19.05.2014 Aufrufe

Sternsinger - Perl

Sternsinger - Perl

Sternsinger - Perl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Perl</strong> aktuell - 27 - Ausgabe 01-02/2014<br />

Stadtführung. Alle hörten genau zu, denn nur so konnten die<br />

Schüler die Fragen der Stadtrallye beantworten, die sie in bibzw.<br />

trinationalen Teams (Deutsche, Luxemburger, Franzosen)<br />

lösten. So erfuhren sie beispielsweise, dass im Dreikönigenhaus<br />

die Eingangstür im ersten Stock angebracht wurde,<br />

da sich die Hauseigentümer selbst gegen Angreifer verteidigen<br />

mussten.<br />

Auch den Weihnachtsmarkt auf dem Hauptmarkt und vor<br />

dem Dom erkundeten die Schüler und fanden heraus, welche<br />

deutschen Spezialitäten dort angeboten werden. Besonders<br />

angetan waren die jungen Franzosen von der Dampfnudel<br />

und den Nürnberger Lebkuchen. Die Schüler beider Länder<br />

waren begeistert und die beiden Französischlehrerinnen Viviane<br />

Fattorelli und Angela Nebauer freuen sich gemeinsam mit<br />

der Deutschlehrerin Miriam Roth aus Sierck auf weitere Briefund<br />

Emailkontakte sowie gemeinsame Treffen.<br />

Schengen-Lyzeum <strong>Perl</strong><br />

Schengen-Lyzeum <strong>Perl</strong> lädt zum „Tag der offenen Tür“<br />

am 17. Januar 2014 ein<br />

Am Freitag, dem 17. Januar 2014 stellt sich das Schengen-<br />

Lyzeum an einem „Tag der offenen Tür“ interessierten Besuchern<br />

vor. Am Nachmittag haben die Eltern sowie Schülerinnen<br />

und Schüler der Klassenstufe 4 der Grundschulen/<br />

Ecole fondamentale die Gelegenheit, sich über das Schengen-Lyzeum<br />

durch Unterrichtsbesuche und durch Gespräche<br />

mit Schülern, Elternvertretern und Lehrern in der Zeit von<br />

13.0ß0 Uhr bis 16:30 Uhr zu informieren.<br />

Von 13.00 Uhr bis 14.00 Uhr besteht die Möglichkeit zum Mittagessen<br />

in der Schulmensa.<br />

Um 13.00 Uhr findet der erste Informationsvortrag statt, in<br />

dem auf Themen wie das Ganztagsschulkonzept, Unterrichtsorganisation,<br />

Leistungsanforderungen, Lernkultur und Förderung,<br />

Betreuungsangebote, freiwillige Unterrichtsangebote<br />

und mögliche Schulabschlüsse eingegangen wird. Dieser<br />

Vortrag wird um 14.00 Uhr, 15.00 Uhr und um 16.00 Uhr wiederholt.<br />

Ab 13:30 Uhr besteht die Möglichkeit zu Unterrichtsbesuchen.<br />

Damit die Gäste die Gelegenheit haben, sich den Unterricht<br />

in verschiedenen Fächern und Klassen anzuschauen,<br />

ist der Unterricht an diesem Nachmittag in 20-minütigen Sequenzen<br />

organisiert,<br />

Es werden in verschiedenen Fächern wie zum Beispiel Musik,<br />

Bildende Kunst, Arbeitslehre und Naturwissenschaften während<br />

des gesamten Nachmittags die Türen geöffnet und die<br />

Besucher können sich nach Lust und Laune einen Eindruck<br />

verschaffen.<br />

Während des gesamten Nachmittags besteht für die Besucher<br />

die Möglichkeit, sich bei Kaffee und Kuchen mit der<br />

Schulleitung, Lehrerinnen, Lehrern und Elternvertretern zu unterhalten<br />

und über die Schule zu informieren.<br />

Im kommenden Schuljahr werden am Schengen-Lyzeum voraussichtlich<br />

fünf Eingangsklassen gebildet. Es können Schülerinnen<br />

und Schüler aus der gesamten Großregion aufgenommen<br />

werden.<br />

Anmeldungen zur Klassenstufe 5 des Schengen-Lyzeums<br />

können in der Zeit vom 12. bis 18. Februar 2014 wochentags<br />

zwischen 08.00 Uhr und 12.00 Uhr in den Geschäftsräumen<br />

der Schule vorgenommen werden. Zusätzlich ist am Samstag,<br />

dem 15. Februar 2014 zwischen 09.00 Uhr und 12.00<br />

Uhr eine Anmeldung möglich. Weitere Infos auch unter www.<br />

schengenlyzeum.eu.<br />

Ein besonderer Tag in Trier<br />

Die Klassen 6C und 6E des Schengen-Lyzeums in <strong>Perl</strong> verbrachten<br />

am Montag, dem 16. Dezember 2013 mit ihren<br />

Brieffreunden vom Collège Général de Gaulle aus dem nahen<br />

Sierck-les-bains/Lothringen einen gemeinsamen Tag in Trier.<br />

Nach einem ersten Briefwechsel lernten sich die Schüler<br />

morgens erstmals persönlich kennen. In Trier angekommen<br />

machten sie bei sonnigem Wetter eine deutsch-französische<br />

Peter-Wust-Gymnasium Merzig<br />

PWG informiert am Abend der offenen Tür<br />

Das Peter-Wust-Gymnasium (PWG) in Merzig lädt am Freitag,<br />

dem 10. Januar 2014, um 18.30 Uhr Schüler der Klassenstufe<br />

4 mit ihren Eltern zum Abend der offenen Tür ein. Die<br />

Schulleitung und Vertreter der einzelnen Fachgruppen stellen<br />

das PWG vor und stehen für zusätzliche Beratungen zur<br />

Verfügung. Nach der Begrüßung in der großen Halle wird für<br />

die Schüler ein Rundgang durch das Haus, mit Besichtigung<br />

verschiedener Räumlichkeiten und Vorführungen, angeboten.<br />

Zeitgleich gibt es in der großen Halle für Eltern Informationen<br />

durch die Schulleitung.<br />

Bonne année, bonne santé … au PWG!<br />

Das France - Mobil zu Gast am Peter-Wust-Gymnasium<br />

Am Freitag, dem 10. Januar 2014 wird Mathilde Caillol, die<br />

Referentin des France-Mobil mit ihrem vollgepackten Renault<br />

vor dem Peter-Wust-Gymnasium vorfahren, an Bord: Spiele,<br />

Videos, Cds, CD-Roms, Kinder- und Jugendbücher und -zeitschriften<br />

und vieles mehr. Und das alles original französisch!<br />

Gleich zwei Missionen wird Frau Caillol an diesem Tag erfüllen:<br />

Zum einen wird sie mit mehreren Klassen sprachliche und<br />

kulturelle Aktivitäten durchführen: französisch - einmal anders!<br />

Zum anderen wird sie anlässlich des „Abends der offenen<br />

Tür“ des Peter-Wust-Gymnasiums den interessierten Eltern<br />

bezüglich der Sprachenwahl Rede und Antwort stehen und<br />

ihnen sachdienliche Informationen an die Hand geben können,<br />

welche guten Argumente für Französisch als 1. Fremdsprache<br />

sprechen.<br />

Céline Vogel, France-Mobil-Referentin 2013 (links), bei ihrem<br />

Besuch am Peter-Wust-Gymnasium

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!