03.06.2014 Aufrufe

Lösungsblatt Chemie - PTAheute

Lösungsblatt Chemie - PTAheute

Lösungsblatt Chemie - PTAheute

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lernen mit <strong>PTAheute</strong><br />

Lösungsblätter Arzneimittelkunde<br />

Organchaos<br />

Ordnen Sie die Begriffe<br />

den Organen in der<br />

Abbildung zu.<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

1<br />

11<br />

5<br />

2<br />

6<br />

3<br />

8<br />

10<br />

4<br />

7<br />

9<br />

Herz<br />

Mastdarm<br />

Magen<br />

Lunge<br />

Dickdarm<br />

Milz<br />

Blinddarm<br />

Blase<br />

Leber<br />

Dünndarm<br />

Wurmfortsatz<br />

Vokabel-Salat<br />

Hier sind unterschiedliche Arzneimittel ein wenig durcheinandergeraten.<br />

Welche Substanzen gehören zu welcher Wirkstoffgruppe?<br />

Verbinden Sie durch Linien die richtigen „Pärchen“.<br />

Acetylsalicylsäure<br />

Acetylcystein<br />

Diclofenac<br />

Loperamid<br />

Zolpidem<br />

Hydrotalcit<br />

Omeprazol<br />

Metoprolol<br />

Ramipril<br />

Betablocker<br />

Protonenpumpenhemmer<br />

ACE-Hemmer<br />

Analgetikum, Thrombozytenaggregationshemmer<br />

Motilitätshemmer<br />

Mucolytikum<br />

Hypnotikum, Sedativum<br />

nicht-steroidales Antirheumatikum<br />

Antacidum

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!