20.05.2014 Aufrufe

Ostern 2013.qxd - von St. Gallus

Ostern 2013.qxd - von St. Gallus

Ostern 2013.qxd - von St. Gallus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zweitens: Wiedergründungsfeier der DJK. Zitat aus der Tagespresse:<br />

„Roland Schader berichtete in seinem Grußwort,<br />

dass die DJK-Kickers 1924 gegründet und nach erfolgreichem<br />

Wirken 1935 zwangsweise aufgelöst wurden. Er lud<br />

zum Eintritt in den Sportklub ein und ermahnte die Jugendlichen,<br />

den Sport um des Sportes willen und nicht um des<br />

Sieges willen zu betreiben. … Pfarrer Gelhard als geistlicher<br />

Betreuer der DJK sagte, die Jugend habe nach den Worten<br />

des Apostels Paulus „Gott in Eurem Leib“ ein Recht auf<br />

Sport. In abgemagerten Kindern, gehetzten Lehrlingen, müden<br />

Arbeitern, verhärmten Frauen und nervösen Tippfräulein<br />

könne er nicht das rechte Ebenbild Gottes sehen. Die<br />

Menschen trieben zu wenig Sport. Man sieht 40000 Zuschauer<br />

und 22 Spieler - wäre es nicht besser umgekehrt?“<br />

Drittens: Goldenes Vereinsjubiläum im Katholischen Arbeiterverein.<br />

… Zitat aus der Tagespresse: „Der Monat Juli steht<br />

im Zeichen des goldenen Jubiläums des Katholischen Arbeitervereins.<br />

…Zum Festgottesdienst in <strong>St</strong>. <strong>Gallus</strong> am Sonntag,<br />

29, Juli hielt Domvikar <strong>St</strong>ein, Limburg, in seiner Eigenschaft<br />

als Diözesanpräses seine Festpredigt und stellte sie<br />

unter das Thema “Familie, Religion, Arbeit und öffentliches<br />

Leben“. Der großartige Prediger sprach alle Herzen an….<br />

Am Nachmittag riefen die Glocken <strong>von</strong> <strong>St</strong>. <strong>Gallus</strong> um 15.30<br />

Uhr zum Gottesdienst mit Bannerweihe. Weißgekleidete<br />

Mädchen trugen das noch eingerollte Banner zum Altar, Diözesanpräses<br />

<strong>St</strong>ein nahm die Weihe vor und übergab das<br />

Symbol dem Bannerträger Heini Mohr. Der Chor des Jubelvereins<br />

sang unter Leitung seines Dirigenten Willi Dieser<br />

„Wohin soll ich mich wenden“ und „Sanctus“. …“Ihr hier in<br />

Flörsheim gehört zu den Gemeinden, die die Bedeutung der<br />

Katholischen Arbeiterbewegung mit zuerst erkannt habt“,<br />

sagte Diözesanvorsitzender Ferdinand Grün, Wiesbaden, in<br />

seiner bedeutungsvollen Festansprache.<br />

Anno Domini 1957:<br />

Dieses Jahr wird ganz unter dem Vorhaben stehen, für unsere<br />

<strong>St</strong>adt das neue <strong>St</strong>. Marienkrankenhaus zu vollenden.<br />

Nach der Grundsteinlegung am Christkönigsfest des vorigen<br />

Jahres gehen die Arbeiten so zügig voran, dass mit der Einweihung<br />

Ende 1957 gerechnet werden kann. Der Pfarrer hat<br />

zu einer monatlichen Kollekte aufgerufen, die den Beitrag<br />

der Katholiken Flörsheims zu einem katholischen Krankenhaus, das<br />

selbstverständlich der ganzen <strong>St</strong>adt und der Umgebung dienen<br />

wird, deutlich unter Beweis stellt. Ergebnis der Krankenhauskollekte<br />

am 10. Februar: DM 3037,70. … 13. Juni: Fronleichnam, ein alljährliches<br />

Volksfest im Kindergarten- bzw. Pfarrheimhof, mit reichhaltiger<br />

Tombola, erbrachte DM 3820,50. Der Ertrag kommt in<br />

diesem Jahr dem neuen Krankenhaus zu. Die Gemeinde bringt insgesamt<br />

im Jahre 1957 für den Krankenhausneubau an Kollekten,<br />

Spenden und monatlichen Beiträgen DM 27.000,-- auf. Wie man<br />

in unserer <strong>St</strong>adt den Krankenhausneubau eifrig unterstützt, mögen<br />

zwei Tatsachen verdeutlichen: Die Mitglieder der Landfrauenschule<br />

Bad Weilbach mit ihrer Laienspielgruppe bieten zwei Aufführungen<br />

der Shakespeares-Komödie „Der Kaufmann <strong>von</strong> Venedig“ in der<br />

Turnhalle an und spendet den Erlös; Das Scala Filmtheater bietet<br />

vier Filmvorführungen an und spendet den Erlös, insgesamt DM<br />

2400,--. … 18. August: Aussendungsfeier für vier Dominikanerinnen<br />

in der Pfarrkirche. Die Schwestern gehen in die Mission nach<br />

Südafrika. … 26. August Verlobter Tag. Zitat aus der Heimatzeitung:<br />

„Mit dem Dank an den Allmächtigen wollen wir die Hoffnung<br />

verbinden, dass sich die Menschheit wieder auf sich selbst besinnt<br />

und alle Errungenschaften des Geistes und der Technik zum Segen<br />

und Frieden auswertet und verwendet. Möge der Verlobte Tag dazu<br />

den Glauben stärken und die Kraft geben die Pest unserer Zeit zu<br />

überwinden durch Glaube und Liebe“. … Erstmals zum Verlobten<br />

Tag wird eine Lautsprecheranlage für den Weg der Prozession installiert.<br />

…<br />

„Die Eröffnung und die Weihe des neuen Krankenhauses in Flörsheim<br />

ist für die <strong>St</strong>adt und in der Geschichte unseres Ordens ein bedeutsamer<br />

Tag“ schreibt Oberin Sr. Edwina in ihrer Festschrift, weiter:<br />

„Wir alle sind überglücklich und danken allererst Gott, dem<br />

Herrn, der uns und unser Wirken ganz sichtbar mit seinem Segen<br />

begleitet hat. … versucht aber auch Deutung zu geben dem Bau aus<br />

<strong>St</strong>ein, <strong>von</strong> Menschengeist geplant, <strong>von</strong> Menschenhand geformt und<br />

gestaltet, zu einer <strong>St</strong>ätte der Heilung und des Heiles für die Leidenden,<br />

zu einer Segensquelle für alle bestimmt und geweiht. Erinnerungsblatt<br />

soll diese Schrift sein an Flörsheims große Zeit, da in<br />

Eintracht und Harmonie ein großes Werk geschaffen wurde, das<br />

dem unermüdlichen Einsatz des Hochw. Herrn Geistl. Rates Pfarrer<br />

Gelhard und unseres Herrn Bürgermeisters Fritz Pein und dem Opfergeist<br />

der Bevölkerung ein rühmendes Zeugnis ausstellt, einer Be-<br />

42 Pfarrchronik Pfarrchronik<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!