31.10.2012 Aufrufe

Einführung in die Fachdidaktik Chemie - Didaktik der Chemie

Einführung in die Fachdidaktik Chemie - Didaktik der Chemie

Einführung in die Fachdidaktik Chemie - Didaktik der Chemie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Def<strong>in</strong>ition Methode<br />

• E<strong>in</strong>e (Unterrichts-)Methode beschreibt e<strong>in</strong>en<br />

überlegten, begründeten Weg, wie <strong>der</strong> Lehrende<br />

den Lernenden von se<strong>in</strong>em aktuellen<br />

Wissensstand zum angestrebten Unterrichtsziel<br />

br<strong>in</strong>gen möchte.<br />

• Früher war <strong>die</strong> Methodik <strong>der</strong> <strong>Didaktik</strong><br />

gleichgestellt, heute versteht man <strong>Didaktik</strong> als<br />

übergeordneten Begriff und Methodik als e<strong>in</strong>e<br />

Teilaufgabe<br />

Bezüge<br />

• Inhaltsbezug <strong>der</strong> Methode: Der Inhalt bestimmt<br />

<strong>die</strong> Methode, aber auch <strong>die</strong> Methode des<br />

Unterrichts bestimmt den Inhalt.<br />

� Unterrichts<strong>in</strong>halte und Unterrichtsmethoden<br />

stehen <strong>in</strong> Wechselwirkung zue<strong>in</strong>an<strong>der</strong>.<br />

• Zielbezug <strong>der</strong> Methode: Die Unterrichtsmethode<br />

strukturiert den Lernweg des Schülers.<br />

• Zielorientierung <strong>der</strong> Methode: Methoden s<strong>in</strong>d <strong>in</strong><br />

sich zielgerichtet.<br />

Strukturierung <strong>der</strong> Methoden<br />

• Geschlossene Unterrichtsmethoden: genau<br />

vorgegebener Lernweg, Abweichungen s<strong>in</strong>d nicht<br />

vorgesehen.<br />

• Offene Unterrichtsmethoden: Lehrweg und/o<strong>der</strong><br />

Inhalte nicht vollständig vorausgeplant, können<br />

von SuS mitbestimmt o<strong>der</strong> gar frei gewählt<br />

werden.<br />

– <strong>in</strong>haltliche Offenheit (für Inhalte aus <strong>der</strong> Lebenswelt),<br />

– methodische Offenheit (Mitgestaltung des Unterrichts<br />

durch Schüler; Offenheit für neue Lernformen)<br />

– organisatorische Offenheit (verän<strong>der</strong>te Organisationsformen,<br />

wie Freiarbeit, Projekte, Wochenpläne...).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!