23.05.2014 Aufrufe

Einführung in die Theoretische Physik - Institut für Physik

Einführung in die Theoretische Physik - Institut für Physik

Einführung in die Theoretische Physik - Institut für Physik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Projektthemen:<br />

(a) Nulltes, erstes und zweites Moment der symmetrischen B<strong>in</strong>om<strong>in</strong>alverteilung<br />

Hannes Kroll<br />

(b) Realexperiment zum symmetrischen Zufallswanderer<br />

Gerl<strong>in</strong>de Eberle<br />

(c) E<strong>in</strong>ste<strong>in</strong>’sche Herleitung der Diffusionsgleichung<br />

Weronika Morawiec<br />

(d) Fick’sche Herleitung der Diffusionsgleichung<br />

Ulrike Bratsch<br />

(e) Bifurkationsdiagramm beim symmetrischen Kettenkarussell-<br />

Modell<br />

Eo<strong>in</strong> Barrett<br />

H<strong>in</strong>weis: Kapitel 3 im Lehrbuch R. Mahnke, Nichtl<strong>in</strong>eare <strong>Physik</strong> <strong>in</strong><br />

Aufgaben, Teubner, 1994.<br />

(f) Diffusion <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Aquarium<br />

Max Krüger & Sven Seefeldt<br />

H<strong>in</strong>weis: Aquarium = 1dim Strecke der Länge L mit zwei reflektierenden<br />

Rändern, siehe Kapitel 6 im Lehrbuch R. Mahnke u. a., Physics of<br />

Stochastic Prozesses, Wiley, 2009.<br />

(g) Reguläre und Chaotische Dynamik<br />

Mareike Herud<br />

Diskutieren Sie das Lösungsverhalten der logistischen Abbildung<br />

x(t + 1) = f(x(t)) mit f(x) = rx(1 − x) ,<br />

wobei 0 < x(t = 0) = x 0 < 1 und Kontrollparameter 0 < r ≤ 4.<br />

5. Projektwoche (21. KW)<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!