19.05.2014 Aufrufe

Mosella vom 31. Mai 2012 Nr. 22/2012 - Perl

Mosella vom 31. Mai 2012 Nr. 22/2012 - Perl

Mosella vom 31. Mai 2012 Nr. 22/2012 - Perl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

44. Jahrgang Donnerstag, den <strong>31.</strong> <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>22</strong>/<strong>2012</strong><br />

Wiedereröffnung der Pfarrkirche <strong>Perl</strong><br />

Festgottesdienst am Sonntag, dem 03.06.<strong>2012</strong> um 14.00 Uhr<br />

anschl. Begegnungsfest um die Kirche<br />

Im Innenteil:<br />

WOCHENZEITUNG<br />

für die Gemeinde <strong>Perl</strong>


<strong>Perl</strong> - 2 - Ausgabe <strong>22</strong>/<strong>2012</strong><br />

Eröffnung des Saar-Hunsrück-Steigs mit „Wandermarathon“<br />

von <strong>Perl</strong> bis zur Saarschleife am Sonntag, dem 10. Juni <strong>2012</strong><br />

Ab Juni <strong>2012</strong> werden auf dem Saar-Hunsrück-Steig viele Wanderer unsere Gemeinde kennenlernen. Als Eröffnung des Saar-<br />

Hunsrück-Steigs findet auf der Verlängerungsstrecke am 10. Juni <strong>2012</strong> ein sogenannter „Wandermarathon“ statt. Er führt über 31<br />

Kilometer <strong>vom</strong> Bahnhof in <strong>Perl</strong> bis zum Tagungs- und Besucherzentrum Cloef-Atrium in Orscholz. Auf der Strecke stehen drei Verpflegungsstationen<br />

bereit. Den Abschluss der Wanderung bildet der gemeinsame Ausklang am Tagungs- und Besucherzentrum<br />

Cloef-Atrium mit einem kulinarischen Angebot. Jeder Teilnehmer erhält dort eine Teilnehmerurkunde. Die Teilnahme an der Wanderung<br />

kostet 12 Euro. Anmeldungen und weitere Informationen unter www.saarland-wandermarathon.de oder unter Telefon<br />

06865-9115130. Veranstalter der Wanderung sind die Saarschleife Touristik in Kooperation mit der Tourismus Zentrale Saarland<br />

und Saarschleifenland.


<strong>Perl</strong> - 3 - Ausgabe <strong>22</strong>/<strong>2012</strong><br />

Geänderter Annahmeschluss für <strong>Mosella</strong>-Beiträge<br />

Wegen „Fronleichnam“ am 07. Juni <strong>2012</strong> wird der Annahmeschluss für die <strong>Mosella</strong>-Beiträge<br />

Ausgabe <strong>Nr</strong>. 23/<strong>2012</strong><br />

auf Freitag, den 01. Juni <strong>2012</strong>, 11.00 Uhr<br />

vorverlegt.<br />

Später eingehende Beiträge können leider nicht mehr berücksichtigt werden.<br />

Ich bitte um Beachtung.<br />

<strong>Perl</strong>, den <strong>31.</strong> <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong><br />

Der Bürgermeister<br />

Schmitt<br />

Besserer Service für Spaziergänger und Wanderer -<br />

Bauhof stellt drei neue überdachte Rastplätze auf<br />

Die Arbeiten zur Fertigstellung des überregionalen Premiumfernwanderweges “Saar-Hunsrück-Steig”<br />

von <strong>Perl</strong> nach Orscholz sind kurz vor dem Abschluss. Der Bauhof der Gemeinde <strong>Perl</strong> hat in den letzten<br />

Tagen entlang des neuen Weges drei überdachte Rastplätze für Spaziergänger und Wanderer aufgestellt.<br />

Die Rastplätze stehen an besonders schönen und ruhigen Plätzen und in weiter Entfernung zum<br />

nächsten Regenschutz. Spaziergänger können sich so besser vor Regen und Sonne schützen. In den<br />

nächsten Tagen wird der <strong>Perl</strong>er Bauhof außerdem einige normale Bänke entlang des Weges aufstellen.<br />

Die Bänke und Rastplätze werden durch Mittel des saarländischen Wirtschaftsministeriums gefördert.


<strong>Perl</strong> - 4 - Ausgabe <strong>22</strong>/<strong>2012</strong><br />

Büschdorf - neue Bänke laden zum Entspannen ein<br />

Der Bauhof der Gemeinde <strong>Perl</strong> hat in den letzten Tagen entlang des Premiumfernwanderweges “Saar-<br />

Hunsrück-Steig” 12 neue Bänke für die <strong>Perl</strong>er Bevölkerung, Gäste und Wanderer aufgestellt. Die Bänke<br />

befinden sich an besonders schönen und ruhigen Plätzen mit Ausblick und laden zur Entspannung und<br />

Erholung ein. Ein besonders schöner Platz liegt versteckt hinter der neuen Büschdorfer Kläranlage, wo<br />

gleich zwei Bänke bereit stehen. An der Gemarkungsgrenze zu Hellendorf steht am Waldrand zudem eine<br />

Sinnenbank und ein überdachter Rastplatz. Die Bänke und Rastplätze werden durch Mittel des saarländischen<br />

Wirtschaftsministeriums gefördert.<br />

<br />

<br />

Facebook von A bis Z<br />

Optimale Nutzung<br />

Mittwoch, den 13.06.<strong>2012</strong>, 19.00 Uhr - Schengen-Lyzeum <strong>Perl</strong> - Kostenlos!<br />

Referent: Dominik Cartus - Netzwerker - Familienzentrum Losheim<br />

Facebook ist das bisher größte Soziale Netzwerk. Weltweit sind hier fast 800 Millionen Nutzer registriert. Eine<br />

Registrierung bei Facebook ist kostenlos und soll es nach Auskunft von Facebook auch immer bleiben. Man unterscheidet<br />

bei Facebook unter sogenannte Pflichtangaben die bei der Registrierung erforderlich sind und freiwillige<br />

Angaben, die der Nutzer nach belieben einbringen und ausgestalten kann. Mit diesem praktischen Kurs, wird<br />

Facebook von A - Z praktisch erklärt, so dass Sie als User auf der sicheren Seite sind, und nicht zu viel Persönliches<br />

unbewusst preisgeben.


<strong>Perl</strong> - 5 - Ausgabe <strong>22</strong>/<strong>2012</strong><br />

Telefonverzeichnis der Gemeindeverwaltung <strong>Perl</strong> Stand: <strong>22</strong>.05.<strong>2012</strong><br />

Hauptanschluss (0 68 67) 66-0<br />

Durchwahl über:<br />

66 + App.<strong>Nr</strong>.<br />

Internet:<br />

www.perl-mosel.de<br />

Zi.-<strong>Nr</strong>. App.-<strong>Nr</strong>. E-<strong>Mai</strong>l-Adresse<br />

Bürgermeister: Schmitt Bruno 1.05 125 bgmschmitt@perl-mosel.de<br />

Vorzimmer: Fortner Regina 1.06 126 r.fortner@perl-mosel.de<br />

Telefax Vorzimmer <strong>22</strong>2<br />

Telefax 100<br />

Büroleitung Steffes Winfried 1.07 127 w.steffes@perl-mosel.de<br />

Abteilung I – Abteilungsleiter<br />

Hauptamt, Personalamt<br />

Bastian Berthold E.02 102 b.bastian@perl-mosel.de<br />

Personal- und Friedhofswesen Lillig Thomas E.03 103 t.lillig@perl-mosel.de<br />

Rentenanträge, Rundfunkgebührenbefreiung, Benutzung<br />

öffentl. Einrichtungen, Vereinsförderung, Lokales Ritter Stefan E.04 104 s.ritter@perl-mosel.de<br />

Bündnis für Familie<br />

Tourismusförderung, Kulturprogramm Deubel Martin E.05 105 m.deubel@perl-mosel.de<br />

Personal- und Friedhofswesen, Schulverwaltung Pohl Margit E.05 115 m.pohl@perl-mosel.de<br />

Information, Tourismus, Telefonzentrale, Anträge<br />

Klärgrubenentleerung, Ausgabe Wertstoffsäcke und<br />

genehmigter Bauunterlagen, Meldung defekter<br />

Straßenlampen, Verkauf von Müllsäcken, tourist. Artikel,<br />

Bücher etc. Amtl. Bekanntmachungsblatt „<strong>Mosella</strong>“<br />

Rugullies Hildegard E.01<br />

199 od.<br />

101<br />

info@perl-mosel.de<br />

h.rugullies@perl-mosel.de<br />

Abteilung II - Abteilungsleiter<br />

Ordnungsamt, Standesamt<br />

Ollinger Edwin E.13 113 e.ollinger@perl-mosel.de<br />

Standesamt, Führerscheine, Hausnummerierung,<br />

Einwohnermeldeamt<br />

Anton Eva E.06 106 e.anton@perl-mosel.de<br />

Gewerbeamt, Brandschutz, Einwohnermeldeamt,<br />

Führerscheine i.V.<br />

Neu Daniel E.10 110 d.neu@perl-mosel.de<br />

Personalausweise- und Reisepassanträge, Einwohnermeldeamt,<br />

Fundbüro, Fischereischeine<br />

Rauen Melanie E.11 111 m.rauen@perl-mosel.de<br />

Abteilung III – Abteilungsleiter - Büroleitung<br />

Finanz- und Bauverwaltung, Bauleitplanung<br />

Steffes Winfried 1.07 127 w.steffes@perl-mosel.de<br />

Bau- und Finanzverwaltung, Weinbaukataster, Abfallbeseitigung,<br />

Bauhof<br />

Schade Markus 1.08 128 m.schade@perl-mosel.de<br />

Bau- und Finanzverwaltung, Deponie, Hundesteuer,<br />

Steuern/Abgaben<br />

Esser Kathrin 1.09 129 k.esser@perl-mosel.de<br />

Eigenbetriebe –Wasserwerk und Abwasserbetrieb,<br />

Haushaltwesen, Steuern/Abgaben,<br />

Staszak Hans-Werner 1.10 130 hw.staszak@perl-mosel.de<br />

Steueramt: Steuern/Abgaben Leinen, Vanessa 1.09 139 v.leinen@perl-mosel.de<br />

Steueramt: Gewerbesteuern u. a. Pauly, Sonja 2.02. 142 s.pauly@perl-mosel.de<br />

Gemeindebauhof, Bauüberwachung, Deponie Leuk Michael 1.01 121 m.leuk@perl-mosel.de<br />

Gemeindekasse / Vollstreckung Kerpen Manfred E.08 158 m.kerpen@perl-mosel.de<br />

Gemeindekasse Weiler Melanie E.08 108 m.weiler@perl-mosel.de<br />

Vollstreckung im Außendienst Weier Klaus E.08 158/160<br />

Abteilung IV - Abteilungsleiter<br />

Liegenschaften, Hochbaumaßnahmen, Bauanträge<br />

Ollinger Dietmar 2.06 146 d.ollinger@perl-mosel.de<br />

Gebäudemanagement, Pachtangelegenheiten,<br />

Schlüsselverwaltung<br />

Schmitt-Müller Daniela 2.05 145 d.schmitt-müller@perl-mosel.de<br />

Gebäudetechnik und -management Felten Harald 2.05 133 h.felten@perl-mosel.de<br />

Gemeindeforst, Natur- und Umweltschutz, Jagdwesen Hermann Michael 2.01 154 m.hermann@perl-mosel.de<br />

Außerhalb der Telefonanlage sind zu erreichen:<br />

Grundschule Dreiländereck, Stammschule <strong>Perl</strong> Tel. 56002 Fax: 560023 gs.dreilaendereck@gs-perl.de<br />

Freiwillige Ganztagsbetreuung <strong>Perl</strong> und Besch Tel. 560024 gs.dreilaendereck@gs-perl.de<br />

Grundschule-Dependance in Besch Tel. 758 od. 560629 Fax: 560628 gs.besch@t-online.de<br />

<strong>Perl</strong>Bad Tel. 5178 perlbad@perl-mosel.de


<strong>Perl</strong> - 6 - Ausgabe <strong>22</strong>/<strong>2012</strong><br />

Weinkultur im Dreiländereck<br />

- Alex Breidt am Samstag, 02. Juni <strong>2012</strong><br />

Weingut Ollinger-Gelz, <strong>Perl</strong>-Sehndorf<br />

Im Rahmen der Reihe „Weinkultur im Dreiländereck“<br />

öffnen die saarländischen Winzer in <strong>Perl</strong> und Umgebung<br />

jeweils abwechselnd Samstag abends ihre Türen.<br />

Am 02. Juni <strong>2012</strong> gastiert der saarländische Rock- und<br />

Blues Musiker Alex Breidt auf dem Weingut Ollinger-<br />

Gelz in <strong>Perl</strong>-Sehndorf.<br />

Die Besucher dürfen sich bei einem guten Glas Wein<br />

und bester musikalischer Unterhaltung auf einen schönen<br />

Sommerabend in entspannter Atmosphäre freuen.<br />

Los geht´s ab 20.00 Uhr, der Eintritt zu den sowohl kulinarisch,<br />

als auch musikalisch viel versprechenden Konzerten,<br />

ist frei. Eine Veranstaltung des Saarländischen<br />

Winzerverbandes in Zusammenarbeit mit dem Kulturzentrum<br />

Villa Fuchs und der Gemeinde <strong>Perl</strong>.<br />

Alex Breidt ist ein saarländischer Blues und Rock Musiker,<br />

der sich in unserer Region aber auch überregional,<br />

mit facettenreicher Stimme und filigranem, ungehemmtem<br />

Gitarrenspiel, einen Namen gemacht hat.<br />

Öffnungszeiten<br />

Öffnungszeiten Bad und Sauna<br />

Montag<br />

geschlossen<br />

Dienstag 07.00 - 10.00 Uhr Frühschwimmen für alle<br />

14.00 - <strong>22</strong>.00 Uhr Bad für alle<br />

16.00 – <strong>22</strong>.00 Uhr Sauna für alle<br />

Mittwoch 14.00 - 21.00 Uhr Bad für alle<br />

Donnerstag 16.00 - 21.00 Uhr Bad für alle<br />

Freitag 14.00 - 21.00 Uhr Bad und Sauna für alle<br />

Samstag 14.00 - 19.00 Uhr Bad und Sauna für alle<br />

Sonntag 08.00 - 13.30 Uhr Bad für alle


<strong>Perl</strong> - 7 - Ausgabe <strong>22</strong>/<strong>2012</strong><br />

Veranstaltungskalender <strong>2012</strong> für <strong>Perl</strong> und Umgebung<br />

Juni <strong>2012</strong><br />

Stand: 25.05.<strong>2012</strong>, alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten!<br />

JUN. Uhrzeit Veranstaltung Ort/Treffpunkt Veranstalter<br />

02.<br />

Kulinarische Dreiländerwanderung (nur mit<br />

Voranmeldung Tel. 06867 366)<br />

Weingut Schmitt-Weber,<br />

<strong>Perl</strong><br />

Weingut Schmitt-Weber,<br />

www.schmitt-weber.de<br />

02.<br />

<strong>Perl</strong>er Weinsommer <strong>2012</strong> - Musik mit Alex<br />

Breidt<br />

Weingut Ollinger-Gelz,<br />

Marienstr. 40, Sehndorf<br />

Weingut Ollinger-Gelz,<br />

www.ollinger-gelz.de<br />

02.<br />

10:00 -<br />

17:00<br />

Tanztag mit Marlies Bettscheider Neumühle, Tünsdorf<br />

Meditationszentrum Neumühle<br />

www.meditation-saar.de<br />

02.<br />

Mal- und Zeichenkurs im Château de<br />

Schengen<br />

Château de Schengen<br />

Goeres Gruppe Info, 00352(0)<br />

4423232433<br />

02. Fotoexkursion im Wolfspark Merzig<br />

Wolfspark Werner<br />

Freund Merzig<br />

Stadt Merzig<br />

02. ab 09:15 Tag der offenen Tür - Kaserne auf der Ell<br />

Kaserne auf der Ell<br />

Merzig<br />

Kaserne auf der Ell<br />

02.-04. Sommerfest Sportplatz Tünsdorf Sportverein Tünsdorf<br />

02./03. Drachenbootrennen Moselufer Besch Besch aktiv<br />

02./03. 11.00 Hoffest mit Livemusik<br />

03.06.-<br />

26.08.<br />

Weingut Ollinger-Gelz,<br />

Marienstr. 40, Sehndorf<br />

Ausstellung ,,Blick nach Afrika" Fellenbergmühle Merzig<br />

Weingut Ollinger-Gelz,<br />

www.ollinger-gelz.de<br />

03. ab 13:00 Märchenwanderung Wolfsweg Merzig Kreisstadt Merzig - Touristinfo<br />

03. Fête du Jambon Laumesfeld<br />

Dorfgemeinschaft<br />

0033(0) 637 6581 92<br />

03. Öffentliche Führung durch die Villenanlage Römische Villa Borg Villa Borg, www.villa-borg.de<br />

03.<br />

03. ab 16:00<br />

Fest rund um das Schloss mit frisch<br />

gebackenem Brot aus dem Ofen<br />

Führung von Werner Freund durch den<br />

Wolfspark<br />

03. Volkswanderung Hunting<br />

05. 08:15<br />

07. 20:00<br />

Wanderung von Sierck-les-Bains nach<br />

Montenach, 10 km, Voranmeldung unter<br />

0033 3 82 83 74 14<br />

Erlebnisabend „Atempause jetzt!“ mit<br />

Regina Bönsel<br />

Sierck-Les-Bains<br />

Wolfspark Werner<br />

Freund Merzig<br />

Office de Tourisme in<br />

Sierck-les-Bains<br />

Neumühle, Tünsdorf<br />

OT Pays de Sierck<br />

0033(0) 382 8367 97<br />

Wolfspark Werner Freund<br />

0049(0)6861/911818<br />

OT Pays de Sierck<br />

0033(0) 382 5501 87<br />

OT Pays de Sierck<br />

0033(0) 382 5501 87<br />

Meditationszentrum Neumühle<br />

www.meditation-saar.de<br />

Veranstaltungskalender <strong>2012</strong> für <strong>Perl</strong> und Umgebung<br />

JUN. Uhrzeit Veranstaltung Ort/Treffpunkt Veranstalter<br />

08. <strong>31.</strong> Oberperler Dorffest Dorfmitte Oberperl Heimatverein Oberperl<br />

08.-10. 50 Jahre Vereinsjubiläum<br />

Bürgerhaus/ Sportplatz<br />

Nennig<br />

TUS Nennig<br />

09.<br />

Mal- und Zeichenkurs im Château de<br />

Schengen<br />

Château de Schengen<br />

Goeres Gruppe Info 00352(0)<br />

4423232433<br />

09. 14.00<br />

Weinwanderung über den Stromberg mit<br />

Weinprobe und Snacks<br />

Terasse der Vinothek<br />

Alte <strong>Mai</strong>mühle, <strong>Perl</strong><br />

Hotel-Restaurant Alte<br />

<strong>Mai</strong>mühle, www.maimuehle.de<br />

09. 20:45<br />

Fußball EM Vorrundenspiel<br />

Deutschland:Portugal<br />

mehrere Orte zum<br />

Anschauen<br />

09./10.<br />

09./10. Tag der offenen Tür<br />

10. 08:30<br />

10. Erdbeerfest<br />

10.<br />

Saarländischer Weinsommer im Sekthaus<br />

Gerd Petgen<br />

Wandermarathon auf dem Saar-Hunsrück-<br />

Steig<br />

Fest am Wallfahrtsort Marienfloss mit<br />

Messe<br />

Sekthaus Gerd Petgen,<br />

Sehndorf<br />

Tettingen-Butzdorf,<br />

Zerwasstr.<br />

Cloef Atrium/<strong>Perl</strong>er<br />

Bahnhof<br />

Bauernhof Chambeyron,<br />

Rettel<br />

Sierck-Les-Bains<br />

Sekthaus Gerd Petgen,<br />

www.petgen.de<br />

Obstanbau u. Brennerei Gries<br />

Tourismus Zentrale Saarland,<br />

www.saarlandwandermarathon.de<br />

OT Pays de Sierck<br />

0033(0) 382 8381 24<br />

OT Pays de Sierck<br />

0033(0) 382 8381 24<br />

10.<br />

Kulinarische Wanderung von Rodemack<br />

nach Schloss Preisch (Anmeldung erforderlich -<br />

Tel.: 00333/82512630)<br />

Rodemack<br />

Syndicat d'Initiative de Rodemack -<br />

www.chateaudepreisch.com<br />

12. 14.00 Wanderung auf dem Panoramaweg Rathaus <strong>Perl</strong><br />

12. 19.30 Vortrag über die Rechte der Grenzgänger<br />

Musée Européen<br />

Schengen<br />

13. 18.30 MS Treff Seniorengalerie <strong>Perl</strong> MS Gruppe<br />

Gemeindeverwaltung <strong>Perl</strong>,<br />

www.perl-mosel.de<br />

Musée Européen Schengen<br />

13. 20:45<br />

Fußball EM Vorrundenspiel<br />

Niederlande:Deutschland<br />

mehrere Orte zum<br />

Anschauen<br />

13.-17. Theaterschiff Maria Helena Schiffsanleger Merzig Kreisstadt Merzig<br />

15. 14.00<br />

Landeskundliche Wanderung mit Dr. Moll<br />

rund um <strong>Perl</strong>, Oberperl und Sehndorf<br />

Barockgarten <strong>Perl</strong> Gemeindeverwaltung <strong>Perl</strong><br />

16.<br />

Saarländischer Weinsommer in der<br />

Vinothek Alte <strong>Mai</strong>mühle<br />

Hotel-Restaurant Alte<br />

<strong>Mai</strong>mühle, <strong>Perl</strong><br />

Hotel-Restaurant Alte <strong>Mai</strong>mühle,<br />

www.maimuehle.de<br />

16. 14.00<br />

Landeskundliche Wanderung mit Dr. Moll<br />

über den Markus- und Stromberg<br />

Europamuseum<br />

Schengen<br />

Gemeindeverwaltung <strong>Perl</strong>,<br />

www.perl-mosel.de


<strong>Perl</strong> - 8 - Ausgabe <strong>22</strong>/<strong>2012</strong><br />

Veranstaltungskalender <strong>2012</strong> für <strong>Perl</strong> und Umgebung<br />

JUN. Uhrzeit Veranstaltung Ort/Treffpunkt Veranstalter<br />

16. 15.00 Einweihung des neuen Spielplatzes Spielplatz am Sportplatz<br />

16.<br />

16.<br />

Gartenseminar: Formschnitt am Bux und<br />

Krankheiten<br />

Städtische Erlebnisführung (Reservierung<br />

erbeten)<br />

Römische Villa Borg<br />

Sierck-les-Bains<br />

Gemeindeverwaltung <strong>Perl</strong>,<br />

www.perl-mosel.de<br />

Baumschule Jacoby und Villa<br />

Borg, www.villa-borg.de<br />

OT Pays de Sierck<br />

0033(0) 382 8374 14<br />

16.<br />

Mal- und Zeichenkurs im Château de<br />

Schengen<br />

Château de Schengen<br />

Goeres Gruppe Info 00352(0)<br />

4423232433<br />

16./17. Strandfest Bootshaus Mettlach Kanufreunde Mettlach<br />

16.-17. Sommerfest Bürgerhaus Nennig Musikverein Nennig<br />

16./17. Sommerfest Feuerwehrhaus Apach<br />

17. Trödelmarkt Haute-Kontz<br />

17. 14:00 Botanischer Spaziergang im Park-von-Nell<br />

Eingang Park-von-Nell<br />

vis-à-vis Palais von Nell<br />

Dorfgemeinschaft<br />

0033(0) 382 8334 26<br />

OT Pays de Sierck<br />

0033(0) 382 8327 46<br />

Gemeindeverwaltung <strong>Perl</strong>,<br />

www.perl-mosel.de<br />

17. 20:45<br />

Fußball EM Vorrundenspiel<br />

Dänemark:Deutschland<br />

17.<br />

13:00 -<br />

18:00<br />

Verkaufsoffener Sonntag Merzig Merzig Innenstadt<br />

Verein für Handel und<br />

Gewerbe<br />

17.-19. Sommerkirmes Merzig<br />

Parkplatz Stadthalle<br />

Merzig<br />

Kreisstadt Merzig<br />

21.<br />

Sommersonnenwende im Stadtpark<br />

Merzig<br />

Stadtpark Merzig<br />

Volkshochschule im Landkreis<br />

Merzig-Wadern e.V. in<br />

Kooperation mit der Kreisstadt<br />

Merzig, Tel.: 06861/829100<br />

<strong>22</strong>.-23. Fußballturnier der Fußballfreunde Sinz Sportplatz Sinz Fußballfreunde Sinz<br />

23. 50 Jahre Grundschule Besch Schule Besch Förderverein Dep. Besch<br />

23.<br />

Eröffnung des Naturkundehauses in<br />

Montenach<br />

Orchideenschutzgebiet in<br />

Montenach<br />

Verbandsgemeinde Sierck-les-<br />

Bains<br />

23.<br />

Mal- und Zeichenkurs im Château de<br />

Schengen<br />

Château de Schengen<br />

Goeres Gruppe Info, 00352(0)<br />

4423232433<br />

23. 13:00<br />

23./24. Hafenfest Merzig<br />

Pferdewechsel mit<br />

Dressurvorführung/Route des vignes<br />

Villa Borg<br />

Yachthafenbereich -<br />

Sport- und Freizeitpark<br />

Merzig<br />

Emanuele Venturini 0033 6 07<br />

54 95 43<br />

Kulturbüro Merzig<br />

Tel.: 06861/85499<br />

Veranstaltungskalender <strong>2012</strong> für <strong>Perl</strong> und Umgebung<br />

JUN. Uhrzeit Veranstaltung Ort/Treffpunkt Veranstalter<br />

23./24. Fête de la Saint Jean<br />

23./24.<br />

Saarländischer Weinsommer im Sekthaus<br />

Gerd Petgen<br />

Moselufer/Stromberg,<br />

Sierck-les-Bains<br />

Sekthaus Gerd Petgen,<br />

Sehndorf<br />

Sierck-les-Bains & Contz-les-<br />

Bains<br />

Sekthaus Gerd Petgen,<br />

www.petgen.de<br />

23./24. Backfischfest Bürgerhaus Nennig Fischersportverein Nennig<br />

23./24. 12:30 24h - Gebet Neumühle, Tünsdorf<br />

23./24. Fête de St. Jean / Johannistag Sierck-Les-Bains<br />

Meditationszentrum Neumühle<br />

www.meditation-saar.de<br />

OT Pays de Sierck<br />

0033(0) 382 8382 15<br />

24. ab 14:00 Fahrt der Museumsbahn Merzig Merzig Bahnhof-Ost Museums-Eisenbahn-Club<br />

24. Dorffest Kirchnaumen Dorfgemeinschaft<br />

24. Dorffest mit Pferde- und Traktorsegnung Flastroff Dorfgemeinschaft<br />

24.<br />

Sommeranfang auf den Kalkwiesen von<br />

Hammelsberg<br />

Apach<br />

24. 11:30 Mühlensonntag Neumühle, Tünsdorf<br />

Dorfgemeinschaft 0033(0)<br />

382 8362 84<br />

Meditationszentrum Neumühle<br />

www.meditation-saar.de<br />

24. 14:00 Wanderung bei Freudenburg Rathaus <strong>Perl</strong> Saarwald - Verein e.V.<br />

24. 15:00<br />

„Menschenrecht Kommunikation“ – Vortrag<br />

mit Prof. Dr. Paul Imhof<br />

Neumühle, Tünsdorf<br />

24. Grillfest Abtei Brauerei Mettlach<br />

27. 20:45 Fußball EM - Halbfinale<br />

28. 20:45 Fußball EM - Halbfinale<br />

29. Salsa Party<br />

mehrere Orte zum<br />

Anschauen<br />

mehrere Orte zum<br />

Anschauen<br />

Restaurant Moselbrück,<br />

Nennig<br />

Meditationszentrum Neumühle<br />

www.meditation-saar.de<br />

Bierfreunde Saar-Lor-Lux<br />

Mettlach<br />

Restaurant Moselbrück,<br />

www.Restaurant-Moselbrueck.de<br />

30.<br />

Mal- und Zeichenkurs im Château de<br />

Schengen<br />

Château de Schengen<br />

Goeres Gruppe Info 00352(0)<br />

4423232433<br />

30. Repas de ,,Mervin" Sierck-Les-Bains<br />

OT Pays de Sierck<br />

Reservierung: 0033(0) 382<br />

5979 40<br />

30. Kirschenfest Hunting<br />

Dorfgemeinschaft<br />

0033(0) 631 3757 98<br />

30.<br />

Saarländischer Weinsommer im Sekthaus<br />

Gerd Petgen<br />

Sekthaus Gerd Petgen,<br />

Sehndorf<br />

30. 9.30 Veredelungskurs Tettinger Str. 9, Besch<br />

Sekthaus Gerd Petgen,<br />

www.petgen.de<br />

Siedlergemeinschaft Besch,<br />

s.kremer-wolz@t-online.de


<strong>Perl</strong> - 9 - Ausgabe <strong>22</strong>/<strong>2012</strong><br />

WICHTIGE TELEFONNUMMERN • NOTDIENSTE • ALLGEMEINE HINWEISE<br />

Gemeindeverwaltung <strong>Perl</strong> Telefon: 06867 / 66-0 Fax: 06867 / 66-100<br />

Anschrift: Rathaus <strong>Perl</strong>, Trierer Straße 28, 66706 <strong>Perl</strong><br />

Internet:<br />

www.perl-mosel.de; www.schengener-eck.de<br />

Sprechzeiten: montags bis freitags: 08.30 - 12.00 Uhr<br />

dienstags:<br />

13.30 - 18.00 Uhr<br />

donnerstags:<br />

13.30 - 15.30 Uhr<br />

Beiträge für <strong>Perl</strong> aktuell: redaktion-perl@t-online.de<br />

Amtliche Mitteilungen: h.rugullies@perl-mosel.de oder<br />

info@perl-mosel.de<br />

Annahmeschluss <strong>Mosella</strong> und <strong>Perl</strong> aktuell:<br />

Montag, 11.00 Uhr sowie Freitag, 11.00 Uhr, wenn in der Erscheinungswoche<br />

ein Feiertag ist.<br />

Bürgermeister der Gemeinde <strong>Perl</strong>:<br />

Bruno Schmitt, Rathaus <strong>Perl</strong>, Tel.: 06867 / 66-125<br />

E-<strong>Mai</strong>l: bgmschmitt@perl-mosel.de<br />

privat: <strong>Perl</strong>, Im Kemmer 24, Tel.: 06867 / 5454<br />

Terminvereinbarung: Frau Fortner, Tel.: 06867 / 66-126.<br />

Wasserversorgung: Gemeindewasserwerk <strong>Perl</strong> im Rathaus <strong>Perl</strong>,<br />

Zimmer 1.10, Tel.: 06867/66130,<br />

E-<strong>Mai</strong>l: hw.staszak@perl-mosel.de<br />

Bei technischen Störungen: Pumpwerk Nennig, Schloßstr. 9,<br />

Tel.: 06866/1090 oder 0170/2015700,<br />

E-<strong>Mai</strong>l: wasserwerk@perl-mosel.de<br />

Bereitschaftsdienst: 0170/2015700<br />

Härtebereich des Trinkwassers: „Hart“ (mehr als 14°dH)<br />

Aktuelle Analysen des Trinkwassers im Internet unter www.perlmosel.de<br />

Rubrik: „Rathaus/Wasserversorgung”<br />

Forstrevier <strong>Perl</strong>:<br />

Rathaus <strong>Perl</strong> Zimmer 2.01, 2. OG, Tel.: 06867 / 66-154,<br />

dienstags: 13.30 - 18.00 Uhr, donnerstags: 08.30 - 12.00 Uhr<br />

Forstrevier Merzig: In der Neuwild 13, 66693 Mettlach<br />

Tel.: Herr Thielmann, 0175/<strong>22</strong>00890, Herr Dincher 0175/<strong>22</strong>00892;<br />

Sprechstd. Feuerwehrgerätehaus Weiten montags 14.00 -16.00 Uhr<br />

Sprechstunden im Rathaus <strong>Perl</strong><br />

Fachberatung der Caritas-Sozialstation Merzig-Mettlach-<strong>Perl</strong> für<br />

Senioren und pflegebedürftige Menschen<br />

Mittwochs alle 2 Wochen in den ungeraden Kalenderwochen von 9.30 -<br />

12.00 Uhr, Zimmer 2.09 (2. Obergeschoss), Tel.: 06867/66-149<br />

AOK<br />

Dienstags, von 10.00 - 12.00 Uhr, Zimmer 2.09 (2. Obergeschoss) Tel.:<br />

06867/66-149<br />

Barmer-Ersatzkasse<br />

Nur nach Terminvereinbarung unter Tel.: 018500/526050; dienstags alle<br />

2 Wochen in den ungeraden Kalenderwochen, 14.30-15.30 Uhr, Zimmer<br />

2.09 (2.Obergeschoss)<br />

Grundschule Dreiländereck<br />

Stammschule <strong>Perl</strong>, Tel.: 06867/5600<strong>22</strong>, (Fax: 560023);<br />

Freiwillige Ganztagsbetreuung <strong>Perl</strong> und Besch, Tel.: 06867/560024<br />

Dependance Besch, Tel.: 06867/560629 o. 758, (Fax: 560628)<br />

Konrad-Adenauer-Schule <strong>Perl</strong> Tel.: 06867 / 9111-0, (Fax 9111-10)<br />

Schengen Lyzeum Tel.: 06867/9111-200 (Fax: 06867/9111-<strong>22</strong>0)<br />

Gesamtschule Mettlach-Orscholz<br />

Tel.: 06865/9111-0, (Fax: 9111-30)<br />

Schulen<br />

Förderschule für geistig Behinderte, Merchingen<br />

Tel.: 06861 / 2668, (Fax: 792656)<br />

Familienzentrum/Jugendbüro<br />

Familienzentrum <strong>Perl</strong>-Mettlach<br />

Schmiedewäldchen 9a, 66693 Mettlach-Orscholz;<br />

Telefon: 06865/9116930; Fax: 06865/9116931<br />

E-<strong>Mai</strong>l: info@fz-perl-mettlach.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag: 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr, Donnerstag: 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr,<br />

ansonsten nach telefonischer Vereinbarung.<br />

Jugendbüro <strong>Perl</strong>-Mettlach<br />

Schmiedewäldchen 9a, 66693 Mettlach-Orscholz;<br />

Telefon: 06865/9116932; Mobil: 0175/5721065;<br />

E-<strong>Mai</strong>l: jugendbuero-perl-mettlach@merzig-wadern.de<br />

Ansprechpartnerin: Jenny Lauer.<br />

Bezirksschornsteinfegermeister<br />

Stefan Gergen, Zum Gipsberg 45, 66663 Merzig, Tel.: 06861/5317<br />

Behörden in Merzig<br />

Amtsgericht; Finanzamt; Gesundheitsamt, Tel.: 06861 / 703-0<br />

Landesamt für Kataster-, Vermessungs- und Kartenwesen, Außenstelle<br />

Merzig, Tel.: 0681/9712750<br />

Strom und Erdgasversorgung<br />

energis-Netzgesellschaft mbH Merzig<br />

Störungsdienst Erdgas Tel.: 0681/90692610<br />

Störungsdienst Strom Tel.: 0681/90692611<br />

Öffnungszeiten des TÜV-Saarland<br />

Zweigstelle Orscholz<br />

Prüftage mittwochs von 07.30 - 11.30 Uhr und 12.30 - 15.30 Uhr, freitags,<br />

07.30 - 11.30 Uhr und 12.30 - 14.00 Uhr, Tel.: 06865 / 8026 sowie<br />

TÜV Losheim<br />

Tel.: 06872 / 3017 oder 3018<br />

Rettungsdienst / Krankenhäuser / Polizei<br />

Rettungsleitstelle Saarland<br />

(aus dem dt. Festnetz: ohne Vorwahl): 19<strong>22</strong>2; bei Handy mit Vorwahl<br />

(0681)<br />

Krankenwagen-Rettungswache <strong>Perl</strong> 06867 / 863<br />

Rettungswache Mettlach 06864 / 1633<br />

Rettungswache Merzig 06861 / 7056295<br />

Krankenhaus SHG Kliniken Merzig 06861 / 705-0<br />

Kreiskrankenhaus Saarburg 06581 / 820<br />

Polizei<br />

Notruf Polizei 110<br />

Polizeiposten <strong>Perl</strong>, 06867 / 93390, Fax: 93392<br />

Polizeiposten Mettlach, 06864 / 93333, Fax: 93335<br />

Polizeibezirksinspektion Merzig, 06861 / 7040<br />

Bundespolizeirevier Nennig 06866/151490, Fax: 1514929<br />

Ärzte im Raum <strong>Perl</strong> - Nennig - Orscholz<br />

Allgemeinärzte:<br />

Thomas Dehnen, Orscholz,<br />

Am Gerstengarten 3, 06865 / 426<br />

Drs. Rinneberg, Orscholz, Saarlandplatz 8, 06865 / 711<br />

Dr. med. Thomas Röder, <strong>Perl</strong>,<br />

Kirschenstr. 28, 06867 / 254<br />

Roland Woll/Dr. Annette Behres, <strong>Perl</strong>,<br />

Trierer Str. 16, 06867 / 302<br />

Joachim Zahn, Nennig, Im Hof 8, 06866 / <strong>22</strong>9<br />

Zahnärzte:<br />

Thomas Huhnd, Quirinusstr. 1, <strong>Perl</strong>, 06867 / 93737<br />

Priv.: 06866 / 1<strong>22</strong>6<br />

Gilbert Krupp, Bahnhofstr. 21, <strong>Perl</strong>, 06867 / 5512<br />

Priv.: 06867 / 5198<br />

Drs. Nies u. Kaltenberg-Nies,<br />

Brunnenstr. 2, Orscholz, 06865 / 8024<br />

Michaela Brück, Moselstr. 6, Orscholz, 06865 / 276<br />

Tierärzte:<br />

Dr. Felix Nebauer, Kirschenstr. 51, <strong>Perl</strong>, 06867 / 5834<br />

Franz Stanik, Moselstr. 25, Orscholz, 06865 / 8177


<strong>Perl</strong> - 10 - Ausgabe <strong>22</strong>/<strong>2012</strong><br />

Not-/Bereitschaftsdienst<br />

für den Raum <strong>Perl</strong> - Nennig - Orscholz<br />

Allgemeinärztlicher Notfalldienst:<br />

Zusammenlegung der Notfalldienstringe Merzig und <strong>Perl</strong><br />

Ab dem 01. <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong> ist der jeweilige Bereitschaftsdienst für die Wochentage<br />

Montag bis Freitag unter der Rufnummer 01805/663011 zu<br />

erfragen.<br />

Am Wochenende ab Samstag 08.00 Uhr bis Montagmorgen 08.00 Uhr<br />

und an Feiertagen ist die Rufnummer 06861/780808 (Bereitschaftsdienstpraxis<br />

Merzig) anzuwählen.<br />

Augenärztlicher Notfalldienst:<br />

am 02./03.06.<strong>2012</strong>: Dr. Kerstin Gebhardt, Dillingen, Telefon:<br />

06831/77233<br />

am 07.06.<strong>2012</strong>: Dr. Tanja Krevet, Völklingen, Telefon:<br />

06898/28111<br />

Kinderärztlicher Notfalldienst:<br />

am 02.06.<strong>2012</strong>: Dr. med. Sybille Cotta, Dillingen, Telefon:<br />

am 03.06.<strong>2012</strong>:<br />

06831/78805<br />

Dr. med. Michael Breitenmoser, Saarlouis-Fraulautern,<br />

Telefon: 06831/98970<br />

am 07.06.<strong>2012</strong>: Dr. med. Sigrid Bitsch, Merzig, Telefon:<br />

06861/77601<br />

HNO Notfalldienst:<br />

am 02./03.06.<strong>2012</strong>: Dr. Christian Brunner, Wadern, Telefon:<br />

06871/4311<br />

am 07.06.<strong>2012</strong>: Dr. Herbert Fell, Merzig, Telefon: 06861/5777<br />

Tierärztlicher Notfalldienst:<br />

am 02./03.06.<strong>2012</strong>:<br />

Tierarzt Dr. Heiner Blasius, Weiskirchen, Telefon:<br />

06876/9900570<br />

am 07.06.<strong>2012</strong>: Tierarzt Dr. Schillo, Heusweiler, Telefon:<br />

0171/7077541<br />

Zahnärztlicher Notfalldienst:<br />

am 02./03.06.<strong>2012</strong>:<br />

am 07.06.<strong>2012</strong>:<br />

Dr.-medic-stom Thomas Lewin, Losheim am<br />

See, Telefon: 06872/2393 und 4110<br />

Dr. Johannes Laubenthal, Besseringen, Telefon:<br />

06861/6100<br />

Bereitschaftsdienst der Apotheken<br />

für den Raum <strong>Perl</strong> - Nennig - Orscholz<br />

Ab sofort kostenlose Notdienstrufnummer.<br />

Tel. 0800/00 <strong>22</strong> 8 33 rund um die Uhr aus allen deutschen Festund<br />

Mobilfunknetzen.<br />

Feuerwehr Notruf 112<br />

Gemeindewehrführer; Gelz, Manfred, <strong>Perl</strong>, 0171/3320728<br />

Feuerwehrlöschbezirke<br />

mit Löschbezirksführer (Lbzf) in der Gemeinde <strong>Perl</strong>:<br />

Besch: Rhein Christoph 06867 / 560991<br />

Borg: Wehr Alwin 06867 / 733<br />

Büschdorf: Hoffmann Georg 06868 / 180718<br />

Eft-Hellendorf: Leuk Klaus 06868 / 807<br />

Nennig: Melchior Matthias 06866 / 386<br />

Oberl./Ke./Mü.: Nittler Michael 06865 / 180520<br />

Oberperl Mohr Martin 06867 / 560800<br />

<strong>Perl</strong> Lamberti Ralf 06867 / 1<strong>22</strong>7<br />

Sehndorf Foetz Erwin 06867 / 286<br />

Sinz Willkomm Kurt 06866 / 1348<br />

Tett.-Butzd. Palz Daniel 06866 / 1510116<br />

Wochern Schröder Harald 06866 / 150456<br />

Gemeindejugendfeuerwehrwart:<br />

Taube, Daniel 06867 / 560448<br />

THW-<strong>Perl</strong>/Obermosel<br />

Ortsbeauftragter: Hans Schmitt, Talweg 12, 66706 <strong>Perl</strong>-Besch, Tel.:<br />

06867/5111 o. 0162/2785789, Unterkunft: 06867/912950<br />

Zugführer: Michael Schmitt, Thornerstr. 8, 54439 Palzem-Kreuzweiler,<br />

Tel.: 06583/991166, dienstlich: 0171/7715292,<br />

Internet: www.ov-perl-obermosel.thw.de<br />

Schiedspersonen der Gemeinde <strong>Perl</strong><br />

Bezirk 1 – Nennig:<br />

Karl Colling, Martinusstr. 12 b, Nennig, Tel.: 06866/1279<br />

Bezirk 2 – Besch:<br />

Johann Schmitt, Talweg 12, Besch, Tel.: 06867/5111<br />

Bezirk 3 – Oberperl, <strong>Perl</strong>, Sehndorf:<br />

Irene Keren, Kirschenstr. 15, <strong>Perl</strong>, Tel.: 06867/93377<br />

Bezirk 4 – Sinz, Tettingen-Butzdorf/Wochern<br />

Manfred Stegmann, Tettingen-Butzdorf, Tel.: 06866/479<br />

Bezirk 5 – Borg, Büschdorf, Eft-Hellendorf, Oberleuken-Keßl.-<br />

Münz.<br />

Robert Nittler, Kirchenstr. 23, Eft-Hellendorf, Tel.: 06868/1296<br />

Besch:<br />

Günter Leuck, Moselstr. 6, Besch, Tel.: 06867/5143<br />

Büschdorf, Eft-Hellendorf:<br />

Karl-Heinz Neisius, Am Schwarzbruch 2, Büschdorf, Tel.: 06868/420<br />

Nennig, Wochern:<br />

Ute Schlumpberger, Nikolausstr. 11, Wochern, Tel.: 06866/1514944<br />

Borg, Oberleuken, Keßlingen, Münzingen:<br />

Jakob Backes, Am Schwarzbruch 10, Büschdorf, Tel.: 06868/596<br />

Oberperl, <strong>Perl</strong>, Sehndorf:<br />

Konrad Jackl, Im Kemmer 27, <strong>Perl</strong>, Tel.: 06867/5260<br />

Tettingen-Butzdorf, Sinz:<br />

Florian HANS, Kreuzweilerstr. <strong>22</strong>, Sinz, Tel.: 06866/1217<br />

EVS, Untertürkheimer Str. 21, 66117 Saarbrücken<br />

www.evs.de oder service-abfall@evs.de<br />

Kunden-Service-Center: 0681/5000555<br />

Abfuhrunternehmen Mülltonne: 06849/90080<br />

Info/Reklamation Gelber Sack: 0800/3737<strong>22</strong>7<br />

kostenlos erhältlich:<br />

1. Rathaus <strong>Perl</strong>, Trierer Straße 28, Zimmer E. 01<br />

2. Sabines Papierstübchen, Trierer Straße 5, <strong>Perl</strong><br />

3. Verkehrsverein Nennig am Bahnhof Nennig.<br />

Abfallsäcke, Zimmer E.01 im Rathaus <strong>Perl</strong>, Preis: 6,00 €<br />

Altbatterien – Sammelstellen<br />

Im Rathaus <strong>Perl</strong> während den Öffnungszeiten. Fahrzeugbatterien müssen<br />

beim Ökomobil abgegeben werden.<br />

Bauschutt<br />

Kleinmengen an Bauschutt bis 3 cbm aus privaten Haushalten können<br />

bei der Fa. Terratec, In der Flußhuf, Besch, Tel.: 06867/93040, entsorgt<br />

werden. Die Preise richten sich nach der Beschaffenheit des Bauschutts<br />

und können bei der Firma telefonisch erfragt werden. Öffnungszeiten:<br />

Mo. – Do. 08.00 Uhr – 12.00 Uhr und 13.00 – 17.00 Uhr, Fr. 08.00 -<br />

14.00 Uhr.<br />

Entsorgung von Haushaltskühlgeräten, Wärmepumpen, Neonröhren<br />

sowie Elektro- und Elektronik-Altgeräten<br />

EVS Wertstoffzentrum Losheim am See<br />

Tel.: 06872/504525 o. 06872/609149, Öffnungszeiten: montags bis donnerstags,<br />

09.00 - 16.00 Uhr, freitags 09.00 - 18.00 Uhr, samstags 09.00<br />

- 14.00 Uhr<br />

Erdmassendeponie Besch<br />

Für Erdmassen, die auf dem Gebiet der Gemeinde <strong>Perl</strong> anfallen, steht<br />

die Erdmassendeponie „Auf Honecker“ im Ortsteil Besch zur Verfügung.<br />

Für die Anlieferung reiner Erdmassen wird eine Gebühr von 4,50 €/cbm<br />

lose Masse erhoben. Termine für die Anlieferung sind mindestens einen<br />

Tag vor dem Anlieferungszeitpunkt mit der Gemeindeverwaltung <strong>Perl</strong>,<br />

Tel.-<strong>Nr</strong>. 06867/66-121 (Herr Leuk) bzw. 66-129 (Frau Esser) zu vereinbaren.<br />

Die Zufahrt zur Deponie ist an der B 419 zwischen <strong>Perl</strong> und<br />

Besch ausgeschildert.<br />

Grünschnitt<br />

Private Grünschnittanlieferungen werden von der Firma Terratec, In der<br />

Flußhuf, Besch, Tel.: 06867/93040, zum Preis von 9,80 € inkl. MwSt. je<br />

cbm entgegengenommen. Öffnungszeiten: Mo.- Do. 08.00 – 12.00 Uhr<br />

und 13.00 - 17.00 Uhr, Fr. 08.00 - 14.00 Uhr<br />

Kommunale Wertstoffberatung:<br />

Hotline EVS: 0800/5000714 oder Gemeinde <strong>Perl</strong>, Herr Schade, Tel.<br />

06867/66-128<br />

PCB-haltige Kleinkondensatoren:<br />

Sammelbehälter im Rathaus (während der Öffnungszeiten)<br />

Tierkörperbeseitigung:<br />

Tierkörperbeseitigungsgesellschaft, Trier-Rivenich,<br />

Tel.: 06508 / 914311.<br />

Wertstoffcontainer für Altglas und Altpapier befinden sich in:<br />

Besch<br />

Ortsausgang Richtung Ehrenfriedhof in der<br />

Tettinger Straße und Parkplatz Friedhof<br />

in der Metzer Straße<br />

Borg<br />

Verbindungsstraße Borg - Tettingen<br />

Büschdorf<br />

Trafostation, Steinbachstraße<br />

Eft-Hellendorf: Bürgerhaus, Kirchenstraße<br />

Keßlingen<br />

am Ende der Straße ”Zum Jakobsbrunnen”<br />

Nennig<br />

Parkplatz Römerstraße und Maatesplatz Wieser<br />

Straße<br />

Oberleuken<br />

<strong>Perl</strong><br />

Sinz<br />

Tettingen-Butzd..<br />

Wochern<br />

Naturschutzbeauftragte der Gemeinde <strong>Perl</strong><br />

Allgemeine Entsorgungshinweise<br />

Neue Kläranlage<br />

Parkplatz Vereinshaus,<br />

Quirinusstr., und „Auf dem Sabel“<br />

gegenüber Hallenbad<br />

Stellplatz am neuen Friedhof<br />

Hinter dem Feuerwehrgerätehaus,<br />

Butzdorfer Str.<br />

Parkplatz neben dem Friedhof


<strong>Perl</strong> - 11 - Ausgabe <strong>22</strong>/<strong>2012</strong><br />

Wertstoffsäcke des Dualen Systems<br />

kostenlos erhältlich im Rathaus <strong>Perl</strong>, Zimmer E.01, Sabines Papierstübchen,<br />

Trierer Straße 5, <strong>Perl</strong> und beim Verkehrsverein Nennig am Bahnhof.<br />

IMPRESSUM - MOSELLA-<br />

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde <strong>Perl</strong><br />

Herausgeber und verantwortlich für den Textteil:<br />

Der Bürgermeister der Gemeinde <strong>Perl</strong>,<br />

Trierer Straße 28, 66706 <strong>Perl</strong>, Tel.: 06867/660<br />

Erscheinungstag: Grundsätzlich Donnerstag, jede Woche;<br />

Druckauflage: 3.700 Exemplare<br />

Bezugsmöglichkeiten:<br />

Unentgeltliche Zustellung an alle Haushalte der Gemeinde.<br />

Einzelexemplare bei der Gemeinde.<br />

Abonnement beim Verlag (entgeltpflichtig).<br />

Erscheinungsweise: wöchentlich.<br />

Redaktionsschluss:<br />

Textteil: montags, 11.00 Uhr, Rathaus <strong>Perl</strong>.<br />

Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt<br />

bestehen weder Ansprüche gegen den Verlag noch gegen die Gemeinde.<br />

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND<br />

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PERL<br />

Sitzung des Ortsrates <strong>Perl</strong><br />

Am Dienstag, dem 05. Juni <strong>2012</strong>, findet um 19.00 Uhr im Sitzungssaal<br />

des Rathauses in <strong>Perl</strong> die 29. öffentliche/nichtöffentliche<br />

Sitzung des Ortsrates des Gemeindebezirkes <strong>Perl</strong> in<br />

der 8. Wahlperiode statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Informationen/Verschiedenes<br />

Nichtöffentliche Sitzung:<br />

2. Grundstücksangelegenheiten<br />

3. Nutzungskonzept für den Torplatz in der Ortsmitte<br />

<strong>Perl</strong>, den 24. <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong><br />

Der Ortsvorsteher<br />

Lenert<br />

Sitzung des Ortsrates Sinz<br />

Am Donnerstag, dem 14. Juni <strong>2012</strong>, findet um 19.30 Uhr im<br />

Bürgerhaus in Sinz die 23. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung<br />

des Ortsrates des Gemeindebezirkes Sinz in der 8. Wahlperiode<br />

statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Einwohnerfragestunde<br />

2. Einrichtung eines Rundwanderweges in Sinz<br />

3. Seniorentag <strong>2012</strong><br />

4. Informationen/Verschiedenes<br />

Nichtöffentliche Sitzung:<br />

5. Grundstücksangelegenheiten<br />

Sinz, den <strong>22</strong>. <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong><br />

Der Ortsvorsteher<br />

Fixemer<br />

Drachenbootrennen in Besch<br />

- Änderung der Verkehrsführung<br />

Am Samstag, dem 02. Juni <strong>2012</strong>, und Sonntag, dem 03. Juni<br />

<strong>2012</strong>, findet das diesjährige Drachenbootrennen, veranstaltet<br />

von Besch Aktiv e.V., auf der Mosel bei Besch statt.<br />

Daher wird folgende verkehrsregelnde Anordnung getroffen:<br />

1. Für den Moselleinpfad von der Einmündung der Metzer<br />

Straße am Kommunikationsplatz bis zur ersten Eisenbahnunterführung<br />

in Fahrtrichtung <strong>Perl</strong> gilt eine Einbahnstraßenregelung<br />

in Fahrtrichtung <strong>Perl</strong>. In der Gegenrichtung<br />

gilt das Verbot der Einfahrt.<br />

2. Ab der Einmündung der Metzer Straße in den Moselleinpfad<br />

gilt auf dem Moselleinpfad ein Halteverbot.<br />

3. Parkplätze für die Festbesucher werden in dem Wiesengelände<br />

entlang des Moselleinpfades eingerichtet.<br />

4. Der Moselleinpfad entlang der Ortslage Besch ist jeweils<br />

ab den Einmündungen der Straße Im Teckert, der Moselstraße,<br />

der Kirchstraße und der Straße Schmitzeck für den<br />

gesamten Verkehr gesperrt.<br />

<strong>Perl</strong>, den 25. <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong><br />

Der Bürgermeister<br />

der Gemeinde <strong>Perl</strong><br />

Schmitt<br />

Fundtier<br />

Auf dem Friedhof in <strong>Perl</strong>-Wochern ist am Donnerstag,<br />

24.05.<strong>2012</strong>, eine Katze aufgefunden worden.<br />

Personen, die eine Katze vermissen, können sich beim Fundbüro<br />

der Gemeinde <strong>Perl</strong>, Trierer Straße 28, 66706 <strong>Perl</strong>, Telefon:<br />

06867/66-111 melden.<br />

<strong>Perl</strong>, den 25.05.<strong>2012</strong><br />

Der Bürgermeister<br />

Schmitt<br />

Fundsache<br />

Am Ortseingang von Sehndorf wurde ein Kinder-Mountainbike-Fahrrad<br />

gefunden.<br />

Personen, die ein Mountainbike-Fahrrad vermissen, können<br />

sich beim Fundbüro der Gemeinde <strong>Perl</strong>, Trierer Straße 28,<br />

66706 <strong>Perl</strong>, Telefon: 06867/66-111 oder beim Ortsvorsteher<br />

Stefan Wagner, Telefon: 06867/561966 melden.<br />

<strong>Perl</strong>, den 24.05.<strong>2012</strong><br />

Der Bürgermeister<br />

Schmitt<br />

Abholung von Personalausweisen<br />

und Reisepässen<br />

Bundespersonalausweise, die bis zum 08.05.<strong>2012</strong> sowie<br />

Reisepässe, die bis zum 08.05.<strong>2012</strong> beantragt wurden, sind<br />

eingetroffen und können auf Zimmer E. 11 abgeholt werden.<br />

Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Personalausweis erst<br />

abholen können, wenn Sie den Pin-Brief von der Bundesdruckerei<br />

per Post erhalten haben. (Jugendliche unter 15<br />

Jahren und 9 Monaten erhalten keinen Pin-Brief)<br />

Falls Sie das Dokument nicht persönlich abholen können,<br />

ist eine Vollmacht vorzulegen. Einen Vordruck hierfür finden<br />

Sie auf www.perl-mosel.de<br />

(Gilt nur für Personalausweise, nicht für Reisepässe!)<br />

Die abgelaufenen Personalausweise und Reisepässe<br />

müssen beim Empfang der neuen Ausweispapiere abgegeben<br />

werden.<br />

Die Lieferzeit für Personalausweise und Reisepässe liegt zur<br />

Zeit bei ca. 4 Wochen.<br />

Bitte beantragen Sie die Ausweispapiere rechtzeitig. Die Lieferzeiten<br />

können sich evtl. auch verlängern.<br />

SONSTIGE AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN<br />

UND ÖFFENTLICHE MITTEILUNGEN<br />

Amtsgericht Merzig<br />

Das Amtsgericht Merzig ist am Mittwoch, dem 06.06.<strong>2012</strong>,<br />

wegen einer Gemeinschaftsveranstaltung geschlossen.<br />

Für dringende Fälle ist ein Bereitschaftsdienst bei der Zweigstelle<br />

in Wadern eingerichtet.<br />

Sozialer Dienst des Kreisjugendamtes<br />

am 04.06.<strong>2012</strong> nicht erreichbar<br />

Der Allgemeine Soziale Dienst des Kreisjugendamtes ist am<br />

Montag, dem 04. Juni <strong>2012</strong> wegen einer Fortbildungsveranstaltung<br />

nicht zu erreichen. Für dringende, keinen Aufschub<br />

duldende Angelegenheit ist ein Notdienst eingerichtet, der unter<br />

der Telefonnummer 06861/800 erfragt werden kann.<br />

GRATULATIONEN<br />

Wir gratulieren<br />

Besch<br />

Am 26.05.<strong>2012</strong> vollendete Frau Margareta Esch,<br />

Friedhofstraße 4, das 87. Lebensjahr.<br />

Am 29.05.<strong>2012</strong> vollendete Frau Johanna Bücher,<br />

Obermoselstraße 2, das 86. Lebensjahr.<br />

Eft-Hellendorf<br />

Am 28.05.<strong>2012</strong> vollendete Herr Ewald Ollinger,<br />

Efter Straße 10, das 81. Lebensjahr.


<strong>Perl</strong> - 12 - Ausgabe <strong>22</strong>/<strong>2012</strong><br />

Nennig<br />

Am 24.05.<strong>2012</strong> vollendete Herr Georg Jacob,<br />

Wieser Straße 6, das 81. Lebensjahr.<br />

Am 27.05.<strong>2012</strong> vollendete Herr Peter Britten,<br />

Auf`m Büchel 2, das 81. Lebensjahr.<br />

Oberperl<br />

Am 26.05.<strong>2012</strong> vollendete Frau Grete Beermann,<br />

Haus-Biringer-Straße 24, das 83. Lebensjahr.<br />

<strong>Perl</strong><br />

Am 24.05.<strong>2012</strong> vollendete Frau Odile Lenz,<br />

Auf dem Sabel 16, das 81. Lebensjahr.<br />

Herzlichen<br />

Glückwunsch<br />

Am 24.05.<strong>2012</strong> vollendete Frau Oktavia Soubielle,<br />

Auf dem Sabel 16, das 84. Lebensjahr.<br />

Am 26.05.<strong>2012</strong> vollendete Frau Jeanne Kieffer,<br />

Auf dem Sabel 16, das 90. Lebensjahr.<br />

Am 28.05.<strong>2012</strong> vollendete Frau Joséphine Patat,<br />

Auf dem Sabel 16, das 87. Lebensjahr.<br />

Am 28.05.<strong>2012</strong> vollendete Frau Henriette Seimetz,<br />

Auf dem Sabel <strong>22</strong>, das 89. Lebensjahr.<br />

Tettingen-Butzdorf<br />

Am 24.05.<strong>2012</strong> vollendete Frau Hildegard Kleutsch,<br />

Lindenstraße 9, das 85. Lebensjahr.<br />

Bürgermeister Bruno Schmitt und Ortsvorsteher<br />

Stefan Wagner gratulieren<br />

Frau Elisabetha Lucas aus Sehndorf<br />

zur Vollendung des 92. Lebensjahres<br />

FREIWILLIGE FEUERWEHR<br />

DER GEMEINDE PERL<br />

Probealarm der Sirenen<br />

Der nächste Probealarm der funkgesteuerten Sirenen in der<br />

Gemeinde <strong>Perl</strong> erfolgt für alle Löschbezirke am Samstag, dem<br />

02. Juni <strong>2012</strong> zwischen 12.00 Uhr und 12.05 Uhr.<br />

Der Wehrführer<br />

M. Gelz<br />

Jugendfeuerwehr Löschbezirk<br />

Oberperl, <strong>Perl</strong>, Sehndorf<br />

Übung<br />

Die nächste Feuerwehrübung der Jugendfeuerwehr des<br />

Löschbezirkes Oberperl, <strong>Perl</strong>, Sehndorf findet am Freitag,<br />

dem 01. Juni <strong>2012</strong> um 18.00 Uhr statt.<br />

Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Jugendfeuerwehrleute.<br />

Der Jugendbetreuer<br />

Jugendfeuerwehr Sinz<br />

Übung<br />

Die nächste Feuerwehrübung der Jugendfeuerwehr des<br />

Löschbezirkes Sinz findet am Montag, dem 04. Juni <strong>2012</strong> um<br />

18.00 Uhr statt.<br />

Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Jugendfeuerwehrleute.<br />

Die Jugendbetreuerin<br />

Löschbezirk Borg<br />

Übung<br />

Die nächste Feuerwehrübung des Löschbezirkes Borg findet<br />

am Sonntag, dem 03. Juni <strong>2012</strong> um 09.30 Uhr statt.<br />

Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Feuerwehrleute.<br />

Der Löschbezirksführer<br />

Löschbezirk Eft-Hellendorf<br />

Übung<br />

Die nächste Feuerwehrübung des Löschbezirkes Eft-Hellendorf<br />

findet am Donnerstag, dem 07. Juni <strong>2012</strong>, um 19.00 Uhr<br />

statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Feuerwehrleute.<br />

Der Löschbezirksführer<br />

Löschbezirk<br />

Oberleuken-Keßlingen-Münzingen<br />

Übung<br />

Die nächste Feuerwehrübung des Löschbezirkes Oberleuken-<br />

Keßlingen-Münzingen findet am Montag, dem 04. Juni <strong>2012</strong><br />

um 19.00 Uhr statt.<br />

Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Feuerwehrleute.<br />

Der Löschbezirksführer<br />

Löschbezirk Oberperl<br />

Übung<br />

Die nächste Feuerwehrübung des Löschbezirkes Oberperl findet<br />

am Samstag, dem 02. Juni <strong>2012</strong>, um 19.00 Uhr statt.<br />

Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Feuerwehrleute.<br />

Der Löschbezirksführer<br />

Löschbezirk <strong>Perl</strong><br />

Übung<br />

Die nächste Feuerwehrübung des Löschbezirkes <strong>Perl</strong> findet<br />

am Freitag, den 01. Juni <strong>2012</strong>, um 18.30 Uhr statt.<br />

Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Feuerwehrleute.<br />

Der Löschbezirksführer<br />

Löschbezirk Wochern<br />

Übung<br />

Die nächste Feuerwehrübung des Löschbezirkes Wochern findet<br />

am Sonntag, dem 03. Juni <strong>2012</strong>, um 10.00 Uhr statt.<br />

Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Feuerwehrleute.<br />

Der Löschbezirksführer


Hier könnte Ihre<br />

Anzeige erscheinen!<br />

Ich berate Sie<br />

fachkundig<br />

und kompetent<br />

6. Jahrgang (158) Donnerstag, den <strong>31.</strong> <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>22</strong>/<strong>2012</strong><br />

Rolf Kiefer<br />

Tel. 06868/180120


<strong>Perl</strong> aktuell - 14 - Ausgabe <strong>22</strong>/<strong>2012</strong><br />

<br />

Samstag, 02. Juni 2011<br />

19.00 Uhr<br />

Fassanstich und Eröffnung des Festes<br />

anschließend musikalische Unterhaltung<br />

durch<br />

‣ Musikverein Orscholz<br />

<br />

Sonntag, 03. Juni 2011<br />

11.30 Uhr<br />

Frühschoppen mit dem<br />

Musikverein Schwemlingen<br />

12.00 Uhr<br />

Mittagessen, Spießbraten <strong>vom</strong><br />

Holzkohlengrill und Gyros mit Zaziki,<br />

anschließend Kaffee und Kuchen<br />

13.00 Uh<br />

Unterhaltung durch<br />

‣ Gruppe der musikalischen<br />

Früherziehung<br />

‣ Schülerorchester Schwemlingen-<br />

Tünsdorf<br />

‣ Musikverein Mettlach<br />

‣ Musikverein Bethingen<br />

‣ Musikverein Merchingen<br />

‣ Kindertanzgruppe<br />

‣ Musikverein Kreuzweiler<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

Montag 04. Juni 2011<br />

17.00 Uhr<br />

Feierabendrunde am Bierstand<br />

19.00 Uhr Festausklang mit dem<br />

Musikverein Nohn und<br />

der Chorgemeinschaft<br />

Tünsdorf/Orscholz/Weiler<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Musikfreunde <strong>Perl</strong>/Besch<br />

Schnuppernachmittag<br />

der Musikfreunde <strong>Perl</strong>/Besch<br />

Samstag, 02. Juni <strong>2012</strong><br />

17.00 Uhr Im Proberaum der Musikfreunde<br />

hinter dem Vereinshaus<br />

- anschauen - informieren - ausprobieren -<br />

Der Informationsnachmittag rund um die Ausbildung<br />

an einem Instrument.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

MITTEILUNGEN FÜR ALLE ORTSTEILE<br />

Jugendspielgemeinschaft<br />

SG <strong>Perl</strong>/Besch und SG Obermosel<br />

Die nächsten Spiele der Jugendmannschaften<br />

E1-Jugend der SG Obermosel:<br />

Samstag, 02.06.<strong>2012</strong>, um 14.00 Uhr in Limbach/Dorf:<br />

1. FC Schmelz - SG Obermosel<br />

In diesem Spiel (Tabellenerster gegen Tabellenzweiter) am<br />

letzten Spieltag fällt die Entscheidung über die Meisterschaft<br />

in der Sondergruppe. Wir drücken unseren Spielern die Daumen<br />

und wünschen ihnen viel Glück in diesem entscheidenen<br />

Spiel. Wir hoffen auf zahlreiche Unterstützung durch unsere<br />

Fans und ein glückliches Ende dieser Saison.<br />

E2-Jugend der SG Obermosel:<br />

Freitag, 01.06.<strong>2012</strong>, um 17:30 Uhr in Bardenbach:<br />

SV Bardenbach - SG Obermosel<br />

F-Jugend der SG Obermosel:<br />

Turnier am Samstag, 02.06.<strong>2012</strong>, in Düppenweiler mit einer<br />

Mannschaft.<br />

Training der D-Jugend SG Obermosel/<strong>Perl</strong>-Besch:<br />

Das Training der D-Jugend findet bis zu den Sommerferien<br />

nur noch dienstags um 17.30 Uhr auf dem Sportplatz in Oberleuken<br />

statt. Am Sonntag, 24.06.<strong>2012</strong>, nehmen wir mit der D-<br />

Jugend noch an einem Pokalturnier in Tünsdorf teil.<br />

Saisonabschluss der SG Obermosel<br />

Unser diesjähriger Saisonabschluss findet am Freitag,<br />

15.06.<strong>2012</strong>, um 17.00 Uhr auf dem Sportplatz in Oberleuken<br />

statt. Hierzu sind aller Spieler, Trainer und Betreuer sowie ihre<br />

Familien recht herzlich eingeladen.<br />

U14-Saarlandauswahl zu Gast bei der SG Obermosel<br />

Am Mittwoch, 30.05.<strong>2012</strong>, um 18.30 Uhr findet auf dem Sportplatz<br />

in Oberleuken ein Spiel der U14-Saarlandauswahl gegen<br />

die Auswahl Luxemburgs statt. Wir würden uns freuen zahlreiche<br />

Zuschauer begrüßen zu können. Der Eintritt ist frei!<br />

SG Schwemlingen/Tünsdorf/<br />

Ballern/Orscholz/Faha-Weiten<br />

Jugend<br />

Ergebnisse<br />

Die Ergebnisse <strong>vom</strong> vergangenen Wochenende erscheinen<br />

wegen Vorverlegung des Annahmeschlusses in der nächsten<br />

Ausgabe.<br />

Vorschau<br />

A-Jugend<br />

Samstag, 02. Juni <strong>2012</strong><br />

16:30 Uhr SV Gersweiler - SG VfB Tünsdorf<br />

B-Jugend<br />

Sonntag, 03. Juni <strong>2012</strong><br />

10:30 Uhr SG SCV Orscholz - VfB Gisingen<br />

(in Tünsdorf)<br />

Bitte beachten, dass das letzte Heimspiel nach Tünsdorf verlegt<br />

wurde. Im Anschluss an das Spiel feiern wir gemeinsam<br />

mit der A-Jugend den Saisonabschluss.<br />

C-Jugend<br />

Samstag, 02. Juni <strong>2012</strong><br />

16:30 Uhr SV Lisdorf - SG SV Schwemlingen<br />

D-Jugend<br />

Samstag, 02. Juni <strong>2012</strong><br />

15:15 Uhr SG SV Konfeld - SG VfB Tünsdorf 2<br />

E-Jugend<br />

Mittwoch, 30. <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong><br />

17:30 Uhr VfB Tünsdof 2 - SV Losheim<br />

(in Orscholz)<br />

Samstag, 02. Juni <strong>2012</strong><br />

14:00 Uhr VfB Tünsdorf 1 - FSV Hilbringen 2<br />

(in Tünsdorf)<br />

14:00 Uhr FC Beckingen - VfB Tünsdorf 2<br />

DFB-Stützpunkt „Spieltag“<br />

Montag, 04. Juni <strong>2012</strong><br />

16:30 Uhr U13 Stützpunkt Tünsdorf - Stützpunkt Hülzweiler<br />

17:35 Uhr U14 Stützpunkt Tünsdorf - Stützpunkt Hülzweiler


<strong>Perl</strong> aktuell - 15 - Ausgabe <strong>22</strong>/<strong>2012</strong><br />

Musikfreunde <strong>Perl</strong>/Besch<br />

Hauptorchester<br />

Die nächste Probe findet am Freitag, dem 01.06.<strong>2012</strong> um<br />

19.30 Uhr im Proberaum statt. Es ist wichtig, dass alle kommen,<br />

denn unser Sommerprogramm geht los. Wer nicht kommen<br />

kann meldet sich bitte bei Bernd Leisten ab. Für den Auftritt<br />

in Cattenom treffen wir uns am Sonntag, dem 03.06.<strong>2012</strong><br />

um 13.00 Uhr am Vereinshaus, in Uniform. Nach diesem Auftritt<br />

spielen wir dann auf dem Begegnungsfest auf dem Parkplatz<br />

hinter der Kirche.<br />

Wer am 02. Juni <strong>2012</strong> Zeit hat kann gerne zum Schnuppernachmittag<br />

um 17.00 Uhr in den Proberaum kommen, um ggf.<br />

bei der Beratung der Kinder und deren Eltern mitzuhelfen.<br />

Folgende Auftritte stehen in nächster Zeit noch an:<br />

Donnerstag, 07. Juni <strong>2012</strong><br />

10.30 Uhr Fronleichnam in Besch<br />

Freitag, 08. Juni <strong>2012</strong><br />

ca. 20.00 Uhr Ochs am Spieß in Oberperl<br />

Sonntag, 17. Juni <strong>2012</strong><br />

13.00 Uhr Hilbringen<br />

16.00 Uhr Nennig<br />

Vor- und Ausbildungsorchester<br />

Die nächsten Proben für unsere beiden Schülerorchester finden<br />

am Samstag, 02.05.<strong>2012</strong>, im Proberaum statt. Wegen<br />

des Schnuppernachmittags gelten die Zeiten, die Holger mit<br />

euch abgesprochen hat. Wer nicht kommen kann, meldet sich<br />

bitte bei Holger Krause oder Christoph Leg ab.<br />

Auch unsere Jungmusiker, die im letzten Jahr mit der Ausbildung<br />

angefangen haben sind ganz herzlich im Vororchester<br />

willkommen.<br />

Die nächsten Auftritte für unsere Jungmusiker sind:<br />

Donnerstag, 07. Juni <strong>2012</strong><br />

10.30 Uhr Fronleichnam in Besch<br />

Freitag, 08. Juni <strong>2012</strong><br />

ca. 19.30 Uhr Ochs am Spieß in Oberperl<br />

Musikalischer Schnuppernachmittag für Jung und Alt<br />

Musik machen – macht Spaß! Diese Aussage spricht jedem<br />

Kind aus dem Herzen. Allerdings fällt meist schon die Auswahl<br />

eines Instrumentes schwer und alleine zu Hause zu üben<br />

scheitert schon sehr bald an der eigenen Motivation. Hier können<br />

wir als Musikverein allen Interessierten, egal, ob jung oder<br />

alt, weiterhelfen.<br />

Die Musikfreunde <strong>Perl</strong>/Besch möchten Sie am Samstag, 02.<br />

Juni <strong>2012</strong> ab 17.00 Uhr im Proberaum der Musikfreunde<br />

<strong>Perl</strong>/Besch zu einem musikalischen Schnuppernachmittag<br />

einladen. Viele gute Argumente sprechen dafür, ein Instrument<br />

zu erlernen! Ein Instrument spielen lernen kann jeder.<br />

Das Erlernen eines Musikinstruments stellt eine aktive Freizeitgestaltung<br />

dar, die die Konzentrationsfähigkeit der Kinder<br />

steigert und noch dazu Spaß macht. Außerdem konsumieren<br />

Ihre Kinder Musik nicht nur passiv, wie beim CD hören, sondern<br />

werden selbst aktiv. Sie machen Ihre Musik selbst und<br />

die intensive Beschäftigung mit Musik wird als ausgleichend<br />

und stressabbauend empfunden. Ferner fördert das Erlernen<br />

eines Instruments sowohl die Konzentration als auch die Ausdauer<br />

der Kinder. Ein Instrument kann nur durch regelmäßiges<br />

Proben erlernt werden. Und wenn Ihre Kinder merken,<br />

dass Üben Spaß macht und die ersten Erfolge des Erlernten<br />

hörbar werden, werden sie mit Freude musizieren. Musizieren<br />

macht Spaß und steigert die Intelligenz!<br />

Das Erlernen eines Blasinstrumentes bringt nicht nur Freude<br />

am Können und Spielen in einer Gemeinschaft mit sich, es<br />

führt auch zu einer Persönlichkeitsbildung, besserem Konzentrationsvermögen<br />

und Intelligenzsteigerung.<br />

Ein großer Schwerpunkt für die Ausbildung unserer Jungmusiker<br />

in unserem Verein sind unsere beiden Schülerorchester.<br />

Da ist zum einen das Vororchester, in dem die Kinder bereits<br />

nach einem guten halben Jahr das Zusammenspiel mit anderen<br />

Instrumenten erlernen. Die nächste Stufe ist dann das<br />

Ausbildungsorchester, welches nun schon seit mehr als 10<br />

Jahren fester Bestandteil unseres Vereins ist. Hier werden die<br />

Musiker an den Verein herangeführt und spielen auch schon<br />

bei verschiedenen Gelegenheiten zusammen mit den Musikern<br />

aus dem Hauptorchester. Erste kleinere Auftritte sind in<br />

beiden Nachwuchsorchestern mittlerweile selbstverständlich<br />

geworden. Neben dem Einzelunterricht bei den jeweiligen Dozenten,<br />

wird ihnen hier schon das mehrstimmige Spielen in einer<br />

Gruppe vermittelt.<br />

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir würden uns freuen, Sie<br />

mit Ihrem Kind an unserem Schnuppernachmittag begrüßen<br />

zu können. Hier können Sie unsere Jungmusiker in ihrer Probe<br />

erleben. Erfahrene Musiker, Dirigenten und Jugendleiter<br />

geben qualifizierte Auskunft zu allen Fragen bezüglich Unterricht,<br />

Instrument, Zeitaufwand, Kosten.<br />

NABU-Ortsgruppe Dreiländereck e.V<br />

Orchideenführung im Naturschutzgebiet Eiderberg am<br />

Sonntag, dem 03.06.<strong>2012</strong><br />

Die NABU-Ortsgruppe Dreiländereck e.V. lädt ein zu einer Orchideenexkursion<br />

im Naturschutzgebiet Eiderberg in Freudenburg,<br />

einem Orchideengebiet mit besonderem Artenreichtum.<br />

• Treffpunkt: Parkplatz Straße An den Kalköfen 6 um 10.00<br />

Uhr.<br />

• Dauer der Führung: ca. 2 Stunden<br />

• Höchstteilnehmerzahl: 15 Personen<br />

• Anmeldung daher erforderlich unter Tel. 06582/453


<strong>Perl</strong> aktuell - 16 - Ausgabe <strong>22</strong>/<strong>2012</strong><br />

Bürgerinitiative CATTENOM NON MERCI<br />

Einladung zum Vortrag:<br />

Cattenom - Sicherheitstest, EU-Stresstest und nun?<br />

Gefahren der Atomenergie<br />

Montag, den 04. Juni <strong>2012</strong>, ab 19.00 Uhr im Atelier Mario<br />

Andruett, in der Bilsdorferstraße, 28 in 66793 Saarwellingen.<br />

Die Bürgerinitiative Cattenom Non Merci aus <strong>Perl</strong>, Frau Ute<br />

Schlumpberger und die Bürgerinitiative gegen die atomare Bedrohung,<br />

Herr Ambrosius Theis aus Saarwellingen laden zu<br />

einem kostenfreien Vortrag zu den Themen: Sicherheitstest,<br />

EU-Stresstest und zu den Gefahren der Atomenergie ein.<br />

Weitere Inhalte des Vortrages werden sein: Strafanzeige des<br />

französischen Netzwerkes Sortir du Nucléaire bei der Staatsanwaltschaft<br />

Thionville gegen den Energiekonzern EDF und<br />

die Leitung des Atomkraftwerkes Cattenom. Warum wurden<br />

die Betreiber angezeigt und wie soll es mit dem AKW Cattenom<br />

weiter gehen? Gibt es ein baldiges Aus für Cattenom? In<br />

wie weit ist unsere Großregion Saar/Lor/Lux bei einem jederzeit<br />

möglichen Supergau in Cattenom bedroht? Wird sich Bundeskanzlerin<br />

Merkel in die Energiepolitik Frankreichs einmischen?<br />

Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zum kostenfreien<br />

Vortrag eingeladen. Der Eintritt ist frei.<br />

Kontakt: http://www.cattenom-non-merci.de/<br />

02. - 03. Juni <strong>2012</strong><br />

Weingut Ollinger-Gelz, Sehndorf<br />

An den Wochenenden von April bis Oktober <strong>2012</strong> öffnen<br />

die saarländischen Winzer abwechselnd ihre Weinkeller<br />

und Probierstuben (samstags ab 14.00 Uhr, sonntags ab<br />

11.00 Uhr).<br />

Genießen Sie in gemütlicher Kelleratmosphäre unseren<br />

exzellenten Wein und Sekt. Stärken Sie sich mit den kulinarischen<br />

Spezialitäten der Region.<br />

02. Juni <strong>2012</strong><br />

Weingut Schmitt-Weber, <strong>Perl</strong><br />

Am Samstag, dem 02. Juni <strong>2012</strong> findet eine kulinarische<br />

Dreiländerwanderung (mit Voranmeldung, Tel. 06867/366,<br />

info@Schmitt-Weber.de) <strong>vom</strong> Weingut Schmitt-Weber,<br />

<strong>Perl</strong>, statt.<br />

Genießen Sie in gemütlicher Kelleratmosphäre unseren<br />

exzellenten Wein und Sekt. Stärken Sie sich mit den kulinarischen<br />

Spezialitäten der Region.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Ihre saarländischen Winzer<br />

VHS <strong>Perl</strong> - Obermosel<br />

Vortag<br />

2552E Wege aus der Angst<br />

Termin: Dienstag, 19. Juni <strong>2012</strong>, 19.00 Uhr<br />

Wege aus der Angst “Was meine Angst mich lehren will”<br />

Der Autor Roland Rosinus hät aus der Sicht eines ehemals<br />

Betroffenen einen interessanten und spannenden Vortrag und<br />

zeigt Wege auf, wie man sich Panikattacken, sozialen Ängsten<br />

und Platzängsten stellen kann. Dabei fordert er seine<br />

Zuhörer auf, die Angst einmal aus einem anderen, positiveren<br />

Blickwinkel zu betrachten. Der Vortrag ist geeignet für Betroffene,<br />

Angehörige, Freunde, Interessierte und Therapeuten.<br />

Roland Rosinus stellt auch seine beiden Bücher vor. Im Anschluss<br />

findet eine Diskussion statt. ??Ein Vortrag, der Mut<br />

macht und das Thema Angst aus seiner Tabu-Ecke nimmt.<br />

Referent: Roland Rosinus<br />

Gebühr: 6 €<br />

Schengen-Lyzeum <strong>Perl</strong>, Auf dem Sabel 2<br />

Telefonische Anmeldung erforderlich!<br />

Örtl. Leiter: Karl-Heinz Klein, Telefon: 06867/273<br />

Volkshochschule im Landkreis Merzig-Wadern e.V., Gutenbergstr.<br />

14, 66663 Merzig, Tel.: +49 6861 82910-0, Fax: +49<br />

6861 82910-20, e<strong>Mai</strong>l: info@vhs-merzig-wadern.de, Homepage:<br />

www.vhs-merzig-wadern.de<br />

Besch<br />

Ortsvorsteherin:<br />

Jutta Weber, Tel. 06867/1<strong>22</strong>3<br />

Borg<br />

Ortsvorsteher:<br />

Rudolf Biewer, Tel. 06867/791<br />

Tourismus- und Kulturförderung<br />

Trittsteine an der „Hunnenschanze“ und neue Bänke<br />

Der Bauhof der Gemeinde <strong>Perl</strong> hat in den letzten Tagen entlang<br />

des Premiumfernwanderweges “Saar-Hunsrück-Steig” 12<br />

neue Bänke für die <strong>Perl</strong>er Bevölkerung, Gäste und Wanderer<br />

aufgestellt. Die Bänke befinden sich meist an schönen und ruhigen<br />

Plätzen. Einige der Bänke stehen auch im Meeswald<br />

und im „Weyerort“. Bereits vor drei Wochen wurde an der<br />

„Hunnenschanze“ mit Trittsteinen eine für Wanderer begehbare<br />

Querung des Wassergrabens geschaffen. Die Bänke wurden<br />

durch Mittel des saarländischen Wirtschaftsministeriums<br />

gefördert.


<strong>Perl</strong> aktuell - 17 - Ausgabe <strong>22</strong>/<strong>2012</strong><br />

12.30 Uhr Unterhaltung durch<br />

· musikalische Früherziehung<br />

· Schülerorchester Schwemlingen-Tünsdorf<br />

· Kindertanzgruppe<br />

· Musikverein Mettlach<br />

· Musikverein Bethingen<br />

· Musikverein Merchingen<br />

· Musikverein Kreuzweiler-Dilmar<br />

Montag, 08. Juni 2009<br />

17.00 Uhr Feierabendrunde am Bierstand<br />

19.00 Uhr Festausklang mit dem Musikverein Nohn<br />

und der Chorgemeinschaft Tünsdorf-Orscholz-<br />

Weiler<br />

Der Musikverein freut sich über Ihren Besuch.<br />

Kuchenspenden<br />

Wir bitten alle Freunde und Gönner des Musikvereins, uns mit<br />

einer Kuchenspende am Sonntag, dem 03. Juni <strong>2012</strong> zu unterstützen.<br />

Hierfür vielen Dank.<br />

Aufbau und Abbau<br />

Den Festplatz richten wir ab Freitag, 01. Juni <strong>2012</strong> ab 14.00<br />

Uhr her. Einsatz für die Putzkommandos ist am Sonntag, ab<br />

08.00 Uhr und am Montag ab 10.00 Uhr.<br />

Abbau ist am Dienstag, 05. Juni <strong>2012</strong> ab 09.00 Uhr.<br />

Über viele Helfer würden wir uns sehr freuen.<br />

Büschdorf<br />

Ortsvorsteher:<br />

Andreas Hoffmann, Tel. 06868/411<br />

VfB Tünsdorf<br />

www.vfb-tuensdorf.de<br />

AH<br />

Samstag, 02.06.<strong>2012</strong><br />

18.00 Uhr AH Tünsdorf - SCV Orscholz<br />

Musikverein 1920 Tünsdorf<br />

Probe<br />

Die nächste Probe findet am Donnerstag, dem <strong>31.</strong> <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong><br />

um 19:30 Uhr im Proberaum in Tünsdorf statt.<br />

Es wird um pünktliche und vollzählige Teilnahme gebeten.<br />

Wer nicht teilnehmen kann, meldet sich bitte rechtzeitig bei<br />

unserem Dirigenten ab.<br />

Sommerfest <strong>2012</strong><br />

Der Musikverein 1920 Tünsdorf veranstaltet <strong>vom</strong> Samstag,<br />

dem 02. Juni <strong>2012</strong> bis Montag, den 04. Juni <strong>2012</strong>, sein traditionelles<br />

Sommerfest am Sportplatz in Tünsdorf.<br />

Programmablauf:<br />

Samstag, 02. Juni <strong>2012</strong><br />

19.00 Uhr Fassanstich und Eröffnung des Festes<br />

anschließend Unterhaltung mit dem Musikverein<br />

aus Orscholz<br />

Sonntag, 03. Juni <strong>2012</strong><br />

11.00 Uhr Frühschoppen mit dem Musikverein Schwemlingen<br />

12.00 Uhr Mittagessen, Spießbraten <strong>vom</strong> Holzkohlengrill,<br />

Gyros mit Zaziki<br />

anschließend Kaffee und Kuchen<br />

Eft-Hellendorf<br />

Ortsvorsteher:<br />

Peter Engeldinger, Tel. 06868/1347<br />

Nennig<br />

Ortsvorsteher:<br />

Karl Fuchs, Tel. 06866/274 oder 1272<br />

Tourismus- und Kulturförderung<br />

In Kürze Sinnenbank am Ende des Nenniger Kreuzweges<br />

Der Bauhof der Gemeinde <strong>Perl</strong> wird bald für die Bevölkerung,<br />

Gäste und Wanderer eine Sinnenbank am oberen Ende des<br />

Nenniger Kreuzweges aufstellen. Die Sinnenbank wurde am<br />

<strong>22</strong>. <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong> bestellt und wird zurzeit von einer saarländischen<br />

Firma produziert.<br />

Winzergilde „vinum bonum“ Nennig e.V.<br />

Arbeitseinsatz<br />

Wir treffen uns am Samstag, dem 02. Juni <strong>2012</strong> um 09.00 Uhr<br />

im Weinberg Büchel statt.<br />

Es stehen Grünarbeiten an.<br />

Oberleuken<br />

Keßlingen<br />

Münzingen<br />

Ortsvorsteher:<br />

Ralf Gottdang, Tel. 06865/180143


<strong>Perl</strong> aktuell - 18 - Ausgabe <strong>22</strong>/<strong>2012</strong><br />

Beachten Sie bitte künftig unsere neue E-<strong>Mai</strong>l-Adresse<br />

zur Übermittlung von Textbeiträgen für “<strong>Perl</strong> aktuell”<br />

redaktion-perl@t-online.de<br />

Oberperl<br />

Ortsvorsteher:<br />

Günter Gelz, Tel. 06867/5492<br />

Heimatverein Oberperl e.V.<br />

32. Oberperler Dorffest mit „Ochs am Spieß”<br />

Seit nunmehr über drei Jahrzehnten ist es gute Tradition, das<br />

Oberperler Dorffest am Tage nach Fronleichnam zu feiern. Es<br />

ist wohl das älteste Dorffest in unserer Gemeinde, ja eines der<br />

ältesten in der Saar-Mosel-Region. Heuer feiern wir am Freitag,<br />

dem 08. Juni <strong>2012</strong>, in der Oberperler Dorfmitte bei der<br />

Michaelskapelle.<br />

Natürlich gibt es wieder einen im Ganzen am offenen Buchenholzfeuer<br />

gebratenen „Ochsen am Spieß” (die <strong>Nr</strong>. 31!). Das<br />

Tier stammt aus unserer heimischen Landwirtschaft und trägt<br />

das Gütesiegel „Vom Saar-Landwirt”.<br />

Wie könnte also der „Brückentag” nach Fronleichnam besser<br />

ausklingen, als „beim Ochs” in Oberperl? Deshalb: Am 08. Juni<br />

nach Oberperl. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte<br />

der Veröffentlichung der nächsten Ausgabe von <strong>Perl</strong> aktuell.<br />

Die Verkehrssicherheit verlangt es: die Haus-Biringer-Straße<br />

zwischen den Einmündungen „Zur Kopp” und „Kirchenweg”<br />

muss für den Durchgangsverkehr ganztägig gesperrt werden;<br />

eine Umleitungsstrecke durch das Wohngebiet „Gewännchen”<br />

wird ausgeschildert.<br />

Wir bitten die betroffenen Anlieger um Verständnis.<br />

<strong>Perl</strong><br />

Ortsvorsteher:<br />

Werner Lenert, Tel. 06867/93537<br />

DLRG OG <strong>Perl</strong><br />

Zeltlager<br />

Von Donnerstag, dem 12.07.<strong>2012</strong> bis Sonntag, den<br />

15.07.<strong>2012</strong> veranstalten wir ein Zeltlager für alle Mitglieder ab<br />

8 Jahren auf dem Campingplatz “Schwarzwälder Hochwald” in<br />

Weiskirchen. Wie immer erwartet die Teilnehmer ein abwechslungsreiches<br />

Programm und „All inklusive“-Verpflegung.<br />

Wenn ihr Interesse habt, könnt ihr euch noch während des<br />

nächsten Trainings am Montag, dem 04.06.<strong>2012</strong> anmelden,<br />

dann ist Anmeldeschluss!<br />

Impressum “<strong>Perl</strong> aktuell”<br />

Verlag und Herausgeber:<br />

Verlag und Druck Linus Wittich KG, 54343 Föhren, Europaallee 2<br />

Tel. 06502/9147-0 oder 40<br />

Verantwortlich für den redaktionellen Teil im Verlag<br />

Ilona Saar, 66589 Merchweiler, Tel. 06825/9503-23 oder 24<br />

Fax: 06825/950341, E-mail: redaktion@wittich-merchweiler.de<br />

Internet: www.wittich.de<br />

Verantwortlich für den Anzeigenteil:<br />

Klaus Wirth, Föhren<br />

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere<br />

allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere z.Zt. gültige<br />

Anzeigenpreisliste.<br />

HC <strong>Perl</strong><br />

Einladung zur Generalversammlung<br />

Liebe Handballfreunde,<br />

zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung laden wir<br />

alle Mitglieder hiermit herzlich für Samstag, den 02. Juni <strong>2012</strong><br />

um 15:00 Uhr im Weingut Hartmann/Apacherstraße ein.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Ehrung der verstorbenen Mitglieder<br />

3. Bericht des 1. Vorsitzenden<br />

4. Bericht des 1. Kassenwarts<br />

4.1 Bericht der Kassenprüfer<br />

5. Aussprachen zu den Punkten 3. bis 4.<br />

6. Entlastung des Vorstands<br />

7. Wahlen<br />

7.1 Neuwahl Organisationsleiter<br />

8. Diskussion & Sonstiges<br />

9. Festlicher Umzug zur Mosel(-Fete)<br />

Anträge zur Tagesordnung bitte bis zum <strong>31.</strong> <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong> bei<br />

Ernst Hein abgeben.<br />

Übersicht unserer Trainingszeiten<br />

Wir werden ab Juni bis zu den Herbstferien wie folgt trainieren<br />

(Änderungen vorbehalten!):<br />

Montag<br />

19.00 - 20.30 Uhr: C-Jugend (m)<br />

Dienstag<br />

16.00 - 17.30 Uhr: D & C-Jugend (w)<br />

17.30 - 18.30 Uhr: Minis<br />

18.30 - 20.00 Uhr: B-Jugend (w)<br />

20.00 - 21.30 Uhr: Damen<br />

Mittwoch<br />

17.00 - 18.30 Uhr: E-Jugend (m)<br />

18.30 - 20.00 Uhr: D-Jugend (w)<br />

20.00 - 21.30 Uhr: Herren<br />

Donnerstag<br />

16.30 - 17.30 Uhr: Bambini<br />

17:00 - 18.30 Uhr: E-Jugend (w)<br />

18:30 - 20.00 Uhr: B-Jugend (w)<br />

Freitag<br />

16.00 - 17.30 Uhr: C-Jugend (m/w)<br />

17.30 - 19.00 Uhr: E-Jugend (m)<br />

19.00 - 20.30 Uhr: Damen<br />

20.30 - <strong>22</strong>.00 Uhr: Herren<br />

Hinweis in eigener Sache<br />

An alle Vereine und Verbände,<br />

ob Einladung zur Mitgliederversammlung, Rückblick auf die letzte<br />

Vereinsfeier oder den Vereinsausflug, nutzen Sie die Chance und<br />

lassen Sie Ihre Vereinsinformationen an den Mann oder an die Frau<br />

bringen. Ihren Bericht mit Text und Bild einfach mailen an:<br />

Telefon: 06868/180120 • Fax 06868/1801<strong>22</strong><br />

redaktion-perl@t-online.de<br />

Redaktionsschluss: Montag 11.00 Uhr bei Ihrer Redaktion vor Ort:<br />

Graphikdesign Kiefer GmbH,<br />

Medardusstr. 43, 66693 Mettlach-Nohn


<strong>Perl</strong> aktuell - 19 - Ausgabe <strong>22</strong>/<strong>2012</strong><br />

Eindrücke des Saisonabschlusses 2011/<strong>2012</strong><br />

Der 1. Vorsitzende Ernst Hein gratulierte jeder Spielern der D-<br />

Jugend persönlich und überreichte Meisterschaftsurkunden.<br />

Erfreulicherweise konnte man im letzten Spiel einer zweiten<br />

Herrenmannschaft auf 12 Spieler zurückgreifen und das Spiel<br />

für sich entscheiden!<br />

Herren I - Christoph Röder beim erfolgreichen Torabschluss<br />

nach tollen Anspiel an den Kreis.<br />

Der 1. Vorsitzende Ernst Hein und Bürgermeister Bruno<br />

Schmitt gratulierten allen Spielerinnen der Damenmannschaft<br />

zur Meisterschaft.<br />

Angriffssituation des HC <strong>Perl</strong> im letzten Saisonspiel gegen die<br />

HSG Völklingen.<br />

Weitere Eindrücke bzw. Bilder der Saison 2011/<strong>2012</strong> finden<br />

Sie auf www.hc-perl.de!<br />

VdK <strong>Perl</strong>-Oberperl-Sehndorf<br />

Einladung zur Generalversammlung<br />

Bei Kaffee und Kuchen lädt der VdK <strong>Perl</strong> zur Neuwahl des<br />

Vorstandes am Sonntag, dem 10. Juni <strong>2012</strong> um 16.00 Uhr im<br />

Centralhotel Greiveldinger in <strong>Perl</strong> ein.<br />

Als Tagesordnung ist vorgesehen:<br />

Top 1: Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit<br />

Top 2: Totenehrung<br />

Top 3: Annahme der Tagesordnung<br />

Top 4: Berichterstattung<br />

• Geschäftsbericht des Vorsitzenden<br />

• Bericht des Schatzmeisters<br />

• Bericht der Revisoren<br />

Top 5: Aussprache über die Berichte<br />

Top 6: Beschlussfassung über Entlastung des Ortsvorstandes<br />

Top 7: Wahl eines Wahlleiters<br />

Top 8: Wahl des Ortsverbandvorstandes<br />

• Vorsitzender<br />

• Stellv. Vorsitzender<br />

• Schatzmeister<br />

• Schriftführer<br />

• Frauenbeauftragte<br />

• Beisitzer<br />

Top 9: Wahl der Revisoren und Ersatzrevisoren<br />

Top 10: Wahl der Delegierten und Ersatzdelegierten<br />

Top 11: Zur Beratung und Beschlussfassung der vorhandenen<br />

Anträge<br />

Top 12: Verschiedenes<br />

Wir würden uns freuen, wenn wir Sie in unserer Generalversammlung<br />

begrüßen zu dürfen.<br />

<strong>Perl</strong>er Senioren<br />

machten wiederum eine schöne Tagesfahrt.<br />

Ziele waren die schwarze Muttergottes in Windhausen<br />

und St. Goar am Rhein.<br />

Schon seit vielen Jahren ist es bei den <strong>Perl</strong>er Senioren Tradition,<br />

einmal im Jahr eine gemeinsame Busfahrt zu einem mehr<br />

oder weniger bekannten Wallfahrtsort zu unternehmen. Das<br />

Leitungsteam von Frau Ursula Schwarz hatte dieses Jahr den<br />

kleinen, aber schon sehr alten Wallfahrtsort Windhausen im<br />

Rhein-/Hunsrückgau mit der schwarzen Muttergottes ausgesucht.<br />

Die Tagesfahrt war gut vorbereitet und organisiert, wie<br />

immer. Zur Abfahrt mit dem modernen Reisebus um 08.30<br />

Uhr waren die Teilnehmerinnen und einige Teilnehmer (die<br />

Männer waren wie immer in der Minderheit) vorzeitig erschienen,<br />

so dass der freundliche Busfahrer pünktlich starten konnte.<br />

In Borg war, mit dem Zustieg noch einiger Teilnehmerinnen,<br />

die Reisegesellschaft mit 46 Personen dann komplett an<br />

Bord. Über Wormeldingen ging es dann zur luxemburger Autobahn,<br />

an Trier vorbei zur A 1 Richtung Koblenz.


<strong>Perl</strong> aktuell - 20 - Ausgabe <strong>22</strong>/<strong>2012</strong><br />

Bei Bad Bertrich kam schon die Sonne hervor und die Außentemperatur<br />

von nur 17 Grad Celsius in <strong>Perl</strong>, war schon auf <strong>22</strong><br />

Grad Celsius gestiegen. Das nun näher kommende Rheintal<br />

bei Koblenz, lag um 10.45 Uhr noch im dichten Nebel.<br />

Punkt 11.00 Uhr hatten wir unser Ausflugslokal, das Restaurant<br />

“Zur Katz” bei Halsenbach, erreicht. Bis zum Mittagessen<br />

um 12.00 Uhr war hier noch eine kleine Rundwanderung geplant,<br />

doch die fiel durch plötzlich einsetzenden Regen buchstäblich<br />

ins Wasser. Der Frühschoppen war dann eine willkommene<br />

Ersatzlösung bis zum pünktlichen Mittagesen um<br />

12.00 Uhr. Das reichhaltige 4-Gänge-Menü war vorbestellt<br />

und für alle sehr bekömmlich. Inzwischen war der Regen verzogen<br />

und es zeigte sich die Sonne am blauen Himmel. Zur<br />

Verdauung wurde nun die am Vormittag ausgefallene 30-<br />

minütige Rundwanderung durch Wiesen und Wald nachgeholt.<br />

Nach kurzer Busfahrt waren wir vor 15.00 Uhr in dem kleinen<br />

Wallfahrtort Windhausen angelangt. Zu unserer Begrüßung<br />

läutete die Glocke der kleien Marienkapelle. Eine anschließende<br />

30-minütige Andacht, mit Gebeten und Liedern aus dem<br />

vorliegenden Wallfahrtsbüchlein, war der geistige Höhepunkt<br />

dieses Tages.<br />

Auch zu unserem Abschied läutete wiederum die Wallfahrtsglocke<br />

dieser schmucken Marienkapelle, die im zweiten Weltkrieg<br />

arg beschädigt war und 1948 erst wieder instand gesetzt<br />

wurde.<br />

Ein Abstecher nach St. Goar an den Rhein, bei 28 Grad Celsius,<br />

war dann bis 18.00 Uhr ein schöner Abschluss dieses Tages<br />

für alle Teilnehmer.<br />

Die Heimfahrt über die Hunsrückhöhenstraße (B 327) bis zur<br />

A 1 bei der Mehringer Höhe, war mit dem gemeinsamen<br />

Volksliedersingen sehr kurzweilig und auch schnell vergangen.<br />

Um 21.00 Uhr in <strong>Perl</strong> angekommen, ging für alle Teilnehmer<br />

wiederum, dank der guten Organisation des Senioren-Leitungsteams,<br />

ein schöner Ausflugstag zu Ende.<br />

Der Bericht ist von Josef Wagner, Pensionär.<br />

Sehndorf<br />

Ortsvorsteher:<br />

Stefan Wagner, Tel. 06867/561966<br />

Sinz<br />

Ortsvorsteher:<br />

Michael Fixemer, Tel. 06866/150805<br />

Fußballfreunde Sinz e.V.<br />

http://fussballfreunde-sinz.jimdo.com/<br />

Freizeitmannschaft<br />

Spiele<br />

Am Samstag, dem 02.06.<strong>2012</strong> spielen wir beim Turnier von<br />

Kolping Beurig auf dem Sportplatz in Beurig, unser Spiel beginnt<br />

um 16:30 Uhr. Wir treffen uns um 15:45 Uhr in Beurig.<br />

Training<br />

Am 01. Juni <strong>2012</strong> findet kein Training statt.<br />

Turngruppe<br />

Training<br />

Das nächste Training findet am Donnerstag, dem <strong>31.</strong> <strong>Mai</strong><br />

<strong>2012</strong> von 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr im Bürgerhaus in Sinz statt.<br />

Teilnahme am 3. Wandermarathon auf dem Saar-Hunsrück-Steig<br />

Am Sonntag, dem 10. Juni <strong>2012</strong>, wollen wir am 3. Wandermarathon<br />

auf dem Saar-Hunsrück-Steig von <strong>Perl</strong> bis nach Orscholz<br />

teilnehmen. Die anspruchsvolle Wanderung beginnt<br />

gegen 08.30 Uhr am Bahnhof in <strong>Perl</strong> und führt über <strong>Perl</strong>,<br />

Oberperl, Borg, Eft-Hellendorf, Büschdorf, Tünsdorf über eine<br />

Gesamtstrecke von 31 km bis nach Orscholz. Vom Veranstalter<br />

Saarschleife-Touristik ist auf mehreren Stationen für Verpflegung<br />

gesorgt. Mehr Informationen finden Sie auf unserer<br />

Homepage www.fussballfreunde-sinz.jimdo.com.<br />

Vom Veranstalter wird eine Teilnahmegebühr von 12,00 EUR,<br />

erhoben. Wir bitten um Anmeldung bis Donnerstag, den 07.<br />

April <strong>2012</strong>, bei Roland Lahr, Tel. 06866/1464 oder bei Edwin<br />

Ollinger, Tel. 06868/1262. Über eine rege Beteiligung würden<br />

wir uns freuen.<br />

Alle Wanderfreunde, also auch wenn Sie nicht Mitglied der<br />

Fußballfreunde Sinz sind, sind herzlich eingeladen.<br />

Tettingen-Butzdorf<br />

Wochern<br />

Ortsvorsteher:<br />

Alois Becker, Tel. 06866/556<br />

KIRCHLICHE NACHRICHTEN<br />

Pfarreiengemeinschaft<br />

Besch, Borg, Eft-Hellendorf, Nennig,<br />

Sinz, <strong>Perl</strong> und Tettingen-Butzdorf/Wochern<br />

Gottesdienstordnung <strong>vom</strong> 02.06.<strong>2012</strong> bis 10.06.<strong>2012</strong><br />

Samstag, 02.06.<strong>2012</strong><br />

17.00 Uhr Eft Vorabendmesse<br />

18.00 Uhr Borg Vorabendmesse<br />

19.00 Uhr Nennig Vorabendmesse<br />

Sonntag, 03.06.<strong>2012</strong><br />

WIEDERERÖFFNUNG DER PFARRKIRCHE PERL<br />

kein Gottesdienst in Besch<br />

14.00 Uhr <strong>Perl</strong> Festhochamt anlässlich der Wiedereröffnung<br />

der Pfarrkirche<br />

Eingeladen sind alle Pfarrangehörigen unserer<br />

Pfarreiengemeinschaft<br />

mitgestaltet <strong>vom</strong> Kirchenchor <strong>Perl</strong> unter<br />

Leitung von Kantor Frank Kockelmann<br />

anschl. Begegnungsfest an der Kirche<br />

(Bei schlechtem Wetter findet das Begegnungsfest<br />

im Vereinshaus statt).<br />

kein Gottesdienst in Tettingen<br />

Montag, 04.06.<strong>2012</strong><br />

18.00 Uhr Woch. Hl. Messe<br />

Dienstag, 05.06.<strong>2012</strong><br />

09.00 Uhr Sehnd. Hl. Messe<br />

19.00 Uhr Tett. Rosenkranz<br />

Donnerstag, 07.06.<strong>2012</strong><br />

10.00 Uhr Besch Festhochamt zu Fronleichnam,<br />

anschl. Fronleichnamsprozession, mitgestaltet<br />

<strong>vom</strong> Musikverein<br />

für alle Pfarreien unserer Pfarreiengemeinschaft<br />

Samstag, 09.06.<strong>2012</strong><br />

13.30 Uhr Besch Trauung Diana Vieth - Heiko Niederweis<br />

17.00 Uhr Eft Vorabendmesse<br />

18.00 Uhr Borg Vorabendmesse<br />

19.00 Uhr Nennig Vorabendmesse<br />

Sonntag, 10.06.<strong>2012</strong><br />

09.30 Uhr Besch Hochamt<br />

10.30 Uhr <strong>Perl</strong> Hochamt<br />

18.30 Uhr Tett. Sonntagabendmesse<br />

Büroöffnungszeiten<br />

Montag, Mittwoch und Freitag<br />

10.00 - 13.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Pfarrsekretärin: Trudi Rosche<br />

So erreichen Sie unser Pfarramt und unser Pfarrbüro:<br />

Pfarrbüro <strong>Perl</strong>, Biringerstr. 5<br />

Tel. 06867/560102, Fax 06867/560103<br />

e-mail: Pfarramt.perl@t-online.de<br />

So erreichen Sie das Pfarrhaus <strong>Perl</strong>, Biringerstr. 5:<br />

Pfarrer Janssen, Tel. 06867/560102, Fax 560103<br />

In dringenden seelsorglichen Fällen:<br />

Pfarrhaus <strong>Perl</strong> Tel. 06867/560102<br />

Handy Pfr. Janssen Tel. 0171/2041046<br />

Kooperator Herbert Cavelius Tel. 06867/9<strong>22</strong>340<br />

Diakon Benno Wolpertinger Tel. 06867/560102


<strong>Perl</strong> aktuell - 21 - Ausgabe <strong>22</strong>/<strong>2012</strong><br />

Annahmeschluss für den neuen Pfarrbrief:<br />

30.05.<strong>2012</strong> - 12.00 Uhr<br />

Das Pfarrbüro ist <strong>vom</strong> 11.06. bis einschl. 23.06.<strong>2012</strong> geschlossen!<br />

Messdienerpläne<br />

Eft<br />

Sa. 02.06.<strong>2012</strong> Winter Luisa, Hastert Frauke und Tobias,<br />

Sa. 09.06.<strong>2012</strong><br />

Reinzbach Luca<br />

Ollinger Felix, Engeldinger Aaron, Wilmes<br />

Romain, Bidon Elias<br />

Sinz<br />

Die Kirche Sinz ist wegen Umbauarbeiten geschlossen!<br />

Borg<br />

Sa. 02.06.<strong>2012</strong><br />

Sa. 09.06.<strong>2012</strong><br />

Nennig<br />

Sa. 02.06.<strong>2012</strong><br />

Sa. 09.06.<strong>2012</strong><br />

Besch<br />

So. 03.06.<strong>2012</strong><br />

So. 10.06.<strong>2012</strong><br />

Schumacher Katharina und Celine, Anton<br />

Elias<br />

Moersch Leonie und Franziska, Weiter Michelle,<br />

Rauen Lea<br />

Suffel Maren, Faber Sebastian, Petgen<br />

Philipp, Johannsmann Steve<br />

Schwichtenberg Michelle, Görgen Laura,<br />

Falisse Marilou<br />

Kein Gottesdienst<br />

Schmelz Lea, Franzen Joelle u. Zoe, Folz<br />

Johanna, Grenner Laura<br />

<strong>Perl</strong><br />

So. 03.06.<strong>2012</strong><br />

14.00 Uhr Wiedereröffnung der Pfarrkirche <strong>Perl</strong><br />

Alle Messdiener<br />

So. 10.06.<strong>2012</strong><br />

Tettingen<br />

So. 03.06.<strong>2012</strong><br />

So. 10.06.<strong>2012</strong><br />

Lektoren<br />

Besch<br />

Jun: Christel Gliedner<br />

Tettingen-Butzdorf/Wochern<br />

03.06.<strong>2012</strong> kein Gottesdienst<br />

10.06.<strong>2012</strong> Christian Strupp<br />

Borg<br />

Werding Michelle, Görgen Valerie, Leick<br />

Kerstin, Nadalet Sara<br />

Kein Gottesdienst<br />

Strupp Christian, Anton Christoph, Boesen<br />

Jan<br />

Monat Juni Ingrid Breit-Mersch<br />

Eft<br />

02.06.<strong>2012</strong> Anja Lion<br />

09.06.<strong>2012</strong> Hedwig Garbade<br />

Kommunionhelfer<br />

Eft<br />

Monat Juni Ingrid Dillhöfer<br />

Borg<br />

Monat Juni H. Krupp<br />

Pfarrbriefausträger Gruppe 1<br />

Kollektenzähldienst<br />

Juni <strong>Perl</strong> Keren - Heisel<br />

Besch Holbach - Jacoby<br />

Nennig Bach - Colles<br />

Geistliches Wort im Internet<br />

unter www.weltenherz.blogage.de<br />

Kirchengemeinde Tettingen<br />

Der Rosenkranz in Tettingen beginnt ab sofort um 19.00 Uhr.<br />

Wir bitten um Beachtung.<br />

Wiedereröffnung der Pfarrkirche <strong>Perl</strong><br />

Festgottesdienst<br />

Dreifaltigkeit, 03.06.<strong>2012</strong> um 14.00 Uhr<br />

anschl. Begegnungsfest um die Kirche<br />

Bei schlechtem Wetter findet das Begegnungsfest im Vereinshaus<br />

statt.<br />

Kuchenspenden werden gerne entgegen genommen und können<br />

bei Monika Blatt oder Maria Ginsbach vor dem Gottesdienst<br />

abgegeben werden.<br />

Fronleichnam <strong>2012</strong><br />

In diesem Jahr findet die Fronleichnamsprozession in unserer<br />

Kirchengemeinde St. Margaretha in Besch am Donnerstag,<br />

dem 07.06.<strong>2012</strong> statt. Wir beginnen um 10.00 Uhr mit einem<br />

Festgottesdienst in der Pfarrkirche.<br />

Im Anschluss daran führt die Fronleichnamsprozession durch<br />

die Metzerstr., über den Leinpfad, durch die Moselstr. zurück<br />

zur Kirche, wo der eucharistische Segen mit feierlichem Te<br />

Deum stattfinden.<br />

Ich möchte alle Pfarrangehörige unserer Pfarreiengemeinschaft<br />

jetzt schon recht herzlich zu unserem diesjährigen<br />

Fronleichnamsfest einladen. Ebenso sind unsere Kinder mit<br />

ihren Eltern recht herzlich willkommen.<br />

Ihr Uwe J. Janssen, Pfr., stellv. Dech.<br />

Dekanat Merzig Telefonseelsorge<br />

Die ev./kath. Telefonseelsorge Saarbrücken bietet ununterbrochen<br />

Beratung in allen Lebensbereichen an.<br />

Alle Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht. Telefon 0800<br />

111 0 111 oder 0800 111 0 <strong>22</strong>2. Diese Anrufe sind gebührenfrei.<br />

Kath. Öffentl. Bücherei St. Lutwinus Mettlach<br />

Geöffnet mittwochs von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr.<br />

Pfarreiengemeinschaft Mettlach<br />

für die Pfarreien<br />

St. Lutwinus Mettlach,<br />

St. Antonius Saarhölzbach,<br />

St. Martinus Tünsdorf<br />

Gottesdienstordnung <strong>vom</strong> 03.06.<strong>2012</strong> bis 10.06.<strong>2012</strong><br />

Sonntag, 03.06.<strong>2012</strong><br />

Dreifaltigkeitssonntag Hochfest<br />

Samstag<br />

17.30 Uhr St. Antonius - Beichtgelegenheit<br />

18.00 Uhr Sonntagvorabendmesse<br />

mit dem Männergesangverein Saarhölzbach<br />

Sonntag<br />

09.30 Uhr St. Martinus - Hochamt anschl. Fronleichnamsprozession;<br />

Altäre: 1. Kindergarten, 2. Kapelle, 3. „alte Post“,<br />

4. Kirche<br />

Prozessionsordnung: 1. Kreuz und Fahnen, 2.<br />

Kindergärten, 3. Gläubige der beiden rechten<br />

Schiffe (Beichtstuhlseite), 4. Messdiener, 5. Allerheiligstes,<br />

6. Musikverein ,7. Kirchenchor, 8.<br />

Gläubige der beiden linken Schiffe<br />

10.30 Uhr St. Lutwinus - Hochamt für die Pfarreiengemeinschaft<br />

Montag, 04.06.<strong>2012</strong><br />

Montag der 9. Woche im Jahreskreis<br />

07.45 Uhr St. Lutwinus - Hl. Messe für die Grundschüler<br />

und Eltern anschl. Bittgang zum Lutwinusgrab<br />

17.00 Uhr St. Lutwinus - Eucharistische Anbetung mit den<br />

Schwestern<br />

Dienstag, 05.06.<strong>2012</strong><br />

Hl. Bonifatius • Bischof und Märtyrer<br />

09.00 Uhr St. Antonius - Andacht<br />

15.00 Uhr Bethingen - Hl. Messe<br />

16.00 Uhr Dekanatskonferenz in Merzig<br />

Hochfest des Leibes und Blutes Christi · Fronleichnam<br />

Mittwoch<br />

18.00 Uhr St. Lutwinus - Vorabendmesse zum Hochfest<br />

des Leibes und Blutes Christi<br />

Donnerstag<br />

09.30 Uhr St. Antonius - Hochamt anschl. Fronleichnamsprozession<br />

Weg: Kirche-Marktplatz-Bachstraße-Kappelt-<br />

Kirche<br />

Prozessionsordnung: Feuerwehr-Schweizer-<br />

Kreuz - Fahnen - Kindergarten - Musikverein -<br />

Kirchenchor - Messdiener - Sakramentsgruppe<br />

mit Kommunionkindern - Pfarrgemeinde<br />

10.00 Uhr St. Martinus - Hochamt<br />

anschl. kleine Fronleichnamsprozession durch<br />

die Franz-Altmeyer-Straße


<strong>Perl</strong> aktuell - <strong>22</strong> - Ausgabe <strong>22</strong>/<strong>2012</strong><br />

Freitag, 08.06.<strong>2012</strong><br />

Hl. Medard • Bischof von Noyon<br />

ca. 10.00 Uhr St. Lutwinus - Pilgeramt der Pfarreiengemeinschaft<br />

Rubenheim-Herbitzheim-Bliesdalheim<br />

17.15 Uhr St. Lutwinus - Aussetzung des<br />

Allerheiligsten/Beichte<br />

17.30 Uhr Rosenkranzgebet um geistliche Berufe<br />

18.00 Uhr Hl. Messe<br />

17.45 Uhr St. Martinus - Aussetzung des Allerheiligsten<br />

18.00 Uhr Rosenkranzgebet<br />

18.30 Uhr Hl. Messe<br />

Samstag, 09.06.<strong>2012</strong><br />

Hl. Ephraim der Syrer<br />

14.00 Uhr St. Lutwinus - Trauung des Paares Thomas<br />

und Scarlett Merziger geb. Rinkenbach<br />

Sonntag, 10.06.<strong>2012</strong><br />

10. Sonntag im Jahreskreis<br />

Samstag<br />

17.30 Uhr St. Antonius - Beichtgelegenheit<br />

18.00 Uhr Sonntagvorabendmesse<br />

18.30 Uhr Nohn - Festamt zu Ehren des Hl. Medardus mit<br />

dem Kirchenchor Tünsdorf<br />

Kollekte für die Nohner Kirche<br />

Sonntag<br />

09.30 Uhr Reha-Klinik - Hochamt anschl. Fronleichnamsprozession<br />

zur Pfarrkirche durch die Fabrik<br />

und den Park<br />

Prozessionsordnung: Feuerwehr - Schweizer -<br />

Kreuz - Fahnen - Kindergarten - Musikverein -<br />

Kirchenchor - Messdiener - Sakramentsgruppe<br />

mit Kommunionkindern<br />

Krankenkommunion<br />

Keuchingen Unterdorf und Von Boch Liebig Straße<br />

Donnerstag, <strong>31.</strong> <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong> ab 14.00 Uhr<br />

Keuchingen Siedlung<br />

Freitag, 01. Juni <strong>2012</strong> ab 10.00 Uhr<br />

Mettlach 1:<br />

Saarufer-, Siebend-, und Edmundstraße, Am Jungenwald,<br />

Bocksberg<br />

Montag, 04. Juni <strong>2012</strong> - Es wird angerufen.<br />

Mettlach 2:<br />

Pavillon-, Heinert-, Britter-., Freiherr <strong>vom</strong> Stein- und Gangolfstraße:<br />

Mittwoch, 06. Juni <strong>2012</strong> - Es wird angerufen.<br />

Saarhölzbach 1: Feld- Kirchen-, Hölzenschleif- und Bachstraße<br />

Donnerstag, <strong>31.</strong> <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong> ab 10.00 Uhr<br />

Saarhölzbach 2: Hochwaldstr., An der Kreuzkupp, Am Wolfsbachtal,<br />

Lilienweg<br />

Freitag, 01. Juni <strong>2012</strong> ab 10.00 Uhr<br />

Büschdorf, Tünsdorf und Wehingen<br />

Freitag, 01. Juni <strong>2012</strong> ab 14.00 Uhr<br />

Bethingen<br />

Dienstag, 05. Juni <strong>2012</strong> - Es wird angerufen.<br />

Nohn<br />

Dienstag, 05. Juni <strong>2012</strong> - Es wird angerufen.<br />

Pfarrbüro Mettlach<br />

Tel. 512, Fax 2531, Email: pfarramtmettlach@gmx.de<br />

Sprechzeiten: Montag von 09.00 bis 12.00 Uhr, Mittwoch von<br />

14.30 bis 16.00 Uhr. Freitag von 10.00 - 11.00 Uhr. Dienstag<br />

und Donnerstag ist das Pfarrbüro geschlossen.<br />

Pfarrbüro Tünsdorf<br />

Tel. 06868/294, Email: pfarramtmettlach@gmx.de<br />

Sprechzeiten: Dienstag von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr<br />

Spielkreis Saarhölzbach<br />

montags von 09.30 bis 11.30 Uhr im Mehrzweckraum der<br />

Saartalhalle Saarhölzbach.<br />

Spielkreisleiterin: Dagmar Flesch, Tel. 06864/270995 oder<br />

0172/8610542<br />

Spielkreis Mettlach<br />

mittwochs von 09.30 Uhr bis 11.30 Uhr im Jugendheim Mettlach.<br />

Info: Viola Reinert, Tel. 06864/270386<br />

Spielkreise Tünsdorf<br />

Spielkreise für Kinder bis 3 Jahre in Tünsdorf im Pfarrheim,<br />

Franz-Altmeyer-Str. 31<br />

• freitags, 09.30 Uhr -11.30 Uhr. Es sind noch Plätze frei.<br />

• Waldspielkreis montags 16.00 - 18.00 Uhr<br />

• Spielkreisleiterin Anita Schuster, Tel. 06868/180395<br />

Kath. Jugend Saarhölzbach<br />

Kindertreff (Grundschüler)<br />

Wir treffen uns alle zwei Wochen: jeweils mittwochs 15.00 -<br />

16.30 Uhr im Pfarrsaal. Nächster Treff, am 06.06.<strong>2012</strong>.<br />

Leiterin: Petra Bastian, Tel. 2454<br />

Pfarreiengemeinschaft Mettlach<br />

für die Pfarreien<br />

St. Nikolaus, Orscholz<br />

St. Hubertus, Weiten<br />

St. Gangolf, Oberleuken<br />

St. Stephanus, Faha<br />

Gottesdienstordnung <strong>vom</strong> 02.06.<strong>2012</strong> bis 10.06.<strong>2012</strong><br />

Samstag, 02.06.<strong>2012</strong><br />

Hl. Simeon<br />

Orscholz<br />

14.00 Uhr Trauung der Brautleute<br />

Thomas Ohlinger - Romy Kipka<br />

18.30 Uhr Vorabendmesse<br />

Sonntag, 03.06.<strong>2012</strong><br />

Fronleichnam in Faha<br />

Dreifaltigkeitssonntag<br />

Oberleuken<br />

09.00 Uhr Frühmesse für die Pfarrgemeinde<br />

Faha<br />

10.15 Uhr Festhochamt mit anschl. Fronleichnamsprozession<br />

unter Mitwirkung des Musikvereins Weiten<br />

Orscholz<br />

14.30 Uhr Taufe des Kindes Leo Alexander Ebel<br />

18.00 Uhr Vesper<br />

Montag, 04.06.<strong>2012</strong><br />

9. Woche im Jahreskreis<br />

Orscholz<br />

09.00 Uhr Hl. Messe<br />

Dienstag, 05.06.<strong>2012</strong><br />

Hl. Bonifatius<br />

Oberleuken<br />

09.00 Uhr Hl. Messe<br />

Mittwoch, 06.06.<strong>2012</strong><br />

Hl. Norbert von Xanten<br />

Klinik<br />

19.00 Uhr Hl. Messe<br />

Kloster Immaculata<br />

20.00 Uhr Gebetsabend<br />

Donnerstag, 07.06.<strong>2012</strong><br />

Hochfest des Leibes und Blutes Christi - Fronleichnam<br />

Orscholz<br />

10.00 Uhr Festhochamt mit anschl. Fronleichnamsprozession<br />

unter Mitwirkung des Musikvereins<br />

Freitag, 08.06.<strong>2012</strong><br />

Hl. Medard, Bischof von Noyon<br />

keine Hl. Messe<br />

Samstag, 09.06.<strong>2012</strong><br />

der 9. Woche im Jahreskreis<br />

Orscholz<br />

14.00 Uhr Trauung des Brautpaares Peter Kirsch und Melanie<br />

Disteldorf und Taufe der Kinder Leon und<br />

Luca Kirsch<br />

Oberleuken<br />

18.30 Uhr Vorabendmesse<br />

Sonntag, 10.06.<strong>2012</strong><br />

10. Sonntag im Jahreskreis<br />

Weiten<br />

09.00 Uhr Frühmesse für die Pfarrgemeinde<br />

Orscholz<br />

10.15 Uhr Hochamt für die Pfarrgemeinde


<strong>Perl</strong> aktuell - 23 - Ausgabe <strong>22</strong>/<strong>2012</strong><br />

Weiten<br />

14.30 Uhr Taufe des Kindes Ben Buch<br />

Orscholz<br />

18.00 Uhr Vesper<br />

Unsere Pfarrbüros<br />

St. Nikolaus Orscholz<br />

Adresse Burgstraße 10, 66693 Mettlach-Orscholz<br />

Telefon 06865/246<br />

Fax 06865/185665<br />

E-<strong>Mai</strong>l pfarramtorscholz@t-online.de<br />

Sprechzeiten in Orscholz<br />

montags 09.00 - 12.00 Uhr<br />

dienstags 09.00 - 12.00 Uhr<br />

14.00 - 17.00 Uhr<br />

donnerstags 09.00 - 12.00 Uhr<br />

St. Hubertus Weiten<br />

Adresse Luxemburger Str. 5, 66693 Mettlach-Weiten<br />

Telefon 06865/8218<br />

Fax 06865/911946<br />

E-<strong>Mai</strong>l PfarramtWeiten@t-online.de<br />

Sprechzeiten in Weiten<br />

montags 09.00 - 12.00 Uhr<br />

donnerstags 10.00 - 12.00 Uhr<br />

jeden 1. Donnerstag im Monat von 16.00 - 18.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten KÖB (katholische öffentliche Bücherei)<br />

Kaiserstraße 6<br />

Sonntag 11.00 Uhr - 12.00 Uhr<br />

Dienstag 16.30 Uhr - 18.00 Uhr<br />

Mittwoch 10.00 Uhr - 11.00 Uhr<br />

Donnerstag 16.00 Uhr - 18.00 Uhr<br />

Während der Öffnungszeiten ist die KÖB zu erreichen unter<br />

der Telefonnummer: 0175/7583234.<br />

Tauftermine<br />

Wenn Sie Ihr Kind taufen lassen möchten, wenden Sie sich<br />

bitte wegen der Terminvereinbarung an die Pfarrämter in Orscholz<br />

oder in Weiten. Die Taufen finden in der Regel einmal<br />

im Monat sonntags um 14.30 Uhr statt oder sind auch samstags<br />

und sonntags während der Gottesdienste möglich. Bitte<br />

melden Sie sich frühzeitig an.<br />

Die nächsten Tauftermine sind in Orscholz am <strong>22</strong>.07.<strong>2012</strong><br />

und am 26.08.<strong>2012</strong>, in Weiten am 17.06.<strong>2012</strong>.<br />

Geistliche Begleitung in Krankheit, Sterben und schweren<br />

Schicksalsschlägen<br />

In leidvollen Erfahrungen suchen wir nach Halt, Trost und<br />

Sinn. Eine qualifizierte, geistliche Begleitung bieten Ihnen unsere<br />

Schwestern der Gekreuzigten und Auferstandenen Liebe<br />

aus unserem Kloster an. Sie erreichen unsere Schwestern unter<br />

der Telefonnummer: 06865-330.<br />

Mutter-Kind-Spielkreise<br />

Orscholz<br />

In Zukunft könnten montags bei entsprechender Nachfrage<br />

zwei Spielkreise stattfinden:<br />

Montag:<br />

15.00 - 16.30 Uhr sowie<br />

16.45 - 18.15 Uhr,<br />

Frau Viola Strunk, Tel. 06868/1664<br />

Dienstag: 09.30 - 11.30 Uhr,<br />

Frau Anita Schuster, Tel. 06868/180395<br />

Donnerstag: 09.30 - 11.30 Uhr,<br />

Frau Viola Strunk, Tel. 06868/1664<br />

Die Spielkreise finden im Pfarrheim über dem Kindergarten<br />

statt.<br />

Anmeldungen und weitere Informationen bei den Spielkreisleiterinnen<br />

oder im Haus der Familie, Tel. 06861/6032.<br />

Weiten<br />

Jeden Mittwoch von 09.30 – 11.30 Uhr in der alten Schule in<br />

Weiten. Anmeldung und Info bei Frau Nicole Sutschet-Maas,<br />

Tel. 06865/1850177.<br />

Oberleuken<br />

Jeden Montag von 09.45 – 11.45 Uhr im Pfarrheim neben der<br />

Kirche.<br />

Anmeldung und Info bei Frau Anita Schuster, Tel.<br />

06868/180395.<br />

Ev. Kirchengemeinde Mettlach-<strong>Perl</strong><br />

Donnerstag, <strong>31.</strong> <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong><br />

15.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Klosterkapelle<br />

Marienau, in Schwemlingen<br />

19.00 Uhr Gottesdienst im Gesundheitszentrum Saarschleife<br />

Orscholz<br />

Sonntag, 03. Juni <strong>2012</strong><br />

09.00 Uhr Gottesdienst im Pflegeheim Schwemlingen<br />

10.00 Uhr Gottesdienst in Mettlach<br />

Dienstag, 05. Juni <strong>2012</strong><br />

16.00 Uhr Kirchlicher Unterricht in Mettlach<br />

Mittwoch, 06. Juni <strong>2012</strong><br />

15.00 Uhr Frauenhilfe <strong>Perl</strong><br />

Freitag, 08. Juni <strong>2012</strong><br />

14.30 Uhr Frauen-Kontaktgruppe fährt ins Pflegeheim<br />

Schwemlingen<br />

16.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Seniorengalerie<br />

<strong>Perl</strong><br />

17.00 Uhr Kirchlicher Unterricht in <strong>Perl</strong><br />

Samstag, 09. Juni <strong>2012</strong><br />

17.00 Uhr Gottesdienst u. Kindergottesdienst in <strong>Perl</strong><br />

Sonntag, den 10. Juni <strong>2012</strong><br />

10.30 Uhr Gottesdienst in der Ev. Kirche Orscholz<br />

Getauft wurde William Steier aus Besseringen.<br />

Unser Pfarrer, Ullrich Binnenbruck, Parkstr. 3, Mettlach, ist telefonisch<br />

erreichbar unter der Tel.-<strong>Nr</strong>. 06864/93106.<br />

Jehovas Zeugen<br />

Königreichsaal Merzig, Am Tierpark, Tel.: 06861/88386<br />

Sonntag, 03.06.<strong>2012</strong><br />

Keine Zusammenkunft<br />

Donnerstag, 07.06.<strong>2012</strong><br />

19.00 Uhr Versammlungsbibelstudium: „Paulus lehrte ‚öffentlich<br />

und von Haus zu Haus’ – Apostelgeschichte<br />

Kapitel 20, Verse 13 bis 24”<br />

19.30 Uhr Theokratische Predigtdienstschule, Lehrkurs für<br />

Verkündiger des Wortes Gottes, u. a. „Ist es angebracht,<br />

an Maria als Fürsprecherin Gebete zu<br />

richten?”<br />

20.05 Uhr Dienstzusammenkunft, Ansprachen und Demonstrationen<br />

über die praktische Anwendung<br />

von Gottes Wort, u. a. „Das Herz ansprechen”<br />

Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen<br />

sind jederzeit willkommen. Internet: www.jehovaszeugen.de<br />

KINDERGÄRTEN UND SCHULEN<br />

Kita <strong>Perl</strong><br />

Les Dinos de <strong>Perl</strong> à Thionville<br />

Im Rahmen des Austausches mit der École maternelle Saint<br />

Pierre in Thionville sind die Vorschulkinder der Kita <strong>Perl</strong> nach<br />

Thionville gefahren. Dort haben sie mit den französischen Kindern<br />

an verschiedenen pädagogischen Aktivitäten teilgenommen<br />

und zusammen auf dem Schulhof gepicknickt.<br />

Eine Woche vorher kamen die Kinder aus Thionville zu uns<br />

und haben Schultüten gebastelt. Sie fanden den Kindergarten<br />

und den großen Spielplatz besonders schön!<br />

Wir bedanken uns bei der Gemeinde <strong>Perl</strong> für die finanzielle<br />

Unterstützung der Fahrt.


<strong>Perl</strong> aktuell - 24 - Ausgabe <strong>22</strong>/<strong>2012</strong><br />

Kindergarten<br />

Fahrt der Dinokinder nach Trier<br />

Mit dem Zug fuhren wir am Morgen nach Trier. Anschließend<br />

ging es <strong>vom</strong> Bahnhof zum Dom. In einer langen Schlange<br />

warteten wir mit vielen anderen Kindern um uns den Heiligen<br />

Rock anzusehen. Wir gaben unsere selbstgebastelte Kerze<br />

ab.<br />

Dann haben wir uns unser Picknick gut schmecken lassen.<br />

Das Angebot mit Erlebnisliedern bei „Eddi Zauberfinger“ fanden<br />

wir besonders toll. Der Abschlussgottesdienst mit einem<br />

Bischof hat uns auch gut gefallen. Ein leckeres Eis hatten wir<br />

uns anschließend verdient.<br />

Peter-Wust-Gymnasium Merzig<br />

Sportabzeichen-Wettbewerb 2011<br />

Das Peter-Wust-Gymnasium Merzig ist Abonnementsieger<br />

beim Sportabzeichen-Wettbewerb 2011 der Schulen des<br />

Saarlandes<br />

Alle Jahre wieder und das schon zum 35. Mal testeten die<br />

Schüler des Peter-Wust-Gymnasiums Merzig ihre Allgemeinfitness<br />

in den Bereichen Leichtathletik, Geräteturnen und<br />

Schwimmen in Form eines Fünfkampfes, der als das „Deutsche<br />

Sportabeichen“ bekannt ist.<br />

Durch das Engagement der Sportlehrer wurde wieder eine<br />

stattliche Zahl von Abzeichen in den Kategorien Gold, Silber<br />

und Bronze abgelegt. Eine große Zahl der Schüler erreichten<br />

bereits sieben Wiederholungen in Folge.<br />

Mit 556 abgelegten Sportabzeichen hatte die Schule wieder<br />

einmal die Nase vorne und das zum <strong>31.</strong> Mal in Folge.<br />

Die „Barmer GEK“ als Hauptsponsor des Wettbewerbs, vertreten<br />

durch Herrn Olaf Marquard, überreichte in Gegenwart von<br />

Oberstudiendirektorin Gabriele Hewer den Sportlehrern Gabriela<br />

Husung und Michael Berndt sowie Schülern der sportbetonten<br />

Klasse 5 einen Scheck in Höhe von 250,00 Euro.<br />

Die o. g. Lehrer erhielten zudem eine besondere Ehrung seitens<br />

des Saarländischen Sportverbandes im Rahmen einer<br />

kleinen Feierstunde an der Hermann-Neuberger-Sportschule<br />

in Saarbrücken in der Kategorie „Abnahme der meisten Sportabzeichen“.<br />

FOS Wirtschaftsinformatik<br />

am KBBZ Dillingen<br />

Schulplätze noch frei<br />

Das Kaufmännische Berufsbildungszentrum in Dillingen bildet<br />

seit vielen Jahren und Jahrzehnten erfolgreich Schülerinnen<br />

und Schüler aus. Viele von ihnen haben an der Dillinger Schule<br />

ihre Fachhochschulreife erworben. In diesem Bildungsgang<br />

sind Anmeldungen für das Schuljahr <strong>2012</strong>/2013 weiterhin<br />

möglich. Die Fachoberschule Wirtschaft baut in der Regel auf<br />

einem Mittleren Bildungsabschluss auf. Jeder anerkannte Mittlere<br />

Abschluss berechtigt zum Eintritt in die Fachoberschule,<br />

ein Notendurchschnitt muss nicht nachgewiesen werden.<br />

Schülerinnen und Schüler aus G 8 können bereits mit der Versetzung<br />

in die Klasse 10 nach der Klassenstufe 9 in die Fachoberschule<br />

eintreten. Mit dem erfolgreichen Abschluss der<br />

Ausbildung wird die Fachhochschulreife („Fachabitur“) verliehen.<br />

Damit erhalten die Absolventen der Fachoberschule die<br />

Chance, direkt nach dem Schulabschluss, aber auch nach einer<br />

anschließenden Berufsausbildung oder später aus dem<br />

Berufsleben heraus ein Studium an einer Fachhochschule zu<br />

beginnen. Eine wesentliche Besonderheit der Fachoberschule<br />

ist in der Klassenstufe 11 die Verknüpfung der theoretischen<br />

Grundlagen, die in der Schule vermittelt werden, mit einer<br />

praktischen Tätigkeit. Dieses Praktikum erfolgt in kaufmännischen<br />

Betrieben, in Verwaltungen oder z. B. in sozialen Einrichtungen.<br />

Das Bildungsziel der Fachoberschule ist die Vermittlung<br />

umfassender beruflicher, gesellschaftlicher und personaler<br />

Handlungskompetenz und die Vorbereitung auf Studium<br />

und Berufstätigkeit. Die Fachoberschule Wirtschaftsinformatik<br />

im Speziellen ist eine weiterführende Schule, die Schülerinnen<br />

und Schülern mit mittlerem Bildungsabschluss eine<br />

allgemeine und kaufmännische Bildung vermittelt und zur<br />

Fachhochschulreife (“Fachabitur”) führt, wobei eine Profilierung<br />

im Bereich moderner EDV- und IT-Inhalte (Allgemeine Informatik,<br />

Softwareanwendung, Web-Programmierung und<br />

Netzwerke) erfolgt. Computerkenntnisse und Interesse an<br />

EDV sind Voraussetzung für den Besuch dieser Schule, die<br />

beste Grundlagen für ein Fachhochschulstudium, eine weiterführende<br />

Schule, eine kaufmännische Ausbildung oder eine<br />

Tätigkeit im Bereich von Wirtschaft und Verwaltung bietet.<br />

Anmeldungen für alle Bildungsgänge sind im Sekretariat des<br />

KBBZ Dillingen, Hinterstr. 11 in Dillingen jeweils von 07:30<br />

Uhr bis 15:00 Uhr möglich. Weitere Informationen zur Anmeldungen<br />

und den Schulformen erhalten Interessierte auf der<br />

Schulhomepage www.kbbz-dillingen.de oder per Telefon unter<br />

06831/976126.<br />

ERWACHSENENBILDUNG<br />

Europäisches Zentrum für Meditation und<br />

Begegnung Neumühle, Mettlach-Tünsdorf<br />

Atempause jetzt! - Erlebnisabend und Seminar mit Regina<br />

Bönsel<br />

Donnerstag, 07. Juni <strong>2012</strong>, 20.00 Uhr, in der Neumühle<br />

Regina Bönsel führt ein in „Die Kunst des Lebens“ nach Sri Sri<br />

Ravi Shankar und stellt ihr Buch „Atempause – Jetzt“ vor, das<br />

uns Wege aus dem Stress zeigt. Sie präsentiert in ihrem Erlebnisvortrag<br />

in der Praxis erprobte Übungen und schenkt uns Wissen,<br />

das Herz und Seele gut tut. Wer das Gehörte vertiefen<br />

möchte, kann auch am Seminar von Regina Bönsel teilnehmen,<br />

das <strong>vom</strong> 07. – 10. Juni <strong>2012</strong> in der Neumühle stattfindet.<br />

Unsere regelmäßigen Angebote:<br />

- “Eutonie und Meditation“ mit Eleonore Massa: Die Kursreihe<br />

Eutonie (immer montags abends) macht Pause. Im Sommer<br />

geht es wieder weiter. Termine auf Anfrage.<br />

- dienstags, „Magie der afrikanischen Trommel“; Leitung: Inge<br />

Braun; Trommelkurs (Anfänger 17.00 - 18.00 Uhr, Fortgeschrittene<br />

18.00 – 19.00 Uhr); nächste Termine: 05., 12.<br />

und 26. Juni <strong>2012</strong><br />

- jeden Mittwoch, 20.00 – 21.00 Uhr, Meditationsabend unter<br />

der Leitung von Eleonore Massa<br />

- Neue Yogakursreihe in der Neumühle - eine Entdeckungsreise<br />

zu Entspannung und innerer Ruhe - eine Entdeckungsreise<br />

zu mehr Freude im Alltag; Leitung: Heiner Koch, ausgebildeter<br />

Yoga Lehrer (BYV), mittwochs, für Fortgeschrittene<br />

von 18.00 – 19.30 Uhr, für Anfänger von 20.00 – 21.30<br />

Uhr (alternativ von 16.00 – 17.30 Uhr – bitte um telefon. Anmeldung).<br />

Wenn Ihre Krankenkasse Präventionsmaßnahmen anerkennt,<br />

kann Ihre Teilnahme u.U. mit 80 % bezuschusst werden.<br />

Zum Vormerken:<br />

15. – 17. Juni <strong>2012</strong>: Getanzte Gebete mit dem „tanzenden Jesuiten“<br />

aus Indien, Saju George SJ<br />

„Das Wort Gottes in der Bewegung und im Tanz erfahren und<br />

fühlen“ Ein Seminar, um das Wort Gottes zu erfahren, zu fühlen<br />

und auszudrücken durch Tanz und Bewegung. Der Kurs basiert<br />

auf der klassischen Tanzkultur Indiens, daneben gibt es Yoga-<br />

Übungen, Aerobic und freie oder geführte Körperbewegungen.<br />

14. – 17. Juni <strong>2012</strong>: Selbsterfahrung durch Achtsamkeit - Meditation<br />

und die Lehre des Buddha für Menschen von Heute


<strong>Perl</strong> aktuell - 25 - Ausgabe <strong>22</strong>/<strong>2012</strong><br />

Seminar mit Paul Köppler Grundlage der gemeinsamen Übung<br />

ist die Stille und geführte Meditation im Sitzen, Gehen (oder Liegen)<br />

und die Praxis des bewussten Handelns bei allen täglichen<br />

Verrichtungen.<br />

Info und Anmeldung:<br />

Neumühle, Europäisches Zentrum für Meditation und Begegnung,<br />

66693 Mettlach-Tünsdorf, Tel. 06868/9103-0; e<strong>Mai</strong>l: kontakt@meditation-saar.de<br />

www.meditation-saar.de<br />

Haus der Familie<br />

www.haus-der-familie-merzig.de<br />

Informationen unter Telefon 06861/6032<br />

Änderung: Elternschule - „Was ist bloß los mit dir? Signale<br />

bei Kindern erkennen und verstehen“<br />

Am Dienstag, 12. Juni <strong>2012</strong>, um 19:30 Uhr im städtischen Kindergarten<br />

Silwingen. Referentin ist Viola Reinert.<br />

Vegetarische Sommerküche<br />

In diesem Kochkurs am Freitag, 15. Juni <strong>2012</strong>, von 18.00 bis<br />

21:30 Uhr werden Sie von Gabriela Kewerkopf die Vielfalt der<br />

kreativen, vegetarischen Küche kennen lernen. Die Kosten betragen<br />

10 Euro zzgl. Umlage.<br />

Den Elementen auf der Spur<br />

Zweite Erlebnisnacht für Kinder von 8 bis 12 Jahren<br />

Von Freitag, <strong>22</strong>. Juni bis Samstag, 23. Juni <strong>2012</strong> findet die<br />

zweite Erlebnisnacht für Kinder statt. Los geht es um 18.00 Uhr<br />

mit dem gegenseitigen Kennenlernen und einer spannenden<br />

Einführung zum Thema „Wasser“. Nach der Übernachtung in<br />

den Gruppenräumen im Haus der Familie und einem gemeinsamen<br />

Frühstück steht auch der Vormittag ganz im Zeichen „der<br />

Schwester Wasser“. Den Abschluss bildet um 10.00 Uhr ein<br />

Wortgottesdienst, zu dem auch die Eltern herzlich eingeladen<br />

sind. Der Teilnehmerbeitrag beträgt 10 Euro pro Kind (Geschwister<br />

je 7,50 Euro) und ist bei Beginn der Veranstaltung zu zahlen.<br />

Eine Befreiung <strong>vom</strong> Teilnehmerbeitrag ist auf Anfrage möglich.<br />

Weitere Informationen und das Anmeldeformular gibt es bei<br />

der Familienstelle im Dekanat Merzig (Tel. 06861-5464, <strong>Mai</strong>l:<br />

sandro.frank@bistum-trier.de). Anmeldung: Haus der Familie,<br />

Tel. 06861/6032, E-<strong>Mai</strong>l: haus-der-familie@online.de. Da die<br />

Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist der Eingang der schriftlichen<br />

Anmeldung für die Vergabe der Plätze maßgeblich!<br />

Kochtreff für Männer<br />

Am Freitag, 29. Juni <strong>2012</strong>, 19.00 - 21:30 Uhr, wird Ihnen von<br />

Margit Both-Weber gezeigt, wie Sie mit einfachen und schnellen<br />

Gerichten Ihren Gaumen mit einem kulinarischen Hochgefühl<br />

verzaubern können.<br />

Kosten: 8,50 Euro zzgl. ca. 6 Euro Umlage.<br />

Computerkurs - Anfänger - Fortsetzung<br />

In diesem Kurs, der bei genügend Anmeldungen montags von<br />

15:30 bis 17.00 Uhr stattfindet, wird in kleinen Gruppen gearbeitet<br />

und Schritt für Schritt gelernt. Die Teilnehmer haben bereits<br />

Grundkenntnisse. Der Kurs umfasst zehn Termine und kostet<br />

68 Euro. Referentin ist Irene Montnacher.<br />

Christliche Erwachsenenbildung e.V.<br />

Chagall in Sarrebourg und wo die Saar französisch ist<br />

Auf Entdeckungsreise dorthin, wo die Saar französisch ist. Die<br />

grüne Lunge Abreschviller, St. Quirin, eines der schönsten Dörfer<br />

Frankreichs und der Faiencenort Niderviller werden besichtigt.<br />

Und das größte bemalte Glasfenster, das Chagall jemals<br />

gestaltet hat, in der kleinen Kapelle der Franziskanerkirche in<br />

Sarrebourg. Vor allem an sonnigen Tagen kommen die christlichen<br />

Motive des Friedensfensters fantastisch zur Geltung.<br />

Samstag, 16. Juni <strong>2012</strong><br />

Reiseleitung: Theresa Ball<br />

Kosten: 65 Euro inklusive Mittagessen<br />

Anmeldungen und Infos gibt es bei der CEB unter Tel.<br />

(06861)9308-44 oder E-<strong>Mai</strong>l info@ceb-akademie.de.<br />

AUS DEN NACHBARGEMEINDEN<br />

Turnverein Orscholz<br />

Abt. Leichtathletik<br />

Am Mittwoch, dem 06. Juni <strong>2012</strong>, ist kein Training für alle<br />

Leichtathletikgruppen. Das nächste Training ist wieder am<br />

Mittwoch, dem 13. Juni <strong>2012</strong> auf dem Braschenplatz beim<br />

Sportplatz, bei Regen in der Grundschulturnhalle.<br />

WISSENSWERTES<br />

Deutsches Rote Kreuz e.V.<br />

Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort<br />

Das Deutsche Rote Kreuz, Kreisverband MerzigWadern e.V.,<br />

bietet an jedem 2., 3. und 4. Samstag im Monat einen Kurs in<br />

lebensrettenden Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber<br />

der Klasse A, B, L, M und T an.<br />

Kurszeiten: 08:30 Uhr - 15:00 Uhr<br />

Veranstaltungsorte und Daten:<br />

09.06.<strong>2012</strong> DRK Kreisgeschäftsstelle, Losheimerstr. 18,<br />

66663 Merzig<br />

16.06.<strong>2012</strong> DRK Sozialzentrum, Schulstr. 8, 66679 Losheim<br />

Kursgebühr: 20 Euro, Bezahlung gegen Lehrgangsende.<br />

Eine Voranmeldung ist möglich unter: www.drk-merzig.de /<br />

Kursangebote / Übersicht über freie Lehrgangsplätze oder unter<br />

Tel. 06861/9349-0.<br />

Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe<br />

Treffen<br />

Alle Mitglieder der Selbsthilfegruppe sowie Betroffene, die an<br />

Fibromyalgie leiden, sind herzlich zu einem Treffen am Montag,<br />

dem 04.06.<strong>2012</strong>, 18.00 Uhr, in das Mehrgenerationenhaus<br />

„Jung hilft Alt“, Am Seffersbach 5 in Merzig, eingeladen.<br />

Info’s unter Tel. 06861/8298600.<br />

Deutscher Diabetiker Bund<br />

Kreisverband Merzig-Wadern<br />

Diabetiker-Treff in Merzig im Juni <strong>2012</strong><br />

In Juni entfällt der monatliche Gruppenabend des Deutschen<br />

Diabetiker Bundes.<br />

Stattdessen findet eine Mitgliederversammlung statt.<br />

Die nächsten Treffen werden in gewohnter Weise angekündigt.<br />

Zu Auskünften sind immer für Sie bereit:<br />

Volker Petzinger, 66706 <strong>Perl</strong>, Tel.: 06867/5254<br />

Edgar Hübschen, 66663 Merzig, Tel.: 06861/5494<br />

Maria Krause, 66780 Rehlingen, Tel.: 06835/7145<br />

Haus-, Wohnungsund<br />

Grundeigentümerverein<br />

Dillingen und Untere Saar e.V.<br />

Sprechstunden<br />

Unsere nächsten Sprechstunde im Monat Juni finden wie folgt<br />

statt:<br />

Mittwoch, den 06.06.<strong>2012</strong><br />

Café Reinhardt, Stummstr. 66, Dillingen<br />

Freitag, den 08.06.<strong>2012</strong><br />

Hotel Merll-Rieff, Schankstr., Merzig<br />

Um Anmeldung während den Bürozeiten, montags und mittwochs<br />

von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr unter der Telefonnummer<br />

070047464544, 12 ct:/Min., wird gebeten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!