08.06.2014 Aufrufe

Kalenderwoche 39 - Gemeinde Reichenbach an der Fils

Kalenderwoche 39 - Gemeinde Reichenbach an der Fils

Kalenderwoche 39 - Gemeinde Reichenbach an der Fils

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

27. September 2013 / Nr. <strong>39</strong><br />

Aus allen <strong>Gemeinde</strong>n 3<br />

Gymnasium Plochingen<br />

50 Jahre Gympl - 50 Aktionen<br />

Stuttgarter Str. 4<br />

73262 <strong>Reichenbach</strong><br />

Telefon 9511-0<br />

Für pflegerische Notfälle erreichen unsere Patienten uns<br />

am Wochenende und bei Nacht unter <strong>der</strong><br />

Telefonnummer 0171 70699<strong>39</strong><br />

Geschäftsführerin:<br />

Brigitte Hummel, Telefon 951113<br />

Pflegedienstleitung:<br />

Gerlinde Mössinger, Telefon 951111<br />

Essen auf Rä<strong>der</strong>n: Telefon 951114<br />

Sprechzeiten:<br />

Montag bis Freitag<br />

9:00 - 12:30 Uhr<br />

Montag und Mittwoch<br />

14:00 - 16:00 Uhr<br />

Donnerstag<br />

14:00 - 18:00 Uhr<br />

Besuchen Sie uns doch im Internet<br />

unter www.diakonie-uf.de<br />

Ambul<strong>an</strong>ter Hospizdienst<br />

<strong>Reichenbach</strong> .Hochdorf .Lichtenwald e.V.<br />

Im Einsatz: die Hospizgruppe<br />

<strong>Reichenbach</strong>.Hochdorf.Lichtenwald<br />

Der ambul<strong>an</strong>te Hospizdienst ist da für lebensbedrohlich erkr<strong>an</strong>kte<br />

Menschen und die ihnen Nahestehenden. Frauen<br />

und Männer, die sich ehrenamtlich im Hospizdienst engagieren,<br />

kommen in die Privatwohnung o<strong>der</strong> auch ins Pflegeheim,<br />

wenn dies gewünscht wird. Sie bringen Zeit mit und<br />

Geduld, sie achten auf Wünsche und Bedürfnisse. Rufen Sie<br />

uns <strong>an</strong>, wenn Sie eine Begleitung benötigen o<strong>der</strong> auch nur<br />

Fragen haben. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.<br />

Sie erreichen uns unter: 0175 - 83 96 780<br />

Sollte sich die Mailbox melden, scheuen Sie sich nicht, eine<br />

Nachricht zu hinterlassen, Sie werden innerhalb von Stunden<br />

zurückgerufen.<br />

Weitere Informationen unter www.hospizdienst-rhl.de.<br />

Palliative Versorgung zu Hause - Herbstkurs 2013<br />

Die Hospizgruppe Deizisau und Altbach und die Kr<strong>an</strong>kenpflegestation<br />

Altbach-Deizisau bieten im Oktober und November<br />

einen Palliativ-Pflegekurs <strong>an</strong>. Der Kurs wendet sich <strong>an</strong><br />

alle, die sich für die Möglichkeiten und Grenzen einer palliativen<br />

Pflege und Begleitung zu Hause interessieren, er geht<br />

über 6 Abende (jeweils montags) und ist für alle Teilnehmer<br />

kostenfrei. Über eine verbindliche Anmeldung informieren Sie<br />

sich bitte unter <strong>der</strong> Telefonnummer 0174 3000<strong>39</strong>7.<br />

Trauercafé Regenbogen<br />

Das Trauercafé „Regenbogen“ lädt alle Trauernden ein<br />

Die Hospizgruppen <strong>Reichenbach</strong>-Hochdorf-Lichtenwald,<br />

Plochingen und Deizisau laden trauernde Menschen herzlich<br />

ins Trauercafé „Regenbogen“ ein. Wir wollen trauernden<br />

Menschen einen Ort bieten, wo sie sich treffen und mitein<strong>an</strong><strong>der</strong><br />

ins Gespräch kommen können. Voraussetzungen gibt<br />

es keine, denn es gilt: Jede und je<strong>der</strong> ist mit ihren und<br />

seinen Gefühlen im Trauercafé „Regenbogen“ immer und<br />

je<strong>der</strong>zeit willkommen. Sie sind uns auch willkommen, unabhängig<br />

davon, wie weit <strong>der</strong> Trauerfall zurückliegt.<br />

Dieses kostenlose Angebot für Trauernde findet jeweils am<br />

letzten Montag eines Monats im Plochinger Café „Steiner<br />

am Fluss“ auf dem ehemaligen Gartenschaugelände „Bruckenwasen“<br />

statt, und zwar in <strong>der</strong> Zeit von 16 bis 18 Uhr.<br />

Lediglich zu bestimmten Ferienzeiten gibt es Terminvorverlegungen.<br />

Eine Anmeldung ist nicht erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Nächste Termine: 30.9., 21.10., 25.11., 16.12.<br />

Kontakttelefon: 07153 - 52658<br />

Bereits Anf<strong>an</strong>g April 2013 bildete sich bei <strong>der</strong> ersten Besprechung<br />

zum 50-jährigen Schuljubiläum des Gymnasiums<br />

Plochingen die Gruppe „Aktionen“ aus 4 engagierten Schülerinnen,<br />

2 Lehrern und 2 Müttern. Zum einen wollte diese<br />

Gruppe eine Startaktion zum Jubiläumsjahr pl<strong>an</strong>en und<br />

durchführen, aber auch die vielen Aktionen, die das g<strong>an</strong>ze<br />

Jahr über <strong>an</strong> <strong>der</strong> Schule laufen, in den Fokus rücken und<br />

darüber berichten. So traf m<strong>an</strong> sich alle 3-4 Wochen, um<br />

die vielen Ideen zu konkretisieren. Am Ende st<strong>an</strong>d schließlich<br />

fest, dass zu Beginn des neuen Schuljahres ein Jubiläumsfoto<br />

geschossen werden sollte, bei dem alle Schüler und<br />

Lehrer die Zahl „50“ darstellen sollten. Mit Thomas Pressel,<br />

einem Plochinger Fotografen und Vater eines Fünftklässlers<br />

f<strong>an</strong>d m<strong>an</strong> einen tollen Partner, <strong>der</strong> die Gruppe bei diesem<br />

Pl<strong>an</strong> tatkräftig und sachkundig unterstützte. Der Termin wurde<br />

schließlich auf Freitag, den 13. September festgelegt und<br />

m<strong>an</strong> hoffte auf trockenes Wetter, damit das Aufzeichnen <strong>der</strong><br />

großen Zahl auf dem eigenen Sportplatz möglich war. Lei<strong>der</strong><br />

schüttete es bis frühmorgens wie aus Kübeln, so dass m<strong>an</strong><br />

erst am selben Tag mit den Vorbereitungen beginnen konnte.<br />

Als alles aufgezeichnet war hatten viele noch Bedenken,<br />

ob denn in diesen „Rahmen“ wirklich über 1300 Menschen<br />

passen könnten? Doch die Berechnungen hatten ergeben,<br />

dass es reichen musste – wenn m<strong>an</strong> je Quadratmeter mit 6<br />

Personen im Schnitt kalkulierte. Der Wettergott war <strong>der</strong> Aktion<br />

wohlgesonnen und so regnete es trotz dunkler Wolken<br />

<strong>an</strong> diesem Morgen überhaupt nicht. Thomas Pressel bestieg<br />

das Dach des Schulgebäudes und die ersten Klassen<br />

strömten wohlgeordnet, mit einem Ablaufpl<strong>an</strong> ausgerüstet,<br />

auf den Sportplatz. So füllten sich nach und nach die Ziffern<br />

und um 12 Uhr konnten pünktlich die Fotos geschossen<br />

werden. Schüler und Lehrer waren begeistert von dieser<br />

gemeinsamen Schulaktion! Nach diesem gelungenen Auftakt<br />

möchte die Gruppe nun noch im g<strong>an</strong>zen Schuljahr über<br />

die vielen Aktionen, Unternehmungen und Projekte <strong>an</strong> <strong>der</strong><br />

Schule berichten – 50 Aktionen, 50 x wir – sowohl über die<br />

<strong>Gemeinde</strong>blätter, als auch über die eigens dafür vorbereitete<br />

Aktionsw<strong>an</strong>d in <strong>der</strong> Schule, <strong>an</strong> <strong>der</strong> Woche für Woche nun<br />

ein „Geheimnis“ gelüftet wird. „Es ist uns wichtig zu zeigen,<br />

welche Vielfalt es hier <strong>an</strong> <strong>der</strong> Schule gibt und möchten das<br />

in den Fokus rücken,“ so Matthias Fellinghauer. „Ob AGs,<br />

Studienfahrten, Musik, Theater o<strong>der</strong> naturwissenschaftliche<br />

Projekte – vieles bleibt ja in <strong>der</strong> Schule und dringt gar nicht<br />

nach außen – das wollen wir än<strong>der</strong>n!“<br />

Jazzgrößen zu Gast bei <strong>der</strong> Bigb<strong>an</strong>d<br />

des Gymnasiums Plochingen<br />

Ein Jazz-Workshop <strong>der</strong> Son<strong>der</strong>klasse für die jungen Musikerinnen<br />

und Musiker <strong>der</strong> Bigb<strong>an</strong>d des Gymnasiums.<br />

Axel Kühn, Tenorsaxophonist aus München, <strong>der</strong> Kölner<br />

Schlagzeuger Guido Jöris, und <strong>der</strong> aus Brüssel <strong>an</strong>gereiste<br />

Posaunist Marc Godfroid, allesamt Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> renommierten<br />

SWR-Bigb<strong>an</strong>d zeigten sich zum Abschluss des Workshops<br />

begeistert von den Fortschritten <strong>der</strong> Schülerinnen und<br />

Schüler. Axel Kühn wollte sofort eine g<strong>an</strong>ze Probewoche mit<br />

<strong>der</strong> Bigb<strong>an</strong>d <strong>an</strong>schließen, sein Wunsch konnte von Schulleiter<br />

Udo Bochinger aber lei<strong>der</strong> nicht erfüllt werden.<br />

In Sectionproben gingen die Dozenten zunächst detailliert <strong>an</strong><br />

die Musiktitel, die die Bigb<strong>an</strong>d des Gymnasiums am Freitag,<br />

11. Oktober, im Konzert mit <strong>der</strong> SWR-Bigb<strong>an</strong>d in <strong>der</strong> Stadthalle<br />

Plochingen präsentieren will.<br />

Nach <strong>der</strong> <strong>an</strong>schließenden gemeinsamen Probe war B<strong>an</strong>dlea<strong>der</strong><br />

H<strong>an</strong>s-Günther Driess begeistert von seiner tollen Big-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!