08.06.2014 Aufrufe

Fußball trifft Kultur - Karmeliterschule

Fußball trifft Kultur - Karmeliterschule

Fußball trifft Kultur - Karmeliterschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Fußball</strong> <strong>trifft</strong> <strong>Kultur</strong><br />

Gemeinsam mit dem F.A.N.-Projekt des LitCam-Partners Bundesverband Alphabetisierung und<br />

Grundbildung e. V. und der <strong>Fußball</strong>schule der Eintracht Frankfurt hat die Frankfurter Buchmesse<br />

im Rahmen der LitCam das Projekt „<strong>Fußball</strong> <strong>trifft</strong> <strong>Kultur</strong>“ für Kinder und Jugendliche ins Leben<br />

gerufen. Ermöglicht wurde dieses Projekt durch die finanzielle Unterstützung des Aventis<br />

Foundation.<br />

Über den Sport sollen die Kinder nicht nur soziales und kommunikatives Verhalten im Team<br />

lernen, sondern auch durch zusätzlichen Unterricht und Aktionen gefördert werden.<br />

28 Kinder der <strong>Karmeliterschule</strong> aus den Klassen 1-6 nehmen in 2 Gruppen daran teil.<br />

hr-online begleitet das erste nationale Projekt der Frankfurter Buchmesse zum Schwerpunkt<br />

Bildung. (einige der Bilder wurden von der hr-online-Redaktion zur Verfügung gestellt)<br />

Auftaktveranstaltung am 19.März 2007 in der <strong>Karmeliterschule</strong><br />

Nach der ersten Kontaktaufnahme wurde man sich schnell einig: das ist was für die Schülerinnen<br />

und Schüler der <strong>Karmeliterschule</strong>. Die Verbindung zwischen Sport und Lernen sollte es sein.<br />

Viele bewarben sich um die Teilnahme, 28 konnten an der Auftaktveranstaltung ihre Teilnahmeurkunden<br />

entgegennehmen.<br />

Zur großen Überraschung wurde uns noch mitgeteilt, dass die <strong>Karmeliterschule</strong> am 3.August<br />

2007 zum Ort im Land der Ideen ernannt wird.


Ostercamp April 2007<br />

Als erstes Spielhighlight durften alle Teilnehmer<br />

während der Osterferien 2 Tage lang im <strong>Fußball</strong>camp<br />

von Charlie Körbel teilnehmen. Neben ersten<br />

Trainingseinheiten, Tipps und Tricks stand auch<br />

eine Besichtigung der Commerzbank Arena auf dem<br />

Plan.<br />

Während einer Kinder- Pressekonferenz<br />

konnten die Spielerinnen und Spieler<br />

direkt Fragen an aktive Eintrachtspieler<br />

stellen. Sicherlich war es auch ein<br />

Erlebnis, einmal wie die „Großen“ direkt<br />

aus den Umkleide-kabinen den Weg zum<br />

Spielfeld zu gehen.<br />

Das Eintracht Trikot ist schwarz und rot<br />

Mit einer kurzen Hose und einem kurzen T-shirt<br />

www.eintracht@hotmail.de<br />

Jhon Eric


Training in der Schule<br />

Nach den Osterferien ging es dann endlich los. Bereits gut ausgestattet mit der richtigen<br />

Sportkleidung, die es zum Besuch des <strong>Fußball</strong>camps gab, findet an zwei Tagen in der Woche<br />

sowohl je eine <strong>Fußball</strong>einheit, als auch eine Lerneinheit statt. Den praktischen Teil leiten<br />

Benjamin Richter, Norbert Nachtweih und Harald Karger, den theoretischen Teil haben Lehrer<br />

der Volkshochschule Frankfurt übernommen.<br />

Neben dem einüben sozialer Kompetenzen, kommen aber auch Schreibübungen nicht zu kurz.<br />

Alle Eindrücke und Erinnerungen werden in einem <strong>Fußball</strong>tagebuch festgehalten. Außerdem<br />

betätigen sich alle als Journalisten, um ihren Beitrag zur Schulzeitung zu leisten, um allen<br />

Leserinnen und Lesern der Karmi-Post über ihre Erfahrungen zu berichten.<br />

Beim <strong>Fußball</strong>training müssen wir<br />

einen Durchlauf machen danach ein<br />

Tor schießen .<br />

Wir müssen den Ball führen und mit<br />

dem Fuß den Ball hochhalten. Wir<br />

müssen passen und nie einen Alleingang<br />

machen .<br />

Wir müssen Teamwork haben sonst<br />

können wir das immer Spiel nicht<br />

gewinnen. Wir Müssen zusammenhalten.<br />

Galia<br />

<strong>Fußball</strong>training<br />

Wir spielen 45 Minuten und danach lernen<br />

wir 45 Minuten. Wir spielen immer am<br />

Montag und am Mittwoch. Manchmal<br />

spielen wir in der Halle. Wir üben dribbeln<br />

und Ball hoch halten, zielen und zupassen<br />

und wir brauchen Teamwork. Wir müssen<br />

zusammenhalten, weil wir ein Team sind.<br />

Wir dürfen uns nicht schlagen. Wir müssen<br />

allen zuhören. Unsere Mannschaft heißt<br />

Eintracht Frankfurt. Unsere Trainer heißen<br />

Norbert, Harry und Benjamin. Unsere Lehrer<br />

vom <strong>Fußball</strong>projekt heißen Christian und die<br />

Lehrerinnen heißen Doris und Yasmin.<br />

Janno


<strong>Fußball</strong>spiel Eintracht Frankfurt gegen Alemannia<br />

Aachen am 5.Mai 2007<br />

22 Kinder und 5 Erwachsene trafen sich am Samstagnachmittag, um gemeinsam beim Bundesligaspiel<br />

dabei zu sein. In der ausverkauften Commerzbank Arena saßen wir mit 50000 anderen<br />

Besuchern im Stadion. Das Spiel war wichtig für den Verbleib der Eintracht in der Bundesliga<br />

und wir mussten als Fans alles daransetzen, dass es gelang. Und wir haben unsere Sache<br />

anscheinend sehr gut gemacht, denn unsere Jungs gewannen das Spiel mit 4:0.<br />

Für alle, die dabei waren, war es ein Riesenspaß.<br />

Stadion<br />

Alemannia Aachen hat gegen<br />

Eintracht Frankfurt verloren.<br />

Das war für die Eintracht Fans sehr<br />

toll und alle hatten sich gefreut. Na<br />

ja die Leute hatten Wellen gemacht<br />

und noch vieles mehr gemacht . Ein<br />

paar Leute hatten auch gestört. Aber<br />

die AACHEN<br />

Fans hatten sich überhaupt nicht<br />

GEFREUT.<br />

Eintracht Frankfurt<br />

Die Spieler hatten rotschwarze Trikots und<br />

die <strong>Fußball</strong>schuhe sahen ganz schwarz aus.<br />

Die Stutzen sahen ganz rot aus. Und oben<br />

waren Streifen.<br />

Allemania Aachen<br />

Die Spieler hatten gelbe Trikots . Die<br />

kurzen Hosen sahen ganz schwarz aus. Die<br />

Stutzen waren gelb und die <strong>Fußball</strong>schuhe<br />

waren in weiß.<br />

Kaoutar<br />

Trotz dem haben sich die Fans nicht<br />

ablenken lassen. Von Fatima<br />

Stadion<br />

Wie sehen die Fans aus?<br />

Die Fans hatten Flaggen, Schals<br />

und Trikots.<br />

Eintracht:<br />

Die Eintrachttrikots waren Rot,<br />

Schwarz und Weiß.<br />

Alemannia Aachen:<br />

Gelb und Schwarz.<br />

Gülsüm


Wie sehen die Fans aus?<br />

Die Fans sahen aus wie die Spieler, die sie<br />

angefeuert haben. Sie hatten zum Beispiel<br />

Trikots, Socken, Hosen, Schals, und Mützen.<br />

Und sie hatten noch Fahnen. Die Farben von<br />

den Fahnen sind schwarz, rot, weiß und bei<br />

manchen Fahnen war der Adler drauf.<br />

In der Halbzeit<br />

In der Halbzeit wärmen sich die<br />

Auswechselspieler auf. Es sieht dann aus wie<br />

am Anfang. Und in der Halbzeit gab es<br />

Musik für die Zuschauer. Auswechselspieler<br />

mussten sich in der Halbzeit aufwärmen weil<br />

wenn einer verletzt ist muss dann ein anderer<br />

für ihn spielen.<br />

P.s. Es gab für Eintracht keinen<br />

Auswechselspieler, weil alle sehr gut gespielt<br />

haben.<br />

Kristina<br />

Stadion<br />

Wir sind im STADION.<br />

Das Spiel hat angefangen.<br />

FRANKFURT hat ein Tor GESCHOSSEN.<br />

Die schießen und schießen. Es ist einer<br />

verletzt. Einer von den Aachenern kriegt eine<br />

gelbe Karte. Frankfurt hat wieder ein Tor<br />

geschossen.<br />

Die zweite Halbzeit hat angefangen.<br />

Aachen hat eine rote Karte. Frankfurt hat noch<br />

ein Tor geschossen. Es steht 3:0. Es gibt einen<br />

Freistoß. Frankfurt hat wieder ein Tor<br />

geschossen. Es steht 4:0. Das ist die letzte<br />

Minute. Frankfurt hat gewonnen!<br />

Von Mekkal<br />

Das große Spiel von Aachen und Eintracht<br />

Das Spiel von Aachen und Eintracht war sehr<br />

gut . Eintracht hat 4:0 gewonnen . Meine<br />

Freundin Yasmine und Fatima saßen neben<br />

mir und wir haben Eintracht angefeuert.<br />

Von Melike<br />

Was in der Pause passiert<br />

In der Pause haben die ein Spiel gespielt. Die<br />

haben ein paar Leute geholt und die sollten<br />

auf eine Torwand schießen. Wer in diesen<br />

Kreis <strong>trifft</strong>, gewinnt Geld. Der Stadion-<br />

Sprecher hat gesagt, dass er ungefähr 1200<br />

Euro gewonnen hat.<br />

Hamad<br />

Im Stadion waren viele Menschen.<br />

Eintracht hat 4:0 gegen Alemannia Aachen<br />

gewonnen<br />

Im Spiel gab es 2<br />

Gelbe Karten und<br />

1 Rote Karte.<br />

Das Spiel war<br />

spannend .<br />

Siam


Aufstellung<br />

1. Am Anfang haben die Spieler sich<br />

warm gemacht und haben sich<br />

vorbereitet auf das Spiel.<br />

2. Der Stadionsprecher spricht die<br />

Vornamen der Spieler und die<br />

Zuschauer schreien die Nachnamen des<br />

Spieler.<br />

3. Das sind die Namen der Spieler<br />

1. Oka Nikolov<br />

2. Patrick Ochs<br />

3. Aleksandar Vasoski<br />

4. Michael Fink<br />

5. Benjamin Köhler<br />

6. Albert Streit<br />

7. Christoph Spycher<br />

8. Joannis Amanatidis<br />

9. Naohiro Takahara<br />

10. Sotirios Kyrgiakos<br />

11. Benjamin Huggel<br />

Sara El-Fechtali<br />

In der Straßenbahn haben die Trikots<br />

gehabt und dann waren wir im<br />

Stadion. Es hat 4:0 für die Eintracht<br />

gestanden.<br />

Von Stefan<br />

Die Atmosphäre im Spiel war am Anfang<br />

normal.<br />

Nach 2 Min. hat es geregnet.<br />

Von Soleman<br />

Das große Spiel von Aachen und<br />

Eintracht<br />

Das Spiel von Aachen und Eintracht<br />

war sehr gut . Eintracht hat 4 : 0<br />

gewonnen. Meine Freundin Melike<br />

und Fatima haben Eintracht<br />

angefeuert.<br />

Von Jasmin


Alemannia Aachen gegen Eintracht<br />

.<br />

Eintracht hat gewonnen 4:0<br />

Wir haben gefeiert .<br />

Und am Montag hab ich zwei Tore<br />

geschossen. Und wir haben<br />

gewonnen. Für Fatima, Melike,<br />

Gülsüm, Jasmin ,Wilson.<br />

Und die andere Mannschaft hat<br />

verloren.<br />

von Wilson<br />

Im Stadion<br />

Eintracht hat gegen Aachen<br />

gewonnen<br />

Eintracht 4 0gewonnen.und<br />

jeder hat sich gefreut.<br />

Yasmin<br />

und Melisa<br />

Anti-Aggressionstraining<br />

Anti-Aggressionstraining<br />

Peter Müller zeigt ein paar Tricks. Wir<br />

übten wie wir ruhig bleiben und nicht<br />

ausrasten. Er hat Fragen gestellt und<br />

beantwortet. Wir mussten eineinhalb<br />

Stunden dort bleiben.<br />

Gavinthan<br />

Die Geschichte des Peter<br />

Wir haben mit ihm über Aggressivität<br />

geredet.<br />

Was o k oder nicht ist.<br />

Gesponsert von Eintracht <strong>Fußball</strong>schule<br />

Von Pfielmon<br />

Während einer Unterrichtseinheit<br />

besuchte die gesamte Gruppe ein<br />

Trainer für Gewaltprävention. Durch<br />

verschiedene Übungen wurden den<br />

Schülerinnen und Schülern Möglichkeiten<br />

aufgezeigt, Streitereien zu<br />

vermeiden, ihnen aus dem Weg zu<br />

gehen oder auch vermittelnd<br />

einzugreifen. Immer wieder am Thema<br />

<strong>Fußball</strong> aufgearbeitet und auf den<br />

Umgang in der Schule oder während<br />

der Freizeit bezogen, erfuhren sie,<br />

faires Verhalten nicht nur von anderen<br />

einzufordern, sondern auch selbst zu<br />

zeigen. Selbst erarbeitete Regeln sollen<br />

die tatsächliche Umsetzung erleichtern.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!