31.05.2014 Aufrufe

Stadt Meerane - PROFI Engineering Systems AG

Stadt Meerane - PROFI Engineering Systems AG

Stadt Meerane - PROFI Engineering Systems AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Stadt</strong> <strong>Meerane</strong><br />

Die Success-Storys der <strong>PROFI</strong> <strong>AG</strong><br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Meerane</strong><br />

Besserer Service dank <strong>PROFI</strong>-Baugenehmigungssoftware<br />

profinews · Interview 1


Reibungslose Abläufe bei<br />

Baugenehmigungsverfahren<br />

<strong>Meerane</strong> – „Trabi“ und Industrietradition<br />

Gegründet im Jahr 1174, entwickelte sich <strong>Meerane</strong> im Landkreis<br />

Zwickau zu einem wichtigen Standort der Textilindustrie und verwandter<br />

Betriebe wie Maschinenfabriken. Das wohl bekannteste<br />

Produkt der <strong>Stadt</strong> ist der PKW „Trabant“, dessen Karosserien<br />

hier bis zur Einstellung der Produktion 1991 gebaut wurden. Mit<br />

der politischen Wende kam es zu einem umfassenden Wandel in<br />

der regionalen Industrie. Heute sind in <strong>Meerane</strong> viele bekannte<br />

Unternehmen, unter anderem auch Autozulieferer, ansässig.<br />

Die Ausgangssituation:<br />

Probleme mit alter Software<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Meerane</strong> erhielt im Jahr 1993 vom Landkreis Chemnitz<br />

die Zuständigkeit für das Bearbeiten baurechtlicher Verfahren,<br />

wie zum Beispiel Bauanträge. Dazu nutzte <strong>Meerane</strong> dieselbe<br />

Software wie der Landkreis, das Baugenehmigungsverfahren<br />

der <strong>PROFI</strong> <strong>AG</strong>. Mit dem Ziel einer Konsolidierung und Vereinheitlichung<br />

aller eingesetzten Software-Lösungen im Bereich der<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung entschied man sich jedoch im Jahr 2000 für die<br />

Software eines anderen Anbieters. Dieser Wechsel verursach-<br />

te von Anfang an Probleme: Die Mitarbeiter des Baurechtsamts<br />

hatten mit ungewohnten Abläufen, eingeschränkter Funktionalität<br />

sowie mangelnder Zuverlässigkeit zu kämpfen. So erfüllte die<br />

Software ihre eigentliche Aufgabe, die Optimierung der Abläufe<br />

und Unterstützung der Sachbearbeiter, nicht zufriedenstellend.<br />

Die Ziele<br />

Das Baurechtsamt wünschte sich eine einfach bedienbare, in<br />

allen Prozessen stabile Software-Lösung. Zudem sollte die Anwendung<br />

zukunftssicher sein und auf längere Sicht gepflegt und<br />

weiterentwickelt werden.<br />

Die <strong>PROFI</strong>-Leistung<br />

Für die Rückkehr zum Baugenehmigungsverfahren der <strong>PROFI</strong><br />

<strong>AG</strong> entschied sich <strong>Meerane</strong> im Jahr 2009 – verschiedene Faktoren<br />

hatten die Entscheider von den Vorteilen dieser Applikation<br />

überzeugt:<br />

Da das Bauamt zuvor bereits mit der Software der <strong>PROFI</strong> <strong>AG</strong><br />

gearbeitet hatte, wusste man um die Stabilität und Funktionali-<br />

„Wir legen großen Wert auf Zukunftssicherheit und Stabilität. Das <strong>PROFI</strong>-<br />

Baugenehmigungsverfahren wird in zahlreichen anderen<br />

Kommunalverwaltungen eingesetzt und gehört in Deutschland<br />

zu den führenden Anwendungen in diesem Bereich.<br />

Das hat unsere Entscheidung maßgeblich beeinflusst.“<br />

Ute Schäfer, Leiterin des Hauptamtes <strong>Meerane</strong><br />

profinews · Interview


tät der Anwendung. Außerdem beweisen zahlreiche Referenzinstallationen,<br />

dass viele andere Verwaltungen mit dieser Lösung<br />

rundum zufrieden sind. Die positive Zusammenarbeit mit der<br />

<strong>PROFI</strong> <strong>AG</strong> und deren professioneller, fachkundiger Support erleichterte<br />

zusätzlich die Entscheidung für das neue System. Nicht<br />

zuletzt spielte die Möglichkeit, sich mit anderen Anwendern der<br />

Software auf dem jährlich stattfindenden Anwendertreffen, der<br />

<strong>PROFI</strong>Kom, auszutauschen, eine entscheidende Rolle.<br />

Besonders wichtig beim Wechsel zur <strong>PROFI</strong>-Lösung war die<br />

komplette Übernahme der Daten und aller Dokumente aus dem<br />

bisherigen Verfahren. Die Datenübernahme erfolgte in zwei Schritten:<br />

In der Testübernahme klärte sich die technische Machbarkeit<br />

sowie der Umfang und Inhalt der Daten. Nach erfolgreichem<br />

Abschluss stellte die <strong>PROFI</strong> <strong>AG</strong> die endgültige Datenübernahme<br />

termingerecht vor Aufnahme des Echtbetriebs sicher.<br />

Durch die professionelle Planung und Implementierung des neuen<br />

Verfahrens konnte die Sachbearbeitung im Bauamt nahtlos<br />

fortgeführt werden.<br />

Die Vorteile: Beschleunigte Abläufe,<br />

verbesserter Service<br />

Von den baurechtlichen Antragsverfahren über die Bereiche<br />

Brandschutz, Baulasten, Denkmalschutz bis hin zur Abgeschlossenheitsbescheinigung<br />

optimiert das <strong>PROFI</strong>-Baugenehmigungsverfahren<br />

sämtliche Vorgänge im Bauamt.<br />

Alle Bearbeitungsschritte erscheinen per Mausklick auf dem Bildschirm,<br />

so sind die Mitarbeiter immer über den aktuellen Verfahrensstand<br />

informiert. Telefonische Sachstandsfragen kann das<br />

Software-Baugenehmigungsverfahren (BGV)<br />

Mehr Bürgernähe durch<br />

Transparenz und Service<br />

Im Zeitalter der Dienstleistung spielt für zukunftsorientierte<br />

Kommunen Serviceorientierung eine<br />

wachsende Rolle. Das <strong>PROFI</strong>-Baugenehmigungsverfahren<br />

ermöglicht durch die zügige und transparente<br />

Abwicklung sowie die Entlastung von Routinetätigkeiten,<br />

die Beratung und den Bürgerservice in den<br />

Vordergrund zu stellen. Ein wichtiger Aspekt, der<br />

Bürgernähe, Zufriedenheit und eine motivierende<br />

Umgebung für alle Beteiligten schafft.<br />

Das <strong>PROFI</strong>-Baugenehmigungsverfahren – ursprünglich<br />

in Kooperation mit IBM und der Datenzentrale<br />

Baden-Württemberg konzipiert – wird von <strong>PROFI</strong><br />

gemeinsam mit den Anwendern ständig funktional<br />

weiterentwickelt. Die aktuelle Version 5.2 garantiert<br />

den technisch neuesten Stand. Die Webfähigkeit ermöglicht<br />

den Einsatz einer eGovernment-Lösung im<br />

Bauamt, die künftigen Anforderungen gewachsen ist.<br />

Zahlreiche Landkreise und Städte in Baden-Württemberg<br />

und neun weiteren Bundesländern setzen<br />

das <strong>PROFI</strong>-Baugenehmigungsverfahren ein. Damit<br />

gehört das <strong>PROFI</strong>-Baugenehmigungsverfahren zu<br />

den führenden Anwendungen in diesem Bereich.<br />

„Die <strong>PROFI</strong> <strong>AG</strong> hat die aufwendige Datenübernahme aus<br />

der abgelösten Software problemlos gemeistert. Dadurch<br />

konnten alle Verfahren nahtlos weitergeführt werden.“<br />

Ines Rothe, Bauamt <strong>Meerane</strong><br />

Bauamt nun wesentlich schneller beantworten. Informationen zu<br />

Grundstücken, wie Baulasten und Denkmäler, werden automatisch<br />

angezeigt. Das erspart zeitaufwendige Recherchen. Das<br />

Verfahren ermöglicht der Baurechtsbehörde außerdem individuelle<br />

Auswertungen ganz nach ihren Anforderungen.<br />

Zusammenfassung<br />

Dank guter Planung und partnerschaftlicher Zusammenarbeit<br />

zwischen dem Baurechtsamt und der <strong>PROFI</strong> <strong>AG</strong> verlief in <strong>Meerane</strong><br />

die Umstellung auf das <strong>PROFI</strong>-Baugenehmigungsverfahren<br />

reibungslos. Einfache Handhabung und Stabilität sorgen nun für<br />

schnellere Abläufe und besseren Service für alle Beteiligten.<br />

Kundennutzen<br />

›› Effiziente Verwaltung und übersichtliche<br />

Abbildung aller Verfahren dank einheitlichem<br />

und zuverlässigem System<br />

›› Vereinfachte und schnellere Abläufe verbessern<br />

den Service für alle Nutzer und Bürger<br />

›› Zukunftssicherheit: Das <strong>PROFI</strong>-System ist<br />

auch für künftige Anforderungen problemlos<br />

erweiterbar<br />

›› Professioneller Support und Schulung durch<br />

<strong>PROFI</strong>-Mitarbeiter mit viel Erfahrung im Verwaltungsbereich


Die <strong>PROFI</strong> <strong>Engineering</strong> <strong>Systems</strong> <strong>AG</strong><br />

ist ein mittelständisches Systemhaus mit Hauptsitz in Darmstadt. Seit fast 30 Jahren<br />

unterstützen wir unsere Kunden mit individuellen hochwertigen IT-Infrastrukturlösungen<br />

zur Optimierung von IT-Prozessen und Systemlandschaften für mehr Effektivität und<br />

Effizienz. Unsere Berater und Techniker sind erfahrene Spezialisten auf den Gebieten<br />

Hochverfügbarkeit, Datenmanagement, Disaster Recovery, Virtualisierungsstrategien<br />

sowie der IT-Integration von Geschäftsprozessen.<br />

Unser Leistungsportfolio umfasst das gesamte Spektrum von der Beratung und Konzeption<br />

über die Bereitstellung und Implementierung bis hin zu Betrieb und Wartung.<br />

Die angebotenen Lösungen sind branchenunabhängig und richten sich an Unternehmen<br />

des Mittelstands, an große Firmen und an Konzerne. Kommunen, Städten und<br />

Landesbehörden bieten wir darüber hinaus spezielle Software-Lösungen für Anwendungsgebiete<br />

in öffentlichen Verwaltungen an.<br />

<strong>PROFI</strong> beschäftigt aktuell rund 340 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 14 Geschäftsstellen<br />

in ganz Deutschland. Seit vielen Jahren sind wir einer der führenden IBM Premier<br />

Partner in Deutschland.<br />

Unsere IT-Lösungen für Ihren Erfolg<br />

›› System-Infrastruktur<br />

›› Software-Lösungen<br />

›› SAP Services<br />

›› Projekt-Services<br />

›› Managed Services<br />

<strong>PROFI</strong> <strong>Engineering</strong> <strong>Systems</strong> <strong>AG</strong> · Zentrale · Otto-Röhm-Str. 18 · D-64293 Darmstadt<br />

Tel.: +49 6151 8290-0 · Fax: +49 6151 8290-7610 · E-Mail: profi@profi-ag.de · www.profi-ag.de<br />

3/2013<br />

4<br />

profinews · Interview

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!