06.06.2014 Aufrufe

Interface-Baustein - Ra.informatik.tu-darmstadt.de

Interface-Baustein - Ra.informatik.tu-darmstadt.de

Interface-Baustein - Ra.informatik.tu-darmstadt.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PIA Steuerregister<br />

34<br />

IRQ#<br />

read<br />

C2-IR<br />

Interrupt-Eingang<br />

rise/fall C2<br />

SR6<br />

DRA<br />

rise/fall C2<br />

(gesteuert durch CR3 und CR2)<br />

(gesteuert durch CR1 und CR0)<br />

write<br />

Eingabe-Handshake<br />

DRB<br />

C2-MODE=0: C2 ist Interrupt-Eingang<br />

C2-TRANS<br />

fallen<strong>de</strong> o<strong>de</strong>r steigen<strong>de</strong> C2-Signalflanke setzt SR6<br />

C2-IR<br />

=1: und SR6 Auslösen eines Interrupts IRQ#=0<br />

rise/fall C2<br />

Ausgabe-Handshake<br />

C2-Mo<strong>de</strong> =1: C2 ist Handshake-Ausgang o<strong>de</strong>r Pegel<br />

C2-HS=0: automatischer Handshake<br />

Tor A: Eingabe-Handshake, C2A reagiert auf<br />

Lesezugriff DRA<br />

Tor B: Ausgabe-Handshake, C2B reagiert auf<br />

Schreibzugriff DRB<br />

C2-HS=1: programmierter Pegel für C2, wird <strong>de</strong>finiert durch C2-STATE<br />

R. Hoffmann, TU Darmstadt, FG Rechnerarchitek<strong>tu</strong>r Systementwurf mit Mikroprozessoren WS 09/10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!