04.06.2014 Aufrufe

Lowara

Lowara

Lowara

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Lowara</strong><br />

Ermittlung des NPSH-Wertes der Anlage NPSH vorh<br />

Die Bezugsebene für die hier angestellten Betrachtungen liegt in der Mitte des<br />

Saugstutzens der Pumpe. Somit ergibt sich die Nettodruckhöhe nach folgender Formel.<br />

Nettodruckhöhe NPSH vorh heißt: absolute Druckhöhe minus Verdampfungsdruckhöhe.<br />

NPSH vorh [m]<br />

1 bar = 100.000 N/m 2 oder Pa (Pascal)<br />

p ü [N/m 2 ] = Überdruck über dem Luftdruck (geschlossener Behälter)<br />

p amb [N/m 2 ] = örtlicher Luftdruck (der Normalluftdruck beträgt 101.300 N/m 2 )<br />

p D [N/m 2 ] = Dampfdruck (Funktion der Temperatur)<br />

H Z [m] = Höhenunterschied Wasserspiegel zu Pumpeneinlaß<br />

H V [m] = Verlusthöhe in der Saugleitung<br />

ρ [kg/m 3 ] = Dichte des Fördermediums<br />

g [m/s 2 ] = 9,81 (Erdbeschleunigung)<br />

NPSH vorh im Saugbetrieb:<br />

NPSH vorh =<br />

p ü +p amb -p D<br />

ρ xg<br />

-H Z -H V<br />

NPSH vorh im Zulaufbetrieb:<br />

NPSH vorh =<br />

p ü +p amb -p D<br />

ρ xg<br />

+H Z -H V<br />

Für kaltes Wasser, bei offenem Behälter und in nicht allzu großer Höhe kann für die<br />

meisten praktischen Anwendungen folgende vereinfachte Formel verwendet werden:<br />

für Saugbetrieb:<br />

NPSHvorh =10m-H Z -H V<br />

für Zulaufbetrieb:<br />

NPSHvorh =10m+H Z -H V<br />

Die für die Berechnung notwendigen Werte können der nachstehenden<br />

Tabelle entnommen werden:<br />

TECHNISCHER ANHANG<br />

64

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!