09.06.2014 Aufrufe

Ausgabe Nr. 28 vom 14.07.2011 - Stadt Renningen

Ausgabe Nr. 28 vom 14.07.2011 - Stadt Renningen

Ausgabe Nr. 28 vom 14.07.2011 - Stadt Renningen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

l<br />

24<br />

VEREINSNACHRICHTEN<br />

Nummer <strong>28</strong> STADTNACHRICHTEN<br />

Donnerstag, 14. Juli 2011<br />

RENNINGEN<br />

Letztendlich waren alle begeistert von der ganzen Veranstaltung<br />

und wir konnten es in gemütlicher Runde ausklingen lassen.<br />

Wir als junger Verein haben es geschafft für <strong>Renningen</strong><br />

eine tolle Werbung - auch über die Region hinaus - zu machen.<br />

Hier wollen wir anknüpfen, wenn Ende des Monats acht Spielerinnen<br />

und Spieler an der Deutschen Meisterschaft in Essen<br />

teilnehmen werden.<br />

Gleich am darauffolgenden Sonntag spielten wir unsere Vereinsmeisterschaften<br />

aus. Wie schon im vergangenen Jahr trugen<br />

wir diese wieder offen aus (d.h. auch Nichtmitglieder des<br />

Vereins konnten mitspielen) Neu war in diesem Jahr die Unterteilung<br />

in Lizenzspieler- und Freitzeitspielerkategorie. Auch hier<br />

konnte ein Rekord mit <strong>28</strong> Teilnehmern (15 Lizenz und 13 Freizeit)<br />

verzeichnet werden. Bei guten Wetter, das uns beide Tage<br />

begleitete, wurde um die besten Platzierungen gerungen. Am<br />

Ende stand das Ergebnis fest:<br />

Damen (Lizenz)<br />

1. Senf, Beate (SGC Allgäu-Bodensee) 91 Schläge<br />

2. Niebler, Anja (SGC <strong>Renningen</strong>) 98 Schläge<br />

Herren (Lizenz)<br />

1. Böhmler, Reiner (SGC <strong>Renningen</strong>) 80 Schläge<br />

2. Freitag, Gregor (SGC <strong>Renningen</strong>) 82 Schläge<br />

3. Brill, Klaus (SGC <strong>Renningen</strong>) 83 Schläge<br />

3. Senf, Joachim (SGC Allgäu-Bodensee) 83 Schläge<br />

5. Philippin-Picherer, Sebastian 89 Schläge<br />

(SGC <strong>Renningen</strong>)<br />

5. Kreuzzahler, Marc 89 Schläge<br />

(SGC Allgäu-Bodensee)<br />

7. Stirner, Jochen (SGC <strong>Renningen</strong>) 95 Schläge<br />

8. Kindler, Wilhelm (SGC <strong>Renningen</strong>) 97 Schläge<br />

9. Höpfer, Siegfried (SGC <strong>Renningen</strong>) 98 Schläge<br />

9. Hofmann, Albert (SGC <strong>Renningen</strong>) 98 Schläge<br />

9. Schmidt, Roland (SGC <strong>Renningen</strong>) 98 Schläge<br />

12. Kümmel, Tommy (SGC <strong>Renningen</strong>) 103 Schläge<br />

13. Donati, Joachim (SGC <strong>Renningen</strong>) 110 Schläge<br />

Jugend (Freizeit)<br />

1. Schmidt, Philip ( - ) 96 Schläge<br />

2. Gann, Mike ( - ) 102 Schläge<br />

3. Leimgrübler, Marvin (SGC <strong>Renningen</strong>) 103 Schläge<br />

Herren (Freizeit)<br />

1. Reichl, Philip 94 Schläge<br />

2. Stieger, Matthias 98 Schläge<br />

3. Henne, Rainer 108 Schläge<br />

4. Henne, Martin 114 Schläge<br />

5. Hacht, Markus 120 Schläge<br />

5. Mariot, David 120 Schläge<br />

5. Weber, Jochen 120 Schläge<br />

8. Höhnle, Jörg 121 Schläge<br />

9. Drexler, Kai 132 Schläge<br />

10. Heck, Tobias 140 Schläge<br />

Vereinsmeister: Anja Niebler (Damen) und Reiner Böhmler<br />

(Herren)<br />

Sonderpreis "nearest to the pin": Albert Hofmann 0,57 m<br />

Ein herzlicher Dank gilt der Fa.Bolay,Hagebaumarkt,für die drei<br />

tollen Sachspenden, sowie Jürgen Tropschug - Entrümpelungen<br />

und EDV Consulting Anja Niebler für das Mitsponsoring der<br />

zahlreichen Pokale. Auch allen Helfern, die in der Vorbereitung,<br />

der Durchführung und der Bewirtung des Turniers parat standen<br />

sei ein herzliches Dankeschön ausgesprochen. Vielen Dank auch<br />

an den Platzbetreiber Andreas Kindler und Mirjam Ziegler für das<br />

Herrichten des Platzes und den reibungslosen Ablauf.<br />

G. Freitag<br />

Tennis-Sportclub<br />

<strong>Renningen</strong> e.V.<br />

Ten<br />

R<br />

e<br />

n<br />

i<br />

s<br />

nn<br />

i<br />

-<br />

TSC<br />

n<br />

Sportc ub<br />

g<br />

e<br />

n<br />

e<br />

.<br />

.V<br />

www.tsc-renningen.de<br />

Projekt Schule und Verein<br />

Bereits zum zweiten Mal hat das Gymnasium <strong>Renningen</strong> mit<br />

Sportlehrerin Fr. Dissmann die Chance wahrgenommen, den<br />

Sportunterricht auf unserer Tennisanlage stattfinden zu lassen.<br />

Unser Verein stellte Plätze und Equipment kostenlos zur Verfügung,<br />

dadurch konnten die Fünft- und Sechstklässler ein bisschen<br />

Tennisluft schnuppern. Viel Spaß hat den Kindern u.a. der<br />

aufgebaute Zirkel gemacht, bei dem sie Ballgefühl, Beinarbeit<br />

und Koordination trainieren konnten. Es waren etliche interessierte<br />

Kinder dabei, die sich auch schon bei unserem Ferienprogramm<br />

angemeldet haben. Bedanken möchten wir uns bei allen<br />

Helfern, die um 7.40 Uhr morgens bereit standen, um Fr. Dissmann<br />

auf den Plätzen zu unterstützen. Die Schüler waren so<br />

ausgeschlafen und dynamisch, dass wir Helfer gar nicht schwächeln<br />

konnten. Spaß hat’s gemacht und hoffentlich gibt es eine<br />

Fortsetzung im nächsten Jahr.<br />

Die Spielergebnisse der vergangenen Woche<br />

Kids-Cup U12 - Rutesheim 8:0<br />

Mädchen - Neuhengstett 8:0<br />

Knaben 1 - Maichingen 7:1<br />

Knaben 2 - Sandw./Schömberg 1:7<br />

Knaben 3 - TA TSG Leonberg 7:1<br />

Junioren 1 - Weissach-Flacht 1:8<br />

Junioren 2 - Darmsheim 4:4 verl.<br />

Damen 50 1 - Höfingen 5:3<br />

Damen 50 2 - Straubenhardt-Conw. 6:2<br />

Herren 40 - Weil im Schönbuch 0:9<br />

Herren 50 1 - Mötzingen 5:4<br />

Herren 50 2 - SPG Hausen/Münklingen 3:6<br />

Herren 60 - Schwieberdingen 0:9<br />

Herren 65 - Sindelfingen 4:4 verl.<br />

Damen 1 - Vaihingen-Rohr 2:7<br />

Damen 2 - Blau-Weiß Calw 3:5<br />

Herren 1 - Gärtringen 4:5<br />

Herren 3 - Herrenberg 0:9<br />

Herren 30 - Kusterdingen 5:4<br />

TSC/ro<br />

Naturschutzbund<br />

Deutschland (NABU) e.V.<br />

Gruppe <strong>Renningen</strong>-Malmsheim<br />

Vor der Liebe geht‘s bei Herrn Igel rund<br />

Ein Grünes Wegenetz und naturnahe Gärten sind der beste Igelschutz<br />

<strong>Renningen</strong>. Der Anruf eines besorgten Gartenbesitzers aus<br />

<strong>Renningen</strong> animierte mich zu nachfolgendem Artikel:<br />

Für Irritationen zu nächtlicher Stunde sorgt derzeit in vielen Gärten<br />

ein eigenartiges Fauchen und Schnarchen. Oft stammen<br />

diese Laute von Igeln, die jetzt in Paarungsstimmung sind. Trifft<br />

ein Igelmann eine Igelfrau, beginnt er einen wilden "Tanz" und<br />

versucht damit, ihre Gunst zu gewinnen. Der liebestolle Igelmann<br />

umkreist das Weibchen immer wieder, weshalb dieses<br />

Ritual auch "Igelkarusell" genannt wird. Solange die Igelfrau<br />

nicht überzeugt ist, antwortet sie auf sein Werben mit Fauchen.<br />

Da die männlichen Igel auf der Suche nach einer Partnerin weite<br />

Gebiete durchstreifen, kommen viele Tiere im Straßenverkehr ums<br />

Leben. Nicht ohne Grund fordert deshalb der NABU ein "Grünes<br />

Wegenetz", also eine bessere Vernetzung aller Lebensräume in<br />

Baden-Württemberg. Dazu müsste beispielsweise der Generalwildwegeplan<br />

umgesetzt und beim Straßenbau mehr beachtet<br />

werden.<br />

Wichtig für den Igelschutz sind zudem naturnahe Gärten. Denn<br />

gleich ob Nahrungsangebot oder Unterschlupf: In einem naturnahen<br />

Garten finden die Stacheltiere alles Nötige für sich und<br />

ihre Nachkommen. So verwenden Naturgärtner beispielsweise<br />

kein Schneckengift mit Methiocarb, um somit auch Igel oder<br />

Haustiere nicht zu gefährden. Neben natürlichen Unterschlupfmöglichkeiten<br />

wie Reisig- und Laubhaufen kann auch ein<br />

selbstgebautes Igelhäuschen den Tieren Schutz bieten. Eine<br />

eingebaute Zwischenwand oder ein verwinkeltes Eingangslabyrinth<br />

bewahrt den Igel zudem vor unerwünschtem Besuch.<br />

In der Broschüre "Der Igel - ein Pflegefall oder Outdoorprofi?"<br />

gibt der NABU viele Tipps zum richtigen Umgang mit den Tieren.<br />

Sie kann für 1,50 E plus Versandkosten beim NABU bestellt<br />

werden:<br />

NABU Baden-Württemberg, Tübinger Straße 15, 70178 Stuttgart,<br />

Tel. 0711 966 72 12 oder Service@NABU-BW.de<br />

Udo Schäfer<br />

NABU -Gruppe <strong>Renningen</strong>-Malmsheim

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!