22.05.2014 Aufrufe

Phoneme Perception Test 2.0 - Phonak

Phoneme Perception Test 2.0 - Phonak

Phoneme Perception Test 2.0 - Phonak

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Unterscheidungstest beginnt - standardmäßig - mit einer<br />

kurzen Einführung, in der die <strong>Test</strong>schalle und der <strong>Test</strong>ablauf<br />

vorgestellt werden. Sie können die Einführung überspringen,<br />

indem Sie die entsprechende Option im Übersichtsbildschirm<br />

deaktivieren.<br />

Der <strong>Test</strong>ablauf lässt sich über die Tastatur kontrollieren,<br />

während Ihr Kunde die Maus bedient. Drücken Sie hierzu die<br />

Leertaste, um ein kleines Fenster zu öffnen, in dem<br />

Bedienhinweise sowie die aktuell abgespielten Signale mit den<br />

Antworten Ihres Kunden angezeigt werden können.<br />

Erkennungstest<br />

Mit dem Erkennungstest können Sie überprüfen, ob Ihr Kunde hochfrequente Sprachschalle wie /sch/ oder /s/ erkennen kann. Diese<br />

Sprachlaute werden zwischen zwei Vokalen, in sogenannten Logatomen präsentiert, z.B. /a-sch-a/. Geben Sie Ihrem Kunden die Maus<br />

und bitten Sie ihn, auf die gespielten Wörter zu achten und auf die Schaltfläche mit dem Buchstaben zu klicken, der sich in der<br />

Mitte eines jeden Worts befindet.<br />

Wir empfehlen dringend für diesen Zweck eine kabellose Maus zu verwenden.<br />

Der Erkennungstest beginnt - standardmäßig - mit einer kurzen Einführung, in der die <strong>Test</strong>schalle und der <strong>Test</strong>ablauf vorgestellt<br />

werden. Sie können die Einführung überspringen, indem Sie die entsprechende Option im Übersichtsbildschirm deaktivieren.<br />

Der <strong>Test</strong>ablauf lässt sich über die Tastatur kontrollieren, während Ihr Kunde die Maus bedient. Drücken Sie hierzu die Leertaste, um<br />

ein kleines Fenster zu öffnen, in dem Bedienhinweise sowie die aktuell abgespielten Signale mit den Antworten Ihres Kunden<br />

angezeigt werden können.<br />

Kalibrationsanleitung<br />

Dieses Kapitel wird Sie Schritt für Schritt durch die Kalibration Ihres Audiosystems für den Phonem-<strong>Test</strong> führen<br />

Definitionen<br />

A-Gewichtung:<br />

C-Gewichtung:<br />

Schallpegel-Messgerät:<br />

Kalibrierungs-Komponenten:<br />

Eine frequenzspezifische Energie-Gewichtung für spektrale Signale – meist im Kontext mit Schallbzw.<br />

Lautstärke-Messungen verwendet. Die A-Gewichtung ist im Bereich zwischen 1 kHz und 5<br />

kHz am empfindlichsten. Ein mit dieser Gewichtung gemessener Pegel wird mit dB (A) bezeichnet.<br />

Eine frequenzspezifische Energie-Gewichtung für spektrale Signale – meist im Kontext mit Schallbzw.<br />

Lautstärke-Messungen verwendet. Die C-Gewichtung verläuft flach zwischen 250 Hz und 8<br />

kHz. Ein mit dieser Gewichtung gemessener Pegel wird mit dB (C) bezeichnet.<br />

Gerät zur Erfassung von Schall in einem Schallfeld und zur Berechnung und Anzeige dieses Schalls<br />

in Dezibel – kommerziell erhältliches Schallpegel-Messgerät der Klasse 2 nach IEC 61672-1:2003.<br />

Das Schallpegel-Messgerät muss den Schalldruck-Pegel (dB SPL) mit einer Genauigkeit von ±2 dB<br />

in dB (A) bzw. dB (C) anzeigen können.<br />

Die Breitband-Kalibration dient zur Einstellung des Pegels eines Breitbandsignals Die spektrale<br />

Kalibration dient zur genauen Einstellung von Schmalbandsignalen.<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!