20.05.2014 Aufrufe

H123400 Meldewesen Anmeldung - Pfungstadt

H123400 Meldewesen Anmeldung - Pfungstadt

H123400 Meldewesen Anmeldung - Pfungstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Form-Solutions<br />

<strong>Anmeldung</strong> einer<br />

einzigen Wohnung oder Hauptwohnung<br />

Nebenwohnung<br />

Angaben zur<br />

Wohnung Neue<br />

Wohnung<br />

Einzug am<br />

bei <strong>Anmeldung</strong> einer Nebenwohnung sind<br />

die Fragen Nr. 9, 13, 15, 17 nicht zu<br />

beantworten.<br />

Datum (TT.MM.JJJJ)<br />

Bisherige Wohnung<br />

Zuzug von bisheriger oder weiter<br />

bestehender Wohnung (falls Zuzug<br />

aus dem Ausland genügt Angabe des<br />

Staates)<br />

Weitere Wohnungen<br />

in Deutschland<br />

PLZ, Gemeinde, ggf. Ortsteile<br />

Straße, Haus-Nr., Adressierungszusätze<br />

Stark gerasterte Felder werden von der Meldebehörde ausgefüllt! Form-Solutions<br />

Tagesstempel der Meldebehörde<br />

Lfd.<br />

Nr.<br />

die Wohnung<br />

war bisher<br />

wird die<br />

Wohnung<br />

beibehalten?<br />

Ausfertigung für die<br />

Meldebehörde<br />

die Wohnung<br />

- soll sein<br />

- soll bleiben<br />

HW = Hauptwohnung<br />

NW = Nebenwohnung<br />

HW NW nein ja HW NW Gemeindeschlüssel<br />

Die <strong>Anmeldung</strong> bezieht sich auf die folgenden Personen<br />

lfd. 1 Familienname (ggf. auch abweichende Geburtsnamen)<br />

2 Vorname/n 3 Geschl. 4 Geburtsdatum<br />

Nr.<br />

Ordens- und Künstlernamen, Doktorgrad<br />

m w Tag Monat Jahr<br />

1<br />

Geburtsort (wenn Ausland,<br />

bitte auch Staat angeben) 5<br />

2<br />

3<br />

Vervielfältigung, Nachahmung, Veröffentlichung<br />

und elektronische Speicherung nur mit Genehmigung!<br />

4<br />

5<br />

lfd.<br />

Nr.<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

Religion<br />

6<br />

Familienstand Erwerbstätig Lohnsteuerkarten<br />

ledig, verh., 7 seit 8 9<br />

verw., gesch. Tag Monat Jahr ja nein<br />

Empf.<br />

10<br />

ja nein<br />

Klasse Zahl weit. 12<br />

Kart. Kl. 6<br />

11<br />

13<br />

vom Ehegatten<br />

dauernd getrennt<br />

ja nein<br />

Staatsangehörigkeit/en<br />

14<br />

Staatsangehörigkeitsschlüssel<br />

5<br />

E-Mail: info@form-solutions.de www.form-solutions.de<br />

Telefon 07082/4131471 - Telefax 07082/4131477<br />

Form-Solutions<br />

Artikel Nr. <strong>H123400</strong><br />

lfd Nr<br />

lfd.<br />

Nr.<br />

lfd.<br />

Nr.<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

Tag und Ort der Eheschließung Standesamt (Ort) der Eheschließung nur<br />

nur bei Verwitweten: Name d. verstorbenen Ehegattin/en<br />

(ggf. auch Geburtsdatum), Sterbetag<br />

Personalausweis/Pass/Passersatz<br />

Ausstellungsbehörde<br />

19<br />

bei Personen, die vordem 01. Januar 1958 oder im Ausland<br />

geheiratet haben: Wurde auf Antrag ein Familienbuch angelegt?<br />

ja nein<br />

16<br />

Anschrift am 1. September 1939 (nur bei Flüchtlingen und Vertriebenen)<br />

Passart (bitte ankreuzen)<br />

s. Erläuter. Tag Monat Jahr Tag Monat Jahr<br />

20 Ausstellungsdatum 21 gültig bis 22<br />

BPA/RD RP KA<br />

Für Familienangehörige und gesetzliche Vertreter, die nicht für die neue Wohnung angemeldet werden: bitte Seite 4 ausfüllen!<br />

Meldebehörde Ort, Datum, Stempel, Unterschrift<br />

Meldepflichtige Person Unterschrift<br />

15<br />

17<br />

Übermittlungs-/Auskunftssperre und<br />

Erläuterungen<br />

22<br />

Nr. 1 Nr. 2 Nr. 3 Nr. 4 Nr. 5<br />

Sperre Nr. 5 befristet auf 3 Jahre<br />

18<br />

Seite 1 von 4


Amtliche<br />

Meldebestätigung für<br />

die <strong>Anmeldung</strong><br />

Angaben zur<br />

Wohnung Neue<br />

Wohnung<br />

Einzug am<br />

Datum (TT.MM.JJJJ)<br />

PLZ, Gemeinde, ggf. Ortsteile<br />

Straße, Haus-Nr., Adressierungszusätze<br />

Stark gerasterte Felder werden von der Meldebehörde ausgefüllt!<br />

Tagesstempel der Meldebehörde<br />

Lfd.<br />

Nr.<br />

Ausfertigung für die meldepflichtige<br />

Person<br />

Die <strong>Anmeldung</strong> bezieht sich auf die folgenden Personen<br />

lfd. 1 Familienname (ggf. auch abweichende Geburtsnamen)<br />

2 Vorname/n<br />

Nr.<br />

Ordens- und Künstlernamen, Doktorgrad<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

Meldebehörde Ort, Datum, Stempel, Unterschrift<br />

Seite 2 von 4


<strong>Anmeldung</strong> einer<br />

einzigen Wohnung oder Hauptwohnung<br />

Nebenwohnung<br />

Angaben zur<br />

Wohnung Neue<br />

Wohnung<br />

Einzug am<br />

bei <strong>Anmeldung</strong> einer Nebenwohnung sind<br />

die Fragen Nr. 9, 13, 15, 17 nicht zu<br />

beantworten.<br />

Datum (TT.MM.JJJJ)<br />

Bisherige Wohnung<br />

Zuzug von bisheriger oder weiter<br />

bestehender Wohnung (falls Zuzug<br />

aus dem Ausland genügt Angabe des<br />

Staates)<br />

Weitere Wohnungen<br />

in Deutschland<br />

PLZ, Gemeinde, ggf. Ortsteile<br />

Straße, Haus-Nr., Adressierungszusätze<br />

Stark gerasterte Felder werden von der Meldebehörde ausgefüllt!<br />

Tagesstempel der Meldebehörde<br />

Lfd.<br />

Nr.<br />

die Wohnung<br />

war bisher<br />

wird die<br />

Wohnung<br />

beibehalten?<br />

Ausfertigung für die<br />

Meldebehörde<br />

die Wohnung<br />

- soll sein<br />

- soll bleiben<br />

HW = Hauptwohnung<br />

NW = Nebenwohnung<br />

HW NW nein ja HW NW Gemeindeschlüssel<br />

Die <strong>Anmeldung</strong> bezieht sich auf die folgenden Personen<br />

lfd. 1 Familienname (ggf. auch abweichende Geburtsnamen)<br />

2 Vorname/n 3 Geschl. 4 Geburtsdatum<br />

Nr.<br />

Ordens- und Künstlernamen, Doktorgrad<br />

m w Tag Monat Jahr<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

Geburtsort (wenn Ausland,<br />

bitte auch Staat angeben) 5<br />

lfd.<br />

Nr.<br />

1<br />

Religion<br />

6<br />

Familienstand Erwerbstätig Lohnsteuerkarten<br />

ledig, verh., 7 seit 8 9<br />

verw., gesch. Tag Monat Jahr ja nein<br />

Empf.<br />

10<br />

ja nein<br />

Klasse Zahl weit. 12<br />

Kart. Kl. 6<br />

11<br />

13<br />

vom Ehegatten<br />

dauernd getrennt<br />

ja nein<br />

Staatsangehörigkeit/en<br />

14<br />

Staatsangehörigkeitsschlüssel<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

lfd Nr<br />

lfd.<br />

Nr.<br />

Tag und Ort der Eheschließung Standesamt (Ort) der Eheschließung nur<br />

nur bei Verwitweten: Name d. verstorbenen Ehegattin/en<br />

(ggf. auch Geburtsdatum), Sterbetag<br />

15<br />

17<br />

bei Personen, die vordem 01. Januar 1958 oder im Ausland<br />

geheiratet haben: Wurde auf Antrag ein Familienbuch angelegt?<br />

ja nein<br />

16<br />

Anschrift am 1. September 1939 (nur bei Flüchtlingen und Vertriebenen) 18<br />

lfd.<br />

Nr.<br />

1<br />

Personalausweis/Pass/Passersatz<br />

Ausstellungsbehörde<br />

19<br />

Passart (bitte ankreuzen)<br />

s. Erläuter. Tag Monat Jahr Tag Monat Jahr<br />

20 Ausstellungsdatum 21 gültig bis 22<br />

BPA/RD RP KA<br />

Übermittlungs-/Auskunftssperre und<br />

Erläuterungen<br />

22<br />

Nr. 1 Nr. 2 Nr. 3 Nr. 4 Nr. 5<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

Für Familienangehörige und gesetzliche Vertreter, die nicht für die neue Wohnung angemeldet werden: bitte Seite 4 ausfüllen!<br />

Meldebehörde Ort, Datum, Stempel, Unterschrift<br />

Meldepflichtige Person Unterschrift<br />

Sperre Nr. 5 befristet auf 3 Jahre<br />

Seite 3 von 4


Erläuterungen zu nachstehenden Fragen unter Nr. 24<br />

Hier sind nicht zuziehende oder bereits gemeldete Ehegatten und Kinder sowie gesetzliche Vertreter Minderjähriger und Personen, für<br />

die eine Betreuerin oder ein Betreuer bestellt ist, die oder der den Aufenthalt bestimmen kann, einzutragen. Sind - wie in der Regel -<br />

ide gesetzlichen Vertreter eines Kindes die Eltern gemeinschaftlich, so sind sie beide einzutragen, es sei denn, dass ein Elternteil das<br />

Kind allein vertritt.<br />

Bei Minderjährigen und Personen, für die eine Betreuerin oder ein Betreuer bestellt ist, sind Angaben über die Betreuerin oder den<br />

Betreuer zu machen. Sind Jugendamt oder ein Verein Betreuer, sind diese - gegenenfalls sinnvoll abgekürzt - einzutragen.<br />

Verheiratete kinder brauchen unter e) nicht eingetragen zu werden, Adoptivkinder und Stiefkinder sind einzutragen.<br />

Auf die für Sie bestimmte Durchschrift können die Eintragungen unter Nr. 24 nicht durchgeschrieben werden.<br />

24 Nur für Familienangehörige und gesetzliche Vertreter,die nicht für die neu Wohnung angemeldet werden oder die bereits für die<br />

neue Wohnung angemeldet sind<br />

Gesetzliche Vertreter<br />

a) Ehegatte<br />

b) Vater und/oder c) Mutter d) Beutreuer/in<br />

1 Familienname<br />

2 Namesbestandteile<br />

des Familiennamens<br />

3 ggf. abweichender<br />

Familienname<br />

4 Namesbestandteile<br />

des Ehenamens<br />

5 Vornamen<br />

6 Doktorgrad<br />

7 Geburtsdatum<br />

8 PLZ, Wohnort<br />

9 Straße, Hausnummer<br />

bei <strong>Anmeldung</strong> oder Nebenwohnung nicht auszufüllen<br />

e) minderjährige Kinder (nicht von Ausländern, deren Kinder im Ausland leben)<br />

10 Familienname 11 Namensbestandteile<br />

des<br />

Familiennamens<br />

24 24<br />

12 Vornamen<br />

24<br />

13 Geburtsdatum 14 bereits für die<br />

(TT.MM.JJJJ) neue Wohnung<br />

angemeldet?<br />

24<br />

nein ja 24<br />

Unterschrift der meldepflichtigen Person<br />

Seite 4 von 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!