08.06.2014 Aufrufe

Schulzeitung vom 01.07.2007 - Karmeliterschule

Schulzeitung vom 01.07.2007 - Karmeliterschule

Schulzeitung vom 01.07.2007 - Karmeliterschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Schulzeitung</strong> der <strong>Karmeliterschule</strong>, Frankfurt - Ausgabe 2/2007 – Jahrgang 4<br />

Liebe Leserinnen und Leser<br />

Die Zeit zwischen den Osterferien und den Sommerferien ist immer ausgefüllt mit unterschiedlichsten<br />

Aktivitäten. Das Wetter verspricht angenehmer zu werden, der Unterricht wird<br />

häufiger nach draußen verlegt. Wie abwechslungsreich und vielfältig die letzten Wochen bei uns<br />

waren, lesen Sie in der Sommerausgabe der Karmi-Post.<br />

Viel Vergnügen dabei wünscht Ihnen<br />

Monika Lack, Schulleiterin<br />

Themen in dieser<br />

Ausgabe:<br />

• Veranstaltungen<br />

• Projekte<br />

• Berichte<br />

• Ankündigungen<br />

• Rätsel<br />

Das Redaktionsteam<br />

wünscht allen Leserinnen<br />

und Lesern<br />

erholsame Ferientage.<br />

In dieser Ausgabe:<br />

• Projektwoche<br />

Grundschule, S.3<br />

• Projektwoche<br />

Hauptschule, S.3<br />

• Präsentation der<br />

GS-Projektwoche,<br />

S.4<br />

• Theater-Projekt,<br />

S.5<br />

• Fußball trifft<br />

Kultur, S.6<br />

• Mama lernt<br />

Deutsch, S.6<br />

• Termine, S. 7<br />

• Aus dem<br />

Kollegium, S.7<br />

• Büchereirätsel<br />

im Juni, S.7


Projektwoche 2007<br />

Grundschule<br />

Die diesjährige Projektwoche der<br />

Grundschule fand <strong>vom</strong> 21.5. bis 25.5.2007<br />

unter dem Thema „Wasser“ statt. Insgesamt<br />

11 Gruppen erlebten eine Woche lang<br />

Schule anders. Auch diesmal waren die<br />

Schülerinnen und Schüler wieder begeistert<br />

Pause im Schwimmbad<br />

dabei. Diese Begeisterung wurde noch<br />

einmal deutlich zur<br />

Projektwochenpräsentation am 30.5.07, als<br />

die Familien sich die Ergebnisse ansehen<br />

konnten (siehe hierzu Bericht auf Seite 4).<br />

Herstellung der Kostüme für den Tanz<br />

Projektwoche 2007<br />

Hauptschule<br />

In der Woche <strong>vom</strong> 18.6. bis 22.6.2007 fand<br />

die Projektwoche der Hauptschule statt. Aus 6<br />

Gruppen, die von der Themenauswahl kaum<br />

unterschiedlicher sein konnten, wählten sich<br />

die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6-9<br />

und der Intensivklassen in ein Interessengebiet<br />

ein. Ausnahme in diesem Jahr war die Klasse 5,<br />

die in ihrem Theaterprojekt weiterarbeitete und<br />

zur Projektpräsentation ein Theaterstück aufführen<br />

möchte.<br />

Ganz neue Einblicke bekam die<br />

Gruppe „Rund um den Apfel“<br />

Die Themen sind: 1. Projektwochenzeitung,<br />

2. Spiele im Freien, 3. Rund um den Apfel,<br />

4. Frankfurter Brunnen, 5. Graffiti auf<br />

Schultischen und 6. Party-Snacks und Finger-<br />

Food.<br />

Wann hat man schon mal die Gelegenheit,<br />

ungestraft Schultische zu bemalen???<br />

Eine genaue Beschreibung der einzelnen Projektgruppen kann im Internet unter<br />

www.karmeliterschule.de , „Projekte“ angesehen werden.


Projektwochenpräsentation und Kunstausstellung<br />

der Grundschule<br />

In diesem Jahr wurde die<br />

Projektwochenpräsentation verbunden mit<br />

einer Kunstausstellung der Grundschule.<br />

Viele Eltern, Geschwister, Freunde und<br />

sonstige Interessierte kamen, um sich über<br />

die diesjährigen Arbeiten der Projektwoche<br />

zu informieren und einige Kunstwerke der<br />

Schülerinnen und Schüler des vergangenen<br />

Schuljahres anzusehen.<br />

Großen Erfolg hatte natürlich die<br />

Tanzgruppe mit ihrem Wassertanz und den<br />

eigens dafür angefertigten Kostümen, der<br />

eine anschließende Modenschau folgte.<br />

Mit Hilfe von Plakaten, Themenbüchern, aus<br />

Recyclingmaterial hergestellten Booten,<br />

einem aufgebauten Wasserversuch, einem<br />

Vergleich der Frankfurter Schwimmbäder<br />

oder dem Blick aus einem<br />

überdimensionalen Aquarium heraus wurde<br />

klar, wie vielfältig das Projektthema<br />

„Wasser“ bearbeitet wurde.<br />

Aber auch die stattfindende<br />

Kunstausstellung fand großen Anklang.<br />

Auch hier erstaunte wieder einmal die<br />

Mannigfaltigkeit und die hervorragenden<br />

Ausführungen durch die Schülerinnen und<br />

Schüler.


Theaterprojekt Klasse 5<br />

„Deutschwerkstatt Theater – Spielend Deutsch lernen“<br />

„Das doppelte Schneewittchen und die Rap-Gangster-Zwerge“<br />

Ein Theaterprojekt der fünften Klasse der <strong>Karmeliterschule</strong><br />

Bedingt durch den hohen Anteil von<br />

Schülern und Schülerinnen mit<br />

Migrationshintergrund an unserer Schule<br />

suchen wir stets nach neuen Möglichkeiten,<br />

die Schüler/innen in ihren sprachlichen und<br />

sozialen Kompetenzen zu stärken. Die<br />

deutsche Sprache muss beherrscht werden,<br />

damit unsere Schüler/innen Erfolg in ihrem<br />

Werdegang, ihrem späteren Beruf, als auch<br />

im privaten Leben haben. Hier sollte so früh<br />

und so intensiv wie möglich angesetzt<br />

werden, um eine Verbesserung des<br />

sprachlichen Ausdrucks, des Sich-<br />

Präsentierens, des Selbstbewusstseins und<br />

der Teamfähigkeit zu erreichen. Deshalb<br />

haben wir uns, mithilfe der von der Robert-<br />

Bosch-Stiftung zur Verfügung gestellten<br />

Mittel, dafür entschieden ein Theaterprojekt<br />

durchzuführen.<br />

Mehr zum Projekt im Internet unter www.karmeliterschule.de


Fußball trifft Kultur<br />

Stadion<br />

Alemannia Aachen hat gegen Eintracht<br />

Frankfurt verloren.<br />

Das war für die Eintracht Fans sehr toll und alle<br />

hatten sich gefreut. Na ja die Leute hatten<br />

Wellen gemacht und noch vieles mehr gemacht .<br />

Ein paar Leute hatten auch gestört. Aber die<br />

AACHEN<br />

Fans hatten sich überhaupt nicht GEFREUT.<br />

Trotz dem haben sich die Fans nicht ablenken<br />

lassen.<br />

Fatima<br />

Mehr zum Projekt im Internet unter<br />

www.karmeliterschule.de<br />

Im Stadion<br />

Wir sind im STADION.<br />

Das Spiel hat angefangen.<br />

FRANKFURT hat ein Tor GESCHOSSEN.<br />

Die schießen und schießen. Es ist einer verletzt.<br />

Einer von den Aachenern kriegt eine gelbe<br />

Karte. Frankfurt hat wieder ein Tor geschossen.<br />

Die zweite Halbzeit hat angefangen.<br />

Aachen hat eine rote Karte. Frankfurt hat noch<br />

ein Tor geschossen. Es steht 3:0. Es gibt einen<br />

Freistoß. Frankfurt hat wieder ein Tor<br />

geschossen. Es steht 4:0. Das ist die letzte<br />

Minute. Frankfurt hat gewonnen! Mekkal<br />

Mama lernt Deutsch<br />

Mütter-Deutschkurs im Internationalen Kinderhaus<br />

Am 31.01.07 haben wir das Internationale<br />

Kinderhaus besucht. Wir haben das ganze<br />

Haus angeguckt. Der Leiter, Herr Telschow,<br />

hat uns das Angebot für Grundschulkinder<br />

gezeigt:<br />

Ein Zimmer für Mädchen, eins für Jungen,<br />

Disco, Bibliothek, Bastelraum, Töpferei,<br />

Holzwerkstatt, Fahrräder, Küche,<br />

Computerraum und noch mehr.<br />

Am Ende haben wir alle mit Lego schöne<br />

Häuser gebaut. Das war sehr interessant!


Termine<br />

6.7.2007 Zeugnisausgabe<br />

Beginn der Ferien, U.-ende 10.35 Uhr<br />

3.8.2007 Auszeichnung der <strong>Karmeliterschule</strong> zum „Ort<br />

im Land der Ideen“<br />

20.8.2007 1.Schultag, U.-beginn 8.30 Uhr<br />

21.8.2007 Einschulungsfeier 5. Klasse um 9.00 Uhr<br />

Einschulungsfeier 1. Klassen um 10.00 Uhr<br />

3.10.2007 Feiertag unterr.frei<br />

5.10.2007 Beginn der Herbstferien, U.-ende 10.35 Uhr<br />

<strong>Schulzeitung</strong> der <strong>Karmeliterschule</strong><br />

Moselstr 11<br />

60329 Frankfurt<br />

Tel.: 069/212-35338<br />

Fax: 069/212-35215<br />

Mail: schulleitung@karmeliterschule.de<br />

Redaktion und Layout:<br />

I. Heine, M. Lack, T. Protz,<br />

Eigendruck ViSdP: die Schulleiterin<br />

GESCHAFFT! Herzliche Glückwünsche an<br />

unsere jüngsten Kollegen Frau Schuldes und<br />

Herrn Löwer zum bestandenen Examen.<br />

So kannst du mitmachen:<br />

• Vor jeder möglichen Lösung steht ein Buchstabe.<br />

• Wenn du dich für eine Antwort entschieden hast,<br />

trägst du den dazugehörigen Buchstaben auf dem<br />

Lösungszettel ein. Den bekommst du in deiner<br />

Bibliothek, die Dienstag – Freitag von 8.00 Uhr bis<br />

8.30 Uhr geöffnet ist.<br />

• Gib den Lösungszettel in deiner Bibliothek ab.<br />

Wir verabschieden uns von Frau Glaßer, die<br />

in einen anderen Schulamtsbereich versetzt<br />

wird und von Frau Fahrenbruch und Herrn<br />

Paschelke, die beide in einen wohlverdienten<br />

Ruhestand gehen.<br />

Gewinner der letzten Monate:<br />

März: Hamza Boulkhrif<br />

April: Manuela Singh<br />

Mai: Perle Chen<br />

Herzlichen<br />

Glückwunsch<br />

Diese <strong>Schulzeitung</strong> kann in Farbe im Internet angesehen werden unter:<br />

www.karmeliterschule.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!