04.06.2014 Aufrufe

Lowara

Lowara

Lowara

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Lowara</strong><br />

Mehrstufige<br />

vertikale<br />

Pumpen<br />

Baureihe SV<br />

mit PLM<br />

Hochleistungsmotoren<br />

EINSATZGEBIETE<br />

GEWERBLICHER UND INDUSTRIELLER EINSATZ,<br />

GEBÄUDETECHNIK, WASSERAUFBEREITUNG,<br />

WASSERVERSORGUNG, LANDWIRTSCHAFT, HEIZUNGS-<br />

UND KLIMATECHNIK.<br />

ANWENDUNGEN<br />

• Umkehrosmose, Filteranlagen, Ultrafiltration<br />

• Waschanlagen allgemein, Teilewaschanlagen,<br />

Entfettungsanlagen (Metallbearbeitung), Spülanlagen<br />

(Großküchen, Getränkeindustrie)<br />

• Wasserförderung, Druckerhöhung allgemein,<br />

Druckerhöhung in Wohn- und Geschäftsgebäuden<br />

• Beregnungssysteme, Bewässerungstechnik<br />

weitere Anwendungen siehe Seite 8<br />

❑ SV 2, 4, 8, 16:<br />

FÖRDERMEDIUMS-<br />

BERÜHRTE TEILE IN<br />

DER STANDARDAUS-<br />

FÜHRUNG KOMPLETT<br />

AUS EDELSTAHL<br />

❑ SV 33, 46, 66, 92:<br />

WECHSEL DER<br />

STANDARD-<br />

GLEITRINGDICHTUNG,<br />

OHNE DEN MOTOR<br />

VON DER HYDRAULIK<br />

ZU TRENNEN.<br />

❑ STANDARDMOTOR<br />

❑ AUSSTATTUNG MIT<br />

DEM REGELSYSTEM<br />

HYDROVAR ® ZUR<br />

OPTIMIERUNG DER<br />

PUMPENLEISTUNG<br />

UND ENERGIE-<br />

EINSPARUNG<br />

KONSTRUKTIONS-<br />

MERKMALE<br />

PUMPE<br />

• Die SV Pumpe ist eine nicht<br />

selbstansaugende, mehrstufige<br />

vertikale Pumpe mit einem<br />

Standardmotor.<br />

•<br />

Die Hydraulikeinheit ist mit<br />

Zugstangen zwischen dem<br />

Kopfstück und dem Pumpenfuß<br />

verspannt.<br />

•<br />

Das Pumpengehäuse ist in<br />

verschiedenen Ausführungen und<br />

mit unterschiedlichen Anschlüssen<br />

erhältlich.<br />

• Fördermenge: bis 120 m3 /h<br />

Förderhöhe: bis 330 m<br />

•<br />

Temperatur des Fördermediums:<br />

- -30° C bis +120° C für SV 2, 4, 8,<br />

16 (Standard)<br />

- -30° C bis +120° C für SV 33, 46,<br />

66, 92 (Standard)<br />

•<br />

max. Betriebsdruck:<br />

- SV 2, 4, 8 mit Ovalflansch:<br />

16 bar (PN 16)<br />

- SV 2, 4, 8, 16 mit Rundflansch<br />

oder Victaulic®-Anschluss:<br />

25 bar (PN 25)<br />

- SV 2, 4, 8, 16 mit Clamp-<br />

Anschluss: 16, 25 bar (PN 16,<br />

PN 25), abhängig von der<br />

Stufenanzahl<br />

- SV 33, 46: 16, 25, 40 bar<br />

(PN 16, PN 25 oder PN 40)<br />

SV 66, 92: 16, 25 bar (PN 16,<br />

PN 25).<br />

• geprüft gemäß ISO 9906 - Anhang<br />

A.<br />

•<br />

Drehrichtung im Uhrzeigersinn<br />

(Pumpe von oben betrachtet,<br />

Pfeilmarkierung auf dem<br />

Pumpengehäuse und der Kupplung)<br />

MOTOR<br />

• geschlossener, oberflächengekühlter<br />

Käfigläufer-Asynchronmotor.<br />

• <strong>Lowara</strong>-Standardmotor bis<br />

einschließlich 22 kW bei 2poligen<br />

Motoren und bis einschließlich 15<br />

kW bei 4poligen Motoren. Für<br />

höhere Leistungen werden<br />

Fremdfabrikate eingesetzt.<br />

• <strong>Lowara</strong> PLM-Motoren<br />

entsprechen standardmäßig<br />

der Energieeffizienzklasse<br />

1.<br />

Schutzart: IP 55<br />

Isolationsklasse: F<br />

Leistungen gemäß EN 60034-1<br />

• Standardspannung:<br />

- Wechselstrom:<br />

220-240 V, 50 Hz.<br />

- Drehstrom:<br />

220-240/380-415 V, 50 Hz für<br />

Leistungen bis 3 kW.<br />

380-415/660-690 V, 50 Hz für<br />

Leistungen über 3 kW.<br />

WERKSTOFFE<br />

• geeignet zur Förderung<br />

von Trinkwasser (WRAS -<br />

Zertifizierung).<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!