31.10.2012 Aufrufe

Sicherheit im Internet Banking & Brokerage - bei der Degussa Bank

Sicherheit im Internet Banking & Brokerage - bei der Degussa Bank

Sicherheit im Internet Banking & Brokerage - bei der Degussa Bank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.6 Programm-Konfigurationen und <strong>Sicherheit</strong>s-Updates<br />

Mo<strong>der</strong>ne E-Mail-Programme (wie Outlook von Microsoft o<strong>der</strong> die entsprechenden Teile <strong>der</strong><br />

<strong>Internet</strong>-Browser, z. B. Netscape Messenger) erlauben es, einen ausführbaren<br />

Programmcode, z. B. den Aufruf von Funktionen des Betriebssystems, direkt in die Nachricht<br />

einzubauen. Dadurch können auch schädliche Programme ablaufen, wie Trojanische Pferde<br />

und Computer-Viren, ohne dass <strong>der</strong> Anwen<strong>der</strong> darauf Einfluss hat.<br />

Es wird daher empfohlen, diese so genannten "Aktiven Inhalte" in den Programmen<br />

abzuschalten.<br />

Weiterhin enthalten E-Mail-Programme und Browser oft <strong>Sicherheit</strong>slücken, durch die<br />

unerwünschte Manipulationen möglich sind. Zumeist ist unmittelbar nach Bekanntwerden<br />

solcher Dinge auch eine Lösung <strong>der</strong> Programm-Hersteller verfügbar, die den Fehler behebt.<br />

Auch hier gilt die dringende Empfehlung, Programme auf dem aktuellen Stand zu halten und<br />

<strong>Sicherheit</strong>s-Updates kurzfristig einzusetzen.<br />

Bitte beachten Sie auch die Hinweise zu den Browsereinstellungen auf unserer Homepage.<br />

Diese finden Sie unter dem Menüpunkt „Service & Informationen“ „Hilfe“ in den FAQ´s.<br />

3.7 Was tun <strong>bei</strong> Virenbefall?<br />

Wichtig ist, dass Sie auf die Möglichkeit eines Virenbefalls Ihres PC vorbereitet sind. Um zu<br />

vermeiden, dass allzu große Schäden entstehen ist es nötig, eine regelmäßige<br />

Datensicherung vorzunehmen. Die <strong>Sicherheit</strong>skopien Ihrer Datenträger sollten Sie sicher<br />

aufbewahren. Unter Umständen kann es sinnvoll sein, Ihre Festplatte in mehrere Partitionen<br />

(logische Laufwerke) zu unterteilen. Weiterhin sollten Sie eine Notfalldiskette erstellen, mit<br />

<strong>der</strong> Sie <strong>im</strong> Bedarfsfall Ihren PC booten können.<br />

Die folgenden Maßnahmen geben Ihnen eine Hilfestellung, wie Sie mit einem Virenbefall<br />

umgehen können:<br />

• Bei Verdacht auf Virus-Befall Ar<strong>bei</strong>t wie gewohnt aber unverzüglich beenden.<br />

• Keine Panik! Durch hektische und übereilte Aktionen, z. B. formatieren <strong>der</strong> Festplatte,<br />

kann mehr Schaden entstehen als durch einen Virus o<strong>der</strong> ein Trojanisches Pferd.<br />

• Computer ausschalten.<br />

• Unerfahrene Anwen<strong>der</strong> sollten einen Fachmann hinzuziehen.<br />

• Von virenfreier, schreibgeschützter System-Diskette booten.<br />

Erstelldatum: 15.11.04 13:53 Seite 13 von 14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!