20.05.2014 Aufrufe

Ostern 2013.qxd - von St. Gallus

Ostern 2013.qxd - von St. Gallus

Ostern 2013.qxd - von St. Gallus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

welche <strong>von</strong> der Prozession berührt werden sollten, wie immer,<br />

aufs herrlichste geschmückt, kein Haus war ohne Fahnenschmuck<br />

und die feierliche <strong>St</strong>immung mehrte sich. …<br />

Leider war die Prozessionsordnung dieses Mal nicht allzu<br />

gut. Immer wieder gab es auseinandergerissene <strong>St</strong>ellen und<br />

der Gesang klang nicht einheitlich. Könnte man hier in Zukunft<br />

nicht durch Anbringung <strong>von</strong> Lautsprechern den gesamten<br />

Ablauf der frommen Handlung einheitlich regeln? …<br />

4. Sept.: Zweite Kirchenbesucherzählung des Jahres: 2738<br />

Gläubige besuchten heute den Gottesdienst, am 6. März waren<br />

es 2527, an der Osterkommunion nahmen 2945 teil. …<br />

2. Dez.: Beginn der Vortragsreihe im Anschluss an eine Verordnung<br />

unseres Bischofs, in den Pfarreien ein „Meinungsbildungswerk“<br />

ins Leben zu rufen. Die Beteiligung ist nicht<br />

gerade überwältigend. … Der H.H Franziskanerpater Ladislaus<br />

Flesch ist aus Japan nach Deutschland zurückgekehrt.<br />

Jahrzehnte lang war er in der Ostasienmission seines Ordens<br />

tätig. Nun hat man ihn in die Heimat zurückgerufen.<br />

Seiner Heimatstadt durfte er einen ausgedehnten Besuch.<br />

abstatten. … 25. Dez.: Ein freudiges Ereignis beschließt das<br />

Jahr: Zum Weihnachtsfest ist unser Pfarrer vom H.H. Bischof<br />

<strong>von</strong> Limburg zum Geistlichen Rat ernannt worden. In<br />

dieser Ehrung kommt wohl vor allem der Dank zum Ausdruck,<br />

den unser Bischof abstatten wollte für die erfolgreiche<br />

Arbeit in der Pfarrei Flörsheim.<br />

Anno Domini 1956:<br />

Die Chronik dieses Jahres sei begonnen mit einigen Personalangelegenheiten:<br />

1. Jan.: Der Herr Kaplan Erich Väth ist<br />

nach Frankfurt an die dortige <strong>St</strong>. <strong>Gallus</strong> Kirche versetzt worden.<br />

Sein Nachfolger für Flörsheim ist Kaplan Günther Anders,<br />

ein gebürtiger Oberschlesier. … Die Organistenstelle unserer<br />

Pfarrei wurde durch das Bischöfliche Ordinariat auf<br />

Drängen <strong>von</strong> Pfarrer Gelhard zur hauptamtlichen erklärt,<br />

nachdem der Organist Karl Eugen Großmann sein <strong>St</strong>aatsexamen<br />

an der <strong>St</strong>aatl. Hochschule für Musik, Abt. Kirchen- und<br />

Privatmusik, abgelegt hat. Damit ergibt sich die Frage nach<br />

der Leitung des Kirchenchores. Der Wechsel hier findet am<br />

1. Juni statt. …<br />

Samstag/Sonntag, 25./26. August: Einweihung der neuen<br />

Schule. Ihrer sei hier gedacht zum Zeichen dafür, dass eine<br />

Pfarrgemeinde - ja die Kirche überhaupt - regen Anteil zu nehmen hat<br />

an schulischen Fragen. Zitat aus einem Pressebericht: Morgen (Sonntag,<br />

26. August/die Red.) versammeln sich sämtliche Schulkinder der<br />

Untermainstadt um 7:45 Uhr zu einer Feierstunde, an die sich kirchliche<br />

Feiern beider Konfessionen anschließen. Die offizielle Einweihungsfeier<br />

beginnt um 9:30 Uhr auf dem Schulhof an der Hauptlehrer-<br />

Urson-<strong>St</strong>raße. …<br />

27. August: Zur Feier des Verlobten Tages weilte der H.H. Abt Dr. Albert<br />

Ohlmaier vom Benediktinerkloster Neuburg bei Heidelberg in<br />

Flörsheim und zelebrierte das Pontifikalamt. Die Festpredigt hielt H.H.<br />

Geistl. Rat Sand <strong>von</strong> der Pfarrei <strong>St</strong>. Antonius aus Frankfurt, der vor 50<br />

Jahren hier Kaplan war. … Auch am Nachmittag war das Wetter trübe,<br />

stürmisch und regnerisch; der Herbst hat seinen Einzug gehalten. …<br />

Zum diesjährigen Verlobten Tag wurde erstmals ein sog. „Pfarrführer“<br />

verkauft. Das Büchlein gibt Auskunft über alle wichtigen Fragen, die<br />

das Leben der Pfarrei betreffen. Es soll vor allem auch den durch Zuzug<br />

neu zur Pfarrei gekommenen helfen, sich zurecht und Anschluss zu<br />

finden. … 1. Sept.: Fräulein Reifenrath tritt ihr Amt als Seelsorgehelferin<br />

in unserer Gemeinde an. 17. Sept.: Zur Spendung des hl. Sakramentes<br />

der Firmung ist der H.H. Weihbischof Walter Kampe nach<br />

Flörsheim gekommen. …<br />

Christkönigssonntag, 28. Oktober: Um 15 Uhr findet die Grundsteinlegung<br />

zum Bau des neuen Krankenhauses statt. Dem Chronisten sei<br />

es gestattet, alle Ereignisse - <strong>von</strong> der Ankunft der Dominikanerinnen<br />

bis zur Einweihung des Hauses - zusammenfassend unter dem Jahre<br />

1957 darzustellen.<br />

Zum Schluss dieser Jahreschronik soll <strong>von</strong> einigen Ereignissen aus dem<br />

Vereinsleben geschrieben werden.<br />

Erstens: Die katholische Jugend hat ein Doppeljubiläum begangen: 65<br />

Jahre kath. Jugendarbeit in Flörsheim und 10 Jahre Bund der Deutschen<br />

kath. Jugend. … Zitat aus dem Maingaubote vom 2. Mai: „Auftakt<br />

machte ein Besuch der Kriegergedächtniskapelle, wobei man neben<br />

den zahlreichenToten beider Vereinigungen insbesondere den Gefallenen<br />

und Vermissten der zwei Weltkrieg gedachte. Höhepunkt war<br />

die Veranstaltung am Samstagabend im überfüllten Saal des „Schützenhofs“<br />

mit zahlreichen Ehrengästen und mit der Festrede des Pfarrers<br />

Pabst, der Mitbegründer der katholischen Jugend Flörsheims war<br />

während seiner Tätigkeit als Kaplan. Am Sonntagmorgen war feierlicher<br />

Gottesdienst, in welchem Kaplan Hubert Kwasniok, der ebenfalls<br />

einige Jahre hier tätig war, die Festpredigt hielt“. …<br />

40 Pfarrchronik Pfarrchronik<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!