31.10.2012 Aufrufe

Unser Angebot - Altdorf

Unser Angebot - Altdorf

Unser Angebot - Altdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14. Januar 2012<br />

E1-Jugend - Hallenturnier in Bondorf<br />

Am letzten Wochenende trat die E1 zum Hallenturnier in Bondorf<br />

an. Im ersten Spiel, es ging gegen den VfL Sindelfingen, taten wir<br />

uns noch etwas schwer. Wir konnten das Spiel aber mit 1:0 für uns<br />

entscheiden. Zweiter Gegner war die SGM Turmlingen/Hörschweiler.<br />

Wir waren von Beginn überlegen und gewannen souverän mit<br />

2:0. Mit einem ungefährdeten 3:1 Sieg gegen den SV Bondorf 2<br />

konnten wir im folgenden Spiel bereits den Einzug in die Halbfinal<br />

sicherstellen. Letzter Gegner der Vorrunde war die SGM Baisingen<br />

2. Mit dem 4:1 Sieg wurde der Gruppensieg gesichert. Im Halbfinale<br />

war die SV Böblingen der Gegner. Leider mussten wir zwei<br />

Treffer hinnehmen, die uns etwas aus dem Konzept brachten. Wir<br />

gaben nicht auf und versuchten weiterhin unser Glück im Angriff.<br />

Leider mussten wir den Böblingern mit 1:3 den Vortritt lassen. Im<br />

Spiel um Platz drei trafen wir erneut auf den VfL Sindelfingen. Wir<br />

hatten den Gegner sicher im Griff und führten bald mit 2:0. Kurz<br />

vor Schluss schaffte Sindelfingen nach einer Unsicherheit in der<br />

Abwehrarbeit den Anschlusstreffer. Mit einem 2:1 Sieg sicherten<br />

wir uns einen guten dritten Platz. Jungs, ihr habt ein sehr guten<br />

Turnier gespielt. Die erstmals durchführten Blockwechsel funktionierten,<br />

ebenso wie die schönen Kombinationen, sehr gut.<br />

Es spielten: Yannik Hornikel, Danny Kazamir, Justin Kazamir, Colin<br />

Klameth, Cedrik Leibinn, Tim Ruthardt, Paul Scheu, Törbian Schöbel,<br />

Josia Walter,<br />

Das Trainer-Team Daniel, Werner und Uwe<br />

Vorschau<br />

E-Jugend:<br />

Samstag, 14. Januar<br />

14.00 Uhr TV <strong>Altdorf</strong> I: Endrunde Bezirkshallenrunde in <strong>Altdorf</strong><br />

F-Jugend:<br />

Sonntag, 15. Januar<br />

10.00 Uhr TV <strong>Altdorf</strong> I: Hallenspieltag in <strong>Altdorf</strong><br />

14.00 Uhr TV <strong>Altdorf</strong> II: Hallenspieltag in <strong>Altdorf</strong><br />

Abteilung Walkingtreff<br />

Machen Sie mit!!! Ein guter Vorsatz für das neue<br />

Jahr - mehr Bewegung!!!<br />

Machen Sie mit! Walken Sie mit uns durch den herrlichen<br />

Schönbuch. Bewegung in der frischen Luft tut<br />

einfach gut und verbessert die allgemeine Fitness und<br />

Ausdauer. Es gibt kein schlechtes Wetter, man muß sich nur entsprechend<br />

anziehen. Nach dem Walking fühlt man sich einfach<br />

besser. Also Schluß mit der winterlichen Trägheit.<br />

Wir treffen uns mittwochs um 15.00 Uhr<br />

samstags um 15.00 Uhr<br />

auf dem Parkplatz hinter dem <strong>Altdorf</strong>er Sportheim. Es gibt eine<br />

Gruppe die mind. 1 1/2 Stunden walkt und eine Gruppe die ca. 1<br />

Stunde unterwegs ist. Es empfiehlt sich vor dem Einstieg einen<br />

Gesundheitscheck machen zu lassen.<br />

Bitte beachten!!!<br />

Am Samstag, 28. Januar wollen wir die neue Saision wieder<br />

mit einer größeren Wanderung durch den Schönbuch starten.<br />

Mitteilungsblatt der Gemeinde <strong>Altdorf</strong> Seite 15<br />

Anschließend treffen wir uns im Sportheim zum gemütlichen Beisammen<br />

sein. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr auf dem Parkplatz<br />

beim Sportheim <strong>Altdorf</strong>. Auf ein Wiedersehn freut sich<br />

Marianne Schmid, Telefon-Nummer 60 27 28<br />

Lust-Volleyball<br />

Trainingszeiten<br />

Wir nutzen mittwochs von 20.00 bis 22.00 Uhr zwei Teile der Peter-<br />

Creuzberger-Halle, so daß wir mit ca. 24 Teilnehmern spielen können.<br />

Nähere Auskunft erteilen gerne Hans Lutz Telefon 22 90 81<br />

oder Familie Wiechmann Telefon 74 48 64.<br />

Einladung: Lustspiel: „Liebe? Alles nur Chemie“<br />

Freitag, 27. Januar, Abfahrt: 14.00 Uhr, Haltestelle „Friedhof“<br />

Wir haben die älteren Damen vom Theaterkreis im Haus am Ziegelhof<br />

für eine Sondervorstellung Ihres Lustspiels gewinnen können,<br />

welches im Ziegelhof im Januar mehrfach aufgeführt wird. Das Stück<br />

handelt von drei von den Männern enttäuschten Frauen, die eine<br />

WG gründen in der nie wieder ein männliches Wesen die Schwelle<br />

übertreten soll; denn „außer zur Arterhaltung ist das so genannte<br />

starke Geschlecht zu nichts nutze und beschert den Frauen nur<br />

Arbeit und Frust. Was man so Liebe nennt sei objektiv betrachtet<br />

sowieso alles nur Chemie.“ Doch ein Softi-Nachbar, ein tatkräftiger<br />

Handwerker, eine „verständnisvolle Putzfrau“ und nicht zuletzt eine<br />

resolute Hausmeisterin sowie ein etwas desorientierter älterer Herr<br />

und eine Oma mit „Durchblick“ bringen den Alltag und die Philosophie<br />

der geschlechtlichen Aussteigerinnen gehörig ins Wanken und<br />

sorgen für Turbulenzen am laufenden Band. Wen nimmt es wunder,<br />

dass die Dinge sich anders entwickeln als vorgesehen? Nach Kaffee<br />

und Kuchen werden wir die sicher äußerst amüsante, spritzige<br />

Vorstellung genießen können. Der gemütliche Ausklang findet im<br />

Restaurant Gärtner in Holzgerlingen statt. Anmeldung bitte umgehend<br />

bei S. Nitsche, Telefon (0 70 31) 60 29 03 (Anrufbeantworter),<br />

Gesamtkosten (Bus und Eintritt) ca. 11,00 Euro.<br />

Parteien<br />

Der SPD-Ortsverein Schönbuchlichtung, der „Familientreff“ und<br />

„Schüler mit Service“ laden herzlich ein zu einer Informationsveranstaltung<br />

am Donnerstag, 19. Januar, 19.30 Uhr, in der Aula<br />

der Schule in Weil imSchönbuch. Das Thema lautet Gemeinschaftsschule<br />

und neue Lernkultur - wie sieht das aus? Referent<br />

ist Frank Mentrup, Politischer Staatssekretär im Ministerium<br />

für Kultus, Jugend und Sport. Der Leitgedanke der Gemeinschaftsschule<br />

ist eine leistungsstarke und sozial gerechte Schule, in der<br />

die Schüler nach ihren individuellen Voraussetzungen und Fähigkeiten<br />

gefördert werden. „Das ist eine Schule, in der die guten<br />

Schüler richtig Gas geben können und die schwächeren mehr Zeit<br />

haben, sich zu entwickeln“. Ziel ist, dass alle Schüler den individuell<br />

besten Bildungserfolg erreichen können. (aus: Infodienst Eltern<br />

Nr. 55 Juli/August 2011) Im Anschluss an den Vortrag von Frank<br />

Mentrup haben die Teilnehmer Gelegenheit Fragen zur Gemeinschaftsschule<br />

zu stellen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.<br />

Der SPD-Ortsverein Schönbuchlichtung lädt alle Mitglieder mit<br />

ihren Partnern/Partnerinnen herzlich ein zum Jahresessen 2012<br />

am Freitag, 27. Januar, ab 19.00 Uhr im Gasthaus zur Sonne in<br />

<strong>Altdorf</strong>, Holzgerlinger Str. 22, Telefon (0 70 31) 60 56 20.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!