08.06.2014 Aufrufe

Newsletter für die BildungsRegion Aachen Ausgabe 11, Mai 2012

Newsletter für die BildungsRegion Aachen Ausgabe 11, Mai 2012

Newsletter für die BildungsRegion Aachen Ausgabe 11, Mai 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Newsletter</strong> für <strong>die</strong> <strong>BildungsRegion</strong> <strong>Aachen</strong><br />

<strong>Ausgabe</strong> <strong>11</strong>, <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong><br />

Der Expertenkreis „Inklusive Bildung“<br />

der Deutschen UNESCO-<br />

Kommission berät <strong>die</strong> StädteRegion<br />

<strong>Aachen</strong> bei der Umsetzung inklusiver<br />

Bildung. Inklusive Bildung<br />

bedeutet, dass allen Menschen <strong>die</strong><br />

gleichen Möglichkeiten offen stehen,<br />

an qualitativ hochwertiger<br />

Bildung teilzuhaben – unabhängig<br />

von besonderen Lernbedürfnissen,<br />

Geschlecht sowie sozialen und<br />

ökonomischen Voraussetzungen.<br />

Ein wesentliches Anliegen bei der<br />

Umsetzung inklusiver Bildung ist<br />

es, durch Anerkennung und Wertschätzung<br />

von Unterschiedlichkeit<br />

eine dauerhafte Änderung der<br />

Haltung in Politik, Verwaltung, den<br />

Schulen sowie der gesamten Gesellschaft<br />

zu erreichen.<br />

Fortbildung im Netzwerk<br />

Bildungsberatung<br />

Kostenlose Fortbildungsmodule<br />

für Akteure in der Bildungsberatung<br />

Im Bereich Bildungsberatung bietet<br />

das Bildungsbüro im Rahmen<br />

von „Lernen vor Ort“ zahlreiche<br />

Fortbildungsmöglichkeiten: So begleitet<br />

das Bildungsbüro <strong>die</strong> Bildungsberater/innen<br />

und BildungsberatungsLotsen<br />

im städteregionalen<br />

Netzwerk und fördert<br />

Austausch und Vernetzung. Neben<br />

der Qualifizierung zum BildungsberatungsLotsen<br />

gibt es eine Fortbildungsreihe<br />

in mehreren Modulen,<br />

<strong>die</strong> Wissen zu regional relevanten<br />

Themen der Bildungsberatung<br />

vor Ort vermittelt. Folgende<br />

kostenfreie Fortbildungsmodule<br />

für Bildungsberater/innen und BildungsberatungsLotsen<br />

wird es im<br />

Jahr <strong>2012</strong> geben:<br />

14. Juni: Das Bildungs- und Teilhabepaket<br />

in der StädteRegion<br />

<strong>Aachen</strong>: Mehr Zukunftschancen für<br />

bedürftige Kinder aus Geringver<strong>die</strong>nerfamilien<br />

Referent: Karl-Heinz Czarnitzki,<br />

Bereichsleiter operative Querschnittsaufgaben<br />

im Jobcenter der<br />

StädteRegion <strong>Aachen</strong><br />

4. und 5. Juli: Schulung BildungsberatungsLotsen<br />

Zweitägige kostenlose Fortbildung<br />

zum BildungsBeratungsLotsen<br />

24. September: Das neue Anerkennungsgesetz<br />

für im Ausland<br />

erworbene Bildungsabschlüsse<br />

Referent: wird noch bekannt gegeben<br />

26. November: Zukunftstrend Online-Beratung:<br />

Neue Chancen für<br />

<strong>die</strong> Bildungsberatung<br />

Referentin: Annette Buschmann,<br />

Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung<br />

mbH (G.I.B.<br />

NRW)<br />

Weitere Informationen zu den einzelnen<br />

Modulen erhalten Sie von<br />

Simone Bayer. Bei ihr können Sie<br />

sich auch anmelden. E-<strong>Mai</strong>l:<br />

Simone.Bayer@staedteregionaachen.de<br />

1. Kongress<br />

Bildungsberatung in der<br />

StädteRegion<br />

Über 130 Teilnehmer/innen beim<br />

Kongress Bildungsberatung am<br />

28. März<br />

Über 130 Teilnehmer/innen haben<br />

den ersten Bildungsberatungskongress<br />

in der StädteRegion <strong>Aachen</strong><br />

besucht. In der StädteRegion<br />

<strong>Aachen</strong> konnten <strong>die</strong> wohnortnahen<br />

und kostenfreien Bildungsberatungsangebote<br />

mit dem Bundesförderprogramm<br />

„Lernen vor Ort“<br />

in den letzten beiden Jahren ausgebaut<br />

werden. In <strong>die</strong>sem Zusammenhang<br />

bot der Fachkongress<br />

ein umfangreiches Programm<br />

für alle, <strong>die</strong> in der Weiterbildung<br />

oder Bildungsberatung tätig<br />

sind. Er gab einen Überblick zu<br />

aktuellen Entwicklungen in den<br />

Bereichen Weiterbildung und Bildungsberatung.<br />

Dabei spielten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!