21.05.2014 Aufrufe

in PDF - Portugiesisch-Hanseatische Gesellschaft eV

in PDF - Portugiesisch-Hanseatische Gesellschaft eV

in PDF - Portugiesisch-Hanseatische Gesellschaft eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

schwerpunktthema – navegar é preciso<br />

tuschzeichnung ¬<br />

dori-fischer, marlies schaper<br />

Nur Frankreich und Kroatien stimmten dagegen, während<br />

die EU-brave portugiesische Regierung dieser<br />

wenig appetitlichen Methode ebenso wie die deutsche<br />

Regierung zugestimmt hat. Es wurde aber <strong>in</strong>sofern e<strong>in</strong><br />

Kompromiss gefunden, als Norwegen bereit ist, weiterh<strong>in</strong><br />

nur mit Salz getrockneten Stockfisch zu liefern,<br />

der dann e<strong>in</strong> entsprechendes Gütesiegel tragen soll.<br />

Das qualitativ hervorragende portugiesische Meersalz<br />

war <strong>in</strong> all den Jahrhunderten nicht nur die Basis des<br />

Kabeljaufangs, es führte auch zur frühen Kooperation<br />

mit England, das über ke<strong>in</strong>e eigenen Salzvorräte verfügte.<br />

Schon Ende des 15. Jahrhunderts waren geme<strong>in</strong>same<br />

Fahrten vor allem mit den Fischern aus Bristol an<br />

der Tagesordnung. Von Bristol stach auch der Genuese<br />

(!) Giovanni Caboto <strong>in</strong> See (1497). Er sollte im Auftrag<br />

des englischen Königs Henry VII. e<strong>in</strong>e Gewürzroute<br />

f<strong>in</strong>den, die nördlich der von se<strong>in</strong>em angeblichen<br />

Landsmann Kolumbus entdeckten verlief. Dabei landete<br />

er auch <strong>in</strong> Neufundland. Die Engländer, die ihn als<br />

John Cabot bereits e<strong>in</strong>geme<strong>in</strong>det hatten, erklärten ihn,<br />

obwohl er sehr viel später als die Portugiesen ankam,<br />

kurzerhand zum Entdecker Neufundlands, womit sich<br />

die Geschichtsklitterung zur Abwechslung mal gegen<br />

die Italiener gewendet hat. Doch sie mögen sich trösten:<br />

E<strong>in</strong> anderer Italiener, der im Zuge e<strong>in</strong>er portugiesischen<br />

Expedition früh nach Amerika kam, hat diesem Kont<strong>in</strong>ent<br />

sogar se<strong>in</strong>en Namen gegeben: Amerigo Vespucci.<br />

So wurde aus dem Cabo da Espera nunmehr Cape<br />

Spear, das Cabo Raso heißt heute Cape Race und aus<br />

der Ilha dos Bacalhaus wurde Baccalieu Island. Ähnlich<br />

erg<strong>in</strong>g es der südlichsten Spitze Afrikas, wo das<br />

Cabo Agulhas (Nadelkap) heute Cape Agulas heißt. So<br />

geschieht es vielerorten rund um den Globus, dass die<br />

Portugiesen nicht nur um den Ruhm gebracht worden<br />

s<strong>in</strong>d, aufgrund ihrer überlegenen maritimen Kenntnisse,<br />

aber auch ihres Wagemutes dort als Erste aufgekreuzt<br />

zu se<strong>in</strong>. Auch die Namen, die sie diesen Orten<br />

verliehen, wurden von den Nachfolgern, seien es Engländer,<br />

Holländer oder Franzosen, entweder nicht übernommen<br />

oder bis zur Unkenntlichkeit verballhornt.<br />

Quellen:<br />

Mascarenhas Barreto, O Português. Cristóvão Colombo. Agente<br />

Secreto do Rei Dom João II Lisboa 1988<br />

Marília Abel e Carlos Consiglieri, O Bacalhau na Vida e na Cultura<br />

dos Portugueses Lisboa s.d.<br />

Mark Kurlansky, Kabeljau. Der Fisch, der die Welt veränderte Aus<br />

dem Englischen von Ulrich Enderwitz. München 1999<br />

Novos Mundos. Neue Welten. Portugal und das Zeitalter der<br />

Entdeckungen Katalog der 2007/8 im Deutschen Historischen<br />

Museum Berl<strong>in</strong> gezeigten Ausstellung. Erschienen im Sandste<strong>in</strong><br />

Verlag Dresden<br />

* E<strong>in</strong>e Kurzform dieses Artikels f<strong>in</strong>det sich <strong>in</strong> der Oktober-Ausgabe<br />

der Zeitschrift ESA (Endecken Sie Algarve). Me<strong>in</strong> Dank gilt nicht<br />

nur Marlies Schaper für die wunderbare Tuschzeichnung e<strong>in</strong>es<br />

Dóri-Fischers, sondern auch Jürgen Schaper, der mich mit se<strong>in</strong>en<br />

nautischen Kenntnissen sicher über denn Atlantik geschippert hat.<br />

.................................................................................................................................................................................................................................................................................................<br />

22 │ ǀPORTUGAL-POST NR. 54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!