31.10.2012 Aufrufe

Unser Angebot - Altdorf

Unser Angebot - Altdorf

Unser Angebot - Altdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14. Januar 2012<br />

Diakonie- und<br />

Sozialstation<br />

Schönbuchlichtung<br />

Die Diakonie- und Sozialstation Schönbuchlichtung ist ein<br />

ambulanter Pflegedienst mit Pflegeteams in den Gemeinden<br />

<strong>Altdorf</strong>, Hildrizhausen, Holzgerlingen und Weil im Schönbuch.<br />

Träger ist die evangelische Kirchengemeinde Holzgerlingen.<br />

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt<br />

Examinierte Gesundheits-und Krankenpfleger/innen<br />

oder Examinierte Altenpfleger/innen<br />

in Teilzeit (Umfang wird individuell abgestimmt)<br />

oder auf 400 Euro-Basis<br />

für die Orte <strong>Altdorf</strong>, Holzgerlingen, Hildrizhausen<br />

und Weil im Schönbuch<br />

Wenn Sie:<br />

• gerne mit pflegebedürftigen Menschen umgehen<br />

• selbständiges eigenverantwortliches Arbeiten gewohnt sind<br />

• einen Führerschein Klasse B (3) haben<br />

• Mitglied in einer Kirche der Arbeitsgemeinschaft christlicher<br />

Kirchen sind<br />

bieten wir Ihnen:<br />

• Arbeiten nach christlichen Grundwerten<br />

• gute Einarbeitung<br />

• aufgeschlossene und engagierte Kolleginnen<br />

• inner- und außerbetriebliche Fortbildungen<br />

• Bezahlung nach TVöD<br />

Wenn Sie sich angesprochen fühlen, wenden Sie sich an die<br />

Pflegedienstleitung, Frau Ines von Pupka-Lipinski, Telefon<br />

(0 70 31) 60 73 03 oder schicken Sie Ihre Bewerbung direkt an<br />

die Diakonie- und Sozialstation Schönbuchlichtung, Eberhardstraße<br />

21, 71088 Holzgerlingen.<br />

Es besteht auch immer die Möglichkeit eines Schnuppertages.<br />

Die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Böblingen<br />

informiert<br />

Professionelle Begleitung<br />

im Wiedereinstieg in den Beruf<br />

Veranstaltungsreihe 2012 startet am 1. Februar im Landratsamt<br />

Böblingen<br />

Böblingen: Zur Unterstützung von Müttern und Vätern im Wiedereinstieg<br />

in den Be ruf gibt es im Jahr 2012 fünf Informationsveranstaltungen<br />

im Landratsamt Böblingen. Expertinnen für berufliche<br />

Veränderungen informieren über den aktuellen Arbeits markt, erfolgreiche<br />

Bewerbungen, Einstiegsstrategien, Familien(neu)-organisationen,<br />

den Umgang mit Widerständen und Rückschlägen.<br />

„Sie sind Mutter, sie sind Vater oder pflegen Familienangehörige?<br />

Sie sind deswegen einige Jahre aus dem Beruf ausgestiegen? Sie<br />

wollen den Anschluss an Ihre Qualifi kation und den Arbeitsmarkt<br />

wieder herstellen? – Wir bieten Ihnen professionelle Unterstützung<br />

über Beratung und Coaching für den Prozess Ihres Wiedereinstiegs<br />

in den Arbeitsmarkt. Nutzen Sie diese Chance!“, motiviert Heidi<br />

Boner-Schilling vom Steinbeis Beratungszentrum Coachingmeisterei<br />

in Böblingen. „Die Chancen für den Wiedereinstieg sind sehr<br />

gut“, stellt Patrizia Worbs von der Agentur für Arbeit Stutt gart fest.<br />

„Zwei Drittel der bei uns gemeldeten Frauen und Männer nach der<br />

Fami lienphase sind in den letzten zwei Jahren erfolgreich wieder<br />

ins Berufsleben gestar tet.“<br />

<strong>Angebot</strong>en werden die Informationsveranstaltungen mit unterschiedlichen<br />

Schwer punkthemen in Zusammenarbeit zwischen<br />

der Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur<br />

für Arbeit Stuttgart, der Coachingmeisterei und der Gleichstellungsbeauftragten<br />

des Landkreises Böblingen. Die Teilnahme<br />

daran ist kostenlos.<br />

Mitteilungsblatt der Gemeinde <strong>Altdorf</strong> Seite 5<br />

Nächster Termin: Mittwoch, 1. Februar, von 9.00 bis 12.00 Uhr,<br />

im Landratsamt Böblingen, Studio im Erdgeschoss, Parkstraße<br />

16, Böblingen. Im Mittelpunkt stehen hierbei die Aspekte „Wie<br />

erzähle ich meine Geschichte? Wie schreibe und rede ich von<br />

mir als Wiedereinstei ger/in?“ Dabei wird der Fragestellung nachgegangen,<br />

welche Haltung, Präsenz und Strategie Sinn machen<br />

für den erfolgreichen Wiedereinstieg von Müttern und Vätern mit<br />

familienbeding ten Unterbrechungen ihrer Berufsbiographie. Patrizia<br />

Worbs, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt,<br />

stellt die Unterstützungsangebote der Agentur für Arbeit vor.<br />

Kontakt:<br />

Steinbeis Beratungszentrum Coachingmeisterei,<br />

Heidi Boner-Schilling und Verena Burgba cher, Telefon (0 70 31)<br />

43 51 43 oder (0 70 31) 43 50 61, www.coachingmeisterei.<br />

Agentur für Arbeit Stuttgart, Patrizia Worbs,<br />

Telefon (07 11) 9 20 35 65, www.arbeitsagentur.de<br />

Ab Montag: Neue Ausgabe<br />

der „Gelbe Seiten“ regional<br />

für Böblingen, Sindelfingen und Umgebung wird kostenlos an<br />

die Haushalte und Gewerbetreibenden verteilt<br />

Die Ausgabe 2012 der „Gelbe Seiten“ regional für Böblingen, Sindelfingen<br />

und Umgebung erscheint am Montag, 16. Januar 2012<br />

neu und wird in den kommenden vier Wochen – bis zum Samstag,<br />

11. Februar 2012 – an die Haushalte und Firmen in diesem Bereich<br />

kostenlos verteilt. Erstmalig ist in den „Gelbe Seiten“ regional das<br />

Ortsporträt von Gärtringen veröffentlicht.<br />

Darin sind die Gewerbetreibenden von Böblingen, Sindelfingen<br />

und Umgebung aufgeführt sowie ein Postleitzahlenverzeichnis.<br />

Bewährt haben sich auch die „KinderSeiten“, mit einem Grußwort<br />

des baden-württembergischen Ministerpräsidenten Winfried<br />

Kretschmann, in denen spezielle <strong>Angebot</strong>e, Informationen und<br />

Tipps für Kinder und Familien aufgelistet sind. Die Stichwortübersicht<br />

am Ende des Buches erleichtert das schnelle Auffinden der<br />

gewünschten Informationen.<br />

Erfahrungsgemäß verändert sich rund ein Drittel der Einträge seit<br />

der letzten Ausgabe. Es lohnt sich also die neuen „Gelbe Seiten“<br />

regional zu verwenden. Die Bücher sind aus umweltfreundlichen<br />

Materialien hergestellt. Die Vorjahresausgaben können im Papiercontainer<br />

entsorgt werden. Damit ist für die Rückführung in den<br />

Rohstoffkreislauf gesorgt.<br />

Der.wtv Württemberger Telefonbuch Verlag, mit Sitz in Stuttgart,<br />

erstellt in Zusammenarbeit mit der Deutschen Telekom Medien GmbH<br />

(DeTeMedien) die komplett vierfarbigen „Gelbe Seiten“ regional im<br />

handlichen Format für Böblingen, Sindelfingen und Umgebung.<br />

Für Rückfragen zur Presseinformation:<br />

Susanne Dieterich, Dipl.-Kfm./Freie Journalistin<br />

Telefon (07 11) 6 78 70 64, Telefax (07 11) 6 78 70 65<br />

Mobil (01 71) 2 87 86 65, E-Mail: dieterich@pressebuero-dieterich.de<br />

IHK Beratungsreihe für Existenzgründung und<br />

Informationsveranstaltungen zur Existenzgründung<br />

Auch 2012 wird die IHK Bezirkskammer Böblingen ihre Beratungsreihe<br />

im Bereich der Existenzgründung, der Existenzsicherung<br />

und Unternehmensnachfolge fortsetzen. In Zusammenarbeit mit<br />

fachkundigen Beratern des RKW Baden-Württemberg, der Bürgschafts-<br />

und L-Bank und des Arbeitskreises Senioren helfen Junioren<br />

(ShJ) werden die monatliche Beratungstermine durchgeführt.<br />

Zielgruppe sind Gründer, Übernehmer und Unternehmer.<br />

In kostenfreien Einzelgesprächen werden Vorhaben analysiert und<br />

beurteilt. Ziel der Beratungstage ist es, dem Interessenten Maßnahmen<br />

vorzuschlagen, die zu einem abgesicherten Grundkonzept führen.<br />

Die Experten von Bürgschafts- und L-Bank erarbeiten mit den<br />

Teilnehmern für die geplanten Vorhaben maßgeschneiderte Finanzierungskonzepte<br />

unter Einbeziehung sämtlicher Förderprogramme.<br />

Der nächste Beratungstag in Zusammenarbeit mit dem RKW<br />

findet am 14. Februar 2012 statt. Ein Beratungstag zum Thema

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!