13.06.2014 Aufrufe

Download PDF - MBtech

Download PDF - MBtech

Download PDF - MBtech

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2/2013<br />

NEWSLETTER<br />

Sehr geehrte PROVEtech-Nutzer und Interessenten,<br />

unsere PROVEtech-Mannschaft hat über die Sommermonate an<br />

spannenden Projekten gearbeitet. Da wir uns als Ihren Partner<br />

verstehen, betrachten wir Sie als Teil unseres Teams und möchten<br />

Ihnen daher die Möglichkeit geben, interessante Einblicke hinter die<br />

PROVEtech-Kulisse zu gewinnen.<br />

Damit Sie künftig noch schneller an die von Ihnen präferierten Informationen<br />

kommen, haben wir den PROVEtech-Newsletter überarbeitet<br />

und komplett neu gestaltet. In drei unterschiedlichen Themenbereichen<br />

fi nden Sie nun tiefergehende Informationen zu ausgewählten neuen<br />

Release- Funktionen, exklusive Einblicke in unsere Entwicklung und<br />

spannende Projekte sowie als zusätzliches Schmankerl pro Ausgabe einen<br />

exklusiven Zahlenfakt aus unserer Technikschmiede.<br />

Ihr Feedback, Ihre zahlreichen Anregungen und aber auch konstruktive Kritik<br />

helfen uns dabei, unsere Produkte immer weiter zu entwickelt und zu dem zu<br />

machen was sie heute sind. Spornen Sie uns also gerne weiter zu Höchst leistungen<br />

an und schreiben Sie uns an provetech@mbtech-group.com. Wir danken<br />

Ihnen für Ihr Interesse und wünschen Ihnen bereits heute eine besinnliche<br />

Advents zeit, schöne Weihnachten und einen guten Start ins Jahr 2014!<br />

Viele Grüße sendet Ihnen<br />

das PROVEtech-Produktteam der <strong>MBtech</strong> Group<br />

Release News<br />

Neue Produkt-Funktionen 2<br />

PROVEtech:TA<br />

PROVEtech:VA<br />

PROVEtech: µHiL<br />

PROVEtech:RP<br />

Facts & Figures<br />

Frisch aus der Technikschmiede<br />

Über unseren PROVEtech:µHiL<br />

3 Insights<br />

Entwicklungen & Projekte 5<br />

Vorschau – PROVEtech:VA<br />

PROVEtech goes Infotainment<br />

PROVEtech auf der safetronic


RELEASE NEWS<br />

IHRE NEUEN<br />

PROVEtech:TA- FEATURES<br />

IM ÜBERBLICK:<br />

Mit dem neuen Release<br />

gewährleisten wir Ihnen<br />

die Kompatibilität von<br />

PROVEtech:TA mit dem<br />

neuesten Windows-<br />

Betriebssystem 8.1<br />

Der CCP/XCP Polling Modus<br />

erweitert den Funktionsumfang<br />

und sorgt für zuverlässige<br />

und komfortable<br />

Signalübermittlung<br />

Ablage individualisierter<br />

Cockpits und Arbeitsoberflächen<br />

in der Datenbank<br />

erhöht die Nutzerfreundlichkeit<br />

GLOSSAR<br />

Universal Measurement and<br />

Calibration Protocol (XCP) und<br />

CAN Calibration Protocol (CCP)<br />

Zwei von ASAM standardisierte<br />

Protokolle zur Messdatenerfassung<br />

und Kalibrierung von Steuergeräten<br />

Polling Modus<br />

Einzelnes Abholen von Signalwerten<br />

Data Acquisition Modus (DAQ)<br />

Kontinuierliches, automati sches<br />

Erfassen und Senden von Signalwerten<br />

PROVEtech:TA<br />

WINDOWS 8.1 KOMPATIBILITÄT<br />

Vor sieben Jahren feierte unser Test-Automatisierungs-Produkt<br />

PROVEtech:TA seinen ersten Release.<br />

Dessen Vorgänger „Cosima“ wurde bereits<br />

1999 auf dem Markt eingeführt. Gemeinsam mit<br />

Ihrer Unterstützung arbeiten unsere Entwicklungs-<br />

Ingenieure seither daran, PROVEtech:TA immer<br />

weiter zu entwickeln, um Ihnen mit jedem Release<br />

eine noch leistungsstärkere Test-Automatisierungs-<br />

Software in Pre mium qualität zu liefern.<br />

Damit Sie diese Qualität auch weiterhin auf dem neuesten<br />

Stand der Technik genießen können, gewährleisten<br />

wir Ihnen ab dem aktuellen Release 2014 die<br />

Kompatibilität mit Windows 8.1. Für einen reibungslosen<br />

Umstieg sollten Sie allerdings schon im Vorfeld<br />

prüfen, ob alle von Ihnen verwendeten PROVEtechfremden<br />

Komponenten ebenfalls mit dem neuen<br />

Betriebssystem Windows 8.1 kompatibel sind. Hierunter<br />

fällt zum Beispiel die Windows Software für die<br />

Verwendung der zugehörigen Echtzeit-Plattform.<br />

Alles überprüft? Dann dürfte jetzt nichts mehr<br />

schief gehen. Und falls doch, so steht Ihnen unser<br />

PROVEtech Support jederzeit gerne zur Verfügung.<br />

Senden Sie uns dazu bitte einfach eine E-Mail mit<br />

Ihrem Anliegen an provetech@mbtech-group.com.<br />

CCP/XCP POLLING MODUS<br />

Nicht jedes Steuergerät ist in der Lage, über die<br />

Protokolle CCP und XCP den Data Acquisition Modus<br />

auszuführen. Damit jedoch auch diese Steuergeräte<br />

zuverlässig getestet werden können, haben<br />

wir die Fähigkeiten unserer Test-Automatisierungs-<br />

Software PROVEtech:TA mit dem neuen Release<br />

erweitert. PROVEtech:TA‘s Polling-Modus für CCP<br />

und XCP fordert zyklisch die Übermittlung der ausgewählten<br />

Signalwerte beim Steuergerät an, so ist<br />

die Nutzung der Daten in gewohnter Form möglich.<br />

Die Vorteile dieser Funktionserweiterung sind groß:<br />

Zum DAQ-Modus inkompatible Steuergeräte sind<br />

nun auch mit PROVEtech:TA messbar<br />

Im Gegensatz zum DAQ findet beim Polling keine<br />

Limitierung der Anzahl der Signale bei Steuergeräte<br />

tests statt<br />

Für den Nutzer selbst ist der Polling-Modus einfacher<br />

konfigurierbar als der DAQ-Modus<br />

SPEICHERN VON COCKPITS/ARBEITS OBER-<br />

FLÄCHEN IM TESTMANAGERBAUM<br />

Damit jeder Nutzer so komfortabel wie möglich<br />

mit PROVEtech:TA arbeiten kann, sind seit Beginn<br />

sowohl Cockpit als auch Arbeitsoberfläche aus<br />

den zahlreichen Bedien- und Anzeigeelementen für<br />

Signale und Botschaften individuell gestaltbar.<br />

Häufig arbeiten jedoch mehrere Personen mit<br />

unter schied lichen Präferenzen am selben System<br />

oder für unterschiedliche Projekte mit verschiedene<br />

Funktionen auf der Arbeitsoberfläche. Die Möglichkeit,<br />

dass diese individuellen Layouts jetzt auch in<br />

der Datenbank gespeichert werden können, minimiert<br />

den Verwaltungsaufwand für den Nutzer um<br />

ein Vielfaches:<br />

Die in der Datenbank hinterlegte Rechteverwaltung<br />

wird automatisch auch für die individualisierte<br />

Arbeitsoberfläche übernommen<br />

Für die Sicherung der Arbeitsoberfläche ist kein<br />

zusätzliches Netzlaufwerk mehr nötig<br />

Unterschiedliche Arbeitsoberflächen zu einem<br />

Projekt oder Benutzer sind versionierbar<br />

Das Backup der Arbeitsoberflächen wird gemeinsam<br />

mit dem Backup der Datenbank durchgeführt<br />

Durch das Ablegen der Arbeitsoberfläche in der<br />

Datenbank befinden sich alle zu einem Test benötigten<br />

Daten am selben Ort<br />

PROVEtech Newsletter | Ausgabe 2/2013


RELEASE NEWS<br />

PROVEtech:VA<br />

NEUE HARD- & SOFTWARE-KOMPATIBILITÄTEN<br />

ERGÄNZT<br />

Für unsere Vehicle Application PROVEtech:VA sehen<br />

wir die kontinuierliche Integration neuer Geräteschnittstellen<br />

und Protokolle sowie die Aufrechterhaltung<br />

der Kompatibilität mit der Software anderer<br />

Hersteller als Grundvoraussetzung, damit unsere<br />

Kunden die Flexibilität unseres Produktes so lange<br />

wie möglich genießen können. Mit dem Produkt-<br />

Release 5.3 stehen Ihnen daher die Devices<br />

„VX1131“ sowie „VN7600“ zur Verfügung. Außerdem<br />

werden die Funktionsumfänge der Vehicle<br />

Application durch neue Protokolle und eine Anbindung<br />

an die Software CANape 10 der Firma Vector<br />

Informatik ergänzt.<br />

UNTERSTÜTZUNG VON AUTOSAR 3.2.2<br />

Viele unserer Kunden arbeiten momentan mit dem<br />

AUTOSAR-Standard 3.2.2, der den Austauschprozess<br />

von Software auf unterschiedlichen Steuergeräten<br />

im Fahrzeug vereinheitlicht und regelt.<br />

Durch die Aufrüstung von PROVEtech:VA auf<br />

AUTOSAR 3.2.2-Fähigkeit, ermöglichen wir<br />

diesen Kunden mit dem aktuellen Release<br />

auch weiterhin den problemlosen Einsatz der<br />

Vehicle Application in Testflotten.<br />

92<br />

2<br />

4<br />

NEUGESTALTUNG DES HARDWARE- MENÜS<br />

IM CONFIG-EDITOR<br />

Bei der Nutzung von PROVEtech:VA können<br />

mehrere Messrechner, z.B. im Hardware-inthe-Loop<br />

(HiL)-System oder im Fahrzeug, mit<br />

dem Bedienrechner verbunden werden. Virtuelle<br />

Kanäle bieten hierbei die Möglichkeit, die Übertragung<br />

von Signalen zu individualisieren. Bisher war<br />

es nötig, für jedes neue Projekt oder jeden Messrechner<br />

den virtuellen Kanal neu zu erstellen oder<br />

die gesamte Kodierung über Umwege zu übertragen.<br />

Um den Komfort für die Nutzer von PROVEtech:VA<br />

zu erhöhen, implementierten unsere Ingenieure nun<br />

die Funktionen „Import“ und „Export“. Per Mausklick<br />

werden die virtuellen Kanäle nun vom Bedien-<br />

7<br />

33 2<br />

1<br />

3<br />

81<br />

auf den Messrechner oder auch zurück auf den<br />

Bedienrechner übertragen. Parallel dazu erhöht die<br />

Neugestaltung des Contextmenüs die Nutzerfreundlichkeit.<br />

Während früher das gesamte Hardware-<br />

Menü in einer langen Liste angezeigt wurde, sorgen<br />

nun einzelne Hierarchieebenen für eine klare Struktur<br />

und einfacheres Zurechtfinden.<br />

PROVEtech:µHiL<br />

ERWEITERTE KONFIGURATIONSMÖGLICHKEITEN<br />

Zahlreiche bedeutende Erweiterungen der Konfigurationsmöglichkeiten<br />

sorgen für einen breiteren und<br />

effizienteren Einsatz unseres PROVEtech:µHiL und für<br />

eine nutzerfreundlichere Anwendung:<br />

Digital konfigurierbare PWM-Kanäle<br />

Einstellbare Grenzfrequenz für schnellere Reaktionsmöglichkeit<br />

des PROVEtech:µHiL<br />

Interne Performanceoptimierung<br />

852<br />

9<br />

9<br />

8<br />

3<br />

01<br />

3<br />

65<br />

8<br />

7<br />

2<br />

1<br />

7<br />

8<br />

2<br />

523<br />

7<br />

9<br />

1<br />

4<br />

2<br />

3<br />

7 1<br />

8 4 93<br />

5 1<br />

2<br />

FACTS & FIGURES<br />

... Batteriezellen können mit einem PROVEtech:µHiL<br />

simuliert werden – und das mit einer Genauigkeit<br />

von 1 mV, einstellbaren Zellspannungen von jeweils<br />

0,1–5 V und einer maximalen Belastung von<br />

200 mA inklusive Kurzschluss- und Überlastungsschutz.<br />

Unsere Hardware ist allerdings nicht nur<br />

leistungsstark, sondern überzeugt auch durch ihre<br />

kompakte Bauweise und bietet damit ein Einsparpotenzial<br />

von bis zu 50% der regulären Kosten.<br />

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Schreiben Sie uns unter<br />

provetech@mbtech-group.com. Wir freuen uns auf Ihre<br />

Anfragen!<br />

IHRE NEUEN<br />

PROVEtech:VA-FEATURES<br />

IM ÜBERBLICK:<br />

Die Kompatibilität von<br />

PROVEtech:VA mit neuen<br />

Devices, Protokollen und<br />

<strong>MBtech</strong>-fremder Software<br />

erweitert den Funktionsumfang<br />

und sichert damit<br />

den langfristigen Einsatz<br />

Unterstützung des AUTOSAR<br />

3.2.2 Standards als Signalbeschreibung<br />

für Steuergeräte<br />

ermöglicht reibungslose<br />

Kommunikation<br />

Neugestaltung des Hardware-Menüs<br />

im Config-<br />

Editor sowie zahlreiche<br />

neue Funktionen erhöhen<br />

den Komfort für den Nutzer<br />

Neue Struktur des Hardware-<br />

Menüs in PROVEtech:VA<br />

2 | 3


RELEASE NEWS<br />

IHRE NEUEN<br />

PROVEtech:RP- FEATURES<br />

IM ÜBERBLICK:<br />

Implementierung des XCP-<br />

Standards ermöglicht Leseund<br />

Schreibzugriff auf das<br />

System via Ethernet<br />

Die Simulation einer echten<br />

Steuergeräteintegration<br />

ermöglicht die frühzeitige<br />

Fehleranalyse<br />

Komfortabler Vergleich von<br />

Software-Architekturen,<br />

Optimierung von runnables<br />

und Überprüfung von Zeitanforderungen<br />

durch den<br />

neuen Performance Logger<br />

Mit dem neuen Release<br />

besteht die Möglichkeit,<br />

komplexe Systeme mit<br />

mehreren Steuergeräten zu<br />

simulieren<br />

Unterstützung des neuesten<br />

AUTOSAR-Stacks<br />

4.0.3 von Mentor Graphics<br />

VSTAR 1.6<br />

PROVEtech:RP<br />

Neue Fahrzeugfunktionen schnell und einfach realisieren<br />

zu können ist der Kernpunkt unseres neuen<br />

Rapid Prototyping Produktes PROVEtech:RP. Dadurch,<br />

dass bereits AUTOSAR-Software ausgeführt<br />

werden kann bevor die Steuergeräte als Hardware<br />

zur Verfügung stehen, gewährleisten wir die frühzeitige<br />

Absicherung im Entwicklungsprozess. Bereits<br />

mit der Markteinführung im Mai 2013 haben wir<br />

ausführlich in unserem letzten Newsletter von der<br />

dahinterliegenden Ingenieursleistung berichtet und<br />

die Vorteile erörtert. Gerade ein neues Produkt wie<br />

unser PROVEtech:RP muss allerdings stets weiterentwickelt<br />

und an die aktuellen Marktgegebenheiten<br />

angepasst werden, damit es langfristig auf dem<br />

Markt bestehen kann. Unsere Ingenieure waren deshalb<br />

fleißig und haben zahlreiche neue Funktionen<br />

implementiert, die dabei helfen sollen, unsere Virtuelle<br />

Absicherungsplattform weiter auf dem Markt<br />

zu etablieren.<br />

IMPLEMENTIERTES XCP-PROTOKOLL<br />

Wie in unseren anderen PROVEtech-Produkten implementierten<br />

unsere Ingenieure das von ASAM<br />

standardisierte XCP-Protokoll auch in unsere Rapid<br />

Prototyping Lösung PROVEtech:RP. Die standardisierte<br />

Schnittstelle bietet somit die Möglichkeit,<br />

weitere XCP-kompatible Werkzeuge zu verbinden<br />

und dadurch Informationen aus dem System auszulesen<br />

bzw. auch Daten in das laufende System einzubringen.<br />

Diese Lese- und Schreibzugriffe auf Laufzeitvariablen<br />

werden bei PROVEtech:RP via Ethernet<br />

ermöglicht.<br />

VERBESSERTE FEHLERANALYSE<br />

PROVEtech:RP bietet die Möglichkeit AUTOSAR<br />

Software- Komponenten auf einem AUTOSAR-Stack<br />

zu integrieren. Das Ergebnis ist die Simulation einer<br />

echten Steuergeräteintegration, die mit einer komfortablen<br />

Entwicklungsumgebung kombiniert werden<br />

kann, so wie sie vom PC her bekannt ist. Mithilfe<br />

von Standard Werkzeugen aus der Softwareentwicklung<br />

können nun z.B. Variablen eingesehen und<br />

sogenannte „Breakpoints“ gesetzt werden. Damit<br />

bietet PROVEtech:RP eine perfekte Lösung zum<br />

frühzeitigen Auffinden und Diagnostizieren von Fehlern<br />

in elektronischen Systemen.<br />

KOMFORTABLER PERFORMANCE LOGGER<br />

Der neu integrierte Performance Logger ermöglicht<br />

den bequemen Vergleich von Zeitmessungs-<br />

Ergebnissen in PROVEtech:RP. Dadurch können<br />

unterschiedliche Software-Architekturen problemlos<br />

miteinander verglichen und die Zuordnung von<br />

AUTOSAR runnables optimiert werden. Zusätzlich<br />

besteht dadurch die Möglichkeit, Zeitanforderungen<br />

zu überprüfen. Die dazu benötigten Messwerte<br />

können in PROVEtech:RP dabei komfortabel via A2L-<br />

Datei und XCP definiert und ausgewählt werden.<br />

SIMULATION MEHRERER STEUERGERÄTE<br />

Mit dem Release 2014 können mit einem<br />

PROVEtech:RP-System mehrere Steuergeräte gleich -<br />

zeitig simuliert werden, d.h. mehrere Anwendungen<br />

werden dabei parallel ausgeführt. Ermöglicht wird<br />

dieser Performancevorteil durch die gemeinsame<br />

Nutzung von BUS-Interfaces wie z.B. CAN, Flex-<br />

Ray, ADC und DIO. Erst durch diesen reduzierten<br />

Hardwareaufwand ist es möglich, solch komplexe<br />

Systeme zu realisieren. Zusätzlich haben unsere<br />

Ingenieure beim Aufbau unseres Rapid Prototyping<br />

Systems darauf geachtet, dass Interface-Karten<br />

unterstützt werden, die typischerweise mehrere<br />

Kanäle zur Verfügung stellen. Diese können dann<br />

von den unterschiedlichen Applikationen aus verwendet<br />

werden.<br />

PROVEtech Newsletter | Ausgabe 2/2013


INSIGHTS<br />

VORSCHAU – PROVEtech:VA<br />

Zwei Mal pro Jahr – immer zu unseren Release-<br />

Terminen Ende Mai und Ende November – unterrichten<br />

wir Sie per E-Mail und in unserem Newsletter<br />

über die neu implementierten Funktionen in unseren<br />

PROVEtech-Produkten. Doch die spannende Frage<br />

bleibt – was kommt wohl als nächstes? Ganz klar!<br />

Natürlich noch mehr nützliche Funktionen, die<br />

Ihnen das Arbeiten mit unseren flexiblen Produkten<br />

erleichtern. Und darauf dürfen Sie bereits heute<br />

gespannt sein:<br />

AUSBAU DER DATAVIEW<br />

PROVEtech:VA zeichnet Steuergerätedaten wie Video-,<br />

Radar- und Bus signale von Entwicklungsfahrzeugen<br />

auf. Die Ansicht der aufgezeichneten Signalverläufe<br />

erfolgt in der PROVEtech:VA DataView, die<br />

in einen Auswahlbereich und einen Anzeigebereich<br />

für grafische und numerische Signale unterteilt ist.<br />

Bei einer zu komplexen Signalselektorliste, hilft die<br />

simple Suchfunktion dabei, die gewünschten Signale<br />

bereits nach der Eingabe weniger Buchstaben herauszufiltern.<br />

Per Drag & Drop werden die Signale<br />

dann bequem aus der Signalselektorliste in die grafische<br />

Ansicht übernommen.<br />

Da für jedes Projekt unterschiedliche Informationen<br />

benötigt werden, besteht hier die Möglichkeit, mehrere<br />

Signale zu gruppieren oder übereinandergelegt<br />

in derselben Grafik anzeigen zu lassen. Das Anlegen<br />

mehrerer Registerkarten ermöglicht zusätzlich das<br />

themenspezifische Zusammenfassen unterschiedlicher<br />

Signale oder Teilaspekte von Signalen ohne<br />

eine einzelne Ansicht mit Information zu überfrachten.<br />

Damit bleibt die DataView immer übersichtlich<br />

und ermöglicht komfortables und schnelles Arbeiten<br />

mit adäquatem Preis-/Leistungsverhältnis.<br />

ZUKÜNFTIG NOCH NUTZERFREUNDLICHER<br />

Damit PROVEtech:VA für Sie zukünftig noch komfortabler<br />

wird, arbeiten unsere Ingenieure verstärkt<br />

an der Video-Übertragung vom Messrechner auf<br />

den Bedienrechner sowie an einer Lösung für das<br />

Abspielen von Audiodateien direkt in der DataView.<br />

Was bringen Ihnen diese Möglichkeiten? Sie sparen<br />

sich zusätzliche Software, da Sie alle Auswertungen<br />

direkt in der DataView wahrnehmen können. Das<br />

heißt: Weniger Aufwand für den Nutzer und geringere<br />

Kosten für Ihr Unternehmen. Unsere langfristige<br />

Planung umfasst außerdem eine Lösung, die<br />

Objekt daten in X- und Y-Koordinaten anzeigt. Das<br />

Ziel dabei ist eine saubere Darstellung aus der<br />

Vogelperspektive, um die Auswertung und Analyse<br />

der aufgezeichneten Signale für den PROVEtech:VA-<br />

Nutzer noch komfortabler zu gestalten.<br />

Natürlich ist unsere To-Do-Liste damit noch lange<br />

nicht erschöpft. Aber mehr möchten wir dann doch<br />

noch nicht verraten. Lassen Sie sich einfach überraschen!<br />

Sollte Ihre Neugier jedoch zu groß sein, freuen<br />

wir uns, wenn Sie Beta-Tester für PROVEtech:VA<br />

werden möchten. Melden Sie sich dazu einfach<br />

unter provetech@mbtech-group.com. Wir freuen uns<br />

auf Ihre Anfrage!<br />

PROVEtech GOES INFOTAINMENT<br />

WIR ERWEITERN UNSERE BRANCHEN<br />

Unsere PROVEtech-Tools sind nicht nur einzeln jedes<br />

für sich präzise und leistungsstark, sondern auch im<br />

Team unschlagbar. Die Einsatzbereiche gehen dabei<br />

weit über das Testen von Steuergeräten in Fahrzeugen<br />

hinaus. Mit zahleichen Funktionserweiterungen<br />

sind wir zum Beispiel der perfekte Partner beim<br />

Thema Infotainment Testing:<br />

Anbindung von PROVEtech:TA (Test Automation)<br />

und PROVEtech:RE (Runtime Environment) an Indus<br />

trierobotik<br />

Anbindung von PROVEtech-Tools an Netzwerkanalysatoren<br />

USB-Umschaltmatrix zur automatisierten Umschaltung<br />

verschiedener USB-Quellen, die auch problemlos<br />

in den PROVEtech:µHiL integriert werden kann<br />

Emulation von USB-Touchdevices, z.B. mithilfe unseres<br />

PROVEtech:µHiL<br />

Suchfunktion, individualisierbarer<br />

Anzeigebereich und paralleles<br />

Arbeiten mit mehreren Registern<br />

– Komfortables Arbeiten mit der<br />

PROVEtech:VA DataView<br />

Einen Beitrag zum Thema<br />

Nutzung der PROVEtech-<br />

Tools in der Industrierobotik<br />

finden Sie unter http://<br />

youtu.be/70-h-cAyjXQ?utm_<br />

source=link&utm_<br />

medium=nl&utm_<br />

campaign=provetech<br />

4 | 5


INSIGHTS<br />

„TESTEN IN PROJEKTEN MIT FUNKTIONALER SICHERHEIT“<br />

VORTRAG BEI DER SAFETRONIC.2013 – FUNCTIONAL SAFETY IN AUTOMOTIVE<br />

Die safetronic.2013 fand dieses Jahr am 5. und<br />

6. November im Stuttgarter SI Centrum statt.<br />

Der Carl Hanser Verlag lud Experten, Anwender<br />

und Interessierte ein sich zur aktuellen Entwicklung<br />

in der ISO26262 und auf dem Markt der<br />

Funktionalen Sicherheit auszutauschen.<br />

Viele Innovationen in der Automobilindustrie haben<br />

Einfluss auf sicherheitsrelevante elektronische<br />

Sys teme. Die Teilnehmer und Referenten der safetronic.2013<br />

waren dazu aufgerufen, den aktuellen<br />

Stand der ISO-Norm und aktuelle Entwicklungen in<br />

Forschung und Technik vorzustellen und zu diskutieren.<br />

Die in vielerlei Hinsicht sehr interessanten<br />

Vorträge ergänzte die <strong>MBtech</strong> dieses Jahr mit einem<br />

Vortrag von Dr. Frank Eimbeck und Zoran Cutura.<br />

Als langjähriger Berater und Experte für Funktionale<br />

Sicherheit hat Dr. Eimbeck die Nutzung von Werk zeu -<br />

g en beim Testen von elektronischen Systemen mit verschiedenen<br />

ASIL-Einstufungen begleitet. So konnten<br />

die Erfahrungen der <strong>MBtech</strong> im Bereich Funk tionale<br />

Sicherheit mit den Erfahrungen bei der Umsetzung<br />

von Test-Strategien anhand von PROVEtech:TA kombiniert<br />

in diesem Vortrag dargestellt werden.<br />

Bei der Vielzahl an Anforderungen die in der Norm<br />

ISO26262 an die Auswahl geeigneter Test-Methoden<br />

gestellt werden, ist eine Unterstützung durch<br />

geeignete Werkzeuge bei der Test-Case-Implementierung,<br />

-Verwaltung und –Ausführung von hoher<br />

Wichtigkeit. Nur dadurch kann Testen effizient und<br />

effektiv erfolgen.<br />

Anhand des einfach veranschaulichten<br />

Beispiels einer elektrischen Lenkverriegelung<br />

(ELV) wurde im Vortrag<br />

dargestellt, wie flexibel in PROVEtech:TA<br />

Tests an HiL-Systemen realisiert werden<br />

können, die Eigenschaften von ASIL-eingestuften<br />

Systemen überprüfen.<br />

In PROVEtech:TA ist durch die hervorragende<br />

Integration von Diagnose- und elektrischer<br />

Fehlersimulationsmodulen eine schnelle, sichere<br />

und bedarfsgerechte Realisierung von ASILrelevanten<br />

Tests in HiL-Systemen möglich.<br />

<strong>MBtech</strong> Group GmbH & Co. KGaA<br />

Tools & Equipment<br />

Tel. +49 (0)7031 686-3100<br />

provetech@mbtech-group.com<br />

Kolumbusstraße 2<br />

71063 Sindelfingen<br />

www.mbtech-group.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!