16.06.2014 Aufrufe

6. FALKE ROTHAARSTEIG - Rothaarsteig Marathon

6. FALKE ROTHAARSTEIG - Rothaarsteig Marathon

6. FALKE ROTHAARSTEIG - Rothaarsteig Marathon

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Orte an der Strecke<br />

Latrop ein Ort voller Facetten<br />

Das Dorf Latrop liegt in einem der schönsten Täler des Rothaargebirges,<br />

dem Latrop- und Wiesentroptal, zwischen 430<br />

und 750 m Höhe. Da es hier viel Wald aber keine Durchgangsstraße<br />

gibt, fühlen sich in Latrop besonders Wanderer wohl.<br />

Die Wälder beheimaten viele Wildarten und eine artenreiche<br />

Pflanzenwelt. Ob Spazier- oder Wanderweg – Latrop für jeden<br />

Anspruch das Richtige. Als Tor zum <strong>Rothaarsteig</strong> laden viele<br />

wanderfreundliche Betriebe zum Rasten und Übernachten ein.<br />

Geselligkeit und eine Gastronomie, die sich liebevoll um ihre<br />

Gäste kümmert, werden in Latrop ganz groß geschrieben.<br />

Latrop wird erstmalig in einer Urkunde aus dem Jahre 1257<br />

erwähnt und ist das jüngste Golddorf im Schmallenberger<br />

Sauerland. Seit 2004 darf sich der Ort Bundesgolddorf<br />

nennen und belegte 2006 den 2. Platz beim „Europäischen<br />

Dorferneuerungswettbewerb“. Infos: www.latrop.de<br />

Schanze Höhepunkt der <strong>Marathon</strong>strecke<br />

Der mit 757 m höchste Punkt der <strong>Marathon</strong>strecke liegt in<br />

der Nähe von Schanze. Der Name des kleinen Ortes ist wegen<br />

seines Skigebiets vor allem Wintersportlern ein Begriff.<br />

Doch auch im Sommer ist Schanze einen Besuch wert. Kulturfreunde<br />

finden in Schanze Zugang zum WaIdskulpturenweg,<br />

der über den <strong>Rothaarsteig</strong> von Bad Berleburg nach Schmallenberg<br />

führt. An der <strong>Marathon</strong>strecke sind die Skulpturen<br />

„Stein, Zeit und Mensch“ und „Kein leichtes Spiel“ zu sehen.<br />

Im letzten Jahr wurde der „Kyrill-Pfad“ neu eröffnet: Auf<br />

einer landeseigenen Fläche erlebt der Besucher auf über<br />

1.000 m langen Pfaden den Wald, wie der Sturm „Kyrill“ ihn<br />

am 18. Januar 2007 hinterlassen hat. Urige Gasthöfe laden<br />

die Wanderer zur Rast ein. Infos: www.schmallenberger-sauerland.de<br />

oder www.grafschaft-tourismus.de<br />

Jagdhaus 100-Seelen-Dorf mitten im Wald<br />

Wenn die Läufer Jagdhaus erreichen, haben sie schon mehr<br />

als ein Drittel der <strong>Marathon</strong>strecke hinter sich gebracht. Das<br />

100-Seelen-Dorf mitten im Wald lädt das ganze Jahr über zum<br />

Verweilen ein. Für entspannte Stunden in der Natur ist beim<br />

<strong>6.</strong> <strong>FALKE</strong> <strong>Rothaarsteig</strong>-<strong>Marathon</strong> allerdings keine Zeit. Den<br />

Läufern bleibt lediglich ein Blick auf den beschaulichen Ort<br />

und seine St. Hubertus-Kapelle vergönnt.<br />

Für die Einwohner von Jagdhaus ist der sportliche Lindwurm,<br />

der jedes Jahr im Oktober den Ort passiert, nichts Ungewöhnliches.<br />

Denn neben den Läufern des <strong>FALKE</strong> <strong>Rothaarsteig</strong>-<br />

<strong>Marathon</strong>s gehen das ganze Jahr über Wanderer und Mountainbiker<br />

in Jagdhaus auf ausgedehnte Touren mit unterschiedlichem<br />

Anforderungsprofil. Infos: www.schmallenbergersauerland.de<br />

www.sauerland-sport.de*<br />

+<br />

* Die Adresse für strategisches Sportmarketing<br />

und kreative Veranstaltungskonzepte.<br />

Wir planen und<br />

realisieren professionell<br />

Ihr Event!<br />

EVENT + Veranstaltungsmanagement GbR • www.eventplus24.de<br />

Weststraße 26 • 57392 Schmallenberg • Telefon: 02972/921940<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!