13.02.2013 Aufrufe

Schulzeitung 01.06.2012 - Karmeliterschule

Schulzeitung 01.06.2012 - Karmeliterschule

Schulzeitung 01.06.2012 - Karmeliterschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Schulzeitung</strong> der <strong>Karmeliterschule</strong>, Frankfurt - Ausgabe 1 /2012 – Jahrgang 9<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

zum Ende dieses Schuljahres folgt ein Abschied dem nächsten. Wie jedes Jahr<br />

verabschieden wir unsere Viertklässler an die weiterführenden Schulen. Für diesen<br />

neuen schulischen Abschnitt wünschen wir Euch viel Erfolg.<br />

Ebenso viel Erfolg wünschen wir unserem letzten Abschlussjahrgang der<br />

Hauptschule. Die Hauptschule hat in den vergangenen Jahren die <strong>Karmeliterschule</strong><br />

mitgeprägt und so stimmt es mich sehr traurig, dass sie jetzt geschlossen wird. Ich<br />

danke allen, die in der Vergangenheit mitgekämpft haben, diese Schulform bei uns<br />

zu erhalten und sich für diese Schüler eingesetzt haben. Jeder einzelne Schüler,<br />

der uns anvertraut war, hatte diesen Einsatz verdient.<br />

Mit der Hauptschule müssen wir uns auch von unseren Hauptschul-Lehrerinnen<br />

verabschieden, die durch ihre engagierte Arbeit diesen Schülerinnen und Schülern<br />

viel Unterstützung gaben. Danke dafür.<br />

Schweren Herzens verabschiede auch ich mich nach 12 Jahren von der<br />

<strong>Karmeliterschule</strong>, von ihren Schülern, Eltern und Lehrern. Ich werde an eine andere<br />

Schule wechseln und freue mich auf diese mir übertragene neue Aufgabe. Traurig<br />

bin ich trotzdem, denn ich habe sehr gerne an dieser lebendigen Schule gearbeitet<br />

und sie in mein Herz geschlossen. Für mich stand und steht immer im Mittelpunkt,<br />

jedem Kind das Beste zu bieten. Dank der Unterstützung von vielen Seiten konnten<br />

wir die Schule so weiterentwickeln, dass dies immer wieder gelingt. Die Schule ist<br />

weiterhin in Bewegung, sie verändert sich auch weiter. Dafür wünsche ich allen<br />

Beteiligten viel Ideenreichtum, Durchhaltenvermögen und Erfolg.<br />

Ich danke allen, die mich in den vergangenen Jahren in meiner Arbeit unterstützt<br />

haben, ganz, ganz herzlich.<br />

Allen wünsche ich<br />

Schöne Ferien<br />

Inken Matzen<br />

In dieser Ausgabe<br />

� Big Sisters Big Brothers Seite 2<br />

� Klasse 7 auf Klassenfahrt Seite 3<br />

� Klasse 4b bei der Feuerwehr Seite 4<br />

� Klasse 2a,2b und 4b auf der<br />

Wegscheide Seite 5<br />

� Karmeliter-Schul-Cup Seite 5<br />

� Die vierten Klassen in der<br />

Verkehrsschule Seite 6<br />

� Kollegiumsausflug nach Marburg Seite 8<br />

� BibQuiz Seite 9<br />

� Termine Seite 10


Klassenfahrt der Klasse 7<br />

ins Waldschulheim<br />

„Kloster Schöntal“ vom 29.05. bis 1.06.<br />

Um halb acht mussten alle in der Schule sein. Um kurz vor acht sind wir zum<br />

Hauptbahnhof gelaufen und haben auf den ICE gewartet. Dann sind wir bis nach<br />

Würzburg gefahren. Von da aus fuhr uns eine Regionalbahn bis nach Möckmühl.<br />

Dort mussten wir eine halbe Stunde auf den Bus warten. Solange haben wir ein Eis<br />

gegessen. Der Bus hat uns dann ins Waldschulheim „Kloster Schöntal“ gefahren.<br />

Zuerst mussten wir unsere Betten fertig machen und dann gab es Mittagessen.<br />

Nach dem Mittagessen gab es eine kurze Einführung im Kloster. Es gab eine ganz<br />

große Kirche und einen Versammlungsraum. Herr Oberhauser hat uns herum<br />

geführt. Als ich in die Kirche ging, habe ich nur ''wow'' gesagt. Die Kirche war<br />

wunderbar. Herr Oberhauser hat uns einige Dinge erzählt. Die Kirche war 270<br />

Jahre alt, das war echt beeindruckend. Es gab auch einen Raum mit einem<br />

Tischkicker und Boxen, in dem wir Musik hören und Tischkicker spielen konnten. Es<br />

gab auch eine Werkstatt und noch einen Fußballplatz. Da haben wir viel Fußball<br />

gespielt. Um 22 Uhr mussten alle in ihre Zimmer gehen, aber wir durften noch wach<br />

bleiben. Morgens um sieben Uhr mussten wir aufstehen und frühstücken und um<br />

acht Uhr haben wir uns im Versammlungsraum getroffen. Dort haben wir uns ein<br />

kurzes Video über Zecken angesehen. Wir haben mit anderen Schülern zusammen<br />

im Wald gearbeitet und dünne Bäume gefällt. Eigentlich haben wir die ganzen 4<br />

Tage im Wald gearbeitet. Wir haben auch Pfeil und Bogen aus Nussbaumholz selbst<br />

gemacht.<br />

Fatih und Judith, Klasse 7


'Wenn es hinten warm wird, dann springt er schon'<br />

Am Mittwoch, den 2.5.12, besuchte die Klasse 4b aus der <strong>Karmeliterschule</strong> die Feuerwache 1 der<br />

Frankfurter Feuerwehr. Sie sahen viele spannende Sachen, um für ihr Projekt ZinG einen Bericht<br />

zu schreiben.<br />

Als die 4b in der Feuerwehrstrasse ankam,<br />

erwarteten Herr Brumm und Herr Conz sie<br />

schon. Was würde wohl jetzt passieren? Es<br />

war unvorstellbar: die Kinder der 4b durften<br />

sich nicht nur die Feuerwehrautos genau<br />

ansehen, sondern sich sogar hineinsetzen!<br />

Und dann ging sogar noch die Sirene an!<br />

Alle mussten sich die Ohren zuhalten, weil<br />

es so laut war.<br />

Die Frankfurter Feuerwehr beschäftigt<br />

insgesamt 1050 Personen. Davon sind 36<br />

Feuerwehrmänner auf der Feuerwache 1<br />

immer im Dienst. Diese schlafen, essen,<br />

arbeiten und verbringen viel Zeit im<br />

Bereitschaftsdienst auf der Feuerwache. Herr<br />

Brumm führte die 4b in die Schlafzimmer,<br />

Küche, Büros und Ruheecken, wo sich die<br />

Feuerwehrleute aufhalten.<br />

Ebenfalls durften sich die Kinder den<br />

Feuerwehrreisebus ansehen. Sie durften sich<br />

auch in den Bus hineinsetzen. Dabei erklärte<br />

ihnen Herr Brumm, dass der<br />

Feuerwehrreisebus dann zum Einsatz<br />

kommt, wenn im Winter ein Haus brennt.<br />

Dann kommt der Bus und holt die Menschen<br />

ab, damit sie nicht frieren und werden zu<br />

ihren Bekannten gebracht. Der Bus hat<br />

insgesamt 47 Plätze.<br />

In der Atemschutzwerktatt trafen die Kinder<br />

noch einen Feuerwehrmann, Herr Huschgar.<br />

Er hatte einen Plastikkopf und testete damit,<br />

ob die Atemschutzgeräte richtig<br />

funktionieren. Ebenfalls werden in der<br />

Atemschutzwerkstatt die benutzten Geräte<br />

sauber und wieder einsatzbereit gemacht.<br />

Das Beste passierte aber im großen Innenhof<br />

der Feuerwache. Herr Brumm zeigte den<br />

Kindern die Drehleiter, die insgesamt 30 m<br />

hoch gefahren werden kann. Das Beste war:<br />

Jedes Kind durfte einmal in den Korb<br />

steigen und bis über die Dächer in etwa 20 m<br />

Höhe fahren. Da war jeder ganz schön<br />

aufgeregt, denn es war richtig hoch!<br />

Den lustigsten Satz aber sagte Herr Brumm<br />

auf die Frage, was denn passieren würde,<br />

wenn sich einer bei einem Hausbrand nicht<br />

trauen würde, in das Sprungtuch zu<br />

springen: 'Wenn es hinten warm wird, dann<br />

springt er schon.'<br />

Klasse 4b


Der Ausflug zum Bachtal<br />

Die Klassen 2a, 2b und 4b waren auf Klassenfahrt. Von der Wegscheide aus sind wir<br />

am Mittwoch zum Bachtal gewandert.<br />

Das Wetter war sehr gut.<br />

Wir sind eine halbe Stunde steil den Berg runter gelaufen.<br />

Wenn man da ist hat man eine schöne Aussicht.<br />

Als wir da waren, waren alle erschöpft. Doch Awanabi und ich waren die ersten die<br />

sich umgezogen haben.<br />

Wir haben einen Staudamm abgebaut.<br />

Wir haben sehr viel geplanscht.<br />

Wir sind im ganz kalten Wasser gelaufen. Dominik wollte mit Faiz<br />

einen Weg durch den Fluss bauen. Wir haben sogar Süßigkeiten bekommen.<br />

Hallo Leute !<br />

Am 2.2.2012 hatten wir ein kleines<br />

Fußballturnier. Das erste Spiel<br />

bestritten die Klassen 4a und 3a. In<br />

der ersten Minute schoss Akram das<br />

erste Tor. Danach steuerte Harun noch<br />

drei Tore bei. Es stand 4-0. Dann<br />

haben die Klassen 3a und 5/6 der<br />

Weißfrauenschule gespielt. Die 3a hat<br />

fleißig gespielt. Es ist 0 zu 0<br />

ausgegangen, dank Farids magischen<br />

Händen und Beinen. Dann hat der IK<br />

gegen Klasse 5/6 gespielt. Es war<br />

lustig. Klasse 5/6 musste sich nicht<br />

mal richtig anstrengen und gewann mit 3<br />

Von Katharina aus der Klasse 2b<br />

zu 0. Dann haben 3a-4b gespielt. Das<br />

Endergebnis war 1-1. Bei der 4b hat<br />

der André und bei 3a hat der Harun ein<br />

Tor geschossen. Dann haben 4a-Ik<br />

gespielt. Es ging 0-3 für den IK aus.<br />

Dann hat die 3a gegen den IK gespielt.<br />

Der Akram hat ein Tor für die 3a<br />

geschossen. An diesem Ergebnis hat<br />

sich nichts mehr geändert. Dann hat<br />

Klasse 4a gegen 5/6 gespielt. Das war<br />

das letzte Spiel. Klasse 5/6 gewann 2-<br />

0 und schaffte es auf den 1. Platz. Die<br />

3a landete auf dem 2. Platz. Auf Platz<br />

3 konnte sich die 4b festsetzen.<br />

Von Harun und Akram 3a


In der Verkehrsschule<br />

Vom 17. April bis zum 21. Mai waren wir (die Klassen 4a und die 4b)<br />

5- mal zum Radfahren in der Verkehrsschule im Grüneburgpark.<br />

Beim ersten Mal wussten wir nicht, was wir machen müssen.<br />

Herr Duplois von der Verkehrspolizei hat uns unterrichtet.<br />

Er hat uns Startnummern verteilt und uns die Vorfahrtsregeln erklärt.<br />

Beim zweiten Mal kam die Polizistin Frau Schwalba dazu und erklärte<br />

uns das Linksabbiegen. Herr Schmerer kam bei den nächsten zwei Malen.<br />

Das letzte Mal hat uns Herr Schmerer die kleine Straßenbahn gezeigt.<br />

Man konnte sie aber nicht durch das Gelände fahren lassen, weil<br />

die Gleise zugewachsen waren.<br />

Wir haben uns mit einem lustigen Foto dafür bedankt, dass sie uns unterrichtet haben<br />

- und sind Eis essen gegangen. Alle haben die Prüfung bestanden.<br />

☺☺☺<br />

Von Aleksandar R.


Kollegiumsausflug nach<br />

Marburg<br />

Es ist schon Tradition, dass das<br />

Lehrerkollegium der <strong>Karmeliterschule</strong><br />

einmal im Jahr einen gemeinsamen<br />

Ausflug macht. Das schweißt zusammen<br />

und macht auch viel Spaß. Nachdem wir<br />

im letzten Jahr mit dem Kanu auf der<br />

Lahn unterwegs waren, hieß es in diesem<br />

Jahr: Hoch in die Baumwipfel!<br />

Am Freitag fuhren wir nach dem<br />

Unterricht vergnügt nach Marburg. Ein<br />

Stadtrundgang und die Besichtigung des<br />

Marburger Schlosses stand am<br />

Nachmittag auf dem Programm.<br />

Abends lernten wir einen neuen Freund<br />

kennen: Hugo begleitete uns fortan und<br />

zeigte uns das Marburger Nachtleben.<br />

Am nächsten Morgen hieß es sportliche<br />

Kleidung an und auf zum Kletterwald<br />

Marburg. Elf verschiedene<br />

Kletterparcours ließen einige Lehrer an<br />

ihre Grenzen kommen. Es erforderte viel<br />

Mut, Kraft und Geschicklichkeit, die<br />

einzelnen Rundkurse zu bewältigen. Es<br />

gab verschiedene Schwierigkeitsstufen,<br />

vom „Märchenwald“ über die<br />

„Zugspitze“ und den „ Mount Everest“<br />

und jeder war am Ende mächtig stolz<br />

auf seine Kletterleistung. Das Wetter<br />

spielte bis dahin auch mit, nur der<br />

Abschied fiel durch einen kräftigen<br />

Regenschauer etwas kurz aus. Es war<br />

wieder ein toller Ausflug und wir danken<br />

Herrn Berz für die super Organisation.<br />

Wir sind gespannt, was uns für das<br />

nächste Jahr einfällt.<br />

D. Häuber


BibQuiz-Gewinner<br />

April 2012: Mai 2012:<br />

Stadtbücherei Frankfurt am Main<br />

Ivette, Klasse 3a Leslie, Klasse 2b<br />

Herzlichen Glückwunsch !<br />

BibQuiz im Juni<br />

viel<br />

Glück!<br />

<strong>Schulzeitung</strong> der <strong>Karmeliterschule</strong><br />

60329 Frankfurt<br />

Moselstr 11<br />

Tel.: 069/212-35338<br />

Fax: 069/212-35215<br />

Mail:<br />

schulleitung@karmeliterschule.de<br />

Redaktion und Layout:<br />

R. Berz<br />

Eigendruck ViSdP: die Schulleiterin


Termine<br />

2.07. – 10.08.2012 Sommerferien<br />

13.08.2012 Schulbeginn<br />

14.08.2012 Einschulungsfeier<br />

03.10.2012<br />

Tag der deutschen<br />

Einheit<br />

15.10. – 27.10.2012 Herbstferien<br />

24.12.2012 –<br />

12.01.2013<br />

Weihnachtsferien<br />

Diese <strong>Schulzeitung</strong> kann in Farbe im Internet angesehen werden unter:<br />

www.karmeliterschule.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!