23.05.2014 Aufrufe

Prüfungsfragen zu Kapitel 8, Harten: „Physik für Mediziner“. Seite 1 ...

Prüfungsfragen zu Kapitel 8, Harten: „Physik für Mediziner“. Seite 1 ...

Prüfungsfragen zu Kapitel 8, Harten: „Physik für Mediziner“. Seite 1 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Prüfungsfragen</strong> <strong>zu</strong> <strong>Kapitel</strong> 8, <strong>Harten</strong>: <strong>„Physik</strong> <strong>für</strong> <strong>Mediziner“</strong>. <strong>Seite</strong> 2 von 3 <strong>Seite</strong>n<br />

2F95<br />

Die Aktivität A eines <strong>zu</strong>r Therapie verwendeten<br />

Radionuklids mit einer Halbwertzeit T 1/2 = 30<br />

Jahre ist nach 60 Jahren auf Null abgesunken,<br />

weil<br />

die Halbwertzeit angibt, nach welcher Zeit die<br />

Hälfte der anfangs vorhandenen instabilen<br />

Atomkerne zerfallen ist.<br />

A<br />

B<br />

C<br />

D<br />

E<br />

Aussage 1 ist richtig, Aussage 2 ist<br />

richtig, Verknüpfung ist richtig<br />

Aussage 1 ist richtig, Aussage 2 ist<br />

richtig, Verknüpfung ist falsch<br />

Aussage 1 ist richtig, Aussage 2 ist<br />

falsch, keine Verknüpfung möglich<br />

Aussage 1 ist falsch, Aussage 2 ist<br />

richtig, keine Verknüpfung möglich<br />

Aussage 1 ist falsch, Aussage 2 ist<br />

falsch, keine Verknüpfung möglich<br />

1F94<br />

Im dargestellten Diagramm ist die Anzahl N<br />

der noch nicht zerfallenen Atomkerne eines<br />

radioaktiven Präparates logarithmisch gegen<br />

die Zeit t aufgetragen.<br />

Wie groß ist etwa die Halbwertszeit?<br />

A<br />

B<br />

C<br />

D<br />

E<br />

etwa 5 Minuten<br />

etwa 10 Minuten<br />

etwa 20 Minuten<br />

etwa 30 Minuten<br />

größer als 30 Minuten<br />

1H94<br />

Von den folgenden Teilchen hat die kleinste<br />

Ruhemasse das<br />

A<br />

B<br />

C<br />

D<br />

E<br />

α-Teilchen<br />

Elektron<br />

Neutron<br />

Proton<br />

Deuteron<br />

2H94<br />

Welche Aussage trifft nicht <strong>zu</strong>?<br />

Beim Beta-minus-Zerfall eines radioaktiven<br />

Atomkerns wird die<br />

A<br />

B<br />

C<br />

D<br />

E<br />

Ordnungszahl um eins erhöht<br />

Protonenzahl um eins erhöht<br />

Neutronenzahl um eins erniedrigt<br />

Nukleonenzahl um eins erniedrigt<br />

Kernladungszahl um eins erhöht<br />

2F95: D 1H94: B 2H94: D 1F94: B

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!