01.06.2014 Aufrufe

Die Satzung - Bundesverband Prostatakrebs Selbsthilfe

Die Satzung - Bundesverband Prostatakrebs Selbsthilfe

Die Satzung - Bundesverband Prostatakrebs Selbsthilfe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. Abschnitt: Mitgliedschaft<br />

§ 5 - Formen der Mitgliedschaft<br />

1. Der BPS hat ordentliche Mitglieder, Ehrenmitglieder und außerordentliche Mitglieder.<br />

2. Ordentliches Mitglied kann nur eine aus mindestens drei von <strong>Prostatakrebs</strong> betroffenen Personen<br />

bestehende <strong>Prostatakrebs</strong>-<strong>Selbsthilfe</strong>gruppe sein.<br />

3. Einer Person, die sich um die Vereins- oder <strong>Selbsthilfe</strong>gruppenarbeit besonders verdient gemacht<br />

hat, kann neben anderen Formen der Ehrung die Ehrenmitgliedschaft verliehen werden. Das<br />

Nähere regelt eine von der Mitgliederversammlung zu beschließende Ehrenordnung.<br />

4. Außerordentliches Mitglied kann sein:<br />

a. Jede natürliche Person, die die Arbeit des BPS durch Beiträge finanzieller, sächlicher oder<br />

persönlicher Art unterstützt und keiner <strong>Prostatakrebs</strong>-<strong>Selbsthilfe</strong>gruppe angehört oder eine<br />

solche betreibt.<br />

b. Jeder Personenverband, der auf überregionaler Ebene Aufgaben des BPS für diesen wahrnimmt,<br />

wobei die <strong>Satzung</strong> oder der Gesellschaftsvertrag des Personenverbandes im Hinblick<br />

auf die Zwecksetzung sowie die Unterwerfung unter die Schiedsgerichtsbarkeit des BPS nicht<br />

von den Regelungen dieser <strong>Satzung</strong> abweichen darf.<br />

§ 6 - Erwerb der Mitgliedschaft<br />

1. Zum Erwerb der Mitgliedschaft bedarf es einer Aufnahmebestätigung durch den Vorstand, die bei<br />

diesem zu beantragen ist. Aufnahmeantrag und Aufnahmebestätigung bedürfen der Schriftform.<br />

2. Beabsichtigt der Vorstand einen Aufnahmeantrag abzulehnen, hat er die Entscheidung auszusetzen<br />

und den Vorgang der nächsten ordentlichen Mitgliederversammlung zur Entscheidung<br />

vorzulegen.<br />

§ 7 - Mitgliedschaftliche Rechte und Pflichten<br />

1. Ordentliche Mitglieder im Sinne von § 5 Absatz 2 verfügen über alle Rechte und Pflichten eines<br />

Vollmitgliedes im Sinne des Vereinsrechts. Sie sind verpflichtet, ihre Gruppengröße dem Vorstand<br />

des BPS auf dessen Verlangen in geeigneter Form nachzuweisen, sofern hieran ein berechtigtes<br />

Interesse besteht (z.B. im Zuge der Vergabe von Mitteln oder zur Feststellung der Mitgliedsfähigkeit<br />

im Sinne von § 5 Absatz 2).<br />

2. <strong>Die</strong> Rechte von Ehrenmitgliedern im Sinne von § 5 Absatz 3 und von außerordentlichen Mitgliedern<br />

im Sinne von § 5 Absatz 4 lit. a) beschränken sich auf das Teilnahmerecht an Mitgliederversammlungen<br />

sowie das Recht, die Einberufung einer außerordentlichen Mitgliederversammlung<br />

zu verlangen, soweit das hierfür erforderliche Quorum nach § 10 Absatz 1 erreicht wird. Außerordentliche<br />

Mitglieder im Sinne von § 5 Absatz 4 lit. b) haben darüber hinaus das Recht, einen<br />

stimmberechtigten Vertreter in den erweiterten Vorstand des BPS zu entsenden.<br />

§ 8 - Beendigung der Mitgliedschaft<br />

1. <strong>Die</strong> Mitgliedschaft endet<br />

a. durch Austritt,<br />

b. durch Ausschluss,<br />

c. mit dem Tod, wenn es sich bei dem Mitglied um eine natürliche Person handelt,<br />

d. durch Auflösung oder Aufhebung, sofern es sich bei dem Mitglied um eine juristische Person<br />

oder einen sonstigen Personenverband handelt.<br />

2. Der Austritt ist jederzeit möglich und erfolgt durch schriftliche Erklärung gegenüber dem Vorstand.<br />

Er wird mit Zugang der Austrittserklärung wirksam.<br />

3. Bei Vorliegen eines wichtigen Grundes (z. B. schwere Beleidigung eines anderen Vereinsmitgliedes,<br />

Schädigung des Vereinsansehens in der Öffentlichkeit oder dauernde Inaktivität) kann der<br />

Vorstand des BPS ein Mitglied nach schriftlicher Anhörung mit sofortiger Wirkung aus dem Verein<br />

ausschließen. Hiergegen kann das betroffene Mitglied innerhalb von zwei Wochen nach Zugang<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!