31.10.2012 Aufrufe

Unser Angebot - Altdorf

Unser Angebot - Altdorf

Unser Angebot - Altdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14. Januar 2012<br />

Fachgruppe Umwelt<br />

Reinigung der Fledermaus-Nistkästen: siehe Junge Familie<br />

Fachgruppe Bergsport<br />

31. Winterbiwak vom 28. bis 29. Januar<br />

Diesmal machen wir das Ziel des Biwaks von den Wetterverhältnissen<br />

abhängig. Plan A: Wir fahren in den Nordschwarzwald – in den<br />

Kniebis (oberhalb von Freudenstadt / Fahrtzeit 70 Minuten). Nach<br />

einer kleinen Einkehr wandern wir zum Sankenbachsee. Dort bleiben<br />

wir an einer Grillstelle direkt am See / unterhalb der Wasserfälle.<br />

Abends soll es nach Baiersbronn und wieder zurückgehen. (TeilnehmerInnen<br />

die nicht in der Kälte schlafen wollen, könnten auch in<br />

der Kniebisser Ferienwohnung nächtigen). Plan B tritt bei schönen<br />

winterlichen Verhältnissen in unserer Region in Kraft: Mit der Bahn<br />

geht es nach Dettenhausen. Die Nacht werden wir im Schönbuch<br />

/ in der Nähe von Einsiedel verbringen. Wie immer heißt es kräftig<br />

Holzmachen, Grillen, Nachtwanderung mit Gaststätten-Besuch,<br />

Biwakieren unter freiem Himmel und am Sonntag ein wunderbares<br />

Frühstück (evt. mit Frühstücksservice?). Wohin es geht, werdet ihr<br />

am Wochenende vorher mitgeteilt bekommen. Treffpunkt ist am<br />

in jedem Fall am Samstag, 28. Januar um 10.00 Uhr am Bahnhof<br />

(Mitte) in Holzgerlingen. Ausrüstung: übliche Wanderausrüstung<br />

(Bekleidung – auch gegen Wind, Regen, Schnee, Kälte). Ungeeignet<br />

sind gute neuwertige Wintersportjacken und Hosen mit Kunststoffüberzug<br />

(wegen Hitze und Funkenflug). (Sonnencreme ist wohl nicht<br />

erforderlich). Luma, Isomatte, Schlafsack, Biwaksack, (kann auch<br />

ausgeliehen werden)- Taschenlampe (besser Stirnlampe), Tasse,<br />

Taschenmesser,... Essen: Grillgut, Frühstück,... Trinken: Thermoskanne<br />

(Tee oder Kaffee) Pfanne, Topf,.... nach Absprache (Äxte u.<br />

ä. bitte zu Hause lassen) Bei starkem Regen oder Sturm werden<br />

wir den Biwaktermin verlegen. Eingeladen sind alle – Männlein und<br />

Weiblein - die etwas Abenteuer in freier Natur erleben möchten.<br />

Sicherheit: Wir sind bemüht, unsere Touren entsprechend den allgemeinen<br />

Sicherheitsrichtlinien durchzuführen und Unfälle zu vermeiden.<br />

Dennoch müssen wir darauf hinweisen, dass die Existenz<br />

objektiver Gefahren bei dem Vorhaben zu Unfällen führen kann. Die<br />

Teilnahme erfolgt daher auf eigene Gefahr. Anmelden über E-Mail<br />

bitte bei klaushaidle@arcor.de oder directamente bei Helmut Gieseler,<br />

Telefon (0 70 31) 60 32 43, Erwin Dietrich, (0 70 31) 80 46 19<br />

oder Klaus Haidle, Telefon (0 70 31) 80 06 91.<br />

Naturfreunde Junge Familie<br />

Reinigung der Fledermausnistkästen mit anschließendem<br />

Grillen<br />

Wieder ist ein Jahr vergangen und die von uns betreuten Fledermausnistkästen<br />

müssen gereinigt werden. Da dies in den vergangenen<br />

Jahren immer eine schöne Aktion auch für die Kinder war möchten<br />

wir Euch auch dieses Jahr dazu einladen. Bitte bringt eine alte, nicht<br />

mehr gebrauchte Zahnbürste, am besten schon auf ca. 40 cm verlängert,<br />

mit und ebenfalls gute Laune und Euer Grillgut sowie etwas warmes<br />

zum trinken. Wir treffen uns am Samstag, 21. Januar um 13.00<br />

Uhr am Wildbienenstand bei der Streuobstwiese in der verlängerten<br />

Tannenstraße. bzw. für Ortsunkundige, die sich vorher anmelden, um<br />

12.45 Uhr beim Bierkeller. Im Anschluss an die Putzaktion werden wir<br />

wieder bei der Bismarckeiche grillen. Es wäre schön wenn sich recht<br />

viele von Euch anmelden damit wir uns um ausreichend Feuerholz<br />

usw. kümmern können. Und kleidet Euch bitte witterungsgerecht.<br />

Berg frei Und die besten Wünsche zum neuen Jahr.<br />

Für die Fachgruppe Umwelt:<br />

Gertraude Gampper, Telefon (0 70 31) 22 86 25<br />

Für die Junge Familie:<br />

Lutz Nicklis, Telefon (0 70 31) 67 86 82<br />

<strong>Unser</strong>e Internetseite<br />

<strong>Unser</strong>e Homepage unter www.naturfreunde-holzgerlingen.de ist<br />

immer auf dem aktuellsten Stand und bietet Ihnen viele Informationen<br />

aus unserem Vereinsleben. Ein Besuch auf unserer Seite<br />

lohnt sich immer! Der Webmaster: Manfred Vondrach<br />

Mitteilungsblatt der Gemeinde <strong>Altdorf</strong> Seite 19<br />

Sozialtherapeutischer Verein e.V.<br />

Familienzentrum Holzgerlingen<br />

<strong>Altdorf</strong>er Str. 5, 71088 Holzgerlingen<br />

Kleine Detektive im Familienzentrum<br />

Lauter findige Spürnasen waren unterwegs, als die Kinder der<br />

Ferienbetreuung Kinder-Winter ihre Fähigkeiten als Detektive unter<br />

Beweis stellten. So wurde ein Hausspiel am ersten Tag zur Detektiv-Eignungs-Prüfung,<br />

die alle mit Bravour bestanden. Detektivausweise<br />

wurden angefertigt um die Eignung nachweisen zu können<br />

und auf Verbrecherjagd quer durch Holzgerlingen gelangte man<br />

auch nur mit diesem Nachweis an die entsprechenden Hinweise,<br />

die zur Festnahme des gemeinen Nachtischräubers führten. Im<br />

Triumphzug wurde die ergatterte Trophäe wieder nachhause getragen<br />

und mit Genuss nach dem Mittagessen vertilgt. Beim Bäcker<br />

Binder halfen Christophe und Marlene aus Konditorei den Kindern<br />

liebevoll bei der Anfertigung einer Hefeteig-Lupe mit der dann<br />

die Lebkuchen-Fußspuren genau betrachtet werden konnten. Die<br />

Kinder waren mit Feuereifer am Werk und lernten nebenbei noch<br />

ein wenig den Alltag in der Konditorei kennen. Der Höhepunkt<br />

war der Abschluss mit den Eltern: die Kinder hatten 4 Tage lang<br />

kleine Kriminalgeschichten als Theaterstücke einstudiert, die sie<br />

den vielen gespannten Zuschauern vorspielten. Und die mussten<br />

nun ihrerseits detektivischen Spürsinn aufbringen und aus dem<br />

Gespielten den richtigen Täter ermitteln. In allen drei Fällen gelang<br />

das prima und mit viel Applaus wurden die Kinder schließlich nach<br />

den 4 erlebnisreichen Tagen nachhause verabschiedet.<br />

Internationales Frauencafé<br />

Zu unserem bunten und offenen Frauencafé, das einmal im Monat<br />

stattfindet, laden wir alle Frauen herzlich ein. Das Frauencafé ist<br />

mit Kinderbetreuung.<br />

Nächster Termin:16. Januar von 9.30 bis 11.30 Uhr<br />

Dieses <strong>Angebot</strong> ist kostenfrei.<br />

Samstags-Treff für Alleinerziehende<br />

Im Samstags-Treff wird einmal im Monat gemeinsam gefrühstückt,<br />

die Kinder sind natürlich auch mit von der Partie, werden aber z.B.<br />

bei Vorträgen, parallel von Mitarbeiterinnen betreut. Eine Sozialpädagogin<br />

begleitet die Elterngruppe und lädt regelmäßig Referenten<br />

zu unterschiedlichen Themen für einen fachlichen Input ein. So<br />

wird z.B. ein Anwalt über Sorgerecht und Co. berichten und es<br />

bleibt danach noch Zeit sich über das Thema auszutauschen.<br />

Termine: 18.02./31.03./28.04./26.05./23.06./28.07.<br />

Uhrzeit: 9.00 bis 11.00 Uhr im Familienzentrum Holzgerlingen<br />

Dieses <strong>Angebot</strong> ist für Alleinerziehende kostenfrei.<br />

Türkischkurs<br />

im Moment läuft im Familienzentrum ein Fortgeschrittenen-Kurs.<br />

Quereinsteiger sind dort herzlich willkommen.<br />

Termin: Montags (ausgenommen Schulferien)<br />

Uhrzeit: 8.30 bis 9.30 Uhr im Familienzentrum Holzgerlingen<br />

Kosten: Anhängig von der Zahl der Kursteilnehmer<br />

Jetzt packen wir´s an - Mama, Kind und Schultasche<br />

Dieser Kurs ist für alle Mamas aus anderen Ländern, die ihre Kinder<br />

bei den Schularbeiten und im Lernen der Grundschule besser<br />

unterstützen wollen. Einmal in der Woche treffen sich die Mütter<br />

und ihre Kinder samt Schultaschen nachmittags im Familienzentrum<br />

Holzgerlingen und werden von zwei Lehrerinnen angeleitet, wie<br />

Hausaufgaben und Schulanforderungen funktionieren und leichter zu<br />

erledigen sind. Pro Gruppe max. 10 Mamas mit ihren Kindern. Kleinere<br />

Geschwisterkinder können auf Wunsch parallel betreut werden.<br />

Termin: Dienstags (ausgenommen Schulferien)<br />

Uhrzeit: 15.00 bis 16.00 Uhr<br />

Kosten: Pro Nachmittag wird ein Unkostenbeitrag von Euro 1,00<br />

pro Familie erhoben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!