15.06.2014 Aufrufe

OBERPFALZ in ZAHLEN kompakt - Regierung der Oberpfalz - Bayern

OBERPFALZ in ZAHLEN kompakt - Regierung der Oberpfalz - Bayern

OBERPFALZ in ZAHLEN kompakt - Regierung der Oberpfalz - Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>OBERPFALZ</strong> <strong>in</strong> <strong>ZAHLEN</strong> <strong>kompakt</strong><br />

<strong>Regierung</strong> <strong>der</strong> <strong>Oberpfalz</strong><br />

Brutto<strong>in</strong>landsprodukt<br />

Das Brutto<strong>in</strong>landsprodukt (BIP) <strong>der</strong> <strong>Oberpfalz</strong> ist im Zeitraum 2001 bis 2006 um ca. 3.800<br />

Mio. Euro auf knapp 31.800 Mio. Euro gestiegen. Dies entspricht e<strong>in</strong>er Zunahme um 13,6 %.<br />

Das BIP je E<strong>in</strong>wohner lag im Jahr 2006 <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Oberpfalz</strong> bei 29.180 Euro, und damit<br />

weiterh<strong>in</strong> unter dem bayerischen Durchschnitt von 33.240 Euro / E<strong>in</strong>wohner. Seit dem Jahr<br />

2001 ist es um 13,0 % gestiegen. Die Steigerungsrate war damit die höchste <strong>in</strong>nerhalb<br />

<strong>Bayern</strong>s.<br />

Innerhalb <strong>der</strong> <strong>Oberpfalz</strong> konnten die Landkreise Neumarkt i.d.OPf. (2001-06: +22,1 %),<br />

Regensburg (+18,5 %) und Cham (+16,5 %) sowie die Stadt Regensburg (+15,8 %) deutlich<br />

überdurchschnittliche Wachstumsraten verzeichnen.<br />

Brutto<strong>in</strong>landsprodukt (BIP) / E<strong>in</strong>wohner <strong>in</strong> Euro<br />

BIP zu Marktpreisen (je E<strong>in</strong>w. <strong>in</strong> Euro) Verän<strong>der</strong>ung (<strong>in</strong> %)<br />

Gebiet<br />

2001 2005 2006 2001-06 2005-06<br />

AM 40.259 38.543 39.104 -2,9 1,5<br />

R (St.) 57.024 63.058 66.045 15,8 4,7<br />

WEN 41.219 48.102 45.870 11,3 -4,6<br />

AS 17.275 17.742 18.579 7,5 4,7<br />

CHA 21.861 23.434 25.475 16,5 8,7<br />

NM 22.645 24.782 27.652 22,1 11,6<br />

NEW 18.728 18.662 18.694 -0,2 0,2<br />

R (Lk.) 15.258 17.346 18.076 18,5 4,2<br />

SAD 23.682 24.783 25.932 9,5 4,6<br />

TIR 19.627 21.126 21.618 10,1 2,3<br />

<strong>Oberpfalz</strong> 25.820 27.870 29.180 13,0 4,7<br />

Oberbayern 37.322 39.072 40.909 9,6 4,7<br />

Nie<strong>der</strong>bayern 24.923 26.844 27.657 11,0 3,0<br />

Oberfranken 25.409 26.302 27.534 8,4 4,7<br />

Mittelfranken 29.114 32.015 32.014 10,0 0,0<br />

Unterfranken 25.714 27.362 28.436 10,6 3,9<br />

Schwaben 26.512 28.178 29.456 11,1 4,5<br />

<strong>Bayern</strong> 30.090 31.990 33.240 10,5 3,9<br />

Quelle: Bayer. Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung, Statistische Berichte P I 3 j (Stand: Aug. 08)<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!