12.06.2014 Aufrufe

Gmoidsblaettla 68 - Gemeinde Rieden

Gmoidsblaettla 68 - Gemeinde Rieden

Gmoidsblaettla 68 - Gemeinde Rieden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mitteilungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Rieden</strong><br />

Nr. <strong>68</strong>/18. Jg. Juli 2013<br />

<strong>Rieden</strong>s neuer Maibaum


2<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

an den Strafkammern der Gerichte kommen Laienrichter, die so genannten Schöffen,<br />

zum Einsatz, die nach dem Gesetz ein gleiches Stimmrecht wie die Berufsrichter<br />

haben. Die Amtszeit eines Schöffen dauert derzeit fünf Jahre. Die <strong>Gemeinde</strong>n und<br />

Städte sind je nach Größe verpflichtet, eine bestimmte Anzahl von Schöffen vorzuschlagen.<br />

In der Vergangenheit hat Herr Wolfgang Nothaft für die <strong>Gemeinde</strong> dieses<br />

Amt bei Gericht übernommen, er durfte jedoch nach zwei Amtszeiten nicht erneut<br />

antreten. Auf den öffentlichen Aushang haben sich Frau Katharina Wallach und Herr<br />

Uwe Zimmermann als Nachfolger beworben und sie wurden dem Gericht auf Beschluss<br />

des <strong>Gemeinde</strong>rates als Kandidaten gemeldet.<br />

Ich bedanke mich bei Herrn Nothaft für den langjährigen Einsatz und bei Frau Wallach<br />

und Herrn Zimmermann für die Bereitschaft zur ehrenamtlichen Tätigkeit als Schöffin/<br />

Schöffe im Namen der <strong>Gemeinde</strong> ganz herzlich.<br />

Bei der Neuordnung der Wasserversorgung geht immer noch nichts voran. Die Politik<br />

in München ist nur noch mit Affären und Wahlkampf beschäftigt. Sollte der zuständige<br />

Landtagsabgeordnete zwecks Wählerstimmen bei uns auftauchen, wird er den<br />

Unmut zu spüren bekommen.<br />

Ich hoffe, dass mit den Kanal- und Wasserleitungsarbeiten in der Eichendorff-, Stettiner<br />

und Raiffeisenstraße mit Ende der Ferienzeit begonnen werden kann. Soweit die<br />

Stromversorgung noch über Freileitungen erfolgt, wird versucht, dass die LEW Erdkabel<br />

verlegen. Da dies mit Kosten verbunden ist, werden die betroffenen Grundstückseigentümer<br />

vorher gesondert informiert.<br />

Wer sich über die kleine gefräste Fläche am Maibaumplatz in Zellerberg gewundert<br />

hat, hier die Auflösung: Das Landratsamt stellt interessierten <strong>Gemeinde</strong>n kostenlos<br />

eine Wildblumenmischung zur Verfügung. Mal sehen, wie robust die Sämereien sind,<br />

um sich gegen das sicher auch mitwachsende Unkraut durchzusetzen. Aber vielleicht<br />

entsteht doch der eine oder andere Farbtupfer, einen Versuch ist es allemal wert.<br />

Für die Gänseliesl in <strong>Rieden</strong> wird eine Person gesucht, die gelegentlich ein Auge auf<br />

die Anlage wirft. Frau Annelies Schuster, die sich hier in den vergangenen Jahren<br />

verdient gemacht hat, ist dazu gesundheitlich nicht mehr in der Lage. Weiter sucht<br />

die <strong>Gemeinde</strong> einen Energiebeauftragten als Ansprechpartner für das Landratsamt.<br />

Wer sich mit Energiefragen beschäftigt, ist mit Sicherheit geeignet und bekommt<br />

dazu noch neueste Informationen. Bei Interesse setzen Sie sich unverbindlich persönlich<br />

mit mir in Verbindung, es wäre schön, wenn Sie sich ehrenamtlich einbringen.<br />

Nachdem der Frühling dieses Jahr ins Wasser gefallen ist, hoffen wir alle, dass uns<br />

der Sommer dafür entschädigt. Ich wünsche allen eine schöne Urlaubs- und Ferienzeit.<br />

Ludwig Landwehr<br />

1. Bürgermeister


3<br />

Mitteilungen der <strong>Gemeinde</strong><br />

3. Sperrmüllsammlung 2013<br />

Die Abgabefrist der Karten für die 3. Sperrmüllsammlung 2013 läuft am Freitag, den<br />

30. August 2013 ab. Um Beachtung wird gebeten. Der Abholtermin wird mindestens<br />

eine Woche vorher mitgeteilt.<br />

Ertüchtigung Kläranlage Wertach-Ost<br />

Ich weise nochmals darauf hin, dass nach dem Umbau der Verbandskläranlage für<br />

Samstag, den 14. September 2013 ein Tag der offenen Tür geplant ist.<br />

Eine gesonderte Einladung erfolgt noch durch Aushang.<br />

Rückschnitt von Hecken und Bäumen<br />

Wie jedes Jahr bitte ich alle Grundstückseigentümer, die zur Einfriedung dienenden<br />

Pflanzungen so zurückzuschneiden, dass die öffentlichen Verkehrsflächen (Straßen,<br />

Wege und Plätze) nicht beeinträchtigt und die Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs<br />

nicht behindert werden. Dies sollte natürlich auch privat für ein gut nachbarschaftliches<br />

Verhältnis beherzigt werden. Allen, die ihre Anlagen oder auch öffentlichen<br />

Flächen vorbildlich pflegen, sei an dieser Stelle herzlichst gedankt.<br />

Ludwig Landwehr<br />

1. Bürgermeister<br />

Dr Martevettr und d`Mariebäs moinat:<br />

Versprecha und halta isch zweierlei.<br />

Oi Red gibt dia andr.<br />

Moina heißt, nix wissa.


4<br />

Liebe Helferinnen und Helfer,<br />

für Ihre tatkräftige<br />

Unterstützung<br />

und Ihr großes Engagement<br />

bei der Umweltaktion<br />

„Sauberes Ostallgäu 2013“<br />

sagt Ihnen allen<br />

ein herzliches Dankeschön<br />

Ihre <strong>Gemeinde</strong> <strong>Rieden</strong><br />

Am 26. September 2013 findet im Pfarrhof in <strong>Rieden</strong> um 20.00 Uhr<br />

ein Vortrag von Sabine Hartung, Heilpraktikerin für Psychotherapie,<br />

über „Stimmungstief oder Depression“ statt.<br />

Sie bekommen Informationen über Ursachen, Symptome und Behandlung<br />

von Depressionen. Es werden die verschiedenen Formen<br />

der Erkrankung erläutert und der Grenzbereich zu Burn Out und<br />

Demenz aufgezeigt. Neue Erkenntnisse aus der Hirnforschung und<br />

ein Ratgeber für betroffene Angehörige runden diesen Vortrag ab.<br />

Bei Interesse melden Sie sich bitte bis 19. September 2013 unter<br />

Tel. 08346 921<strong>68</strong>8 an.


5<br />

Energieberatung<br />

Der Wintergarten - das gläserne Haus<br />

Für viele Menschen ist der Wintergarten eine attraktive Erweiterung des Wohnraums.<br />

Man kann bereits im Frühjahr oder noch im Herbst gemütlich im Grünen sitzen.<br />

Durch die passive Nutzung der Sonnenenergie kann er auch zur Einsparung von Heizenergie<br />

beitragen. Voraussetzung für diese Einsparung ist allerdings eine Abtrennung<br />

vom normalen Wohnraum durch eine Verglasung oder noch besser durch eine<br />

massive Wand.<br />

Wer allerdings auf die Idee kommt, einen Heizkörper im Wintergarten zu installieren,<br />

um diesen auch noch im Winter zu nutzen, der verbraucht übers Jahr gesehen mehr<br />

Energie, als er in den Übergangszeiten einspart. Darüber hinaus müssen bei der Planung<br />

noch einige wichtige Punkte wie richtige Belüftung und Beschattung und die<br />

Einrichtung von Wärmespeichern beachtet werden.<br />

Andreas Kaufmann<br />

Nutzen Sie die regelmäßige und neutrale Energieberatung zu allen Bauthemen in<br />

Ihrer <strong>Gemeinde</strong> <strong>Rieden</strong>-Zellerberg. Die Kosten übernimmt die <strong>Gemeinde</strong> für Sie.<br />

Wann: Jeden 1. und 3. Donnerstag<br />

Uhrzeiten: 18.30 und 19.30 Uhr<br />

Wo: Vereinshaus Pforzen, Bahnhofstr. 16<br />

Wer: Andreas Kaufmann, Dipl.-Ing. (FH), Bauingenieur,<br />

Energieberater (HWK)<br />

Bitte melden Sie sich bei der VG-Pforzen unter Tel. 08346 9209-0 vorher an und<br />

reservieren Sie sich Ihren eigenen, persönlichen Termin (Einzelberatung).


6<br />

Am<br />

27. Juli 2013<br />

findet am Gasthaus Zellerhof in Zellerberg das traditionelle<br />

„Oldie-Motorrad-Treffen“<br />

statt.<br />

Hierzu sind alle Motorrad- und Oldiefreunde herzlich eingeladen.<br />

Die Anreise der Teilnehmer erfolgt zwischen<br />

10.00 und 11.00 Uhr am „Zellerhof“.<br />

Ab 14.00 Uhr beginnt eine Rundfahrt durch die nähere Umgebung.<br />

Für das leibliche Wohl ist gesorgt.<br />

Bei schlechtem Wetter fragen Sie bitte im Gasthaus Zellerhof, Tel. 08346 350 nach.<br />

An-, Ab- und Rundreise erfolgen auf eigene Gefahr.<br />

Auf Ihr Kommen freuen sich die<br />

Oldie-Freunde Zellerberg


7<br />

Trauer und Schrecken vor 30 Jahren<br />

Mit Trauer und Schrecken endete das Jahr 1983 für <strong>Rieden</strong> und Zellerberg.<br />

Am 11. Dezember 1983 verstarb im Alter von 79 Jahren H. H. Geistl. Rat Alfons<br />

Dedek in Kaufbeuren. Dort versorgte er im Ruhestand die Kranken im Kreiskrankenhaus.<br />

Zuvor war er 15 Jahre Pfarrer in <strong>Rieden</strong> und Zellerberg.<br />

Das Trauma seiner Vertreibung aus seiner angestammten Heimat belastete den beliebten<br />

Geistlichen sein Leben lang. Das bewog ihn, diese Erlebnisse in seinen Memoiren<br />

der Nachwelt zu hinterlassen.<br />

In verkürztem Wortlaut wurde das Dokument in der Dorfchronik von <strong>Rieden</strong> und<br />

Zellerberg auf Seite 248 erstmals veröffentlicht.<br />

Die Kirche St. Josef der Arbeiter war sein Herzenswunsch - bleibt für immer mit<br />

seinem Namen verbunden.<br />

Seine letzte Ruhestätte fand er im Priestergrab auf dem <strong>Gemeinde</strong>friedhof. Sein Wunsch,<br />

im Vorplatz der Kirche beerdigt zu werden, ging nicht in Erfüllung.<br />

Das Grundstück für die Kirche stifteten die Eheleute Franziska und Josef Haug aus<br />

Zellerberg.<br />

13 Tage nach seinem Tod, am Abend des Stephanstags, stand sein Lebenswerk in<br />

einem Flammeninferno. Tiefgreifender Schrecken schockte die Bewohner von Zellerberg,<br />

<strong>Rieden</strong> und Umgebung.


8<br />

Mehr als 100 Feuerwehrmänner aus Kaufbeuren und den Nachbarorten versuchten<br />

den Brand unter Kontrolle zu bringen.<br />

Im Morgengrauen war für alle Betroffenen nur noch der Totalschaden festzustellen.<br />

Die überwiegend aus Beton und Ziegelsteinen erbaute Kirche war nur noch eine Ruine.<br />

Die neue Orgel und die noch nicht abgeholte Leihorgel samt Inneneinrichtung waren<br />

in Schutt und Asche versunken.<br />

Anderntags wurde in großen Lettern in der Allgäuer Zeitung in Wort und Bild von<br />

der Katastrophe berichtet: „Vier Feuerwehrmänner, wie durch ein Wunder nur leicht<br />

verletzt!" Unter dem Haupteingang wurden sie von der brennenden, herabfallenden<br />

Holzdecke überrascht.<br />

Nach ein paar Jahren der Unsicherheit einigten sich die betroffenen Gremien auf eine<br />

Sanierung der Ruine.<br />

Am 30. Mai 1987 wurde die renovierte Kirche St. Josef der Arbeiter von Bischof Dr.<br />

Josef Stimpfle aus Augsburg geweiht.<br />

(mk)<br />

Bilder: Maria Kübler, Kaufbeuren


9<br />

Weitere Bilder:<br />

Die Kirche St. Josef nach dem Brand<br />

Beim Kirchenbrand zerstörte Marienfigur<br />

Teil des Altartisches nach dem Kirchenbrand<br />

Die Hoffnung stirbt zuletzt.


10<br />

Jagdgenossenschaft <strong>Rieden</strong><br />

Am Samstag, den 23.02.2013 versammelten sich im Schützenheim in <strong>Rieden</strong> die Jagdgenossen<br />

zur Jahreshauptversammlung.<br />

Mit der Begrüßung der anwesenden Jagdgenossen und der Jagdpächter Herrn Adolf<br />

Scharpf, Herrn Manfred Kreuzer und Frau Irene Kreuzer durch den Vorstand Ralf<br />

Daiser begann der Abend. Nach der Vorlesung des Protokolls und des Kassenberichts<br />

wurden Schriftführer und Kassierer einstimmig entlastet. Bei der Verwendung des<br />

Jagdschillings (Geld, das die Jagdpächter an die Jagdgenossen für die Jagdpacht<br />

bezahlten) wurde einstimmig der Kauf einer Hebebühne für den Frontlader oder einer<br />

Palettengabel beschlossen. Ein weiterer Antrag des Musikvereins <strong>Rieden</strong> wegen<br />

Trachtenerneuerung wird um ein Jahr verschoben, bis die genaue Summe bekannt ist.<br />

Danach folgte der Jagdbericht von unseren Jägern und der Jägerin für 2012/2013 mit<br />

dem Ergebnis: Abgang von 23 Stück Rehwild - somit wurde der Abschussplan zu 96 %<br />

erfüllt.<br />

Die Zahlen im Einzelnen:<br />

18 Rehe erlegt<br />

2 Rehe tot aufgefunden<br />

2 Rehe tot durch Straßenverkehr<br />

1 Reh tot durch Eisenbahn<br />

2 Füchse erlegt<br />

1 Fuchs tot durch Räude<br />

1 Dachs Fallwild durch Auto<br />

1 Marder Fallwild durch Auto<br />

3 Raben-Krähen erlegt<br />

1 Stockente erlegt<br />

Der letzte Punkt war die Neuverpachtung der Jagd. Der Vorschlag einer 3-jährigen<br />

Verlängerung zu den gleichen Bedingungen an unsere Jagdpächter Adolf Scharpf,<br />

Irene und Manfred Kreuzer wurde einstimmig beschlossen. Unsere Jäger bedankten<br />

sich und hoffen auf eine gute Zusammenarbeit für die nächsten drei Jahre.<br />

Da keine Wünsche und Anträge vorlagen, wurde die Versammlung vom 1. Vorstand<br />

Ralf Daiser beendet.<br />

Im Interesse der Jäger und der Jagdgenossenschaft bitten wir alle Hundebesitzer, ihre<br />

Hunde im Wald und in Waldwiesen nicht frei herumlaufen zu lassen, da die Rehe<br />

gerade Nachwuchs haben und Ruhe brauchen. Die Natur bringt gerade überall neues<br />

Leben hervor. Wir bitten, keine Jungtiere anzufassen.<br />

Gerhard Schneider<br />

Schriftführer


11<br />

Bilderrätsel<br />

Gestartet wird beim T. Um zum nächsten Buchstaben zu kommen braucht man nur den Zwilling von<br />

einem der beiden kleinen Knöpfe zu finden. Das Lösungswort kommt aus der Welt des Sports.<br />

(Die Lösung dieses Rätsels findet ihr auf Seite 35.)<br />

S. Köchel


12<br />

Neuerungen im<br />

Seit dem 01.05.2013 habe ich die Bewirtung des Vereinsheims Zellerberg übernommen.<br />

Allerdings wird es künftig einige Änderungen geben. Geöffnet hat das Vereinsheim<br />

zunächst nur bei Heimspielen der I. und II. Fußballmannschaft der SpVgg sowie bei<br />

Heimspielen unserer AH.<br />

Geplant ist von meiner Seite, das Vereinsheim als Begegnungsstätte unserer <strong>Gemeinde</strong><br />

zu gestalten. Zusätzlich zu den o. g. Öffnungszeiten möchte ich Veranstaltungen anbieten,<br />

die das <strong>Gemeinde</strong>leben attraktiver gestalten können.<br />

Für den 24.08.2013 führe ich eine „Haus-Messe“ durch. Ich bitte daher heute schon<br />

um Ihre Unterstützung und aktive Mitarbeit. Viele Mitbürgerinnen und Mitbürger<br />

unserer <strong>Gemeinde</strong> stellen interessante Dinge her: von der hausgemachten Marmelade,<br />

über Weidengestecke bis zu handgefertigten, individuellen Kinderschuhen. Ich möchte<br />

Ihnen daher die Möglichkeit geben, Ihre Produkte allen <strong>Gemeinde</strong>mitgliedern<br />

bekanntzumachen und anzubieten. Bitte geben Sie mir unter den unten aufgeführten<br />

Kontaktdaten bis zum 31. Juli eine Information, ob Sie als Aussteller an dieser<br />

Veranstaltung teilnehmen möchten. Es fallen für Sie keinerlei Kosten an!<br />

Ferner möchte ich ab dem Herbst regelmäßige Seniorennachmittage anbieten. Auch<br />

hier bitte ich um Ihre Unterstützung. Ich stelle mir vor, dass die Nachmittage unter<br />

einem bestimmten Motto stehen: z. B. interessante Fachvorträge, Dia-Shows oder auch<br />

vereinsbezogene Themen (Tipps vom Gartenbauverein etc.). Natürlich steht das Vereinsheim<br />

nach Rücksprache allen Vereinen für eine Nutzung zur Verfügung. Eventuell<br />

besteht ja das Interesse, die eine oder andere vereinsinterne Veranstaltung in Organisation<br />

und Durchführung in meine Hände zu geben. Bitte sprechen Sie mich an!<br />

Weiterhin sind Veranstaltungen für Kinder angedacht, sei es ein gemeinsames Pizzabacken<br />

oder ein Backnachmittag in der Adventszeit.<br />

Ich freue mich darauf, Sie demnächst als Gast oder als aktive/n Mitgestalter/in im<br />

Vereinsheim Zellerberg begrüßen zu können.<br />

Ihr<br />

Uwe Zimmermann<br />

Meine Kontaktdaten:<br />

zimbouwe@googlemail.com<br />

Tel. 08346 1309


13<br />

SpVgg <strong>Rieden</strong><br />

Fußball Senioren<br />

Nach einer guten Vorbereitung und einem überzeugenden Rückrundenstart konnte sich<br />

unsere 1. Mannschaft schon relativ früh den Klassenerhalt in der Kreisklasse sichern.<br />

Wegen der vielen Spielabsagen, aufgrund des langen Winters und den regnerischen<br />

Wochen, verschaffte die Tabelle lange Zeit keine richtige Aussage über den aktuellen<br />

Stand. Drei Siege in Folge gegen <strong>Rieden</strong> am Forggensee (4:1), die SpVgg Kaufbeuren<br />

(1:0) und den TV Oy (1:0) sowie ein Auswärtserfolg in Görisried (2:0) verschafften<br />

unserem Team dabei aber Luft. Unentschieden wurde gegen Hopferau-Eisenberg<br />

(1:1) und gegen Ebenhofen (0:0) gespielt. Zum Teil unnötige Niederlagen setzte es<br />

gegen Sulzschneid (0:2), Türk Marktoberdorf (0:1) und Buching (1:4).<br />

Als Aufsteiger stand zum Redaktionsschluss bereits der SV Mauerstetten fest. Damit<br />

marschieren sie als Aufsteiger aus der A-Klasse direkt in die Kreisklasse. Herzlichen<br />

Glückwunsch!<br />

Unsere Reservemannschaft konnte die rote Laterne bis dato noch nicht abgeben. Zumindest<br />

gelangen Siege gegen Oy (1:0), Sulzschneid (4:3) und <strong>Rieden</strong> am Forggensee<br />

(2:1).<br />

Die Fußballabteilung wünscht allen Lesern einen schönen Sommer und bedankt sich<br />

für Ihre Unterstützung in der abgelaufenen Saison.<br />

Jugendfußball<br />

Einen absoluten Tiefpunkt im Jugendbereich erlebten wir in der Rückrunde der Saison<br />

2012/13. Unsere B-Jugend musste wegen Spielermangels vom laufenden Spielbetrieb<br />

abgemeldet werden.<br />

Unsere A-Jugend legte in der Kreisliga eine tolle Rückrunde hin und steht auf einem<br />

vorderen Mittelfeldplatz.<br />

ACHTUNG:<br />

ZUM ERHALT UNSERES FUSSBALLNACHWUCHSES<br />

SUCHEN WIR DRINGEND KINDER UND JUGENDLICHE<br />

JEDER ALTERSKLASSE.<br />

Infos unter gonginger@googlemail.com<br />

oder 0160 4478186.<br />

Christoph Gehr


14<br />

Abteilung Fußball: AH<br />

Seit Ende April ist die <strong>Rieden</strong>er AH wieder im Spielbetrieb. Bisher fanden drei Spiele<br />

statt (ein Unentschieden 0:0 gegen Pforzen und zwei Niederlagen 1:2 gegen Jengen/<br />

Waal und 2:5 gegen Schlingen).<br />

Spielerisch und konditionell ist hier noch einige Luft nach oben. Kein Wunder, denn<br />

unsere jüngeren und fitteren AH-Spieler spielen immer noch in der 1. Mannschaft.<br />

Doch während der Sommerpause bei den Senioren sollte es wieder besser laufen,<br />

denn dann können wir uns wieder mit diesen Spielern im AH-fähigen Alter verstärken.<br />

Die weiteren Spiele der AH-<strong>Rieden</strong>:<br />

Freitag, 05.07.13, 19.00 Uhr: SpVgg <strong>Rieden</strong> - SV Stöttwang<br />

Freitag, 12.07.13, 19.00 Uhr: SpVgg <strong>Rieden</strong> - TSV Trauchgau<br />

Freitag, 19.07.13, 19.00 Uhr: SV Eggenthal - SpVgg <strong>Rieden</strong><br />

Freitag, 02.08.13, 19.00 Uhr: SpVgg <strong>Rieden</strong> - TV Irsee<br />

Freitag, 13.09.13, 19.00 Uhr: TSV Oberbeuren - SpVgg <strong>Rieden</strong><br />

Freitag, 04.10.13, 19.00 Uhr: SpVgg <strong>Rieden</strong> - TSV Dirlewang<br />

Des Weiteren nehmen wir am Freitag, 26.07.13 wieder am AH-Kleinfeldturnier in<br />

Buchdorf bei Donauwörth teil.<br />

Unser traditionelles AH-Vatertagsfest stand am 9. Mai auf dem Programm.<br />

In diesem sonst so verregneten Frühling hatten wir Glück und den Wettergott auf<br />

unserer Seite. Bei Sonnenschein spielte die <strong>Rieden</strong>er Blasmusik zum Frühschoppen<br />

auf und unterhielt unsere zahlreichen Gäste bestens.<br />

Auch führten wir wieder unser traditionelles Fußball-Kleinfeldturnier mit 12 Mannschaften<br />

durch. Positiv hervorzuheben ist der Einfallsreichtum einiger Mannschaften,<br />

die mit selbstgebastelten Kostüm-Trikots mitspielten, ebenso die vielen Mädels, die<br />

ihre Fußballschuhe schnürten und mit Leichtfüßigkeit und den optischen Reizen so<br />

manchem Herren der Schöpfung den Schneid abkauften.<br />

Party-Tienten (Patienten)


15<br />

Gewinner des diesjährigen Turniers war folgerichtig das gemischte Herren- und Damenteam:<br />

Brust & Keule <strong>Rieden</strong>.<br />

Unser Dank gilt dem Musikverein <strong>Rieden</strong><br />

für die tolle Unterhaltung sowie allen fleißigen<br />

Helfern für das Gelingen dieses Festes.<br />

Vom 28. - 29. September dieses Jahres findet wieder unser großer AH-Ausflug statt.<br />

Ziel ist diesmal das Fichtelgebirge, die Heimat unserer Reiseleitung. Hier werden<br />

sicher wieder ein paar tolle Schmankerl auf uns warten.<br />

Diese gesellschaftlichen Top-Events erfreuen sich unter den AH-Mitgliedern größter<br />

Beliebtheit und somit ist wieder ein voller Bus garantiert.<br />

Bis dahin wünschen wir einen schönen Sommer und viele Tore für die AH.<br />

Stefan Unsin<br />

Schriftführer AH <strong>Rieden</strong>


16<br />

Abteilung Tennis<br />

Abteilungswahlen:<br />

Am 5. April diesen Jahres fand die Mitgliederversammlung statt, auf der folgende<br />

Mitglieder in die Vorstandschaft gewählt wurden:<br />

1. Abteilungsleiter: Uwe Zimmermann<br />

(gewählt über die Mitgliederversammlung der SpVgg <strong>Rieden</strong>)<br />

2. Abteilungsleiter : Reinhardt Hamöller<br />

Kassier:<br />

Horst Müller<br />

Schriftführer: Klaus-Peter Macke<br />

Sportwart:<br />

Beisitzer:<br />

Maifeuer:<br />

Benjamin Kadula<br />

Michael Schimek<br />

Andreas Salzmann<br />

Ayhan Yilmaz<br />

Auch das traditionelle Lagerfeuer fand wie gewohnt am 30. April statt und hat wieder<br />

einmal guten Zulauf gehabt. Nach unsicheren Wetterprognosen meinte es Petrus letztendlich<br />

gut mit uns und so wurde das Fest zu einer rundum gelungenen Sache.<br />

Spielbeginn:<br />

Am Samstag, den 4. Mai konnte der Spielbetrieb aufgenommen werden. Witterungsbedingt<br />

spät, aber gerade noch rechtzeitig wurden die Plätze in Eigenarbeit hergerichtet.<br />

An dieser Stelle nochmal ein Dank an alle, die sich an der Arbeit beteiligt haben.<br />

Die Tennis-Abteilung tritt in diesem Jahr mit drei Mannschaften an:<br />

Junioren, Bezirksklasse 2:<br />

Tobias Müller<br />

Dominik Nothaft<br />

Thomas Bunjes<br />

Daniel Müller<br />

Daniel Wolf


17<br />

Herren I, Kreisklasse 1:<br />

Mathias Ellenrieder<br />

Roman Albinus<br />

Ylmaz Ayhan<br />

Benjamin Kadula<br />

Horst Müller<br />

Andreas Pohl<br />

Herren II, Kreisklasse 2:<br />

Marco Schürmann<br />

Siegfried Weiss<br />

Tobias Müller<br />

Thomas Brachmann<br />

Benjamin Nothaft<br />

Maximilian Weiss<br />

Markus Hildebrand<br />

Klaus-Peter Macke<br />

Tobias Pschenitza<br />

Auch die Oldies haben den Spielbetrieb wieder aufgenommen und wir wünschen uns<br />

alle eine schöne Spielsaison mit hoffentlich viel Sonnenschein.<br />

Ihr<br />

Klaus-Peter Macke<br />

Erholsame Ferien- und Urlaubstage<br />

wünscht<br />

das Blättla-Team.


18<br />

Abteilung Volleyball<br />

Die <strong>Rieden</strong>er Damen spielten in der Saison 2012/13 von Mitte November bis Ende<br />

März nach zweimaligem Aufstieg in der B-Klasse der Allgäuer EK-Meisterschaft.<br />

Mit fünf weiteren Mannschaften kämpften wir um den „Platz an der Sonne“ und<br />

gingen sechsmal als Sieger vom Feld, viermal strahlte die Sonne für die Gegner. Zum<br />

Saisonende fanden wir uns auf Platz zwei der Tabelle mit 12:8 Punkten wieder - für<br />

einen Aufsteiger sicher nicht schlecht.<br />

Beim letzten Heimspiel am 20. März gab es für unsere treuen Fans außer einem Sieg<br />

von den Spielerinnen zubereitete Leckereien und Getränke als kleines Dankeschön<br />

für die lautstarke Unterstützung bei den Spielen zu Hause.<br />

Am 4. Mai fanden das Saisonschlussturnier und die Siegerehrung in Kempten statt.<br />

Dort wurde unserer Spielerin Annika Begander zur Vizemeisterschaft gratuliert.<br />

Ende Oktober/Anfang November heißt es dann „Auf ein Neues“ in der B-Klasse<br />

(zweiter Anlauf!).<br />

Renate Jäger<br />

Wir sind Rosa-Maria (geb. Lang) und Günter Appel und wohnen in <strong>Rieden</strong> im<br />

Lussweg 7. Wir haben drei Kinder.<br />

Im November 2012 zogen wir, zusammen mit unserem Sohn Robert, in unser fertig<br />

gestelltes Haus ein. Auf das Grundstück wurden wir von Verwandten aufmerksam<br />

gemacht und kamen so zu diesem schönen Fleckchen.<br />

Zurück in der Heimat von Rosi fühlen wir uns sehr wohl und bedanken uns bei<br />

unseren Nachbarn für ihre Geduld während der Bauphase.


19<br />

Sportschützen Zellerberg e. V.<br />

Ehrungen auf der Gau-Generalversammlung<br />

Für langjährige ehrenamtliche Tätigkeit im Verein wurden Marianne Möst, Traudl<br />

Maresch, Elfriede Unsin, Werner Götz und Harald Wöbke ausgezeichnet.<br />

Nicht die sportlichen Leistungen, durch die die Geehrten sonst in Erscheinung treten<br />

wurden hervorgehoben, sondern das Engagement im Ehrenamt.<br />

Der Gau-Vorsitzende Richard Sirch sowie der Ehrenbezirksschützenmeister Hans<br />

Spatz nahmen die Ehrung vor. Sie dankten allen Geehrten für ihren treuen und ehrenamtlichen<br />

Einsatz im Verein.<br />

v. l.: Traudl Maresch: Verdienstnadel für treue Mitarbeit<br />

Werner Götz: Verdienstnadel für treue Mitarbeit<br />

Marianne Möst: Ehrenkreuz der Stufe III<br />

Harald Wöbke: Ehrennadel für treue Mitarbeit<br />

Elfriede Unsin: Verdienstnadel für treue Mitarbeit<br />

Wanderpokalschießen<br />

Das diesjährige Wanderpokalschießen ging sehr knapp aus. An drei Schießabenden<br />

kämpften die teilnehmenden Schützen um den besten Teiler. Nachdem Traudl Maresch<br />

dreimal hintereinander den letzten Wanderpokal mit nach Hause nehmen durfte,<br />

präsentierte 1. Schützenmeister Ulrich Trippo nun einen neuen Kristall-Pokal.<br />

Andreas Möst konnte diesen mit einem 15,7 Teiler knapp gegen Margit Trippo für<br />

sich gewinnen und somit zumindest für ein Jahr mit nach Hause nehmen.


20<br />

Osterschießen<br />

Beim Osterschießen wollte jeder dabei sein, schließlich ging es um 150 Ostereier,<br />

Hasen und Schäfle.<br />

Im gemischten Wettkampf mit Schießen auf die Glücksscheibe und Spickern (Dart für<br />

Anfänger), setzten sich Traudl Maresch, Hermann Lutz und Andreas Möst auf die<br />

Plätze 1 bis 3.<br />

Vereinsmeisterschaft 2012 und Königsehrung 2013<br />

Am 6. April fand im Gasthaus Zellerhof die diesjährige Königsehrung statt. Doch<br />

bevor der neue König oder die Königin bekannt gegeben wurde, nahmen der Sportleiter<br />

Werner Götz sowie der 1. und 2. Schützenmeister Ulrich Trippo und Harald<br />

Wöbke die Auszeichnungen der Vereinsmeister vor.<br />

Vereinsmeisterschaft Schützen und Altersklasse 2012<br />

v.l.n.r.:<br />

2. VM Margit Trippo 1494 Ringe<br />

1. VM Ulrich Trippo 1661 Ringe<br />

3. VM Lotte Holzmann 1460 Ringe<br />

Vereinsmeisterschaft Senioren 2012<br />

v.l.n.r.:<br />

3. VM Traudl Maresch 1767 Ringe<br />

2. VM Karl Maresch 1772 Ringe<br />

1. VM Elfriede Unsin 1793 Ringe


21<br />

Vereinsmeisterschaft Senioren Auflage 2012<br />

v.l.n.r.:<br />

3. VM Werner Götz 1856 Ringe<br />

1. VM Elfriede Unsin 1894 Ringe<br />

2. VM Harald Wöbke 1883 Ringe<br />

Vereinsmeisterschaft Luftpistole 2012 und Ehrenscheibe<br />

v.l.n.r.:<br />

2. VM Christian Eder 1604 Ringe<br />

Traudl Maresch<br />

(mit Ehrenscheibe) (108,3 Teiler)<br />

1. VM Harald Wöbke 1635 Ringe<br />

1. Schützenmeister Ulrich Trippo wird neuer Schützenkönig<br />

Zur Königsehrung im Gasthaus Zellerhof durften der 2. Schützenmeister Harald Wöbke<br />

sowie der Sportleiter Werner Götz dem Schützenkönig Ulrich Trippo die neue Schützenkette<br />

anlegen.<br />

Mit einem 14,2 Teiler konnte er sich vor der starken Konkurrenz behaupten. Zwar<br />

nicht mehr überrascht, ließ er die Zeremonie genussvoll über sich ergehen, denn seit<br />

der Auswertung der Teilerscheiben durch das Vorstandsteam stand das Ergebnis fest.<br />

An diesem Abend war Uli jedoch sehr überrascht.


22<br />

Die Schützenkette wurde nach 40 Jahren nun neu überarbeitet, somit hatte der alte<br />

Schützenkönig „König Karl“ Maresch noch einmal die Ehre, als einziger die alte und<br />

neue Kette in einem Amtsjahr zu tragen.<br />

Wurstkönig wurde Johann Steiner mit einem 19,5 Teiler,<br />

gefolgt von Alfred Zimmermann mit einem 29,5 Teiler als Brezenkönig.<br />

Johann Steiner, Ulrich Trippo, Alfred Zimmermann<br />

Platz König 2013 Teiler Platz Fest 2013 Teiler<br />

1 Ulrich Trippo 14,2 1 Hermann Lutz 19,4<br />

2 Johann Steiner 19,5 2 Werner Götz 27,1<br />

3 Alfred Zimmermann 29,5 3 Andreas Möst 28,8<br />

4 Traudl Maresch 36,6 4 Franz Zoglauer 31,6<br />

5 Klara Steiner 45,3 5 Beate Eder 35,3<br />

6 Werner Götz 46,9 6 Traudl Maresch 37,0<br />

7 Hermann Lutz 53,2 7 Harald Wöbke 37,3<br />

8 Margit Lutz 53,6 8 Margit Lutz 37,3<br />

9 Lotte Holzmann 55,4 9 Alfred Zimmermann 43,8<br />

10 Uschi Hopfinger 57,4 10 Elfriede Unsin 43,8<br />

11 Margit Trippo 60,4 11 Ingrid Salzmann 44,8<br />

12 Karl Maresch 65,4 12 Helga Greff 46,5<br />

13 Harald Wöbke 66,8 13 Lotte Holzmann 66,2<br />

14 Elfriede Unsin 73,7 14 Norbert Hopfinger 71,5<br />

15 Erwin Peukert 74,2 15 Klara Steiner 82,6<br />

16 Franz Zoglauer 91,8 16 Renate Wöbke 85,1<br />

17 Norbert Hopfinger 98,6 17 Erwin Peukert 93,9<br />

18 Erich Rogg 102,2 18 Ulrich Trippo 95,3<br />

19 Renate Wöbke 119,7 19 Christian Eder 98,4<br />

20 Christian Eder 121,1 20 Karl Maresch 104,4


23<br />

21 Ingrid Salzmann 131,7 21 Margit Trippo 104,4<br />

22 Andreas Möst 143,3 22 Uschi Hopfinger 113,7<br />

23 Helga Greff 182,6 23 Erich Rogg 160,6<br />

24 Beate Eder 199,3 24 Melanie Greff 165,1<br />

25 Johann Steiner 197,6<br />

Bei der „Fest- Preisverteilung“ gab es auch dieses Jahr viele attraktive Preise und der<br />

beste Schütze hatte die Qual der Wahl.<br />

Auch dieses Jahr möchten wir allen Spendern und Gönnern des Schützenvereins<br />

ein herzliches Dankeschön sagen. Ohne Eure großzügigen Spenden wäre Vieles<br />

nicht möglich. Danke!<br />

Damen Preisschießen<br />

Trotz kleiner Besetzung beim gauinternen Damen Preisschießen in Mauerstetten war<br />

Uschi Hopfinger mit ihrem 14,9 Teiler recht erfolgreich. Somit war es der 21. Platz.<br />

Die weiteren Teilnehmer waren: Traudl Maresch (Platz 132), Elfriede Unsin (Platz 251)<br />

und Helga Greff (Platz 311).<br />

Zimmerstutzen-Schießen<br />

Am 19.04.13 war unser Zimmerstutzenschießen angesetzt. 14 Schützen nahmen daran<br />

teil. Nachdem sich der Rauch gelegt hatte und wieder gewohnte Ruhe auf dem Stand<br />

herrschte, wurden die 10 Schuss zusammengezählt.<br />

1. Erwin Peukert mit 91 Ringen, 2. Karl Maresch mit 89 Ringen und 3. mit 87 Ringen<br />

war Franz Zoglauer.<br />

Sie- und Er-Schießen<br />

Als Abschluss vor der Sommerpause fand das schon legendäre Sie- und Er-Schießen<br />

statt. In der Mischwertung von Ringen und Teilern setzten sich die jeweils vier besten<br />

gewerteten Herren gegen die Damen durch. Mit 333,7 Punkten gegen 339,8 Punkte<br />

siegte „Mann“ knapp mit 6,1 Punkten Differenz.<br />

Im Finalschießen der jeweils vier gewerteten Damen und Herren siegte Traudl Maresch<br />

mit 95,5 Ringen vor Harald Wöbke mit 93,7 Ringen.<br />

Nach Königsumzug und Ehrung am 6. Juni und dem großen Gau-Schützenumzug am 9.<br />

Juni beginnt unsere Sommerpause.<br />

Wir wünschen Ihnen allen einen erholsamen Urlaub und das dazugehörige schöne<br />

Wetter. Bleiben Sie gesund, denn wir starten wieder am 6. September.<br />

Die Vorstandschaft<br />

der Sportschützen Zellerberg<br />

Fotos: H.Wöbke


24<br />

Schützenverein <strong>Rieden</strong> e. V.<br />

Bockbierfest<br />

Am Samstag, den 16.03.2013 lud unser Verein zusammen mit dem Musikverein zum<br />

gemeinsamen Bockbierfest ins Schützenheim ein. Der Einladung folgten dieses Jahr<br />

ein paar Personen weniger als 2012, aber trotzdem war die Stimmung bei Bockbier<br />

und Leberkäsesemmeln hervorragend. Den 1. Platz belegte Andreas Krößer, den 2.<br />

Platz Michael Pschenitza und der 3. Platz ging an Sonja Daser. Wir danken allen<br />

Sponsoren recht herzlich.<br />

Generalversammlung<br />

Am Freitag, den 19. April 2013 lud der Verein zur ordentlichen Generalversammlung<br />

mit Neuwahlen ins Schützenheim ein. Der 1. Schützenmeister Harald Doleschal<br />

konnte laut Anwesenheitsliste 62 Mitglieder begrüßen. Besonders begrüßt wurden<br />

der 1. Bgm. Ludwig Landwehr, der 2. Bgm. Hubert Schaumann, die Ehrenschützenmeister<br />

Adolf Scharpf und Anton Zabl sowie die Ehrenmitglieder des Vereines.<br />

Zu Ehren des im vergangenen Jahr verstorbenen Ehrenmitgliedes Robert Scharpf und<br />

aller verstorbenen Vereinsmitglieder wurde eine Gedenkminute abgehalten.<br />

Der Kassier Joachim Geiger gab einen Einblick in die Finanzlage des Vereines und die<br />

Kassenprüfer bestätigten die Richtigkeit des Kassenberichtes.<br />

Die Mannschaftsführer berichteten über die Erfolge unserer Schützen und im Anschluss<br />

verlas Schriftführerin Angelika Nefzger einen ausführlichen Bericht über die<br />

Aktivitäten des Vereines.<br />

Bei der Neuwahl der Vorstandschaft und der Kassenprüfer wurde durch die Wahlleitung,<br />

1. Bürgermeister Ludwig Landwehr und 2. Bürgermeister Hubert Schaumann,<br />

folgendes Ergebnis festgestellt:<br />

1. Schützenmeister - Christian Fischer, 2. Schützenmeister - Werner Köchel,<br />

Schriftführer - Michael Schei, Kassiererin - Christina Schuster, Sportleiter - Gerhard<br />

Nägele.


Die neun Beisitzer sind Nicole Baumann, Norbert Baumann, Günter Daser, Franz<br />

Hartung, Erna Merz, Michael Merz, Johann Ostenried, Sabine Schei und Roland<br />

Schwarz. Gerhard Schneider und Matthias Linke wurden erneut als Kassenprüfer<br />

gewählt.<br />

Aus den neun Beisitzern wurden bei einer Vorstandssitzung Nicole Baumann zur 1.<br />

Jugendleiterin und Roland Schwarz zum 2. Jugendleiter gewählt.<br />

25<br />

Der neue 1. Schützenmeister Christian Fischer dankte allen Anwesenden und freut<br />

sich auf eine gute Zusammenarbeit.<br />

Maibowle 2013<br />

Unsere jährliche Maibowle fand wieder großen Anklang. Mit ca. 50 Personen war<br />

das Schützenheim gut besucht. 38 Schützen gaben jeweils einen Schuss ab und<br />

warteten gespannt auf die Ziehung der richtigen Ringzahl. Unsere diesjährige Maikönigin<br />

heißt Sabine Schei, Maikönig wurde Franz Hartung. Da dieses Jahr keine<br />

Musik zur Verfügung stand, tanzte das Königspaar zu lautstarkem „Königswalzergesang"<br />

aller Anwesenden. Der letzte Gast fand gegen 5.00 Uhr sein Bett und der ein<br />

oder andere wird sich sicher noch eine ganze Weile an das letzte Glas unserer<br />

Maibowle erinnern.


26<br />

Maibaum<br />

Gemeinsam mit dem Musikverein <strong>Rieden</strong><br />

wurde am 01.05.2013 der Maibaum aufgestellt.<br />

Er wurde von der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Rieden</strong><br />

spendiert. In vielen Stunden bearbeiteten,<br />

strichen und renovierten freiwillige Helferinnen<br />

und Helfer den Baum und die<br />

Vereinstafeln.<br />

Vielen Dank an alle die hier mitgeholfen haben.<br />

Bei tollen Frühlingstemperaturen<br />

startete gegen 10.30 Uhr ein kleiner<br />

Umzug mit musikalischer Begleitung<br />

vom Musikantenstadel in Richtung<br />

Dorfstraße.<br />

Von 12.30 Uhr bis ca. 13.30 Uhr<br />

wurde der Baum mit Hilfe eines Kranwagens<br />

aufgestellt. Groß und Klein,<br />

Alt und Jung, alle waren auf den<br />

Beinen, um dieses nicht alltägliche<br />

Ereignis zu bestaunen.


27<br />

Für das leibliche Wohl von weit über 200 Besuchern<br />

wurden 10 kg Würste, 28 kg Steaks<br />

und 250 Semmel verarbeitet.<br />

Auch hier waren wieder<br />

viele freiwillige Helferinnen<br />

und Helfer am Werk.<br />

Fahnenabordnung des SV <strong>Rieden</strong> und des Veteranenvereins


28<br />

Schwäbische Meisterschaft 2013<br />

Auch dieses Jahr konnten sich wieder Schützinnen und Schützen unseres Vereins für<br />

die Teilnahme an der Schwäbischen Meisterschaft qualifizieren. Folgende Ergebnisse<br />

wurden dort erreicht:<br />

Luftgewehr - Schülerklasse w<br />

Platz Name 1 2 3 4 Ringe<br />

100 Fischer, Larissa 82 78 160<br />

Luftgewehr - Auflage - Seniorinnen A<br />

Platz Name 1 2 3 4 Ringe<br />

2 Ostenried, Ursel 96 98 99 293<br />

5 Klappich, Gerda 98 97 97 292<br />

6 Walter, Annemarie 99 99 94 292<br />

Luftgewehr - Auflage - Senioren A<br />

Platz Name 1 2 3 4 Ringe<br />

11 Klappich, Peter 99 99 99 297<br />

79 Ebeling, Albertus 93 96 98 287<br />

Mannschaft Senioren A<br />

Platz Name 1 2 3 Ringe<br />

5 SV <strong>Rieden</strong> 1 881<br />

Klappich, Peter 297<br />

Walter, Annemarie 292<br />

Klappich, Gerda 292<br />

Luftgewehr - Auflage - Senioren B<br />

Platz Name 1 2 3 4 Ringe<br />

29 Sieber, Bernd 98 99 97 294<br />

33 Ostenried, Johann 96 99 98 293<br />

74 Zabl, Anton 93 96 96 285


29<br />

Mannschaft - Senioren B<br />

Platz Name Ringe<br />

26 SV <strong>Rieden</strong> 1 872<br />

Sieber, Bernd 294<br />

Ostenried, Johann 293<br />

Zabl, Anton 285<br />

Luftpistole - Junioren Bw<br />

Platz Name 1 2 3 4 Ringe<br />

3 Schei, Vanessa 70 82 84 82 318<br />

Luftpistole - Altersklasse m<br />

Platz Name 1 2 3 4 Ringe<br />

39 Schei, Michael 91 87 89 88 355<br />

Luftpistole - Senioren<br />

Platz Name 1 2 3 4 Ringe<br />

18 Ebeling, Albertus 88 90 88 91 357<br />

Luftpistole Auflage - Senioren<br />

Platz Name 1 2 3 Ringe<br />

13 Ebeling, Albertus 96 88 95 279<br />

Für die Teilnahme an der Bayerischen Meisterschaft haben sich folgende Mitglieder<br />

qualifiziert: Ebeling, Albertus (Luftpistole Auflage), Klappich, Gerda (Luftgewehr<br />

Auflage), Klappich, Peter (Luftgewehr Auflage), Ostenried, Ursel (Luftgewehr<br />

Auflage), Ostenried, Johann (Luftgewehr Auflage), Sieber, Bernd (Luftgewehr<br />

Auflage), Walter, Annemarie (Luftgewehr Auflage) und Zabl, Anton (Luftgewehr<br />

Auflage). Wir wünschen allen Teilnehmern: „Gut Schuss!“<br />

Zum Schlussschießen am 28.05.2013 waren nur 11 Mitglieder erschienen. Die<br />

Scheibe gewann Sabine Schei mit 10,2 Ringen.


30<br />

Der Schützenverein <strong>Rieden</strong> geht nun in die Sommerpause und wünscht allen Mitgliedern,<br />

Freunden und Gönnern des Vereins sowie allen Bürgerinnen und Bürgern<br />

der <strong>Gemeinde</strong> einen schönen Sommer.<br />

Wir starten in die neue Saison beim Eröffnungsschießen am Samstag, den 07.09.2013<br />

mit dem Jubiläumsschießen zum 10-jährigen Bestehen des Schützenheimes. Nähere<br />

Infos dazu gibt es über gesonderte Aushänge.<br />

Schützenverein <strong>Rieden</strong> e. V.<br />

(Schriftführer)<br />

Schützen-Jugend:<br />

Finalschießen<br />

Am 17. Mai fand das diesjährige Finalschießen der Jugend statt. Alle Teilnehmer<br />

gaben 10 Schuss nach Ansage in Zehntelwertung ab. Es wurden sehr gute Ergebnisse<br />

erzielt. Schließlich gab es einen knappen Sieg für Manuel Merz. Die drei Erstplatzierten<br />

bekamen je einen Pokal überreicht.<br />

1. Manuel Merz 91,9<br />

2. Simon Merz 91,4<br />

3. Mathias Wolf 90,8<br />

Discoschießen<br />

Zum Abschluss der Saison veranstaltete die Jugendleitung wieder ein Discoschießen<br />

für die Schützenjugend. Bei lauter Musik und Discolicht versuchte jeder, seinen<br />

Jahresdurchschnitt zu erreichen.<br />

1. Timo Nowak -1 Ring<br />

2. Larissa Fischer +3 Ringe<br />

3. Manuel Merz -3 Ringe<br />

Johannes Schneider -3 Ringe<br />

Für die besten Platzierungen gab es Essensgutscheine fürs Schützenheim.<br />

Nach der Preisverteilung ging die Party mit alkoholfreien Cocktails für alle noch bis<br />

spät abends.


31<br />

Das gute Wetter fiel dieses Jahr ins Wasser<br />

Am Samstag, den 11. Mai 2013 fanden unsere diesjährigen Wertungsspiele im Passionsspieltheater<br />

in Waal statt. Unter der Leitung unseres neuen Dirigenten Christoph Müller<br />

begannen wir mit dem Pflichtstück „Medusa“ von Robert Finn, welches wir mit<br />

großer Souveränität und Harmonie spielten. Aber auch das Selbstwahlstück „Adventure“<br />

von Markus Götz überzeugte die Wertungsrichter.<br />

Am Sonntag machte uns das Wetter bei dem Umzug einen Strich durch die Rechnung.<br />

Nachdem der Massenchor vorbei war und der Umzug starten konnte, fing es in<br />

Strömen an zu regnen. Allerdings hinderten uns die nassen Klamotten nicht an der<br />

guten Laune.<br />

Nach der Bekanntgabe der Wertungsspielergebnisse waren alle sehr begeistert. Mit<br />

90 Punkten in der Mittelstufe, also einem sehr guten Erfolg, hatten die wenigsten<br />

gerechnet.<br />

Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit unserem neuen Dirigenten zeigte sich bereits<br />

hier und so hoffen wir, dass es im nächsten Jahr noch einen Punkt besser geht und wir<br />

unsere lang ersehnte Auszeichnung erhalten.<br />

Das Stadlfest in <strong>Rieden</strong> wurde dieses Jahr am Freitag mit den „Original Hopfenbläser“<br />

eröffnet. Diese heizten trotz der eisigen Kälte ordentlich ein und sorgten für einen<br />

gelungenen Stimmungsabend.<br />

Am Sonntag begann das Frühschoppenkonzert mit Herbert Wetzler und seinen Musikanten,<br />

welche nachmittags von dem 50-plus-Orchester des ASM-Bezirk 5 abgelöst<br />

wurden.<br />

Höhepunkt war schließlich der Mittwochabend mit der Rockband FACE, bei der im<br />

Stadl wieder das Feeling der legendären Rocknacht aufkam.<br />

Ein großes Dankeschön gilt der Familie Schönberger, die uns wie jedes Jahr ihren<br />

Stadl zur Verfügung stellte. Auch an die vielen, fleißigen Helfern, ohne die das Stadlfest<br />

nicht möglich gewesen wäre, geht ein großer Dank.


32<br />

Am 1. Mai spielten wir bei der Maibaumaufstellung in <strong>Rieden</strong>. Zu diesem Anlass führten<br />

unsere kleinen Nachwuchs-Musiker der musikalischen Früherziehung einen Maibaumtanz<br />

auf. Als Ausklang spielten wir die Bayern- und <strong>Rieden</strong>er Hymne vor dem aufgestellten<br />

Maibaum.<br />

Ein weiterer Auftritt folgte beim jährlichen Vatertagsfest am Sportplatz in Zellerberg.<br />

Zudem spielten wir bei der Maiandacht an der Waldkapelle in <strong>Rieden</strong> sowie beim<br />

Geburtstag von Frau Schönberger. Kurz entschlossen marschierten wir außerdem vor<br />

einer Musikprobe zu unserem Musikerkollegen Wendelin, um ihn mit einem Ständchen<br />

zum 40. Geburtstag zu gratulieren.<br />

Unter der Leitung von Christoph Müller fand auch unsere erste Marschprobe statt, bei<br />

der wir das exakte Marschieren übten, um für die kommenden Umzüge gut gerüstet<br />

zu sein.<br />

Nicole Pschenitza


33<br />

Veranstaltungen und Termine<br />

Juli 2013:<br />

01.07. - 05.07. Projektwoche der Kindertagesstätte mit der Grundschule<br />

Pforzen<br />

13.07. Altpapiersammlung der SpVgg <strong>Rieden</strong>, Beginn: 8.30 Uhr<br />

17.07. Besuch der Polizei in Buchloe der Kindertagesstätte mit den<br />

Vorschulkindern, Abfahrt: 14.00 Uhr<br />

27.07. Gemeinsame Wanderung im Reuthwald (Mauerstetten)<br />

der Kindertagesstätte <strong>Rieden</strong>-Zellerberg<br />

27.07. Oldie-Motorrad-Treffen der Oldiefreunde Zellerberg<br />

am Gasthaus Zellerhof, Beginn: 10.00 Uhr (s. S. 6)<br />

30.07. Abschiedsfeier der Vorschulkinder der Kindertagesstätte<br />

mit Spiel- und Grillfest im Garten<br />

August 2013:<br />

02.08. Letzter Tag in der Kindertagesstätte <strong>Rieden</strong>-Zellerberg,<br />

Sommerferien vom 05.08.2013 bis 23.08.2013<br />

14.08. Kräuterbuschenbinden des Katholischen Frauenbundes<br />

vor dem Pfarrheim, Beginn: 14.00 Uhr<br />

15.08. Radlausflug der Sportschützen Zellerberg<br />

15.08. Volleyball-Turnier der Wasserbüffel e. V.<br />

am Sportgelände Zellerberg<br />

24.08. „Haus-Messe“ im Vereinsheim in Zellerberg (s. S. 12)<br />

26.08. Beginn des neuen Kindergartenjahres in der<br />

Kindertagesstätte


34<br />

September 2013:<br />

01.09. Der Musikverein <strong>Rieden</strong> spielt in Heudorf.<br />

03.09. Terminabsprache der örtlichen Vereine und Institutionen<br />

im Musikerheim in <strong>Rieden</strong>, Beginn: 20.00 Uhr<br />

06.09. Schießbeginn der Sportschützen Zellerberg<br />

nach der Sommerpause<br />

06.09. Redaktionsschluss für die Oktoberausgabe des Gmoidsblättlas<br />

07.09. Eröffnungsschießen des Schützenvereins <strong>Rieden</strong> mit<br />

10 Jahre Schützenheim Jubiläumsschießen, Beginn: 19.00 Uhr<br />

14.09. Tag der offenen Tür in der Verbandskläranlage des<br />

Abwasserverbandes Wertach-Ost in Pforzen<br />

15.09. Landtags- und Bezirkstagswahlen in Bayern<br />

21.09. - 22.09. Schützenausflug der Sportschützen Zellerberg<br />

(Bodensee/Straßburg)<br />

22.09. Bundestagswahlen<br />

26.09. Vortrag „Stimmungstief oder Depression“ von<br />

Sabine Hartung, Heilpraktikerin für Psychotherapie<br />

im Pfarrhof in <strong>Rieden</strong> (s. S. 4)<br />

28.09. Altpapiersammlung der SpVgg <strong>Rieden</strong>, Beginn: 8.30 Uhr<br />

28.09. - 29.09. AH-Ausflug in das Fichtelgebirge<br />

30.09. Der Musikverein <strong>Rieden</strong> spielt in Ingenried.<br />

Vorschau:<br />

17.10. o. 24.10. Herbstversammlung des Obst- und Gartenbauvereins <strong>Rieden</strong><br />

im Landgasthaus Bauer in <strong>Rieden</strong><br />

26.10. Gospelkonzert in der Pfarrkirche St. Josef der Arbeiter<br />

in Zellerberg


08.11. Vereineschießen des Schützenvereins <strong>Rieden</strong>, Beginn: 19.00 Uhr<br />

09.11. Vereineschießen den Schützenvereins <strong>Rieden</strong>, Beginn: 19.00 Uhr<br />

23.11. Altpapiersammlung der SpVgg <strong>Rieden</strong>, Beginn: 9.00 Uhr<br />

23.11. Veteranenjahrtag mit Heldenehrung des Veteranen-, Soldatenund<br />

Kameradschaftsvereins <strong>Rieden</strong><br />

24.11. Gemeinsamer Adventsmarkt der <strong>Rieden</strong>er Vereine<br />

30.11. Jahreskonzert des Musikvereins <strong>Rieden</strong> in der Turnhalle<br />

in Zellerberg<br />

35<br />

Die genauen Veranstaltungstermine sind auch auf der Internetseite der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Rieden</strong> unter<br />

www.rieden-zellerberg.de abrufbar.<br />

Die Vereine und Veranstalter werden gebeten, Terminänderungen und neue Termine alsbald an<br />

die <strong>Gemeinde</strong> unter der E-Mail-Adresse buergerservice@rieden-zellerberg.de zu melden.<br />

Lösung des Rätsels von Seite 11:<br />

Bilderrätsel:<br />

Tischtennis<br />

Impressum:<br />

Herausgeber:<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Rieden</strong><br />

Redaktion:<br />

Matthias Kögl, Ilse Weber,<br />

Christine und Klaus Schönberger,<br />

Claudia Brüch<br />

Für namentlich gekennzeichnete Beiträge sind die jeweiligen<br />

Verfasser verantwortlich.<br />

Druck:<br />

Druckerei Lauerwald, Kaufbeuren<br />

Erscheinungsweise:<br />

viermal im Jahr<br />

Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe: 1. Oktober 2013<br />

Redaktionsschluss: 6. September 2013<br />

Fotos:<br />

Privat<br />

Diese Ausgabe wird kostenlos an alle Haushalte verteilt.<br />

Weitere Exemplare sind bei der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung erhältlich.<br />

Wen die Austräger/innen vergessen, möchte sich dort bedienen.<br />

Beiträge bitte per E-Mail an: gmoidsblaettla@t-online.de<br />

Das Gmoidsblättla ist auch im Internet unter www.rieden-zellerberg.de abrufbar.


Nicht da ist man daheim,<br />

wo man seinen Wohnsitz hat,<br />

sondern wo man verstanden wird.<br />

(Christian Morgenstern)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!