07.06.2014 Aufrufe

PDF herunterladen - DB Schenker Rail

PDF herunterladen - DB Schenker Rail

PDF herunterladen - DB Schenker Rail

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorwort des Vorstandsvorsitzenden<br />

15<br />

Lagebericht<br />

Jahresabschluss<br />

Bericht des Aufsichtsrats<br />

MITARBEITER<br />

Die Zahl der Mitarbeiter wird innerhalb des <strong>DB</strong>-Konzerns auf Basis von Vollzeitpersonen (VZP)<br />

berechnet, um eine bessere Vergleichbarkeit im Zeitablauf zu gewährleisten. Teilzeitbeschäftigte<br />

Mitarbeiter werden dabei entsprechend ihrem Anteil an der üblichen Jahresarbeitszeit in VZP<br />

umgerechnet.<br />

Am 31. Dezember 2009 zählte die <strong>DB</strong> <strong>Schenker</strong> <strong>Rail</strong> Deutschland AG 19.157 Mitarbeiter und lag<br />

damit um 1.106 Mitarbeiter unter dem Vorjahreswert. Dabei wurden 1.043 VZP unbefristet oder befristet<br />

zu anderen Konzerngesellschaften versetzt. Zu berücksichtigen ist hierbei auch der ab März 2009<br />

wirkende Übergang von 218 Mitarbeitern auf die <strong>DB</strong> <strong>Schenker</strong> <strong>Rail</strong> GmbH. Im Jahresdurchschnitt<br />

wurden 19.739 Mitarbeiter beschäftigt (im Vorjahr: 20.277 Mitarbeiter), von denen sich aufgrund der<br />

negativen konjunkturellen Entwicklung rund 1.050 Mitarbeiter (umgerechnet auf Jahressicht und<br />

VZP-Äquivalente) in Kurzarbeit befanden.<br />

Die Zahl der Auszubildenden betrug am Jahresende 1.257 Auszubildende (im Vorjahr: 1.220 Auszubildende).<br />

NACHHALTIGKEIT<br />

Mit Nachhaltigkeit lässt sich Zukunft sichern. Dies gilt nicht nur für die Gesellschaft, sondern auch<br />

für die Unternehmen des <strong>DB</strong>-Konzerns. Gerade im Verkehrssektor ist Nachhaltigkeit ein wichtiger<br />

Wettbewerbsvorteil. Die Klimaschutzziele des <strong>DB</strong>-Konzerns schließen daher den gesamten <strong>DB</strong>-Konzern<br />

und alle Verkehrsmittel auf der Schiene, der Straße, zur See und in der Luft ein. Der <strong>DB</strong>-Konzern entwickelt<br />

Dienstleistungsangebote, mit denen sich der kontinuierlich wachsende Bedarf an Mobilität und<br />

Transport umweltfreundlich und ressourcenschonend decken lässt. Mit seinem Personalmanagement<br />

gestaltet der <strong>DB</strong>-Konzern attraktive und familienfreundliche Arbeitsplätze, fördert die Vielfalt der Belegschaft<br />

und stellt die Weichen dafür, dass wir trotz demografischen Wandels immer hervorragend<br />

motivierte und qualifizierte Mitarbeiter haben.<br />

Mit seinem Nachhaltigkeitsmanagement bekennt sich der <strong>DB</strong>-Konzern zu den Prinzipien nachhaltigen,<br />

zukunftsfähigen Wirtschaftens in allen Themen der Nachhaltigkeit. Ausführliche Informationen<br />

zum Thema Nachhaltigkeit dokumentiert der <strong>DB</strong>-Konzern in seinem Nachhaltigkeitsbericht,<br />

der im Jahr 2009 zuletzt erschienen ist und alle zwei Jahre neu herauskommt. Er stellt umfassend dar,<br />

welche Beiträge der <strong>DB</strong>-Konzern zu einer nachhaltigen Gesellschaft als wichtiger Anbieter von Mobilitäts-<br />

und Logistikdienstleistungen sowie als einer der größten Arbeitgeber, Ausbilder und Auftraggeber<br />

Deutschlands leistet.<br />

Zum Thema Nachhaltigkeit wird zudem im Konzernlagebericht des <strong>DB</strong>-Konzerns ausführlich<br />

Stellung genommen. Von den Erläuterungen zu § 289 Abs. 3 HGB (Nachhaltigkeitsbericht) wird in<br />

diesem Bericht daher abgesehen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!