08.06.2014 Aufrufe

Kalenderwoche 19 - Gemeinde Reichenbach an der Fils

Kalenderwoche 19 - Gemeinde Reichenbach an der Fils

Kalenderwoche 19 - Gemeinde Reichenbach an der Fils

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

9. Mai 2008 / Nr. <strong>19</strong> R EICHENBACH<br />

7<br />

Während <strong>der</strong> Auslegungsfrist können Stellungnahmen beim<br />

Ortsbauamt <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Reichenbach</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Fils</strong> abgegeben<br />

werden.<br />

Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bleiben unberücksichtigt.<br />

<strong>Reichenbach</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Fils</strong>, 06.05.2008<br />

gez. Richter<br />

Bürgermeister<br />

Grund- und Gewerbesteuer 2008<br />

Am 15.05.2008 werden die vierteljährlichen Vorauszahlungen<br />

<strong>der</strong> Grund- und Gewerbesteuer zur Zahlung fällig. Alle nicht<br />

am Abbuchungsverfahren beteiligten Steuerpflichtigen werden<br />

gebeten, die Vorauszahlungen rechtzeitig <strong>an</strong> die <strong>Gemeinde</strong>kasse<br />

unter Angabe des Buchungszeichens zu überweisen.<br />

Bei nicht termingerechter Bezahlung sind die gesetzlichen<br />

Mahngebühren und Säumniszuschläge zu erheben.<br />

Wenn <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> eine Einzugsermächtigung erteilt wurde,<br />

wird die Abbuchung vom Girokonto von <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong>kasse<br />

ver<strong>an</strong>lasst.<br />

Da das Abbuchungsverfahren sowohl für die <strong>Gemeinde</strong>kasse<br />

wie auch für die Zahlungspflichtigen Vorteile bringt ( Terminüberwachung,<br />

ausfüllen <strong>der</strong> Überweisungen etc. entfallen ),<br />

empfehlen wir auf diesem Wege denjenigen, welche noch nicht<br />

am Abbuchungsverfahren teilnehmen, <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> eine Abbuchungsermächtigung<br />

zu erteilen.<br />

Wird eine jährliche Zahlung <strong>der</strong> Grundsteuer gewünscht ( erfolgt<br />

zum 1.7. in einem Betrag ), so ist dies <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> bis zum<br />

30.9. des vor<strong>an</strong>geg<strong>an</strong>genen Kalen<strong>der</strong>jahres mitzuteilen.<br />

Und natürlich (außer am 10.5.)<br />

Samstag<br />

von 9.00 - 11.00 Uhr.<br />

Übrigens: am 10. Mai feiert das Bürgerbüro bereits seinen<br />

9. Geburtstag!<br />

20 Jahre Partnerschaft<br />

<strong>Reichenbach</strong> - Saint-Savine<br />

Festwochenende in Sainte-Savine<br />

Tolles Wochenende bei herrlichem Sonnenschein<br />

Ein rundum gelungenes Partnerschaftsjubiläums-Wochenende<br />

erlebten die über 40 Personen vom 25. bis 27. April, die <strong>an</strong>lässlich<br />

<strong>der</strong> Feierlichkeiten zum 20. Geburtstag <strong>der</strong> deutsch-fr<strong>an</strong>zösischen<br />

Partner- und Freundschaft zwischen <strong>Reichenbach</strong> und<br />

Sainte-Savine <strong>der</strong> Einladung nach Sainte-Savine gefolgt waren.<br />

Bürgermeister Bernhard Richter und sein Amtskollege Je<strong>an</strong>-<br />

Jacques Arnaud sowie die Vorsitzende des Partnerschaftskomitees<br />

in Sainte-Savine, Bernadette Perney, bekräftigten den<br />

Willen, auch künftig die Beziehung <strong>der</strong> beiden Kommunen und<br />

ihrer Bürgerinnen und Bürger sowie <strong>der</strong> Vereine und Org<strong>an</strong>isationen<br />

weiter zu unterstützen und zu forcieren.<br />

Betreten <strong>der</strong> freien L<strong>an</strong>dschaft<br />

ist eingeschränkt - auch für Hunde -<br />

Nach § 37 des Naturschutzgesetzes hat je<strong>der</strong> die Möglichkeit<br />

zum Zwecke <strong>der</strong> Erholung die freie L<strong>an</strong>dschaft zu betreten.<br />

Doch auch diese Vorschrift hat Schr<strong>an</strong>ken: L<strong>an</strong>dwirtschaftlich<br />

genutzte Flächen dürfen während <strong>der</strong> Nutzzeit nur auf Wegen<br />

betreten werden. Als Nutzzeit gilt die Zeit zwischen Saat o<strong>der</strong><br />

Bestellung und Ernte. Bei Grünl<strong>an</strong>d die Zeit des Aufwuchses<br />

und <strong>der</strong> Beweidung. Son<strong>der</strong>kulturen, insbeson<strong>der</strong>e Flächen,<br />

die dem Garten-, Obst- o<strong>der</strong> Weinbau dienen, dürfen nur auf<br />

Wegen betreten werden.<br />

Wir bitten auch Hundehalter dringend diese Vorschrift einzuhalten<br />

und ihren Hund im Bereich von l<strong>an</strong>dwirtschaftlich genutzten<br />

Flächen o<strong>der</strong> Son<strong>der</strong>kulturen nur auf Wegen laufen zu lassen.<br />

Es ist lei<strong>der</strong> Fakt, dass durch die Verunreinigung l<strong>an</strong>dwirtschaftlicher<br />

Flächen durch Hundekot das Erntegut geruchlich, geschmacklich<br />

und hygienisch <strong>der</strong>maßen verunreinigt werden<br />

k<strong>an</strong>n, dass zum Beispiel Rin<strong>der</strong>, Kühe und Pferde dieses Futter<br />

verschmähen und liegen lassen. Für die zahlreich betroffenen<br />

L<strong>an</strong>dwirte zieht dies erhebliche fin<strong>an</strong>zielle Einbußen nach sich<br />

und für den Verbraucher steht das Thema Appetitlichkeit g<strong>an</strong>z<br />

sicher im Vor<strong>der</strong>grund. Also, achten Sie bitte darauf, dass Ihr<br />

vierbeiniger Freund Futterwiesen und <strong>an</strong><strong>der</strong>e l<strong>an</strong>dwirtschaftlichen<br />

Flächen meidet.<br />

BürgerBüro Pfingstsamstag geschlossen<br />

Am Samstag vor Pfingsten, dem 10 Mai 2008 bleibt das Bürger-<br />

Büro geschlossen.<br />

Zu den sonstigen, üblichen Öffnungszeiten des BürgerBüros<br />

ist das Team natürlich immer für Sie da:<br />

Montag<br />

von 9.00 - <strong>19</strong>.00 Uhr<br />

Dienstag - Donnerstag<br />

von 7.00 - 16.00 Uhr<br />

und Freitag<br />

von 7.00 - 12.00 Uhr<br />

bleiben natürlich bestehen.<br />

Als Erinnerung <strong>an</strong> ein unvergessenes Wochenende durfte Bernhard<br />

Richter aus den Händen von Bernadette Perney ein Kunstwerk<br />

mit einer symbolischen "20" mit nach <strong>Reichenbach</strong><br />

nehmen.<br />

Bereits heute freuen sich alle Beteiligten auf den Gegenbesuch<br />

<strong>der</strong> fr<strong>an</strong>zösischen Freunde am Wochenende vom 27. und 28.<br />

September.<br />

Weitere Bil<strong>der</strong> werden in <strong>der</strong> nächsten Ausgabe des <strong>Reichenbach</strong>er<br />

Anzeigers veröffentlicht.<br />

FUNDSACHEN<br />

Im BürgerBüro wurden in <strong>der</strong> verg<strong>an</strong>genen Woche folgende<br />

Fundgegenstände abgegeben:<br />

1 Fahrradhelm<br />

1 Brillenetui<br />

Die Fundgegenstände können beim BürgerBüro Zimmer 15 abgeholt<br />

werden.<br />

Tel. 5005-15, E-Mail: buergerbuero@reichenbach-fils.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!