31.10.2012 Aufrufe

Konzeption - Diakonisches Werk Bamberg - Forchheim ev

Konzeption - Diakonisches Werk Bamberg - Forchheim ev

Konzeption - Diakonisches Werk Bamberg - Forchheim ev

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kindertagesstätte An der Auferstehungskirche<br />

8. Zusammenarbeit mit den Eltern<br />

Eltern sind uns wichtig! Nicht nur die Kinder sollen sich bei uns wohlfühlen, auch Eltern<br />

sollen ein gutes Gefühl haben, wenn sie uns Ihr Kind anvertrauen. Eltern sind wichtige<br />

Bezugspersonen, mit denen wir gemeinsam das Wohl des Kindes im Auge haben.<br />

Der Kindergarten legt großen Wert darauf, die Eltern umfassend über den Kindergartenalltag<br />

zu informieren (z.B. durch Elternbriefe, Wochenrückblicke als Aushang, Kindergartenzeitung,<br />

Terminplaner, Monatsblatt), und ermöglicht Hospitationen, damit sie unsere pädagogische<br />

Arbeit kennen lernen und einschätzen können.<br />

Mindestens einmal im Jahr bietet die Einrichtung Elterngespräche an.<br />

Die Bereitschaft der Eltern zur Mitarbeit bei Aktionen und Festen des Kindergartens ist eine<br />

wichtige Voraussetzung für eine gute Zusammenarbeit.<br />

Aktive Mitgestaltung in Form von Anregungen und Ideen (jährlicher Elternfragebogen und<br />

dessen Reflexion) bereichern die gemeinsame Erziehungspartnerschaft.<br />

Vorbereitung und Eingewöhnungsphase<br />

Um Sie und Ihr Kind gut auf den Eintritt in den Kindergarten vorzubereiten, bieten wir Ihnen<br />

einen Informationsabend an. Außerdem haben Sie die Möglichkeit an zwei<br />

Miniclubnachmittage (14.00 bis16.00 Uhr) im Januar und Mai die Einrichtung mit Ihrem Kind<br />

kennen zu lernen und erste Kontakte zu knüpfen. Sie können in der Fahrzeugecke oder auch<br />

im Garten Kontakte knüpfen und die jeweilige Gruppe besuchen.<br />

Kinder, die von der Krippengruppe in den Kindergarten kommen, werden schon lange vor<br />

dem Wechsel mit den neuen Gruppen und dem Personal vertraut gemacht.<br />

Am ersten Kindergartentag begrüßen wir Sie und Ihr Kind zu einem vorab abgesprochenen<br />

Termin(nach dem Morgenkreis), um genügend Zeit für Sie zu haben.<br />

Datei:<br />

QMH – V2. 1IN01<br />

Datum / Stand:<br />

12.04.2011 /Entwurf<br />

verantwortlich:<br />

Sylvia Schlossnickel<br />

Freigabe: AL<br />

Seite 15 von<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!