07.06.2014 Aufrufe

Weihnachtspfarrbrief 2011 - Rappenbuegl-st-josef.de

Weihnachtspfarrbrief 2011 - Rappenbuegl-st-josef.de

Weihnachtspfarrbrief 2011 - Rappenbuegl-st-josef.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sa., 07.01. TAUFE DES HERRN<br />

08.00 Lau<strong>de</strong>s (Morgengebet <strong>de</strong>r Kirche) zum Abschluss <strong>de</strong>r<br />

Anbetungs<strong>st</strong>un<strong>de</strong>n/Einsetzung <strong>de</strong>s Allerheilig<strong>st</strong>en/Euchar. Segen<br />

16.25 Feier <strong>de</strong>r Versöhnung (Beichtgel.)/Rosenkranz (für unsere lieben<br />

Ver<strong>st</strong>orbenen)<br />

(Minis wie GoDi)<br />

17.00 Messfeier am Vorabend; f. + Josef Kobler v. Ehefr. m. Kin<strong>de</strong>rn<br />

Mit Ge<strong>de</strong>nken <strong>de</strong>r Ver<strong>st</strong>orbenen <strong>de</strong>r letzten 10 Jahre <strong>de</strong>s Monats<br />

Januar: Michael Hirsch, Sophie Neff, Maria Graf, Josef Emmert,<br />

Georg Neuhierl, Leonhard Nuber, Maria Rinner, Georg Nuber,<br />

Gerhard Mühldorf, Klaus Schoierer, Georg Barth, Betty Nörl,<br />

Michael Scheurl, Josef Kobler, Luise Spörl, Kreszenzia Halles,<br />

Elfrie<strong>de</strong> Birzer, Chri<strong>st</strong>iane Weilhammer, Johanna Schwarz,<br />

Johann Hofmann, Irmgard Lindauf, Margarete Hirschmann<br />

(E<strong>de</strong>nharter-Feuerer K. + L. + E. - Fritz - Böhm J.)<br />

So., 08.01.<br />

09.30 Pfarrgottesdien<strong>st</strong>; f. alle leb. u. + Pfarreinangehörigen;<br />

Mitged.: f. vermis<strong>st</strong>e u. + Brü<strong>de</strong>r v. Alfons Feuerer;<br />

f. + Klaus Schoierer v. Eltern<br />

(Nie<strong>de</strong>rmeier - Guggenmos-Seidl-Hüttl-Fritz-Böhm L.)<br />

Sonntagsdien<strong>st</strong>: Pfr. Brügel, B'feld-St.-Josef, Tel. 6255<br />

Anbetung an „Dreikönig“<br />

Am Hochfe<strong>st</strong> <strong>de</strong>r „Dar<strong>st</strong>ellung <strong>de</strong>s Herrn“ („Dreikönig“), am Freitag, 6. Januar<br />

2012, wollen wir uns unter <strong>de</strong>m Motto „Kommt, lasset uns anbeten <strong>de</strong>n König, <strong>de</strong>n<br />

Herrn!“ <strong>de</strong>n Heiligen drei Königen anschließen und <strong>de</strong>n Herrn im heilig<strong>st</strong>en Altarsakrament<br />

anbeten. Wie die Stern<strong>de</strong>uter gehen auch wir in die Knie und machen<br />

uns klein vor <strong>de</strong>m, <strong>de</strong>r allein uns Menschen Größe und Wür<strong>de</strong> zu verleihen vermag.<br />

Bitte, merken Sie sich schon heute diesen Termin vor und tragen Sie sich in<br />

die am Schriften<strong>st</strong>and unserer Pfarrkirche aufliegen<strong>de</strong> Li<strong>st</strong>e ein:<br />

Anbetungs<strong>st</strong>un<strong>de</strong>n an „Dreikönig“ 2012, nach <strong>de</strong>m morgendlichen Fe<strong>st</strong>gottesdien<strong>st</strong>,<br />

welcher um 9.30 Uhr gefeiert und vom Kirchenchor musikalisch mitge<strong>st</strong>altet<br />

sowie von <strong>de</strong>n Mitglie<strong>de</strong>rn unseres KAB-Ortsverban<strong>de</strong>s als Jahresgottesdien<strong>st</strong><br />

(für + Mitglie<strong>de</strong>r) mitgefeiert wird, bis am an<strong>de</strong>ren Morgen, am Sam<strong>st</strong>ag, 7. Januar.<br />

Wir beschließen die Anbetung mit <strong>de</strong>r feierlichen Lau<strong>de</strong>s, <strong>de</strong>m Morgengebet <strong>de</strong>r<br />

Kirche, um 8.00 Uhr.<br />

— 9 —

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!