01.11.2012 Aufrufe

und Betriebssport- Verband Südbayern eV - Betriebssport in Bayern

und Betriebssport- Verband Südbayern eV - Betriebssport in Bayern

und Betriebssport- Verband Südbayern eV - Betriebssport in Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Weihnachtsfeier 2007 der FBR Funktionsträger mit vorgeschaltetem<br />

Schleiferl – Doppelturnier<br />

Die Weihnachtsfeier fand im großen Nebenraum der Sportgaststätte<br />

der Münchner Stadtwerke <strong>und</strong> das Turnier <strong>in</strong> deren großer Sporthalle<br />

statt. E<strong>in</strong>en großen Dank möchten wir dem Sportkameraden Karl<br />

Thiem für die Bereitstellung der Sporthalle <strong>und</strong> die Vermittlung des<br />

Nebenzimmers <strong>in</strong> der Sportgaststätte aussprechen.<br />

Die meisten der 32 Funktionsträger (Präsidiums - <strong>und</strong> SpA – Vorstandsmitglieder;<br />

Spielleiter; Turnierleiter, Sportkameraden mit Sonderaufgaben)<br />

waren der E<strong>in</strong>ladung gefolgt <strong>und</strong> 16 von ihnen betätigten<br />

sich vor der Feier noch sportlich <strong>und</strong> nahmen am Schleiferlturnier<br />

mit wechselnden Partnern teil. Die Mitglieder des Präsidiums <strong>und</strong> des<br />

SpA – Vorstandes sowie die Mitglieder des Ausschusses für Satzung<br />

<strong>und</strong> Reglement nutzten die Gelegenheit, um vor der Veranstaltung <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>er teilweise geme<strong>in</strong>samen Sitzung die anstehenden Fragen zu<br />

erörtern <strong>und</strong> wichtige Beschlüsse zu fassen.<br />

Kurz nach 18 Uhr konnten dann die körperlich Fitten mit dem Tischtennisspielen<br />

beg<strong>in</strong>nen.<br />

Endstände des Schleiferlturniers<br />

Beim Schleiferlturnier wurden die Tischtennispartner ohne Berücksichtigung<br />

ihrer Spielstärke nach jedem Spiel neu zugelost, so dass<br />

auch starke oder schwache Doppel zustande gekommen s<strong>in</strong>d. Gespielt<br />

wurden nur 2 Sätze, so dass e<strong>in</strong> Spiel auch 1:1 ausgehen konnte.<br />

Aus Zeitgründen wurden nur 10 R<strong>und</strong>en ausgetragen. Die nachfolgende<br />

Tabelle gibt daher ke<strong>in</strong>en Aufschluss über die tatsächliche<br />

Stärke des e<strong>in</strong>zelnen Spielers. Trotzdem hat allen Beteiligten das<br />

Spielen Spaß gemacht, was die Hauptsache ist.<br />

Nur 1 Klasse Sätze<br />

1) Manfred Hösl 17:3<br />

2) Karl Thiem 12:8<br />

2) Gertraude Porkristl 12:8<br />

2) Willi Kastenmüller 12:8<br />

2) Dr. Wolfgang Block 12:8<br />

2) Erich Walter 12:8<br />

7) Manfred Huber 11:9<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!