25.05.2014 Aufrufe

Weihnachten 2008 - St. Bonifatius, Gießen

Weihnachten 2008 - St. Bonifatius, Gießen

Weihnachten 2008 - St. Bonifatius, Gießen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Persönliche Notizen einer Preisverleihung<br />

Um die Preisverleihung des<br />

Westfälischen Friedens hautnah<br />

erleben zu können, fuhr ich am<br />

11.Oktober mit zwei meiner Söhne<br />

nach Münster in Westfalen. Es<br />

war zunächst ein nebliger Vormittag.<br />

Aber schon auf dem Weg ins<br />

Münsterland ließ sich die Sonne<br />

blicken und schien den ganzen<br />

Tag. Die Altstadt von Münster<br />

mit Paulus-Dom und Lambertikirche<br />

zeigte sich lebendig an diesem<br />

herrlichen Herbsttag. Vor <strong>St</strong>.<br />

Lamberti war eine Großleinwand<br />

aufgebaut, auf der man die Festveranstaltung<br />

aus dem Friedenssaal<br />

des Münsteraner Ratshauses<br />

verfolgen konnte. Oben im Turm<br />

der Kirche von <strong>St</strong>. Lamberti, fast<br />

direkt über der Leinwand, hängen<br />

noch heute die drei Widertäuferkäfige,<br />

die an grausame Zeiten<br />

des 16.Jahrhunderts erinnern.<br />

Aber hier in dieser <strong>St</strong>adt wurde<br />

auch der Westfälische Frieden<br />

nach dem Dreißigjährigen Krieg<br />

geschlossen. Und so erhielt zunächst<br />

Kofi Annan, der ehemalige<br />

UNO-Generalsekretär, den<br />

Friedenspreis. Die Laudatio hielt<br />

Bundesaußenminister <strong>St</strong>einmeier.<br />

Schließlich wurde unter dem<br />

Applaus der auf dem Platz Anwesenden<br />

den Jungen Maltesern<br />

der Jugendpreis verliehen. Beim<br />

anschließenden Public Viewing<br />

auf dem Platz vor dem Rathaus<br />

konnten wir tatsächlich „hautnah“<br />

erleben wie sich eine große Zahl<br />

von Menschen unter dem Balkon<br />

des Rathauses drängte. Aber es<br />

gelang uns tatsächlich so nahe<br />

an den Balkon heranzukommen,<br />

dass wir neben Kofi Annan, den<br />

Bundesaußenminister <strong>St</strong>einmeier,<br />

Seine Seligkeit den Patriarchen<br />

Gregorius III und Johanna Freifrau<br />

Heereman aus nächster Nähe sehen<br />

konnten. Für mich beeindruckend.<br />

Zugegeben, meine Söhne<br />

hätten lieber einen Fußballstar<br />

hautnah erlebt…<br />

Am Nachmittag schließlich luden<br />

die Jungen Malteser zu einem<br />

Theaterstück („Der Sommernachtstraum“)<br />

in das <strong>St</strong>adttheater<br />

Münster ein. Vor vollbesetzten<br />

Reihen begrüßte Johanna Heereman<br />

die Anwesenden, insbesondere<br />

als Ehrengast Kofi Annan.<br />

Dieser bedankte sich höflich und<br />

bekundete seine Anerkennung<br />

für die Arbeit der Jungen Malteser<br />

und deren Libanonprojekt.<br />

Das Theaterstück verlief dann<br />

kurzweilig und durchaus professionell.<br />

Schauspieler waren junge<br />

Malteser, die selbst am Libanonprojekt<br />

teilgenommen haben.<br />

Sie inszenieren jährlich ein neues<br />

<strong>St</strong>ück, um damit für ihr Projekt<br />

Geld zu verdienen (Infos über:<br />

www.libanon-on-stage.de).<br />

So endete ein äußerst interessanter,<br />

manchmal amüsanter Tag in<br />

Münster, den wir so schnell nicht<br />

vergessen werden.<br />

Bruno Bellinger<br />

Eine-Welt-Kreis<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!