23.05.2014 Aufrufe

Prüfungsfragen zu Kapitel 7, Harten: “Physik für Mediziner“. Seite 1 ...

Prüfungsfragen zu Kapitel 7, Harten: “Physik für Mediziner“. Seite 1 ...

Prüfungsfragen zu Kapitel 7, Harten: “Physik für Mediziner“. Seite 1 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Prüfungsfragen</strong> <strong>zu</strong> <strong>Kapitel</strong> 7, <strong>Harten</strong>: <strong>“Physik</strong> <strong>für</strong> <strong>Mediziner“</strong>. <strong>Seite</strong> 3 von 4 <strong>Seite</strong>n<br />

4F97<br />

3F96<br />

E Lux x (Meter) -2<br />

Sphärische Sammellinsen zeigen den<br />

Abbildungsfehler der chromatischen<br />

Aberration,<br />

weil<br />

die Brechzahl des Linsenmaterials von der<br />

Wellenlänge des Lichts abhängt.<br />

Ordnen Sie der angegebenen photometrischen<br />

Größen in Liste 1 die entsprechende Einheit<br />

aus Liste 2 <strong>zu</strong>!<br />

Liste 1<br />

Beleuchtungsstärke<br />

Liste 2<br />

A Aussage 1 ist richtig, Aussage 2 ist<br />

A Candela<br />

richtig, Verknüpfung ist richtig<br />

B Candela × Sterad<br />

B Aussage 1 ist richtig, Aussage 2 ist<br />

C Lumen<br />

richtig, Verknüpfung ist falsch<br />

D Lux<br />

C Aussage 1 ist richtig, Aussage 2 ist<br />

E Lux × (Meter) -2<br />

falsch, keine Verknüpfung möglich<br />

D Aussage 1 ist falsch, Aussage 2 ist<br />

1H95<br />

richtig, keine Verknüpfung möglich<br />

Von welcher der folgenden Größen hängt das<br />

E Aussage 1 ist falsch, Aussage 2 ist<br />

falsch, keine Verknüpfung möglich<br />

maximal erreichbare Auflösungsvermögen des<br />

Mikroskops ab?<br />

1F96<br />

A von der Brennweite der Okularlinse<br />

Ein Lichtstrahl fällt auf die gekrümmte <strong>Seite</strong><br />

B von der Brennweite der Objektivlinse<br />

einer halbkugelförmigen Glaslinse in Luft.<br />

C vom Abstand Objektiv - Okular<br />

Welcher der gezeichneten Strahlenverläufe ist<br />

möglich?<br />

D von der Wellenlänge des verwendeten<br />

Lichts<br />

E von der Intensität des verwendeten<br />

Lichts<br />

1F95<br />

Das vom Objektiv eines Mikroskops erzeugte<br />

Zwischenbild ist<br />

A vergrößert, reell, umgekehrt<br />

B vergrößert, virtuell, umgekehrt<br />

C vergrößert, virtuell, aufrecht<br />

D verkleinert, reell, umgekehrt<br />

E verkleinert, virtuell, umgekehrt<br />

2F96<br />

Ordnen Sie der angegebenen photometrischen<br />

Größen in Liste 1 die entsprechende Einheit<br />

aus Liste 2 <strong>zu</strong>!<br />

Liste 1<br />

Lichtstärke<br />

Liste 2<br />

A Candela<br />

B Candela × Sterad<br />

C Lumen<br />

D Lux<br />

4F97: A 1H96: C 1F96: D 2F96: A 3F96: D 1H95: D 1F95: A

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!