08.06.2014 Aufrufe

Liebe Leserinnen und Leser - Karmeliterschule

Liebe Leserinnen und Leser - Karmeliterschule

Liebe Leserinnen und Leser - Karmeliterschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schulzeitung der <strong>Karmeliterschule</strong>, Frankfurt - Ausgabe 1 /2006 – Jahrgang 3<br />

<strong>Liebe</strong> <strong><strong>Leser</strong>innen</strong> <strong>und</strong> <strong>Leser</strong><br />

In unserer neuen Ausgabe wollen wir Sie wieder informieren über die Aktionen <strong>und</strong> Aktivitäten<br />

in der <strong>Karmeliterschule</strong>. Seit der letzten Karmi-Post ist einige Zeit vergangen, der Winter<br />

macht endlich Platz für die wärmere Jahreszeit. Das Redaktionsteam <strong>und</strong> Karmi wünschen allen<br />

<strong><strong>Leser</strong>innen</strong> <strong>und</strong> <strong>Leser</strong>n viel Vergnügen mit der heutigen Ausgabe.<br />

Themen in dieser<br />

Ausgabe:<br />

Wir sind dabei mit einer Mannschaft der 8-9 jährigen.<br />

Christina aus der Klasse 1b <strong>und</strong> Abdullah aus der Klasse 2b nahmen teil<br />

an der Veranstaltung in der Commerzbank Arena. Spannend ging es zu:<br />

einmal eine richtige Weltmeisterin live sehen, einem echten Eintrachtspieler<br />

gegenüberstehen, das Rahmenprogramm mit Cheerleadern <strong>und</strong><br />

einem Zauberer <strong>und</strong> dann die Auslosung der mitspielenden Nationen.<br />

Alexander Schur hat unseren Namen dann für die Nationalmannschaft<br />

von Costa Rica aufgerufen. Da war erst einmal bei Tina <strong>und</strong> Abdullah<br />

die Verwirrung groß. „Wie heißt das Land?“ „Wo ist denn das?“<br />

„Sind die gut?“ Ein bisschen näher kam das Land uns schon, als die<br />

beiden die Flagge von Costa Rica überreicht bekamen. Schön sieht sie<br />

aus <strong>und</strong> schließlich war Costa Rica auch noch nie Weltmeister. Da wäre<br />

es doch eine tolle Sache, wenn wir das schaffen könnten!<br />

Um unserem Ziel näher zu kommen, brauchen wir aber viel Unterstützung.<br />

Also kommt alle zu den Vorr<strong>und</strong>enspielen auf den Platz der<br />

Eintracht Frankfurt am Riederwald (Genaueres erfahrt ihr noch)<br />

<strong>und</strong> feuert unsere Nationalmannschaft an.<br />

(siehe auch Artikel unter „Presse Presse“ auf Seite 3 dieser Ausgabe)<br />

Costa Rica zählt<br />

zu den kleinsten<br />

Staaten Zentralamerikas.<br />

Es hat<br />

3,7 Mio. Einwohner,<br />

die<br />

Landessprache<br />

ist Spanisch.<br />

• Veranstaltungen<br />

• Projekte<br />

• Berichte<br />

• Rätsel<br />

• Sport<br />

• Presse<br />

• Ankündigungen<br />

• Termine<br />

In dieser Ausgabe:<br />

• Faschingsfeier S.3<br />

• Bücherfest S.3<br />

• Zeitung in der<br />

Gr<strong>und</strong>schule S.6<br />

• Mini WM S.1<br />

• Ausflug Kl. 7 S.2<br />

• B<strong>und</strong>esjugendspiele<br />

S.5<br />

• Fußballturnier<br />

Hauptschule S.4<br />

• Schulfest S.2<br />

• Rätsel S.7<br />

• Termine S.8<br />

• Osterbilder S.5u.7


Veranstaltungen Veranstaltungen<br />

Fasching 2006 Am<br />

Faschingsdienstag war in der<br />

Schule ganz schön was los.<br />

Disco, Schminkstation, Spiele,<br />

Kostümschau – für jeden war<br />

etwas dabei. Und auch für Essen<br />

<strong>und</strong> Getränke war gesorgt.<br />

Die Bilder zeigen Lehrerinnen<br />

<strong>und</strong> Lehrer auch einmal anders<br />

<strong>und</strong><br />

Kostüme auf dem Laufsteg, da<br />

wollten alle mitmachen.<br />

An den tollen Kostümen<br />

<strong>und</strong> der ausgelassenen<br />

Stimmung im ganzen<br />

Schulhaus konnte man<br />

erkennen: wenn es nach<br />

den Schülerinnen <strong>und</strong><br />

Schülern ginge, könnte<br />

wohl jeden Monat einmal<br />

Fasching sein.<br />

Ob Eltern <strong>und</strong> Lehrer das<br />

wohl auch so sehen?<br />

Bücherfest in der<br />

Moselstr. Bücher-<br />

Bücher-Bücher. Mit viel<br />

Spannung wurde das im<br />

November verschobene<br />

Bücherfest erwartet. Es<br />

wurden wieder Bücher zum<br />

Kaufen angeboten, Spiele<br />

wurden gespielt, für<br />

Getränke war gesorgt <strong>und</strong><br />

der Gesprächsstoff ging<br />

nicht aus. Viele Kinder<br />

kamen, brachten Eltern,<br />

Großeltern oder<br />

Geschwister mit <strong>und</strong> hatten<br />

viel Spaß an diesem<br />

Nachmittag. Leseförderung<br />

anders – <strong>und</strong> der Spaß<br />

kommt dabei auch nicht zu<br />

kurz.<br />

Höhepunkt des Nachmittages<br />

waren die Lesebeiträge<br />

einiger Mütter in<br />

Spanisch, Türkisch <strong>und</strong><br />

Farsi. Vielen Dank dafür.


Presse Presse Presse Presse Presse<br />

So stand es am Samstag, den 18.März 2006 in der Presse:<br />

Iman würde am liebsten für Marokko kicken<br />

Steffi Jones <strong>und</strong> Alex Schur ziehen in der Commerzbank-<br />

Arena die Lose für die Fußball-Weltmeisterschaft der<br />

Kinder im Mai<br />

Alex Schur ist gut drauf. Zwar spielt der Fußballer der Eintracht seit Monaten nicht mehr in<br />

der ersten Mannschaft, weil er lange an den Folgen eines Kreuzbandrisses laboriert hat, <strong>und</strong><br />

um sein Team steht es im Moment ja auch nicht gerade gut. Aber am Freitagmittag durfte<br />

Schur einen Termin wahrnehmen, der ihm sichtlich Spaß machte. In der Commerzbank-<br />

Arena zog er – angefeuert von mehr als 130 unglaublich gut gelaunten Schülern – die Lose<br />

für die Fußball- WM der Kinder, die Mitte Mai ausgetragen wird.<br />

64 Mannschaften aus Schulen <strong>und</strong> Kindertagesstätten nehmen an dem von der<br />

Arbeiterwohlfahrt organisierten Turnier teil. Gespielt wird in zwei Altersklassen zu je 32<br />

Teams. Jede Mannschaft vertritt einen WM-Teilnehmer. Welche für welches Land startet,<br />

losten Schur <strong>und</strong> die Fußball-Weltmeisterin Steffi Jones am Freitag aus.<br />

Alle Kinderwünsche konnten sie allerdings nicht erfüllen. So würde die kleine Iman, die in<br />

Marokko geboren wurde, gerne für ihr Heimatland spielen. Geht aber nicht, denn die<br />

Marokkaner haben sich nicht für die WM qualifiziert. Und geschätzte 99,99 Prozent der<br />

Jungen im Saal würden am liebsten für Deutschland kicken. Doch auch dieses Team wird<br />

nur von einer Kindermannschaft pro Altersgruppe vertreten.<br />

Gespielt wird das Turnier zwischen dem 15. <strong>und</strong> dem 18. Mai. Die siegreichen Mannschaften<br />

dürfen in der nächsten Saison bei einer Partie der Eintracht die Frankfurter Spieler aufs Feld<br />

begleiten. Vielleicht ist dann auch Alex Schur wieder dabei.<br />

Sport Sport Sport Sport Sport<br />

Die Fußball-AG der <strong>Karmeliterschule</strong><br />

nahm am 20.Februar 2006 am Fußball-<br />

Turnier der Frankfurter Hauptschulen teil<br />

<strong>und</strong> belegte den 8.Platz.<br />

Gleich im Anschluss an das Spiel wurden<br />

neue Kontakte geknüpft <strong>und</strong> ein Fre<strong>und</strong>schaftsspiel<br />

wurde vereinbart. Auf den<br />

Ausgang sind wir gespannt, bleiben auf<br />

alle Fälle am Ball <strong>und</strong> berichten in der<br />

nächsten Ausgabe.


Unterrichtsgang der Klasse 7<br />

Ausflug in den Frankfurter Zoo<br />

Am 16.03.06 haben wir, die Klasse 7, einen<br />

Ausflug in den Frankfurter Zoo gemacht. Wir sind zu<br />

Fuß hingelaufen.<br />

Im Zoo haben wir eine Rallye gemacht. Wir konnten<br />

nicht alle Tiere sehen, da einige eine Winterpause<br />

hatten. Einer aus unserer Klasse hat ein Video<br />

gemacht.<br />

Es war sehr lustig <strong>und</strong> spannend, weil wir gesehen<br />

haben, wie ein Löwe über die Löwin gesprungen ist.<br />

Manche Tiere dort waren sehr außergewöhnlich, aber<br />

am Schönsten fand meine Gruppe das kleine Baby von<br />

den Affen. Nach den Affen sind wir ins Nachthaus<br />

gegangen, das mit der Zeit immer dunkler wurde, weil<br />

manche Tiere halt erst um 3 Uhr nachts wach sind.<br />

Danach sind wir ins Unterwasserhaus gegangen, wo<br />

wir viele Robben gesehen haben. Nach ca. 2 Std. sind<br />

wir wieder nach Hause gelaufen. Wir fanden den Zoo<br />

einfach klasse.<br />

Daniel<br />

Anm. d. R.: Die Klasse 7 hat auf der Schulhomepage eine eigene Seite unter „Ausflüge“ erstellt mit vielen tollen<br />

Bildern.<br />

Mozart-Projekt der Klasse 2b<br />

Wolfgang Amadeus Mozart<br />

Auch wir in der 2b haben uns in einem Miniprojekt mit dem W<strong>und</strong>erkind aus<br />

Salzburg Wolfgang Amadeus Mozart beschäftigt, der in diesem Jahr seinen 250.<br />

Geburtstag feiern würde. Dabei kam bei uns in der Klasse schnell die Frage auf, was<br />

ein W<strong>und</strong>erkind überhaupt sei. Die Kinder vermuteten vielerlei, z. B. „so etwas wie<br />

der Weihnachtsmann?“. Nicht ganz, aber was schnell heraus kam, war, dass ein<br />

Leben als W<strong>und</strong>erkind nicht immer reines Zuckerschlecken war bzw. ist. Damit die<br />

Kinder einmal selbst erfahren konnten, wie es sich anfühlt ständig ‚fein’ gemacht zu<br />

werden, konnte wer wollte, einen Schultag lang eine Perücke tragen, da es im<br />

Rokoko (der Zeit, in der Mozart lebte) so Mode war. Über sein Leben hinaus haben<br />

wir uns natürlich auch mit seiner w<strong>und</strong>erbaren Musik beschäftigt, wie z. B. seine<br />

berühmte kleine Nachtmusik, oder den Türkischen Marsch. Zum Abschluss gab es<br />

dann noch einen kleinen kulinarischen Leckerbissen, eine Mozartkugel.<br />

Achtung – Termin vormerken!!!<br />

Am Samstag, den 20.Mai 2006<br />

veranstaltet die <strong>Karmeliterschule</strong><br />

ein Schulfest.<br />

Von kulinarischen Spezialitäten bis<br />

zu einer Kunstauktion wird die<br />

Vielfalt wieder sehr groß sein.<br />

Einladungen <strong>und</strong> Ankündigungen<br />

bitte beachten.


Viel Bewegung gab es am<br />

23.März 2006 in der<br />

Sporthalle. Es wurde<br />

aufgebaut, umgebaut,<br />

organisiert, begutachtet,<br />

bewertet, notiert,gerechnet<br />

<strong>und</strong> geturnt – die Klassen 1<br />

bis 4 hatten ihren großen<br />

Sporttag. An 5 bzw. 6<br />

Stationen konnten die<br />

O<br />

S<br />

T<br />

E<br />

R<br />

N<br />

2006<br />

B<strong>und</strong>esjugendspiele<br />

Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler<br />

zeigen, was sie in den<br />

vergangenen Sportst<strong>und</strong>en<br />

gelernt <strong>und</strong> geübt hatten.<br />

Alicia, aus der Klasse 4b<br />

als aktive Geräteturnerin,<br />

führte ihren Mitschülern<br />

<strong>und</strong> Mitschülerinnen<br />

jeweils alle Übungen in<br />

perfekter Form vor. Die<br />

Bilder zeigen wohl, dass es<br />

eine gelungene Veranstaltung<br />

war. Einen<br />

besonderen Dank an die<br />

Organisatorinnen, die<br />

durch geplante Vorarbeit<br />

für einen reibungslosen<br />

Ablauf gesorgt haben.<br />

Eine Übung: die Miteinander-Station<br />

Besprechung der einzelnen Übungen<br />

Alicia – unsere Vorturnerin<br />

Probleme? Schnell gelöst!


Zeitung in der Gr<strong>und</strong>schule<br />

Gleich nach den<br />

Osterferien geht es los. Die<br />

Klassen 3a, 3b <strong>und</strong> 4b<br />

nehmen an dem Projekt<br />

„Zeitung in der<br />

Gr<strong>und</strong>schule“ teil. Bereits<br />

zum dritten Mal ( die<br />

<strong>Karmeliterschule</strong> war<br />

immer dabei) ermöglicht es<br />

die Frankfurter Neue<br />

Presse, in Zusammenarbeit<br />

mit dem IZOP-Institut,<br />

dass Gr<strong>und</strong>schulklassen<br />

einen Einblick in den<br />

Aufbau einer Tageszeitung<br />

bekommen.<br />

Hier eine kurze<br />

Beschreibung aus dem<br />

Internettext des IZOP-<br />

Institutes zu<br />

Objektivierung von Lern<strong>und</strong><br />

Prüfungsverfahren:<br />

Leselust zu wecken <strong>und</strong> Lesekultur zu vermitteln ist ein zentrales schulisches Anliegen. In der<br />

Gr<strong>und</strong>schule werden die entscheidenden Weichen gestellt <strong>und</strong> erste Lesegewohnheiten<br />

entwickelt. Vor diesem Hintergr<strong>und</strong> ist es sinnvoll, bereits Gr<strong>und</strong>schulkinder altersgerecht an<br />

das Medium „Zeitung“ heranzuführen.<br />

Lokale <strong>und</strong> regionale Tageszeitungen eignen sich in besonderer Weise, Kinder zum Lesen zu<br />

motivieren. Sie bieten aktuelle Beiträge über die unmittelbare Lebenswirklichkeit der<br />

Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler, die in verschiedenen Lerngebieten herkömmliche<br />

Unterrichtsmaterialien sinnvoll ergänzen. Ziel des Projektes ist es, dies zu nutzen <strong>und</strong> einen<br />

Beitrag zur Leseförderung <strong>und</strong> Medienerziehung der Kinder zu leisten.<br />

An den Projekten beteiligen sich vorwiegende dritte bzw. vierte (je nach B<strong>und</strong>esland auch<br />

fünfte <strong>und</strong> sechste) Klassen.<br />

Ein Projekt dauert in der Regel zwölf Wochen. Alle Schüler/-innen erhalten während dieser<br />

Zeit kostenlos eine Tageszeitung aus ihrer Region <strong>und</strong> arbeiten mit der Zeitung im Unterricht.<br />

Dabei werden sie spielerisch an das Medium herangeführt, lernen eine Tageszeitung<br />

handlungsorientiert kennen <strong>und</strong> nutzen die Inhalte der Zeitung in den verschiedenen<br />

Lernbereichen.<br />

Die Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler können darüber hinaus in den meisten Fällen – unterstützt<br />

durch Projektredaktionen – selbst einen Artikel für die Zeitung verfassen. Schreibanlässe<br />

bieten z.B. Unterrichtsgänge, in deren Rahmen die Klassen außerhalb der Schule zu<br />

verschiedenen Themen recherchieren.


OSTERN 2006<br />

Die niedlichen Osterbilder<br />

wurden von Beyza, Fadhilla,<br />

Salma <strong>und</strong> Nuria aus der Klasse<br />

1a gemalt.<br />

Vorsicht – Suchtgefahr<br />

SUDOKU<br />

(japanisch<br />

, wörtlich Zahlen-Einzel)<br />

Sudokus sind der Rätseltrend aus Japan.<br />

Jedes Sudoku besteht aus 9x9 Feldern <strong>und</strong> hat<br />

nur eine einzige Lösung.<br />

In jedes leere Kästchen wird eine Zahl zwischen<br />

1 <strong>und</strong> 9 geschrieben. Dabei darf diese Zahl in<br />

jeder waagerechten <strong>und</strong> senkrechten Reihe <strong>und</strong><br />

in jedem 3x3- Feld nur einmal erscheinen.<br />

Hört sich kompliziert an?<br />

Ist es aber gar nicht. Sudoku ist leicht zu<br />

erlernen, erfordert keine Rechenübungen <strong>und</strong><br />

bietet eine überraschende Vielzahl logischer<br />

Herausforderungen.<br />

Und jetzt los, probieren geht über alles,<br />

aber Vorsicht, wer einmal vom Sudoku-Virus<br />

befallen wurde, wird ihn nur sehr schwer<br />

wieder los.<br />

6<br />

9 6 3 8<br />

2 1 3 6<br />

7 6 1 2<br />

8 6<br />

6 2 7 4<br />

7 4 5 2<br />

2 5 9 7<br />

9


Termine<br />

7.April 2006 Ferienbeginn, Unterrichtende 10.35 Uhr<br />

24.April 2006 1. Schultag, Unterricht ab 8.00 Uhr<br />

1.Mai 2006 Feiertag - schulfrei<br />

8. – 12.Mai 06 Projektwoche Gr<strong>und</strong>schule<br />

15.-19.Mai 06 Projektwoche Hauptschule<br />

16.Mai 2006 Vorr<strong>und</strong>enspiele mini-WM<br />

20.Mai 2006 Schulfest, 14.00 – 17.00 Uhr<br />

25./26.Mai 06 Feiertag / beweglicher Ferientag<br />

1.Juni 2006 Spielvormittag für Schulanfänger,<br />

5.Juni 2006 Feiertag - schulfrei<br />

15./16.Juni 06 Feiertag / beweglicher Ferientag<br />

Schulzeitung der <strong>Karmeliterschule</strong><br />

60329 Frankfurt<br />

Moselstr 11<br />

Tel.: 069/212-35338<br />

Fax: 069/212-35215<br />

Mail: schulleitung@karmeliterschule.de<br />

Redaktion <strong>und</strong> Layout:<br />

M. Lack, R. Löwer, T. Protz<br />

Die Redaktion der<br />

Karmi – Post<br />

wünscht allen <strong><strong>Leser</strong>innen</strong> <strong>und</strong> <strong>Leser</strong>n frohe<br />

Ostern<br />

<strong>und</strong> erholsame Ferien<br />

Eigendruck ViSdP: die Schulleiterin<br />

Diese Schulzeitung kann in Farbe im Internet angesehen werden unter:<br />

www.karmeliterschule.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!