04.06.2014 Aufrufe

Lowara

Lowara

Lowara

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Lowara</strong><br />

DURCHFLUSSWIDERSTAND<br />

TABELLE DER DURCHFLUSSWIDERSTÄNDE IN BÖGEN,<br />

VENTILEN UND SCHIEBEREN<br />

Der Durchflusswiderstand errechnet sich durch Verwendung der Methode der äquivalenten Rohrlänge gemäß der<br />

unten aufgeführten Tabelle:<br />

ZUBEHÖR<br />

25 32 40 50 65 80 100 125 150 200 250 300<br />

Entsprechende Rohrlänge (m)<br />

Bogen mit 45° 0,2 0,2 0,4 0,4 0,6 0,6 0,9 1,1 1,5 1,9 2,4 2,8<br />

Bogen mit 90° 0,4 0,6 0,9 1,1 1,3 1,5 2,1 2,6 3,0 3,9 4,7 5,8<br />

gleichmäßiger Bogen 90° 0,4 0,4 0,4 0,6 0,9 1,1 1,3 1,7 1,9 2,8 3,4 3,9<br />

T-oder Kreuzverzweigung 1,1 1,3 1,7 2,1 2,6 3,2 4,3 5,3 6,4 7,5 10,7 12,8<br />

Absperrarmatur - - - 0,2 0,2 0,2 0,4 0,4 0,6 0,9 1,1 1,3<br />

Rückschlagventile 1,1 1,5 1,9 2,4 3,0 3,4 4,7 5,9 7,4 9,6 11,8 13,9<br />

Diese Tabelle ist gültig für die Richtzahl von Hazen Williams C = 100 (Rohrleitung aus Grauguss). Für Rohrleitungen<br />

aus Stahl müssen die Werte mit 1,41 multipliziert werden. Bei Verrohrungen aus Edelstahl, Kupfer und beschichtetem<br />

Grauguss sind die Werte mit 1,85 zu multiplizieren.<br />

Wenn die entsprechende Rohrlänge bestimmt ist, kann man den Durchflusswiderstand aus der Tabelle entnehmen.<br />

Die angegebenen Werte sind Richtwerte und schwanken leicht je nach Ausführung. Dies gilt speziell für<br />

Durchgangsventile und Rückschlagventile, bei denen es ratsam ist, die von den Herstellern angegebenen Werte zu<br />

überprüfen.<br />

DN<br />

G-a-pcv_a_th<br />

67<br />

TECHNISCHER ANHANG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!