14.02.2013 Aufrufe

Traktor Monitor 2011. Consulting - MBtech Group

Traktor Monitor 2011. Consulting - MBtech Group

Traktor Monitor 2011. Consulting - MBtech Group

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Traktor</strong> <strong>Monitor</strong> <strong>2011.</strong><br />

Sales Exzellenz im Landmaschinen-Vertrieb am Beispiel <strong>Traktor</strong>en.<br />

Eine Studie der <strong>MBtech</strong> <strong>Consulting</strong> GmbH.<br />

<strong>Consulting</strong>


Management Summary 3<br />

Zielsetzung und Design der Studie<br />

<strong>Traktor</strong> <strong>Monitor</strong> 2011<br />

Rahmenbedingungen:<br />

Entwicklungen in der Landwirtschaft<br />

Rahmenbedingungen:<br />

der <strong>Traktor</strong>enmarkt<br />

Vertriebserfolg<br />

Kundenbeziehungsmanagement 9<br />

Kundenbeziehungsmanagement:<br />

Händler Performance<br />

4<br />

6<br />

7<br />

8<br />

10<br />

Vorkaufphase 11<br />

Beratung und Kaufentscheidung 12<br />

Bestellung und Auslieferung 13<br />

Handlungsempfehlung und<br />

Zusammenfassung<br />

14<br />

Kontakt 15<br />

Vorwort<br />

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Kunden,<br />

trotz anhaltendem Rückgang der Beschäftigten in der Landwirtschaft und der<br />

Anzahl der Unternehmen, bleibt die gesamt bewirtschaftete Fläche in Deutschland<br />

nahezu konstant. Die Entwicklung zu immer größer werdenden Betrieben<br />

nimmt in Folge dessen stetig zu und führt zu einem steigenden Professionalisierungsgrad<br />

der Endkunden. Zudem stellen technologische Trends die Hersteller<br />

und deren Händlernetze vor die Herausforderung, die Vertriebsprozesse an die<br />

sich veränderte Kundenstruktur und deren Bedürfnisse anzupassen. Dabei ist es<br />

wichtig, die aus Kundensicht entscheidenden Handlungsfelder zu erkennen und<br />

die richtigen Maßnahmen für die Zukunft einzuleiten. Neben dem Produkt selbst,<br />

ist die Qualität und Leistungsfähigkeit des Vertriebssystems von kaufentscheidender<br />

Bedeutung.<br />

Die vorliegende Studie „<strong>Traktor</strong> <strong>Monitor</strong> 2011 – Sales Exzellenz im Landmaschinen-Vertrieb<br />

am Beispiel <strong>Traktor</strong>en“ greift diese Herausforderung auf und stellt<br />

konkrete Stellhebel zur Optimierung dar. Wie schon bei der Vorgänger Studie<br />

2009, haben wir den <strong>Traktor</strong>enmarkt in Deutschland als repräsentatives Kernsegment<br />

und als einen der weltweit bedeutendsten Märkte analysiert. Ziel der Studie<br />

2011 war es, Vertriebsprozesse im <strong>Traktor</strong>enhandel der sechs größten <strong>Traktor</strong>enhersteller<br />

in Deutschland vertiefend zu analysieren sowie Erfolgsfaktoren und<br />

Handlungsfelder aus Händler- sowie Kundensicht zu identifizieren. Sogenannte<br />

‚Best-in-Class‘ Beispiele stellen dar, welche exzellenten Ansätze in der Branche<br />

bereits vorherrschen. Im Detail werden sowohl das übergreifende ‚Kundenbeziehungsmanagement‘<br />

und die Verkaufsphasen ‚Vorkauf‘, ‚Beratung und Kaufentscheidung‘,<br />

als auch ‚Bestellung und Auslieferung‘ berücksichtigt.<br />

Die vorliegende Zusammenfassung verschafft Ihnen einen Eindruck über die<br />

Betrachtungsweisen der Studie und die Stellhebel in Richtung Exzellenz im<br />

Landmaschinen-Vertrieb. Die Erkenntnisse und Maßnahmen sind ebenfalls auf<br />

andere Segmente übertragbar.<br />

Für Fragen und vertiefte Diskussionen zur Studie stehen wir gerne zur Verfügung<br />

und freuen uns auf einen regen Gedankenaustausch.<br />

Mit besten Grüßen aus Sindelfingen<br />

Dr. Michael Müller,<br />

Geschäftsführer <strong>MBtech</strong> <strong>Consulting</strong> GmbH


Management Summary<br />

1. Ausgangslage<br />

Nach der Krise im Jahr 2009 kehrte der Landmaschinenbereich<br />

in 2010 zu positivem Wachstum zurück. Die Veränderung<br />

der Kundenstruktur und der zunehmende Verdrängungswettbewerb<br />

setzen sich jedoch weiter fort. Diese<br />

und andere Branchentrends haben insbesondere auf Vertrieb<br />

und After Sales von <strong>Traktor</strong>en einen bedeutenden<br />

Einfluss. Eine Weiterentwicklung der Vertriebsprozesse<br />

wird sowohl durch komplexe Produkte als auch durch eine<br />

sich verändernde Nachfrageseite zunehmend gefordert. In<br />

Imagebarometern und Händlerzufriedenheitsstudien wird<br />

die Leistungsfähigkeit der Hersteller im Vertrieb und After<br />

Sales unterschiedlich beurteilt und oft bleiben Fragen konkreter<br />

Optimierungsansätze offen.<br />

2. Untersuchungsgegenstand und -design<br />

Um die Leistungsfähigkeit der Hersteller im Landmaschinenvertrieb<br />

mit Schwerpunkt <strong>Traktor</strong>en beurteilen zu<br />

können, wurden zunächst Gespräche mit Endkunden zur<br />

Identifikation und Priorisierung von Erfolgsfaktoren im<br />

Vertriebsprozess geführt. Darauf aufbauend wurden Expertenbefragungen<br />

mit Händlern der sechs größten <strong>Traktor</strong>enhersteller<br />

durchgeführt, um deren Zufriedenheit zu<br />

erfassen. Bedeutende Elemente wurden herausgegriffen<br />

und analysiert.<br />

3. Studienergebnisse<br />

Analysiert man die Befragungsergebnisse, so sehen die<br />

Händler im Bereich ‚Kundenbeziehungsmanagement‘<br />

markenübergreifend erheblichen Handlungsbedarf<br />

beim Kundendaten- und Kundenkontaktmanagement.<br />

Des Weiteren besteht hohes Potential beim Einsatz von<br />

Marketinginstrumenten zur Beeinflussung des Kundenverhaltens.<br />

In der ‚Vorkaufphase‘ zeigen sich sehr deutliche Unterschiede<br />

zwischen den Herstellern in den Bereichen Online-Präsenz,<br />

sowie bei der Vorführtraktorenregelung.<br />

Das Feld der ‚Beratung und Kaufentscheidung‘ zeigt<br />

die hohe Relevanz der Verkäuferqualifikation aus Kundensicht,<br />

wie auch die Potentiale in der Steuerung der<br />

Verkäufer aus Händlerperspektive.<br />

In der Phase ‚Bestellung und Auslieferung‘ werden<br />

große Unterschiede bei den Lieferzeiten und die Wichtigkeit<br />

deren Einhaltung aus Kundensicht deutlich.<br />

Zusammenfassend gibt es aus Händler- und Kundensicht<br />

unterschiedliche Handlungsfelder mit direktem<br />

Einfluss auf den Verkaufserfolg. Die Potentialfelder<br />

sind teils übergreifend relevant und teils herstellerspezifisch.<br />

Dieses Potential gilt es aufzugreifen und Maßnahmen<br />

nachhaltig umzusetzen.<br />

2 | 3


Zielsetzung und Design<br />

der Studie <strong>Traktor</strong> <strong>Monitor</strong> 2011<br />

Zielsetzung der Studie<br />

Bevor wir auf die Ergebnisse der Studie im Detail eingehen,<br />

betrachten wir zunächst aktuelle Branchenentwicklungen,<br />

die Einfluss auf das Spannungsfeld zwischen Hersteller,<br />

Handel und Endkunde haben.<br />

Die Studie konzentriert sich schwerpunktmäßig auf den<br />

deutschen Markt und dessen aktuelle Rahmenbedingungen.<br />

Bei wesentlichen Trends berücksichtigen wir die Entwicklungen<br />

auch außerhalb dieses Kernmarktes.<br />

Methodisches Vorgehen der Studie <strong>Traktor</strong> <strong>Monitor</strong> 2011<br />

<strong>MBtech</strong> <strong>Traktor</strong> <strong>Monitor</strong> 2011<br />

Kundensicht<br />

<strong>MBtech</strong> <strong>Consulting</strong> | <strong>Traktor</strong> <strong>Monitor</strong> 2011<br />

Darauf aufbauend haben wir erfolgsrelevante Ausprägungen<br />

im Vertriebsprozess nach folgenden Themenstellungen<br />

beleuchtet:<br />

1. Identifikation von Erfolgsfaktoren und Handlungsfeldern<br />

aus der Kunden- und Händlerperspektive<br />

2. Beurteilung der Leistungsfähigkeit der führenden<br />

<strong>Traktor</strong>enhersteller und Abbildung von ‘Best-in-Class‘<br />

Beispielen<br />

3. Ableitung von Handlungsempfehlungen zur<br />

Erreichung von Sales Exzellenz<br />

Fendt John Deere Claas<br />

Handlungsempfehlung<br />

Begeisterung<br />

Leistung<br />

Basis<br />

+ -<br />

Wichtigkeit<br />

Händlersicht<br />

Kundenbeziehungsmanagement<br />

Vertriebsnetz<br />

Hersteller A<br />

Hersteller B<br />

Hersteller C<br />

Hersteller D<br />

Hersteller E<br />

Hersteller F<br />

Online-Präsenz<br />

7,0<br />

7,5<br />

5,0<br />

Herstell


Studiendesign<br />

Zur Eruierung der Endkunden- und Händlerperspektive<br />

wurden mehr als 100 qualitative Interviews mit Lohnunternehmern<br />

und Landwirten sowie qualitative Expertengespräche<br />

mit 25 Vertragshändlern der führenden <strong>Traktor</strong>enhersteller<br />

geführt. Die Untersuchung erfolgte im Zeitraum<br />

Juni bis September <strong>2011.</strong><br />

Betrachtungsumfang der Studie<br />

Basierend auf vorausgegangenen Gesprächen mit Vertragshändlern<br />

wurden selektive Kriterien in vier Kernbereichen<br />

analysiert (Abb. rechts).<br />

Der Betrachtungsumfang wurde gezielt auf <strong>Traktor</strong>en als<br />

Kerngeschäft der Landmaschinenhändler gelegt. Die Befragung<br />

fokussierte sich auf die sechs führenden Kernmarken<br />

im <strong>Traktor</strong>enbereich in Deutschland. Neben qualitativen<br />

Angaben hatten die Endkunden und Händler die<br />

Möglichkeit, auf einer Skala von 1 (geringe Zufriedenheit)<br />

bis 10 (hohe Zufriedenheit) entsprechende Bewertungen<br />

vorzunehmen.<br />

er A Best in Class<br />

Vorkaufphase<br />

Kundenbeziehungsmanagement<br />

Beratung und<br />

Kaufentscheidung<br />

Bestellung und<br />

Auslieferung<br />

New Holland Case-IH Deutz-Fahr<br />

OEM Leistungsvergleich<br />

Vertriebsnetz<br />

Online-Präsenz<br />

Verfügbarkeit<br />

Vorführtraktoren<br />

Kundendatenmanagement<br />

Kontaktmanagement<br />

Marketingmaßnahmen<br />

Verkäuferqualifikation<br />

Verkäuferschulungen<br />

Produktkonfiguration<br />

Händler Häufigkeit<br />

(Jahr)<br />

Marke A XX<br />

Marke B XX<br />

Marke C XX<br />

Marke D XX<br />

Marke E XX<br />

Tele-<br />

marketing<br />

Postwurfsendung<br />

Lieferzeiten<br />

Liefertreue<br />

Kundenbesuch<br />

Quelle: <strong>MBtech</strong> <strong>Consulting</strong> GmbH<br />

4 | 5


Rahmenbedingungen:<br />

Entwicklungen in der Landwirtschaft<br />

Entwicklung der Betriebsgrößen<br />

Die Anzahl landwirtschaftlicher Betriebe in Deutschland<br />

ist seit 1999 stark rückläufig. Innerhalb der letzten 10 Jahre<br />

konnte ein Rückgang von rund 30 % verzeichnet werden.<br />

Betrachtet man die Betriebsgrößenstruktur der landwirtschaftlichen<br />

Unternehmen, zeigt sich, dass insbesondere<br />

kleine Betriebe mit einer landwirtschaftlichen Fläche von<br />

bis zu 60 ha an Bedeutung verlieren. Andererseits nehmen<br />

Betriebe in der Klasse von 100 bis 1.000 ha weiter<br />

zu. Dieser Trend zu größeren Betrieben deutet darauf hin,<br />

dass Unternehmen mit kleineren Flächenausstattungen<br />

nur schwer mit Gewinn zu betreiben sind. Im Einsatz sind<br />

dabei im Mittel zwei <strong>Traktor</strong>en bei einer durchschnittlichen<br />

Betriebsgröße von 56 ha. In der Folge entscheidet sich der<br />

Kunde vermehrt für kosten- und nutzenoptimierte Bewirtschaftungskonzepte.<br />

Entwicklung der Anzahl landwirtschaftlicher Betriebe<br />

500.000<br />

400.000<br />

300.000<br />

200.000<br />

100.000<br />

472.000 447.000 421.000 397.000 375.000<br />

329.000 284.000<br />

1999 2001 2003 2005 2007 2009 2011<br />

Prognose<br />

Quelle: Statistisches Bundesamt und <strong>MBtech</strong> <strong>Consulting</strong> GmbH<br />

<strong>MBtech</strong> <strong>Consulting</strong> | <strong>Traktor</strong> <strong>Monitor</strong> 2011<br />

Beschäftigung in der Branche<br />

Aufgrund des Konzentrationsprozesses in der Landwirtschaft<br />

hat sich auch die Anzahl und Struktur der Arbeitskräfte<br />

verändert. Während Familienarbeitskräfte<br />

rückläufig sind, stellt man eine Zunahme der temporären<br />

Fremdarbeitskräfte fest. In Summe nimmt die Anzahl der<br />

Beschäftigten in der Branche ab und lag im Jahr 2010 bei<br />

1,1 Mio. Arbeitskräften. Somit hat sich die Zahl der Beschäftigten<br />

seit 2005 um ca. 180.000 verringert.<br />

Gewinnsituation und Herkunft<br />

Die große Steigerung der Gewinne der landwirtschaftlichen<br />

Unternehmen konnte in den Jahren 2008 und 2009<br />

nicht aufrechterhalten werden. Die Betriebe mussten<br />

einen Rückgang des Gewinns auf durchschnittlich ca.<br />

35.000 € pro Betrieb hinnehmen, befinden sich jedoch<br />

aktuell wieder im Aufwärtstrend. Knapp 60 % der Erlöse<br />

stammen nach wie vor aus Erzeugnissen der Tierhaltung.<br />

Agrarsubventionen der EU<br />

Subventionen beeinflussen sehr stark die Kaufentscheidung<br />

für neue landwirtschaftliche Maschinen. Grundsätzlich<br />

unterscheidet man hier verschiedene öffentliche<br />

Förderprogramme der EU, die eine gemeinsame Agrarpolitik<br />

betreiben. Ziel der Förderprogramme ist die Herstellung<br />

einer stabilen, nachhaltigen und wettbewerbsfähigen<br />

Landwirtschaft in der EU. Es werden insbesondere<br />

Maßnahmen hinsichtlich des Umwelt- und Klimaschutzes<br />

gefördert. Für die Agrarförderung nach 2013 gelten veränderte<br />

Rahmenbedingungen, welche unter anderem eine<br />

Verringerung des EU-Budgets vorsehen könnten.<br />

Fazit:<br />

Weniger Betriebe fragen größere und mehr Maschinen<br />

nach. Eine weitere Entwicklung ist der zunehmende Bedarf<br />

an umweltfreundlichen <strong>Traktor</strong>en, u. a. aufgrund der Tier-4<br />

Abgasnorm.


Rahmenbedingungen: der <strong>Traktor</strong>enmarkt<br />

Der <strong>Traktor</strong>enmarkt in Europa<br />

Die Landmaschinenbranche ist durch einen starken Konzentrationsprozess<br />

gekennzeichnet. Der <strong>Traktor</strong>enmarkt<br />

wird von sechs bedeutenden Konzernen mit jeweils verschiedenen<br />

Marken beherrscht. Nach Umsatz ist John<br />

Deere Marktführer, gefolgt von den Konzernen CNH und<br />

AGCO.<br />

In Europa ist Deutschland mit ca. 28.600 Neuzulassungen<br />

in 2010 nach Frankreich (ca. 31.300) und vor Italien<br />

(ca. 23.300) auf Platz zwei der bedeutendsten Absatzmärkte<br />

für <strong>Traktor</strong>en. Betrachtet man das angebotene Portfolio<br />

bzw. die Herstellerstrategie, so gibt es auf Markenebene<br />

durchaus Unterschiede. Zeichnet sich beispielsweise New<br />

Holland durch ein sehr breit gefächertes Angebot aus, hat<br />

Claas im Vergleich das kleinste Produktportfolio im Angebot.<br />

Der <strong>Traktor</strong>enmarkt in Deutschland<br />

Seit dem herausragenden Jahr 2008 hat der <strong>Traktor</strong>enmarkt<br />

in Deutschland einen Rückgang erfahren. Für 2011<br />

wird jedoch erneut ein Wachstum von 14 % erwartet.<br />

Ausgewählte Kaufkriterien:<br />

33 Parameter<br />

Zuverlässigkeit<br />

Verkäuferqualifikation<br />

Langlebigkeit<br />

Kraftstoffverbrauch<br />

Reperaturkosten<br />

Fahrzeugübergabe<br />

Liefertreue<br />

Intelligente Fahrsysteme (GPS)<br />

Leasing oder Mietangebote<br />

Online-Präsenz des Herstellers<br />

AGCO<br />

CNH<br />

SAME DEUTZ-FAHR<br />

CLAAS JOHN DEERE<br />

ARGO<br />

Fendt | Massey Ferguson | Challenger | Valtra<br />

Lamborghini | Deutz-Fahr | Hürlimann | Same<br />

Produkt<br />

McCormick | Landini<br />

niedrig Wichtigkeit hoch<br />

Vertriebssystem<br />

Quelle: <strong>MBtech</strong> <strong>Consulting</strong> GmbH<br />

Starker Konzentrationsprozess<br />

im Landmaschinenbereich<br />

Case IH | Steyr | New Holland Agriculture<br />

Betrachtet man die Leistungsklassen der Neutraktoren,<br />

so fällt das steigende Anspruchsniveau der Kunden auf.<br />

Beispielsweise haben mittlerweile ein Drittel der Neutraktoren<br />

mehr als 110 kW Leistung. Diese Entwicklung entstammt<br />

dem Bedarf nach mehr Produktivität, um größer<br />

werdende Bearbeitungsflächen effizienter bewirtschaften<br />

zu können. Zu beobachten ist außerdem die Tatsache,<br />

dass die Fahrzeuge im Bestand immer älter werden, obwohl<br />

sich dieser seit 1985 nahezu halbiert hat.<br />

Technologische Anforderungen<br />

Zunehmende Anforderungen bestehen auch im Hinblick<br />

auf die Technologie der Fahrzeuge. Schlüsselbegriffe sind<br />

hierbei das „Precision Farming“ und die Verschärfung der<br />

Abgasnormen, die Weiterentwicklungen der Fahrzeuge<br />

erfordern. In diesem Zusammenhang werden alternative<br />

Antriebstechnologien (z. B. Biogas, Brennstoffzelle, etc.)<br />

sowie die Elektrifizierung und Vernetzung der Fahrzeuge<br />

an Bedeutung gewinnen.<br />

Kaufentscheidungskriterien<br />

In der nebenstehenden Abbildung ist in einem Auszug dargestellt,<br />

welche Kaufentscheidungskriterien für den Endkunden<br />

von höchster bzw. niedrigster Bedeutung sind. Aus<br />

dieser Darstellung wird deutlich, dass nicht ausschließlich<br />

Produkteigenschaften die Kaufentscheidung beeinflussen,<br />

sondern zunehmend das Vertriebssystem im Mittelpunkt<br />

steht.<br />

Fazit:<br />

Neben den Produktmerkmalen haben zunehmend Aspekte<br />

des Vertriebssystems einen wesentlichen Einfluss auf<br />

die Kaufentscheidung. Da nur wenige Konzerne mit teils<br />

mehreren Marken den <strong>Traktor</strong>enmarkt dominieren, wird<br />

eine Differenzierung durch das Vertriebssystem immer<br />

wichtiger.<br />

6 | 7


Vertriebserfolg<br />

Erfolgsmessung im Verkaufsprozess<br />

Im Vorfeld einer detaillierten Analyse der Vertriebsprozesse<br />

gilt es zu verstehen, in welchen Verkaufsphasen das Interesse<br />

der Kunden für einen neuen <strong>Traktor</strong> abbricht. Die<br />

folgende Abbildung zeigt eine markenübergreifende Untersuchung<br />

des „Vertriebstrichters“ basierend auf Händlerangaben<br />

zu den jeweiligen Erfolgsquoten je Phasenübergang.<br />

Der „Vertriebstrichter“<br />

in der Übersicht<br />

Markenübergreifend führen<br />

durchschnittlich 78 % aller<br />

Interessenten eine Probefahrt<br />

durch.<br />

Anschließend lassen sich 68 %<br />

der anfangs Interessierten ein<br />

Angebot erstellen und 27 %<br />

schließen einen Kaufvertrag ab.<br />

Quelle: <strong>MBtech</strong> <strong>Consulting</strong> GmbH<br />

100<br />

75<br />

50<br />

25<br />

Interesse<br />

100 %<br />

<strong>MBtech</strong> <strong>Consulting</strong> | <strong>Traktor</strong> <strong>Monitor</strong> 2011<br />

Probefahrt<br />

Bei einer markenübergreifenden Betrachtung gehen zwischen<br />

Angebotsabgabe des Händlers und Vertragsabschluss<br />

die meisten Geschäfte verloren. Bei einer genaueren<br />

Analyse auf Herstellerebene zeigen sich deutliche<br />

Unterschiede in der Erfolgsquote zwischen den einzelnen<br />

Prozessschritten.<br />

78 % 68 % 27 %<br />

Angebot<br />

Abschluss<br />

Best<br />

Durchschnitt<br />

Worst<br />

Die dargestellte Abbildung illustriert das Potential zwischen<br />

der besten und der schlechtesten Performance. Nach den<br />

vorliegenden Ergebnissen liegen die Gründe für diese Abweichungen<br />

auf Herstellerebene meist in der Organisation<br />

und Umsetzung der Vertriebsprozesse. Vor diesem<br />

Hintergrund fokussiert der <strong>Traktor</strong> <strong>Monitor</strong> 2011 auf die<br />

Leistungsfähigkeit der Prozesse der führenden <strong>Traktor</strong>enhersteller.


Kundenbeziehungsmanagement<br />

Die Analyse des Vertriebstrichters zeigt, dass die Leistungsfähigkeit<br />

der Vertriebsprozesse und -systeme der<br />

<strong>Traktor</strong>enhersteller höchst unterschiedlich ist.<br />

Ein wesentlicher Bereich ist das ganzheitliche Kundenbeziehungsmanagement<br />

der Hersteller bzw. Händler.<br />

Herstellerübergreifend wurde diesbezüglich nur eine mittelmäßige<br />

Zufriedenheit seitens der Händler geäußert. Die<br />

größten Handlungsfelder zeigen sich hinsichtlich des Kontakt-<br />

und Kundendatenmanagements. Die Hersteller sind<br />

hier besonders gefordert, IT-Systeme für eine effektive und<br />

effiziente Unterstützung der Kundenkommunikation anzubieten.<br />

Aus Kundensicht handelt es sich<br />

beim Thema Händler- bzw. Herstellerbetreuung<br />

um eine Leistungsanforderung,<br />

womit sich<br />

die Wettbewerber deutlich differenzieren<br />

können. Bei diesem<br />

Kriterium steht neben dem Neutraktorengeschäft<br />

der Verkauf von<br />

Serviceleistungen im Mittelpunkt.<br />

Einordnung der Kundenbedeutung<br />

Begeisterung<br />

Leistung<br />

Basis<br />

Bedeutung<br />

aus Kundensicht<br />

+ -<br />

Wichtigkeit<br />

Die dargestellten Kundenaussagen bestehen aus zwei<br />

Dimensionen:<br />

Wichtigkeit des Kaufentscheidungskriteriums<br />

Anforderungskategorie des Kaufentscheidungskriteriums:<br />

dabei wird unterschieden zwischen<br />

Basisanforderungen (grundlegende und selbstverständliche<br />

Merkmale), Leistungsanforderungen<br />

(Zufriedenheit/Unzufriedenheit stiftende Merkmale,<br />

abhängig vom Ausmaß der Erfüllung) und Begeisterungsanforderungen<br />

(Nutzenstiftende Merkmale<br />

mit denen der Kunde nicht rechnet)<br />

Vorkaufphase<br />

Kundenbeziehungsmanagement<br />

Beratung und<br />

Kaufentscheidung<br />

Kundenbeziehungsmanagement der Händler<br />

Händlerzufriedenheit<br />

Hersteller A<br />

Hersteller B<br />

Hersteller C<br />

Hersteller D<br />

Hersteller E<br />

Hersteller F<br />

Zone der<br />

Unzufriedenheit<br />

Kundendatenmanagement<br />

Kontaktmanagement<br />

Marketingmaßnahmen<br />

5,3<br />

Ø 6,2<br />

5,8<br />

6,0<br />

Zone der<br />

Indifferenz<br />

Bestellung und<br />

Auslieferung<br />

3 4 5 6 7 8 9 10<br />

6,5<br />

6,5<br />

7,0<br />

Zone der<br />

Zufriedenheit<br />

Quelle: <strong>MBtech</strong> <strong>Consulting</strong> GmbH<br />

8|9


Kundenbeziehungsmanagement:<br />

Händler Performance<br />

Leistungsvergleich der Händler: Kontaktmanagement<br />

Viele Händlerbetriebe verstehen es nicht ihre Bestands-<br />

und Potentialkunden regelmäßig zu kontaktieren. Dies<br />

wird häufig durch einen Mangel an Verkaufspersonal und<br />

unzureichender Unterstützung von IT-Systemen begründet.<br />

Abhilfe schafft ein, zwischen Hersteller und Händler integriertes<br />

Kundenmanagementsystem, um die Kunden systematischer<br />

und effizienter zu bearbeiten. Des Weiteren<br />

kann ein solches IT-System indirekt zur Verkäufersteuerung<br />

eingesetzt werden, um die Kontaktierung von Kunden<br />

dokumentieren und überprüfen zu können.<br />

Beispielhafte Darstellung zur<br />

Umsetzung des Kontaktmanagements<br />

im <strong>Traktor</strong>enhandel:<br />

„Wir bekommen vom Hersteller kein EDV-System für den<br />

Verkauf zur Verfügung gestellt. In diesem Bereich gibt es<br />

noch erheblichen Nachholbedarf.“<br />

Zitat Geschäftsführer eines Händlerbetriebs<br />

<strong>MBtech</strong> <strong>Consulting</strong> | <strong>Traktor</strong> <strong>Monitor</strong> 2011<br />

100<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

52 %<br />

Markenübergreifend unterscheiden sich Händler unterschiedlicher<br />

Größe sehr stark in Häufigkeit und Art der<br />

eingesetzten Medien zur Kontaktierung ihrer Kunden. In<br />

diesem Bereich fehlt es häufig an Standards zur Verwendung<br />

von Marketing-Instrumenten, um den Markt in einem<br />

optimalen Kosten-Nutzen Verhältnis zu bearbeiten.<br />

Bei der Initiierung und Umsetzung von Kundenbindungsmaßnahmen<br />

sind die Händler meist auf sich gestellt. Aus<br />

diesem Grund haben wir im Rahmen des <strong>Traktor</strong> <strong>Monitor</strong><br />

2011 Ideen und Lösungen aus der Automobilindustrie<br />

dargestellt, die auf den Landmaschinenhandel übertragen<br />

werden können.<br />

Händler Häufigkeit<br />

(Jahr)<br />

Potential-Kunden<br />

61 %<br />

Bestandskunden<br />

Marke A XX<br />

Marke B XX<br />

Marke C XX<br />

Marke D XX<br />

Marke E XX<br />

Anteil der Kunden, die von ihrem<br />

Händler regelmäßig kontaktiert<br />

werden (Durchschnittswert aller<br />

befragten Händler).<br />

Tele-<br />

marketing<br />

Postwurfsendung<br />

Kundenbesuch<br />

Quelle: <strong>MBtech</strong> <strong>Consulting</strong> GmbH


Vorkaufphase<br />

In der Vorkaufphase des Kaufentscheidungsprozesses<br />

informieren sich die Kunden und treffen wichtige Vorentscheidungen<br />

für die folgenden Prozessschritte.<br />

Ein ausgewählter Aspekt der Vorkaufphase stellt die Online-Präsenz<br />

dar:<br />

Bei dieser Thematik ergibt sich ein sehr heterogenes Bild<br />

unter den Herstellern. Besonders auffällig ist die negative<br />

Beurteilung bei zwei Marken. Aus Endkundensicht gilt eine<br />

ansprechende Online-Präsenz des Herstellers als selbstverständlich,<br />

was bei einer schlechter Umsetzung zu großer<br />

Unzufriedenheit führen kann.<br />

Verbesserungspotential besteht<br />

bei der Unterstützung der Händler<br />

in ihrem eigenen Internetauftritt<br />

durch die Hersteller. In diesem Bereich<br />

gibt es bis auf wenige Ausnahmen<br />

kaum zufriedenstellende<br />

Lösungen.<br />

Begeisterung<br />

Leistung<br />

Basis<br />

Bedeutung<br />

aus Kundensicht<br />

+ -<br />

Wichtigkeit<br />

Vorkaufphase<br />

Vertriebsnetz<br />

Online-Präsenz<br />

Verfügbarkeit<br />

Vorführtraktoren<br />

„Wir würden uns über mehr Unterstützung beim Internetauftritt<br />

freuen. Die Lösungen müssten jedoch flexibel sein, da wir<br />

nicht nur <strong>Traktor</strong>en sondern noch weitere Maschinen verkaufen<br />

– von unserem <strong>Traktor</strong>enhersteller wollen wir hier nicht zu<br />

stark eingeschränkt werden.“<br />

Zitat des Geschäftsführers eines Händlerbetriebes<br />

Kundenbeziehungsmanagement<br />

Beratung und<br />

Kaufentscheidung<br />

Online-Präsenz der Hersteller<br />

Händlerzufriedenheit<br />

Hersteller A<br />

Hersteller B<br />

Hersteller C<br />

Hersteller D<br />

Hersteller E<br />

Hersteller F<br />

Zone der<br />

Unzufriedenheit<br />

5,8<br />

Zone der<br />

Indifferenz<br />

Bestellung und<br />

Auslieferung<br />

Ø 8,0<br />

3 4 5 6 7 8 9 10<br />

6,8<br />

8,0<br />

8,5<br />

9,0<br />

9,8<br />

Zone der<br />

Zufriedenheit<br />

Quelle: <strong>MBtech</strong> <strong>Consulting</strong> GmbH<br />

10|11


Begeisterung<br />

Leistung<br />

Basis<br />

Bedeutung<br />

aus Kundensicht<br />

+ -<br />

Wichtigkeit<br />

Beratung und Kaufentscheidung<br />

Vorkaufphase<br />

Verkäuferqualifikation - Produktkenntnisse<br />

Händlerzufriedenheit<br />

Zone der<br />

Unzufriedenheit<br />

„Wenn der Verkäufer persönlich und fachlich nicht<br />

überzeugen kann, kaufe ich die Maschine nicht.“<br />

Zitat eines Landwirtes<br />

Kundenbeziehungsmanagement<br />

Beratung und<br />

Kaufentscheidung<br />

Verkäuferqualifikation<br />

Verkäuferschulungen<br />

Produktkonfiguration<br />

Zone der<br />

Indifferenz<br />

<strong>MBtech</strong> <strong>Consulting</strong> | <strong>Traktor</strong> <strong>Monitor</strong> 2011<br />

Bestellung und<br />

Auslieferung<br />

Ø 8,4<br />

Hersteller A 8,5<br />

Hersteller B<br />

9,0<br />

Hersteller C<br />

8,8<br />

Hersteller D<br />

8,3<br />

Hersteller E<br />

8,3<br />

Hersteller F<br />

7,3<br />

3 4 5 6 7 8 9 10<br />

Zone der<br />

Zufriedenheit<br />

Quelle: <strong>MBtech</strong> <strong>Consulting</strong> GmbH<br />

Der Vorkaufphase steht die konkrete „Beratung und Kaufentscheidung“<br />

beim Händler Vor-Ort nach. Hierbei befindet<br />

sich vor allem der Verkäufer im Fokus, welcher einen<br />

entscheidenden Einfluss auf die Kaufentscheidung des<br />

Kunden hat.<br />

Eine hohe Qualifikation der Verkäufer bzgl. Produkt ist ein<br />

entscheidender Erfolgsfaktor beim Neutraktorengeschäft,<br />

das letztendlich einen starken Einfluss auf das Kaufverhalten<br />

des Endkunden ausübt, denn gut qualifiziertes Verkaufspersonal<br />

wird von Kundenseite als Grundvoraussetzung<br />

gesehen.<br />

Die Händler sehen, trotz einer hohen Zufriedenheit mit der<br />

Qualifikation ihrer Verkäufer, weiteres Verbesserungspotential<br />

hinsichtlich des Schulungsangebotes.


Bestellung und Auslieferung<br />

Am Ende des Verkaufsprozesses steht die Phase der „Bestellung<br />

und Auslieferung“. Die Leistungsfähigkeit in dieser<br />

Phase hat sowohl für die vorgelagerte Kaufentscheidung<br />

als auch für Folgegeschäfte in der Zukunft eine große Bedeutung.<br />

Ein elementarer Aspekt des Bestell- und Auslieferungsprozess<br />

stellt neben der Lieferzeit die Liefertreue dar:<br />

In diesem Bereich können nur zwei Hersteller überzeugen<br />

und sich damit klar von den Wettbewerbern differenzieren.<br />

Dieses für den Endkunden sehr wichtige Basiskriterium<br />

beeinflusst maßgeblich die Kaufentscheidung der Kunden.<br />

Ein zentrales Handlungsfeld besteht<br />

in diesem Zusammenhang in<br />

der Informationsversorgung und<br />

verlässlichen Produktionsplanung<br />

durch den Hersteller.<br />

Begeisterung<br />

Leistung<br />

Basis<br />

Bedeutung<br />

aus Kundensicht<br />

+ -<br />

Wichtigkeit<br />

Übersicht: Einhaltung der vereinbarten Liefertermine<br />

Die gute Wirtschaftslage sorgt für volle Auftragsbücher<br />

bei den Herstellern, was nicht nur längere Lieferzeiten<br />

sondern auch starke Schwankungen bei der Liefertreue<br />

zur Folge hat.<br />

Herstellerübergreifend werden im Durchschnitt lediglich<br />

76 % der zugesagten Liefertermine eingehalten – auf die<br />

Kalenderwoche bzw. auf den Kalendermonat genau.<br />

Versäumnisse der Hersteller im Auslieferungsprozess<br />

werden häufig von den Händlerbetrieben durch den Unterhalt<br />

eines hohen Bestandes an Lagermaschinen aus-<br />

Liefertreue<br />

Vorkaufphase<br />

Händlerzufriedenheit<br />

Hersteller A<br />

Hersteller B<br />

Hersteller C<br />

Hersteller D<br />

Hersteller E<br />

Hersteller F<br />

Zone der<br />

Unzufriedenheit<br />

Kundenbeziehungsmanagement<br />

Beratung und<br />

Kaufentscheidung<br />

6,0<br />

Zone der<br />

Indifferenz<br />

Ø 7,4<br />

Bestellung und<br />

Auslieferung<br />

Lieferzeiten<br />

Liefertreue<br />

9,0<br />

9,3<br />

3 4 5 6 7 8 9 10<br />

Zone der<br />

Zufriedenheit<br />

geglichen. Durch grundlegende Prozessoptimierungen<br />

können hier Kosten und Unzufriedenheit auf Seiten der<br />

Händler und der Endkunden vermieden werden.<br />

6,5<br />

6,5<br />

6,8<br />

Einhaltung der vereinbarten Liefertermine<br />

Ø 76 %<br />

Hersteller A 88 %<br />

Hersteller B<br />

Hersteller C<br />

Hersteller D<br />

Hersteller E<br />

Hersteller F<br />

60 %<br />

Quelle: <strong>MBtech</strong> <strong>Consulting</strong> GmbH<br />

70 %<br />

72 %<br />

75 %<br />

93 %<br />

Quelle: <strong>MBtech</strong> <strong>Consulting</strong> GmbH<br />

12|13


Handlungsempfehlungen und Zusammenfassung<br />

Im Ergebnis der Studie lassen sich Handlungsfelder zur<br />

Verbesserung der Vertriebssysteme und damit des Vertriebserfolges<br />

ableiten. Diese sind teils branchenweit relevant<br />

bzw. herstellerspezifisch zu betrachten. Um die im<br />

Wettbewerb besonders kritischen Optimierungsfelder zu<br />

identifizieren, wurden vertiefende Analysen auf Markenebene<br />

durchgeführt.<br />

Im Folgenden ist die Performance eines Herstellers beispielhaft<br />

dargestellt:<br />

Beispiel: GAP-Analyse Hersteller A im Branchenvergleich<br />

Kundenbeziehungsmanagement<br />

Vertriebsnetz<br />

Online-Präsenz<br />

Vorführtraktorenregelung<br />

Verkäuferqualifikation<br />

Schulungsangebot<br />

Produktkonfiguration<br />

Lieferzeiten<br />

Liefertreue<br />

niedrig Zufriedenheit aus Händlersicht hoch<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10<br />

7,0<br />

7,5<br />

5,0<br />

7,8<br />

9,5<br />

9,5<br />

8,5<br />

7,5<br />

9,3<br />

Hersteller A Best in Class<br />

Wichtigkeit aus Kundensicht XX Anforderung aus Kundensicht Basisanforderung<br />

<strong>MBtech</strong> <strong>Consulting</strong> | <strong>Traktor</strong> <strong>Monitor</strong> 2011<br />

Leistungsanforderung<br />

Begeisterungsanforderung<br />

Quelle: <strong>MBtech</strong> <strong>Consulting</strong> GmbH<br />

In dieser Darstellung sind alle Bereiche aufgeführt, in denen<br />

wir Kunden- und Händlersichtweise gegenübergestellt<br />

haben. Auf der linken Seite ist die Kundeneinordnung der<br />

einzelnen Gebiete abgebildet und auf der rechten Seite die<br />

Zufriedenheit aus Händlersicht.<br />

Anhand der Darstellung lässt sich erkennen, an welchen<br />

Stellen für den Hersteller Potential im Vergleich zum Wettbewerbsbesten<br />

besteht.<br />

In dem Beispiel ist erkennbar, dass aus Händlersicht dringender<br />

Handlungsbedarf u. a. im Bereich des Schulungsangebots<br />

besteht. Wie bereits im Kapitel „Beratung und<br />

Kaufentscheidung“ erwähnt, stellt ein gut qualifizierter<br />

Verkäufer für den Kunden eine Grundvoraussetzung dar.<br />

Außerdem stufen die Kunden diesen Bereich als einen der<br />

wichtigsten Kaufentscheidungskriterien ein. Dem gegenüber<br />

steht die mittlere Zufriedenheit der Händler dieses<br />

Herstellers. Eine tiefer gehende qualitative Analyse zeigt<br />

uns konkret welche Handlungsoptionen für den jeweiligen<br />

Hersteller möglich sind.<br />

Handlungsfelder<br />

Neben markenspezifischen Handlungsfeldern konnten<br />

bei folgenden Themen herstellerübergreifende Verbesserungspotentiale<br />

identifiziert werden:<br />

Professionalisierung des Kundendaten- und<br />

Kundenkontaktmanagements durch<br />

Lead Management und CRM<br />

Unterstützung der Händler bei der Online-Präsenz<br />

durch den Hersteller<br />

Ausrichtung des Schulungsangebotes an die<br />

Bedürfnisse im Handel<br />

Verbindliche Informationsversorgung der Händler<br />

und Einhaltung des Liefertermins während des<br />

Bestell- und Auslieferungsprozesses von <strong>Traktor</strong>en<br />

In diesen Bereichen kann die <strong>MBtech</strong> mit ihrer weitreichenden<br />

Erfahrung aus der Automotive- Industrie<br />

umsetzungsorientierte Lösungen anbieten.


Kontakt<br />

Frank Schlipf<br />

Principal Engineered Products<br />

<strong>MBtech</strong> <strong>Consulting</strong> GmbH<br />

Telefon: +49 160 868 7030<br />

E-Mail: frank.schlipf@mbtech-group.com<br />

Martin Schwarz<br />

Project Manager Customer System<br />

<strong>MBtech</strong> <strong>Consulting</strong> GmbH<br />

Telefon: +49 160 8681064<br />

E-Mail: martin.j.schwarz@mbtech-group.com<br />

Die vorliegende Studie entstand<br />

unter der Mitarbeit von:<br />

Markus Wiest<br />

Lukas Fontani<br />

Maximilian Schupeck<br />

Julian Statt<br />

Disclaimer:<br />

Die <strong>MBtech</strong> <strong>Consulting</strong> GmbH hat die Inhalte dieser Studie<br />

mit größter Sorgfalt, nach bestem Wissen und unter<br />

Zuhilfenahme gängiger wissenschaftlicher Methoden<br />

erstellt. Alle Angaben, die nicht auf historischen Fakten<br />

oder zitierten Quellen beruhen, sind Stellungnahmen bzw.<br />

Prognosen, welche in Bezug auf ihre Richtigkeit Einflüssen<br />

unterliegen, die außerhalb der Kontrolle der <strong>MBtech</strong><br />

<strong>Consulting</strong> GmbH liegen. Die <strong>MBtech</strong> <strong>Consulting</strong> GmbH<br />

übernimmt keine Verantwortung für etwaige Schäden, die<br />

aufgrund von Entscheidungen entstehen, welche auf Basis<br />

der Inhalte dieses Papiers getroffen werden.<br />

<strong>MBtech</strong> <strong>Consulting</strong> Profil:<br />

Wer wir sind | <strong>MBtech</strong> <strong>Consulting</strong> ist die Management-,<br />

Innovation & Technology- und Prozessberatung der <strong>MBtech</strong><br />

<strong>Group</strong>, einem international führenden Automotive<br />

Engineering- und <strong>Consulting</strong> Unternehmen. Als global<br />

agierende Beratung entlang der automotiven Wertschöpfungskette<br />

erwirtschaftete das Unternehmen 2010 einen<br />

Umsatz von mehr als 300 Millionen Euro. Wir führen Büros<br />

in Stuttgart, Prag, Detroit und Shanghai sowie Projektstandorte<br />

weltweit.<br />

Wofür wir stehen | Mit unserem umsetzungsorientierten<br />

Lean Enterprise-Ansatz bieten wir Beratungsleistungen<br />

entlang des gesamten Produktentstehungs- und Kundenauftragsprozesses.<br />

Eine Grundlage unseres Erfolges ist<br />

das unserer Expertise entgegen gebrachte Vertrauen und<br />

das daraus resultierende Renommee innerhalb der gesamten<br />

Branche.<br />

Unsere Klienten stehen im Mittelpunkt und profitieren von<br />

den Synergien mit dem Engineering-Umfeld der <strong>MBtech</strong><br />

<strong>Group</strong>. Wir unterhalten Partnerschaften zu führenden wissenschaftlichen<br />

Institutionen und pflegen eine enge fachliche<br />

Zusammenarbeit in prozessrelevanten Forschungsthemen.<br />

Unsere <strong>Consulting</strong>-Teamstruktur zeichnet sich durch<br />

eine Kombination aus Beratungskompetenzen mit einem<br />

hohen Maß an Mobilitäts-Know-how aus.<br />

Was wir bieten | Erfahrung und Fachkompetenz ist im<br />

<strong>Consulting</strong> durch nichts zu ersetzen. Viele unserer Berater/<br />

innen stammen aus Führungspositionen der Automobilindustrie<br />

und aus renommierten Unternehmensberatungen.<br />

Wir wissen was zählt: Umsetzbare Konzepte und<br />

konkrete Ergebnisse.<br />

<strong>MBtech</strong> <strong>Consulting</strong>:<br />

Die beste Beratungsadresse auf dem Weg zum<br />

schlanken Unternehmen.<br />

14|15


<strong>MBtech</strong> <strong>Consulting</strong> GmbH<br />

Posener Straße 1<br />

71065 Sindelfingen<br />

Germany<br />

Tel. +49 7031 686 - 4780<br />

Fax +49 7031 686 - 4644<br />

info@mbtech-group.com<br />

www.mbtech-group.com<br />

05TM-M201009A01-DE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!