31.10.2012 Aufrufe

75-jähriges Jubiläum der Freiwilligen ... - Emmingen-Liptingen

75-jähriges Jubiläum der Freiwilligen ... - Emmingen-Liptingen

75-jähriges Jubiläum der Freiwilligen ... - Emmingen-Liptingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 12 Freitag, den 10. Juli 2009 EMMINGEN-LIPTINGEN<br />

Energieberater gegen eine Kostenbeteiligung<br />

von 45,- Euro auch ins Haus. Die<br />

nächstgelegene Beratungsstelle finden<br />

Sie unter www.verbraucherzentrale-energieberatung.de.<br />

Einen individuellen<br />

Termin können Sie unter Tel. 09001<br />

3637443 (09001-ENERGIE) (14 ct/Minute<br />

aus dem deutschen Festnetz, abweichende<br />

Preise für Mobilfunkteilnehmer) vereinbaren.<br />

Verbraucherzentrale enttarnt Kostenfallen<br />

in Verträgen<br />

Baufirmen übervorteilen Häuslebauer<br />

Kunden werden von Baufirmen im Rahmen<br />

des rechtlich gerade noch Zulässigen<br />

systematisch benachteiligt - das ergibt die<br />

Prüfung von rund 200 Bauverträgen, die<br />

die Verbraucherzentrale jährlich durchführt.<br />

Im schlimmsten Fall kann die Unterschrift<br />

unter einen Bauvertrag die wirtschaftliche<br />

Existenz <strong>der</strong> Bauherren ruinieren.<br />

Die Verbraucherzentrale for<strong>der</strong>t daher<br />

bessere gesetzliche Regelungen zur<br />

Bauleistungsbeschreibung, zur Gestaltung<br />

<strong>der</strong> Abschlagszahlungen und zur<br />

Kundenabsicherung beim Konkurs eines<br />

Bauunternehmens.<br />

Die Überprüfungen <strong>der</strong> Verbraucherzentrale<br />

zeigen: Unerfahrene Bauherren erkennen<br />

nicht, dass sie bis zur Fertigstellung<br />

einer Immobilie erhebliche Zusatzkosten<br />

bestreiten müssen. Überprüfte Leistungsbeschreibungen<br />

zeichnen sich<br />

häufig durch Unbestimmtheit aus, enthalten<br />

Än<strong>der</strong>ungsvorbehalte zu Gunsten <strong>der</strong><br />

Baufirmen; <strong>der</strong> Bezug auf Normen suggeriert<br />

beson<strong>der</strong>e Qualität, wo nur Mindeststandards<br />

erfüllt werden. Notwendige Leistungen<br />

wie etwa Anschlüsse für Gas,<br />

Wasser, Strom o<strong>der</strong> die Deponierung des<br />

Erdaushubs werden nicht erwähnt. Hat<br />

<strong>der</strong> Kunde erst einmal unterschrieben,<br />

muss er diese Leistungen teuer über die<br />

Baufirma o<strong>der</strong> ihre Subunternehmen abwickeln.<br />

Regelmäßig in Verträgen verschwiegene<br />

finanzielle Stolperfallen sind<br />

die ‚Ausstattung nach Bemusterung’, die<br />

üblicher Weise nach Vertragsunterzeichnung<br />

konkretisiert wird. Hier kommen<br />

schnell zehntausende Euro zusätzlicher<br />

Kosten zusammen. Geht <strong>der</strong> Bauunternehmer<br />

pleite, hat sein Kunde meist mehr<br />

bezahlt, als an Gegenwert auf <strong>der</strong> Baustelle<br />

steht. Für die Fertigstellung <strong>der</strong> Bauruine<br />

muss er unverhältnismäßig viel Geld<br />

aufbringen.<br />

Die ‚Bauangebotsprüfung’ <strong>der</strong> Verbraucherzentrale<br />

weist vor Unterzeichnung<br />

des Vertrages auf Fallstricke und Risiken<br />

hin und gibt konkrete Empfehlungen für<br />

die Nachbesserung des Vertragsentwurfes.<br />

Ein Architekt prüft Baubeschreibung<br />

und Pläne, ein Fachanwalt die Vertragsbedingungen.<br />

Die Prüfung kostet 320,-<br />

Euro. Diese Beratung wird in Stuttgart,<br />

Karlsruhe, Freiburg und Ulm angeboten.<br />

(Informationen unter<br />

http://www.vz-bw.de/bauberatung ).<br />

Komplettpakete enthalten oft unnötige<br />

Versicherungen<br />

Im Urlaub richtig versichert<br />

Bei <strong>der</strong> Reisebuchung werden Urlaubern<br />

immer wie<strong>der</strong> Versicherungen verkauft,<br />

die nicht notwendig sind.<br />

Die Reiserücktrittskostenversicherung ist<br />

praktisch Bestandteil jedes Versiche-<br />

rungspakets, das beim Buchen angeboten<br />

wird. “Sie macht jedoch im Regelfall<br />

nur bei teuren Reisen Sinn, wenn man außerdem<br />

das Kleingedruckte studiert hat<br />

und bevor man unterschreibt weiß, welche<br />

Risiken mit <strong>der</strong> Prämie wirklich abgesichert<br />

sind”, stellt Dr. Peter Grieble, Versicherungsexperte<br />

<strong>der</strong> Verbraucherzentrale<br />

Baden-Württemberg fest. Immer wie<strong>der</strong><br />

erleben Urlauber, die ihre Reise nicht antreten<br />

können, dass die Ursache für den<br />

Rücktritt im Kleingedruckten nicht bei den<br />

versicherten Risiken aufgezählt ist und die<br />

Versicherung die Leistung verweigert.<br />

Einen Extra-Vertrag fürs Reisegepäck hält<br />

Grieble, für überflüssig: “Man muss fast<br />

auf dem Koffer sitzen, <strong>der</strong> gestohlen wird,<br />

damit die Versicherung zahlt.”<br />

Bei den in Reisebüros nahezu standardmäßig<br />

bei <strong>der</strong> Buchung angebotenen Reiseversicherungspaketen<br />

lohnt es sich<br />

also, genau zu schauen, was sie enthalten.<br />

Nur wenn man die Mehrzahl <strong>der</strong> darin<br />

angebotenen Versicherungen wirklich benötigt,<br />

können solche Pakete finanziell interessant<br />

werden.<br />

Unterversichert zu verreisen, birgt existenzielle<br />

Risiken. So ist eine Auslandsreisekrankenversicherung<br />

unbedingt empfehlenswert.<br />

Die Versicherungshotline <strong>der</strong><br />

Verbraucherzentrale informiert über sinnvolle<br />

und preiswerte Reiseversicherungen<br />

- sie ist geschaltet montags bis donnerstags<br />

zwischen 10 und 18 Uhr unter <strong>der</strong><br />

Nummer 0900 1774443 (1,<strong>75</strong> Euro pro Minute<br />

aus dem deutschen Festnetz - aus<br />

Mobilfunknetzen höhere Preise möglich).<br />

Am 11. und 12. Juli Mittelalterfest in<br />

Waldkirch<br />

Programm für die ganze Familie - Lager<br />

und Ritter, Handwerker und historische<br />

Musikgruppen, Spielleute und<br />

Kin<strong>der</strong>ritterturnier<br />

Über 1 200 Mitwirkende verwandeln<br />

Waldkirch am Samstag und Sonntag, 11.,<br />

12. Juli 2009 in eine mittelalterliche Kulisse.<br />

Gaukler, Spielleut, Ritter und Schwertkämpfer,<br />

historische Musikgruppen, Fanfarenzüge<br />

und Fahnenwerfer werden<br />

beim größten Mittelalterfest in Südbaden<br />

sein. Landsknechtslager, <strong>der</strong> historische<br />

Handwerkermarkt und das spannende<br />

Wagenradziehen sind weitere Schwerpunkte.<br />

Für die ganz Kleinen warten ein<br />

Kin<strong>der</strong>ritterturnier und ein historisches Karussell.<br />

Auf drei Bühnen wird in <strong>der</strong> Innenstadt<br />

ein ständiges Programm geboten.<br />

Der Fanfarenzug Schwarzenberger<br />

Herolde und die Stadt Waldkirch laden<br />

zum 6. Historischen Marktplatzfest ein.<br />

Beginn am Samstag um 13.00 Uhr und am<br />

Sonntag um 10.30 Uhr. Waldkirch ist mit<br />

Zug und Bus erreichbar. Fahrplanauskunft<br />

des RVF rund um die Uhr Tel. 01805<br />

779966, www.rvf.de.<br />

Auskünfte: Tourist-Information, 79183<br />

Waldkirch, Tel. 07681 19433, E-Mail:<br />

waldkirch@zweitaelerland.de;<br />

www.stadt-waldkirch.de.<br />

Wirtschaftsför<strong>der</strong>ungsgesellschaftSchwarzwald-<br />

Baar-Heuberg mbH<br />

Gewinnerregion<br />

Schwarzwald-Baar-Heuberg<br />

� Teilnahme am Gemeinschaftsstand<br />

auf <strong>der</strong> HannoverMesse<br />

2010 - 19. bis 23. April<br />

Die Wirtschaftsför<strong>der</strong>ung Schwarzwald-Baar-Heuberg<br />

bietet auch im Jahr<br />

2010 wie<strong>der</strong> die Möglichkeit für interessierte<br />

Unternehmen aus <strong>der</strong> Gewinnerregion,<br />

sich an einem Gemeinschaftsstand<br />

auf <strong>der</strong> Hannover Messe zu beteiligen. Die<br />

Vorbereitungen dazu laufen bereits auf<br />

Hochtouren.<br />

Als Innovationsplattform mit höchster Aktualität<br />

setzt die HANNOVER MESSE<br />

2010 wie<strong>der</strong> Trends und dient als Wegbereiter<br />

für Technologietransfer über die einzelnen<br />

Branchen hinaus.<br />

Viele mittelständische Unternehmen<br />

scheuen allerdings vor einer Beteiligung<br />

mit einem eigenen Stand auf Grund <strong>der</strong><br />

verhältnismäßig hohen Kosten zurück.<br />

Eine genaue Betrachtung <strong>der</strong> Ausstellerstruktur<br />

zeigt jedoch gerade aus diesem<br />

Segment die größten Zuwachsraten.<br />

Deshalb bot die regionale Wirtschaftsför<strong>der</strong>ung<br />

in diesem Jahr erstmals unter dem<br />

Dach <strong>der</strong> Gewinnerregion Schwarzwald-Baar-Heuberg<br />

auf dem Gemeinschaftsstand<br />

<strong>der</strong> Landesgesellschaft Baden-Württemberg-International<br />

eine Teilnahme<br />

für Unternehmen aus <strong>der</strong> Region<br />

an. Neun Unternehmen machten von dieser<br />

Gelegenheit Gebrauch, sich optimal<br />

einem internationalen Publikum zu präsentieren.<br />

“Die Kombination eines eigenen kleinen<br />

Messeauftrittes im Rahmen einer großen<br />

Einheit mit kompletter Infrastruktur quasi<br />

als ”Basislager" und <strong>der</strong> Möglichkeit, an<strong>der</strong>e<br />

Aussteller während <strong>der</strong> Messe an ihrem<br />

Stand besuchen aber auch Termine<br />

am “eigenen” Stand vereinbaren zu können,<br />

ist für die Unternehmen die ideale Lösung"<br />

begeistert sich Heinz-Rudi Link von<br />

<strong>der</strong> Regionalen Wirtschaftsför<strong>der</strong>ung für<br />

das Konzept.<br />

Aus diesem Grund präsentiert die Regionale<br />

Wirtschaftsför<strong>der</strong>ung auch im nächsten<br />

Jahr die Möglichkeit zu einer Beteiligung<br />

an <strong>der</strong> HannoverMesse in Halle 4<br />

unter dem Dach <strong>der</strong> Gewinnerregion in<br />

Kooperation mit Baden-Württemberg International.<br />

Das Messepaket beinhaltet sowohl den<br />

kompletten Standbau, als auch die gesamte<br />

Infrastruktur, wie z.B. das Catering<br />

am Stand, Besetzung <strong>der</strong> Informationstheke,<br />

Werbung im Vorfeld durch die Regionale<br />

Wirtschaftsför<strong>der</strong>ung etc., sowie<br />

die Nutzung von Besprechungsmöglichkeiten.<br />

Ein Landesempfang mit Herrn Ministerpräsident<br />

Oettinger o<strong>der</strong> ein Empfang des<br />

Wirtschaftsministeriums jeweils auf dem<br />

Gemeinschaftsstand gehören bereits traditionell<br />

zum Messeprogramm. Ebenfalls<br />

wird es eine Einladung zu einem Messe-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!