21.05.2014 Aufrufe

in PDF - Portugiesisch-Hanseatische Gesellschaft eV

in PDF - Portugiesisch-Hanseatische Gesellschaft eV

in PDF - Portugiesisch-Hanseatische Gesellschaft eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

schwerpunktthema – navegar é preciso<br />

Conta<strong>in</strong>ertransport <strong>in</strong> Portugal -<br />

S<strong>in</strong>es versus Lissabon<br />

¬ von Claus Bunk<br />

foto ¬<br />

s<strong>in</strong>es conta<strong>in</strong>erterm<strong>in</strong>al 2011,<br />

claus bunk<br />

.................................................................................................................................................................................................................................................................................................<br />

Mit 3 Liegeplätzen für Conta<strong>in</strong>erschiffe der neuesten<br />

Generation ist der Conta<strong>in</strong>erterm<strong>in</strong>al von S<strong>in</strong>es der<br />

größte und bisher e<strong>in</strong>zige Tiefwasserhafen Portugals.<br />

Conta<strong>in</strong>erschiffe mit bis 16 Metern Tiefgang können<br />

dort anlegen. Bei den beiden Conta<strong>in</strong>erterm<strong>in</strong>als <strong>in</strong> Lissabon,<br />

LISCONT Alcântara und TCSA Santa Apolónia,<br />

s<strong>in</strong>d es nur ca. 10 Meter, was die Größe der anlaufenden<br />

Schiffe auf Zubr<strong>in</strong>gerschiffe beschränkt. Die großen<br />

Conta<strong>in</strong>erriesen bleiben dem Hafen von Lissabon fern.<br />

Systematisch wurde der Conta<strong>in</strong>erterm<strong>in</strong>al von S<strong>in</strong>es<br />

seit 2005 ausgebaut und an e<strong>in</strong>en ausländischen<br />

Betreiber (PSA Port of S<strong>in</strong>gapore) langfristig konzessioniert.<br />

Heute hat der Term<strong>in</strong>al <strong>in</strong>sgesamt 9 Abfertigungskräne,<br />

womit mehrere Großschiffe gleichzeitig<br />

bearbeitet werden können. Nicht zuletzt deshalb<br />

verzeichnete der Conta<strong>in</strong>erterm<strong>in</strong>al von S<strong>in</strong>es im<br />

ersten Halbjahr 2013 e<strong>in</strong>e Zuwachsrate von 62,1 %.<br />

Größter Reedereikunde des Conta<strong>in</strong>erterm<strong>in</strong>als von S<strong>in</strong>es<br />

ist die weltweit zweitgrößte Reederei MSC Mediterranean<br />

Shipp<strong>in</strong>g Company, die S<strong>in</strong>es zu e<strong>in</strong>em ihrer Stammhäfen<br />

gemacht hat. Von hier aus werden Conta<strong>in</strong>er nach Lissabon,<br />

aber auch <strong>in</strong> das E<strong>in</strong>zugsgebiet von Spanien bis h<strong>in</strong><br />

nach Madrid geliefert. Der Conta<strong>in</strong>erterm<strong>in</strong>al wird auch für<br />

firmen<strong>in</strong>terne Umladelogistik (Transshipment) genutzt.<br />

Seit 2013 hat die Firma MSC den Betrieb der Bahnstrecke<br />

für Conta<strong>in</strong>erblockzüge von S<strong>in</strong>es nach Lissabon<br />

von der staatlichen CP Carga übernommen (heute 4<br />

Züge pro Tag). Die Conta<strong>in</strong>er erreichen <strong>in</strong> weniger als<br />

e<strong>in</strong>em Tag so den Norden von Lissabon oder werden<br />

weiter <strong>in</strong> Richtung Porto transportiert, wo sich die portugiesischen<br />

Industriebetriebe und Verteilungslager<br />

bef<strong>in</strong>den. Durch diese schnelle und ökologisch saubere<br />

Anb<strong>in</strong>dung hat sich der Hafen S<strong>in</strong>es e<strong>in</strong>en Wettbewerbsvorteil<br />

verschafft, denn Conta<strong>in</strong>er von den Lissabonner<br />

Conta<strong>in</strong>erterm<strong>in</strong>als müssen mühsam per LKW durch<br />

den Stadtverkehr gelotst werden. Die Betreiberlizenz des<br />

größten Conta<strong>in</strong>erterm<strong>in</strong>als LISCONT <strong>in</strong> Alcântara läuft<br />

im Jahr 2020 aus, und der Term<strong>in</strong>al hat wegen se<strong>in</strong>er<br />

Lage direkt <strong>in</strong> der Innenstadt schlechte Chancen auf<br />

e<strong>in</strong>e Verlängerung ohne weitere drastische Auflagen.<br />

Sieht man zusätzlich noch die Wettbewerbsnachteile<br />

<strong>in</strong> Bezug auf den Tiefgang der Schiffe, wird spätestens<br />

an dieser Stelle klar, dass der Hafen von S<strong>in</strong>es für den<br />

Conta<strong>in</strong>erverkehr <strong>in</strong> Portugal absolute Vorteile hat.<br />

Würde nun der nationale Güterverkehr Portugals e<strong>in</strong>er<br />

zentralen Planung unterliegen, so würde S<strong>in</strong>es wohl<br />

automatisch zum führenden Umschlaghafen des Landes<br />

weiter ausgebaut. Aber nicht so <strong>in</strong> Portugal, denn es<br />

ist für politische Kreise undenkbar, dass der Hafen der<br />

Hauptstadt Lissabon <strong>in</strong> H<strong>in</strong>blick auf Güterverkehr <strong>in</strong> die<br />

Bedeutungslosigkeit fällt. So wurde das diesjährige Sommerloch<br />

mit e<strong>in</strong>er abenteuerlichen Geschichte gefüllt, die<br />

e<strong>in</strong>e witzige Anekdote se<strong>in</strong> könnte, wenn sie nicht von der<br />

Planungselite der Regierung vorgetragen worden wäre.<br />

Das Projekt Conta<strong>in</strong>erterm<strong>in</strong>al <strong>in</strong> Trafaria (auf der südlichen<br />

Tejoseite) wurde breit <strong>in</strong> der Presse diskutiert,<br />

und namhafte Beratungsunternehmen, wie AT Kearney,<br />

stellten ihre Vorschläge für e<strong>in</strong>e Realisierung vor. Von<br />

Beg<strong>in</strong>n an gab es Schwierigkeiten mit dem technischen<br />

Konzept, der F<strong>in</strong>anzierung und mit den betroffenen<br />

Anwohnern. So meldete die Geme<strong>in</strong>de von Amadora<br />

(<strong>in</strong> der Trafaria liegt) ernsthafte Bedenken an, dass e<strong>in</strong><br />

solches Großprojekt <strong>in</strong> der Nachbarschaft e<strong>in</strong>es bevölkerungsreichen<br />

Ballungsraumes realisiert werden soll und<br />

dass auch Bereiche des Strandes der Costa da Caparica<br />

<strong>in</strong> Mitleidenschaft gezogen werden könnten, die für den<br />

lokalen Tourismus von großem Wert s<strong>in</strong>d. Die Probleme<br />

mit dem technischen Konzept lassen sich dadurch erklären,<br />

dass Trafaria ke<strong>in</strong>e leistungsfähige Verb<strong>in</strong>dung zur<br />

gegenüberliegenden Seite des Tejo nach Lissabon hat.<br />

><br />

10 │ ǀPORTUGAL-POST NR. 54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!