11.06.2014 Aufrufe

sportzeit: unna 0314

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Übungsleiter C-Ausbildung beim KSB<br />

›Sport für alle‹ mit 27 Absolventen<br />

<strong>sportzeit</strong>:<br />

warmup<br />

❱❱❱ Der KreisSportBund Unna entlässt 27<br />

›frischgebackene‹ ÜbungsleiterInnen in<br />

die sportliche Vereinsarbeit. Vom Deutschen<br />

Olympischen Sportbund lizensiert<br />

können nun 20 Frauen und sieben Männer<br />

die Sportvereine um qualifizierte Angebote<br />

für unterschiedliche Zielgruppen bereichern.<br />

Die Qualität der Ausbildung scheint<br />

sich auch über die Kreisgrenzen hin aus<br />

herumzusprechen: über den Lizenzabschluss<br />

freuen sich nämlich auch Personen<br />

aus Hamm und sogar neun Teilnehmende<br />

aus Dortmund.<br />

Alle Informationen über die Aus- und<br />

Fortbildung finden Sie im Internet unter<br />

www.kreissportbund-<strong>unna</strong>.de.<br />

Die Lehrgangsgruppe mit dem KSB-Lehrbeauragten<br />

Wolfgang Friese während<br />

des Abschlusswochenendes in Kamen.<br />

Grundlegende<br />

Themen des Fußballs<br />

aus weiblicher<br />

Perspektive<br />

In diesem Band ›Rund um den Frauenfußball‹ werden grundlegende<br />

Themen des Fußballs aus weiblicher Perspekve und mit<br />

unterschiedlichen wissenschalichen Zugängen behandelt:<br />

Neben der Geschichte des Frauenfußballs in Deutschland und<br />

internaonal geht es in soziologischer Sicht um Geschlechterrollen<br />

und ihre Klischees, um die Darstellung von Frauenfußball in<br />

den Medien und auch um Leistungen, Erfolge und Niederlagen<br />

im Frauenfußball, vor allem im Rückblick auf die WM 2011.<br />

Im Zentrum steht jedoch eine pädagogische Sicht auf das<br />

Phänomen Frauenfußball. Wie sehen Kinder und Jugendliche<br />

Annette R. Hofmann,<br />

Michael Krüger (Hrsg.)<br />

Rund um den<br />

Frauenfußball<br />

Pädagogische und sozial -<br />

wissenschaftliche Perspektiven<br />

2014, Edition Global-lokale<br />

Sportkultur, Band 30, br., 29,90 €<br />

ISBN 978-3-8309-3014-3<br />

Frauenfußball? Zeigen schon Kinder im Grundschulalter ein genderstereotypisches<br />

Denken in Bezug auf Sport? Mädchenfußball<br />

im Jugendalter ist die zentrale Fragestellung eines weiteren Kapitels.<br />

Zudem bezieht sich der pädagogische Blick auch auf die Karrieren<br />

von Fußballtrainerinnen, die noch immer im Schaen ihrer<br />

männlichen Kollegen stehen.<br />

Selbst geschriebene Aufsätze und Bilder von Grundschülern<br />

zum Thema Frauenfußball lockern die wissenschalichen Texte<br />

auf.<br />

WAXMANN | STEINFURTER STR. 555 | 48159 MÜNSTER | INFO@WAXMANN.COM | WWW.WAXMANN.COM<br />

<strong>sportzeit</strong>:<strong>unna</strong> 03/2014 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!