranstaltungen<br />

im Freien und Garten und Naturführungen<br />

für K<strong>in</strong>der. Zielgruppe s<strong>in</strong>d Erzieher, K<strong>in</strong>derpfleger, Gärtner,<br />

Eltern und Großeltern.<br />

Samstag, 16. März 2013<br />

Kosten: 399 Euro (E<strong>in</strong>e Förderung durch die Bildungsprämie<br />

ist möglich).<br />

Kaufmännische Umschulungen<br />

Die Anlässe für e<strong>in</strong>e Umschulung s<strong>in</strong>d vielfältig: Gesundheitliche<br />

Gründe, e<strong>in</strong>e Auszeit wegen K<strong>in</strong>dererziehung, Anschluss<br />

gew<strong>in</strong>nen an technische Neuerungen, der Wunsch nach<br />

e<strong>in</strong>em vollwertigen Berufsabschluss oder <strong>in</strong>sbesondere auch<br />

für Frauen, die sich beruflich neu orientieren wollen.<br />

Beg<strong>in</strong>n: März 2013<br />

Umschulung als: Kauffrau/-mann für Bürokommunikation und<br />

Bürokauffrau/-mann.<br />

E<strong>in</strong>e F<strong>in</strong>anzierung über die Agentur für Arbeit (Bildungsgutsche<strong>in</strong>)<br />

ist möglich.<br />

Die Medici-Menschen, Macht und Leidenschaft<br />

Die Medici s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>e der berühmtesten Familien der Welt. Ihr<br />

Name ist eng verbunden mit Renaissance, Macht, Reichtum<br />

und Kunstförderung. E<strong>in</strong>e Studienfahrt nach Mannheim zur<br />

Ausstellung f<strong>in</strong>det am Samstag, 23. März 2013, unter Leitung<br />

von Hans-Gerd Meiers statt. Die Kosten betragen 63 Euro.<br />

Abfahrt ist um 07.00 Uhr am Merziger Bahnhof.<br />

Konzertfahrt zur Philharmonie Luxembourg<br />

Als Abschluss der Abo-Reihe „Brass-Corporation“ f<strong>in</strong>det am<br />

Donnerstag, 18. April 2013, um 20.00 Uhr e<strong>in</strong> Konzert, zusammen<br />

mit dem Konzertorganisten Christian Schmitt, im Grand<br />

Auditorium statt. Werke von Bach, Wagner, Liszt, Strauss stehen<br />

auf dem Programm.<br />

Kosten: 65 Euro (1. Kategorie)<br />

Abfahrt: 18.00 Uhr am Merziger Bahnhof.<br />

Anmeldungen und Infos gibt es bei der CEB unter Tel. (06861)<br />

9308-44 oder E-Mail <strong>in</strong>fo@ceb-akademie.de.


<strong>Perl</strong> aktuell - 16 - Ausgabe 06/2013<br />

AUS DEN NACHBARGEMEINDEN<br />

Turnvere<strong>in</strong> Orscholz<br />

Abt. Leichtathletik<br />

Das Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g aller Leichtathletikgruppen fällt am Mittwoch,<br />

dem 13.02.2013 und am 20.02.2013 aus.<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gszeiten:<br />

K<strong>in</strong>der, 5 - 7 Jahre, von 15.00 Uhr - 16.30 Uhr,<br />

K<strong>in</strong>der, 8 - 11 Jahre von 16.30 Uhr - 18.00 Uhr<br />

K<strong>in</strong>der ab 12 Jahre von 18.00 Uhr - 19.30 Uhr,<br />

<strong>in</strong> der Turnhalle der Grundschule.<br />

Kontakt: Be<strong>in</strong><strong>in</strong>g Birgit, Tel 06865/280<br />

Leukbachschützen Hubertus Weiten<br />

Ergebnisse der Rundenkämpfe<br />

Luftpistole Oberliga West vom 02.02.2013<br />

Weiten I - Merzig<br />

1444:1380 R<strong>in</strong>ge<br />

Tim Fraceck<br />

367 R<strong>in</strong>ge<br />

Patrick Maas<br />

365 R<strong>in</strong>ge<br />

Oliver Diedrich<br />

362 R<strong>in</strong>ge<br />

Dorothea Kle<strong>in</strong> (AK)<br />

350 R<strong>in</strong>ge<br />

Re<strong>in</strong>er Schmitt<br />

340 R<strong>in</strong>ge<br />

Luftpistole Kreisklasse vom 02.02.2013<br />

Weiten II - Rissenthal 2<br />

1337:1365 R<strong>in</strong>ge<br />

Andreas Kaufmann<br />

357 R<strong>in</strong>ge<br />

Kerst<strong>in</strong> Kaufmann<br />

334 R<strong>in</strong>ge<br />

Sascha Thiel<br />

329 R<strong>in</strong>ge<br />

Alfred Hastert<br />

317 R<strong>in</strong>ge<br />

Claude Schmit<br />

313 R<strong>in</strong>ge<br />

Bernd Frenz (AK)<br />

306 R<strong>in</strong>ge<br />

Noah Frenz (AK)<br />

240 R<strong>in</strong>ge<br />

Sportpistole Oberliga West vom 03.02.2013<br />

Weiten I - Saarwell<strong>in</strong>gen<br />

1671:1627 R<strong>in</strong>ge<br />

Oliver Diedrich<br />

573 R<strong>in</strong>ge<br />

Tim Fraceck<br />

563 R<strong>in</strong>ge<br />

Re<strong>in</strong>er Schmitt<br />

535 R<strong>in</strong>ge<br />

Wolfgang Blanz<br />

425 R<strong>in</strong>ge<br />

Sie haben auch Interesse am Sportschießen? Dann besuchen<br />

Sie uns doch mittwochs und freitags ab 19.00 Uhr oder sonntags<br />

ab 10.00 Uhr im Schützenhaus. Die Leukbachschützen<br />

freuen sich auf Sie! Weitere Infos gibt’s unter: www.leukbachschuetzen.de.<br />

Kneipp-Vere<strong>in</strong> Merzig<br />

Beckenbodentra<strong>in</strong><strong>in</strong>g für die Frau<br />

nach dem bewährten BeBo® Konzept beim Kneipp-Vere<strong>in</strong><br />

Merzig<br />

Der Kneipp-Vere<strong>in</strong> Merzig bietet mit se<strong>in</strong>er Dipl. BeBo® Kursleiter<strong>in</strong><br />

Ulrike Konter ab Mittwoch, den 20. Feb.2013 wieder<br />

e<strong>in</strong>en Kurs Beckenbodentra<strong>in</strong><strong>in</strong>g für die Frau <strong>in</strong> Merzig-<br />

Schweml<strong>in</strong>gen, Am Bausgarten 2 an. Der Kurs umfasst 8<br />

Term<strong>in</strong>e zu je 75 M<strong>in</strong>. und f<strong>in</strong>det immer mittwochs von 19.00<br />

- 20.15 statt.<br />

Die Kursgebühr beträgt für Mitglieder des Kneipp Vere<strong>in</strong>s 45<br />

Euro, Nichtmitglieder zahlen 60 Euro.<br />

Weitere Informationen erhalten Interessierte bei der Kursleiter<strong>in</strong><br />

Ulrike Konter, die auch gerne verb<strong>in</strong>dliche Anmeldungen<br />

entgegennimmt, Tel. 06861-1677.<br />

Der Beckenboden ist mitverantwortlich für unser Körpergefühl,<br />

die Haltung, die Figur und somit für unser <strong>in</strong>neres und<br />

äußeres Ersche<strong>in</strong>ungsbild.<br />

Bei vielen Frauen - auch schon bei ganz jungen - ist der Beckenboden<br />

kraftlos und zu schwach. Folgeprobleme wie Rückenbeschwerden,<br />

Organsenkungen, Verstopfung, Inkont<strong>in</strong>enz,<br />

usw. s<strong>in</strong>d ke<strong>in</strong>e Seltenheit.<br />

Deshalb empfiehlt BeBo® Gesundheitstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g aus der<br />

Schweiz, se<strong>in</strong> bewährtes ganzheitliches Beckenbodentra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

bereits <strong>in</strong> jungen Jahren zu erlernen und die e<strong>in</strong>fachen und<br />

leicht verständlichen Übungen <strong>in</strong> den Alltag und Sport zu <strong>in</strong>tegrieren.<br />

Wenn sich Symptome e<strong>in</strong>er Blasen- oder Beckenbodenschwäche<br />

bereits bemerkbar gemacht haben, können diese<br />

mit gezieltem Beckenbodentra<strong>in</strong><strong>in</strong>g gebessert oder sogar geheilt<br />

werden.<br />

E<strong>in</strong> kräftiger, funktionstüchtiger Beckenboden gibt Vertrauen,<br />

schenkt Lebensqualität, Freude, Zuversicht und Selbstbewusstse<strong>in</strong>!<br />

Fischer Taumtänzer<br />

Theater 2013<br />

Die lange Zeit des Wartens hat e<strong>in</strong> Ende. Am 02. und 03. März<br />

2013 heißt es wieder: Vorhang auf für die Fischer Traumtänzer<br />

<strong>in</strong> der Stadthalle Saarburg.<br />

Dieses Mal steht „Drei Tannen für Charly“ - e<strong>in</strong>e Komödie<br />

<strong>in</strong> drei Akten von Jürgen Baumgarten - auf dem Programm.<br />

Kurz zum Inhalt:<br />

Die Term<strong>in</strong>e:<br />

Samstag, 02.03.2013, 20.00 Uhr<br />

Sonntag, 03.03.2013, 17.00 Uhr<br />

Karten im Vorverkauf erhalten Sie bei Bücher Volk (Tel.<br />

06581-4757), Stadthalle Saarburg (Tel. 06581/5033), Crazy<br />

Hair Fisch (Tel. 06581/996464).<br />

WISSENSWERTES<br />

Deutscher Diabetikerbund<br />

Kreisverband Merzig-Wadern<br />

Treffen<br />

Das nächste Treffen der Diabetiker-Selbsthilfegruppe Merzig-Wadern<br />

f<strong>in</strong>det am Mittwoch, dem 13. Februar 2013, von<br />

15.00 bis 17.00 Uhr, im Café des Mehrgenerationenhauses<br />

„Jung hilft Alt“ <strong>in</strong> Merzig, am Seffersbach 5, statt.<br />

Auch der zweite Term<strong>in</strong> <strong>in</strong> diesem Jahr ist dem Austausch<br />

von Informationen und Erfahrungen von Diabetikern und ihren<br />

Angehörigen gewidmet.<br />

Zufällig ist dieser Tag der Aschermittwoch - und da bietet<br />

sich auch für Diabetiker als aktuelles Gesprächsthema an:<br />

„Fastenzeit für Zuckerkranke?“<br />

Die Teilnahme an den Treffen des DDB ist selbstverständlich<br />

für alle Besucher kostenfrei - egal ob sie als offene Gesprächsrunde<br />

im Café stattf<strong>in</strong>den oder mit e<strong>in</strong>em Referenten<br />

zu e<strong>in</strong>em besonderen Thema im Sem<strong>in</strong>arraum des Mehrgenerationenhauses.<br />

Der Deutsche Diabetikerbund freut sich auf viele <strong>in</strong>teressierte<br />

Teilnehmer!<br />

Für Auskünfte und Fragen stehen bereit:<br />

Edgar Hübschen, Merzig, (Tel. 06861-5494)<br />

Doris Petz<strong>in</strong>ger, <strong>Perl</strong>, (Tel. 06867-5254)<br />

Maria Krause, Rehl<strong>in</strong>gen, (Tel. 06835-7145)<br />

Seniorenverband BRH<br />

Treffen<br />

Der Seniorenverband, Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner<br />

und H<strong>in</strong>terbliebenen, Kreisverband Merzig-Wadern, teilt<br />

se<strong>in</strong>en Mitgliedern und allen, die Interesse an der Arbeit des<br />

BRH, Kreisverband Merzig-Wadern haben mit, dass die monatliche<br />

Kaffeerunde für den Monat Februar 2013 ausfällt.<br />

Wir treffen wir wieder am zweiten Montag im März. Also am<br />

Montag, dem 11. März 2013, 14.30 Uhr, im Generationenhaus<br />

„Jung hilft Alt“ Am Seffersbach 5, 66663 Merzig.<br />

Über e<strong>in</strong>e rege Beteiligung würden wir uns sehr freuen.


<strong>Perl</strong> aktuell - 17 - Ausgabe 06/2013<br />

Bistum Trier<br />

Feier zum Valent<strong>in</strong>stagsgottesdienst <strong>in</strong> Merzig-Mechern<br />

Am Sonntag, 17. Februar 2013, 17.00 Uhr, f<strong>in</strong>det <strong>in</strong> der Kirche<br />

St. Quiriakus <strong>in</strong> Merzig-Mechern e<strong>in</strong>e meditative Feier zum<br />

Valent<strong>in</strong>stag zu dem Thema „Da berühren sich Himmel und<br />

Erde“ statt. Zu dieser bes<strong>in</strong>nlichen Feier im Zeichen der Liebe<br />

s<strong>in</strong>d nicht nur Paare e<strong>in</strong>geladen, sondern alle, die sich e<strong>in</strong>e<br />

Auszeit gönnen und der meditativen Feier beiwohnen wollen.<br />

Für die festliche musikalische Gestaltung sorgen e<strong>in</strong> Flötenensemble<br />

unter der Leitung von Christel Freichel und der<br />

Chor Jazz-Aber unter der Leitung von Thomas Berger. Initiator<strong>in</strong><br />

ist Christ<strong>in</strong>a Kleber.<br />

Ansprechpartner bei Rückfragen ist die Familienstelle im Dekanat<br />

Merzig, Tel. 06861-5464, sandro.frank@bistum-trier.de!<br />

Jugendwallfahrt 2013: Verkauf von Kalendern zur Fastenzeit<br />

Im Anschluss an den Weltjugendtag <strong>in</strong> Madrid hat sich e<strong>in</strong>e<br />

Gruppe von Jugendlichen dazu entschlossen, sich auf e<strong>in</strong>e<br />

weitere Jugendwallfahrt vorzubereiten. Leider konnte e<strong>in</strong>e<br />

Teilnahme am Weltjugendtag <strong>in</strong> Rio de Janeiro f<strong>in</strong>anziell nicht<br />

bewältigt werden. So plant die Gruppe nun e<strong>in</strong>e Jugendwallfahrt<br />

nach Santiago di Compostela, die im kommenden Jahr<br />

stattf<strong>in</strong>den wird.<br />

Wie <strong>in</strong> den vergangenen Jahren bieten die Jugendlichen an<br />

Aschermittwoch bzw. nach den Gottesdiensten am Fasnachtswochenende<br />

bzw. 1. Fastensonntag <strong>in</strong> vielen Pfarrgeme<strong>in</strong>den<br />

des Dekanates „Kalender für die Fastenzeit 2013“<br />

zum Preis von 4 EUR an. Die Kalender s<strong>in</strong>d als Wegbegleiter<br />

durch die österliche Bußzeit gedacht und s<strong>in</strong>d mit Fotos und<br />

persönlichen Gedanken der Jugendlichen gestaltet. Mit dem<br />

Erlös wird die Fahrt der Jugendlichen f<strong>in</strong>anziell unterstützt.<br />

Ansprechpartner für die Aktion ist die Jugendstelle im Dekanat<br />

Merzig (Tel. 06861-5464 / Mail: sandro.frank@bistumtrier.de).<br />

Kalender können gerne auch telefonisch angefordert<br />

werden.<br />

Saarschleifen-Cup<br />

für Allrounder - Edition 2013<br />

Es ist angerichtet<br />

In der bewährten Zusammensetzung se<strong>in</strong>er Wertungsläufe<br />

des Vorjahres laden der Leichtathletikvere<strong>in</strong> Merzig und die<br />

CEB Akademie Merzig-Hilbr<strong>in</strong>gen auch 2013 wieder an die<br />

Saarschleife e<strong>in</strong>.<br />

Rund 2.000 sowohl ambitionierte als auch als Hobby- und<br />

Genussläufer am Start stehende Läufer<strong>in</strong>nen und Läufer werden<br />

sich wieder bei den Wertungsläufen der Serie e<strong>in</strong> Stelldiche<strong>in</strong><br />

geben. Indes bleiben nur noch wenige Wochen zur<br />

Vorbereitung auf die erste Prüfung, den „Prolog“ <strong>in</strong> Form des<br />

5 km-„Spr<strong>in</strong>ts“.<br />

Über das gesamte Jahr verteilt treffen sich Laufsportbegeisterte<br />

im Dreiländereck bei beliebten Laufveranstaltungen<br />

<strong>in</strong> und um die Region an der Saarschleife, um die besten „Allrounder“<br />

unter sich auszumachen.<br />

Als Grundgedanke steht beim „Saarschleifen-Cup für Allrounder“<br />

die Vermittlung des Laufsports als Gesundheits- und<br />

Breitensport im Vordergrund - verbunden allerd<strong>in</strong>gs mit dem<br />

Spagat zwischen „Wettkampf“ e<strong>in</strong>erseits und „Spaß an der<br />

Bewegung <strong>in</strong> Gesellschaft“ andererseits. Wer hier jedoch mit<br />

Podiums-Ambitionen antritt, muss vor allem E<strong>in</strong>es mitbr<strong>in</strong>gen:<br />

Vielseitigkeit.<br />

4 Prüfungen - 4 unterschiedliche Herausforderungen:<br />

10. März 2013 - der „Prolog“: Beim 8. Merziger Sparkassen-Citylauf<br />

ist Tempohärte über die Kurzdistanz von 5 km<br />

gefragt. Der schnelle Parcours führt als Rundkurs entlang des<br />

Merziger Tierparks und des Le<strong>in</strong>pfades sowie durch die Altstadt<br />

der Kreisstadt.<br />

In den letzten Jahren wurde er zunehmend von deutschen<br />

Weltklasseathleten des OSP <strong>in</strong> Saarbrücken als erster Test für<br />

die Frühform im neuen Wettkampfjahr genutzt ... „Pace“ ist<br />

also garantiert!<br />

04. August 2013 - der „Lange“: Während der 2. „Merziger<br />

10 Meilen“ auf flachem und überwiegend im Schatten verlaufendem<br />

Parcours durch den Stadtpark der Kreisstadt und um<br />

den Blättelbornweiher herum erleben Läufer und Zuschauer<br />

gleichermaßen e<strong>in</strong> abwechslungsreiches Langstreckenrennen<br />

- ke<strong>in</strong> Punkt der Strecke ist weiter als 600 m vom Start-/Zielbereich<br />

entfernt.<br />

Das neuartige Konzept vom Debut aus 2012 verlangte förmlich<br />

nach e<strong>in</strong>er Wiederholung … auf geht‘s zu dem Rundenspektakel<br />

im grünen Kreis!<br />

14. August 2013 - der „Profilierte“: E<strong>in</strong>e „<strong>Perl</strong>e“ und Geheimstipp<br />

unter den Volksläufen im Saarland - der Landschafts-<br />

und Naturlauf „Ste<strong>in</strong>e an der Grenze“ <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er bereits<br />

17. Auflage. Der anspruchsvolle Lauf über die Höhen des<br />

östlichen Saargaues haucht der Cup-Serie e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>ternationale<br />

Note e<strong>in</strong>.<br />

Die profilierte Strecke führt durch die verträumten Grenzdörfchen<br />

Scheuerwald und Launstroff auf französischer Seite.<br />

Gerade die familiäre Atmosphäre und das daran anschließende<br />

<strong>in</strong>terkulturelle „Grenzlandfest“ machen neben der Strecke<br />

selbst den Reiz dieses Laufes aus … wir wünschen „bonne<br />

course pour tous!“<br />

22. September 2013 - Zum F<strong>in</strong>ale der „Klassiker“: Beim<br />

12. Saarwiesenlauf <strong>in</strong> Form des „klassischen 10ers“ kommt<br />

es zum Showdown <strong>in</strong> den Saarwiesen. Die Veranstaltung der<br />

CEB mit karitativem Zweck stellt e<strong>in</strong>en der beliebtesten und<br />

teilnehmerstärksten Läufe im Saarland dar.<br />

Auf bestzeitentauglicher, weil flacher und amtlich vermessener<br />

Strecke wird endgültig die Spreu vom Weizen getrennt<br />

und am Ende stehen dann: echte Allrounder …<br />

… aber auch jede Menge weitere glückliche Gew<strong>in</strong>ner.<br />

Insgesamt werden Preise im Wert von rund 4.500,- EUR ausgeschüttet.<br />

Wieder mit Spannung zu erwarten: der Kampf um die „Team-<br />

Trophy“ - dem Wanderpokal für die teilnehmerstärkste Gruppe<br />

<strong>in</strong> der Endwertung.<br />

Antworten auf alle Fragen und mehr … zu erleben im Sportjahr<br />

2013 <strong>in</strong> und um die Sportstadt Merzig - Beg<strong>in</strong>n am<br />

10.03.2013!<br />

Alle Infos unter www.saarschleifen-cup.de.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!