11.06.2014 Aufrufe

Neue Dimensionen - Rhomberg Bau AG

Neue Dimensionen - Rhomberg Bau AG

Neue Dimensionen - Rhomberg Bau AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Es wird gebaut<br />

Cree errichtet den ersten LifeCycle Tower<br />

In Dornbirn entsteht ein Holz-Hybrid-<br />

Hochhaus mit weltweiter Strahlkraft.<br />

Als erstes achtstöckiges, ungekapseltes<br />

Holz-Hybrid-Gebäude wächst<br />

der „LCT ONE“ seit September 2011<br />

in Dornbirn, Österreich, in die Höhe.<br />

Was 2009 mit einem Forschungsprojekt<br />

begann, wird jetzt Wirklichkeit:<br />

Der LifeCycle Tower (LCT) der Cree<br />

GmbH – das innovative Konzept für<br />

Holz-Hybrid-Hochhäuser – ist in der<br />

Realisierungsphase. <strong>Bau</strong>start für den<br />

ersten LifeCycle Tower der Welt – den<br />

LCT ONE – war Mitte September in<br />

Dornbirn, Österreich. Cree wird dort<br />

die Umsetzbarkeit des Systems für<br />

nachhaltigen Städtebau unter Beweis<br />

stellen und die Vorteile des Gebäudekonzeptes<br />

(Ressourcen- und Energieeffizienz,<br />

verbesserte CO 2<br />

-Bilanz, kürzere<br />

<strong>Bau</strong>zeit nach <strong>Bau</strong>meisterarbeiten<br />

und Serienfertigung) präsentieren.<br />

Im Wesentlichen unterscheidet sich<br />

das Holz-Hybrid-Haus von anderen<br />

Pro jekten dadurch, dass die tragenden<br />

Elemente des Hauses nicht beplankt<br />

sind. Die ungekapselte, das heißt<br />

Cree<br />

Mehr Natur in der Stadt<br />

nicht verkleidete Holz-Struktur, macht<br />

die Vorzüge des <strong>Bau</strong>stoffes Holz im<br />

Innenraum erlebbar, spart Ressourcen<br />

und ist gleichzeitig ein wichtiger Teil<br />

des Brandschutzkonzepts. Ein weiterer<br />

Unterschied ist, dass der LifeCycle<br />

Tower zwar zum Großteil aus Holz<br />

besteht, jedoch Holz nur dort eingesetzt<br />

wird, wo es auch Sinn macht. Es<br />

wird also die Menge an Holz genutzt,<br />

mit der ein Optimum an Ressourceneffizienz<br />

gepaart mit entsprechender<br />

Funktionalität erreicht werden kann.<br />

Der LifeCycle Tower ist variabel nutzbar,<br />

da keine tragenden Trennwände<br />

eingesetzt werden müssen. Wie in<br />

einem <strong>Bau</strong>kasten können die strukturellen<br />

Elemente nach Belieben<br />

verschieden angeordnet werden. Der<br />

Nutzung sind daher kaum Grenzen<br />

gesetzt. Der LCT ONE in Dornbirn wird<br />

vorwiegend als Bürogebäude genutzt<br />

und zusätzlich Besuchern als internationaler<br />

Knotenpunkt, Showroom und<br />

Museum für nachhaltige Lösungen<br />

dienen.<br />

Christina Mathis<br />

Die mögliche Fassadengestaltung des LCT ONE.<br />

Rendering der Außenansicht des LCT ONE<br />

in Dornbirn, Österreich bei Nacht.<br />

Ungewöhnliche Guerilla-Aktion<br />

in Dornbirn zum <strong>Bau</strong> des ersten<br />

nachhaltigen Hochhauses in<br />

Holz-Hybrid-<strong>Bau</strong>weise.<br />

Unkonventionelle und einprägsame<br />

Lösungen sind eine Stärke von Cree.<br />

Nicht nur bei der Entwicklung, auch bei<br />

der Vermarktung des LifeCycle Towers<br />

gehen wir gerne neue Wege. Wie auch<br />

im September 2011, als am Dornbirner<br />

Marktplatz in einer Nacht- und Nebel-<br />

Aktion sechzig Vogelhäuser inklusive<br />

Bewegungsmelder und Lautsprecher<br />

aus denen deutlich vernehmbares<br />

Vogelgezwitscher ertönte, angebracht<br />

wurden. Mit der zunächst anonymen<br />

Vogelhäuschen-Aktion unter dem<br />

Motto „Mehr Natur in der Stadt“ wurde<br />

unter der Bevölkerung und in den<br />

regionalen Medien für Verwunderung<br />

gesorgt und auf aktuelle Fakten zum<br />

Ressourcenverbrauch und der Bevölkerungsproblematik<br />

auf unserem<br />

Planeten hingewiesen. Im Zuge der<br />

Auflösung durch Cree wurde im<br />

Rahmen eines Marktstandes in<br />

Dornbirn zusätzlich ein Gewinnspiel<br />

lanciert, bei dem die von einer gemeinnützigen<br />

Organisation handgefertigten<br />

Vogelhäuschen neue Besitzer unter<br />

den Besuchern fanden, Elektrofahrräder<br />

verlost wurden und es jede<br />

Menge Wissenswertes zum Thema<br />

Nachhaltigkeit zu erfahren gab. Mit<br />

der charmanten Aktion, der medialen<br />

Begleitung und der Diskussion in der<br />

Bevölkerung ist es uns gelungen, den<br />

LCT ONE und Cree speziell in<br />

Dornbirn , der Heimatstadt des LCT<br />

ONE, zu platzieren. Die Aktion war<br />

für das Cree Team ein spaßiges und<br />

spannendes Erlebnis, das zeigte, wie<br />

mit relativ geringem Aufwand große<br />

Aufmerksamkeit erzeugt werden kann.<br />

Vogelhäuschenaktion am Dornbirner Marktplatz.<br />

28 NEUE DIMENSIONEN | CREE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!