23.05.2014 Aufrufe

Einführung in die Theoretische Physik - Institut für Physik

Einführung in die Theoretische Physik - Institut für Physik

Einführung in die Theoretische Physik - Institut für Physik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Es gibt diskrete Energieniveaus E n mit den korrespon<strong>die</strong>renden<br />

Wellenfunktionen φ n (x). Das Energiespektrum lautet<br />

(<br />

E n = ω n + 1 )<br />

, E 0 > 0<br />

2<br />

beim harmonischen Oszillator und<br />

E n = π2 2<br />

2mL 2 n2 , E 1 > 0<br />

beim Teilchen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Box.<br />

3. Quantenphysik III: Anwendungen (24. KW, R. Mahnke)<br />

Anwendungen der Quantenphysik auf konkrete Fragestellungen<br />

(a) 1dim Bewegung e<strong>in</strong>es Mikroteilchens <strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>er Box der Länge<br />

L mit unendlich hohen Wänden<br />

(b) 1dim Bewegung e<strong>in</strong>es Mikroteilchens <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em quadratischem Potential<br />

V (x) = κx 2 /2 = mω 2 x 2 /2 (quantenmechanischer harmonischer<br />

Oszillator)<br />

als Lösung der zeitunabhängigen Schröd<strong>in</strong>ger Gleichung (Eigenwertgleichung)<br />

und Berechnung der Energie-Eigenwerte E n sowie der Wellenfunktionen<br />

φ n (x).<br />

4. Quantenphysik IV: Zusammenfassung (25. KW, R. Mahnke)<br />

E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> <strong>die</strong> Quantenphysik der Mikroteilchen im Vergleich zur<br />

klassischen Mechanik der Makroteilchen mit folgenden Schwerpunkten:<br />

(a) Planck’schen Wirkungsquantum h bzw. , Phasenraumzelle, Wahrsche<strong>in</strong>lichkeitsaussagen<br />

(anstelle des klassischen Bahnbegriffs)<br />

(b) Heisenberg’sche Unschärferelation <strong>in</strong> Ort und Impuls<br />

(c) Welle–Teilchen–Dualismus am Beispiel Fotoeffekt und E<strong>in</strong>zel- bzw.<br />

Doppelspalt<br />

(d) Die zeitabhängige Schröd<strong>in</strong>ger-Gleichung und ihre stationäre Variante<br />

5. Zentralkörperbewegung (25. KW, R. Mahnke)<br />

Zentralkörperproblem <strong>in</strong> Hamiltonscher Formulierung; Makroskopische<br />

Bewegung der Erde um <strong>die</strong> Sonne (ebene Bewegung, Kreis, Ellipse,<br />

Parabel, Hyperbel) unter E<strong>in</strong>fluss der Gravitationskraft; zwei Erhaltungssätze<br />

(Energie, Drehimpuls).<br />

Verweis auf <strong>die</strong> Mikrophysik: Neben der Quantisierung der Energie<br />

(Hauptquantenzahl) auch <strong>die</strong> des Drehimpulses (Nebenquantenzahl).<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!