14.06.2014 Aufrufe

Formelsammlung Signaldarstellung Grundlagen

Formelsammlung Signaldarstellung Grundlagen

Formelsammlung Signaldarstellung Grundlagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Signaldarstellung</strong>.nb 4<br />

Linerität : ax 1 t ax 2 t aX 1 aX 2<br />

Zeitverschiebung : x t e j t X<br />

Frequenzverschiebung : e j 0 t x t X 0<br />

1<br />

Maßstabsänderung : x at<br />

IaI X<br />

a<br />

Differentation :<br />

Integration :<br />

t<br />

x<br />

d n<br />

dt n x t j n X ; t n x t j n dn<br />

dt n X<br />

d<br />

j<br />

1<br />

X X 0 ;<br />

1<br />

jt X t x 0 t x d<br />

Faltung : x 1 t x 2 t<br />

1<br />

2<br />

X 1 X 2<br />

Modulation : x 1 t x 2 t<br />

1<br />

2<br />

X 1 X 2 ; Frequenzverschiebung<br />

x t cos 0<br />

1<br />

2 X 0<br />

1<br />

2 X 0<br />

Korrelation : x 1 x 2 t X 1 X 2<br />

Wiener Khintchine Theorem :<br />

Fourier Transformierte der Energie Autokorrelationsfunktionist das<br />

d E<br />

Energiedichtespektrum : E<br />

d<br />

Fourier Transformierte der Leistungs Autokorrelationsfunktionist das<br />

d P<br />

Leistungsdichtespektrum : P<br />

d<br />

Amplitudenmodulation : y t<br />

x t x 0 t y<br />

1<br />

2<br />

X 1 X 2<br />

Allgemein : y n t<br />

n<br />

1<br />

x t y n<br />

0<br />

2 X n 0 X 1 ... X n<br />

Impulsübertragung :<br />

Impulsantwort : h t<br />

y t<br />

x t<br />

Umwandlung : y t x t h t Y X H<br />

Frequenzgang : H<br />

Y<br />

X<br />

, existiert nur,<br />

das wenn System stabil ist Ih t I t<br />

Lineare DGLs :

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!