10.06.2014 Aufrufe

Bildungskatalog in Arbeit.indd - Reuter Quartier

Bildungskatalog in Arbeit.indd - Reuter Quartier

Bildungskatalog in Arbeit.indd - Reuter Quartier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

im <strong>Reuter</strong>kiez der Bildung auf der Spur<br />

im <strong>Reuter</strong>kiez der Bildung auf der Spur<br />

T h e m a<br />

Lernwerkstatt<br />

Sascha Wenzel<br />

E<strong>in</strong> Quadratkilometer<br />

Bildung<br />

Natur der Wissenschaft“. Ramseger unterstreicht, dass<br />

„wirkliches Verstehen“ <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em „klar gegliederten Erkenntnisgang“<br />

entsteht:<br />

• „Von e<strong>in</strong>er Frage an die Natur ausgehend über<br />

• die Vergegenwärtigung des Bekannten...,<br />

• Vermutungen und Erklärungsversuche und<br />

• Beobachtung, Experiment und Versuche sowie<br />

• die Reflexion der Befunde zu e<strong>in</strong>er Aussage kommen,<br />

• von deren Richtigkeit wir überzeugt s<strong>in</strong>d,<br />

• die sich <strong>in</strong> der Wirklichkeit bewährt und die mit den<br />

derzeit <strong>in</strong> der jeweiligen Fachwissenschaft akzeptierten<br />

Erklärungen... <strong>in</strong> der Sache übere<strong>in</strong>stimmt.“<br />

(Ramseger 2009, Seiten 16 und 17)<br />

E<strong>in</strong> solcher Prozess verlangt nach Regeln und Ritualen,<br />

die das Lernen der e<strong>in</strong>zelnen K<strong>in</strong>der und der Gruppe<br />

strukturieren helfen - hier kommen die begleitenden<br />

Erwachsenen erneut <strong>in</strong>s Spiel.<br />

5. Die Lernbegleiter<strong>in</strong>, der Lernbegleiter<br />

In den oben angedeuteten Punkten steckt e<strong>in</strong>e Fülle<br />

von Ansprüchen an die Menschen, die K<strong>in</strong>der <strong>in</strong> ihrem<br />

Lernen begleiten. Sie bereiten die Lernumgebung vor,<br />

unterstützen K<strong>in</strong>der dar<strong>in</strong>, eigene Fragen zu f<strong>in</strong>den, sie<br />

kennen die Besonderheiten e<strong>in</strong>es jeden K<strong>in</strong>des, wissen,<br />

ob es eher beim Probieren, Betrachten, Zuhören und,<br />

wenn es das schon kann, lauten Lesen oder <strong>in</strong> der Unterhaltung<br />

mit anderen lernt. E<strong>in</strong>e ihrer wohl wichtigsten<br />

<strong>Arbeit</strong>en ist das Beobachten und Dokumentieren<br />

der Lernwege jedes e<strong>in</strong>zelnen K<strong>in</strong>des als Grundlage für<br />

die Organisation des pädagogischen Alltags und die<br />

Zusammenarbeit mit Eltern.<br />

Für die K<strong>in</strong>der bleiben Erwachsene präsent, auch<br />

dann, wenn sie sich zurückhalten. Übrigens schätzen<br />

sie Erwachsene, die sie als Mitlernende erleben. Was<br />

Wassermoleküle tun oder nicht, ist nicht unbed<strong>in</strong>gt<br />

Alltagswissen aller derjenigen, die mit K<strong>in</strong>dern zu tun<br />

haben. Sich jedoch auf das eigene Lernen e<strong>in</strong>zulassen<br />

und sich die Bedeutung der eigenen Fachkompetenz<br />

bewusst zu machen, gehört zw<strong>in</strong>gend zur Professionalität<br />

von Erzieher<strong>in</strong>nen und Erziehern, Lehrer<strong>in</strong>nen und<br />

Lehrern.<br />

6. … und die Eltern?<br />

Von den Chancen des Lernens an D<strong>in</strong>gen zu Hause<br />

und im K<strong>in</strong>dergarten oder der Grundschule weiß<br />

Donata Elschenbroich zu berichten. In ihrem Film „Die<br />

D<strong>in</strong>ge - daheim“ (2008) zeigt sie, was geschieht, wenn<br />

sich Erzieher<strong>in</strong>nen und Erzieher, Mütter und Väter<br />

solche alltäglichen Lernanlässe als Brücken zwischen<br />

den Lernorten Familie und Kita gegenseitig ausleihen,<br />

nachdem sie geme<strong>in</strong>sam <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er vorbereiteten<br />

Lernumgebung das Forschen und Entdecken probiert<br />

haben. Sie me<strong>in</strong>t: „Auch Eltern <strong>in</strong> sogenannten<br />

bildungsfernen Familien wissen heute durchaus, dass<br />

Bildung für den Lebensweg ihrer K<strong>in</strong>der entscheidend<br />

ist. Bei unseren Dreharbeiten zu den Filmen über<br />

die Weltwissenvitr<strong>in</strong>en waren wir <strong>in</strong> allen Familien<br />

überrascht von der lebendigen Kommunikation, die<br />

eigentlich banale Alltagsgegenstände wie e<strong>in</strong>e Wasserwaage<br />

oder e<strong>in</strong> Satz Pipetten auslösen können,<br />

wenn der K<strong>in</strong>dergarten oder die Grundschule kle<strong>in</strong>e<br />

‚Elternhaus-Aufgaben’, wie wir sie nennen, damit verb<strong>in</strong>den.<br />

Wenn da die K<strong>in</strong>der zusammen mit Eltern und<br />

Geschwistern sich e<strong>in</strong>gehender mit e<strong>in</strong>em Rührgerät<br />

oder mit Essstäbchen beschäftigt haben, schien allen<br />

Beteiligten klar zu se<strong>in</strong>: Das hat etwas mit Bildung zu<br />

tun, mit der Stärkung unserer K<strong>in</strong>der für die Zukunft.“<br />

(Elschenbroich 2010)<br />

E<strong>in</strong>e gute Lernwerkstatt ist also immer auch e<strong>in</strong><br />

Familienzentrum.<br />

T h e m a<br />

Lernwerkstatt<br />

Sascha Wenzel<br />

E<strong>in</strong> Quadratkilometer<br />

Bildung<br />

Elschenbroich, Donata: Alltägliche<br />

Wunder. Interview <strong>in</strong> der<br />

Berl<strong>in</strong>er Morgenpost, geführt<br />

von Annette Pros<strong>in</strong>ger, 18. Oktober<br />

2010<br />

Elschenbroich, Donata: Weltwissen<br />

der Siebenjährigen.<br />

Goldmann Verlag 2002<br />

Lee, Kerensa: Gestalten mit<br />

ungeordneten Ordnungen.<br />

In: TPS - Theorie und Praxis<br />

der Sozialpädagogik 10/2010,<br />

Bundesvere<strong>in</strong>igung Evangelischer<br />

Tagese<strong>in</strong>richtungen für<br />

K<strong>in</strong>der (Hrsg.)<br />

Ramseger, Jörg: Experiment,<br />

Experiment! Was lernen K<strong>in</strong>der<br />

im naturwissenschaftlichen<br />

Unterricht? In: Grundschulzeitschrift<br />

225.226,<br />

Erhard Friedrich Verlag 2009<br />

Streit, Christ<strong>in</strong>a: Fundamentale<br />

Ideen der Mathematik<br />

- auch im K<strong>in</strong>dergarten. In:<br />

TPS - Theorie und Praxis der<br />

Sozialpädagogik 10/2010,<br />

Bundesvere<strong>in</strong>igung Evangelischer<br />

Tagese<strong>in</strong>richtungen für<br />

K<strong>in</strong>der (Hrsg.)<br />

Wenzel, Sascha, Wedek<strong>in</strong>d,<br />

Hartmut, Parson, Dorit et al.:<br />

Audit für geme<strong>in</strong>same Lernwerkstätten<br />

von Kita und<br />

Grundschulen. Deutsche<br />

K<strong>in</strong>der- und Jugendstiftung<br />

(Hrsg.) 2009<br />

Ich danke Prof. Dr. Hartmut<br />

Wedek<strong>in</strong>d, Alice Salomon<br />

Hochschule, für die kritischen<br />

H<strong>in</strong>weise zu diesem Text.<br />

132<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!