08.06.2014 Aufrufe

Kalenderwoche 42 - Gemeinde Reichenbach an der Fils

Kalenderwoche 42 - Gemeinde Reichenbach an der Fils

Kalenderwoche 42 - Gemeinde Reichenbach an der Fils

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18. Oktober 2013 / Nr. <strong>42</strong><br />

<strong>Reichenbach</strong> 9<br />

Seniorita<br />

Kontaktzeiten bei SENIORita, Siegenbergplatz 5<br />

Montag und Dienstag von 10.00 bis 11.00 Uhr und<br />

Donnerstag von 14.00 bis 16.00 Uhr<br />

Telefon: (07153) 99 64 056<br />

Kontaktpersonen: Martin Allmendinger, Diakon<br />

Achim Schra<strong>der</strong> ("die rechte H<strong>an</strong>d")<br />

E-Mail: info@seniorita-bgr.de<br />

Internet: www.seniorita-bgr.de<br />

Die Baugenossenschaft <strong>Reichenbach</strong>/<strong>Fils</strong> eG bietet Ihnen<br />

viele Hilfen und Dienstleistungen <strong>an</strong>. Wir beraten, helfen und<br />

vermitteln, weil wir Ihnen das Leben leichter machen wollen.<br />

Wir bieten Ihnen kostenfrei <strong>an</strong>:<br />

- Kleine Reparaturen in Wohnung und Haus - Kulturver<strong>an</strong>staltungen<br />

- Fahrdienste zum Arzt - Fahrdienste ins Kr<strong>an</strong>kenhaus<br />

- Fahrdienste zum Einkaufen - Fahrdienste auf<br />

den Friedhof - PC-Dienstleistungen<br />

Testen Sie SENIORita !!!<br />

Bei Bedarf wird ein kostenloser Fahrdienst für alle Ver<strong>an</strong>staltungen<br />

und Aktivitäten eingerichtet. Melden Sie sich dazu<br />

bitte rechtzeitig bei SENIORita <strong>an</strong>.<br />

Laufende Aktivitäten<br />

Kaffee- und Spielenachmittag jeden 4. Mittwoch im Monat<br />

ab 14.30 Uhr.<br />

Fitness-Treff jeden Mittwoch um 9 Uhr am Siegenbergplatz<br />

5 unter <strong>der</strong> Leitung von Anni Wöllhaf<br />

(Fit mit den „fünf“ Esslingern)<br />

Gemeinsamer Mittagstisch <strong>an</strong> jedem zweiten Mittwoch im<br />

Monat um 12:15 Uhr.<br />

Bitte melden Sie sich bei SENIORita <strong>an</strong>, wenn Sie dar<strong>an</strong><br />

teilnehmen möchten.<br />

Beratungsservice zum Thema Pflegeversicherung!<br />

SENIORita bietet diesen Service auf <strong>der</strong> Basis individueller<br />

Einzelberatungen mit <strong>der</strong> Pflegesachverständigen<br />

Gabi Lenz <strong>an</strong>.<br />

Herbstfest im Albrecht-Teichm<strong>an</strong>n-Stift<br />

Passend zum Thema „Rosen“ beim diesjährigen Sommerfest,<br />

st<strong>an</strong>d auf dem Herbstfest die Hagebutte im Mittelpunkt<br />

<strong>der</strong> Feier.<br />

Das Thema „Ein Männlein steht im Walde“ war in jedem<br />

Programmpunkt deutlich und das herbstliche Wetter hat zu<br />

einer fröhlichen Feier beigetragen.<br />

Ein Eröffnungswalzer mit Tüchern wurde zum Beginn, in<br />

Begleitung von Herbstlie<strong>der</strong>n, get<strong>an</strong>zt.<br />

In Akkordeonbegleitung von Frau Hä<strong>der</strong>le und <strong>der</strong> Leitung<br />

von Frau Lutz wurden Herbstlie<strong>der</strong>, unter <strong>an</strong><strong>der</strong>em „Ein<br />

Männlein steht im Walde..“, zum Besten gegeben.<br />

Vor dem Albrecht-Teichm<strong>an</strong>n-Stift hatte <strong>der</strong> H<strong>an</strong>darbeitskreis<br />

aus <strong>Reichenbach</strong> einen Verkaufsst<strong>an</strong>d. Die Erlöse sind für<br />

das MotorMed. Vielen D<strong>an</strong>k <strong>an</strong> den H<strong>an</strong>darbeitskreis.<br />

Das Highlight <strong>der</strong> Feier war ein Vortrag des Jägers Herr<br />

Kiesel, welcher ein wenig von <strong>der</strong> Arbeit im Wald erzählt hat<br />

und mit seinem Jagdhorn verschiedene Melodien vorgespielt<br />

hat. Diese drückten zum Beispiel eine Begrüßung, den Tod<br />

eines Hasen, den Tod eines Wildschweines und den Aufbruch<br />

zum Essen am Ende einer Jagd aus.<br />

Albrecht-Teichm<strong>an</strong>n-<br />

Stift<br />

Ernted<strong>an</strong>kgottesdienst am 8.10.2013<br />

Der Wunsch von einem „goldenem Herbst“ ist immer wie<strong>der</strong><br />

<strong>der</strong> erste hoffnungsvolle Ged<strong>an</strong>ke <strong>der</strong> einem in diesen kälter<br />

werdenden Tagen begegnet.<br />

Zu einem „goldenem Herbst“ gehört auch jedes Jahr die<br />

Ernte und somit die D<strong>an</strong>kbarkeit über die vielen Gaben die<br />

Gott uns gibt.<br />

Um diese D<strong>an</strong>kbarkeit festlich zum Ausdruck zu bringen<br />

feierte das Albrecht-Teichm<strong>an</strong>n-Stift am 08.10.2013 einen<br />

Ernted<strong>an</strong>kgottesdienst, welcher mit Flöte und Ges<strong>an</strong>g begleitet<br />

wurde.<br />

Auch dieses Jahr wurde dem Stift, durch zahlreiche Ernte-<br />

D<strong>an</strong>k-Gaben aus Lichtenwald, eine beson<strong>der</strong>e Altardekoration<br />

ermöglicht. Vielen herzlichen D<strong>an</strong>k!<br />

Durch die reichliche Fülle <strong>an</strong> Gaben wurde am Mittwoch<br />

dem 9. Oktober eine Gemüsesuppe mit den Bewohnern des<br />

Albrecht-Teichm<strong>an</strong>n-Stiftes zubereitet. Die Suppe hat sehr<br />

gut geschmeckt. Vielen D<strong>an</strong>k für die Umsetzung <strong>an</strong> ehrenamtlichen<br />

Mitarbeiter.<br />

Inhalt des Gottesdienstes war unter <strong>an</strong><strong>der</strong>em <strong>der</strong> Apfel.<br />

In einem Bild <strong>der</strong> Künstlerin Elke Markopoulos wird <strong>der</strong><br />

Kern des Apfels als wichtigstes Element offensichtlich. Das<br />

Wun<strong>der</strong> des Lebens und des Wachstums wird <strong>an</strong> einem<br />

Apfelkern beson<strong>der</strong>s deutlich, er dient als Sinnbild <strong>der</strong><br />

Schöpfung. Aus einem kleinen Kern wächst ein großer wi<strong>der</strong>st<strong>an</strong>dsfähiger<br />

Apfelbaum sodass er frostige Nächte und<br />

heiße Sommer überlebt.<br />

Der Hinweis auf viele Bibelstellen in denen Zuversicht und<br />

Hoffnung geschrieben stehen, wo etwas Neues entsteht und<br />

wächst, regte zum Nachdenken <strong>an</strong>.<br />

Ein weiterer Programmpunkt n<strong>an</strong>nte sich „Fit im Herbst“.<br />

Frau Baier hat, in Verkleidung als Männlein aus dem Walde,<br />

in verschiedenen Phasen das Lied zum Wechselbad vorgestellt.<br />

Dafür ein großes D<strong>an</strong>keschön.<br />

Auch in diesem Jahr gab es wie<strong>der</strong> ein Quiz, dieses Mal<br />

zum Thema Wald. Die Quizauflösung war sehr interess<strong>an</strong>t<br />

und die ersten drei Plätze bekamen einen tollen Preis.<br />

Ebenfalls wurden viele Preise bei <strong>der</strong> Tombola vergeben.<br />

„Jedes Los ist ein Gewinn“ hieß das Motto sodass es<br />

205 verschiedene Preise zu gewinnen gab. Es waren viele<br />

verschiedene Dinge dabei, so zum Beispiel leuchtende<br />

Schuhbän<strong>der</strong>, ein Friseurgutschein, ein Regenschirm o<strong>der</strong><br />

ein Massageball. Dafür ein herzliches D<strong>an</strong>keschön <strong>an</strong> die<br />

Geschäfte und die B<strong>an</strong>ken in <strong>der</strong> Umgebung <strong>Reichenbach</strong><br />

für die vielen Tombola-Geschenke.<br />

Für die Vorbereitung und die tatsächliche Umsetzung bed<strong>an</strong>kt<br />

sich die Hausdirektorin Frau Schmid g<strong>an</strong>z herzlich bei<br />

allen Ehrenamtlichen sowie Hauptamtlichen, ohne die ein<br />

solches Fest nicht möglich gewesen wäre.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!